
tk58
3081
#
tk58
...seine masochistischen Neigungen in vollen Zügen auszuleben...derzeit...
Marco72 schrieb:
genau,denn der Zusammenhang ist ein anderer als der als würde er jetzt sein Job anders machen as früher,oder weniger professionell.
Auch er wird den ganzen Tag an Fussball denken,aber der Zusammenhang ist ein ander,deswegen kann man diese Aussagen FF nicht negativ auslegen.
Du scheinst den Forumston bestätigen zu wollen. Mit Deiner Vermutung maßt Du Dich an, mir mit Deinem nächsten Beitrag dann auch noch Polemik zu unterstellen.
Originalfrage und Antwort lauten übrigens folgendermaßen:
BILD: Sie wirken trotz der schwierigen Situation locker und gelöst...
Friedhelm Funkel: „So eine lange Durststrecke belastet mich längst nicht mehr so wie früher. Vor zehn Jahren habe ich das noch als Druck empfunden. Heute ist Fußball für mich nicht mehr das wichtigste.“
Wenn Deine Sachlichkeit nur Deinen Schluß zulässt, dann bitte aber für Dich. Einen anderen Zusammenhang kann ich nicht erkennnen, zumal es die erste Frage ist.
Als Fan eines Vereins, erwarte ich vom Trainer, dass er diese Situation als Belastung empfindet. Wie er damit umgeht, ist eine andere Sache. Ansonsten könnte man meinen, dass es ihm am A.... vorbei geht.
Ich mag mich weniger mit diesem Proletenblatt beschäftigen und komme zu den Interviews der beiden Trainer zurück. Ich meine einen gewaltigen Unterschied ausgemacht zu haben.
FF: Fußball ist mittlerweile für mich nicht mehr alles.
BL: Man kommt gar nicht umhin, sich den ganzen Tag mit Fußball auseinander zu setzen.
Muß jetzt nicht wörtlich sein, war aber der Tenor der Beiden. Ohne einen weiteren FF-Fred haben zu wollen, verursacht es wie auch andere Aussagen ein wenig Bauchkribbeln.
FF: Fußball ist mittlerweile für mich nicht mehr alles.
BL: Man kommt gar nicht umhin, sich den ganzen Tag mit Fußball auseinander zu setzen.
Muß jetzt nicht wörtlich sein, war aber der Tenor der Beiden. Ohne einen weiteren FF-Fred haben zu wollen, verursacht es wie auch andere Aussagen ein wenig Bauchkribbeln.
Adler914 schrieb:
Mir fällt zum FR-Artikel in erster Linie folgendes auf:
Alle "Funkel-Motzer" suchen sich mal wieder genau die Passagen raus die Ihrer "Sache" hilfreich sind.
Wenn es weiter so bescheiden läuft werden die Mechanismen schon greifen...... also macht Euch locker.... ich für meinen Teil hoffe dass wir gegen Leverkusen und Karlsruhe endlich wieder punkten und bei der Eintracht etwas Ruhe einkehrt. Sollte das in die Hose gehen wird so oder so etwas passieren müssen...
Entweder hast Du meinen Beitrag nicht richtig gelesen oder DU machst es Dir mit dem Wort "Alle" zu einfach.
Ob im Forum recherchiert oder mit eigener Ahnung versehen, ist mir ziemlich egal. Auf jeden Fall haben die Herren der FR einen überwiegend guten Artikel veröffentlicht. Ob er in Verein oder AG Gehör findet, sei dahingestellt.
Ein paar Widersprüche sehe ich dennoch. Während die letzten zwei Absätze fast deckungsgleich mit dem Russ-Interview sind, kann ich die Aussagen in der Trainerfrage nicht nachvollziehen.
Man berichtet vollkommen korrekt von einer desaströsen Bilanz, bemängelt fehlende Kreativität, vermisst eine Linie des Trainers, taktische Feinheiten, Pressing sowie Überraschungsmomente im Angriff und konstatiert der Mannschaft eine Rückentwicklung des Leistungsvermögens. Gleichzeitig wird auf die bewusste Kaderzusammenstellung hingewiesen, und dass der Mannschaft jeglicher Stinkstiefel oder "Dazwischenhauer" fehlt.
Da stellt sich mir schon die Frage: Wer ist dafür verantwortlich? Denn die Frage, ob Funkel noch der richtige Trainer ist, findet dann eine für mich überraschende Antwort: "Absolut". Ohne eine Funkel-Raus-Rufer zu sein, komme ich bei der aufgestellten Mängelliste zu einem anderen Fazit. Hier widerspricht sich der Artikel in sich selbst.
Da wirkt nicht nur die Ergebnisbilanz desaströs.
Ein paar Widersprüche sehe ich dennoch. Während die letzten zwei Absätze fast deckungsgleich mit dem Russ-Interview sind, kann ich die Aussagen in der Trainerfrage nicht nachvollziehen.
