
wonline
2115
#
wonline
Zur Info: Der Betreiber des Kinos in Heppenheim will versuchen den Film in sein Programm aufzunehmen, er kümmert sich Anfang der Woche darum.
Meine Güte lass doch Mal DaCosta bei so einem sinnlosen und vor allem wertlosen Spiel unten.Genauso Fernandes ...Was soll denn sowas?
Willems kann auch rechts ..
Gab es eigentlich bei den Tickets eine Email? Hab da keine bekommen.
Meine kam bei der Bestellung für DK Besitzer erst mehr als 24h später
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Tja, 100 Kandidaten werden genannt und es wird Kandidat Nr. 101 vermutlich. In your face Medien. Deswegen mag ich Bobic und Co. , es dringt nix mehr raus.
Das spricht für das, was Fredi Bobic bei Sky90 gesagt hat.
Sinngemäß, er sei stolz auf das, was sich intern bei der Eintracht entwickelt hat, dass Internes auch intern bleibt und nicht nach außen dringt.
Gelöschter Benutzer
wonline schrieb:
Gestern und heute ist allerdings ziemlich viel nach außen gedrungen ...
Wenn du mit gestern, die angebliche Ausstiegsklausel bei Wolf meinst: Die wird wohl kaum aus Eintracht-Kreisen veröffentlich worden sein...
Vielleicht in Mailand oder Leverkusen zu Verhandlungen.
Hätte kein Problem damit.
Hätte kein Problem damit.
wonline schrieb:
Sollte er nicht bereits heute am Training teilnehmen?
Vielleicht hat er als Nationalspieler länger Urlaub!!!
Thema FAZ, die soll schreiben dass die Deutsche Börse neuer Ärmelsponsor wird, kann es jemand bestätigen dass es geschrieben wird?
https://twitter.com/adlerbabbler/status/866517571448832002
Derweil scheint auch die Baggerei an Benfica Früchte zu tragen, Jovic für 2 Jahre zur Eintracht und auch in Sachen Almeida scheint man das Gulasch langsam doch noch etwas weichgekocht zu bekommen.
https://twitter.com/adlerbabbler/status/866517571448832002
Derweil scheint auch die Baggerei an Benfica Früchte zu tragen, Jovic für 2 Jahre zur Eintracht und auch in Sachen Almeida scheint man das Gulasch langsam doch noch etwas weichgekocht zu bekommen.
Merci
Gelöschter Benutzer
Herzlich willkommen zum 26. Spieltag der 1. Bundesliga!
Unsere Eintracht trifft heute im Frankfurter Waldstadion auf Borussia Mönchengladbach.
So, den März haben wir geschafft, den Februar längst hinter uns gelassen und der Frühling hat Einzug gehalten. Allerorten grünt und blüht es. Es gibt sicher schlimmer Jahreszeiten, um einen Ausflug in den Stadtwald zu machen. Dazu sei nun auch erstmal musikalisch ermuntert.
Unsere Diva vom Main trifft heute auf die „Elf vom Niederrhein“ wie sie im Volksmund oft bezeichnet wird. Wenn man nun aber mal einen genauen Blick auf die Landkarte wirft, wird man feststellen, dass Mönchengladbach überhaupt nicht am Rhein liegt. Zeit also mit einem Irrglauben aufzuräumen: Die Elf vom Niederrhein kommt nicht vom Rhein! Hätten wir das also auch mal geklärt. Um keinen weiteren Irreführungen zum Opfer zu fallen, soll an dieser Stelle heute auch auf überbordende Ausführungen, beispielsweise zur Stadthistorie oder zur lokalen Kulinarik Mönchengladbachs verzichtet werden. Nicht dass am Ende der „Rheinische Sauerbraten“ auch gar nicht aus dem Rheinland stammt. Um dazu stichhaltige Aussagen machen zu können, bedürfte es vermutlich einer gründlichen Recherche, für die die Zeit bis zum Anpfiff nicht ausreicht. Und das Wetter da draußen ist einfach zu schön, um die Zeit heute mit dem Lesen von langen Spieltagsthread-Eröffnungen zu verschwenden, daher heute kurz und schmerzlos.
