>

upandaway

22426

#
yeboah1981 schrieb:
MrBoccia schrieb:
warum die ganze Aufregung, wir haben doch den Trainer, der bekannt dafür ist, mit jungen Talenten zu können, die aufzubauen und gross rauszubringen.

Was Leicht und Schur ja ganz ohne Ironie ebenfalls impliziert haben.
Was ich an solchen Threads immer interessant finde, ist, dass kaum Stimmen von Fans zu vernehmen sind, die von den U23 und U19-Spielen berichten und deshalb Spieler für die erste Mannschaft fordern. Die allgemeine Argumentation stützt sich doch meistens auf Bayern und Schalke, über die wirkliche Bundesligatauglichkeit unserer "Talente" weiß kaum jemand zu berichten.
Wenn wir hier über "Talentförderung" sprechen, kann es doch nicht darum gehen, zwanghaft jungen Spielern, über die die User meist kaum etwas wissen, Einsatzzeiten zu geben, sondern nur darum, wie Strukturen verändert werden können, um erst einmal Spieler an die Mannschaft zu führen, die der Bundesliga überhaupt gewachsen sind.


Sehr gutes Statement.

Ich persönlich habe mir jetzt die letzten ca. zehn Heimspiele der U23 zugemutet. Mit der Intention, in Erfahrung zu bringen, wie wertvoll dieser Unterbau ist, wer aus diesem Kader den Sprung zu den BuLi-Profis schaffen könnte.
Mein Fazit -und deswegen habe ich "zugemutet" geschrieben: keiner. Außer Titsch, der aber eh schon mehr den Profis zugehörig ist. Ansonsten ist es ein arges Gerumpel. Ich halte diesen Unterbau schlichtweg für ungeeignet, eigentlich für überflüssig, zumindest in seiner jetzigen Struktur und Ausrichtung. Darin bestärkt hat mich auch Frank Leicht selbst, mit dem ich, als die U23 anfing, im Waldstadion zu trainieren, öfter mal ein paar Sätze gewechselt habe. Darin klang nur Frust. Möglichst nicht aufzusteigen, Frust, die guten Spieler zu verlieren, Schwierigkeiten, hoffnungsvolle neue zu holen, alles lief auf Sparsamkeit, auf abspecken, auf Geldnot hinaus.
Und dass man als aufmerksamer Beobachter vielleicht den oft und vehement geforderten Effekt gesehen hätte, wenn Profis und U23 endlich zusammen trainieren  -Fehlanzeige. Ist ja auch Quatsch. Die einen trainieren in dieser Ecke des Geländes, die anderen in jener Ecke. Die nehmen keinerlei Notiz voneinander.

Die U23 werde ich mir in Zukunft jedenfalls ersparen. Mal sehen, ob ich mir dafür öfter mal die U19 und mehr noch die hochgelobte Schur-U17 anschaue. Vielleicht sind das eher die Reservoirs für Talente, die eine Zukunft haben.
#
sCarecrow schrieb:
.
Ansonsten ohne größere Überraschungen...


Jou, auch so ein Manko in unserem breit aufgestellten Kader: kaum Überraschungen möglich. Nicht mal taktisch. Irgendwas, was den Gegner mal düpiert  -oder kaltstellt.

Siehe Rafinha auf links.
#
EvilRabbit schrieb:
Chris übernimmt Schweglers Part vor der Abwehr und macht das hoffentlich etwas besser. Mit ihm sollte man einen erheblichen Teil der schwachen 96er Offensive schon im Keim ersticken können.
Schwegler rückt dafür etwas vor und verdrängt Teber, während Korkmaz für Köhler kommt. Wechseloptionen Caio, Fenin und Köhler.




