
Toni_HolzBein
3153
Maik Franz:
Die erste halbe Stunde keine gelbe Karte ziehen. Dann zuschlagen !
Aber pass auf, dass der Schiri wegschaut.
Die erste halbe Stunde keine gelbe Karte ziehen. Dann zuschlagen !
Aber pass auf, dass der Schiri wegschaut.
Maikoff schrieb:Toni_HolzBein schrieb:Basaltkopp schrieb:
Das kann 2 Ursachen haben. Zum einen könntest Du der einzige (oder zumindest einer von nur ganz wenigen) sein, der sowas haben will. Die andere Ursache könnte sein, dass das Merchandising-Konzept der Eintracht noch immer einen langen Weg vor sich hat, um irgendwann professionell zu werden.
Wann denn, das wird doch nun seit 20 Jahren probiert, schon 89 hieß es doch jetzt machen wir es richtig. Und ab ca 91 gab es doch den tollen Versuch mit einer eigenen Marketingabteilung, aber die sind noch im Aufbau glaube ich.
Die wollten doch in China produzieren und haben sich dabei verlaufen und wurden seitdem nie wieder gesehen.
Der Eintracht geht jedes Jahr ein guter Spieler durch die Lappen,
weil Sie es nicht gebacken bekommen, mal vernünftiges Marketing zu betreiben.
Einer hat den Weg zurückgefunden und ist nun Sportlicher Leiter des Leistungszentrums beim e.V.
Stryke22 schrieb:grinch schrieb:
FAZ:
Und es fehlen nur Ralf Fährmann sowie Zlatan Bajramovic.
... und was ist mit Preuß und Toski?
Hätt ich grad auch angesprochen... nicht besonders einfühlsam formuliert!
Sie wollten's positiv ausdrücken - was es ja auch ist - aber es klingt so, als würde mit Preuß und Toski nicht mehr geplant
Ich lese das anders:
"Fehlen werden von den Kanidaten für die Stammelf nur ..."
wobei ich dann auch nicht Bajramovic aufgezeigt hätte.
sCarecrow schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:EvilRabbit schrieb:
Wieso nicht Raute mit Caio als 10? Wäre zwar nicht mein unbedingtes Wunschsystem, aber ich denke für ihn wäre das nicht das Schlechteste. Ein 6er hinter ihm der ihn absichert, zwei Stürmer vor sich. Da kann er seine Ideen in der Spielgestaltung voll entfalten, zudem bei Bedarf seine Schusskraft einsetzen oder mit einem explosiven Dribbling das Spiel aufbrechen. Die ersten beiden Aspekte würden weit weniger zum Tragen kommen, ließe man ihn über Außen kommen.
Rischdich!
Würde mir auch gefallen.
Nun aber mal ein Wort zur Threaderöffnung:
Also dafür, dass Du es so groß ankündigst finde ich Deine Erläuterung arg trivial und sehr oberflächlich.
Als hätte man nicht viel mehr Möglichkeiten ein 4-4-2 ausgestalten.
Als wäre es nicht ein himmelweiter Unterschied ob man mit einer Raute oder auf einer Linie spielt...
Also erst einmal wollte ich mit einer kurzen Taktikerläuterung die Diskusion einleiten, die Erläuterung ist nur immer größer ausgefallen dann wieder 3 mal gekürzt und deshalb das xxl.
Leider reicht diese Erläuterung nicht aus um Fußballtaktiken zu erklären, ich habe es aber versucht. Am meißten fehlt mir die Tafel, damit ich auch noch ein paar Pfeile aufmalen könnte.
Die deutsche Historie aus den letzten 15 Jahren habe ich auch weggelassen, obwohl gerade die Entwicklungen aus dem Südwesten Fußballdeutschlands und der Jugendnationalmanschaften sehr wichtig ist. Ich bin auch nicht darauf eingegangen, was die Trainer Rangnick, Favre und Labbadia vertreten. Wenn ich hier die Spielweise von Favre und warum er mit der Sch..-Hertha Erfolg hat erläutern würde, hätte ich nur Antworten, Hertha Kackmannschaft oder bei Rangnick die Geldkacker und deshalb habe ich auch diese Beispiele weggelassen. Skibbe sehe ich im Übrigen auf einer Stufe mit diesen Trainern - immer auf die Taktik und Philosophie bezogen.
