>

The_Lizard_King

19361

#
Alex-Meier-Schatz schrieb:
Lu-Lu-Lu Lukas Podolski !!!!!!!!!!!!!!!!!
Er ist der beste von allen !!!!!!!!!!!!!!!!!


       



Meiner ist: Du-Ri Cha!

#
Lade die Bilder doch bei http://www.imageshack.us hoch und poste hier heweils den letzten Link!
#
Hallo *stefan*

Hier ist eine kleine, sehr schöne Übersicht! Die Logos sind allerdings leider nur ziemlich klein:

http://eintrachtarchiv.de/adler.html

#
http://www.ebay.de

So wie's AburgEagle (damals war's noch misfit) auch immer gemacht hat...
#
LiveTicker schrieb:


Gerade peitscht ein Regenguss...
...durchs Stadion. Und bei dieses Unwetter dürfen einige Eintracht-Fans jetzt oben ohne erleben. Von den übigren Medienvertretern auf der Pressetribüne hat auch noch keiner den Sinn der Aktion begriffen. Es wirkt einfach wie reine Schikane, zumal die Aktion unangekündigt kam, aber offensichtlich professionell vorbereitet wurde, wie an den Identifikationsschlidchen, die an den abgegebenen Trikots heften, erkennbar ist.


#
zwenboy schrieb:
da kann ich nur eins sagen: per cam versuchen zu filmen und an fernsehen und vor allem fr und so weiterreichen. die haben doch den ***** offen, die idioten. und das geht nur vom verein aus, so ne scheiße. ich bin echt der letzte, der zu gewalt auffordert, aber da sollte man mal mächtig dampf machen im stadion, weil das ist einfach nur noch verarsche am fan.


Genau!

Dokumentieren und an die Presse mailen...
#
iLook schrieb:
Bei allem Respekt: Das ist wohl nicht dem Verein zuzuschreiben sondern viel mehr den "Ordnungskräften"...


Falsch!

Die Ordnungskräfte müssen nunmal das machen, was ihnen aufgetragen wird.

Das ist mal wieder typisch Polizei in Rheinland-Pfalz:
Wenn die Frankfurter kommen herrscht Sicherheitsstufe Rot!

So langsam bekommt die ganze Sache doch Derby-Qualitäten...
#
Falsches Forum! -> Fans & Fanclubs
#
Das lässt sich um einieges besser lesen...

Das hier, das ist Herr Müller. Der Herr Müller kommt aus Aretsried, das liegt in Bayern, also ganz im Süden.

Der Herr Müller ist ein Unternehmer und das, was in den Fabriken von Herrn Müller hergestellt wird, habt ihr sicher alle schon mal gesehen, wenn ihr im Supermarkt wart. Der Herr Müller stellt nämlich lauter Sachen her, die aus Milch gemacht werden.

Na ja, eigentlich stellen die Kühe die Milch her, aber der Herr Müller verpackt sie schön und sorgt dafür, dass sie in den Supermarkt kommen, wo ihr sie dann kaufen könnt.

Die Sachen, die der Herr Müller herstellt sind so gut, dass sogar der Herr Bohlen dafür Werbung gemacht hat.

Weil der Herr Müller ein Unternehmer ist, hat er sich gedacht, er unternimmt mal was und baut eine neue Fabrik. Und zwar baut er sie in Sachsen, das ist ganz im Osten.

Eigentlich braucht niemand eine neue Milchfabrik, weil es schon viel zu viele davon gibt, und diese viel zu viele Milchprodukte produzieren, aber der Herr Müller hat sie trotzdem gebaut.

Und weil die Leute in Sachsen ganz arm sind und keine Arbeitsplätze haben, unterstützt der Staat den Bau neuer Fabriken mit Geld. Arbeitsplätze hat man nämlich im Gegensatz zu Milchprodukten nie genug. Also hat der Herr Müller einen Antrag ausgefüllt, ihn zur Post gebracht und abgeschickt.

Ein paar Tage später haben ihm dann das Land Sachsen und die Herren von der Europäischen Union in Brüssel einen Scheck über 70 Millionen Euro geschickt. 70 Millionen, das ist eine Zahl mit sieben Nullen, also ganz viel Geld. Viel mehr, als in euer Sparschwein passt.

Der Herr Müller hat also seine neue Fabrik gebaut und 158 Leute eingestellt. Hurra, Herr Müller!

