>
Avatar profile square

TheGenius

859

#
Endless schrieb:

Kann jemand bestätigen, dass Kalinic besser als Rukavina ist?


Sie sind völlig verschiedene Spielertypen. Kalinic ist ein typischer Mittelstürmer, erinnert mich in vielerlei Hinsicht an Davor Suker. Kaltblütig, technisch sehr versiert, steht meist dort wo ein Stürmer stehen muss.

Rukavina ist noch etwas filigraner, eigentlich kein typischer Torjäger in dem Sinne (jemand hat oben geschrieben, dass er wohl eher eigensinnig sei, aber eigentlich ist das eher weniger der Fall, Kalinic ist eigensinniger), sehr schnell, technisch auf sehr hohem Niveau (vor allem für einen relativ grossgewachsenen Spieler wie ihn), verfügt über eine grosse Spielintelligenz. Weicht auch gerne einmal über die Flügel aus.

Der grösste Unterschied ist aber, dass Kalinic mental viel stärker ist. Der schert sich um nix, während Rukavina da einiges sensibler ist. Und das ist zugleich auch das grösste Problem von Rukavina. Der Druck bei Hajduk ist enorm, liegt wohl auch an den vielen Managern die ihre Finger im Spiel haben. Damit kommt er wohl nicht zurecht und deswegen denke ich, dass er in einem anderen Verein befreiter aufspielen könnte.
#
touch7 schrieb:
Dinamo Zagreb sieht nicht mal 30% vom Erlös der beiden verkauften Spieler(da Silva und Corluka),der Rest wandert in dunkle Kanäle usw......aber lassen wir das,ist hier nihct das Thema.


Stimmt, das ist hier zwar nicht das Thema, aber ich kann das so nicht stehen lassen. Den Erlös für Eduardo und Corluka, also ca. 25 mio. €, bekommt Dinamo. Die 30% (oder wieviele auch immer) mögen für andere kroatische Vereine gelten, aber bei Dinamo nicht mehr, im Gegensatz zu früher, als das Gang und Gebe war. Mamic erhält als Manager von Eduardo seinen Anteil vom Gehalt des Spielers.
#
Sorry, ich kann diese Ansicht nicht ganz nachvollziehen. Er war in dieser einen Halbzeit an 3 der 4 kroatischen Torchancen beteiligt (2x vorbereitet und eine nach einem schönen Dribbling im 16er selber rausgespielt).
Allgemein gesehen schien mir Kroatien nicht ganz motiviert bei dem Spiel (im Gegensatz zu den Polen, die einiges beweisen wollten, wobei sie spielerisch und vom Chancenverhältnis her trotzdem unterlegen waren). Haben einige Spieler geschont, andere wichtige Spieler bereits in der Halbzeit ausgewechselt, einige haben sich ja einen Virus (bzw. Lebensmittelvergiftung) eingefangen.
#
BBB schrieb:

Spiel fand ihn Osijek statt, wie kommste also bitte darauf, das ihn ausschliesslich die dinamo-anhänger ausgepfiffen haben? Und wenn du das Spiel gesehen hast, dann musste ja wohl zustimmen, das die Pfiffe berechtigt waren.


Erstens ist bestimmt der eine oder andere Fan aus Zagreb nach Osijek gereist und zweitens gibt es in Slawonien ja traditionell nicht gerade weniger Dinamo-Fans (und gepfiffen hat ja nicht das ganze Stadion).

Und nein, die Pfiffe waren nicht berechtigt. Für mich sind solche Pfiffe gegen einen bestimmten Spieler des eigenen Teams etwas vom Letzten was ich als Fan tun würde (da muss ein Spieler entweder einen Scheiss-Charakter haben oder so katastrophal spielen, dass es nicht mehr zum aushalten ist und beides trifft meiner Meinung nach nicht zu). Diese Pfiffe sind alles andere als förderlich für den Spieler, wie auch für die ganze Mannschaft. Kranjcar hat vorallem in der ersten Hälfte meiner Meinung nach ganz gut gespielt, die letzten 20-30 min. waren hingegen nicht mehr gut. Aber in dieser Phase waren die wenigsten Spieler des kroatischen Teams stark und dass ausgerechnet nur er aufgepfiffen wurde, wird einiges erklären...
#
Antihexer schrieb:
Die Kroaten selbst scheinen ja nicht allzuviel von Kranjcar zu halten:

Heftige Kritik müssen Ilija Petkovic
(Serbien-Montenegro) und Zlatko Kranjcar (Kroatien) wegen der
Nominierung ihrer Söhne für die Fußball-WM einstecken. Petkovic hat
seinen 32-jährigen Sohn Dusan in das Team berufen, Kranjcar seinen
22-jährigen Nachkömmling Niko...

... Der kroatische Trainer muss Ähnliches über seinen Sohn lesen und
hören. Niko, der für Hajduk Split spielt, sei übergewichtig, er
spiele «ohnmächtig und ohne Willen», er sei nur durch Papas Gnade
Mitglied der Nationalmannschaft, heißt es in den Medien.


Wie schon mal geschrieben, sind das in erster Linie Fans von Dinamo Zagreb, die dauernd Kranjcar kritisieren (und ihn am Ende gegen Iran ausgepfiffen haben). Die haben ihm nicht verziehen, dass er ausgerechnet zum Erzfeind Hajduk Split gewechselt ist. Somit sind solche Nachrichten immer mit etwas Vorsicht zu geniessen.
#
Grad kommt auf Eurosport Zusammenfassung des gestrigen Spiels Österreich-Kroatien. Da könnt ihr Kranjcar "scouten" (natürlich falls ihr zu Hause seid).
#
Sorry für den Doppelpost, hab erst jetzt bemerkt, dass man nicht editieren kann.  
#
TheGenius schrieb:
Nein, ich verfolge Kranjcar schon seit er 17 ist. Brauche keine Videos um ihn zu beurteilen.

