>

Toni_HolzBein

3153

#
SemperFi schrieb:
Toni_HolzBein schrieb:

Eine  Raute können wir nicht spielen, da wir keinen Spieler haben der überragend hinter der Spitze spielt und sich mal 60-80 % gegen die Gegner durchsetzt.


So einen 10er gab es nie und wird es nie geben.

60 - 80% "Durchsetzungsquote"..... ja ne is klar.

Und der muss Fernschüsse noch mit 50 - 70% Wahrscheinlichkeit in die Winkel schießen können.Egal von wo...


Vieleicht habe ich dies absichtlich ein wenig überspitzt dargestellt, aber trotzdem heben wir keinen 10er der sich mit einer guten Quote dauerhaft nach vorne durchsetzen kann.

Wenn du eigene Gedanken über Taktik hast, erzähle mir doch mal deine Variante mit einer Erläuterung. Es geht um die gesammte taktische Variante, wäre schön wenn du dich darüber äußerst und nicht einen 5 worte rausgreifst um diese anzuzweifeln.
#
Wir wollen eine neue Spielweise einführen - schön aber welche und wie können wir diese umsetzten?

Viele Aussagen in der letzten Zeit beziehen sich auf unsere Spielweise und wie wir diese in die Köpfe unserer Spieler bekommen? Nur welche Taktik bevorzugt unser Trainer und welche würdet Ihr sehen. Mir reicht es nicht aus einfach Aufstellungen zu posten, was steckt hinter Euren und des Trainers Überlegungen ?

Ich versuche mal mit einer kleinen Erläuterung aus meinem eigenen Taktikverständnis gepaart mit historischen Infos euch zu einer Diskussion anzuregen. (hätte auch eine XXXXL Variante für künftige Trainer anzubieten)

Moderne Spielsysteme mit offensive Spielweise und mit frühem attackieren den Gegner zum Ballverlust treiben:
Diese raumorientierte Spielweise ist mE am besten mit einem 4-4-2 oder einem „holländischen“ 4-3-3 umzusetzen, alle anderen modernen Varianten ergeben sich aus den Grundsystemen je nach Spielermaterial.

Beim 4-4-2 wird das Spielfeld horizontal aufgeteilt. In der Verteidigungsreihe spielen die Innenverteidiger Mann gegen Mann auf die gegnerischen Stürmer bezogen. Die Außenverteidiger verhindern zur Stabilisierung von außen angetragene Angriffe, gleichzeitig müssen sie Angriffe nach vorne vorbereiten. Die Mittelfeldspieler haben die Aufgabe, sowohl die Abwehr als auch den Sturm zu unterstützen. Hierbei teilen sich die inneren Spieler oft defensive und offensive Aufgaben wodurch eine Raute entstehen kann, oder selbige bei Einsatz eines zentralen offensiven Spielers gar erwünscht ist. Die anderen Beiden sollen über die Außenbahn, am besten von der Grundlinie, mit Flanken die Stürmer versorgen. Der wichtigste Vorteil eines 4-4-2 ist jedoch die Raumaufteilung mit den beiden 4er Reihen. Wenn diese Reihen perfekt aufgebaut sind, bilden sie eine nahezu undurchdringliche Abwehrmauer. Dieses raumorientierte System wurde von Arrigo Sacchi bei Milan eingeführt.

Beim Standardsystem 4-3-3 wird das Spielfeld vertikal in drei Teile unterteilt und die Akteure können sich relativ leicht mit den Kollegen auf der gleichen Seite/Linie  abstimmen. Die Viererreihe wird genauso aufgestellt wie im 4-4-2 System. Nun attackierten die Außenverteidiger konsequent und werden dabei von ihren Mitspielern abgedeckt. Geht ein Verteidiger nach vorne, so übernimmt der vor ihm spielende Mittelfeldspieler sofort seine Position. In der mittleren Reihe spielt der mittlere Spieler oft etwas defensiver als die Außenspieler. Der wichtigste Punkt bei diesem System ist der Mittelstürmer, der sehr oft gleichzeitig Spielmacher ist. Er lässt sich oft zurückfallen um das Spiel zu bestimmen und zieht dabei einen Verteidiger des Gegners aus der Innenverteidigung. Erweitert wird das System von ununterbrochenem Rochieren der Angreifer und der Mittelfeldreihe.