Nachdem die neue Fabrik von Herrn Müller nun ganz viele Milchprodukte hergestellt hat, hat er gemerkt, dass er sie gar nicht verkaufen kann, denn es gibt ja viel zu viele Fabriken und Milchprodukte. Naja, eigentllich hat er das schon vorher gewusst, auch die Herren vom Land Sachsen und der Europäischen Union haben das gewusst, es ist nämlich kein Geheimnis. Das Geld haben sie ihm trotzdem gegeben. Ist ja nicht ihr Geld, sondern eures. Klingt komisch, ist aber so.

In Niedersachsen, das ist ziemlich weit im Norden, hat der Herr Müller auch eine Fabrik. Die steht da schon seit 85 Jahren und irgendwann hatte der Her Müller sie gekauft. Weil er jetzt die schöne neue Fabrik in Sachsen hat, hat der Herr Müller die alte Fabrik in Niedersachsen nicht mehr gebraucht, er hat sie geschlossen und 175 Menschen haben ihre Arbeit verloren.

Wenn ihr in der Schule gut aufgepasst habt, dann habt ihr sicher schon gemerkt, dass der Herr Müller 17 Arbeitsplätze weniger geschaffen hat, als er abgebaut hat. Dafür hat er 70 Millionen Euro bekommen. Wenn ihr jetzt die 70 Millionen durch 17 teilt, dafür könnt ihr ruhig einen Taschenrechner nehmen, dann wisst ihr, dass der Herr Müller für jeden vernichteten Arbeitsplatz über 4 Millionen Euro bekommen hat.

Da lacht er, der Herr Müller - natürlich nur, wenn niemand hinsieht. Ansonsten guckt er ganz traurig und erzählt jedem, wie schlecht es ihm geht. Aber der Herr Müller sitzt nicht nur rum, sondern er sorgt auch dafür, dass es ihm besser geht. Er ist nämlich sparsam, der Herr Müller.

Sicher kennt ihr die Becher, in denen früher die Milch von Herrn Müller verkauft wurde. Die schmeckte gut und es passten 500 ml rein, das ist ein halber Liter. Seit einiger Zeit verkauft der Herr Müller seinen Milch aber in lustigen Flaschen, nicht mehr in Bechern. Die sind praktisch, weil man sie wieder verschließen kann uns sehen hübsch aus. Allerdings sind nur noch 400 ml drin, sie kosten aber dasselbe. Da spart er was, der Herr Müller - und sparen ist eine Tugend, das wissen wir alle.

Wenn ihr jetzt fragt, warum solche Leute wie der Herr Müller nicht einfach an den nächsten Baum gehängt werden, dann muss ich euch sagen, dass man so etwas einfach nicht tut.

Wenn ihr aber das nächste mal im Supermarkt seid, dann lasst doch einfach die Sachen vom Herrn Müller im Regal stehen und kauft die Sachen, die daneben stehen. Die schmecken genauso gut, sind meistens billiger und werden vielleicht von einem Unternehmer hergestellt, für den der Begriff "soziale Verantwortung" noch eine Bedeutung hat.

Ach übrigens, da fällt mir ja ein, der Herr Müller will auch Erbschaftssteuer sparen und hat daher beschlossen, seien Wohnsitz nach Österreich zu verlegen.
#
Hab' ich vorhin als E-Mail erhalten...

> Etwas zum  Nachdenken...........                                    
   >>                                                                    
   >>                                                                    
   >> Eine wahre  Geschichte über den Herrn Müller                        
   >>                                                                    
   >> Das hier, das ist  der Herr Müller.                                
   >> Der Herr Müller kommt aus  Aretsried.                              
   >> Das liegt in Bayern, also ganz im  Süden.                          
   >>                                                                    
   >> Der Herr Müller ist ein Unternehmer und  das, was in den Fabriken  
   von                                                                    
   >> Herrn Müller hergestellt wird,  habt ihr sicher alle schon mal      
   >> gesehen, wenn Ihr im Supermarkt  wart. Der Herr Müller stellt      
   nämlich                                                                
   >> lauter Sachen her, die  aus Milch gemacht werden.                  
   >>                                                                    
   >> Naja, eigentlich stellen  die Kühe die Milch her, aber der Herr    
   Müller                                                                
                                                                         
   >> verpackt sie  schön und sorgt dafür, dass sie in den Supermarkt    
   >> kommen, wo  Ihr sie dann kaufen könnt.                              
   >>                                                                    
   >> Die Sachen, die der  Herr Müller herstellt sind so gut, dass sogar  
   der                                                                    
                                                                         
   >> Herr  Bohlen dafür Werbung gemacht hat.                            
   >>                                                                    
   >> Weil der Herr  Müller ein Unternehmer ist, hat er sich gedacht, er  
   >> unternimmt  mal was und baut eine neue Fabrik. Und zwar baut er sie
   in                                                                    
                                                                         
