>

untouchable

13326

#
Viel interessanter: Was ist der mittlere Waggon? Die S1 fährt mit 2 von den neuen Zügen, die komplett begehbar sind. Die Mitte ist genau zwischen den beiden. S-Bahn-Surfen?
#
Hebamme?
#
Adleralex2 schrieb:

Von der Kriminalitätsstastik war jez nicht die Rede. Es ging mir ums Prozedere wie es dort angewendet wird.


Worauf zielte deine Aussage denn sonst ab? Was soll man unter "sich nicht benehmen" verstehen? Willst du Ausländer abschieben, weil sie in der U-Bahn nicht für eine alte Frau aufstehen?
#
Nicht zahlen. Auf einen Rechtsstreit zielen solche Kerle nicht ab, sondern nur auf den User, der sich Ärger ersparen will und zähneknirschend zahlt.

Rechtlich haben die eh keine Chance, §138 II BGB
#
Und jetzt vergleich doch mal bitte die Kriminalitätsstatistiken von dem Land, wo sie die bösen Ausländer "gar nicht erst reinlassen" (und die so dringend geforderte Härte des Gesetzes durchgezogen wird) mit der Gewalthochburg Deutschland Adleralex2.

Hab was lustiges gefunden:

cduhessen.de schrieb:
Die Tatsache, dass G8 von den Eltern generell befürwortet wird, wird durch die hohen Anmeldezahlen an den hessischen Gymnasien belegt.


Wem in Alsfeld G8 nicht passt, der könnte seinem Kind ja einfach jeden Tag 60KM Schulweg zumuten, ist ja nichts dabei. Oder Umziehen, ich wette Familie Koch würde das nicht vor finanzielle Probleme stellen, also kann das ja wohl auch jeder andere.
#
Vorlesewettbewerb, 3. Klasse.

Leseobjekt: CDU-Wahlkampf-Programm
Schulsieger: Frankfurter-Phillip

Droogslogo in der Bilderliste, aber dämliche Propaganda nachplappern..
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
clonney schrieb:
wens interesier bei taz.de gibt es schon die anlyse -ist nämlich aufgezeichnet  


Auweh. Wenn die taz schon von einem Unentschieden schreibt...dann war Koch klar besser.    


Die linke Front steht:

SED-Hauspostille Spiegel schrieb:
Am Ende steht ein Unentschieden


Kommunistenblatt Bild schrieb:
Koch gegen Ypsilanti – Unentschieden nach TV-Duell
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Wenn die was zu sagen hätte, dann gute Nacht Hessen. Mit der wären wir gestraft!!  ,-)  


Nicht zu vergessen der sofortige Abstieg!
#
Basaltkopp schrieb:
crusher schrieb:
Und yum erfährt ziemlich sicher erst nach der Unterzeichung von der Änderung, und weiß vorher nichts über etwaige Kandidaten.


Unwahrscheinlich, dass die was im voraus machen! Die erledigen Anfragen erst Jahre später, aber niemals nicht vorher!


Das ist es, Manpower war jahrelang unser Hauptsponsor, nur YUM und Jako waren so langsam bei der Reaktion, dass es niemand mitbekommen hat!
#
Sonntagsschüsse gegen Rapid scheinen 'ne Art Hobby von ihm zu sein.

http://de.youtube.com/watch?v=2novO8J9Nu8&feature=related
#
Max_Merkel schrieb:
Wir brauchen keinen Stürmer mehr - wir brauchen eher einen linken offensiven Flügelspieler. Habe kein Bock mehr Köhler beim Piruettendrehen und Chancenversemmeln mitzuzuschauen.

Ich hätte diesbezüglich auch schon ein paar Namen - Andreas Ivanschitz, Antonio da Silva und Dusan Svento.

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel


Svento wäre zwar geil, ist aber kaum zu bezahlen befürchte ich.
#
ruhrpottkumpel schrieb:

Könntest du mir bitte mal diesen Satz näher erläutern den verstehe ich nicht so ganz, inwieweit war Bochum nicht gut genug?


Bochum stand hier in dieser Entscheidung in Konkurrenz mit einem Standort in Siebenbürgen. Letzterer ist offensichtlich in der Lage, die gleiche Qualität wie Bochum zu produzieren, und das zu einem Preis, der so viel niedriger ist das sich sogar der Neuaufbau einer Produktion lohnt.

raideg schrieb:
Oh Mann, es kotzt mich richtig an, wenn ich hier wieder so manche Schlaumeier lese.
Den von der Arbeitslosigkeit bedrohten Familien ist es bestimmt herzlich Wurscht, wieviel Waren für wieviel Mrd. Euro hin und her transferiert werden!


