
wiener63
5094
friseurin schrieb:HarryHirsch schrieb:friseurin schrieb:Aragorn schrieb:friseurin schrieb:Aragorn schrieb:friseurin schrieb:Aragorn schrieb:HarryHirsch schrieb:Aragorn schrieb:HarryHirsch schrieb:Aragorn schrieb:HarryHirsch schrieb:Aragorn schrieb:MrBoccia schrieb:
bei der Fülle an Hin- und Hertransfers könnte man doch auf den Gedanken kommen, dass beim Bruno einiges auf Trial-and-error-Basis funktioniert. Ich meine, das war einst bei Duisburg auch schon so.
Das war im Aufstiegsjahr mit Sicherheit so, aber da gab ihm der Erfolg auch recht. Und das dann irgendwann wieder ein größerer Umbruch stattfinden wird, ist doch auch nur logisch.
Warum ist das logisch?
Weil ich denke, wenn wir uns nicht für die EL qualifiziert hätten, dass der eine oder andere Spieler uns schon eher verlassen hätten.
Zwischen ein und andere und Umbruch ist aber schon ein Unterschied. Der diesjährige 'Umbruch' ist auch dem leidigen Thema Leihe ohne KO geschuldet. Ansonsten bewegen wir uns mit Rode, Jung und dem durch den Hinterausgang Verpisser doch auf ganz normalem Niveau. Da hätte ich nicht von Umbruch gesprochen.
Aber es wurde doch keiner der Leistungsträger adäquat ersetzt! ,-) ...also ich finde schon, dass es sich um eine Art Umbruch handelt Neuer Trainer mit neuem System, Jung, Schwegler, Rode und Joselu weg, dafür müssen Hasebe, Iggy, Chandler, Valdez etc. neu integriert werden. Aber da mag man auch eine andere Sichtweise haben.
Joselu ist weg wegen der Leihe ohne KO Verpflichtung. Nimm noch Barnetta hinzu und Du hast Deinen Umbruch. Liegt aber an der vertraglichen Konstellation.
Und für die Zukunft wünsche ich mir, dass nicht an einem Saisonende zeitgleich die Verträge von Leistungsträgern auslaufen oder andere Leistungsträger Ihre AK ziehen können. Darauf sollte Bruno auch stärker achten. Wobei. Für den Rode konnte er ja nix. Da hat der Meistertrainer sein Veto eingelegt und Herri frühzeitig dafür gesorgt, dass es letzten Sommer keinen Markt gab.
Joselu und Barnetta wären aber anders für die Eintracht nicht machbar gewesen, oder?
Wobei ich zu gern gewusst hätte, warum man beim abgeschobenen Joselu keine KO vereinbart hat.
Einzig eine zu hohe Forderung wäre ein legitimer Grund, sonst fällt mir nix ein.
Hatte Joselu nicht auch ein sehr kompliziertes Vertragswirrwarr, weil mehrere Berater einen Anteil daran hatten. Evtl. war es ja auch gar nicht mögl. zum damaligen Zeitpunkt sich eine KO zu sichern. Nichts destotrotz halte ich Joselu für überteuert und eine handvoll guter Spiele rechtfertigen für mich keine Ablöse von 5 - 6 Mio. €.
Bei Transfers, v.a. bei Transfers von Talenten, geht es nicht nur um die Vergangenheit, sondern um die Erwartungen.
Ein beidfüßiger Stürmer, mit gutem Körper und recht guter Technik ist für uns normal unerschwinglich.
Aha...und als was für einen Transfer hältst Du dann den von Seferovic?
Schlägt in die gleiche Kerbe, wie der gescheiterte von Joselu, bloß dass Joselu wenigstens in der Buli auch schon was gezeigt hat.
Stimmt. Joselu hatte einiges in der Buli gezeigt, als wir ihn verpflichtet haben. War immerhin in der TG2 in Hoffenheim.