Nakilov


Jung - - - Franz - - - Russ - - - Spycher


Chris


Schwengel - - - - - - - -
Ochs - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Korkmaz
- - - - - - - - Meier


Altintopf




Tipp: 2:0


Genau so. warum sieht das der Trainer denn nicht? Seit vier Wochen fehlt uns ein Gleich -oder besser noch Übergewicht im Mittelfeld, weil Schwegler leider etwas abbaut (oder nach seiner Verletzung nicht mehr so gut in Schwung kommt).
Wenn Dir @EvilRabbit jetzt noch eine Personalie für LV einfallen würde...?
#
AllaisBack schrieb:

Welchen Eindruck machte Fenin heute im Training (ausser das er anständig Grüßte) und glänzt Clark "nur" als Vollstrecker oder kommt er mit dem schnellen Kombinationsspiel immer besser zurecht?


Fenin macht im Training immer einen guten Eindruck. Daraus konnte man aber selten was ableiten für´s Spiel. Aber er ist sehr gut dabei.

Clark macht nach wie vor keinen guten Eindruck im Training. Selbst die vielen Tore heute waren seltsam unauffällig. Bei ihm kann man nur hoffen, daß er  "aufm Platz" zu einem anderen Spieler wird. Sowas soll´s ja geben. Die US-Nationalmannschaft jammert jedenfalls nach ihrer Kampfsau. So zurückhaltend, ja schüchtern, wie man ihn jetzt seit einigen Wochen hier erlebt hat, kann man sich  nicht annähernd vorstellen, daß er eine solche sein könnte.

Ochs hat nix obbe am Kopp (naja, vielleicht doch alsema ), Ochs hat Leiste. Liberopoulos hat Knie.
#
Oma Harsewinkel hat immer recht. Ich hätte es wissen müssen. Asche auf mein Antipodenhaupt.

Ich gelobe, nie mehr träumerisch oder euphorisiert zu sein. Nie mehr. Versprochen, Herr Bruchhagen.

Ein reumütiger uaa
#
HSV-Hoffmann: "Bei uns ist der Etat ziemlich auf Kante genäht. Unser unternehmerisches Ziel liegt nicht darin, Überschüsse zu erzielen. Unsere Rendite ist sportlicher Erfolg und die damit verbundenen Emotionen. Wir wollen keinen Sparstrumpf anlegen".

Folgt Bruchhagen etwa in "vertretbarem Umfang" der Firmenphilosophie eines Wettbewerbers, wenn er "die in den letzten Spielzeiten angelegten Reserven einzusetzen" gedenkt?  

Ich kann´s kaum glauben.
#
Haefe schrieb:

Ich kann nicht beurteilen, wie sich Petkovic im Training präsentiert, jedoch wage ich zu behaupten, dass er bei guten Trainingsleistungen mehr Spielzeit bekommen hätte. Alles Spekulation ...


Wer glaubt, daß Trainingsleistungen das Hauptkriterium für Spieleinsätze sei, ist auf dem Holzweg. Hier spielen heutzutage noch ganz andere Dinge mit rein.
Denn, zum Beispiel, ginge es nach Trainingsleistung, müßte seit Wochen Pröll spielen und hätte mit ihm statt mit Nikolov verlängert werden müssen.

Klar, Petkovic hat sich fehlverhalten und ist im übrigen genau so ein Leistungsschluri wie Caio. Trotzdem, er hat das Pech, nicht nur den linken Verteidiger, sondern auch noch den Kapitän und die hochgelobte Integrationsfigur Spycher verdrängen zu müssen. Das ist schlechterdings unmöglich.

Welche Variationsmöglichkeiten Hitzfeld auf dieser Position eventuell hat oder auch nicht, sei dahingestellt. Unter Funkel, der ihn sozusagen verpflichtet hat,  fiel Petkovic nach gutem Beginn in ein Leistungsloch, wie es hier bei jungen Leuten gern entschuldigt wird. Danach hatte er gegen den recht stark aus seiner Verletzung zurückkommenden Spycher im Abstiegskampf keine Chance mehr. Auch klar. Unter Skibbe hatte er nach den Trainingslagerquerelen noch nie eine Chance, schon garnicht, nachdem dieser Spycher auf den Thron gehoben hatte.