Klar ist es denen scheißegal. Wenn man selbst von einem Schicksal betroffen ist ist es sehr schwer, das "bigger picture" zu sehen. Ginge mir in deren Situation vermutlich nicht anders. Nichtsdestotrotz existiert es aber nunmal und man muss es beachten.

raideg schrieb:
Das ist wieder typisch deutsch -"So ist es eben, kann man eh nix machen, das ist halt die heutige Zeit", dann wird das alles noch schöngeredet und am Ende hat man dann noch Verständnis für die armen Großkonzerne, die ja nur das Beste für sich wollen.


Ich würde dir empfehlen, meinen Beitrg mal zu lesen. Ich habe ganz klar gesagt, was man machen kann: Besser werden. Wir sind teurer als andere Standorte, also müssen wir besser sein als andere Standorte! Und besser werden können wir nur auf eine Art: Bildung, Bildung und nochmals Bildung. Es bringt doch auch nichts, bei einem kranken Menschen nur die Symptome zu behandeln, man muss die Krankheit bekämpfen, die die Symptome verursacht.

strunz@ schrieb:
Wer auch immer künftig die Handys produziert hat den gleichen Anspruch wie ein Bochumer/Deutscher.


Eben, wieso soll bitte Rumänien keine Subventionen zahlen dürfen, wenn Deutschland das darf?!

Basaltkopp schrieb:
Die Finnen haben hier nur ihre Subventionen ausgeschöpft und die Leute ja nicht aus Gutherzigkeit beschäftigt. Zum einen schreibt das Werk ja schwarze Zahlen, zudem hat Nokia wohl deutlich weniger beschäftigt als bei der Zusage der Subventionen versprochen.


Aber ist es nicht völlig legitim, Subventionen auszuschöpfen? Ist doch wie gesagt nichts anderes als irgendein anderer Rabatt, den euch ein Händler einräumt.

Was heißt denn versprochen? Es gibt dazu sicherlich sehr ausführliche Veträge. Wenn Nokia sich nicht an das gehalten hat, was dort drin steht müssen sie eine (sicherlich auch im Vertrag festgehaltene) Strafe stellen. Wenn irgendein Amtsträger tatsächlich irgendwelche "Versprechen" für bare Münze genommen hat, sie aber nicht in den Vertrag aufgenommen hat gehört er aus dem Amt gejagt. Aber sowas von. Nokia hätte dann das gemacht, was wir alle bei der Steuererklärung machen: Jede Lücke gesucht, um sie auszunutzen.

Basaltkopp schrieb:
Sicherlich hat Samsung hier (wahrscheinlich keine Produktuionsstätte), aber die produzieren ja auch kostengünstig in Korea. Nokia wird in Finnland teuerer produzieren als hier, sonst hätten die auch keinen Produktionsstandort in Bochum.


Finnland ist nunmal das Heimatland, da produziert man dann in der Regel schon aus Tradition und weil es für R&D durchaus ein Faktor ist, auch ein Werk  vor der Tür zu haben. Das hätte Nokia aber nicht gehindert, ein Werk in Korea und Taiwan statt in Bochum hochzuziehen. Die Leute dort hätten sich gefreut. Trotzdem haben sie 18 Jahre lang in Bochum produziert statt dort, und sind deswegen jetzt böse, während die, die noch nie in Deutschland produziert haben die Guten sind. Die Logik erschließt sich mir nicht.


#
Den von HeinzGründel verlinkten Artikel wollt ich auch noch reinsetzen. Trifft es ziemlich auf den Punkt. Ich glaube allerdings, Koch weiß sehr wohl, wie schlecht seine Bildungspolitik ist. Genau deswegen riskiert er mit der Ausländerdebatte alles, weil er weiß, dass ihm die Bildungspolitik im Fokus das Genick brechen würde.
#
Die FR hatte immerhin den Anstand, sich heute in drei abgedruckten Leserbriefen für den Artikel von gestern ohrfeigen zu lassen.
#
Noch ein zusätzlicher Gedanke:

Spielen wir den Boykott doch mal als Gedankenexperiment durch. Deutschland boykottiert also von nun an geschlossen Nokia-Handies und richtet damit bei Nokia einen solchen Schaden an, dass sie tatsächlich beschliessen, die Produktion in Deutschland wiederaufzunehmen. Da ja nicht plötzlich die weltweite Nachfrage nach Handies sprunghaft gestiegen ist schließt Nokia deswegen das Werk in Ungarn.