Selbstverständlich ist eine Raute was völlig anderes als ein flaches 4-4-2. Ich habe absichtlich die Taktiken und Feldaufteilungen des 4-2-3-1 und des 4-4-2 mit Raute weggelassen, es sollten noch andere ihre Sichtweisen begründen und gerade EvilRabbit hat seine Überlegungen doch sehr gut begründet. Ich habe meine beiden Wunschsysteme erklärt und mich für das 4-4-2 entschieden, da mein 4-3-3 mE für uns nicht machbar ist.
Die Raute ist eine tolle Variante, nur sehe ich diese heute in der BL als schwierige Formation. Selbst Bremen hat mit der Raute letztes Jahr Schwierigkeiten gehabt.
Ein flaches 4-4-2 mit Pressing und Abseitsfalle mit gutem Verschieben ist ein defensiv wie offensiv ausgeglichenes System.
Gute Agumente, ich denke trotzdem das das 4-4-2 auch für uns eine gute Taktik wäre. Dieses größere Vorhaben würde mE auch mit unseren Spielern funktionieren, es ist aber sehr aufwändig umzusetzen - mit viel viel üben.
Nur klar gesagt ich möchte keine Mauertaktik mit den 4er Ketten vor dem eigenen Strafraum, sondern das Spielfeld gut aufgeteilt.
Ich suche eine Möglichkeit mit 2 Stürmern, mit Caio und ohne Raute zu spielen.
Nur klar gesagt ich möchte keine Mauertaktik mit den 4er Ketten vor dem eigenen Strafraum, sondern das Spielfeld gut aufgeteilt.
Ich suche eine Möglichkeit mit 2 Stürmern, mit Caio und ohne Raute zu spielen.
EvilRabbit schrieb:
PS: Man sollte bei allen persönlichen Befindlichkeiten eines nicht außer Acht lassen:
Wir haben nur zwei echte 6er. Davon ist einer noch sehr jung und muss sich erst ins Team finden. Der zweite ist sehr verletzungsanfällig, und wenn es ganz blöd kommt muss er auch noch das Loch in der IV stopfen.
Die Alternativen sind so übersichtlich wie schwierig. Teber käme noch am ehesten in Frage, hat diese Position aber auch in Hoffenheim selten gespielt und scheint bei Skibbe seinen Platz eher etwas weiter vorne gefunden zu haben. Bei Jung weiß kein Mensch, ob er auf dieser Position nochmal so gut mithalten kann. Russ und Meier scheinen beide nicht in Frage zu kommen. Auf Preuß und Bajramovic kann man sowieso nicht setzen.
In Summe ergibt das in meinen Augen für die Doppelsechs folgendes Szenario:
Wir setzen die beiden einzigen wirklich 100% geeigneten Spieler, von denen man bei beiden Zweifel haben kann ob sie die komplette Hinrunde über konstant spielen können (Verletzungsanfälligkeit, Unerfahrenheit), auf der lauf- und arbeitsintensivsten Position parallel ein. Durch das geplante Pressing erhöht sich die Intensität nochmal.
Man kann beiden über die kompletten 17 Spiele hinweg kaum eine Pause gönnen. Da kann man einfach nicht damit rechnen, dass das beide über die volle Distanz durchhalten - kurzfristig lässt sich ein Ausfall womöglich kompensieren, sobald es sich um mehrere Spiele handelt wird das zum Problem und schmeißt im Extremfall das System gleich komplett über den Haufen.
Das waren doch mal gute Überlegungen, nur ich möchte von diesem 6er-Denken weg. Ich will ein klassisches 4-4-2, damit stehen wir kompakter als mit 4-2-3-1 und defensiver als mit 4-3-3.
Das mit den 6ern mag ich deshalb nicht so stehen lassen, denn ich würde nie eine Doppel-6 in der Mitte eines 4-4-2 sehen (es sei denn ich hätte Khedira+Hitzlsperger zur Verfügung) und deshalb haben wir ein paar mehr Spieler für diese beiden Positionen. Außer Teber, Schwegler und Chris könnten mE auch Russ, Meier und Köhler diese Positionen besetzen. Ich sehe sogar einen Ochs als Antreiber dort und dann würde Jung seine gewohnte Position spielen, wenn es mal nötig wäre. Wir brauchen keine 4 klassischen 6er wenn wir ein 4-4-2 spielen.