Soll das ein Witz oder ernsthaft ein Argument sein? Er wurde dorthin verfrachtet, weil er keinen Einsatzwillen zeigte. Keiner zweifelte an seinen technischen Fähigkeiten.
Außerdem war das vor einem Jahr.
Was hat Seferovic bisher so alles in irgendeiner ernstzunehmenden Liga gerissen?
Nix.......
reggaetyp schrieb:HarryHirsch schrieb:
Ich sage nur Drmic. Wenn Seferovic ähnlich einschlägt, bin ich zufrieden.
...und der hatte in der Schweiz wahrlich keine Bäume ausgerissen.
Genau das wird doch immer gewünscht: Einen verpflichten, den nicht jeder auf dem Schirm hat.
Und was machen wir jetzt, wenn das Scouting dafür verantwortlich war....... ,-)
HeinzGründel schrieb:
Vielleicht sollte man es mal auf sie sachliche Ebene bringen. Die Fragen die SDB aufwirft sind doch nicht so verkehrt.
Man kann sich in der Tat nur wundern warum Herr Bender Bruno Hübner so anschießt. Welchen Sinn macht das? Da man weiß wie eng er mit HB verzahnt ist, ist schon erstaunlich wie Bild und FAZ hier instrumentalisiert werden. .. Manchmal ist die Presse/ aka "der Feind " schon nützlich
Die Fragen sollten sicherlich sachlich diskutiert werden. Erscheint mir jedoch sehr schwierig.......
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11201879/
Stoppdenbus schrieb:wiener63 schrieb:Stoppdenbus schrieb:wiener63 schrieb:Stoppdenbus schrieb:wiener63 schrieb:Stoppdenbus schrieb:wiener63 schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Es ist Zeit für Neuanfänge.
Auch, und gerade in der Führung eines Bundesligisten.
Da kommt man mit einem Vorstand, der seit 100 jahren jeden kennt, nicht mehr weiter. Und ein Aufsichtsratschef aus dem letzten Jahrtausend, der nur noch dazu dient, seinem Seniorenkumpel zur Seite zu stehen, stellt auch eher eine Antiquität dar.
Wie eine richtige Antiquität eben: geschätzt, geehrt, aber doch lieber im Museum.
Es wird an der Eintracht-Spitze Zeit für Leute mit Konzepten, denen die heutige Zeit nicht von vorneherein Suspekt ist, die für neue Ideen offen sich und sich nicht kategorisch weigern, auch nur darüber nachzudenken.
Schluss mit diesen Seilschaften für den eigenen Machterhalt.
Wird Holzer eigentlich zum Aufsichtsratschef kandidieren?
Kann man die Bestellung eines neuen Vorstandsvorsitzenden vorziehen?
Es wird Zeit, höchste Zeit.
Axel Hellmann.......und was macht der eigentlich
Aha. Sinnloses Namedropping. Nur mal mit irgendwelchen Namen gedroht.
Kann ich besser: Ohms !!!!
Der wäre mir heute allerdings lieber. Der hat den Holz wenigstens machen lassen.
"Sinnloses Namedropping. Nur mal mit irgendwelchen Namen gedroht"
Wenn ich mich nicht irre, ist Herr Hellmann im Vorstand der Fußball AG
Tatsächlich! Stimmt!
Und?
"Es ist Zeit für Neuanfänge.
Auch, und gerade in der Führung eines Bundesligisten."
Zitat FR vom 31.05.2012 !!!
Hellmann gehört einer anderen Generation an, er ist ein Querdenker, er hat Visionen, eine Vorstellung davon, wie ein moderner Klub zu führen ist.
Über eine Neubesetzung des Postens des VV kann man diskutieren, wenn es soweit ist. Vordringlich wäre es, Ruhe in die Führungsriege zu bekommen, und nicht jeden zweiten Tag ein unabgesprochenes Interview irgendwo zu lesen.
Da gebe ich Dir recht. Wäre von Vorteil wenn alle sich ein bißchen zurückhalten würden.
