
voyage
12030
zwerg_nase schrieb:JanuszT schrieb:
Ich habe mir die Situation jetzt noch 7 mal angesehen. Es ist deutlich zu sehen, dass der Schluchten-Cristiano einfach zu dicke Eier hatte. Sonst wäre ihm der Ball nicht so versprungen.
http://www.youtube.com/watch?v=eeTLwFcYJWo
sieben mal? so gei-el is der astronautowitsch aach widder net...
Er wollte ja acht Mal, aber da war das Tempo schon voll.
Ok, der Hype um das Ding ist wohl doch gerechtfertigt:
http://www.der-postillon.com/2012/09/hype-gerechtfertigt-neues-iphone-5.html
http://www.der-postillon.com/2012/09/hype-gerechtfertigt-neues-iphone-5.html
Kannst ja mal hier nachfragen:
http://www.eks-beton.de/kontakt.htm
Zumindest in Bad Vilbel haben die Berge von Sand und Beton.
http://www.eks-beton.de/kontakt.htm
Zumindest in Bad Vilbel haben die Berge von Sand und Beton.
larry schrieb:
mir ist bei uns kein motor bekannt der mit extra wasser gekühlt
wird. sie können aber auch maximal 160 grad ab.
Ich gehe davon aus, dass "ihr", wenn ich deinem Steckbrief glauben darf, mit Flugzeugen zu tun habt - also Verbrennungsmotoren. Die Eintrachtlok hat hingegen Elektromotoren, spezieller asynchrone Drehstrommotoren.
Rheinadler schrieb:
Okay, habe mich gerade schlau gemacht. Der Motor ist tatsächlich forciert luftgekühlt.
DIE Motoren bitte, die gute hat 4 Stück.
(Und 4 Motorlüfter, die jeweils kühlschrankgroß sind, während die eigentlichen Motoren ungefähr die Größe eines kleinen Automotors haben.)
Von daher tippe ich mal auf den Trafo/Stromrichter/4QS, die werden ja im Gegensatz zu älteren Loks auch mit einer speziellen Kühlflüssigkeit und nicht mehr mit Trafoöl gekühlt.
loopie1970 schrieb:
hoffentlich ist das kein Omen...
http://www.rp-online.de/bergisches-land/leichlingen/nachrichten/nothalt-im-leichlinger-bahnhof-1.2976947
Ist, soweit ich weiß leider immer noch in der Werkstatt.
Das ist kein Vergleich, das ist eine Feststellung.
Eine sehr treffende, wie ich finde.