
Telcontar
5271
#
Telcontar
Wir benötigen unbedingt einen Standardspezialisten. Gerade in solch engen Spielen wie am Donnerstag und Sonntag fehlt die Gefahr nach Standards. Wir haben so viele Tore und entscheidende Punkte in der Vorrunde geholt, da wir gefährliche Ecken und Freistöße hinbekommen haben und jetzt geht da gar nix mehr.
Halbzeitspiele ...
Es ist sehr leicht mit einer schnellen Zeit mitzuspielen. Wieviele Fragen sind es denn aktuell? 3 Fragen mit jeweils "richtig" oder "falsch"?
In dem Fall braucht man "nur" 8 Leute die mitspielen und sofort eine zuvor festgelegte Kombination eingeben. Auch wenn man alleine "spielt" und immer diesselbe Kombination erfasst, kann man bei 16 Teilnahmen (statistisch gesehen) 2 x pro Saison mit einer Fabelzeit dabei sein.
Einer meiner Freunde hat mal teilgenommen, als es noch unten auf dem Spielfeld war. Ich erinnere mich nicht genau an welchem Spiel er teilgenommen hat (ob auf das Mini-Tor am Mittelkreis oder auf die komische Torwand schiessen) ... Aber er hat damals ein Trikot gewonnen, das war schon ganz witzig, weil wir ihn sehr gefeiert haben.
Mein Vater hat vor vielen Jahren auf Schalke gegen einen Schalker ein Spiel gewonnen, das war noch zu Magaths-Zeiten. Er gewann 1 Jahr "Premiere" (so hiess Sky damals). Lustig war, als ein Teil unserer Kurve laut meines Vaters Vornamen und "Auswärtssieg" gerufen hat. Unvergesslich! 🤣
Es ist sehr leicht mit einer schnellen Zeit mitzuspielen. Wieviele Fragen sind es denn aktuell? 3 Fragen mit jeweils "richtig" oder "falsch"?
In dem Fall braucht man "nur" 8 Leute die mitspielen und sofort eine zuvor festgelegte Kombination eingeben. Auch wenn man alleine "spielt" und immer diesselbe Kombination erfasst, kann man bei 16 Teilnahmen (statistisch gesehen) 2 x pro Saison mit einer Fabelzeit dabei sein.
Einer meiner Freunde hat mal teilgenommen, als es noch unten auf dem Spielfeld war. Ich erinnere mich nicht genau an welchem Spiel er teilgenommen hat (ob auf das Mini-Tor am Mittelkreis oder auf die komische Torwand schiessen) ... Aber er hat damals ein Trikot gewonnen, das war schon ganz witzig, weil wir ihn sehr gefeiert haben.
Mein Vater hat vor vielen Jahren auf Schalke gegen einen Schalker ein Spiel gewonnen, das war noch zu Magaths-Zeiten. Er gewann 1 Jahr "Premiere" (so hiess Sky damals). Lustig war, als ein Teil unserer Kurve laut meines Vaters Vornamen und "Auswärtssieg" gerufen hat. Unvergesslich! 🤣
Habe auch schon mal gewonnen. 16.12.2018 im Spiel gegen Leverkusen. Da hat man Gegeneinander aufs 3x auf das Tor geschossen und dann eine Frage auf dem Videowürfel beantwortet.
Wir haben dann noch 2:1 gewonnen und so war das ein perfekter Tag.
Durch die wenigen Möglichkeiten ist es für einen Programmierer mit etwas API wissen sehr einfach zu programmieren. Man weiß ja auch wann die Halbzeit und die Ergebnisse eingeblendet werden. Dort einen Automatismus zu hinterlegen ist keine große Herausforderung.
Wir haben dann noch 2:1 gewonnen und so war das ein perfekter Tag.
Durch die wenigen Möglichkeiten ist es für einen Programmierer mit etwas API wissen sehr einfach zu programmieren. Man weiß ja auch wann die Halbzeit und die Ergebnisse eingeblendet werden. Dort einen Automatismus zu hinterlegen ist keine große Herausforderung.