Wie reagieren nun die Ungarn? Genau, man beschliesst einen Boykott von Nokia. Gleichzeitig schliesst BMW sein Werk in Südafrika, weil man in einem anderen Land ein neues Werk aufbaut. Auch die haben sicherlich mitbekommen wie man in Deutschland bei so etwas reagiert. Also boykottieren sie BMW.

In Großbritannien fragt man sich derweil, warum man denn eigentlich VW kaufen sollte, wenn man doch auch in England produzierte Ford kaufen kann.

Ist so eine Entwicklung wirklich erstrebenswert? Geht es uns nicht letztendlich allen besser, wenn sich jeder darauf konzentriert, dass zu machen, was er am Besten kann? David Ricardo dürften die meisten in GM/PoWi/WiPo/Sozi mal gehabt haben. Dem ist das schon vor 200 Jahren aufgefallen.
#
"Wildwuchs des Kapitalismus" ist mindestens genauso polemisch wie mein Beitrag, miep, ebenso wie das Totschlagargument "Sag das den Betroffenen doch mal ins Gesicht!".

Natürlich ist es für die 2300 Leute, die in Bochum Handies produziert haben und das bald nicht mehr tun richtig scheiße. Aber von so gut wie jeder Entscheidung die man mikroökonomisch trifft sind Einzelpersonen betroffen. Wenn du bei dir um die Ecke nicht mehr beim Rewe einkaufst, sondern nebenan beim Aldi weil der die selbe Qualität zu einem günstigeren Preis anbietet betrifft das letztendlich auch jeden Beschäftigten in diesem Rewe.

Aber man kann solche Entwicklungen doch schlicht und ergreifend nicht isoliert betrachten! Man kann nicht all die positiven Errungenschaften des Kapitalismus als selbstverständlich annehmen, dann aber, sobald es mal eine negative Konsequenz gab keine Lust mehr drauf haben.

Welche Handies willst du denn kaufen, wenn du Nokia boykottierst? Finde mal einen Handyhersteller, der in Deutschland produziert. Es gibt noch ein kleines Motorola-Werk in Flensburg, bei dem schon mehrfach die Kapazität verringert wurde. Das war's! Die anderen produzieren woanders, wo es billiger ist. Inwiefern ist das weniger verwerflich, als wie Nokia 18 Jahre lang in Deutschland produziert zu haben und nun wegzugehen? Nokia hat 18 Jahre lang 3000 Menschen in Deutschland in dieser Branche Arbeit gegeben, Samsung 0 Jahre lang 0 Menschen. Tut mir leid wenn ich nicht verstehe, wieso man deswegen jetzt Samsung kauft.  

Wer kriegt denn überhaupt mit, wenn z.B. Siemens einen Standort im Ausland schließt? Keiner, der nicht zufällig beruflich damit zu tun hat! Wer von euch käme auf die Idee, deswegen Siemens zu boykottieren? Keiner! Nichts anderes ist das für Nokia, ein Auslandsinvestment, das sich nun eben nicht mehr rentiert. Kommt doch mal weg von dieser Deutschland-basierten Sicht, diese in der heutigen Welt schlicht und ergreifend veraltet.

Thema Subventionen: Mit welcher Begründung der Herr Rüttgers die nun zurückfordern will ist mir ein Rätsel. Ich vermute ihm auch. Was ist denn eine Subvention? Ein Geschäft der Form

"Wir erlassen euch für X Jahre die Steuer/bauen euch eine Verkehrsanbindung/garantieren euch Zahlungen etc.., dafür verpflichtet ihr euch für den Zeitraum Y ein Werk mit mindestens Z Mitarbeitern bei uns zu betreiben."

An diesen Deal hat sich Nokia ziemlich sicher gehalten, um das festzuhalten gibt es Verträge. Das ist nicht verwerflich. Und nichtmal ein unbedingt schlechtes Geschäft für den Staat, rechnen wir doch mal:

Angenommene 60.000.000€ Subvention / 3.000 Mitarbeiter macht 20.000€ pro Mitarbeiter, durch 18 Jahre sind 111€ pro Mitarbeiter undJahr. Die Einnahmen, die allein durch die Einkommenssteuer von diesen Leuten zustande gekommen sind (USt und co mal ganz aussen vor gelassen) dürften das schon um ein Vielfaches überstiegen haben. Sehr milchmädchenhaft gerechnet, mir bewusst,  dient aber auch nur zum grundsätzlichen Verständnis.

Nehmen wir mal an, du least ein Auto. Dafür räumt dir der Händler einen Rabatt auf den Listenpreis an. Siehst du dich nach Ende der Leasingzeit verpflichtet, das selbe Auto per Anschlussfinanzierung weiter zu bezahlen, wenn du nebenan bei einem anderen Händler einen neuen Wagen für den selben Betrag leasen könntest?