Mir wäre nicht aufgefallen, dass Hübner, Hellmann, Fischer, oder wer dir sonst noch einfällt, öffentliche Aussagen zur Führungssituation bei der Eintracht getätigt hätten.
Das bleibt den alten Herren vorbehalten und wirkt - bei allen ihren Verdiensten - doch wenig souverän.
Schwarz und Weiss, wie unsere Vereinsfarben
Stoppdenbus schrieb:wiener63 schrieb:Stoppdenbus schrieb:wiener63 schrieb:Stoppdenbus schrieb:wiener63 schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Es ist Zeit für Neuanfänge.
Auch, und gerade in der Führung eines Bundesligisten.
Da kommt man mit einem Vorstand, der seit 100 jahren jeden kennt, nicht mehr weiter. Und ein Aufsichtsratschef aus dem letzten Jahrtausend, der nur noch dazu dient, seinem Seniorenkumpel zur Seite zu stehen, stellt auch eher eine Antiquität dar.
Wie eine richtige Antiquität eben: geschätzt, geehrt, aber doch lieber im Museum.
Es wird an der Eintracht-Spitze Zeit für Leute mit Konzepten, denen die heutige Zeit nicht von vorneherein Suspekt ist, die für neue Ideen offen sich und sich nicht kategorisch weigern, auch nur darüber nachzudenken.
Schluss mit diesen Seilschaften für den eigenen Machterhalt.
Wird Holzer eigentlich zum Aufsichtsratschef kandidieren?
Kann man die Bestellung eines neuen Vorstandsvorsitzenden vorziehen?
Es wird Zeit, höchste Zeit.
Axel Hellmann.......und was macht der eigentlich
Aha. Sinnloses Namedropping. Nur mal mit irgendwelchen Namen gedroht.
Kann ich besser: Ohms !!!!
Der wäre mir heute allerdings lieber. Der hat den Holz wenigstens machen lassen.
"Sinnloses Namedropping. Nur mal mit irgendwelchen Namen gedroht"
Wenn ich mich nicht irre, ist Herr Hellmann im Vorstand der Fußball AG
Tatsächlich! Stimmt!
Und?
"Es ist Zeit für Neuanfänge.
Auch, und gerade in der Führung eines Bundesligisten."
Zitat FR vom 31.05.2012 !!!
Hellmann gehört einer anderen Generation an, er ist ein Querdenker, er hat Visionen, eine Vorstellung davon, wie ein moderner Klub zu führen ist.
Über eine Neubesetzung des Postens des VV kann man diskutieren, wenn es soweit ist. Vordringlich wäre es, Ruhe in die Führungsriege zu bekommen, und nicht jeden zweiten Tag ein unabgesprochenes Interview irgendwo zu lesen.
Da gebe ich Dir recht. Wäre von Vorteil wenn alle sich ein bißchen zurückhalten würden.
Stoppdenbus schrieb:wiener63 schrieb:Stoppdenbus schrieb:wiener63 schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Es ist Zeit für Neuanfänge.
Auch, und gerade in der Führung eines Bundesligisten.
Da kommt man mit einem Vorstand, der seit 100 jahren jeden kennt, nicht mehr weiter. Und ein Aufsichtsratschef aus dem letzten Jahrtausend, der nur noch dazu dient, seinem Seniorenkumpel zur Seite zu stehen, stellt auch eher eine Antiquität dar.
Wie eine richtige Antiquität eben: geschätzt, geehrt, aber doch lieber im Museum.
Es wird an der Eintracht-Spitze Zeit für Leute mit Konzepten, denen die heutige Zeit nicht von vorneherein Suspekt ist, die für neue Ideen offen sich und sich nicht kategorisch weigern, auch nur darüber nachzudenken.
Schluss mit diesen Seilschaften für den eigenen Machterhalt.
Wird Holzer eigentlich zum Aufsichtsratschef kandidieren?
Kann man die Bestellung eines neuen Vorstandsvorsitzenden vorziehen?
Es wird Zeit, höchste Zeit.