Was bleibt auch sonst zu Mönchengladbach zu sagen? Viel fällt einem eh nicht ein. Immerhin stammen bedeutende Personen wie Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen, Boxenluder Kai Ebel (und auch sonst noch ein paar ehemalige Fomel1-Fuzzis) sowie natürlich Joko Winterscheidt und Walter Moers aus Mönchengladbach. Letztgenannter schuf immerhin die bedeutenden literarischen Figuren Käpt'n Blaubär und natürlich Das kleine *********. Humor scheint man also zumindest zu haben dort in Mönchengladbach. Und diesen Humor braucht man wohl auch, wenn man von dort stammt. Selbst wenn man sich auf youtube einen sogenannten Imagefilm zu Mönchengladbach anschaut, drängt sich zwangsläufig der Gedanke auf: Schön, dass man nicht von da kommt! Schön, dass man stattdessen von hier stammt!
Das einzige, was Mönchengladbach offensichtlich vorzuweisen hat, ist ein Fußballverein, der vor vielen, vielen Jahren recht erfolgreich gekickt hat. Denn auch wenn dieser Verein in den letzten Jahren wieder stabil in oberen Tabellenregionen vorzufinden war, so liegen die glorreichen Zeiten doch schon einige Jahrzehnte zurück. Und dadurch lässt sich auch eine ziemlich klare Trennlinie zwischen zwei Generationen von Eintracht-Anhängern ziehen. Es gibt die Generation, die mit leuchtenden Augen aufregende Gladbach-Geschichten zu erzählen hat und eben die Generation, für die Borussia Mönchengladbach ein Gegner wie jeder andere ist. Und selbst, wenn man es z.B. erst seit ca. Mitte der 1980er Jahre mit der Eintracht hält, so kam man doch auch immer wieder in den Genuss, dass einem die „erfahreneren“ Eintracht-Anhänger an diesen Gladbach-Geschichten teilhaben ließen. Oft werden diese Geschichten mit einer Leidenschaft erzählt, die ansonsten höchstens noch erreicht wird, wenn reifere Herren sich von ihren Abenteuern und Heldentaten während des Wehrdienstes bei der Bundeswehr erzählen. Und durch diese immer wiederkehrenden Erzählungen weiß man auch als Spätgeborener inzwischen bestens Bescheid über die tollen Doppelpacks von Grabowski, die hinterhältigen Handspiele von Rainer Bonhof, die entscheidenden Toren von Fred Schaub und brutalen Fouls von Loddar Matthäus. Und natürlich hat man als Spätgeborener nicht viel entgegen zu setzen, wenn die älteren Herren mit leuchtenden Augen von der Fohlen-Elf als damalige Gegner sprechen. Wer von Netzer, Wimmer, Kleff, Heynckes, Vogts oder Bonhof redet, dem brauchst du nicht mit Effenberg, Kalla Pflipsen und Peter Wynhoff kommen. Ist doch klar.
Aber egal ob man zu der Generation gehört, die aufregende Gladbach-Geschichten zu erzählen hat oder eben zu der Generation, die diese Geschichten nicht erzählen kann, eines ist heute generationsübergreifend: Der Wunsch nach einem Heimsieg!
Man darf gespannt sein, wie unsere Eintracht nach den eher mageren letzten Wochen in diesen Frühling kommt. Die nun vergangene Länderspielpause wurde ja zuvor allerorten herbei gesehnt. Sie sollte genutzt werden, um die Trendwende vorzubereiten. Ob das gelungen ist, wird sich heute Zeigen. Zeit wäre es nämlich mal wieder, um ein paar Punkte einzufahren. Noch ist der Funke des Optimismus nicht auf alle übergesprungen, den unser Trainer versprüht. Man geht teilweise mit gemischten Gefühlen in die englische Woche. Einige behaupten ja sogar, sie sei schon wieder richtungsweisend.
Aber Zuversicht ist ausdrücklich nicht verboten!
In diesem Sinne:
Auf geht's Eintracht, kämpfen und siegen!!!
Unsere Eintracht trifft heute im Frankfurter Waldstadion auf Borussia Mönchengladbach.
So, den März haben wir geschafft, den Februar längst hinter uns gelassen und der Frühling hat Einzug gehalten. Allerorten grünt und blüht es. Es gibt sicher schlimmer Jahreszeiten, um einen Ausflug in den Stadtwald zu machen. Dazu sei nun auch erstmal musikalisch ermuntert.