Dieses Spielsystem nennt man auch das „holländische“ oder „Voetbal Total“, es hatte die Anfänge in den 70ern in Amsterdam unter Rinus Michels mit Cruff als Mittelstürmer und ist von Cruff als Trainer beim FC Barcelona weitergeführt. Es wird heute noch immer bei den Catalanen, wie man im CL-Finale sehen konnte, mit dem erweiterten rochieren erfolgreich praktiziert.

Der Schlüssel zu beiden Spielweisen war das extreme Verknappen des Raums, den der Gegner zum spielen hatte, somit ist ein frühes attakieren der Gegner wichtig. Das Konzept beruht darauf, dass man versucht, die Räume für die Gegner eng zu machen und damit den Platz auf dem Feld zu reduziert. Die bekannte Bezeichnung ist Pressing, jedoch zu einem erfolgreichen Pressing gehört eine Abseitsfalle. Eine aggressiv aufrückende Abwehr und Pressing im Mittelfeld sind zwei taktische Mittel, die unbedingt zusammen gehören um Räume eng zu machen. Sicher gibt es dem Gegner die Möglichkeit, eine weit aufgerückte Abwehr zu überlupfen oder mit einem Pass in die Tiefe zu überwinden. Aber das funktioniert nur, wenn der ballführende Spieler Zeit hat. Und genau die soll ihm durch das frühe Attackieren genommen werden.

Dazu gehört ein weiteres taktisches Prinzip, die Offensive gilt als beste Defensive. Frei nach dem Motto: 'Wenn wir den Ball haben, schießen die anderen keine Tore'. Man setzt auf sichere schnelle Ballstafetten im Mittelfeld, am besten in der gegnerischen Hälfte.

Das wichtigste Schlüsselwort ist jedoch üben, am besten 2 mal die Woche Taktik und Raumaufteilung ohne Ball. Hier gab es ja schon Ideen, ich glaube Rangnick wollte das schon vor 10 Jahren mit Basketbällen zuwerfen üben lassen, und Labbadia ist in Leverkusen gescheitert, weil seine Spieler keine Lust hatten 2 mal die Woche wie die Deppen verschieben zu üben. Ich habe es auch mit den Worten von Arrigo Sacchi, das System wird „ ... durch üben bis zum umfallen“ perfektioniert.


Fazit:
Mit diesen Grundlagen der Taktik und unseren Spielern sehe ich das flache 4-4-2 als das geeignete Spielsystem.

Eine  Raute können wir nicht spielen, da wir keinen Spieler haben der überragend hinter der Spitze spielt und sich mal 60-80 % gegen die Gegner durchsetzt. Und wenn der vordere Spieler in der Raute die Hälfte seiner Aktionen verliert, muss der 6er dahinter schon einer der besten der Welt sein um das aufzufangen. Außerdem entsteht immer ein Loch von 30 Metern wenn die beiden äußeren Mittelfeldspieler mit nach vorne gehen. (deshalb finde ich auch ein 4-1-3-2 auch nicht geeignet). Auch ein 4-5-1 sehe ich für uns nicht als geeignet, dabei passiert nach vorne nichts, das haben wir letztes Jahr gesehen. (im übrigen kann man aus einem 4-5-1 kein richtiges 4-3-3 machen, da man in spitzer und nicht flach oder in V Formation spielen würde, schöne Grüße an ..)

Das flache 4-4-2 können wir mit unseren aktuellen Mittelfeldspielern gut ausfüllen und es ist nicht so offensiv wie ein 4-3-3 oder eine Raute. Gerade durch die Verpflichtung von Teber und Schwegler haben die idealen Voraussetzungen, beide sollten nicht eine feste 6 spielen sondern 15 Meter weiter vorne eine Linie bilden. Damit hätten wir Chris als spielstärkeren 4er dahinter. Mit Korkmaz links und Caio oder Steinhöfer rechts hätten wir viele Varianten zum rochieren. Ama und Fenin sehe ich als gesetzt, bei Verletzungen würde ich Meier oder Libero in den Sturm schicken.

Wenn wir dann besser eingespielt sind könnte man gegen eine schwächere Mannschaft zu Hause durchaus mal ein 4-3-3 spielen, diese offensive Variante würde uns Fans auch mal begeistern. Hier würde ich in der Mitte mit Teber – Schwegler – Korkmaz (Köhler) spielen. Vorne Fenin – Caio (Meier) – Ama, wobei es vorne keine feste Position gibt sondern nur eine Vorgabe beim rochieren lässt sich der mittlere Spieler sehr oft um 20 Meter zurückfallen und in diesem Moment rücken die anderen etwas nach innen.

