tobstaroz
6548
#
tobstaroz
sport1.de:17-Jähriger gesteht Totschlag
sport1.de:17-Jähriger unter Mordverdacht
...die Ermittler erkannten ihn als den Rowdy, der Raciti mit einem Waschbecken getroffen hatte, das von den Toilettenanlagen der Kurve Nord des Stadions "Angelo Massimino" herausgerissen wurde...
...die Ermittler erkannten ihn als den Rowdy, der Raciti mit einem Waschbecken getroffen hatte, das von den Toilettenanlagen der Kurve Nord des Stadions "Angelo Massimino" herausgerissen wurde...
Italien nimmt Spielbetrieb wieder auf
Die werden es nie lernen! Da ist einfach zu viel Geld im Spiel.
Das Land kann einem schon Leid tun...Skandal auf Skandal und nichts passiert!
Die werden es nie lernen! Da ist einfach zu viel Geld im Spiel.
Das Land kann einem schon Leid tun...Skandal auf Skandal und nichts passiert!
Kicker: "Reds" - Übernahme perfekt
Fußball: Neues Spiel, neues Glück (EuramS) ...sehr interessant...
...Fußballaktien feiern ein überraschendes Comeback. Nicht nur durchgeknallte Milliardäre, sondern auch ernsthafte Finanzinvestoren kaufen sich bei immer mehr Klubs ein. Den Kursen tut’s gut...
...Jeder zweite Verein der englischen Premier League, dem Gegenstück zur deutschen Bundesliga, hat ein Übernahmeangebot erhalten. Ein halbes Dutzend sind bereits komplett oder zumindest mehrheitlich in der Hand eines neuen Besitzers...
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich glaube, die Bundesliga wird International langfristig Schwierigkeiten haben konkurrieren zu können. Es ist immer eine zweischneidiges Schwert zwischen Tradition und Zukunftspersperktive. Aber
wehrlos ist kopflos! Solltest deine Aussage revidieren.
Schau mal:
MUFC - Not For Sale Manu - Fans besetzten Vodafone-Filiale
Manchester United The Religion
Anti-Glazer Protest ...fuxx off Glazer...
Die Fans von Aston Villa werden schon seit Jahrzehten verarscht. Laut FOURFOURTWO 12/06 hat Doug Ellis (Präsident) seit 1982 43Mio€ in die eigene Tasche erwirtschaftet und das LEGAL. Damals waren solche Beträge noch viel mehr Wert. Muß man sich mal vorstellen. Angefangen hat er übrigens 1968!
Hab leider keinen Link gefunde, nur den
Die Übernahme von Aston Villa durch Randy Lerner ...klicke 1.15...
Cruz Tobstaroz
Fußball: Neues Spiel, neues Glück (EuramS) ...sehr interessant...
...Fußballaktien feiern ein überraschendes Comeback. Nicht nur durchgeknallte Milliardäre, sondern auch ernsthafte Finanzinvestoren kaufen sich bei immer mehr Klubs ein. Den Kursen tut’s gut...
...Jeder zweite Verein der englischen Premier League, dem Gegenstück zur deutschen Bundesliga, hat ein Übernahmeangebot erhalten. Ein halbes Dutzend sind bereits komplett oder zumindest mehrheitlich in der Hand eines neuen Besitzers...
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich glaube, die Bundesliga wird International langfristig Schwierigkeiten haben konkurrieren zu können. Es ist immer eine zweischneidiges Schwert zwischen Tradition und Zukunftspersperktive. Aber
kai1977 schrieb:
Erst Chelsea, dann ManU, jetzt Liverpool:
Ich fange echt an, englische Fans zu verachten. Wie kann man so etwas wehrlos über sich ergehen lassen ?
wehrlos ist kopflos! Solltest deine Aussage revidieren.
Schau mal:
MUFC - Not For Sale Manu - Fans besetzten Vodafone-Filiale
Manchester United The Religion
Anti-Glazer Protest ...fuxx off Glazer...
Die Fans von Aston Villa werden schon seit Jahrzehten verarscht. Laut FOURFOURTWO 12/06 hat Doug Ellis (Präsident) seit 1982 43Mio€ in die eigene Tasche erwirtschaftet und das LEGAL. Damals waren solche Beträge noch viel mehr Wert. Muß man sich mal vorstellen. Angefangen hat er übrigens 1968!
Hab leider keinen Link gefunde, nur den
Die Übernahme von Aston Villa durch Randy Lerner ...klicke 1.15...
Cruz Tobstaroz
http://www.sport1.de/de/apps/news/news-meldung/news_848221.html
http://www.youtube.com/watch?v=Zf5WeeR5k-U
Immer diese Zeitschinderei!
Schon übel, was beim Fußball in anderen Länder abgeht. Und die Bestrafungen sind auch meist angebracht.
http://www.youtube.com/watch?v=Zf5WeeR5k-U
Immer diese Zeitschinderei!
Schon übel, was beim Fußball in anderen Länder abgeht. Und die Bestrafungen sind auch meist angebracht.
