>
Avatar profile square

U.K.

7673

#
Flips_92 schrieb:
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Geil wär's ja, wenn es 4 deutsch-britische Duelle gäbe. Die Munition dafür ist da.    


Gabs doch in der Gruppenphase.


Geile Quote:
deutsche Siege:2
Niederlagen:6
Tore:
9:21
#
sportal

http://www.sportal.de/eintracht-frankfurt-uefa-urteil-erst-am-freitag-1-2013121132738100000
Eintracht Frankfurt: UEFA-Urteil erst am Freitag
Die Europäische Fußball-Union wird ihr Urteil im Fall Eintracht Frankfurt erst am Freitag bekanntgeben. Ursprünglich war bereits am Mittwoch mit einer Entscheidung gerechnet worden.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
prothurk schrieb:
DeMuerte schrieb:
Vehs Aussage im WK zu etwaigen Wintertransfers kann ich nicht so recht nachvollziehen.

Sein Argument das neue Spieler Unruhe in die Mannschaft bringen könnten verstehe ich absolut nicht.

Vielemehr denke ich, das neue Leute die Motivation fördern und die "Stammspieler" zu mehr Leistung motivieren könnten.Sprich der Konkurenzdruck erhöht sich dadurch was sich auch positiv auf die Psyche auswirken kann.

Damit verfällt man noch lange in keinen Aktionismus, aber man verändert etwas an der eingefahrenen Linie.

Das soll jetzt aber nicht bedeuten das ich Veh in Frage stelle, geschweige denn seinen Rauswurf fordere ,-)




Also: Wenn ich ein Orchester habe, das ständig falsche Töne spielt, dann nützt es erstmal nicht viel, wenn ich dann David Garrett oder Lang Lang dazuhole. Ich denke schon, dass wir mit der vorhandenen Mannschaft, wenn dann Alex Meier und Stefan Aigner wieder an Bord sind, unsere Ziele erreichen können. Die Spieler müssen endlich wieder einen Plan haben und als Einheit auftreten. Da liegt m. E. nach die Hauptaufgabe des Trainerteams drin. Köpfe frei und sich auf die eigenen Stärken besinnen. Kämpfen um jeden Grashalm und vor dem gegnerischen Tor endlich mal mit Selbstvertrauen und Konzentration das Runde ins Eckige.

Gegen die eine oder andere Verstärkung hätte ich trotzdem nix. Wenn dann noch das Tannenbaumsystem verboten wird, bin ich zufrieden!

Wenn man die Gewissheit hat, dass Meier & Aigner zurückkehren und dann fit bleiben, was auch für Schwegler gilt, dann ja. Aber viele reden so, als wäre es sicher, dass wir automatisch weniger Verletzungssorgen haben werden als in der Hinrunde. Wir müssen nur 1-2 weitere Euro League-Runden überstehen, dann haben wir in der Rückrunde auch nicht weniger Spiele. Gerade Meier & Schwegler haben immer wieder ihre Probleme und v.a. aktuell macht die Mannschaft überhaupt nicht den Eindruck auf mich, dass sie mit der Drucksituation klar kommt, dabei ist der aktuelle Druck Pillepalle gegenüber dem was uns droht, wenn man 3-4 Spieltage vor Saisonende unten drin steht.

Veh hätte ja gleich andere/bessere, weniger Spieler holen können, dann müssten wir uns keine Gedanken machen über einen möglicherweise zu großen Kader. Wobei man ja auch jederzeit Spieler verkaufen/abgeben kann. Kommt etwa ein neuer LV, dann muss man sich eben von Djakpa trennen, der ja ohnehin nicht sehr viel Kredit bei Veh zu haben scheint. Ähnliches gilt für Lanig, Celozzi oder Lakic (wobei man den wegen der Leihe kaum abgeben werden kann) bzw. Ausleihen bei Kittel, Stendera oder Bakalorz etwa - also bei maximal 2-3 Neuverpflichtungen wird man schon den ein oder anderen finden, den man abgeben kann.

Und sonst macht sich Veh ja auch nicht so viele Gedanken über das Mannschaftsgefüge oder glaubt er etwa, Djakpa gefällt Oczipkas Stammplatz trotz Woche für Woche bescheidener Leistung oder Bakalorz und Lanig finden ihren Bank-/Tribünenplatz angesichts der Leistungen von Flum gerechtfertigt? Ich fände es höchst fahrlässig, einfach darauf zu vertrauen, dass wir (durch weniger Verletzte oder warum auch immer) mit dem aktuellen Kader die Kurve bald kriegen.