Ich bleibe dabei: Petkovic ist der beste Athlet in dieser Mannschaft, so wie Caio der beste Fußballer (im technischen Sinne) ist. Leider sind beide nicht mit der entsprechenden Einstellung gesegnet.
Umso bedauerlicher, daß offenbar niemand in der Führung fähig ist, beide auf ihre Verpflichtungen laut Arbeitsvertrag festzunageln, nicht fähig, Leistung und professionelle Einstellung strikt einzufordern  -oder die entsprechenden Konsequenzen zu ziehen.
#
sCarecrow schrieb:
Naja, in erster Linie schien er Probleme zu haben die Trikots zu unterscheiden....


Da gibt es aber mindestens einen aktuellen Spieler, der dieselben Probleme hat...und der spielt trotzdem dauernd.

Dass Petkovic auch unter Skibbe keine Chance bekommt, hat definitiv andere Gründe, auf jedenfall keine sportlichen.

Und vergiß´ Deinen Papa Ramiro. Eher kommt Krük zurück
#
sCarecrow schrieb:


Keine Ahnung an welche Auftritte Du anspielst. Ich erinnere mich an eine gelungene Premiere, ein ordentliches weiteres Spiel und sonst nur noch grausige.


Wie Du weißt, hat in dieser Phase die gesamte Mannschaft grausig gespielt. Ich würde ihn gerne nochmal jetzt unter der Skibbe-Ausrichtung sehen.
#
Alexsge22 schrieb:


Meinst Du wirklich, dass da jetzt nur persönliche Gründe....


Ich weiß nicht, welches die Gründe sind....wie sollte ich auch?

Ich weiß und sehe nur, daß Petkovic Spycher im Training in nichts nachsteht. Übertragen auf ein Spiel, heißt das zunächst mal "selbes Niveau", natürlich die mangelnde Spielpraxis berücksichtigend. Aber auf Dauer mit der Hoffnung auf zweifellos vorhandene, vermehrt zum Vorschein kommende Anlagen. Da ist bei Spycher alles ausgereizt. Da kommt nix mehr. Und das womöglich noch zwei weitere Jahre.....
#
Skibbe wird seinen selbsterkorenen Kapitän niemals auf die Bank setzen

Trotzdem: wer hier glaubt, daß Spycher im Training irgendwelche Bäume ausreißt, irrt gewaltig. Er ist dort genauso unterdurchschnittlich wie im Spiel. Ach, Petkovic wird in den Trainingsberichten nicht erwähnt? Kann sein, aber Spycher ebensowenig...

Ich bin völlig überzeugt, daß man keinen Unterschied bemerken würde, spielte Petkovic statt Spycher. Defensiv kann er dessen niedriges  Niveau allemal, aber man könnte  Hoffnung auf bessere Offensivleistungen haben, zumal mit zunehmender Spielpraxis und Eingebundenheit ins Team.

Leider ist mit Petkovic einiges schiefgelaufen, natürlich selbst schuld, klar. Potential hätte er gehabt. Um Spycher den Platz abzunehmen, hätte es  -auf Dauer- sicher gelangt. Hätte auch nicht viel benötigt.
#
reggaetyp schrieb:


Einspruch, euer Ehren. Ich habe vor dem Bremenspiel geschrieben (äh, und ich habe es vorher im Abschlusstraining gesehen), dass ich mir Köhler als Freistoßschützen wünschte. Der hat nämlich eine sagenhafte Quote gehabt.
Außer ihm waren noch Caio, Liberopoulos, Meier und Teber Freistöße geübt.


Ja, sicher werden dann und wann mal ein paar Freistöße geübt.

Hier wurde aber die Frage aufgeworfen, ob unsere Jungs Standards trainieren. Unter Training stelle ich mir was anderes vor. Seit Skibbe da ist, wird jeden Tag, jeden, schnelles Paßspiel trainiert. Die eingetretene Verbesserung ist im Spiel zu besichtigen.
#
mosh82 schrieb:


Ich finde aber, man sollte in so einer Frage den Ärzten vertrauen. Die haben die Aufgabe, für die Gesundheit der Spieler zu sorgen und müssen somit ein vernünftiges Urteil geben!  