   >>  Sachsen, das ist ganz im Osten.                                    
   >>                                                                    
   >> Eigentlich braucht  niemand eine neue Milchfabrik, weil es schon    
   viel                                                                  
   >> zu viele  davon gibt, und diese viel zu viele Milchprodukte        
   >> produzieren.  Aber der Herr Müller hat sie trotzdem gebaut. Und weil
   >> die  Leute in Sachsen ganz arm sind und keine Arbeitsplätze haben,  
   >>  unterstützt der Staat den Bau neuer Fabriken mit Geld.            
   Arbeitsplätze                                                          
   >> hat man nämlich im Gegensatz zu Milchprodukten  nie genug.          
   >>                                                                    
   >> Also hat der Herr Müller einen Antrag  ausgefüllt, ihn zur Post    
   >> gebracht und  abgeschickt.                                          
   >>                                                                    
   >> Ein paar Tage später haben ihm dann  das Land Sachsen und die Herren
   >> von der Europäischen Union in  Brüssel einen Scheck über 70        
   Millionen                                                              
   >> Euro  geschickt.                                                    
   >>                                                                    
   >> 70 Millionen, das ist eine Zahl mit  sieben Nullen, also ganz viel  
   >> Geld. Viel mehr, als in Euer  Sparschwein passt.                    
   >>                                                                    
   >> Der Herr Müller hat also seine  neue Fabrik gebaut und 158 Leute    
   >> eingestellt. Hurra, Herr  Müller!                                  
   >>                                                                    
   >> Nachdem die neue Fabrik von Herrn Müller  nun ganz viele            
   Milchprodukte                                                          
                                                                         
   >> hergestellt hat, hat er  gemerkt, dass er sie gar nicht verkaufen  
   >> kann, denn es gibt ja  viel zu viele Fabriken und Milchprodukte.    
   >>                                                                    
   >> Naja,  eigentlich hat er das schon vorher gewusst, auch die Herren  
   vom                                                                    
                                                                         
   >> Land Sachsen und der Europäischen Union haben das  gewusst, es ist  
   >> nämlich kein Geheimnis. Das Geld haben sie ihm  trotzdem gegeben.  
   Ist                                                                    
   >> ja nicht ihr Geld, sondern eures. Klingt  komisch, ist aber so.    
   >>                                                                    
   >> Also was hat er gemacht, der  Herr Müller?                          
   >> In Niedersachsen, das ist ziemlich weit im  Norden, hat der Herr    
   >> Müller auch eine Fabrik. Die steht da  schon seit 85 Jahren und    
   >> irgendwann hatte der Herr Müller sie  gekauft. Weil er jetzt die    
   >> schöne neue Fabrik in Sachsen  hatte, hat der Herr Müller die alte  
   >> Fabrik in Niedersachsen  nicht mehr gebraucht, er hat sie          
   geschlossen                                                            
   >> und 175 Menschen  haben ihre Arbeit verloren.                      
   >>                                                                    
   >> Wenn Ihr in der Schule  gut aufgepasst habt, dann habt Ihr sicher  
   >> schon gemerkt, dass  der Herr Müller 17 Arbeitsplätze weniger      
   >> geschaffen hat, als  er abgebaut hat. Dafür hat er 70 Millionen Euro
   >> bekommen. Wenn  Ihr jetzt die 70 Millionen durch 17 teilt - dafür  
   >> könnt Ihr  ruhig einen Taschenrechner nehmen - dann wisst Ihr, dass
   >> der  Herr Müller für jeden vernichteten Arbeitsplatz über 4        
   Millionen                                                              
   >> Euro bekommen hat.                                                  
   >>                                                                    
   >> Da lacht  er, der Herr Müller - natürlich nur, wenn niemand        
   hinsieht.                                                              
   >>  Ansonsten guckt er ganz traurig und erzählt jedem, wie schlecht  es
   >> ihm geht.                                                          
   >>                                                                    
   >> Aber der Herr Müller  sitzt nicht nur rum, sondern er sorgt auch    
   >> dafür, dass es ihm  besser geht. Er ist nämlich sparsam, der Herr  
   >> Müller .  .                                                        
   >>                                                                    
   >> Sicher kennt Ihr die Becher, in denen früher die  Milch von Herrn  
   >> Müller verkauft wurden. Die schmeckt gut und  es passten 500 ml    
   rein,                                                                  
   >> das ist ein halber  Liter.                                          
   >>                                                                    
   >> Seit einiger Zeit verkauft der Herr Müller  seine Milch aber in    
   >> lustigen Flaschen, nicht mehr in Bechern.  Die sind praktisch, weil
   >> man sie wieder verschließen kann und  sehen hübsch aus. Allerdings  
   >> sind nur noch 400 ml drin, sie  kosten aber dasselbe.              
   >>                                                                    
   >> Da spart er was, der Herr  Müller - und sparen ist eine Tugend, das
   >> wissen wir  alle.                                                  
   >>                                                                    
   >> Wenn Ihr jetzt fragt, warum solche Leute wie  der Herr Müller nicht
   >> einfach an den nächsten Baum gehängt  werden, dann muss ich Euch    
   >> sagen, dass man so etwas einfach  nicht tut.                        
   >>                                                                    
   >> Wenn Ihr aber das nächste mal im  Supermarkt seid, dann lasst doch  
   >> einfach die Sachen vom Herrn  Müller im Regal stehen und kauft die  
   >> Sachen, die daneben  stehen. Die schmecken genauso gut, sind        
   meistens                                                              
   >> billiger und  werden vielleicht von einem Unternehmer hergestellt,  
   für                                                                    
                                                                         