Telcontar schrieb:
Habe auch schon mal gewonnen. ...
Eine eingebrannte Erinnerung, sehr cool!
Diese "alten" Halbzeitspiele fand ich schon unterhaltsamer, als das aktuelle Spiel. Wenn ich mal am Platz war in der Pause, habe ich mir das schon auch oft angeschaut und mich mit den Siegern gefreut. Ein signiertes Trikot ist doch schon was Feines!
propain schrieb:
Irgendwelche komischen Halbzeitspiele gibt es schon lange. Nur bekommen viele die nicht mit, weil sie vor den Blöcken im Umlauf unterwegs sind.
Das ist schon richtig. Aber früher hat man alberne Ballspiele im Labyrinth oder Weitschüsse ins Tor praktiziert. Das habe ich irgendwie noch in Erinnerung.Aber ich kapiere den Eröffnungsbeitrag überhaupt nicht. Vielleicht kann mal jemand aufklären um was es da überhaupt geht. Und ich bin tatsächlich bei fast allen Spielen im Stadion. Glaube ich muss mal gegen Leverkusen auf meinem Platz sitzen bleiben in der Halbzeit 😔
Es werden in der Halbzeit 3 Torchancen aus früheren Spielen der Eintracht (w/m) auf dem Videowürfel eingeblendet. Die Teilnehmer loggen sich auf einer Internetseite ein und können tippen, ob der Ball reingeht oder nicht.
Der die schnellsten 3 richtigen Antworten gegeben hat, gewinnt ein signiertes Trikot.
Der letzte Gewinner hat in 0,3s alle 3 richtigen Antworten gegeben und gewonnen. Ist auf Grund der Latenzen im Netzwerk kaum möglich im Stadion, da so schnell manuell zu drücken. Wäre ja schnell umgeschrieben, wenn einer per Zufallsgenerator aus den richtigen Antworten gewählt wird.
Der die schnellsten 3 richtigen Antworten gegeben hat, gewinnt ein signiertes Trikot.
Der letzte Gewinner hat in 0,3s alle 3 richtigen Antworten gegeben und gewonnen. Ist auf Grund der Latenzen im Netzwerk kaum möglich im Stadion, da so schnell manuell zu drücken. Wäre ja schnell umgeschrieben, wenn einer per Zufallsgenerator aus den richtigen Antworten gewählt wird.
Telcontar schrieb:
Es werden in der Halbzeit 3 Torchancen aus früheren Spielen der Eintracht (w/m) auf dem Videowürfel eingeblendet. Die Teilnehmer loggen sich auf einer Internetseite ein und können tippen, ob der Ball reingeht oder nicht.
Der die schnellsten 3 richtigen Antworten gegeben hat, gewinnt ein signiertes Trikot.
Der letzte Gewinner hat in 0,3s alle 3 richtigen Antworten gegeben und gewonnen. Ist auf Grund der Latenzen im Netzwerk kaum möglich im Stadion, da so schnell manuell zu drücken. Wäre ja schnell umgeschrieben, wenn einer per Zufallsgenerator aus den richtigen Antworten gewählt wird.
Ah danke für die Aufklärung. Glaube diese Ankündigung mir das man raten soll ob Bälle reingehen oder nicht hatte och glaube mal vor dem Spiel vernommen. Nur das man das auf einer Internetseite tippte muss ging völlig an mir vorbei.
Der Schiri R. H. war doch ein einziges Ärgernis.
Die Kieler haben sich nur fallen lassen und wurde aus meiner Sicht sehr einseitig für Kiel gepfiffen. War das am Ende kein Elfer für Wahi?
Ansonsten souverän gespielt und man hätte früher den Sack zu machen können.
Alle Anderen Vereine haben an diesem Spieltag für uns gespielt und normalerweise verkacken wir es dann.
Die Einwechselspieler haben sich nicht aufgedrängt. Wahi braucht noch Zeit.