Unsere Diva vom Main trifft heute auf die „Elf vom Niederrhein“ wie sie im Volksmund oft bezeichnet wird. Wenn man nun aber mal einen genauen Blick auf die Landkarte wirft, wird man feststellen, dass Mönchengladbach überhaupt nicht am Rhein liegt. Zeit also mit einem Irrglauben aufzuräumen: Die Elf vom Niederrhein kommt nicht vom Rhein! Hätten wir das also auch mal geklärt. Um keinen weiteren Irreführungen zum Opfer zu fallen, soll an dieser Stelle heute auch auf überbordende Ausführungen, beispielsweise zur Stadthistorie oder zur lokalen Kulinarik Mönchengladbachs verzichtet werden. Nicht dass am Ende der „Rheinische Sauerbraten“ auch gar nicht aus dem Rheinland stammt. Um dazu stichhaltige Aussagen machen zu können, bedürfte es vermutlich einer gründlichen Recherche, für die die Zeit bis zum Anpfiff nicht ausreicht. Und das Wetter da draußen ist einfach zu schön, um die Zeit heute mit dem Lesen von langen Spieltagsthread-Eröffnungen zu verschwenden, daher heute kurz und schmerzlos.
Was bleibt auch sonst zu Mönchengladbach zu sagen? Viel fällt einem eh nicht ein. Immerhin stammen bedeutende Personen wie Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen, Boxenluder Kai Ebel (und auch sonst noch ein paar ehemalige Fomel1-Fuzzis) sowie natürlich Joko Winterscheidt und Walter Moers aus Mönchengladbach. Letztgenannter schuf immerhin die bedeutenden literarischen Figuren Käpt'n Blaubär und natürlich Das kleine *********. Humor scheint man also zumindest zu haben dort in Mönchengladbach. Und diesen Humor braucht man wohl auch, wenn man von dort stammt. Selbst wenn man sich auf youtube einen sogenannten Imagefilm zu Mönchengladbach anschaut, drängt sich zwangsläufig der Gedanke auf: Schön, dass man nicht von da kommt! Schön, dass man stattdessen von hier stammt!
Das einzige, was Mönchengladbach offensichtlich vorzuweisen hat, ist ein Fußballverein, der vor vielen, vielen Jahren recht erfolgreich gekickt hat. Denn auch wenn dieser Verein in den letzten Jahren wieder stabil in oberen Tabellenregionen vorzufinden war, so liegen die glorreichen Zeiten doch schon einige Jahrzehnte zurück. Und dadurch lässt sich auch eine ziemlich klare Trennlinie zwischen zwei Generationen von Eintracht-Anhängern ziehen. Es gibt die Generation, die mit leuchtenden Augen aufregende Gladbach-Geschichten zu erzählen hat und eben die Generation, für die Borussia Mönchengladbach ein Gegner wie jeder andere ist. Und selbst, wenn man es z.B. erst seit ca. Mitte der 1980er Jahre mit der Eintracht hält, so kam man doch auch immer wieder in den Genuss, dass einem die „erfahreneren“ Eintracht-Anhänger an diesen Gladbach-Geschichten teilhaben ließen. Oft werden diese Geschichten mit einer Leidenschaft erzählt, die ansonsten höchstens noch erreicht wird, wenn reifere Herren sich von ihren Abenteuern und Heldentaten während des Wehrdienstes bei der Bundeswehr erzählen. Und durch diese immer wiederkehrenden Erzählungen weiß man auch als Spätgeborener inzwischen bestens Bescheid über die tollen Doppelpacks von Grabowski, die hinterhältigen Handspiele von Rainer Bonhof, die entscheidenden Toren von Fred Schaub und brutalen Fouls von Loddar Matthäus. Und natürlich hat man als Spätgeborener nicht viel entgegen zu setzen, wenn die älteren Herren mit leuchtenden Augen von der Fohlen-Elf als damalige Gegner sprechen. Wer von Netzer, Wimmer, Kleff, Heynckes, Vogts oder Bonhof redet, dem brauchst du nicht mit Effenberg, Kalla Pflipsen und Peter Wynhoff kommen. Ist doch klar.
Aber egal ob man zu der Generation gehört, die aufregende Gladbach-Geschichten zu erzählen hat oder eben zu der Generation, die diese Geschichten nicht erzählen kann, eines ist heute generationsübergreifend: Der Wunsch nach einem Heimsieg!
Man darf gespannt sein, wie unsere Eintracht nach den eher mageren letzten Wochen in diesen Frühling kommt. Die nun vergangene Länderspielpause wurde ja zuvor allerorten herbei gesehnt. Sie sollte genutzt werden, um die Trendwende vorzubereiten. Ob das gelungen ist, wird sich heute Zeigen. Zeit wäre es nämlich mal wieder, um ein paar Punkte einzufahren. Noch ist der Funke des Optimismus nicht auf alle übergesprungen, den unser Trainer versprüht. Man geht teilweise mit gemischten Gefühlen in die englische Woche. Einige behaupten ja sogar, sie sei schon wieder richtungsweisend.