Man berichtet vollkommen korrekt von einer desaströsen Bilanz, bemängelt fehlende Kreativität, vermisst eine Linie des Trainers, taktische Feinheiten, Pressing sowie Überraschungsmomente im Angriff und konstatiert der Mannschaft eine Rückentwicklung des Leistungsvermögens. Gleichzeitig wird auf die bewusste Kaderzusammenstellung hingewiesen, und dass der Mannschaft jeglicher Stinkstiefel oder "Dazwischenhauer" fehlt.
Da stellt sich mir schon die Frage: Wer ist dafür verantwortlich? Denn die Frage, ob Funkel noch der richtige Trainer ist, findet dann eine für mich überraschende Antwort: "Absolut". Ohne eine Funkel-Raus-Rufer zu sein, komme ich bei der aufgestellten Mängelliste zu einem anderen Fazit. Hier widerspricht sich der Artikel in sich selbst.
Da wirkt nicht nur die Ergebnisbilanz desaströs.
Manche Verletzungen können aus einem falschen Trainingsaufbau herrühren - Korkmaz hatte dafür jedoch zu kurz mittrainiert. ,-) Ob es so ist, vermag ich nicht zu beurteilen.
Auffällig ist bei einigen Spielern der zunächst angegebene Verletzungszeitraum, der immer wieder verlängert werden muß. Auch die Anzahl der Operationen nach vorangegangener konservativer Behandlung erscheint mir zu hoch.
Dazu kommt noch, dass wir dieses Jahr auch noch verletzte Spieler einkaufen.
Auffällig ist bei einigen Spielern der zunächst angegebene Verletzungszeitraum, der immer wieder verlängert werden muß. Auch die Anzahl der Operationen nach vorangegangener konservativer Behandlung erscheint mir zu hoch.
Dazu kommt noch, dass wir dieses Jahr auch noch verletzte Spieler einkaufen.
Bembel_des_Todes schrieb:pallazio schrieb:
Wie sinnfrei genau ist eigentlich der FR-Artikel zu Matze und den Eintracht-Fans??? Was um Himmels Willen will uns die Autorin denn sagen? Soll das ne Glosse sein? Musste auf die Schnelle noch leerer Platz auf der Seite mit irgendwas gestopft werden - Hauptsache, es enthält Buchstaben? Oder ist das evtl. einfach die Schülerseite der FR?
das selbe dachte ich mir auch beim lesen....diesen artikel wird mir wohl keiner erklären können. welch ein armutszeugnis....
Eine dermaßen absolute Sinnfreiheit innerhalb eines Zeitungsartikels begegnet einem nicht alle Tage.
Nachdem Matze jetzt tot ist, wird Wohnfläche frei. Wäre das nichts für Klein-Lia?
sotirios005 schrieb:
Das Problem ist nicht, dass wir uns ärgern.
Das Problem ist, dass potenzielle Zuschauer, die sich eventuell ein Tickt für Eintracht kaufen wollen, das nicht tun, weil sie eine vermeintlich schlechtere Fussballqualität von der ARD suggeriert bekommen.
Unsere Stadionauslastung ist zwar sehr gut, aber liegt noch nicht bei 100 %, wie z. B. bei Gazprom 06. Da geht dann Geld verloren.
Das ist dann so, als würde der ARD-Mann mit der Waffe in der Hand in die Tageskasse der Eintracht reingreifen und bündelweise geldscheine rausholen!
Nicht verdammt lang her, sondern verdammt weit her geholt. Vielleicht solltest Du im Namen aller Fans eine Schadensersatzklage anstrengen.
Container-Willi schrieb:
Ganz ehrlich,geht mir am A.... vorbei,gibt wichtigeres als die berichterstattung der ARD.
Viel Geld kassieren im viertel Jahr und dann so ein Müll,nein Danke!!!
Das geht aber nicht nur an die ARD. Zudem finde ich es ziemlich simpel, sich wegen der GEZ an Fußballberichtserstattungen aufzuhängen. Da gibt es wichtigere Dinge als unser liebstes Hobby.
delaluna schrieb:
erstma hallo an alle...
mach des hier des erste mal, dass ich einen thread eröffne.
falls es diesbezüglich einen gibt macht ihn zu...
als ich gestern das spiel sah musste ich sagen, dass unsere eintracht ein klasse spiel gezeigt hat,
zumindest waren wir auf keinen fall schwächer als wolfsburg.
ich habe uns sogar wesentlich besser gesehen von einigen aktionen der wolfsburger die technisch schick waren abgesehen (hackentrick bei torvorlage z.B.) als ich dann sdie ARD sportschau sah war ich total verärgert über die berichterstattung in der es hiess wir hatten glück..wir waren schwach...und nur weil wolfsburg uns liess haben wir einen punkt "geklaut"..
im zdf sportstudio war es dann "bissi" freundlicher für unser team aber au net grad zu sehr..lmao
berechtigt war alle kritik in den letzten beiden spielen aber diesmal net...was meint ihr? - danke..