Axel Hellmann.......und was macht der eigentlich
Aha. Sinnloses Namedropping. Nur mal mit irgendwelchen Namen gedroht.
Kann ich besser: Ohms !!!!
Der wäre mir heute allerdings lieber. Der hat den Holz wenigstens machen lassen.
"Sinnloses Namedropping. Nur mal mit irgendwelchen Namen gedroht"
Wenn ich mich nicht irre, ist Herr Hellmann im Vorstand der Fußball AG
Tatsächlich! Stimmt!
Und?
"Es ist Zeit für Neuanfänge.
Auch, und gerade in der Führung eines Bundesligisten."
Zitat FR vom 31.05.2012 !!!
Hellmann gehört einer anderen Generation an, er ist ein Querdenker, er hat Visionen, eine Vorstellung davon, wie ein moderner Klub zu führen ist.
Stoppdenbus schrieb:wiener63 schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Es ist Zeit für Neuanfänge.
Auch, und gerade in der Führung eines Bundesligisten.
Da kommt man mit einem Vorstand, der seit 100 jahren jeden kennt, nicht mehr weiter. Und ein Aufsichtsratschef aus dem letzten Jahrtausend, der nur noch dazu dient, seinem Seniorenkumpel zur Seite zu stehen, stellt auch eher eine Antiquität dar.
Wie eine richtige Antiquität eben: geschätzt, geehrt, aber doch lieber im Museum.
Es wird an der Eintracht-Spitze Zeit für Leute mit Konzepten, denen die heutige Zeit nicht von vorneherein Suspekt ist, die für neue Ideen offen sich und sich nicht kategorisch weigern, auch nur darüber nachzudenken.
Schluss mit diesen Seilschaften für den eigenen Machterhalt.
Wird Holzer eigentlich zum Aufsichtsratschef kandidieren?
Kann man die Bestellung eines neuen Vorstandsvorsitzenden vorziehen?
Es wird Zeit, höchste Zeit.
Axel Hellmann.......und was macht der eigentlich
Aha. Sinnloses Namedropping. Nur mal mit irgendwelchen Namen gedroht.
Kann ich besser: Ohms !!!!
Der wäre mir heute allerdings lieber. Der hat den Holz wenigstens machen lassen.
"Sinnloses Namedropping. Nur mal mit irgendwelchen Namen gedroht"
Wenn ich mich nicht irre, ist Herr Hellmann im Vorstand der Fußball AG
Stoppdenbus schrieb:
Es ist Zeit für Neuanfänge.
Auch, und gerade in der Führung eines Bundesligisten.
Da kommt man mit einem Vorstand, der seit 100 jahren jeden kennt, nicht mehr weiter. Und ein Aufsichtsratschef aus dem letzten Jahrtausend, der nur noch dazu dient, seinem Seniorenkumpel zur Seite zu stehen, stellt auch eher eine Antiquität dar.
Wie eine richtige Antiquität eben: geschätzt, geehrt, aber doch lieber im Museum.
Es wird an der Eintracht-Spitze Zeit für Leute mit Konzepten, denen die heutige Zeit nicht von vorneherein Suspekt ist, die für neue Ideen offen sich und sich nicht kategorisch weigern, auch nur darüber nachzudenken.
Schluss mit diesen Seilschaften für den eigenen Machterhalt.
Wird Holzer eigentlich zum Aufsichtsratschef kandidieren?
Kann man die Bestellung eines neuen Vorstandsvorsitzenden vorziehen?
Es wird Zeit, höchste Zeit.
Axel Hellmann.......und was macht der eigentlich
wolfster schrieb:Basaltkopp schrieb:wiener63 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wie wäre es mit etwas Semmelbrösel?
Nur die Frikadellen leicht wenden in Semmelbrösel
Und wieso nicht das Spiegelei?
http://www.bbc.co.uk/food/recipes/scotcheggs_85851
die frittieren sogar Mars-Riegel
Alles Amateue in der Schweiz, un der Hitzfeld hat eh keine Ahnung