Das mit Caio auf rechts finde ich eine gute Idee, denn er bekommt die Freiheiten nach innen zu gehen, Teber kann dann nach Außen, was ihm liegt. Das war letztes Jahr mit Steinhöfer nicht möglich.
Dass Caio früher hinter den Spitzen gespielt hat ist unwichtig, in Brasilien hat er dort viel Platz in der BL nicht und genau deshalb soll er doch seine Freiräume bekommen, ich sehe darin so eine "Beckham-Position".
Willinator schrieb:
-------------Oka---------------
Ochs--Franz--Chris--Spycher
------Teber---Schwegler-----
Fenin------Caio------Korkmaz
---------Amanatidis------------
Meine Aufstellung !
Nur die Anordnung würde ich verändern:
-------------Oka---------------
Ochs--Franz---Chris---Spycher
Caio--Teber--Schwegler--Korkmaz
-----Fenin--Amanatidis-----
AllaisBack schrieb:ditomaSGE schrieb:
Mir geht dies schon seit Jahren mit dem Satz "Spieler X hat Vertrag bis 20XX" so. Da denke ich mir auch immer, dass ein Spieler nicht "Vertrag hat" sondern "einen Vertrag hat".
Ausser Chris, der hatte zwei! ,-)
3zu7 schrieb:Pedrogranata schrieb:
aber er hat immerhin als Manager damals das Vorgehen von Osram gedeckt und die Rauswürfe von Yeboah, Gaudino und JayJay genehmigt.
2 Fehler:
1. Verwaltungsrat hat Osram gewollt und gedeckt
2. Holz konnte wenigstens noch verhindern, dass JayJay in die Wüste geschickt wurde
Ich denke, ich schlepp Dich dann zum Holz, um das persönlich zu klären.
Und gleich noch ein Beispiel warum ein HB bei der Eintracht so wichtig ist:
Osram hat sein Geld für die Vertragslaufzeit (oder 2/3tel davon) damals im Voraus bekommen, deshalb ist er auch so enfach gegangen. Diese Schei.. hat der Verwaltungsrat so ausgehandelt, da Osram eigentlich keine Lust auf die Eintracht hatte. Holz hat das zu verhindern versucht und sollte später wieder die Kohlen aus dem Feuer holen. Den Abstieg kurz danach haben wir den .. im Verwaltungsrat zu verdanken.
@Petro: Deine Gefühle gegen Holz habe ich gegen die Hintermänner und schau mal wo die heute stecken.
Pedrogranata schrieb:ToniHolzBein schrieb:
Wer hat dir denn den Fußball2000 bescheert ? Natürlich hat er damals Fehler gemacht, aber die lagen in wirtschaftlichen und finanziellen Bereichen
Der Holz hats gegeben, der Holz hats genommen...Ich möchte deine Meinung über Holz ja nicht trüben, aber er hat immerhin als Manager damals das Vorgehen von Osram gedeckt und die Rauswürfe von Yeboah, Gaudino und JayJay genehmigt. Das trage ich ihm allerdings bis heute nach.
Dann solltest du dich mal richtig informieren oder wie vorgeschlagen mit ihm selbst mal reden. Holz war gegen die Verpflichtung von Osram, die Verpflichtung und dann auch seine Außendarstellung wurden ihm aufdiktiert.
Als Anfang empfehle ich dir den Artikel der FAZ (drittletzter Absatz) und dann schau mal wer damals im Präsidium und vor allem im Aufsichtsrat die Fäden gezogen haben.
Holz hatte nach der Abstufung vom Vize zum Manager von Woche zu Woche weniger zu sagen. Und als Osram kam wurde dem die ganze Macht übergeben.
Aber jetzt lass uns wieder über HB reden, da sind wir auf einer Wellenlänge.
Pedrogranata schrieb:
Es reicht doch, wenn Funkel und Bruchhagen vom Umfeld bereits demontiert wurden und werden.
Warum soll Bruchhagen nun, nachdem die Unzulänglichkeiten in der Kommunikation mit dem Umfeld erkannt wurden, auch noch dulden, wenn Pröll öffentlich nachtritt und Funkel, nachdem dieser, wie das Sprichwort sagt, "von den Fischweibern vom Markt geworfen", diesen "auch noch hinterher mit faulem Fisch beschmeißt".
Pröll ist Angestellter. Er hat sich, wie jeder Bedienstete, ungehörigen und diese schädigenden Äußerungen gegen Vorgesetzte in der Öffentlichkeit während und auch nach der Dienstzeit dieser zu enthalten.