Brown fand ich dieses Mal nicht so stark. Uzun wird immer besser und Ekitike hatte Pech im Abschluss
Leider am Ende durch den Sturz keine Feier mit der Mannschaft. Hoffe dem gestürzten und den getroffenen kommen bald wieder auf die Beine und wünsche Ihnen gute Genesung.
Die Kieler haben sich nur fallen lassen und wurde aus meiner Sicht sehr einseitig für Kiel gepfiffen. War das am Ende kein Elfer für Wahi?
Ansonsten souverän gespielt und man hätte früher den Sack zu machen können.
Alle Anderen Vereine haben an diesem Spieltag für uns gespielt und normalerweise verkacken wir es dann.
Die Einwechselspieler haben sich nicht aufgedrängt. Wahi braucht noch Zeit.
Brown fand ich dieses Mal nicht so stark. Uzun wird immer besser und Ekitike hatte Pech im Abschluss
Leider am Ende durch den Sturz keine Feier mit der Mannschaft. Hoffe dem gestürzten und den getroffenen kommen bald wieder auf die Beine und wünsche Ihnen gute Genesung.
Telcontar schrieb:
Der Schiri R. H. war doch ein einziges Ärgernis.
Die Kieler haben sich nur fallen lassen und wurde aus meiner Sicht sehr einseitig für Kiel gepfiffen. War das am Ende kein Elfer für Wahi?
Ja, das war meiner Meinung nach auch ein Elfer an Wahi. Der wird doch vom Kieler-Abwehrspieler klar von hinten aus dem Tritt gebracht. Warum sollte sich Wahi auch kurz vorm Tor im Sechszehner einfach so fallen lassen.?
Die Regelung das der schnellste gewinnt ist schlecht und öffnet aus meiner Sicht ein Tor zum cheaten. Der Gewinner heute hat in 0,3 Sekunden alle 3 Antworten gegeben und gewonnen. Ein anderer im Block sagte, dass die Person L.S. Bereits einmal gewonnen hätte. Ich weiß das nicht aber kann natürlich sein, dass jemand verschiedene Browser mit automatischen Klickern programmiert hat oder alle verschiedenen WebCalls automatisiert ausführen lässt. Sind ja nur wenige Möglichkeiten und lässt sich einfach automatisieren.
Aus den richtigen Antworten sollte jemand per Zufall ausgewählt werden.
Aus den richtigen Antworten sollte jemand per Zufall ausgewählt werden.
Götze war viel unterwegs und heute sehr aktiv.
Theate ist überall gewesen.
Brown und Collins spielen als wären Sie schon lange dabei.
Ansgar hatte viel versucht aber es ist nicht viel gelungen.
Im Angriff war etwas zu viel Geschnörkel.
Die Einwechselspieler waren bis auf Larsson eher blass gewesen und auch einer der Gründe weshalb Bremen am Ende so dominant wurde.
3 Punkte Abbuzze und weiter
Theate ist überall gewesen.
Brown und Collins spielen als wären Sie schon lange dabei.
Ansgar hatte viel versucht aber es ist nicht viel gelungen.
Im Angriff war etwas zu viel Geschnörkel.
Die Einwechselspieler waren bis auf Larsson eher blass gewesen und auch einer der Gründe weshalb Bremen am Ende so dominant wurde.
3 Punkte Abbuzze und weiter
Telcontar schrieb:
Wenn der Schiedsrichter Thread fast doppelt so viele Einträge hat, wie der Nachspiel-Fred, dann ist alles gesagt. Fußball Mafia DFB
Er hat auch gut dreimal so viele Beiträge wie Leverkusen Fans
Der gehaltene Elfmeter war für mich heute ein Knackpunkt im Spiel. Danach wurde Santos immer selbstbewusster und Istanbul ist verzweifelt. Schöner Kampf, den man die letzte Saison so nie gesehen hat.
Santos Paraden machen Ihn für mich zum Man of the Match. Marmoush hat auch gut Trouble gemacht. Ebimbe und Knauff auch sehr gut.