Ja, Ungarn hat keinen Detari mehr. Wie auch immer, sie waren ja auch nur das 4.-beste Team der Gruppe. Schweden hat sowohl bei der letzten WM (vor Argentinien) als auch bei der letzten EM (vor Italien) die Gruppenphase überstanden, das ist alles andere als eine Thekenmannschaft. Bulgarien hat eine Offensive mit Berbatov, Stilian Petrov (Celtic), Bozinov (Florenz), Martin Petrov (Atletico Madrid) etc. Um nur paar Beispiele zu nennen.... Um es kurz zu fassen: JA, Kroatien hatte eine Pillepalle Gruppe in der WM-Quali    
#
Nein, ich verfolge Kranjcar schon seit er 17 ist. Brauche keine Videos um ihn zu beurteilen.

Ja, Ungarn hat keinen Detari mehr. Wie auch immer, sie waren ja auch nur das 4.-beste Team der Gruppe. Schweden hat sowohl bei der letzten WM (vor Argentinien) als auch bei der letzten EM (vor Italien) die Gruppenphase überstanden, das ist alles andere als eine Thekenmannschaft. Bulgarien hat eine Offensive mit Berbatov, Stilian Petrov (Celtic), Bozinov (Florenz), Martin Petrov (Atletico Madrid) etc. Um nur paar Beispiele zu nennen.... ergo: JA, Kroatien hatte eine Pillepalle Gruppe in der WM-Quali  
#
Troob schrieb:
Mal locker bleiben: Die kroatische Liga hat allenfalls mittelmäßiges Zweitliga Niveau. Bei Papi spielt Niko immer von allen Defensiv Aufgaben befreit und trotzdem hat er nie richtig geglänzt in der WM Quali und die Kroatien Gruppe war echt Pillepalle.. Die Größen in der Truppe sind Balaban, die Kovac Brüder, Tudor.


Allein schon bei deiner Aufzählung der wichtigsten Spieler der kroatischen Nationalmannschaft sieht man, dass du wohl nicht allzu viel Ahnung von diesem Team hast... somit braucht man da nicht weiter diskutieren. Deine allgemeine Ablehnung Kranjcar gegenüber ist zu offensichtlich um dir wenigstens eine gewisse Objektivität zu bescheinigen...

Und eine Gruppe mit Schweden, Bulgarien, Ungarn, Island als "Pillepalle" zu bezeichnen ist ein Witz, sorry!
#
Es ist definitiv so, dass eher Mazedonier serbokroatisch verstehen, als dass Kroaten mazedonisch verstehen (was nicht heissen soll, dass alle Mazedonier serbokroatisch können).

Aber lassen wir das...
#
Rimas schrieb:
Niko hat eine schlechte Runde gespielt und "sein" Verein Hajduk Split (Titelverteidiger) hat nur Platz5 belegt. Sie spielen nächste Saison nicht international und hatten 36 Punkte weniger als der Meister. DINAMO ZAGREB.

Von dort kam auch der beste Offensivspieler der Liga.

Eduardo Da Silva. 20 Tore, 11 Assists
gebürtiger Brasilianer, fast 23 Jahre, Linksfuss, ein feiner Dribbler spielt seit 4 Jahren in und auch für Kroatien-U21 (er hat die Staatsbürgerschaft angenommen )

Es gibt auch ein Video von ihm:
http://www.youtube.com/watch?v=nREh1bD0HsY

Viele sind der Meinung er hätte statt Ivica Olic oder Niko Kranjcar zur WM gesollt. Leider hat der Nationaltrainer Zlatko Kranjcar ihn nicht in den Kader berufen, was niemand verstehen kann, aber seinen zurzeit schwachen Sohn Niko natürlich berufen. Deswegen gabs tierischen Stress in Kroatien beim Hassspiel Dinamo vs Hajduk. Er traut sich nicht mehr in sein Wohnzimmer "Maksimir" das Stadion von Dinamo wo er als Spieler vergöttert wurde. Er schmollt und wenns nach ihm ginge würde er nicht mal mehr mit der Nationalmannschaft dort spielen.

hier nachzulesen:
http://volksgruppen.orf.at/kroatenungarn/aktuell/stories/50240/

hier:
http://www.kicker.de/content/news/artikel.asp?folder=12100&object=332724&liga=1&saison=2006&spieltag=34&gruppe=7523

und hier:
http://de.uefa.com/competitions/WorldCup/news/Kind=1/newsId=421109.html


Mal ganz abgesehen davon, dass Eduardo Da Silva eher an Stelle von Bosnjak oder Balaban in den Kader hätte berufen werden sollen (und ganz sicher nicht für Olic oder Kranjcar), muss man noch sagen, dass in erster Linie nur Dinamo-Fans gegen die Nominierung Niko Kranjcars waren. Und falls du den kroatischen Fussball verfolgst, dann weisst du bestimmt selber wieso das so ist.
#
Im Werder-Forum hat einer einen Videoclip von Kranjcar gepostet. Ist zwar nicht so gute Bildquali, aber man sieht schon, dass das ein ganz feiner Spieler ist.

http://www.youtube.com/watch?v=9-nnKkt578E