Er hat deshalb auch (hoffentlich) eine förmliche Abmahnung von HB erhalten.
Im Wiederholungsfall wird er nach ständiger Rechtsprechung wohl auch mit seiner fristlosen Kündigung zu rechnen haben.
Hier gebe ich dir vollkommen Recht und dass sich HB noch Tage aufregt ist mir auch verständlich. Ich wüßte nicht ob viele von hier so besonnen reagieren würden.
Im übrigen schätze ich auch deine Beiträge sehr, auch wenn ich beii FF oft eine andere Meinung hatte.
Frankfurter-Bub schrieb:
hölzenbein mag ein grandioser spieler gewesen und hat viel für den verein geleistet. als spielerscout ist er aber absolut untauglich. es gibt bestimmt noch andere tätigkeiten, die er im verein verrichten kann, seine jetzige sollte er bitte abgeben.
Noch mal, Hölzenbein hat mehr Ahnung vom Fussball als viele Andere und einen super Blick für Spieler. (@Petro nur zur Klarstellung Holz ist der sportliche Berater und Chefscout und Charly Körbel danach ein weiterer sportlicher Berater)
Aus dem Grunde gibt es das Kaffekränzchen am morgen mit HB, Holz und dem Trainer. Bruchhagen hält sehr viel von Hölzenbein und das ist auch gut so.
Bruchhagen legt sehr viel wert auf diese enge Komunikation zwischen dem sportlichen Leiter, dem Fußballfachmann und ihm selbst als wirschaftlichen Teil. Das fehlt einigen Bundesligisten und allein deshalb bin ich stolz auf dieses Zusamenarbeiten.
und noch mal @Petro:
Junge Fans verstehe ich noch, doch gerade du müßtest über den Sachverstand von Holz Bescheid wissen. Wer hat dir denn den Fußball2000 bescheert ? Natürlich hat er damals Fehler gemacht, aber die lagen in wirtschaftlichen und finanziellen Bereichen und dafür haben wir heute HB und TP. Soll ich dir alle Spieler auflisten die Holz seit Nov 1988 zur Eintracht geholt hat.
jetzt @alle
Genau diesen Blick für Spieler hat Holz heute noch. Nur heute ist das Geschäft bei der Spielerbeobachtung und bei den Beratern so groß geworden, dass wir nun mal nicht mehr nur in Hessen Ausschau halten können. Ihr würdet euch wundern was passieren würde wenn Holz die Mittel wie früher oder heute Hoffenheim oder Wolfsburg hätte.
Oooh.. - wer wollte noch mal Dzeko holen ?? Denkt mal darüber nach.
Bruchhagen ist und bleibt ein Glücksgriff und wenn er mE auch zu lange an 2 Sachen festgehalten hat, so ist das doch genau die Kontinuität die wir uns hier gewünscht haben. Deshalb halte ich trotz meiner kleinen Kritik zu HB.
mickmuck schrieb:Programmierer schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Caio hat einfach Potential. Ich glaube auch, dass Skibbe da der richtige Förderer ist.
Und was heißt hier, Caio hätte sich nur leicht verbessert (von der FR)?
Habe das Spiel gegen Teplice gesehen. Da gehörte er zu den Besten auf dem Platz. Viele Anwesenden - keine Eintrachtfans - meinten, der Junge war der Mann des Tages.
Gestern war er laut Mrbroccia auch nicht gerade schlecht. An zwei Toren beteiligt, ansonsten einige Chancen gehabt oder vorbeitet, leider ohne Erfolg.
Die restlichen Spiele waren ja von der gesamten Mannschaft nicht gerade dolle.
Er ist super fit, lernwillig und hat sich in vielen Bereichen verbessert.
Der Junge ist einfach auf einen echt guten Weg. Das kann man auch ruhig mal so schreiben!!
Hoffen wir mal, dass Du recht hast.
Ich zweifel inzwischen wieder ein wenig. Mir scheint, dass es ihm ein wenig an der notwendigen Intelligenz fehlt, die ein Spieler auf seiner Position m.E. haben muß.
Aber vielleicht täusche ich mich da auch. Die kommende Saison wird es zeigen.
Programmierer
du meinst die intelligenz eines lothar matthäus?