Nkounkou die letzten beiden Spiele etwas schwächer.
Verteidigung hat keine großen Fehler gemacht im defensiven Verbund waren Sie aber etwas zu weit weg von den Gegenspielern und haben zu viel zugelassen.
Santos Paraden machen Ihn für mich zum Man of the Match. Marmoush hat auch gut Trouble gemacht. Ebimbe und Knauff auch sehr gut.
Nkounkou die letzten beiden Spiele etwas schwächer.
Verteidigung hat keine großen Fehler gemacht im defensiven Verbund waren Sie aber etwas zu weit weg von den Gegenspielern und haben zu viel zugelassen.
Hallo,
nachdem die VgF und die Bahn es nicht schaffen, die Menschenmenge ordentlich zu befördern, haben wir es nun mal wieder mit dem Fahrrad versucht. Erstmal das positive: Der BikePoint ist top und gut organisiert. Der Weg von der Konsti über Villa Kennedy zum DFB Campus ist schön ausgebaut und man kommt schnell voran.
Ab dem DFB Campus wird es aber haarig. Die Fahrradweg endet man kommt nur noch über eine Buckelpiste weiter. Muss Slalom an den Menschenmassen vorbei fahren und es wird sehr gefährlich. Der Weg vom Wäldches zum Stadion ist zugewuchert und eine Straßenlaterne steht mitten im Weg. Von der Buckelpiste und Schlaglöchern mal ganz zu schweigen. Auf dem Rückweg versuchen noch die Besoffenen über die Leitplanken zu springen, um zu den Autos zu kommen.
Wer ist denn dafür zuständig und an welche Stellen kann man sich da wenden? Es sollte auch im Interesse der Eintracht sein, möglichst viele Leute auf die Räder zu bekommen, um die anderen Verkehrsmittel zu entlasten.
nachdem die VgF und die Bahn es nicht schaffen, die Menschenmenge ordentlich zu befördern, haben wir es nun mal wieder mit dem Fahrrad versucht. Erstmal das positive: Der BikePoint ist top und gut organisiert. Der Weg von der Konsti über Villa Kennedy zum DFB Campus ist schön ausgebaut und man kommt schnell voran.
Ab dem DFB Campus wird es aber haarig. Die Fahrradweg endet man kommt nur noch über eine Buckelpiste weiter. Muss Slalom an den Menschenmassen vorbei fahren und es wird sehr gefährlich. Der Weg vom Wäldches zum Stadion ist zugewuchert und eine Straßenlaterne steht mitten im Weg. Von der Buckelpiste und Schlaglöchern mal ganz zu schweigen. Auf dem Rückweg versuchen noch die Besoffenen über die Leitplanken zu springen, um zu den Autos zu kommen.
Wer ist denn dafür zuständig und an welche Stellen kann man sich da wenden? Es sollte auch im Interesse der Eintracht sein, möglichst viele Leute auf die Räder zu bekommen, um die anderen Verkehrsmittel zu entlasten.
Gerade die Sbahn von der Konsti sowie der 80er vom Südbahnhof sind für uns die verlässlichsten Anreisen bei bescheidenem Wetter.... Ansonsten mit dem Rad, gerade von der Konsti, am Main entlang bis zur Uni Klinik und dann durch Niederrad zum Stadion. Über Villa Kennedy wären das mir deutlich zu viele Kreuzungen, Ampeln und Abgase Räder lassen sich auch am Gleisdreieck abstellen. Wenn es die Sicherheit durch den Bike Point sein soll, lassen sich die ca 500m vom Oberforsthaus bzw zurück ja auch schieben, das ist halt bei jedem Event mit 50k Menschen so....