Ich wollte schon immer in einem Taktikfred diskutieren, nur jetzt scheint mir durch die Neuerungen der Zeitpunkt genau richtig. Ich wollte mich auch kürzer fassen, das ist mir aber bei dem Thema Taktik nicht gelungen, im Gegenteil ich könnte hier noch viele weitere Spielsysteme mit unseren Spielern auffüllen und erklären warum es nicht funktioniert, aber das können wir auch gerne gemeinsam.  

Toni_HolzBein
#
Schwegler: Ich habe schon vor 4 Wochen mit HB in Frankfurt gesprochen

Damit ist die Taxi Geschichte geklärt, bleibt nur noch der Flughafen.  
#
Basaltkopp schrieb:
Das kann 2 Ursachen haben. Zum einen könntest Du der einzige (oder zumindest einer von nur ganz wenigen) sein, der sowas haben will. Die andere Ursache könnte sein, dass das Merchandising-Konzept der Eintracht noch immer einen langen Weg vor sich hat, um irgendwann professionell zu werden.


Wann denn, das wird doch nun seit 20 Jahren probiert, schon 89 hieß es doch jetzt machen wir es richtig. Und ab ca 91 gab es doch den tollen Versuch mit einer eigenen Marketingabteilung, aber die sind noch im Aufbau glaube ich.  
#
HeinzGründel schrieb:

FC Timi-Eintracht Frankfurt 3-0

http://www.youtube.com/watch?v=g9yk3QvJX3Q


Es gibt ne östereichische Bibi ??
#
Wenn ich schon wieder jetzt diese Antworten lese ... (@OnkelTobi:  ja natürlich will er Gehalt)

Meine Güte was ein hin und her, das ist das was mich stört.
Es ist keine Richtung da - keiner der mal eine vorgibt.
Und mir ist es egal wer, ob VV, AG eV nur es muss was passieren.
Alle zusammen an den Tisch und Entscheidungen treffen.

Das ist der Unterschied zu den letzten Jahren, da war klar wo es langeht und langgehen soll, egal ob man die Richtung gut heißt oder nicht.
Jetzt haben wir eine Änderung eingeschlagen, nur keiner hat die Richtung bestimmt.
Und jetzt zieht der eine nach links und der andere nach rechts und zum Schluss hat es uns alle nach unten gezogen. TaaTaaaa.
#
Nuriel schrieb:
Toni_HolzBein schrieb:
Also bald geht mir der Hut hoch.

Jetzt verlängert Leverkusen mit Schwegler damit wir ihn ausleihen können.
Sind wir den jetzt die Idioten der Liga und machen uns nur noch lächerlich.

1 Mio Ablöse sind zu viel, OK, aber wenn wir ihn jetzt für z.B 400Tsd ausleihen und dann das Gehalt ähnlich wie Petko mit 480Tsd ansetzen sind wir in einem Jahr 880Tsd los und haben gar nichts davon.

Es reicht, es muss was passieren. Entweder werden jetzt Spieler deutlich vom Abgang überzeugt, Logen entlich mal aktiv verkauft oder ein kurzfristiger Kredit aufgenommen. Das Gejammer wir können nicht, kann ich nicht mehr hören.


Dann jammere nicht und geh, kaufe eine Loge. Damit ist allen geholfen.



Ich jammere nicht und wenn ich das Geld hätte wäre ich sofort Premium-Partner.

Ich will damit auch nichts gegen HB sagen, nein alle sind gefragt. Allein mit einem Trainerwechsel passiert nichts und wenn ich 2 6er gehen lasse, weil sei nicht gut genug sind oder für ihre Leistung zu viel Geld wollen, dann muss ich nachrüsten.
#
Also bald geht mir der Hut hoch.

Jetzt verlängert Leverkusen mit Schwegler damit wir ihn ausleihen können.
Sind wir den jetzt die Idioten der Liga und machen uns nur noch lächerlich.

1 Mio Ablöse sind zu viel, OK, aber wenn wir ihn jetzt für z.B 400Tsd ausleihen und dann das Gehalt ähnlich wie Petko mit 480Tsd ansetzen sind wir in einem Jahr 880Tsd los und haben gar nichts davon.