Schon mal was von einem Fach-Idiot gehört.
adlerkadabra schrieb:holzbowski schrieb:
Bei Bellaid fiel mir auf, ob im Stadion oder an der Glotze, dass er meistens
einen verunsicherten Eindruck vermittelt. Auf mich wirkt er irgendwie gehemmt.
Ich erinnere mich noch, dass Bellaid bei seiner Vorstellung - im Gegensatz zu Caio, der von Anfang an ziemlich unsicher wirkte - erfrischend offen und selbstbewusst rüberkam.
Damals hatte ich die Hoffnung, dass wir mit ihm einen künftigen Klasseverteidiger verpflichtet haben - immerhin Zögling der französischen Elitefußballschule und, wie zu hören war, Aspirant auf die A-Nationalmannschaft.
Diese Hoffnungen haben sich - noch - nicht erfüllt. Was mir bei Bellaids Spiel auffällt: es wirkt oft überhastet, ihm fehlt die Ruhe und die Übersicht. Abgeschrieben habe ich ihn deswegen noch keinesfalls. Immer wieder gibt es tolle Einzelaktionen von ihm, wo er, unglaublich schnell, Bälle abläuft, auch mit großem Einsatzwillen aushilft, wenn's bei einem benachbarten Kollegen brennt. Wer weiß, vielleicht gelingt es Skibbe, ihn zu einem Spiel mit mehr Sicherheit zu führen. Dann könnte er ein richtig Guter sein. Seinen Abgang zum jetzigen Zeitpunkt hielte ich für verfrüht.
Genau das ist es, er läuft schnell Bälle ab und hilft wenns brennt dem Kollegen, deshalb gebe ich die Hoffnung nicht auf.
Er ist nun mal ein Nervenbündel wenn es nicht läuft und neben einem völlig unsicheren Russ eine Gefahr. Die zwei zusammen will ich nicht mehr sehen.
Wenn er aber die positiven Dinge von Franz und von Vasovski erlernt wird er ein super Innenverteidiger. Runter von der Streichliste, objektiv gesehen hat er mehr Potenzial als unser allseits beliebter Russ.
Was mir heute aufgefallen ist, Schwegler ist seit langem der erste Neuzugang ohne FR-Bashing.
HeinzGründel schrieb:
Einen Bernd Hölzenbein entläßt in Frankfurt niemand. Ich glaube es hackt.
Genau ich kenne keinen, auch bei den eingefleischtseten Fans, der so viel Eintracht im Blut hat wie Holz. Und wer hier den Sachverstand eines Hölzenbeins abspricht, hat keine Ahnung von Fußball.
Und noch etwas, dieses - der ist Schuld bei dem und der bei dem - kann ich nicht mehr hören. Alle, HB, FF, BH, TP und auch HBII sind in Entscheidungsprozesse eingebunden und jeder Transfehr ist eine Gemeinschaftsarbeit und von der finanziellen Situation abhäninig, egal welche Wünsche oder Vorschläge die Einzelnen an den Tisch bringen.
Bitte überlegt mal, HB, FF und BH haben jeden morgen gemeinsam im Büro Kaffee getrunken und dabei bestimmt nicht über das Wetter, Frauen oder den letzten Verkehrsstau gequatscht.
Cassiopeia1981 schrieb:
Sehe für den Saisonstart für uns eigentlich nur ein 4-1-4-1 System als wirklich schlüssig an. Da wir nur mit 3 echten und erfahrenen Stürmern in die Saison gehen und davon auch noch mindestens einer (Fenin) angeschlagen oder verletzt sein wird, kann ich mi nicht vorstellen, das Skibbe mit 2 Stürmern spielen lassen wird. Wahrscheinlich mit Amanatidis als Sturmspitze und möglicherweise mit Meier oder Caio als hängender Spitze dahinter.
So könnte das dann aussehen
-------------Nikolov-------------
-Ochs--Franz--Chris--Spycher-
------------Schwegler-----------
Teber------Meier------Korkmaz
--------------------Caio----------
------Amanatidis----------------
Eigentlich, so finde ich, sieht das gar nicht so übel aus. Einziges Problem könnte sein, dass die Mannschaft auf diese Weise zu offensiv ausgerichtet sein könnte. Meier macht sich ja gerne mal unsichtbar und über Caios Defensivqualitäten dürfte jeder bescheid wissen...
Vielleicht doch lieber so?