Wer zu Hause gegen M1 nur 2 Chancen erspielt, hat nicht unter Beweis gestellt, dass man bundesligatauglich ist. Bin immer optimistisch, aber jetzt ist Schluß. Daheim nur zwei Siege. Gegen Bayer durch Thurks Glücksschuß aus 25m das Spiel gewendet. Gegen Gladbach einen Freistoß reingeschimmelt. Sonst nichts. Spielerisch geht schon das ganze Jahr nichts, wenn man ehrlich ist. Nur auswärts mit Kontertaktik ist was drin, aber inzwischen auch nicht mehr, weil die Abwehr wie ein Hühnerhaufen rumfällt.
Fazit:
Tor: Läßt fast jeden Schuß rein, weil die Gegner ihre 100%igen nutzen im Gegensatz zu uns.
Abwehr: Über die Saison Abstiegskampftauglich.
Mittelfeld: Kämpferisch, aber unkreativ.
Sturm: Hängt in der Luft und wenn nicht zu uneffektiv.
Was mir am meisten Angst macht ist, dass Mannschaften wie VW,96,BMG etc. immer von UEFA-Cup geredet haben und nichts gerissen haben.
Denn bei uns läufts genauso.
Im Winter von Europa geredet, aber am Samstag um 15.30h einen Ball nicht stoppen können, wie z.B. AMA oder Spycher. Oder nicht ein Standard gefährlich vors Tor gebracht, wie Streit, aber hauptsache von Nati reden. Ich könnte zig Beispiele bringen. Allein dass Heller, nach User-Meinung, so positiv aufgefallen ist, zeigt, dass wir wieder im Abstiegskampf sind.
Mittendrin statt nur dabei. Und das bis zum 34.Spieltag.
Die Jungs müssen wieder mehr Kampf und Leidenschaft zeigen, sonst wird es ganz schwer. Und die Fans werden leider auch durch das öde Gekicke immer leiser.
KÄMPFEN UND SIEGEN
Fazit:
Tor: Läßt fast jeden Schuß rein, weil die Gegner ihre 100%igen nutzen im Gegensatz zu uns.
Abwehr: Über die Saison Abstiegskampftauglich.
Mittelfeld: Kämpferisch, aber unkreativ.
Sturm: Hängt in der Luft und wenn nicht zu uneffektiv.
Was mir am meisten Angst macht ist, dass Mannschaften wie VW,96,BMG etc. immer von UEFA-Cup geredet haben und nichts gerissen haben.
Denn bei uns läufts genauso.
Im Winter von Europa geredet, aber am Samstag um 15.30h einen Ball nicht stoppen können, wie z.B. AMA oder Spycher. Oder nicht ein Standard gefährlich vors Tor gebracht, wie Streit, aber hauptsache von Nati reden. Ich könnte zig Beispiele bringen. Allein dass Heller, nach User-Meinung, so positiv aufgefallen ist, zeigt, dass wir wieder im Abstiegskampf sind.
Mittendrin statt nur dabei. Und das bis zum 34.Spieltag.
Die Jungs müssen wieder mehr Kampf und Leidenschaft zeigen, sonst wird es ganz schwer. Und die Fans werden leider auch durch das öde Gekicke immer leiser.
KÄMPFEN UND SIEGEN
firehead schrieb:
Ups... da fehlt die 2. Hälfte:
Bevor es also einen Doll Thread gibt und ohne dass ich jetzt "Funkel raus" fordern will:
Wer käme denn in Frage, falls Funkel weg wäre? Für die, die glauben, dass es mit einem anderen Trainer besser läuft - wer sollte das denn sein?
Welcher Trainer würde zu uns kommen (v. Hessen und Magath wohl eher nicht) und wer hilft uns dann auch und warum? Doll, Rangnik, Toppi, Rapolder??? Wer ist denn noch so auf dem Markt?
Mein Wunsch
Trainer: Jupp Heynckes
Co-Trainer: Felix Magath
Mental-Trainer: Thomas Doll
Konditions-Trainer: Christoph Daum
Aggressionsabbau-Trainer: Norbert Meier
Manager: Rudi Assauer
Chef-Scout: Klaus Gerster
PR-Manager: Dragoslav Stepanovic
Greenkeeper: Lothar Matthäus
Vergnügungsausschuß: Udo Lattek & Waldemar Hartmann
HB, FF, Trainerstab, Scountingabteilung, Zeugwart und Busfahrer sofort beurlauben, da sie in den letzten Jahren der Entwicklung des Vereins im Weg standen. Die oben genannten Herrschaften langfristig verpflichten.
Die Diva lebt!
Wenn wir schon nichts im Stadion geboten bekommen, dann wenigstens von der BILD.
Saisonziel: Championsleague-Qualifikation
2008: Kooperation mit BILD und RTL2! Errichtung eines eigenen Fernsehsenders auf der alten Radrennbahn. BIG BROTHER im Mannschaftshotel, Richter Soto um die Mittagszeit und Schlag den Thurk in der Prime-Time.
Das ist meine Meinung und die müßt ihr aktzeptieren
Sympatisanten können gerne personelle Vorschläge machen. Auch das Fersehprogramm ist ausbaufähig.
Ach genau, wenn könnte man denn noch entlassen???
Bonner23 schrieb:tobstaroz schrieb:
Emotion sind doch auch nur Ausreden. Warum drehen denn die Zuschauer beim American Football oder Eishockey nicht durch, obwohl dieser Sport wesentlich aggresiver ist.