Hinsichtlich Verbesserung des Fahrradnetzes in Frankfurt kannst du dich sicher an deinen Abgeordneten der Stadt wenden oder es mit dem Kreuz auf dem Wahlschein versuchen
Hinsichtlich Verbesserung des Fahrradnetzes in Frankfurt kannst du dich sicher an deinen Abgeordneten der Stadt wenden oder es mit dem Kreuz auf dem Wahlschein versuchen
Schön, dass es mal jemand anspricht. Ich finde es unmöglich, dass es keinen gescheiten Radweg gibt vom Oberforsthaus bis Stadion. Es fahren immer mehr Leute mit dem Rad, der Bedarf ist da. Die aktuelle Baustelle am Haupteingang, die nur noch eine Nadelöhröffnung für Fußgänger und Räder nach der Eisenbahnbrücke erlaubt, ist auch nicht förderlich.
Ich habe am Samstag auf dem Rückweg dann geschoben bis Oberforsthaus.
Ansonsten kommt man wirklich gut gut voran, am Main entlang, so wie auch die Kennedyallee hoch. Und den BikePoint finde ich auch sehr gut.
Zuständigkeit :
Das Team des Sachgebiets Radverkehr im Amt für Straßenbau und Erschließung ist für den Ausbau der fahrradfreundlichen Infrastruktur in Frankfurt am Main zuständig.
Quelle: https://www.radfahren-ffm.de/562-0-Team-Radverkehr-im-ASE.html
Ich habe am Samstag auf dem Rückweg dann geschoben bis Oberforsthaus.
Ansonsten kommt man wirklich gut gut voran, am Main entlang, so wie auch die Kennedyallee hoch. Und den BikePoint finde ich auch sehr gut.
Zuständigkeit :
Das Team des Sachgebiets Radverkehr im Amt für Straßenbau und Erschließung ist für den Ausbau der fahrradfreundlichen Infrastruktur in Frankfurt am Main zuständig.
Quelle: https://www.radfahren-ffm.de/562-0-Team-Radverkehr-im-ASE.html
Er mag technisch versiert sein und schnell aber er hat weder ein taktisches Spielverständnis noch einen Torinstinkt. Das sind Dinge, die man auch schlecht lernen oder am Computer messen kann.
In der 5. Minute hat man gesehen, dass er gar nicht Bälle fest machen kann und sein Stellungsspiel miserabel ist. Ansonsten sind Ansätze zu erkennen aber das reicht halt überhaupt nicht.
So nimmt er Marmoush eigentlich nur Platz im Sturm weg.
Ein Stürmer wird nun mal an Toren gemessen und gerade gegen 9 Hoffenheimer hätte ich dort mehr erwartet in der letzten viertel Stunde.
In der 5. Minute hat man gesehen, dass er gar nicht Bälle fest machen kann und sein Stellungsspiel miserabel ist. Ansonsten sind Ansätze zu erkennen aber das reicht halt überhaupt nicht.
So nimmt er Marmoush eigentlich nur Platz im Sturm weg.
Ein Stürmer wird nun mal an Toren gemessen und gerade gegen 9 Hoffenheimer hätte ich dort mehr erwartet in der letzten viertel Stunde.
Telcontar schrieb:Wow, und das alles schließt Du aus einer einzigen Szene? Chapeau!
In der 5. Minute hat man gesehen, dass er gar nicht Bälle fest machen kann und sein Stellungsspiel miserabel ist.
Ich bin von Ekitiké auch noch nicht komplett überzeugt, aber so ein Urteil ist schon hanebüchen. Was man bislang sehen kann ist, dass er jede Menge Technik und Geschwindigkeit mitbringt und auch seine Mitspieler bedienen kann. Naturgemäß fehlt es noch bei der Abstimmung und in Sachen Durchsetzungsfähigkeit muss er sicherlich deutlich zulegen. Aber am Wochenende hatte er schonmal 2-3 dicke Chancen. Mich stimmt das positiv, dass er bald auch das erste Mal trifft. Ob das dann reicht, um nochmal ca. 15 Mio. Ablöse hinzublättern steht aktuell auf einem anderen Blatt Papier. Der Saisonendspurt wird hier sicherlich noch ein wenig Aufschluss bieten.
philadlerist schrieb:
Direkt danach jagt Knauff Maatsen den Ball wieder ab. Er spitzelt den Ball zwischen Maatsens Beinen sauber weg, räumt ihn dann aber auch ziemlich robust ab. Zu meiner Verwunderung nimmt Stieler auch hier die Pfeife nicht in den Mund.