   >>  den der Begriff "soziale Verantwortung" noch eine Bedeutung  hat.  
   >>                                                                    
   >> Ach übrigens, da fällt mir ja ein, der Herr  Müller will auch      
   >> Erbschaftsteuer sparen und hat daher  beschlossen, seinen Wohnsitz  
   >> nach Österreich zu  verlegen.                                      
   >>                                                                    
   >> Wenn Ihr der gleichen Meinung seid,  schickt diese Mail doch ein    
   wenig                                                                  
                                                                         
   >> durch die Republik,  damit alle Leute sehen, wo ihre mühsam        
   >> erarbeiteten  Steuergroschen bleiben.                              
   >>                                                                    
   >> Und eines sollte uns  einigen: Nichts mehr von Herrn Müllers        
   Produkten                                                              
                                                                         
   >> kommt auf  unseren Tisch!!!                                        
   >                                                      
#
westkurvenfan13 schrieb:
Kauf dir welche, gibt ja noch billige Sitzplätze...




http://ticket.eintracht.de/
#
Hidíhõs!
(Hidiho auf spanisch)

@ RobinAdler:

http://www.meb.uni-bonn.de/html_tutorial/zeichen.htm#a2
#
Bigdog71 schrieb:


Ich glaube das hat keiner in dieser Ausführung von daher ne wirkliche Rarität    


Wenn es wirklich keiner in dieser Ausführung hat, ist es nicht nur eine Rartät...
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

...sondern ein Unikat
#
#
Zeus schrieb:
Folgenden Link hatte ich vergessen:

https://addons.mozilla.org/firefox/

Schau mal durch. Was einem an Erweiterungen nicht gefällt, kann man ja wieder deinstallieren.


Würde auf jeden Fall Fasterfox empfehlen!

Fasterfox beschleunigt den Firefox durch Optimierung von Netzwerk- und Anzeigeeinstellungen.

Er bietet unter anderem eine erweiterte Funktion zum Vorausladen von Links (Prefetching), erweiterte Einstellungen zum Verbindungsaufbau, zum Cache-Verhalten und zur Seitenanzeige.

Außerdem existiert eine Möglichkeit, durch Flash erzeugte Pop-up-Fenster zu blockieren.
#
Geh' mal unter -> Hilfe auf -> Für Anwender des Internet Explorers.

Da steht eigentlich alles Wissenswerte zum Umstieg auf Mozilla Firefox!
#
HeinzGründel schrieb:
Gebt mir die neunschwänzige Katze .
Es heißt natürlich Kasi1981.ähem liebe Mods könnt ihr das in der Überschrift abändern.


Auch von mir alles, alles gude zum Geburtstag!

Hab' dich vor ungefähr sechs Wochen im Bruchköbler Stadtwald an der
"Dicken Eiche" mit'n paar Kumpels kicken sehn (mit deinem Streit-Trikot)

LG,
The_Lizard_King
#
Block33 schrieb:
falls sich jemand kurzfristig doch umentscheidet und lieber stehen als sitzen will, kann sich derjenige bis morgen noch über 0176 23558452 erreichen.

gruss


Hä?!

Bitte einfach zitieren und ankreuzen...

Du hast:

- 2 x Stehplatz []
- 2x Sitzplatz   []

Du suchst:

- 2 x Stehplatz []
- 2x Sitzplatz   []

#
*lol*