>

teezwetschge

17298

#
Dabei entsteht die Frage:
Wieviel Kurven kann mit Tempo 160 kratzen?  
#
Tja, ich persönlich bin da bei diesem Thema etwas hin und her gerissen und kann das eigentlich auch nur aus meiner Branche beurteilen.

Zunächst: was bedeutet überhaupt auch noch Probezeit? Es heißt auch, dass man innerhalb von 2 Wochen ohne Grund gekündigt werden oder selbst kündigen kann. Danach bedeutet es jedenfalls in meiner Branche 4 Wochen Kündigungsfrist mit dem Grund 'Auftragsmangel'. Hab ich 2 mal schon durch gemacht und es lag defintiv nicht an mir, da ich für kleine Aufträge immer wieder heran gezogen werde.
Also, ich kann sagen - durch das neue Gesetzt würde sich hier nicht viel ändern.
Andererseits, wenn ein Unternehmen seinen Mitarbeiter nach einem halben Jahr (ich glaube er dürfte auch noch mal ein viertel Jahr verlängern) nicht einzuschätzen weiß, dann weiß ich auch nicht, was da für ein Unternehmen ist...
#
Hihihi...ich lach mir 'nen Ast!

Die Schluchtenscheißer (übrigens darf ich das sagen!)... die können das doch gar nicht wissen.

1. dürfen die nämlich gar nicht so schnell fahren und

2. haben die ja gar nicht so lange Autobahnen.

#
#
Könnte es vielleicht daran liegen, dass es nicht so wirklich viele hübsche englische Frauen gibt?

(Wobei die Männer auch nicht wirklich zu den europäischen Schönheiten zählen smile:
#

propain schrieb:

B1rke schrieb:
Das liegt auch nur daran, dass Frankfurt tagsüber Millionenstadt durch die Pendler ist und dadurch mehr Straftaten entstehen, die aber letztlich nur auf die 660.000 Frankfurter berechnet wird.

Das ist auch ein Grund, dann noch der Flughafen (Zolldelikte) und Bahnhof (Drogendelikte) tragen auch dazu bei. Aber deswegen ist die Rate trotzdem sehr hoch, hat Frankfurt ja auch genug Viertel wo nicht gerade der Wohlstand ausgebrochen ist und da selbst die Polizei diverse Ängste hat dort rumzufahren.


... und es gibt viele Betrugsdelikte durch die vielen Banken also z.B. veruntreute Gelder und so.
#
1. zum Ärztestreik:

Ja, wir allen denken zunächst erst einmal: Ärzte-die Götter in weiß. Was wollen die mit 'ner Lohnerhöhung? Das trifft vielleicht für die Chefärzte in Privatkliniken zu, aber der normale Assistenzarzt im öffentlichen Dienst verdient 1.800.-€ brutto bei einer mind. 50 Stundenwoche. Stundenlohn darf sich jefer selbst ausrechnen.

Genau das selbe Bild besteht auch bei den Architekten. Auch hier: ja die Stararchiteken verdienen viel Geld. Nein, die normalen Angestelleten verdienen nicht viel Geld (zumindest in den ersten Jahren nicht, die da etwa 15 Jahre dauern smile:. Vor allen Dingen in den kaufmännischen Berufen gibt es wesentlich mehr Geld zu verdienen (das hätten mir meine Eltern mal vorher sagen sollen smile:.


2. Schneeschippen

Auf den ersten Blick erst einmal wirklich eine Situation, bei der man sagen kann 'Schilda lässt grüßen!'

Auf den zweiten Blick, wissen wir tatsächlich nicht, was vorher noch alles vorgefallen war und außerdem hat da zwerg_nase recht-er hätte auch seinen Dienst gleich bei der Feuerwehr machen können. Einige Freunde bei uns machen es genauso.


3. Bundeswehr
Dito zu HG


4. Apropo Afrika

Ich bin seit meiner Kindheit so erzogen worden, dass es nicht Negerküsse heißt, sondern Schokoküsse. Auf hessisch sag ich meistens aber Mohrenköpp' muss ich zugeben.
Trotzdem, bei der Fa. Dickmann steht auf der Packung mindestens schon seit 15 Jahren Schokoschaumküsse. Also, gar nichts neues!
#

Dr.Ball schrieb:
@propain: sagg!

plötzlich schreiben mir schwule friseure, dass junge menschen zu ihren gefühlen stehen sollen...


hihihi
#
Im Grunde genommen geht es hier bei ja nur darum, dass man sich in der Gesellschaft gewissen Grundregeln unterziehen muss.
Jeder muss eine gewisse Rücksicht auf den anderen nehmen. Ob das jetzt der Hundebesitzer gegenüber dem 'Nicht'-Hundebesitzer (und umgekehrt) ist oder ob Raucher oder Nichtraucher, Autofahrer oder Fußgänger, Radfahrer etc.
Irgenwie muss man einen Weg finden miteinander auszukommen.
#
Die [big] 10.000 [/big] sind voll!
#

propain schrieb:
So sieht es aus, nicht den Hund sollte so ein Hundehasser hassen, sondern die Besitzer die diese Tiere verzogen haben.