War ein kleiner Fehler im System.
Offenbar dachte Stieler, Knauff sei noch Spieler vom BVB. So würde sich der fehlende Pfiff logisch erklären lassen.
Man könnte auch von versehentlichem Fingerspitzengefühl ausgehen, dieses würde ich Herrn Stieler jedoch nicht in die Schuhe schieben wollen.
Telcontar schrieb:
Also es war mit Sicherheit keine klare Fehlentscheidung, wenn der Gegenspieler knöchelhoch so reingrätscht und die Gesundheit des Gegenspielers gefährdet. Ich kann nicht verstehen wieso bei unseren Offiziellen niemand das Maul aufmacht.
The same procedure as every year! Die Eintracht wird mehrfach im Jahr beschießen und gegen den BVB besonders wirksam von mehreren Stellen. Offenbacher Schiedsrichter und VAR, Watzke/DFB/DF, sogar Bobic und DAZN Kommentator beeinflussen den VAR zum Nachteil der Eintracht . Das hat mit Fair Play Null zu tun. Es kommt schlimmer, es gibt hier User, die klare Spiel Schiebung gut reden wollen. Wenn die Verantwortlichen sich nicht vehement gegen diesen Betrug wehren, wird die Eintracht immer von dem Schiedsrichter verschaukelt.
Philadlerist hat es richtig analysiert das können die gut bezahlten Eintracht Analysten auch.
War ein gutes Spiel der Eintracht. Die rote Karte hat uns sehr in die Karten gespielt.
Einziger Wermutstropfen ist, dass es Ektiké und Van de Beek es vorne nicht schaffen gegen 9 platte Hoffenheimer Torchancen zu schaffen. 1 gelbe-rote hat Hugo gezogen, aber das ist zu wenig wenn man sich mal anbieten könnte.
Einziger Wermutstropfen ist, dass es Ektiké und Van de Beek es vorne nicht schaffen gegen 9 platte Hoffenheimer Torchancen zu schaffen. 1 gelbe-rote hat Hugo gezogen, aber das ist zu wenig wenn man sich mal anbieten könnte.
Ich will da Ügodö nur zum Teil die Schuld geben. Der hat auch keine gescheiten Pässe bekommen.
Jetzt lese ich mir die Diskussion durch und dann sehe ich dass alle Beiträge vom Januar diesen Jahres sind. Was ist denn jetzt mit dem Profiteur der Vorbereitungsspiele 2023? Wollten Sie ihn stark reden, damit auf dem Transfermarkt noch was ergibt? Oder haben wir noch Hoffnung, dass er sich entwickelt?
Streifenkarl schrieb:
2. Wir stehen da, wo wir wirklich sind. Platz 8 bis 10, da gehört dieser Kader hin.
Wenn man es mal realistisch betrachtet, dann kann die Eintracht unter normalen Umständen nicht mit Bayern, Dortmund und Leipzig konkurrieren. Und wenn es bei den anderen 3 Werksvereinen mit ihren finanziellen Mitteln neben Leipzig normal läuft, dann auch nicht mit Wolfsburg und Hoffenheim sowie Leverkusen, die ja aktuell ohnehin extrem stark sind.
Also auf dem Papier kloppen sich alle anderen Mannschaften um die Plätze ab Platz 7, wenn nicht einer der oben ganannten schwächelt oder einer der anderen Mannschaften überrascht, so wie Stuttgart bisher.