Kann man so nicht stehen lassen da gerade beim Fussball die meisten Emotionen ausgelebt / miteingebracht werden. Beim Fussball zeigt der Fan noch Eigeninitiative was ich so weder beim Eishockey noch bei anderen Sportarten erlebt habe.
Eishockey habe ich mir in Köln vor Jahren einmal angesehen, da schläft man ja ein. Basketball habe ich mir hier in Bonn des öfteren angesehen, dort bin ich tatsächlich einmal eingeschlafen. Um nur diese beiden Beispiele zu nennen. Über Tennis brauchen wir wohl gar nicht erst zu reden...
Hat mit der Aggresivität der Sportart meiner Meinung nach wenig zu tun.
Es ist halt einfach so, manche gehen Emotionslos ins Stadion, schauen sich das Spiel an und gehen wieder nach Hause so unterkühlt wie sie gekommen sind, und andere sind richtig bei der Sache und geben alles für ihren Verein, schreien, jubeln, ärgern sich = Emotionen zeigen
Bei der Qualität unserer Sitze kann es schnell passieren, das hier und da auch mal einer unabsichtlich zerstört wird. Das es bewusste Sachbeschädigung gibt steht ausser Frage, aber auch nicht jeder Sitz wird bewusst heraus getreten! Ich finde es fast schon eine Unverschämtheit jemandem so etwas zu unterstellen weil man selber eben nicht nachvollziehen kann, das man Emotionen auch nach aussen hin zeigen kann. Dafür auch noch SV zu fordern verdeutlicht mir eigentlich nur, wie weit weg vom Thema hier einige sind um das auch nur annährend zu verstehen
Du hast den Punkt getroffen. Wer seine Emotionen nur über Aggression ausleben kann, bestätigt doch nur seine soziale Erziehung, dies bekräftigt nur meine Argumentationen. Bin auch sehr emotional und bekomm im Stadion öfter Aggros.
Will aber nicht wissen, was im Stadion loswäre, wenn sich alle Spieler inkl. Ersatzbank auf dem Feld prügeln würden und das Spiel abgebrochen wird. Das ist bei den Lions schon mal in der Vorbereitung passiert. Dort ging kein Stuhl kaputt. Emotion gehören aber auf jeden Fall zu jedem Sport - deswegen läßt er sich js so gut vermarkten. Z.B. gestern beim Handball BRD-ESP , da hat Halle gekocht. Aber ob dort Stühle zerstört wurden bezweifel ich doch stark. Deswegen stimme ich Dir zu, dass es mit der Sportart nichts zu tun hat.
Genauso könnte ich es aber für eine Unverschämtheit halten, andern Sportfans zu unterstellen ihre Emotionen nicht auszuleben. Stimmung machen und dem Gegner seine Mütter beschimpfen reicht doch aus.
Würd gerne mal wissen ob jemand gestern Abend seine Emotionen an seiner Einrichtung ausgelebt hat, weil unsere Abwehr mal wieder amateurhaft gespielt hat.
Ich bleib dabei, Emotionen als Rechtfertigung für mutwillige Sachbeschädigung an fremden Eigentum ist eine DUMME AUSREDE und gehört doppelt bestraft.
Wir schauen, wenn wir nicht auswärts mitfahren, oft bei mir. Würde einer hier Stühle zertreten, würd ich ihn emotional gereizt vor die Tür setzen. Würde derjenige mit dem Argument Emotionen als Rechtfertigung kommen, könnte ich ihm ja mit der gleichen Argumentation die Nase brechen. Wo kämen wir denn dann hin?
sgevolker schrieb:Schoppenpetzer schrieb:
... und mache eine Tüte Chips auf. Wird eine lustige Runde werden!
Darf ich mitessen ,-)
Ich bin froh und glücklich, dass wir drei gute Stürmer besitzen, die alle in der Lage sind auch mal das Tor zu treffen. Klar gibt's immer wieder Phasen wo es nicht läuft, ist ja vollkommen normal. Gerade macht Ama so eine durch, Turk kommt langsam heraus und vielleicht spielt in einem Monat Taka unglücklich und versiebt wieder alles. So what, ist doch schön wenn dann Ama einspringt und wieder trifft. Es gibt wahrlich größere Probleme im Team wenn ich mir so unsere Gegentore ansehe.
@Schoppenpetzer ...knupers,knusper...
@sgevolker 100%Agree
Ich glaube, da es ja nicht das erste Fußballstadion ist, dass auf dieser Welt gebaut wurde, wird ein solcher Verschleiß einkalkuliert und auch bewußt diese bestimmte Qualität ausgewählt.
Will man einen Stuhl zerstören, der seitlich an eine Wand geschraubt ist, kann der Stuhl noch so stabil sein. Bushaltestellen sind doch ein gutes Beispiel. Außerdem ist es günstiger einen neuen Stuhl zu installieren, als Videobänder auszuwerten, die Täter ausfindig zumachen, Verfahren einzuleiten etc.!
Emotion sind doch auch nur Ausreden. Warum drehen denn die Zuschauer beim American Football oder Eishockey nicht durch, obwohl dieser Sport wesentlich aggresiver ist. Beim Eishockey gibt es ja sogar Massenschlägereien.
