>

titali

9459

#
#
#
dawiede schrieb:
ich sollt auch erstmal richtig lesen


#
dawiede schrieb:
titali schrieb:
dawiede schrieb:
ich gebs auf zu fragen


Drei Amazon Gutscheine a 15€
btw. done  


du?

ich hab das grad angeklickt. Ich bin kein student....


Ich auch nicht mehr
#
Marco_sge schrieb:
Sorry habs verpeilt, ändere gerade den Text


Manche merken es spät andere überhaupt nicht
#
dawiede schrieb:
ich gebs auf zu fragen


Drei Amazon Gutscheine a 15€
btw. done
#
Guten Morgen
#
Hutzel schrieb:
titali schrieb:
Hutzel schrieb:
titali schrieb:
TimmyLA schrieb:
sgevolker schrieb:
TimmyLA schrieb:
Zum Thema Subventionen - günstigen Strom durch erneuerbare Energien   Frau Ypsilanti sind sie es??


Geht's eigentlich immer nur um's Geld? Eine lebenswerte Umwelt für die nächsten Generationen ist nix wert?
Sag mir eine vernünftige Lösung für die Endlagerproblematik und wir können weiter diskutieren.  


Im Prinzip ja. Mehr Wettbewerb wurde (politisch) gewünscht. Warum 100 Euro mehr im Jahr zahlen für die gleiche Leistung? Dann wechsel ich doch zu einem günstigen Anbieter, ganz egal wo der Strom herkommt. Oder zahle ich doch mehr für ein reines Gewissen (Ökostrom)? Kann dir keiner beantworten.  


Da leider viel zu viele Leute die es sich leisten könnten immer noch mit dieser Einstellung an die Sache rangehen wird sich da leider nicht viel ändern.
Wenn ich hier in Bad Homburg durch das Wohngebiet rund um den Hardtwald laufe und sehe wie viele von den ganzen Bonzen Solar/Photovoltaik nutzen ärgere ich mich jedes mal das es keine Verpflichtungen gibt solche Anlagen zu nutzen.


Schonmal informiert was eine Photovoltaikanlage kostet? Kein Wunder das sowas nur die "Bonzen" nutzen können. Außerdem ist nicht jedes Haus dafür geeignet. Hier kommt es auf einige Parameter an wie z.B. Ausrichtung zur Sonne und Neigungswinkel sowie Eigenverschattung durch evtl. Dachgauben etc...
Hatten das auch mal vorgehabt. Wurde aber fairerweise vom damaligen Berater als nicht durchführbar eingestuft. Anlage im Vergleich zur Effizienz viel zu teuer.
Selbst nach der Subvention vom Staat bleibt noch ein großer Batzen übrig der erstmal bezahlt werden will.
Wir haben übrigens das Problem, daß uns derzeit durch Eon am Standort Großauheim eines der größten Kohlekraftwerke Europas vor die Nase gesetzt werden soll. Die momentane Feinstaubbelastung beläuft sich vor dem Ausbau auf ca. 300000t/Jahr. Danach wirds nochmal um ein vielfaches höher. Nur mal zum Vergleich. Das stößt der gesamte Berufsverkehr von Frankfurt und Umgebung in einem Jahr aus.
Und die drücken uns ne Umweltplakette fürs Auto aufs Auge. Ich lach mich echt kaputt.
Übrigens entsteht durch Verbrennen von Kohle wohl auch Radioaktivität die aber hierbei bis zum Taunus (je nach Windrichtung) endgelagert wird.
Wer genauers erfahren will, dem empfehle ich mal auf diesen Link zu gehen http://www.kraftwerke.moeller-meinecke.de/?&redirected-from=www.kohlekraftwerkstaudinger.moeller-meinecke.de

Dort hat sich eine BI gegründet, der mittlerweile auch ich angehöre.
Durch den Ausgang der Wahlen wird dieses Vorhaben aber wohl nicht mehr aufzuhalten sein  
Ich könnt kotzen    


Ich glaube Du hast mich missverstanden, es gibt fast keine Anlage im besagten Wohngebiet, obwohl die meisten Häuser geeignet wären. Wenn wenigstens die "Bonzen" verpflichtet würden Solar/Photovoltaikanlagen zu installieren wären wir ja schon mal weiter.