Dass Union bspw. in die CL kam lag an der außergewöhnliche Leistung von Union in der letzten Saison, aber auch an fehlender Performance der anderen potentiellen CL Kandidaten. Dieses Jahr läuft eigentlich alles normal, außer dass Stuttgart überrascht. Und wenn das alles so bleibt, inkl. des Laufs von Stuttgart, dan muss man eh über nix anderes als Platz 8 reden und wäre damit "Best of the rest".
Heribert und seine Mär von der zementierten Liga sind auch wieder da. Diesen Kack will ich hier nicht mehr hören. Wir haben den Europacup 2022 geholt. Immense Fernsehgelder generiert und Transfererlöse. Dort haben wir doch immens zugelegt.
Schon 2018/19 waren wir im Ergebnis nach Steuern an Platz 2 hinter den Bayern.
Im Personalaufwand sind wir 2022 mit 128Mio auch schon im Bereich von RB Leipzig (164M), Bayer Leverkusen (142M) und Wollfsburg (121M). Nur Bayern (348M) und Dortmund (231M) liegen weit drüber. Quelle: DFL Finanzkennzahlen.
Wir müssen auch einfach mal die TOP Spieler halten oder adäquat ersetzen und rechtzeitig in die Vertragsverlängerungen gehen. Da wurde auch einfach schlecht gearbeitet, wenn man jetzt ohne Stürmer da steht. Die Gründe sind ja hinlänglich bekannt. Aber wenn man nur einen TOP Stürmer hat und damit in die Hinrunde geht, ist das halt sehr blauäugig. Vor allem, da er sich auch mal verletzen kann und auch mal rotiert wird.
Schön war gegen Heidenheim, dass man auch mit einem Offensivspieler mehr agiert hat und so offensiv mehr Optionen hatte. Man merkt halt schon, dass man der Abwehr jetzt auch mehr zutraut.
Schon 2018/19 waren wir im Ergebnis nach Steuern an Platz 2 hinter den Bayern.
Im Personalaufwand sind wir 2022 mit 128Mio auch schon im Bereich von RB Leipzig (164M), Bayer Leverkusen (142M) und Wollfsburg (121M). Nur Bayern (348M) und Dortmund (231M) liegen weit drüber. Quelle: DFL Finanzkennzahlen.
Wir müssen auch einfach mal die TOP Spieler halten oder adäquat ersetzen und rechtzeitig in die Vertragsverlängerungen gehen. Da wurde auch einfach schlecht gearbeitet, wenn man jetzt ohne Stürmer da steht. Die Gründe sind ja hinlänglich bekannt. Aber wenn man nur einen TOP Stürmer hat und damit in die Hinrunde geht, ist das halt sehr blauäugig. Vor allem, da er sich auch mal verletzen kann und auch mal rotiert wird.
Schön war gegen Heidenheim, dass man auch mit einem Offensivspieler mehr agiert hat und so offensiv mehr Optionen hatte. Man merkt halt schon, dass man der Abwehr jetzt auch mehr zutraut.
Telcontar schrieb:
Heribert und seine Mär von der zementierten Liga sind auch wieder da.
Wie kommst du denn darauf? Die Liga ist nicht zementiert, das sehen wir ja aktuell an Stuttgart aber die anderen haben einfach bessere Voraussetzungen und wenn sie die nutzen, dann stehen wir halt hinten an.
Schau dir doch mal an, wie der Deal mit Kolo Muani gelaufen ist. Nur weil das so lange gedauert hat, haben wir keinen Boniface verpflichtet. Meinst du ein anderer Verein hätte so handeln müssen? Alle von mir genannten hätten ihn einfach verpflichtet und hätten dann mal geschaut wie es mit Kolo Muani weiter gegangen wäre.
"Aufatmen" ist auch in dem Sinne gemeint, dass wir mit einer Niederlage in PAOK und gegen Heidenheim schon die ersten Geier hier gehabt hätten, die Dino gerne vom Hof gejagt hätten. So kann man beruhigt in die Länderspielpause gehen und weiter arbeiten und eben mal durch atmen.
Und zum Thema "locker" weghauen ist schon genug gesagt.