Tatsächlich liegt es an der sozialen Schicht die solche Veranstaltungen besucht. In Nordamerika kann sich kein Sozialschwacher eine Dauerkarte leisten, weil dort ein ganz anderes Preisniveau herrscht. Die Eintracht kennt ihre Kunden und wird diese bestimmt nicht pädagogisch erziehen wollen, solange das Image nicht darunter leidet. Ausschließen wird man diese auch nur ungern, sind ja schließlich zahlende Kunden. Hätte jeder SV, der einen Stuhl demoliert hat, wäre unser Zuschauerschnitt wesentlich niedriger. Wieviel Stuhle sind denn seit Errichtung zu Bruch gegangen???
Wer SV hat, zahlt kein Eintritt, ißt und drinkt nichts, distanziert sich vom Unternehmen (Eintracht ist nun mal eins, auch wenn viele es nicht hören wollen), kauft keine Fanartikel, der Zuschauerschnitt ist bestimmt auch bei manchen Sponsorenverhandlungen ein Faktor.
Also da muß ein Kunde schon mehr als einen Stuhl kaputt machen, dessen Anschaffungskosten sicherlich im einstelligen Bereich liegen, wenn überhaupt. Die Reparatur gehört sicherlich zum vorraus eingeplanten Aufgabengebiet der im Stadion tätigen Handwerker.
Wenn aber dieses Problem ausartet und publik werden sollte, weil z.B. ein Zuschauer einen an den Kopf bekommt mit Verletzungsfolge, wird die einzige Flächendeckende Maßnahme der Verbot von Alkohol sein. Habe auch schon Leute gesehen die Stühle zerstört haben und keiner war nüchtern und nur einer hat sich geschämt.
Wir haben viele Stammkunden, die emotinal verbundener sind , die sich tradionell schon Stunden vor dem Spiel treffen und ordentlich einen petzen - zu den ich mich auch zähle - daher ist das Potenzial zur Aggressivität grundsätzlich höher als z.B. bei den Bayern, die sich ja nur bei Toren erheben und Laute von sich geben.
Vom Veranstalter wird erstmal keine Maßnahme zu erwarten sein.
Eine Möglichkeit sind wir Fans selber, mit verbaler Selbstjustiz in Form von Schmähgesängen und Ausbuhen. Ein Dialog hätte kein Erfolg. Denn einen Alkohlisierten zu belehren, da diese ja bekanntlich sehr einsichtig sind, würde nur zu sinnlosen und endlosen Diskussionen führen und einen vom Spiel ablenken, deswegen sind wir ja schließlich da.
Ein weitere Maßnahme wäre doch, wie es in Kneipen oder Clubs üblich ist, einen Stammkunden nur für den jeweiligen Tag auszuschließen.
"Hier Schorsch für heute ist gut, hast vielleicht einen zu viel, komm nächste Woche wieder".
Wenn jemand bei einem Rückstand(Leverkusen) abdreht und rausfliegt, dann draußen, auf seine Jungs wartent, im Autoradio das 3:1 Comeback hört und im Hintergrund die Stimmung im Stadion, wird er es sich beim nächsten Mal zweimal überlegen.
Im allgemeine ist mir aber auch die schlechte Qualität aufgefallen. Es sind auch schon Stühle unabsichtlich kaputt gegangen. Aber solange so viele Stühle mutwillig zerstört werden, wird man sich bei der Auswahl der Stühle nur bestätigt fühlen und nicht von ihnen abkommen.
Will man einen Stuhl zerstören, der seitlich an eine Wand geschraubt ist, kann der Stuhl noch so stabil sein. Bushaltestellen sind doch ein gutes Beispiel. Außerdem ist es günstiger einen neuen Stuhl zu installieren, als Videobänder auszuwerten, die Täter ausfindig zumachen, Verfahren einzuleiten etc.!
Emotion sind doch auch nur Ausreden. Warum drehen denn die Zuschauer beim American Football oder Eishockey nicht durch, obwohl dieser Sport wesentlich aggresiver ist. Beim Eishockey gibt es ja sogar Massenschlägereien.
Tatsächlich liegt es an der sozialen Schicht die solche Veranstaltungen besucht. In Nordamerika kann sich kein Sozialschwacher eine Dauerkarte leisten, weil dort ein ganz anderes Preisniveau herrscht. Die Eintracht kennt ihre Kunden und wird diese bestimmt nicht pädagogisch erziehen wollen, solange das Image nicht darunter leidet. Ausschließen wird man diese auch nur ungern, sind ja schließlich zahlende Kunden. Hätte jeder SV, der einen Stuhl demoliert hat, wäre unser Zuschauerschnitt wesentlich niedriger. Wieviel Stuhle sind denn seit Errichtung zu Bruch gegangen???
Wer SV hat, zahlt kein Eintritt, ißt und drinkt nichts, distanziert sich vom Unternehmen (Eintracht ist nun mal eins, auch wenn viele es nicht hören wollen), kauft keine Fanartikel, der Zuschauerschnitt ist bestimmt auch bei manchen Sponsorenverhandlungen ein Faktor.
