![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
ThorstenH
19292
#
DerGeyer
Es gibt bei Uefa Spielen keine Tageskasse!
Fliegenfänger schrieb:
Ihr bekommt die Karte vor Ort. Es gibt noch 10T Tickets an der Tageskasse und genug Spanier, die ihr DK-Ticket für das Spiel verkaufen.
Ja, das ist alles andere als entspannt weil man mit Druck da ist. Aber wenn man noch etwas Glück hat und nicht ganz so schlecht verhandelt, ist das Ticket günstiger als auf der Website.
Und auf der anderen Seite ist es doch geil. Die Eintracht spielt im Camp Nou und es ist 10T vorher ausverkauft.
Woher hast du die Infos?
AdlerInNRW schrieb:Fliegenfänger schrieb:
Ihr bekommt die Karte vor Ort. Es gibt noch 10T Tickets an der Tageskasse und genug Spanier, die ihr DK-Ticket für das Spiel verkaufen.
Ja, das ist alles andere als entspannt weil man mit Druck da ist. Aber wenn man noch etwas Glück hat und nicht ganz so schlecht verhandelt, ist das Ticket günstiger als auf der Website.
Und auf der anderen Seite ist es doch geil. Die Eintracht spielt im Camp Nou und es ist 10T vorher ausverkauft.
Woher hast du die Infos?
Das ist bei jedem Spiel so. Selbst beim Classico gab es in der Vergangenheit immer noch Tageskasse bzw. konnte man mit DK Inhabern rein ins Stadion.
Außerdem haben viele Agenturen noch bis,24h vor Anpfiff Tickets, die dann zurückgehen
Müsste man die gekauften Karten für das Spiel gegen Barcelona schon in seiner wallet sehen? Bei mir erscheint da noch nichts.
ThorstenH schrieb:muso schrieb:
Die Preise sind echt der Hammer....
Die sind nicht anders als vor Corona.... Aber so ein Stadionbesuch will geplant werden. Gerade wenn man von weiter weg her kommt. Daher finde ich das jetzt nicht verwunderlich das das Spiel am Samstag noch nicht ausverkauft ist.
Einige werden sich auch schon anderes vorgenommen haben da der Vorverkauf eigentlich vorbei war.
Möchte heute mal dem Ticketing ein Kompliment machen. Sowohl die Bewerbung
als auch die Benachrichtigung über Ticketkauf hat ohne Problem geklappt.
Auch der Kauf heute lief wunderbar ab. Chapeau dafür.
als auch die Benachrichtigung über Ticketkauf hat ohne Problem geklappt.
Auch der Kauf heute lief wunderbar ab. Chapeau dafür.
bin Mitglied und Dauerkartenbesitzer, generell bewerbe ich mich als Mitglied oder als DK besitzer ?, bekomme nie eine Mail das ich ausgelost worden bin, durch zufall im Ticketshop nachgeschaut.
Mann was bin ich froh wenn diese fucking Thema endlich vorüber ist.
Mann was bin ich froh wenn diese fucking Thema endlich vorüber ist.
...und die DFL ein Zusammenschluß von 36 Profivereinen.... da kann ich jedem Erstligist die gleichen Fernsehgelder geben und auch jedem 2 Ligist.
Ja bei den Einnahmen besteht Definitionsbedarf. Aber die NFL Vereine haben auch verscheiden hohe einnahmen und dadurch keinen zu 100% gleichen Salary Cap... Unterscheidet sich aber nur in Nuancen..
Ja bei den Einnahmen besteht Definitionsbedarf. Aber die NFL Vereine haben auch verscheiden hohe einnahmen und dadurch keinen zu 100% gleichen Salary Cap... Unterscheidet sich aber nur in Nuancen..
ThorstenH schrieb:
Unterscheidet sich aber nur in Nuancen..
Und damit ist das Thema doch tot. In der Bundesliga sind es nicht Nuancen sondern hunderte Millionen.