Hat sich Dortmund am Ende letzter Saison wohl auch gedacht und diese Saison nur 2:2 gegen Heidenheim gespielt.
Und zum Thema "locker" weghauen ist schon genug gesagt.
Hat sich Dortmund am Ende letzter Saison wohl auch gedacht und diese Saison nur 2:2 gegen Heidenheim gespielt.
sgevolker schrieb:
Weiß jemand warum Knauff nicht dabei war und stattdessen ein dritter Torhüter auf der Ersatzbank saß?
"Auf Ansgar Knauff verzichtete der Trainer freiwillig und nahm lieber einen zweiten Torhüter in den Kader. Klare Ansage. Knauff kann sich offenbar warm anziehen in Zukunft. Oder eine Reaktion zeigen."
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/der-eintracht-fehlt-ueberall-ein-bisschen-und-vor-allem-ein-stuermer-92524894.html
Unabhängig von Knauff, ob es nun für die Bundesliga reicht oder nicht, wann sind wir denn zu einem Spiel mit drei Torhütern angetreten? Auch das er rein zufällig da war, kann ich nicht so richtig glauben? Um den Stammtorhüter warm zu machen brauch es nicht zwei Torhüter. Oder ist jeder für spezielle Übungen eingeteilt?
Hyundaii30 schrieb:
Aber was ist nicht verstehe, warum man auf Alario verzichtet und warum man Grahl als zweiten TW mitnimmt und nicht einen der beiden extra gekauften jungen TWs.
Oder hat das auch was mit den Quoten zu tun.
@Torwart
Die Antwort auf Deine Frage zu den Torhütern ist schnell erklärt:
Wir haben keinen Torwart der irgendeine Quote erfüllen könnte
Kevin Trapp (33) und Jens Grahl (33 und vor 2 Jahren gekauft) haben nie in Jugendmannschaften der Eintracht gespielt.
Kauã Santos (20) haben wir gerade in Südamerika eingekauft
Simon Simoni (19) ist im Januar aus Albanien gekommen
Selbst Diant Ramaj (21) hätte keine Quote erfüllt, da er vor 2 Jahren aus Heidenheim gekommen ist.
Sagen wir es einmal so....das Heranziehen von Torwarttalenten war jetzt nicht von Erfolg gekrönt bei uns.
Man findet übrigens im ganzen U21 Kader keinen Torwart der 3 Jahre bei uns ausgebildet worden wäre.
Hat eigentlich jemand die Szene mit Götze im Strafraum (2. Halbzeit) aus anderen Perspektiven gesehen?
Bei der Sportschau meinten sie nämlich, dass das durchaus Elfmeter hätte sein können und wunderten sich, dass die Szene zumindest nicht vom VA überprüft wurde.
In der Zeitlupe konnte man nämlich sehen, dass der Kölner Verteidiger Götz mit dem Fuß trifft.
Im Stadion war es nicht so genau zu sehen.
Bei der Sportschau meinten sie nämlich, dass das durchaus Elfmeter hätte sein können und wunderten sich, dass die Szene zumindest nicht vom VA überprüft wurde.
In der Zeitlupe konnte man nämlich sehen, dass der Kölner Verteidiger Götz mit dem Fuß trifft.
Im Stadion war es nicht so genau zu sehen.
Telcontar schrieb:
Schau mal I bei wahre Tabelle, da ist ein gif von der Szene und für mich ist das ein Elfmeter.
1. Der Gegner geht nicht zum Ball
2. Der Gegner trifft Götze
3. Götze kann die Richtung nicht ändern, da er in der Kniekehle getroffen wird und sein Bein wegknickt
Danke dafür. hier hätte der VAR eingreifen sollen.
Erstens hat schon ein kleiner Treffer in der Kniekehle ggf. große Auswirkungen, zweitens hat der Gegenspieler nur Götze getroffen und drittens wäre Götze ohne den Treffer vorm Gegenspieler wieder am Ball gewesen, auch da er die Laufrichtung schon vorm Gegenspieler änderte.