Also da muß ein Kunde schon mehr als einen Stuhl kaputt machen, dessen Anschaffungskosten sicherlich im einstelligen Bereich liegen, wenn überhaupt. Die Reparatur gehört sicherlich zum vorraus eingeplanten Aufgabengebiet der im Stadion tätigen Handwerker.
Wenn aber dieses Problem ausartet und publik werden sollte, weil z.B. ein Zuschauer einen an den Kopf bekommt mit Verletzungsfolge, wird die einzige Flächendeckende Maßnahme der Verbot von Alkohol sein. Habe auch schon Leute gesehen die Stühle zerstört haben und keiner war nüchtern und nur einer hat sich geschämt.
Wir haben viele Stammkunden, die emotinal verbundener sind , die sich tradionell schon Stunden vor dem Spiel treffen und ordentlich einen petzen - zu den ich mich auch zähle - daher ist das Potenzial zur Aggressivität grundsätzlich höher als z.B. bei den Bayern, die sich ja nur bei Toren erheben und Laute von sich geben.
Vom Veranstalter wird erstmal keine Maßnahme zu erwarten sein.
Eine Möglichkeit sind wir Fans selber, mit verbaler Selbstjustiz in Form von Schmähgesängen und Ausbuhen. Ein Dialog hätte kein Erfolg. Denn einen Alkohlisierten zu belehren, da diese ja bekanntlich sehr einsichtig sind, würde nur zu sinnlosen und endlosen Diskussionen führen und einen vom Spiel ablenken, deswegen sind wir ja schließlich da.
Ein weitere Maßnahme wäre doch, wie es in Kneipen oder Clubs üblich ist, einen Stammkunden nur für den jeweiligen Tag auszuschließen.
"Hier Schorsch für heute ist gut, hast vielleicht einen zu viel, komm nächste Woche wieder".
Wenn jemand bei einem Rückstand(Leverkusen) abdreht und rausfliegt, dann draußen, auf seine Jungs wartent, im Autoradio das 3:1 Comeback hört und im Hintergrund die Stimmung im Stadion, wird er es sich beim nächsten Mal zweimal überlegen.
Im allgemeine ist mir aber auch die schlechte Qualität aufgefallen. Es sind auch schon Stühle unabsichtlich kaputt gegangen. Aber solange so viele Stühle mutwillig zerstört werden, wird man sich bei der Auswahl der Stühle nur bestätigt fühlen und nicht von ihnen abkommen.
Interaktiv
Platz 21.199
Bestplatzierung: Platz 878 am 1.Spieltag
Managerliga "Forum Eintracht Frankfurt": Platz 15
Pröll 0,8 77
Neuer 0,2 50
Hesse 0,1 0
Tarnat 0,5 17
Madlung 1,6 51
Pander 0,5 43
Hampel 0,1 0
Glauber 1,6 41
Hillenbrand 0,1 0
Ramelow 1,0 14
Krzynowek 1,5 23
A. Streit 1,7 66
Azaouagh 1,5 -22
Huber 0,1 0
Diego 7,0 138
Feilhaber 0,1 -10
Rosenthal 0,1 5
Amanatidis 3,0 33
Klose 15,0 107
Gimenez 2,2 36
Sanogo 3,5 3
Weber 0,1 0
Wintertransfers: Alt > Neu
Nicht 1,2 > Neuer 0,2
Noveski 1,5 > Pander 0,5
Borowski 5,0 > Diego 7,0
Neuville 2,4 > Gimenez 2,2
---------------------------------------------------------------------------------------------
Classic
Platz 3.435
Bestplazierung: Platz 191 am 2.Spieltag
Pröll 0,8 40
Dreher 0,1 0
van Burik 1,5 19
Noveski 1,5 -30
Kyrgiakos 1,5 -8
Marheineke 0,1 0
A. Streit 1,7 28
Krzynowek 1,5 -16
Azaouagh 1,5 -40
Ramelow 1,0 -2
Banovic 0,8 14
Ben-Hatira 0,1 0
Klose 15,0 64
Pantelic 2,8 52
Ibisevic 0,1 0
---------------------------------------------------------------------------------------------
Wer ist auch in der Managerliga "Forum Eintracht Frankfurt"?
Was habt ihr für Transfers gemacht?
Total sch.... mit Pander, donnertags gekauft, freitags verletzt!
Platz 21.199
Bestplatzierung: Platz 878 am 1.Spieltag
Managerliga "Forum Eintracht Frankfurt": Platz 15
Pröll 0,8 77
Neuer 0,2 50
Hesse 0,1 0
Tarnat 0,5 17
Madlung 1,6 51
Pander 0,5 43
Hampel 0,1 0
Glauber 1,6 41
Hillenbrand 0,1 0
Ramelow 1,0 14
Krzynowek 1,5 23
A. Streit 1,7 66
Azaouagh 1,5 -22
Huber 0,1 0
Diego 7,0 138
Feilhaber 0,1 -10
Rosenthal 0,1 5
Amanatidis 3,0 33
Klose 15,0 107
Gimenez 2,2 36
Sanogo 3,5 3
Weber 0,1 0
Wintertransfers: Alt > Neu
Nicht 1,2 > Neuer 0,2
Noveski 1,5 > Pander 0,5
Borowski 5,0 > Diego 7,0
Neuville 2,4 > Gimenez 2,2
---------------------------------------------------------------------------------------------
Classic
Platz 3.435
Bestplazierung: Platz 191 am 2.Spieltag
Pröll 0,8 40
Dreher 0,1 0
van Burik 1,5 19
Noveski 1,5 -30
Kyrgiakos 1,5 -8
Marheineke 0,1 0
A. Streit 1,7 28
Krzynowek 1,5 -16
Azaouagh 1,5 -40
Ramelow 1,0 -2
Banovic 0,8 14
Ben-Hatira 0,1 0
Klose 15,0 64
Pantelic 2,8 52
Ibisevic 0,1 0
---------------------------------------------------------------------------------------------
Wer ist auch in der Managerliga "Forum Eintracht Frankfurt"?