...sorry, dann habe ich dich wohl mißverstanden. Aber dennoch. Solange der Preis dafür so hoch ist, werden wohl eher weniger Eigenheimbesitzer (vorausgesetzt es passt mit den Anforderungen) so eine Investition wagen.
Blöd nur, daß mir keine Alternative einfällt, die sofort an die Stelle von Atom und Kohle rücken kann. Bleibt mir nur die Schraube bei mir selbst anzusetzen um meinen Beitrag zur Energieeinsparung zu leisten. Ob wir tasächlich so sehr auf diese "Überbrückungstechnologien" angewiesen sind ist hier die Frage?
Sind wir tatsächlich so abhängig davon? Im Zeitalter von Wärmeschutzdämmungen und Energiesparlampen etc. könnte es doch möglich sein, den Verbrauch von Energie so zu senken, daß diese Überbrückung in naher Zukunft wegfallen kann. Da bei einer Laufzeitverlängerung aber der Staat erheblich mitkassiert, bezweifle ich ernsthaft ob es überhaupt von unserer Regierung erwünscht ist. Außerdem verkaufen sich die Emissionspakete doch sehr gut    


Vielleicht kann sich jeder einzelne auch mal hinterfragen ob es Ihm nicht möglich ist zu einem Anbieter zu wechseln der auf Strom aus 100% Ökostrom setzt. Die Masse macht auch hier den Preis. Ich zahle für ein Haus mit 4 Personen 78€ im Monat bei meinem Anbieter http://www.naturstrom.de/?gclid=CJithcLNvJ0CFQUUzAodMzAt5w
Das sollte es einem wenn man nicht auf jeden Euro schauen muss schon wert sein.
#
propain schrieb:
Aspekte schrieb:


Übrigens finde ich den Threadtitel etwas irreführend. Dass in Deutschland mehr Strom durch Atomkraft "erzeugt" werden soll steht doch gar nicht zur Diskussion, sondern lediglich die Verlängerung von Laufzeiten.


So ganz stimmt das nicht, es gab immer wieder mal Stimmen die auch für Neubauten sind.


Die gibt es immer noch besonders in CDU/CSU
#
Hutzel schrieb:
titali schrieb:
TimmyLA schrieb:
sgevolker schrieb:
TimmyLA schrieb:
Zum Thema Subventionen - günstigen Strom durch erneuerbare Energien   Frau Ypsilanti sind sie es??


Geht's eigentlich immer nur um's Geld? Eine lebenswerte Umwelt für die nächsten Generationen ist nix wert?
Sag mir eine vernünftige Lösung für die Endlagerproblematik und wir können weiter diskutieren.  


Im Prinzip ja. Mehr Wettbewerb wurde (politisch) gewünscht. Warum 100 Euro mehr im Jahr zahlen für die gleiche Leistung? Dann wechsel ich doch zu einem günstigen Anbieter, ganz egal wo der Strom herkommt. Oder zahle ich doch mehr für ein reines Gewissen (Ökostrom)? Kann dir keiner beantworten.  


Da leider viel zu viele Leute die es sich leisten könnten immer noch mit dieser Einstellung an die Sache rangehen wird sich da leider nicht viel ändern.
Wenn ich hier in Bad Homburg durch das Wohngebiet rund um den Hardtwald laufe und sehe wie viele von den ganzen Bonzen Solar/Photovoltaik nutzen ärgere ich mich jedes mal das es keine Verpflichtungen gibt solche Anlagen zu nutzen.