..., denn Tiere folgen nur ihren Instinkten.

Hierfür ein  
#

miep0202 schrieb:

(...)
Da wird auch das letzte Grün zugepflastert, obwohl nur wenige Quadratmeter da und dort genügen würden, um dem Hund sein Geschäft zu ermöglichen. Dabei wäre eine Auflockerung durch etwas nutzbares Grün entlang der Straßen und Wege nicht nur für Hundehalter, sondern für Alle angenehm - direkt und indirekt.

Mmh, mit dem Grün magst du Recht haben...is schwierig...in meiner Ausbildung zur Gärtnerin bei der Stadt Ffm hab ich oft geflucht über die Tretmienen. Ganz besonders beim Platanenflachschnitt am Nizza, wenn man erst in die Sch... getreten ist, es nicht gemerkt hat und dann die Leiter hoch und runter ist. Weiter brauch ich es wohl nicht auszuführen.


Wofür ist denn die Hundesteuer da?

Du zahlst auch Autosteur und darfst auch nicht immer so schnell fahren wie du willst oder dein Auto überall hinstellen. Kein gutes Argument.

Stattdessen muß man manchmal hunderte von Metern laufen, nur um dann am Rande der Legalität ein Stück Wiese nutzen zu können.

Das Problem kenn ich aber auch. Wenn meine Eltern nicht mit dem Hund am Wochenende in den Taunus fahren würden oder oft genug in ihre Ferienwohnung, wo über die Felder wetzen kann (er interessiert sich übrigens nicht für Hasen, Rehe etc.) dann wäre er sehr unerträglich.

Kein Wunder, daß es so mancher Hund nicht so lange durchhält - das Resultat ist für niemanden erfreulich. (...)

#

ZoLo schrieb:
Moin Nick,

schon merkwürdig, aber ich habe einen Hund und trotzdem Freunde? Auch rennt dieser nicht auf Kinderspielplätzen herum, auch wenn ich da keine Bedenken hätte, ganz zu schweigen davon, dass er dort hinmachen würde. So was nennt man "Erziehung" und "Sorgfalt" (funktioniert ähnlich wie bei Kindern, denen man auch sagen muss, bzw. welche auch lernen müssen, was sie dürfen und was nicht)!



Tja, das ist aber leider oftmals das Problem. Es gibt genügend Hundebesitzer, die ihren Hund eben nicht richtig erzogen haben und wenn dann dieser Hund nicht die Rangordnung im Rudel gelernt hat, kann er durchaus eine Gefahr für ein Kind darstellen.

Auch noch mal zu den Kindern: leider sieht es da eben auch oft bei der Erziehung ähnlich aus, wie bei den Hunden...
#

Wilde_Hilde schrieb:
@teepflaume - Du musst es ja wissen


...was...äh...wie...warum...hee?    
#

Wilde_Hilde schrieb:
Nicht Köppern!


Hast wohl noch nicht lang genug oben drauf geguckt...
#

Wilde_Hilde schrieb:

Blöde Kuh!
Dir hätten wir auch mal einen Test vorlegen sollen, bevor wir Dich eingebürgert haben.
Sowas...




Was steht eigentlich für ein Wohnort bei dir aufm Perso?


#

DBecki schrieb:
Kein Problem, wenn Dein Halter das Häufchen wegmacht. Beutelchen dafür gibts alle 200 Meter kostenlos an Hundestationen zu ziehen . Der bessere Mensch wirst Du allerdings erst, wenn Du zusätzlich auf 4 Beinen läufst und für eine Mahlzeit auf das Kommando Deines Halters in Sitz- oder Platzposition gehst.
Die Kinder, die ihre Notdurft auf Spielplätzen verrichten tragen keine Windeln, sondern bekommen von ihren Eltern die Hosen runtergezogen, auf dass sie ins Gebüsch machen können. Wahrscheinlich durftest Du das als Kind auch, mir wurde von meinen Eltern hingegen frühzeitig beigebracht, eine Toilette zu benutzen. .


Klar, is nicht die feine Art, aber für gewöhnlich machen die Kinder keine Haufen in die Sandkisten.
Und da man die Hundesprache verstehen muss, um viel Spaß mit einem solchen zu haben und viele Kinder diese aber nicht beherrschen, weil sie eben keinen Hund zu hause haben, sehe ich die Gefahr eben, dass es zu Zwischenfällen kommen kann. Vor allen Dingen, wenn große kräftige Hunde mitspielen wollen...Und ich spreche da aus Erfahrung durch meinen allerliebsten 35 Kilo schweren Stinker meiner Eltern.
Also, ich zeige die rote Karte für Hunde auf Spielplätzen!
#

Wilde_Hilde schrieb:
Und was ist der Preis?


Eine Freifahrt nach Köppern
#
Wir können ja auch öfters grillen - hab da gar nichts dagegen!
#
Ich sage nur: wenn viele mit ihren Kindern genauso oft rausgehen würden, wie mit ihren Hunden, dann gebe es weniger verhaltensgestörte Kinder in den Schulen!