Noch was, was vielleich in andere Threads besser passt: Viele schreiben, die anderen 3 da unten in der Tabelle sind ja auch nicht besser, deshalb wird es schon gut gehen. Das ist der völlig falsche Ansatz. Zum einen, hat es in den letzten Jahren häufig eine Mannschaft gegeben, die sich lange für zu gut oder sicher hielt, um abzusteigen und die es dann doch erwischt hat. Zum anderen habe ich sehr viele Spiele von Freiburg gesehen und auch einige von Nürnberg und Braunschweig.
Klar, Braunschweig hat eigentlich nicht die Qualität und muss hoffen, dass sich 2 noch dümmer anstellen und sie die Relegation dann überstehen. Trotzdem waren sie etwa jetzt gegen Hertha lange nahe dran am Unentschieden, haben Wolfsburg & Leverkusen geschlagen. Freiburg hat sich längst gefangen, auch wenn sie immer wieder individuelle Aussetzer haben, aber die letzten Wochen haben sie trotz ebenfalls vorhandener Dreifachbelastung deutlich (!) besser gespielt als wir. Nürnberg hat momentan das Pech, das wir zwischenzeitlich mit den vielen Toren kurz vor Schluß hatten. Aber sie holen immerhin einen Punkt gegen Mainz, wobei ein Dreier für Nürnberg auch nicht ganz unverdient gewesen wäre. Sie spielen offensiv erstaunlich gut und momentan 2 Klassen besser als wir, auch wenn sich das komisch anhören mag, wenn man bedenkt, dass sie noch keinen Sieg erzielt haben.

Und um das zu verdeutlichen, das Tabellenende der letzten 7 Spiele (Platz, Punkte, Verein):
07. (10) Hertha
07. (10) Augsburg
07. (10) Mainz
10. (08) Stuttgart
10. (08) HSV
12. (07) Freiburg
12. (07) Hoffenheim
14. (05) Bremen
15. (04) Hannover
15. (04) Braunschweig
15. (04) Nürnberg
18. (02) Eintracht

Und mit Nürnberg, Hannover, Hoffenheim und Mainz hatte man auch noch Gegner, die selbst ganz schwache Phasen hatten, bis sie gegen uns spielten.

Das mit dem System sehe ich übrigens ähnlich. Ich verstehe nicht, dass Veh immer wieder versucht, ein anderes System durchzudrücken, insbesondere das Tannenbaumsystem, wenn es wirklich nie funktioniert und die Mannschaft eh schon verunsichert ist. Außerdem habe ich seinen Einwand nicht verstanden, dass man ohne die erste Elf kein richtiges Pressing spielen kann. Wenn man den Ersatzleuten nicht wenigstens ein paar Laufwege einstudieren kann, weiß ich auch nicht mehr. Die Mannschaft ist verunsichert, gerade da würde ich versuchen, den Spielaufbau möglichst weit in die gegnerische Hälfte zu verlagern. Unser System letzte Saison hatte auch den Vorteil, dass wir dadurch defensiv nicht so oft beschäftigt wurden, auch wenn es konteranfällig war.


Dann musst du auch mal sagen, dass bei den Siegen von Braunschweig Leverkusen mit einer B-Elf ganz viel mitgeholfen hat und Wolfsburg Braunschweig sehr dolle unterschätzt hat.
Nürnberg hat gerade einen neuen Negativrekord aufgestellt. Einzig bei Freiburg sehe ich einen Aufwärtstrend.
#
Rode selbst sagt: "Von links hat mich ein Gegenspieler angelaufen, ich habe ihn nicht gesehen, es hat auch niemand gerufen. Es tut mir leid für die Mannschaft, dass ich noch mal Hektik ins Spiel gebracht habe."

Das war bestimmt zu laut im Stadion, so dass er die Warnung nicht gehört hat.
#
kicker
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/596116/artikel_joselu_hoffenheim-war-letzte-saison.html
Joselu: "Hoffenheim war letzte Saison"
Der Held gibt sich bescheiden. "Für mich ist das nicht das Thema, dass ich drei Tore gemacht habe, sondern dass wir als Mannschaft eine Runde weiter sind", sagt Jose Luis Sanmartin Mato, kurz Joselu genannt. Der 23 Jahre alte Stürmer von Eintracht Frankfurt will nach seinen drei Treffern beim 4:2 der Hessen am Mittwochabend im Pokal-Achtelfinale gegen den SV Sandhausen auch nicht im Ansatz großspurig wirken.
#
Siegestaumel schrieb:
U.K. schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Klar Zambrano ist schuld, dass Rode sich anbietet und die denkbar ungünstigste Lösung wählt als er den Ball dann bekommt.