Mir fiel schon auf, das ARD und ZDF bezüglich des Elfers konträre Meinungen hatten. Aber die habe ich auch mit mir selbst. Nach Lebenserfahrung und auch der Betrachtensweise der Schiris in früheren Jahren durfte es keinen Strafstoß geben. Nach dem Regelwerk hat ein Körperkontakt im Strafraum stattgefunden, der eine Bestrafung nach sich ziehen muß. Nach Verkünden des Schiriausschusses wolle man in dieser Saison besonders auf solche Situationen achten. Danach war der Elfer berechtigt.
Da stellt sich einfach die Frage, welcher Sender welche Meßlatte einnimmt. Oder lag es nur an der persönlichen Meinung des Sprechers?
Von den z. B. von FF erwähnten Strafraumszenen war wenig im TV zu sehen. Um so deutlicher - zumindest beim ZDF - vom nicht gegebenem "Golftor", das eindeutig eines war.
Vielleicht sollten wir einfach unaufgeregter an die ein oder andere Spielberichtserstattung gehen. Fehlentscheidungen gleichen sich eh meist im Saisonverlauf aus.
Positiv betrachtet, kamen wir weder in Köln noch in der Autostadt besonders schlecht weg. Das 3-1 hätte uns genauso das Genick gebrochen wie das 2-0 in Köln. Ein Dreier im nächsten Spiel ließe uns durchatmen. Doch den brauchen wir auch so langsam.
Die ganze Aufregung kann ich an dieser Stelle nicht verstehen. Am Ende ist die ARD daran schuld, dass der Elfer gegeben wurde. Wie knapp die Entscheidung war, zeigt sich schon in der unterschiedlichen Meinung der beiden öffentlich-rechtlichen Sender.
Meiner Meinung nach wurden schon deutlichere Elfer verweigert. Was mir auffiel, war die unterschiedliche Kameraführung zwischen Programm eins und zwei. FFs Kommentar "Über diesen Elfmeter kann man streiten" ist zutreffend. Wir tun es ja auch. Genaus so wie bei den anderen Elfer-Situationen. Das fälschlich für Wolfsburg nicht gegebene Tor sollte auch nicht unterschlagen werden. Wie war es denn beim Elfer am letzten Sonntag? Wurde da nicht etwas anders wie die Rote Karte vergesen?
Bleibt gelassen, liebe Mitfans. Das gesamte Schiriwesen müssen wir deshalb nicht in Frage stellen. Über die gesamte Saison gleichen sich die Fehlentscheidungen wieder aus. Es sei denn, du stehst ganz oben oder ganz unten. Das eine hätten wir ganz gerne, das andere nicht wrklich.
Meiner Meinung nach wurden schon deutlichere Elfer verweigert. Was mir auffiel, war die unterschiedliche Kameraführung zwischen Programm eins und zwei. FFs Kommentar "Über diesen Elfmeter kann man streiten" ist zutreffend. Wir tun es ja auch. Genaus so wie bei den anderen Elfer-Situationen. Das fälschlich für Wolfsburg nicht gegebene Tor sollte auch nicht unterschlagen werden. Wie war es denn beim Elfer am letzten Sonntag? Wurde da nicht etwas anders wie die Rote Karte vergesen?
Bleibt gelassen, liebe Mitfans. Das gesamte Schiriwesen müssen wir deshalb nicht in Frage stellen. Über die gesamte Saison gleichen sich die Fehlentscheidungen wieder aus. Es sei denn, du stehst ganz oben oder ganz unten. Das eine hätten wir ganz gerne, das andere nicht wrklich.
Als normaler Patient beim Hausarzt darfst Du mit vier Wochen rechnen. Wirst Du als Spitzensportler optimal behandelt, kann man im günstigsten Fall wieder nach zehn bis vierzehn Tagen gegen den Ball treten.
Gegen einen Muskelfaser riß dürfte kaum einer gefeit sein, auch nicht bei optimalen Training. Wie schnell man wieder fit ist, hängt von der medizinischen Abteilung bzw. vom Physiotherapeuten ab. Und das macht bei uns nicht ganz so viel Hoffnung.
Gegen einen Muskelfaser riß dürfte kaum einer gefeit sein, auch nicht bei optimalen Training. Wie schnell man wieder fit ist, hängt von der medizinischen Abteilung bzw. vom Physiotherapeuten ab. Und das macht bei uns nicht ganz so viel Hoffnung.
sotirios005 schrieb:Tsoumou26 schrieb:
Was ist, wenn bei der DFB-Pokal auslosung, der FSV und die Eintracht aufeinander treffen und der FSV als erstes gezogen wurde(und besitzen somit auch ein Heimrecht)? Müssen wir dann in die Gästekurve in unserem eigenem Stadion?
Kein Problem, dann stellen wir uns halt auf die Sitze (da der Gästestehbereich ja recht klein ist) und wenn welche kaputtgehen, muss der FSX als Gastgeber an den Stadionbetreiber latzen!
Welch großer Geist mag hinter dieser Aussage stecken? Reiche ein Schippchen.