Bleiben also die TV-Gelder, deren Reform schon länger gefordert wird und nichts mehr mit "was können wir von der NFL lernen" zu tun hat. Aufpassen muss man da aber, dass die Dritte Liga nicht noch mehr abgehängt wird und nach einem Aufstieg in die 2. Liga nicht unweigerlich wieder ein Abstieg folgt.
ThorstenH schrieb:
Es gibt da schon ein paar Sachen, die man hier übernehmen könnte. Salary Cap, Draft etc. Es ist übrigens auch vorgeschrieben das die Vereine eine Mindestsumme an Gehältern bezahlen muß. Also einfach mal nur 50% des Salary Caps zu bezahlen geht auch nicht.... und es ist auch klar geregelt das XY% der Einnahmen des Clubs an Gehältern gezahlt werden muß.
Nein, nichts davon kann man übernehmen, wie soll denn das funktionieren? Die NFL ist EIN Unternehmen mit 18 Franchise Nehmern, Das sind keine eigenständigen Unternehmen wir bei uns. Außerdem funktioniert das nur, wenn du die Teilnehmer auf eine bestimmte Anzahl festlegst, oder nimmt jeder Kreisklasseverein dann an den Drafts teil?
Adler_im_Exil schrieb:
Nein, nichts davon kann man übernehmen, wie soll denn das funktionieren? Die NFL ist EIN Unternehmen mit 18 Franchise Nehmern, Das sind keine eigenständigen Unternehmen wir bei uns. Außerdem funktioniert das nur, wenn du die Teilnehmer auf eine bestimmte Anzahl festlegst, oder nimmt jeder Kreisklasseverein dann an den Drafts teil?
Klar als erstes nur 70% der Einnahmen dürfen für Spielergehälter verwendet werden.... Jeder bekommt die gleichen Fernsehgelder... Draft jetzt nicht unbedingt, aber auch höchstens 25 Spieler im Profikader etc. Da geht schon einiges. Natürlich ist das System in den USA grundsätzlich ein anderes, aber spannender sind die Ligen allemal...
Das aktuelle Problem in der Liga sind ja die gewaltigen Etatunterschiede... Solange die Bayern das doppelte an Gehältern wie Dortmund und das 4fach wie die Eintracht bezahlen kann, wird es keinen richtigen Wettbewerb geben und die Bayern halt Serienmeister werden...
Gut, damit hast du jetzt zwei Punkte
Wie gesagt, die NFL ist EIN Unternehmen mit 18 Subunternehmern ohne Auf- und Abstieg. Sollen wir das in Deutschland auch abschaffen? Eine Reform der TV-Gelder sehr gerne, aber einfach so wie du dir das denkst wird es wohl nicht gehen.
Gehören da die Schatullen von Hopp, Bayer, Mateschitz, VW auch dazu?
Wie geht man grundsätzlich mit Sponsorengeldern um? Soll das Sponsoring abgeschafft werden? Sollen nur noch Einnahmen durch gleich verteiltes TV-Geld und Ticketverkauf erzielt werden? Oder sollen auch die Ticketeinnahmen gleichmäßig verteilt werden, damit Dortmund mit 80.000 Besuchern keinen Vorteil gegenüber Mainz erzielt?
Nahezu jede Fußball AG hat Teilhaber, wie geht man damit um?
ThorstenH schrieb:OK, bitte definieren sie "jeder".
Jeder bekommt die gleichen Fernsehgelder
Wie gesagt, die NFL ist EIN Unternehmen mit 18 Subunternehmern ohne Auf- und Abstieg. Sollen wir das in Deutschland auch abschaffen? Eine Reform der TV-Gelder sehr gerne, aber einfach so wie du dir das denkst wird es wohl nicht gehen.
ThorstenH schrieb:OK, bitte definieren sie "Einnahmen".
nur 70% der Einnahmen dürfen für Spielergehälter verwendet werden
Gehören da die Schatullen von Hopp, Bayer, Mateschitz, VW auch dazu?