Was habt ihr für Transfers gemacht?
Total sch.... mit Pander, donnertags gekauft, freitags verletzt!
Tomba schrieb:
Was haltet ihr von folgenden Spielern:
RV: Volz (Fulham, ablösefrei)
IV: Sinkiewicz (Köln, 2. Mio) oder Matip (Köln, ablösefrei) oder Herzig (Aachen)
RM: Federico (Karlsruhe, abkösefrei)
OM: Misimovic (Bochum, ablösefrei)
ST: Zidan (Mainz) oder Hanke (Wolfsburg) oder Helmes (Köln).
Gute Vorschlage, hab ja ähnliche Vorstellungen. Sind alles Spieler, die die Eintracht sich leisten könnte.
Die Meinung zu einem neuen RV hab ich ja dargestellt, find den Volz trotzdem gut - englische Schule! Aber ihn werden einige Bundesligisten haben wollen, außerdem sagt er...
http://www.kicker.de/fussball/intligen/startseite/artikel/356805
...spricht ja nichts dagegen. Aber bis wir, rein theoretisch, akktraktiv für ihn wären(Mai), wird er sich wohl schon entschieden haben.
AllaBumballa schrieb:tobstaroz schrieb:D-ANN-Y schrieb:
Was soll das??? Der hätte so gut zu uns gepasst!
Wieso? Der FSV ist doch schon so gut wie aufgestiegen.
1.FSV 59P
2.Viktoria 47P
...
4.Eintracht 38P
Aber ich muß dir recht geben, er wäre eine Bereicherung für die ganze Oberliga gewesen...
...mmmmh schade!
Nur so ganz nebenbei, der FSV Frankfurt ist jetzt bereits aufgestiegen, da er der einzige Verein der Oberliga Hessen ist der eine Lizenz für die Regionalligasaison 07/08 beantragt hat!!!!!
Es sei denn er geht pleite und erhält eben diese Lizenz nicht! ,-)
Jetzt kann ich seinen Wechsel zum VFB noch viel besser nachvollziehen!
Diese Luftpumpe!
RV/IV:
Ich glaub FF will aus Preuß einen RV machen. Deshalb würde ich auch lieber einen flexiblen Verteidiger holen. Abel und Herzig wären eine Option. Ich würde Ochs keinen besseren oder ähnlichen Perspektivspieler vor die Nase setzen. Wenn er defensiv ein bißchen ruhiger wird (das kommt mit der Erfahrung) und die Flanken konstanter kommen, wird ein richtig Guter.
Prinzipiell sollte man bei Absteigern oder guten Zweitligisten aktiv werden. Die sind auch eher bezahlbar. Einen Spieler, wie Westermann, der unsere erste Elf verstärken könnte, ist wohl zu teuer, genauso Friedrich, obwohl die absteigen.
Noveski wäre eine Idee, wenn er wieder konstanter spielt. Die Integration wäre durch Vasi leichter. Sinkewitz fand ich interessant, aber Bayer soll dran sein und die Ablöse ist zu hoch. Außerdem haben wir ja Russ.
Übrigens können wir froh sein, dass Reinhardt beim HIV bleiben wollte, sonst wäre wohl Soto nicht verpflichtet worden.
LOM/ZOM:
Die einzige Baustelle bei der Eintracht.
Köhler schön und gut. Aber da könnte man die erste Elf verstärken.
Margairaz wäre meine Wunschverpflichtung. Linksfuß der auch zentral spielen kann. Dass er langsam ist, war doch nur eine Bild-Finte, hab ihn 2-3 mal spielen sehen. Also was ist dann Fink und Cimen? Es ist seit der besagten Bild-Finte nicht viel von ihm zu hören gewesen. Würde mich bei HB nicht wundern, wenn man ihn nach Wintertransferschluß als ablösefreien Neuzugang bekannt geben würde. Aber wir brauchen auf jeden Fall einen neuen Linksfuß im Mittelfeld und einen ZOM der Meier Feuer unterm ***** macht. Babic wäre auch eine Idee, der kann auch in der Viererkette spielen und ist ablösefrei. Aber wäre teuer, wenn man Bayer konkurieren will, aber ich glaube finanziell möglich. Bei seinem Charakter bin ich mir allerdings unsicher. Misimovic wäre auch interessant, von der Leistung in der Rückrunde abhängig, ob wir eine reelle Chance hätten, ihn zu bekommen.