Schonmal informiert was eine Photovoltaikanlage kostet? Kein Wunder das sowas nur die "Bonzen" nutzen können. Außerdem ist nicht jedes Haus dafür geeignet. Hier kommt es auf einige Parameter an wie z.B. Ausrichtung zur Sonne und Neigungswinkel sowie Eigenverschattung durch evtl. Dachgauben etc...
Hatten das auch mal vorgehabt. Wurde aber fairerweise vom damaligen Berater als nicht durchführbar eingestuft. Anlage im Vergleich zur Effizienz viel zu teuer.
Selbst nach der Subvention vom Staat bleibt noch ein großer Batzen übrig der erstmal bezahlt werden will.
Wir haben übrigens das Problem, daß uns derzeit durch Eon am Standort Großauheim eines der größten Kohlekraftwerke Europas vor die Nase gesetzt werden soll. Die momentane Feinstaubbelastung beläuft sich vor dem Ausbau auf ca. 300000t/Jahr. Danach wirds nochmal um ein vielfaches höher. Nur mal zum Vergleich. Das stößt der gesamte Berufsverkehr von Frankfurt und Umgebung in einem Jahr aus.
Und die drücken uns ne Umweltplakette fürs Auto aufs Auge. Ich lach mich echt kaputt.
Übrigens entsteht durch Verbrennen von Kohle wohl auch Radioaktivität die aber hierbei bis zum Taunus (je nach Windrichtung) endgelagert wird.
Wer genauers erfahren will, dem empfehle ich mal auf diesen Link zu gehen http://www.kraftwerke.moeller-meinecke.de/?&redirected-from=www.kohlekraftwerkstaudinger.moeller-meinecke.de

Dort hat sich eine BI gegründet, der mittlerweile auch ich angehöre.
Durch den Ausgang der Wahlen wird dieses Vorhaben aber wohl nicht mehr aufzuhalten sein  
Ich könnt kotzen    


Ich glaube Du hast mich missverstanden, es gibt fast keine Anlage im besagten Wohngebiet, obwohl die meisten Häuser geeignet wären. Wenn wenigstens die "Bonzen" verpflichtet würden Solar/Photovoltaikanlagen zu installieren wären wir ja schon mal weiter.
#
Bigbamboo schrieb:
Das papierlose Büro ist eine Illusion!  :neutral-face  


http://www.papierfliegerei.de/
#
dawiede schrieb:
Arbeit ich jetzt noch was oder sitz ich 4 Stunden rum?


1. Du sitzt den ganzen Tag rum
2. Du schaffst doch eh nix
 
#
TimmyLA schrieb:
sgevolker schrieb:
TimmyLA schrieb:
Zum Thema Subventionen - günstigen Strom durch erneuerbare Energien   Frau Ypsilanti sind sie es??


Geht's eigentlich immer nur um's Geld? Eine lebenswerte Umwelt für die nächsten Generationen ist nix wert?
Sag mir eine vernünftige Lösung für die Endlagerproblematik und wir können weiter diskutieren.  


Im Prinzip ja. Mehr Wettbewerb wurde (politisch) gewünscht. Warum 100 Euro mehr im Jahr zahlen für die gleiche Leistung? Dann wechsel ich doch zu einem günstigen Anbieter, ganz egal wo der Strom herkommt. Oder zahle ich doch mehr für ein reines Gewissen (Ökostrom)? Kann dir keiner beantworten.  


Da leider viel zu viele Leute die es sich leisten könnten immer noch mit dieser Einstellung an die Sache rangehen wird sich da leider nicht viel ändern.
Wenn ich hier in Bad Homburg durch das Wohngebiet rund um den Hardtwald laufe und sehe wie viele von den ganzen Bonzen Solar/Photovoltaik nutzen ärgere ich mich jedes mal das es keine Verpflichtungen gibt solche Anlagen zu nutzen.
#
Guten Morgen
#
connyconny schrieb:
Brady schrieb:
OnkelTobi schrieb:
Keine Angst, Erich wird noch - sagen wir mal - in letzter Minute transplantiert    

Insider oder was?


http://www.18uhr40.de/vorschau.htm    


Müsste doch aber 18:50 heißen
#
Hier brennt ja immer noch das Licht
Guten Morgen
#
MrBoccia schrieb:
was eine irre Idee, sich mit den Leuten zu treffen, mit denen man sich hier tagein und tagaus streitet. Kann doch nur schiefgehen. Aber, um mich den Vorrednern anzuschliessen - ich spiele auch mal Katastrophentourist und sehe mir das Desaster mal live und aus nächster Nähe an.


Den wollte ich ja auch noch mal persönlich treffen, also werde ich wohl mal vorbei kommen. Diesmal wieder mit meinem Großen.
#
Guten Morgen
#
Guten Morgen