Zambrano ist nicht Schuld, dass sich Rode anbietet. Wohl aber einen Spieler anspielt, welcher sich in einer Pressingsituation befindet. Obendrein noch am eigenen 16er. Wie Rode die Pressingsituation löst ist natürlich suboptimal.
*Phrasenschwein an*Jede Fehlerkette hat ein Anfang und ein Ende.*Phrasenschwein aus*


Der Rode befand sich doch in keiner Pressingsituation? Die Gegenspieler waren 20 Meter weg. Er hatte alle Zeit der Welt, fing dann an zu überlegen, worüber auch immer, und geriet dann anscheinend in Panik, als er einen Spieler auf sich zulaufen sah. Der Zambrano ist unschuldig, so würde mein Plädoyer lauten. Ich frage mich eher, weshalb der Trapp neben seinem Tor rumsteht.

Viel Zeit brauchte der Gegenspieler nicht um an Rode dran zu sein. Rode hat erst gesehen, dass er keine Zeit mehr hatte als sein Gegenspieler schon vor ihm stand. Zulaufen hat er ihn garantiert nicht gesehen, ausser er hat auch im Hinterkopf ein Paar Augen. Trapp hat sich als Anspielstation für Zambrano angeboten. Deshalb frage ich mich warum Zambrano Trapp nicht angespielt hat.
#
Basaltkopp schrieb:
Klar Zambrano ist schuld, dass Rode sich anbietet und die denkbar ungünstigste Lösung wählt als er den Ball dann bekommt.

Zambrano ist nicht Schuld, dass sich Rode anbietet. Wohl aber einen Spieler anspielt, welcher sich in einer Pressingsituation befindet. Obendrein noch am eigenen 16er. Wie Rode die Pressingsituation löst ist natürlich suboptimal.
*Phrasenschwein an*Jede Fehlerkette hat ein Anfang und ein Ende.*Phrasenschwein aus*
#
Trapp 3,5 - Mit manchem Wackler, konnte sich ansonsten nicht auszeichnen.
Jung 3,0 - Hinten sicher nach vorne mit ein paar brauchbaren Flanken.
Zambrano 3,5 - Mitschuld beim Eigentor, stand schlecht beim einzig guten Konter der Sandhausener.
Flum 4,0 - IV ist nicht seine Position aber auch für ein MF ein schlechtes Aufbauspiel.
Oczipka 4,5 - Traut sich nix mehr zu, dazu offensiv keine guten Flanken mehr.
Schwegler 3,5 - Ist noch nich ganz im Rythmus aber er versucht wenigstens das Spiel an sich zu reissen.
Rode 4,5 - Viele Fehlpässe, dazu das Eigentor.
Kadlec 2,5 - Schönes Tor auch sonst sehr präsent mit einigen guten Aktionen.
Barnetta 3,5 - Sehr das 1:0 eingeleitet, tauchte aber ab und zu ab. Seine Standards  
Inui 3,0 - Verbessert aber er erarbeitet sich langsam den Ruf eines Elfmeterschinders.
Joselu 1,5 - Ihm gelang fast alles

Die Hauptschuld am Eigentor hat Zambrano, Rode sieht den Gegenspieler erst als er sich drehen will. Wir haben uns früher eigentlich immer gewarnt bei solchen Aktionen. Trotzdem war die Lösungsvariante von Rode denkbar schlecht. Er müsste doch eigentlich gesehen haben das Trapp Zambrano entgegen geht.
#
Der Fluch ist gebrochen
#
captain_tsubasa schrieb:
Basaltkopp schrieb:
captain_tsubasa schrieb:
hat jemand die Elfmeter-Szene und den darauf folgenden Freistoß (inklusive vorherigem Foul)? Besten Dank.


Auf sky.de müsste die Zusammenfassung doch mittlerweile für alle verfügbar sein, oder?


Leider nein.

Das ist doch jetzt alles beim Klatschblatt gelandet.
#
kicker

http://www.kicker.de/news/fussball/dfbpokal/startseite/596003/artikel_ist-rode-fit-darf-schwegler-verschnaufen.html
Ist Rode fit, darf Schwegler verschnaufen
Mit Sandhausen erwischte Eintracht Frankfurt bei der Auslosung zum DFB-Pokal-Achtelfinale einen der vermeintlich einfachsten Gegner. Alles andere als der Einzug in die nächste Runde wäre eine herbe Enttäuschung - und würde die sportliche Krise verschärfen. Zum Familien-Duell zwischen Bruno Hübner und seinem Sohn Florian kommt es derweil nicht. Der SVS-Verteidiger ist nach einem doppelten Bänderriss im Sprunggelenk nicht rechtzeitig fit geworden.
#
Er meinte bestimmt Katze Kadlec macht mind. ein Kopfballtor.
#
fr-online

http://www.fr-online.de/rhein-main/eintracht-im-dfb-pokal-gegen-sandhausen-wieder-mit-rode,1472796,25507558.html
Eintracht im DFB-Pokal gegen Sandhausen wieder mit Rode