Wie geht man grundsätzlich mit Sponsorengeldern um? Soll das Sponsoring abgeschafft werden? Sollen nur noch Einnahmen durch gleich verteiltes TV-Geld und Ticketverkauf erzielt werden? Oder sollen auch die Ticketeinnahmen gleichmäßig verteilt werden, damit Dortmund mit 80.000 Besuchern keinen Vorteil gegenüber Mainz erzielt?
Nahezu jede Fußball AG hat Teilhaber, wie geht man damit um?
ThorstenH schrieb:
Klar als erstes nur 70% der Einnahmen dürfen für Spielergehälter verwendet werden
Dann verdient ein Manuel Neuer bei den Bayern eben nur noch 2 Mio im Jahr und 18 Mio im Jahr durch private Sponsorenverträge von Sponsoren, die oh Wundern, allesamt auch Sponsor bei den Bayern sind.
Glaubt hier irgendjemand ernsthaft, dass man irgendwie effektiv an der Gehaltsschraube drehen kann?
ThorstenH schrieb:
...und um eben das Entertainment so gut und Spannend wie möglich zu gestalten, gibt es überall ein Endspiel (oder sogar Finalserie) und Playoffs.
Was ich nur nicht verstehe, wenn es den Zuschauern eh primär um die Show geht und kaum um das sportliche, wieso macht man dann die Liga durch Eingriff in den Wettbewerb künstlich spannend.
Basaltkopp schrieb:ThorstenH schrieb:
...und um eben das Entertainment so gut und Spannend wie möglich zu gestalten, gibt es überall ein Endspiel (oder sogar Finalserie) und Playoffs.
Was ich nur nicht verstehe, wenn es den Zuschauern eh primär um die Show geht und kaum um das sportliche, wieso macht man dann die Liga durch Eingriff in den Wettbewerb künstlich spannend.
....der Sport ist in dem Fall die Show. Nicht falsch verstehen. Hymne Singen etc. ist nice und mögen die Amis, aber es würde kaum einer nur deswegen zu einem Spiel gehen. Übrigens gleiches beim Superbowl. Das drumherum ist nice to have aber es geht dann doch um das Spiel und nicht um die Halbzeitshow (also zumindesten für die, die im Stadion sind).
Wenn da jedes Spiel 5:0 für die LA Galaxy ausgehen würde und die 10 mal hintereinander Meister werden würden, würde da keiner mehr hingehen....
Es gibt da schon ein paar Sachen, die man hier übernehmen könnte. Salary Cap, Draft etc. Es ist übrigens auch vorgeschrieben das die Vereine eine Mindestsumme an Gehältern bezahlen muß. Also einfach mal nur 50% des Salary Caps zu bezahlen geht auch nicht.... und es ist auch klar geregelt das XY% der Einnahmen des Clubs an Gehältern gezahlt werden muß.
ThorstenH schrieb:
Es gibt da schon ein paar Sachen, die man hier übernehmen könnte. Salary Cap, Draft etc. Es ist übrigens auch vorgeschrieben das die Vereine eine Mindestsumme an Gehältern bezahlen muß. Also einfach mal nur 50% des Salary Caps zu bezahlen geht auch nicht.... und es ist auch klar geregelt das XY% der Einnahmen des Clubs an Gehältern gezahlt werden muß.
Nein, nichts davon kann man übernehmen, wie soll denn das funktionieren? Die NFL ist EIN Unternehmen mit 18 Franchise Nehmern, Das sind keine eigenständigen Unternehmen wir bei uns. Außerdem funktioniert das nur, wenn du die Teilnehmer auf eine bestimmte Anzahl festlegst, oder nimmt jeder Kreisklasseverein dann an den Drafts teil?
derexperte schrieb:
Wäre doch eine Möglichkeit, dass der Axel Hellmann mal Kontakt zu dem aufnimmt und seine Expertise als Anregung für neue Ideen hier bei uns einholt.
Wenn du die Sendung gesehen hast, dann solltest du gemerkt haben, dass keiner der Ansätze des Footballs auf den Fußball übertragbar ist. Selbst Esume hat gesagt, dass die Strukturen des Fußballs und des Footballs nicht zu vergleichen sind und man daher absolut nichts auf den Fußball übertragen kann.