Ich denke, Ärzte können zu dem Thema "Schmerzen nach Leistenoperation" überhaupt nix verbindliches sagen. Dies scheint dermaßen individuell zu sein (siehe Schlaudraff, Kehl), sodaß es keine verbindliche oder allgemeingültige Prognose geben kann.

Martin hat jüngst in einem Interview gesagt, dass er endlich einen Arzt gefunden habe, der ihm (zunächst mal) helfen konnte. Ich habe ihn gefragt, wie  dieser Arzt ihn denn behandelt habe.  Akkupunktion, war die Antwort.
#
J_Boettcher schrieb:
mal eine Frage an die Trainingskiebitze:


Standards werden so gut wie nie trainiert, oder andersrum ausgedrückt, höchst selten.
Ecken eigentlich nur im Rahmen der Trainingsspiele, also wenn Skibbe auf Ecke entscheidet. Die werden in der Regel von Köhler oder Ochs ausgeführt. Es kann dann auch schon mal vorkommen, daß an dieser Stelle drei Ecken geschlagen werden. Die kommen dann, wie von den genannten Protagonisten gewohnt, mehr oder wenig zufällig in den Strafraum gesegelt. Von einem wirklichen Training mit Schnitt, Effet, Drall oder Druck und entsprechenden Laufwegen der Angreifer kann dabei auf keinen Fall die Rede sein.
Das letzte Freistoßtraining -es war eigentlich nur ein viertelstündiges Üben- habe ich zuletzt gesehen, da war Steinhöfer noch an Bord. Der und Köhler und Caio schossen aus verschiedenen Halbfeldpositionen aus ca. 22 Metern direkte Freistöße über die Pappkameradenmauer. Aus dieser Beobachtung stammt meine Bemerkung zu meinem Sitznachbarn, als sich Köhler den Freiburg-Freistoß zurechtlegte: "In einem lichten Moment gelingt dem sowas mal!"

Freistoßvarianten, mit Druck und Schnitt kurz vor den Fünfmeterraum geschnitten, wie man sie hochgefährlich z. B. von Trochowski kennt oder insbesondere von den Schalkern, wo dann nur noch ein Angreifer in die einstudierte Flugbahn wischt und dem Torhüter kein Reagieren mehr ermöglicht, werden bei der Eintracht garnienicht trainiert. Niemals.

Gemessen am Trainingsaufwand (wie beschrieben, eigentlich gar keinem ) liegen wir in dem von C-E geposteten rp-online-Ranking erstaunlich gut.

Man wagt sich überhaupt nicht vorzustellen, welche Quote wir haben könnten, wenn man denn die Standards tatsächlich "bimsen" würde....
#
womeninblack schrieb:

Er meinte, dass er seinen obersten  Hemdknopf nicht mehr zu bekäme...



Zu viel "dicken Hals" in letzter Zeit....
#
Die Personalien, die wohl am meisten nachgefragt werden:

Schwegler und Chris waren wieder auf´m Platz.

Fenin hat heute sein erstes Training mit der Mannschaft absolviert. Er hat wacker mitgemischt. Für meinen Geschmack fast schon wieder ein bißchen zuviel, aber er kann offenbar nicht anders, er will wohl wissen, ob´s jetzt hält. Hat das abschließende Flanken -und Torschußtraining ausgelassen, statt dessen Gymnastik gemacht wie Nadja Komaneci. Sehr elastisch, der Junge. Bin gespannt, ob er morgen wieder dabei ist, oder ob die Leisten Reaktion zeigen....

Clark ist zunehmend im Geschehen, er wirkt zunehmend präsenter, mischt mit, nimmt jetzt endlich teil. Scheint ein Feger zu sein, wird energischer, kampfbetonter, kurzum  -selbstbewußter. Hatte einige sehr ordentliche Szenen. Kann aber für Stuttgart unmöglich eine Alternative sein.