Es reicht, es muss was passieren. Entweder werden jetzt Spieler deutlich vom Abgang überzeugt, Logen entlich mal aktiv verkauft oder ein kurzfristiger Kredit aufgenommen. Das Gejammer wir können nicht, kann ich nicht mehr hören.
#
mzadler schrieb:
Passt(e) auch Mehdis Comicfigur: Roadrunner!

Aber was soll das: Dr. Seeger, Farbe: Regenbogenfarbe...  


Wie ein Bluterguss halt, erst rot dann Blau und Lila bis gelb mit grün.  
#
Wie wäre es mal mit der WM-Taktik von Chapman und Herberger.Geschichte des Fussballs
(WM hat übrigens nichts mit der deutschen Abkürzung für Weltmeisterschaft zu tun,
sondern mit der Positionierung der Spieler auf dem Feld.)



----Fährmann----
Ochs--------Franz--------Petko
Russ--------Chris
Teber--------Korkmaz
Caio---------Fenin---------Ama



Damit können wir alle überraschen.

#
... Vor mehr als eineinhalb Jahren zwang ihn eine Bandscheiben-Operation zu einer mehrmonatigen Pause. «Diesmal ist die Situation aber nicht so schlimm», sagt auch Mannschaftsarzt Dr. Christoph Seeger.

Bei solchen Aussagen werde ich nervös.

Wenn ich heute lese nicht so schlimm, ein paar Spritzen, frage ich warum kann man das nicht im Trainingslager machen? Dann wäre Chris auch bei der Taktikschulung dabei und könnte als wichtiger Übersetzer für Caio da sein.

Dann lese ich auch, dass Chris ein Kribbeln im linken Bein hat. Also Mut macht mir das keinen, ich höre nur wieder diese Besänftigungen, die mich schlimstes befürchten lassen. Das selbe gilt für Ama und Spycher.
#
seventh_son schrieb:
FelixGnadenlos schrieb:
Oder, was typisch Eintracht wäre: Man wartet einfach und schaut mal was kommt und bemühte sich nicht die Logen aktiv zu vermarkten, weil man ja eine vermeindliche "Warteliste" hatte.

Jetzt, 2,5 Wochen vor Saisonstart merken sie es auf einmal und das Gejammere von HB geht los.......


Die Vermarktung der Logen und Stadionwerbung liegt doch in den Händen von SportFive, oder? Die bekommen genug Geld dafür und ich gehe davon aus, dass die einen professionellen Job machen.


Ja, die Vermarktung von B-Seats und Logen liegt in den Händen von Sportfive.
Die schreiben emails an die Firmen (ich bekomme die mails auch) und rufen regelmäßig bei ein paar Leuten an. Was die noch machen weiß ich nicht, nur habe ich auch das Gefühl es wird nicht aktiv genug nach Premium-Partnern oder Logen-Sponsoren gesucht.
#
Stadion: HSH Nordbank-Arena


Kein Komentar
#
Schmuddi schrieb:
http://www.kicker.de/news/fussball/slideshow/slideRes/3000/object/511229/

was sagt ihr zum neuen spieler timo ochs?    


Ist das nicht unser neuer Superstürmer der 25 Tore in der Saison macht ?
#
sgevolker schrieb:
Toni_HolzBein schrieb:
Im übrigen, wenn die Sondertilgungen nicht greifen und wir damit nächstes Jahr, 2010, einen Verlust erziehlen sollten, kann sich der Verein nicht mehr per Gewinnausschüttung bedienen. Mit einem Verlustvortrag auf 2011 sogar die nächsten 2 Jahre nicht, auch wenn wir dann wieder einen Gewinn ausweisen sollten. Becker der jetzt einen Kredit befürwortet, würde dann kotzen.


Und die U23 und das neue Leistungszentrum würden auch drunter leiden.
Nein Danke.


Auf keinen Fall, die haben ihren Etat und wenn dieser erhöht werden muss (ich würde es begrüßen) ist darüber zu reden und gemeinsam zu entscheiden.
Ich meine nur die jetzige Form der Gewinnausschüttung, die mir extrem aufstößt, ist dann nicht möglich.
#
Das Wort Ergänzugsspieler möchte ich noch mal relativeiren, deshalb noch mal mein Post mit einigen Ergänzugen:

Schulden machen ?
Da kommt bei sofort mir die Gegenfrage: Wieviel ?

Bei hohen Schulden wie Hanoi letzte Jahr mit Bürgschaften sind wir uns einig: NEIN !