Weißt du warum ich glaube, warum das Football System in den USA funktioniert? Weil sich die "Fans" absolut bewusst sind, dass sie Teil eines Geschäftsmodells sind, wie beim Wrestling, das ist in erster Linie Show und in zweiter Linie Sport. Fußball in Deutschland ist das genaue Gegenteil.
Adler_im_Exil schrieb:
Weißt du warum ich glaube, warum das Football System in den USA funktioniert? Weil sich die "Fans" absolut bewusst sind, dass sie Teil eines Geschäftsmodells sind, wie beim Wrestling, das ist in erster Linie Show und in zweiter Linie Sport. Fußball in Deutschland ist das genaue Gegenteil.
Das ist grundsätzlich bei alle Profisportarten in den USA so.
In den USA geht das unter Entertainment durch. Darum kosten die Eintrittskarten auch genauso viel wie für ein Konzert eines Musik Superstars.
...und um eben das Entertainment so gut und Spannend wie möglich zu gestalten, gibt es überall ein Endspiel (oder sogar Finalserie) und Playoffs. Außerdem Gehaltsobergrenzen damit eine möglichst ausgeglichene Liga garantiert wird.
Die Puristen gehen daher nur zum Collegesport.
ThorstenH schrieb:
Darum kosten die Eintrittskarten auch genauso viel wie für ein Konzert eines Musik Superstars.
Und dazu ist Sport der Quorengarant für die Kabelsender, die entsprechend Geld rein pumpen.
Speziell seit die Streamingdienste auf dem Vormarsch sind.
Da sind diese Live Events Gold wert.
ThorstenH schrieb:
Das ist grundsätzlich bei alle Profisportarten in den USA so.
Ich habe ja nicht behauptet, dass das nur beim Football so ist. Selbst in der Nascar gibt es eine "Competition Caution".
ThorstenH schrieb:
...und um eben das Entertainment so gut und Spannend wie möglich zu gestalten, gibt es überall ein Endspiel (oder sogar Finalserie) und Playoffs.
Was ich nur nicht verstehe, wenn es den Zuschauern eh primär um die Show geht und kaum um das sportliche, wieso macht man dann die Liga durch Eingriff in den Wettbewerb künstlich spannend.
Finale Rattenball gegen Hoppenheim. Tja, Pokalfinale und keiner geht hin oder schaltet ein.
...und vor allem es wurde ja im laufe der Hinrunde schlechter statt besser und das ohne Europacup Strapazen...
Da ist irgendetwas passiert in Gladbach, das jetzt so leicht nicht Umzukehren geht.
Kann uns egal sein. Mögen die Gladbacher noch länger daran zu knabbern haben. Kann nur gut für uns sein. Trotzdem wird eine 2. Saison ohne Europa den Fans dort nur schwer zu verkaufen sein. Dafür ist die Erwartungshaltung zu hoch. Außerdem Lechzen sie dort nach einem Titel. Da hat man ganz gut 2017 gesehen als wir ihnen Berlin versaut haben.
Vielleicht schaffen sie ja da noch etwas zählbares zu holen. In der Liga wird es jetzt erst einmal schwer den Negativlauf zu stoppen.
Da ist irgendetwas passiert in Gladbach, das jetzt so leicht nicht Umzukehren geht.
Kann uns egal sein. Mögen die Gladbacher noch länger daran zu knabbern haben. Kann nur gut für uns sein. Trotzdem wird eine 2. Saison ohne Europa den Fans dort nur schwer zu verkaufen sein. Dafür ist die Erwartungshaltung zu hoch. Außerdem Lechzen sie dort nach einem Titel. Da hat man ganz gut 2017 gesehen als wir ihnen Berlin versaut haben.
Vielleicht schaffen sie ja da noch etwas zählbares zu holen. In der Liga wird es jetzt erst einmal schwer den Negativlauf zu stoppen.