Und natürlich habt ihr Einwände dagegen, dass die Rumänen die Arbeitsplätze bekommen, sonst wolltet ihr doch nicht Nokia dafür bestrafen. Sie kriegen eben neue Arbeitsplätze, weil sie hier besser (selbe Leistung für weniger Geld) sind als wir. Rumänien steht mit Deutschland im Wettbewerb, so wie BMW mit Mercedes im Wettbewerb steht oder Aldi mit Lidl. In den meisten Fällen ist Deutschland besser und gewinnt. Hier eben mal nicht. Nur gönnt ihr es Rumänien nicht, mal besser zu sein.
#
Ich finde die ganze gesellschaftliche Diskussion unglaublich erbärmlich.

Globalisierung funktioniert nunmal in beide Richtungen. Und Deutschland profitiert davon wie kaum ein anderes Land auf der Welt. Deutschland hat im Jahr 2006 Waren im Wert von 893.000.000.000€ exportiert. Achthundertdreiundneunzig Milliarden €. Im Gegensatz wurden nur Waren im Wert von 734.000.000.000€ eingeführt, es gab also einen Überschuss von 159.000.000.000€. 159 Milliarden €, die andere mehr von uns gekauft haben als wir von ihnen. "Exportweltmeister" ist nicht irgendein belangloser Titel, sondern eine umgangsprachliche Beschreibung dafür, wie sehr Deutschland von der Globalisierung profitiert.

Wie stellt ihr euch eigentlich eine schöne Welt vor? Die dummen rumänischen Bauern sollen gefälligst soviel "deutsche Ingenieurskunst" kaufen, wie irgendwie möglich, aber wehe, WEHE, sie kommen doch tatsächlich auf die Idee etwas selbst herstellen zu wollen und dann auch noch HIER verkaufen zu wollen? BOYKOTT! BOYKOTT! WAS FÄLLT DENEN EIN! EU, NATO, UNO, IRGENDWER, MACHT DOCH WAS!

2006 hat Rumänien Waren im Wert von 4.370.000.000 € nach Deutschland exportiert, aber Waren im Wert von 7.228.200.00€ aus Deutschland importiert.  

Wenn man seinen gehobenen Lebensstandard halten will, muss man nunmal besser sein als andere. Das war Bochum nicht. Statt jetzt rumzuheulen sollte man darüber nachdenken, wie man besser wird. In einem Land ohne natürliche Ressourcen gibt es da eigentlich nur 2 Möglichkeiten. Kriegerisch welche erobern (hat in der Vergangenheit nich so gut geklappt) oder aber Bildung. Gute Bildung. Für alle bezahlbare Bildung. Jeder, der sich trotz der geistigen Fähigkeiten ein Studium nicht leisten kann kostet ultimativ Deutschland Lebensqualität. Macht euch lieber darüber mal Gedanken statt hier kindisch nach irgendwelchen Boykotts zu schreien.

Wenn nun Deutsche Politiker mit riesigen Wirtschaftsdelegationen in fremde Länder fliegen und stolz deutsche Produkte verkaufen, dann zu Hause aber ihre Nokia-Handies wegwerfen (und von Steuerngeldern neue Diensthandies anschaffen), weil doch tatsächlich die anderen mal profitiert haben, dann ist das einfach nur verlogen.
 
So, flamet mich.
#
"Christlich"-"Demokratische"-Union schrieb:
Ypsilanti, Al-Wazir und die Kommunisten stoppen


Mein Gott, wir stehen am Abgrund. 2 potentielle U-Bahn-Schläger und der Ivan! In Hessen! Oh my fucking gawd.

Naja, den einen oder anderen von der NPD wird er so schon noch einsammeln. Ist ja egal, dass Frau Ypsilanti in Rüsselsheim als Andrea Dill geboren ist und Herr Al-Wazir aus Offenbach ist. Wer kann denn sicher sagen, dass der noch kein Schaf in der Küche geschlachtet hat?
#
Wie lang sind die Kreuzzüge her, 800 Jahre? Es gibt echt Leute mit faszinierenden Problemen.

Unsere Vereinsfarben sind übrigens Schwarz-Weiss-Rot, wenn du schon so ein unendlicher Gutmensch bist stör dich doch bitte erstmal daran. Ich würde Rosa vorschlagen. Die Schals haben wir schon und es ist bisher im deutschen Profifussball nicht belegt.
#
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen auf die Bilder aus Paderborn.