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt setzt im Achtelfinale des DFB-Pokals am Mittwoch (20.30 Uhr) gegen den Zweitligisten SV Sandhausen auf die Rückkehr von Sebastian Rode nach auskurierter Verletzung.
#
n-tv

http://www.n-tv.de/sport/fussball/Das-Pokal-Achtelfinale-im-Blamage-Check-article11841726.html
Das Pokal-Achtelfinale im Blamage-Check
Für einige Bundesligisten bietet der DFB-Pokal die letzte Chance, im kommenden Jahr international zu spielen. Für unterklassige Außenseiter ist es die einzigartige Möglichkeit, Fußballgeschichte zu schreiben. Doch wie stehen ihre Chancen im Achtelfinale?
#
kicker

http://www.kicker.de/news/fussball/uefa/startseite/595979/artikel_eintracht-droht-zuschauerteilausschluss-durch-die-uefa.html
Eintracht droht Zuschauerteilausschluss durch die UEFA
Eintracht Frankfurt droht ein Zuschauer-Teilausschluss in der Europa League. "Wir haben noch keinen genauen Informationen", sagte Finanzvorstand Axel Hellmann dem kicker. Die UEFA ermittelt wegen des Fanverhaltens beim Spiel in Bordeaux, zu dem 12.000 Eintracht-Anhänger gereist waren. Dort wurde unter anderem im Stadion Pyrotechnik gezündet.
#
kicker:
Zwischen dem 17. und 18. Spieltag (Winterpause) öffnen wir das Transferfenster - nur für die Interactive-Variante - ein zweites Mal! Insgesamt vier Spieler dürfen Sie verkaufen und diese durch Neue ersetzen. Die Transfers sind nicht an taktische Positionen gebunden.
#
So schlecht nicht mal zweistellig gepunktet.
#
Basaltkopp schrieb:
Perl hatte gestern sicher auch seine Schwächen. Die eine oder andere strittige Entscheidung hätte er sicher auch anders fällen können. Aber eine glasklare Fehlentscheidung war nicht dabei. Und bei dem vermeintlichen 2:0 in der ersten Halbzeit wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass das Abseits gewesen sein könnte.

Perl und sein Gespann waren gestern noch eine Klasse besser als die meisten unserer Kicker.

Und es wäre ein großer Fehler, die Niederlage (wieder einmal) am Schiri festzumachen anstatt mal die Leistung der Mannschaft zu hinterfragen.


Können wir uns nicht einigen, dass beides schlecht war aber für die Niederlage einzig die Mannschaft verantwortlich ist?
#
Trapp 1,5 - Super Paraden, nur bei einer Aktion etwas kurz gefaustet.
Jung 3,5 - Defensiv solide, offensiv kam nicht viel.
Zambrano 2,5 - Gute Leistung, auch wenn er dabei wahrscheinlich immer am Rand der Gelb-Roten stehen muss.
Kempf 3,0 - Gute Zweikämpfe. Einmal einen Konter verursacht und einmal ein schlechtes Stellungspiel. Um einiges verbessert zur letzten Saison. Kann nicht nachvollziehen warum hier seine Spieleröffnung so kritisiert wird. Einige Bälle gingen sicherlich ins Leere, aber in diesen Situation hat sich meistens keiner angeboten oder die Stürmer haben sich schlecht bewegt.
Oczipka 4,5 - Seine Flanken sind konstant  schlecht.
Schwegler 3,5 - Für erste Spiel nach solangere Pause, wars in Ordnung.
Flum 4,0 - Fiel nicht weiter auf.
Rode 4,5 - War wohl nicht sein Tag. Zu Recht ausgewechselt.
Barnetta 3,0 - Zwischenzeitlich ganz schön abgetaucht, Bonus für die Vorlage.
Joselu 5,0 - Die Pässe waren ein Graus, schien überhaupt nicht bei der Sache zu sein. Auch der Abschluss bzw. die Rückgabe zum gegnerischen Torwart
Kadlec 4,5 - Was hängen bleibt ist sein verunglückter Schuss aus 5 Metern.

Schröck 3,0 - Hat genau die Reaktion gezeigt, die man sich von einem Einwechselspieler erhofft. Viel gelaufen, viele Zweikämpe gesucht.
Lanig  ohne Note - Sonderlob für Tor
Lakic ohne Note - konnte keine nennenswerte Aktion mehr für sich verbuchen
#
SGE_Werner schrieb:
Alle anderen Spieler, die nicht gelistet sind, haben ohnehin zu wenig Spiele.


Schon komisch bei unserem extra wegen der Doppelbelastung verbreiterten Kader. Entweder hat Hübner nicht richtig in die Breite investiert oder Veh nimmt die vorhandenen Optionen nicht wahr.