Ja genau: Owo wer?, Asamoah und Odonkkor für satte 12Mio€ aus ihren Verträgen kaufen! Dann hätten wir die Rechte Flanke der Nationalmannschaft und sicherlich eine der schwächeren in der Bundesliga!
Ich glaub FF will aus Preuß einen RV machen. Deshalb würde ich auch lieber einen flexiblen Verteidiger holen. Abel und Herzig wären eine Option. Ich würde Ochs keinen besseren oder ähnlichen Perspektivspieler vor die Nase setzen. Wenn er defensiv ein bißchen ruhiger wird (das kommt mit der Erfahrung) und die Flanken konstanter kommen, wird ein richtig Guter.
Prinzipiell sollte man bei Absteigern oder guten Zweitligisten aktiv werden. Die sind auch eher bezahlbar. Einen Spieler, wie Westermann, der unsere erste Elf verstärken könnte, ist wohl zu teuer, genauso Friedrich, obwohl die absteigen.
Noveski wäre eine Idee, wenn er wieder konstanter spielt. Die Integration wäre durch Vasi leichter. Sinkewitz fand ich interessant, aber Bayer soll dran sein und die Ablöse ist zu hoch. Außerdem haben wir ja Russ.
Übrigens können wir froh sein, dass Reinhardt beim HIV bleiben wollte, sonst wäre wohl Soto nicht verpflichtet worden.
LOM/ZOM:
Die einzige Baustelle bei der Eintracht.
Köhler schön und gut. Aber da könnte man die erste Elf verstärken.
Margairaz wäre meine Wunschverpflichtung. Linksfuß der auch zentral spielen kann. Dass er langsam ist, war doch nur eine Bild-Finte, hab ihn 2-3 mal spielen sehen. Also was ist dann Fink und Cimen? Es ist seit der besagten Bild-Finte nicht viel von ihm zu hören gewesen. Würde mich bei HB nicht wundern, wenn man ihn nach Wintertransferschluß als ablösefreien Neuzugang bekannt geben würde. Aber wir brauchen auf jeden Fall einen neuen Linksfuß im Mittelfeld und einen ZOM der Meier Feuer unterm ***** macht. Babic wäre auch eine Idee, der kann auch in der Viererkette spielen und ist ablösefrei. Aber wäre teuer, wenn man Bayer konkurieren will, aber ich glaube finanziell möglich. Bei seinem Charakter bin ich mir allerdings unsicher. Misimovic wäre auch interessant, von der Leistung in der Rückrunde abhängig, ob wir eine reelle Chance hätten, ihn zu bekommen.
Ja genau: Owo wer?, Asamoah und Odonkkor für satte 12Mio€ aus ihren Verträgen kaufen! Dann hätten wir die Rechte Flanke der Nationalmannschaft und sicherlich eine der schwächeren in der Bundesliga!
Vertragsangebot nach Erkrankung!
http://www.werder.de/aktuelles/news/meldung.php?id=9999
Scheinbar sozialer Zug gegenüber einem Millionär!
Also ob sich Klasnic in den letzten Jahren Gedanken über seine finanzielle Existenz gemacht hätte bzw. machen mußte und dies wird er auch in Zukunft nicht machen müssen, auch wenn die Fußballkarriere vorzeitig enden sollte.
Manche von euch mögen meine Sichtweise kritisieren.
Auch ich dachte damals bei Lisztes: "Sind die human und das in der heutigen Zeit!"
Aber Fakt ist: Hoher Imagegewinn bei sechs Wochen Lohnfortzahlung!
Ein vermeindlich feiner Zug ohne jegliches finanzielles Risiko.
Wieso bietet man ihm kurz nach seiner PK einen neuen Vertrag an und nicht viel früher, wenn man doch schon länger über seine Krankheit bescheid wußte?
Ich weiß, dass manche meine Kritik an Werder unmoralisch finden werden.
Aber mir ist auch schon bei Deislers Rücktritt der Gedanke der Scheinheiligkeit gekommen. Wieso läßt man den Langzeitvertrag nur ruhen und löst ihn nicht auf? Das schränkt doch den so liebgewonnen Menschen komplett ein, falls er ein Comeback versuchen wollte. Er kam doch nie mit dem Druck in München zu Recht. Wieso sollte er ausgerechnet dort wieder anfangen? Wenn doch die Bedingungen an diesem Arbeitsplatz zum Burnout-Syndrom führten. Tatsächlich hat man einen jungen Mann mit einem sehr hohen Handgeld und Gehalt nach München gelockt und ist mitverantwortlich für seine Entwicklung. Er war bekannterweise schon vor seiner Münchner Zeit unkonstant und sehr verletzungsanfällig. Obwohl er jahrelang in psychologischer Behandlung war, versuchte man ihn trotzdem zum Weitermachen zu überzeugen und stellt sich dann hin: ...Er kann gerne wieder hier spielen... deshalb lassen wir den Vertrag ruhen, um ihm ein Hintertürchen offen zu lassen...!
Welcher AN mit Burnout-Syndrom kehrt denn wieder in der gleichen Tätigkeit beim selben AG zurück? Aber warum übernimmt ein Verein wie der FCB keine Verwortung und nimmt eine Teilschuld auf sich? Könnte doch auch Imagefördernd sein. Warum besteht man weiterhin aufs Transferrecht, wenn man doch so menschlich ist?