Auch Caio zeigt Trend in die positive Richtung. Macht engagiert mit, ist einer  -wenn nicht gar der- Hauptinitiator, wenn es um gut strukturierte Angriffe geht. Auch wenn es abgestanden ist  -immer wieder schön, wie er sich aufgrund seiner technischen Überlegenheit in den eng umkämpften Trainingsspielen mit einer Finesse lösen kann, den Ball direkt verarbeitbar zu einem Mitspieler in guter Position bringt, wo andere erstmal hechelnden Aufwand betreiben müssen. Das hat er heute überwiegend zusammen mit Korkmaz auf links gemacht. Sahen gut passend aus, die beiden im Zusammenspiel. Caio brachte mit klugem Anspiel Korkmaz in freie Position und der ging dann ab und druff wie Luzie. Eine Kampfsau sondergleichen. Geht rein in die Verteidiger und kennt dabei keine Verwandten. Ein unglaublicher Kämpfer und Wühler. Unbedingt aufstellen, Trainer.

#
Wirklich nur kurz heute....weil wirklich nix bedeutendes heute.

Vor dem Training waren Clark und Fenin mit Fabacher auf dem Platz.

Clark lief nur Runden. Im Vorbeilaufen "How is it going today, Rico?" - "It´s going well."

Fenin arbeitete mit Fabacher etwas intensiver. Man tastet sich offenbar vorwärts. Kurze Sprints, Sidesteps, bißchen Arbeit mit dem Ball. Fabacher "Nächste Woche versuchen wir´s mit einem Einstieg ins Mannschaftstraining. Soweit sieht es gut aus."

Die Mannschaft hat ihr übliches Programm abgespult. Opa Chris wird extrem geschont. Er lief nur ein paar Runden mit Kühn, hat sich zwischendrin hingelegt und sich ausgiebig von Kühn stretchen und dehnen lassen. Verschwand dann auch gleich drauf kabinenwärts.

Leibchenverteilung gab keinen Aufschluß über mögliche Aufstellung, außer, wie letzte Woche schon, spielten Jung, Franz, Russ und Spycher zusammen  -allerdings diesmal vor Fährmann, nicht vor Nikolov. Da Chris nicht mehr anwesend war, konnte man nicht mal über seine Rolle spekulieren. Schwegler ist absolut startklar.

Also, Form und Einstellung vom Dortmundspiel und eine kühl umgesetzte Taktik, die nach hintenraus den HSV immer mehr unter Druck bringt....das wär´s

PS  Habe leider nicht diesen Markoff gesehen, der hier in letzter Zeit so hoch gehandelt wurde.
#
Tuess schrieb:


Naja, wenn du meinst.

Wenn von heute auf morgen Köhler, Meier, Ochs oder Chris gehen würden (die allesamt noch nicht so lange dabei sind, wie Pröll), dann sehe die Welt hier ganz anders aus, aber so ist es ja "nur" Pröll...  


Du kannst ihm gerne nachweinen....ich nicht.

Pröll: "Da kommt dann der Chef und sagt, du bist ein Super-Mitarbeiter, aber du kriegst jetzt nur noch die Hälfte. Da würde doch jeder blöd gucken."

Och, der arme Pröll. Leichter Realitätsverlust.

Erstens geht es bei den Abstrichen, die er für einen neuen Vertrag machen müßte, sicher nicht um die Hälfte weniger.

Zweitens passiert genau das in der heutigen Zeit vielen langjährigen und verdienten Mitarbeitern. Wenn sie denn überhaupt ihren Job behalten.
#
Ich will auf der Doppelsechs diesen Markov und diesen Random Field. Unbedingt.
#
Dr.McCoy schrieb:
....aber irgendwie erfüllt mich der Artikel mit Pröll etwas mit Wehmut.


So ist das meistens, wenn ein Abschied ansteht.

Pröll wird nach "derzeitigem Stand der Dinge" nicht verlängert. Was aus Oka wird, steht noch in den (50) Sternen, Zimmermann bleibt vorerst, ihm wird aber auch geraten, sich zu verändern.

Menger hat vor einigen Tagen in seinem Interview gesagt, man könne ganz sicher darauf vertrauen, daß die Eintracht mit einem erstklassigen Torhüter in die neue Saison gehen werde.

Ist doch alles bestens. Und Fährmann wird weiter herangeführt.