-------------Nikolov-------------
-Ochs--Franz--Chris--Spycher-
------------Schwegler-----------
Steinhöfer----Teber----Korkmaz
--------------------Caio----------
------Amanatidis----------------
Dabei stellt sich mir die Frage: Kann Teber einen klassischen Spielgestalter mimen? Weiss ehrlich gesagt nicht genau wie er sich auf dem platz so verhält und in welcher Rolle er sich am wohlsten fühlt. Weiss da jemand besser bescheid?
EvilRabbit schrieb:
Bin auch ein Fan des 4-1-4-1, nicht nur weil ich es mit kultiviertem Fußball verbinde, sondern auch weil wie bereits geschrieben wurde das aktuelle Spielermaterial diese Aufstellung hergibt. Bei anderen Formationen, sei es 4-4-2 (fehlen zumindest kurzfristig die Stürmer) und 4-2-3-1 (fällt ein 6er aus gehts bergab), sehe ich das nur bedingt.
Worin ich Cassiopeia1981 nicht zustimmen würde, ist die vorgeschobene Position von Caio. Zum einen verwässert eine hängende Spitze in meinen Augen dieses System, was gerade davon lebt dass der Stürmer von gleich zwei Mann hinter sich direkt unterstützt wird. Sind diese beiden hintereinander gestaffelt angeordnet statt nebeneinander, müssen sich zudem die Außen mehr zum Zentrum hin orientieren um den Raum auszufüllen.
Zum anderen wäre die prädestinierte hängende Spitze für mich nach wie vor Meier.
Mein persönlicher Ansatz, wobei die einzelnen Spieler natürlich positionsbezogen austauschbar sind:
Pröll
Ochs - Franz - Russ - Spycher
Chris
Teber - Caio - Meier - Köhler
Amanatidis
-----------------------------------------------
Genau deshalb habe ich diese Diskusion eröffnet.
Jeder unserer Angriffe würde damit enden (es sei denn wir treffen ins Tor), dass die vorderen offensiven 5 am 16er des Gegners stehen. Damit entsteht eine Lücke von ca 30 Metern, je nach dem wie weit der 6er aufgerückt ist. Jeder Gegner der schnell umschaltet hat sofort eine Überzahl im Mittelfeld, Platz und Zeit für den Spielaufbau. Und unsere 6 und die beiden 4er sollen es dan richten.
Nee Danke.
Des weiteren wird hier nun immer gesagt, wir haben keine Stürmer für ein 4-4-2. Wieso wollen immer alle noch mit einem Stürmer spielen, wir haben doch nun lang genug gesehen, dass das nicht die Lösung ist. Mit Fenin, Ama, Libero, Heller und mE auch Meier sowie den jungen Alvarez und Tosun sehe ich genug Stürmer. Beurteilt das Leistungsvermögen unserer Stürmer doch bitte nicht an der letzten Saison, gerade Fenin rechts außen oder alleine vorne konnte doch noch nie zeigen was er kann. Und seine Fallsucht kommt doch genau von diesem Frust. Lasst den mal längere Zeit neben Ama in einer 2er Spitze spielen und wir werden unsere Freude haben.
Die 4er Reihe dahinter kann ich auch mit vielen Varianten spielen, nur mE in der Mitte nie mit Caio und Meier. Deshalb Mittelfeld auf einer Linie:
Caio - Teber - Schwegler - Korkmaz
Da wird Ochs zwar 10 mal im Spiel an die Decke gehen, weil über seine Seite die Angriffe des Gegners kommen (erinnern wir uns an Streit). Aber wenn Teber gut mitarbeitet und abdeckt wenn Caio in die Mitte zieht, sehe ich eine starke Mannschaft, die uns viel Freude machen kann.
Damit bleibt nur noch meine Abwehr, aber die ergibt sich nun von alleine:
Ochs rechts, Backup Jung, Chris und Franz auf der 4, und (leider aufgrund der Erfahrung und mE auch der Intelligenz) Spycher links.
adlerkadabra schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Theoretisch kann man mit unseren Jungs alles spielen. So lange man sie stark macht. Physisch und mental. Sobald die Angst kommt, schrumpft das tatsächliche Leistungsvermögen unter 50 %.
Diese Angst, ausgedrückt in sich Hintenreinstellen und 1,5 m. Sicherheits-Querpässen, war ja in der Tat gelegentlich nicht zu übersehen.