Jedoch durch unsere, ich will es mal überraschenden Geldabflüsse nennen, muss man sich Gedanken machen. Einem kurzfristigen Kredit 1-1,5 Mio um noch einen 6er zu holen, würde ich zustimmen, einen Stürmer würde ich nicht holen.
Mit Sondertilgungen aus dem laufenden Etat sobald FF wieder einen neuen Job hat (oder es eine Einigung gibt), einige Spieler abgegeben und ein paar mehr Logen verkauft sind, ist das Risiko überschaubar.

Im übrigen, wenn die Sondertilgungen nicht greifen und wir damit nächstes Jahr, 2010, einen Verlust erziehlen sollten, kann sich der Verein nicht mehr per Gewinnausschüttung bedienen. Mit einem Verlustvortrag auf 2011 sogar die nächsten 2 Jahre nicht, auch wenn wir dann wieder einen Gewinn ausweisen sollten. Becker der jetzt einen Kredit befürwortet, würde dann kotzen.
#
MCLP schrieb:
sgevolker schrieb:
bernie schrieb:
sgevolker schrieb:

Warum muss Hannover dann nicht sein Tafelsilber verkaufen? Zahlt das alles der Kind?



Warum wohl macht Kind so einen Druck wegen 50+1?
Weil dem der Kittel brennt ohne Ende....


Warum müssen die dann nicht 2-3 Leistungsträger verkaufen wenn es so schlimm ist (Kittel brennt / Tafelsilber verkaufen)?


Hannover spielt drei Jahre länger in der Bundesliga (seit 2002) und außerdem standen sie nicht kurz vor der Insolvenz.
Und wenn man mal vergleicht wenn die bisher geholt haben, dann sehe ich dann auch keine wesentliche Investition, besser gesagt gar keine.



Die haben letzte Saison auf Pump 10 Mio investiert und auf die 50+1 Regel gewartet. Wenn die diese Saison wieder unten stehen, wirds bei denen lustig.
Außerdem haben Herta und Hanoi Auflagen, die auch im Herbst wieder nachgeprüft weden. Die Quelle findest du bei der DFL im Juni Lizenz Erteilung aller 36 Klubs.
#
El-Toro schrieb:
Toni_HolzBein schrieb:
MrBoccia schrieb:
Toni_HolzBein schrieb:
... Einem kurzfristigen Kredit 1-1,5 Mio um Ergänzugsspieler zu holen, würde ich zustimmen.

Schulden für einen Ergänzungsspieler? Unsinn, so Positionen können wir locker mit anderen abdecken.


Sorry, Ergänzugsspieler war das falsche Wort, vergiss Ergänzung und sage mir dann deine Meinung über eine kurzfristige Geldaufnahme mit ausichtsreicher Sondertilgung.


Und woher kommt das Geld dafür?


Das liegt mal wieder daran, dass Leute nur meinen halben Post zecks Antwort aufzeigen.
Siehe Post 67.
#
sCarecrow schrieb:
Eventie schrieb:
"Mahdavikia beendet Länderspielkarriere"

Nach den ersten zwei Wörtern hatte ich kurz Hoffnung geschöpft...


Jetzt ist es aber auch mal gut!
Mehdi ist immernoch ein Teil der Mannschaft und auch wenn es nicht von großem Erfolg gekrönt war, so tat er immer sein Bestes.
Bisschen mehr Respekt wäre schon angebracht.



Sehe ich auch so Respekt sollte man dem Mann auf jeden Fall entgegenbringen und deshalb wiederhole ich es hier noch mal.

Er gibt immer alles, ob in der Nationalmanschaft als Kapitän oder auch bei uns.

Auch wenn ich Ihn fussballerisch für unsere Eintracht kritisch beurteile, muss man vor Mehdi den Hut ziehen. Nochmal klar Stellung zu beziehen und den staatlichen Medien und damit auch den Machthabern entgegenzutreten ist einfach klasse und mutig.
#
MrBoccia schrieb:
Toni_HolzBein schrieb:
... Einem kurzfristigen Kredit 1-1,5 Mio um Ergänzugsspieler zu holen, würde ich zustimmen.

Schulden für einen Ergänzungsspieler? Unsinn, so Positionen können wir locker mit anderen abdecken.


Sorry, Ergänzugsspieler war das falsche Wort, vergiss Ergänzung und sage mir dann deine Meinung über eine kurzfristige Geldaufnahme mit ausichtsreicher Sondertilgung.