Übrigens war dieser Transfer, der wirtschaftlich Schlechteste des FCB!
Ich hab mal versucht solche "loyalen" Bekenntnisse aus einer anderen Sicht darzustellen und zu hinterfragen.
In wünsche Ivan Klasnic, Sebastian Deisler und deren Familien ein baldige Genesung und dass sie wieder aktiv Spaß an der schönsten Nebensache der Welt haben.
Bin an eurer Meinung interessiert und für Kritik offen. Aber bleibt sachlich!
http://www.werder.de/aktuelles/news/meldung.php?id=9999
Scheinbar sozialer Zug gegenüber einem Millionär!
Also ob sich Klasnic in den letzten Jahren Gedanken über seine finanzielle Existenz gemacht hätte bzw. machen mußte und dies wird er auch in Zukunft nicht machen müssen, auch wenn die Fußballkarriere vorzeitig enden sollte.
Manche von euch mögen meine Sichtweise kritisieren.
Auch ich dachte damals bei Lisztes: "Sind die human und das in der heutigen Zeit!"
Aber Fakt ist: Hoher Imagegewinn bei sechs Wochen Lohnfortzahlung!
Ein vermeindlich feiner Zug ohne jegliches finanzielles Risiko.
Wieso bietet man ihm kurz nach seiner PK einen neuen Vertrag an und nicht viel früher, wenn man doch schon länger über seine Krankheit bescheid wußte?
Ich weiß, dass manche meine Kritik an Werder unmoralisch finden werden.
Aber mir ist auch schon bei Deislers Rücktritt der Gedanke der Scheinheiligkeit gekommen. Wieso läßt man den Langzeitvertrag nur ruhen und löst ihn nicht auf? Das schränkt doch den so liebgewonnen Menschen komplett ein, falls er ein Comeback versuchen wollte. Er kam doch nie mit dem Druck in München zu Recht. Wieso sollte er ausgerechnet dort wieder anfangen? Wenn doch die Bedingungen an diesem Arbeitsplatz zum Burnout-Syndrom führten. Tatsächlich hat man einen jungen Mann mit einem sehr hohen Handgeld und Gehalt nach München gelockt und ist mitverantwortlich für seine Entwicklung. Er war bekannterweise schon vor seiner Münchner Zeit unkonstant und sehr verletzungsanfällig. Obwohl er jahrelang in psychologischer Behandlung war, versuchte man ihn trotzdem zum Weitermachen zu überzeugen und stellt sich dann hin: ...Er kann gerne wieder hier spielen... deshalb lassen wir den Vertrag ruhen, um ihm ein Hintertürchen offen zu lassen...!
Welcher AN mit Burnout-Syndrom kehrt denn wieder in der gleichen Tätigkeit beim selben AG zurück? Aber warum übernimmt ein Verein wie der FCB keine Verwortung und nimmt eine Teilschuld auf sich? Könnte doch auch Imagefördernd sein. Warum besteht man weiterhin aufs Transferrecht, wenn man doch so menschlich ist?
Übrigens war dieser Transfer, der wirtschaftlich Schlechteste des FCB!
Ich hab mal versucht solche "loyalen" Bekenntnisse aus einer anderen Sicht darzustellen und zu hinterfragen.
In wünsche Ivan Klasnic, Sebastian Deisler und deren Familien ein baldige Genesung und dass sie wieder aktiv Spaß an der schönsten Nebensache der Welt haben.
Bin an eurer Meinung interessiert und für Kritik offen. Aber bleibt sachlich!
Objektiv gesehen haben beide in der Bundesliga konstante Leistungen gebracht.
Marcelinho hat meines Wissens knapp 3Mio€ gekostet. Er ist 31 und Trabzonspor wollte ihn loswerden. Die Eintracht wird Streit, der 26 ist, nicht abgeben wollen. Also das Alter und die Perspektive sprechen für Streit und dass er das EU-Aüsländerkontigent nicht belastet sollte auch nicht außer Acht gelassen werden. Genauso wie die Tatsache, dass Streit mit Schneider, der defensiver spielt, der beste deutsche Spieler auf der rechten Seite ist.
Imho wären 5Mio€ Ablöse für den ablösefreiverpflichteten Streit angemessen und wirtschaftlich ein gutes Geschäft. Aber sportlich hoffe ich, dass er sein Vertrag erfüllt oder gar verlängert.
Marcelinho hat meines Wissens knapp 3Mio€ gekostet. Er ist 31 und Trabzonspor wollte ihn loswerden. Die Eintracht wird Streit, der 26 ist, nicht abgeben wollen. Also das Alter und die Perspektive sprechen für Streit und dass er das EU-Aüsländerkontigent nicht belastet sollte auch nicht außer Acht gelassen werden. Genauso wie die Tatsache, dass Streit mit Schneider, der defensiver spielt, der beste deutsche Spieler auf der rechten Seite ist.
Imho wären 5Mio€ Ablöse für den ablösefreiverpflichteten Streit angemessen und wirtschaftlich ein gutes Geschäft. Aber sportlich hoffe ich, dass er sein Vertrag erfüllt oder gar verlängert.