Genau hier aber könnte sich die Verpflichtung namentlich von Franz und Teber als guter Schachzug erweisen: wir haben jetzt mit den beiden Genannten + endlich auch wieder Ama in jedem Mannschaftsteil einen Spieler, der die Mitspieler wenn nötig auch mal zusammenfaltet und wieder auf Kurs bringt.
Ich glaube nicht, dass unsere Jungs jedes System spielen können und genau deshalb habe ich mir mal die Mühe gemacht Taktik etwas genauer zu erklären.
Meier ist ein gutes Beispiel (ich möchte es aber nicht auf Personen beziehen) gerade weil er im Spiel untertaucht und weil, als Spielmacher gefordert, nie etwas kam, sehe ich ihn nur als Spitze oder hängende Spitze.
Mit Schwegler und Teber sind Spieler gekommen, die sehr gut taktisch ausgebildet wurden, da die EX-Vereine darauf wert legten. Jetzt sind wir dabei etwas zu verändern.
Vieleicht bin ich mit meinem 4-4-2 zu einfach, aber ich lasse mich gerne von anderen Möglichkeiten überzeugen. Meier oder Caio als OM in der Raute überzeugt mich nun mal gar nicht, im Gegenteil, da sehe ich große Gefahren mit einem rießen Loch im Mittelfeld. Selbst bei einem 4-2-3-1 wird dann die Lücke zwischen den 6ern und der Spitze zu groß.
Ich denke jeder hier hat taktische Überlegungen, wenn er eine Aufstellung postet nur eine Erläuterung fehlt mir meißtens.
SemperFi schrieb:
...
Zudem habe ich genug Seiten über Taktik geschrieben (speziell vor der letzten Saison über die Möglichkeiten eines flexiblen 4-3-3)
Im prinzip hat sich daran nichts gändert.
Solange wir keine 2 wirklich konstanten Stürmer aufs Feld kriegen ist ein 4-3-3 / 4-5-1 mit einem OM/HS Hybrid (Meier/Caio) die sinnvollste Variante.
Im prinzip hat sich zu den seitenlangen Taktikdiskussionen vor 12 Monaten mit Maggo, sCare und zig anderen nur eines geändert, nämlich der Name des Trainers.
Naja und anstatt Fink und Ina redet man über Teber und Schwegler.
Ansonsten hat sich 0 geändert, da für uns Fans die Ankündigungen FFs das waren, was jetzt Skibbes sind.
Es sind dieselben Ansätze, dieselben Taktiken, fast dieselben Spieler etc. etc. etc.
Such Dir die Threads raus, dann hast Du Dutzende Seiten Erläuterung, sogar ohne wilde Forderungen nach unumsetzbaren Prozentzahlen.
Wenn du nicht mehr über Taktik sprechen willst, dann lass es einfach.
Ansonsten sehe ich eben nicht die selben Ansätze und dies gerade weil der Trainer jetzt Skibbe heißt. Das allein kann man schon aus den wochenlangen Aussagen von MS und auch HB hören, attraktiver spielen mehr nach vorne arbeiten.
Gerade dein beschriebenes 4-3-3 oder 4-5-1 kann ich absolut nicht nachvollziehen. Z.B. Meier als OM ist für mich eine Raute und kein 4-3-3. Außerdem sind Meier sowie auich Caio als klassischer OM mE nicht geeignet.
Fenin alleine vorne oder rechts vorne finde ich auch nur eine Notlösung.
Genau deshalb würde ich nun mal ein 4-4-2 bevorzugen, wenn dann keine 2 Stürmer vorhanden sind, eben mit Meier als 2te bzw hängende Spitze spielen. Haupstache die Innenverteidiger des Gegners bekommen etwas zu tun.
Diese 5er Kette im Mittelfeld, die manche als 4-3-3 verkaufen, mag ich nicht mehr sehen.
Bist du verrückt, da bin ich zu alt dafür.
Das Infakt-Risiko ist zu hoch und außerdem verliere ich mindestens 5 Lebensjahre.
-------------Nikolov----------------
-Ochs----Russ--Franz----Spycher-
------------Schwegler--------------
----Teber----Caio---------Köhler
--------------Meier-----------------
--------------Ama------------------
2:0 oder 3:0 für uns in einem sehr einseitigen Spiel.
Was will ich mit Spannung gegen die Kackers, das ist die erste Pokalrunde und die sind ein stinknormaler mittelmäßiger Drittligist.
Spannung erwarte ich in Berlin gegen die Bajuwaren.