Aber Zuversicht ist ausdrücklich nicht verboten!
In diesem Sinne:
Auf geht's Eintracht, kämpfen und siegen!!!
wonline schrieb:
Vor 50 Jahren gewann die SGE am 18. März 1967 das Heimspiel gegen Gladbach mit 1:0. Ich war damals vor Ort und bin heute ebenfalls dabei. Alles wird gut. Heimsieg!
Das ist Eintracht !
Heimsieg. Danke Brodowin !
Nochmals vielen Dank an Brodowin für die Eröffnung!
Die Aufstellung hatte ich so nicht erwartet, gefällt mir aber. Ich hoffe Sefe hängt sich nochmal richtig rein. Rebic hätte ich auch gebracht nach dem super Spiel gegen die Lilien. Der soll genau dort weitermachen. Und Max? Klar, warum nicht mal probieren. Finde ich völlig in Ordnung ihn im Pokal mal von Beginn zu bringen. Haben dann ja auch noch einige Alternativen auf der Bank. Allein Hector in der IV sehe ich mit einem mulmigen Gefühl. Da müssen Hasebe und Abraham um so konzentrierter sein. Auf der anderen Seite braucht Hector halt auch mal Einsatzzeit, von daher kann ich auch diesen Tausch verstehen.
Die Aufstellung hatte ich so nicht erwartet, gefällt mir aber. Ich hoffe Sefe hängt sich nochmal richtig rein. Rebic hätte ich auch gebracht nach dem super Spiel gegen die Lilien. Der soll genau dort weitermachen. Und Max? Klar, warum nicht mal probieren. Finde ich völlig in Ordnung ihn im Pokal mal von Beginn zu bringen. Haben dann ja auch noch einige Alternativen auf der Bank. Allein Hector in der IV sehe ich mit einem mulmigen Gefühl. Da müssen Hasebe und Abraham um so konzentrierter sein. Auf der anderen Seite braucht Hector halt auch mal Einsatzzeit, von daher kann ich auch diesen Tausch verstehen.
Und ein Video von ein paar Assis in Bockenheim gibts auf Faszination Fankurve:
http://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Video-zeigt-Angriff-von-Eintracht-auf-Darmstadt-Fans&folder=sites&site=news_detail&news_id=14912
Kameramann leider mit VVS. Ich verstehe nicht wieso man ein Telefon nicht quer halten kann.
http://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Video-zeigt-Angriff-von-Eintracht-auf-Darmstadt-Fans&folder=sites&site=news_detail&news_id=14912
Kameramann leider mit VVS. Ich verstehe nicht wieso man ein Telefon nicht quer halten kann.
Naja, ich interpretiere den Namen so, dass sie das berichten, was die Fankurve interessiert und bewegt. Da gehört halt auch dieses asoziale Verhalten "unserer Fans" und "Fans" anderer Vereine und anderer Firmen dazu.
Mehrheitlich sind auf dieser Seite aber viele Berichte und Bilder von Choreos und anderem zu sehen, was man sonst so nicht sieht, weil es nicht Mainstream ist. Aber Scheiße wie die im Video gehört auch dazu und ehrlich gesagt, das sollte man nicht totschweigen, bei aller Euphorie und Freude über unsere Eintracht.
Mehrheitlich sind auf dieser Seite aber viele Berichte und Bilder von Choreos und anderem zu sehen, was man sonst so nicht sieht, weil es nicht Mainstream ist. Aber Scheiße wie die im Video gehört auch dazu und ehrlich gesagt, das sollte man nicht totschweigen, bei aller Euphorie und Freude über unsere Eintracht.
Ich mach jetzt mal hier was, was ich selten tue: ich kritisiere im Vorhinein die Aufstellung.
In meinen Augen ist das Mittelfeld viel zu dicht. Mindestens Huszti ist zu viel. Ich erwarte schwere Probleme im Spiel nach vorne und einen schwachen Huszti.
Man möge mich nach dem Spiel mit dieser meiner Aussage konfrontieren.
In meinen Augen ist das Mittelfeld viel zu dicht. Mindestens Huszti ist zu viel. Ich erwarte schwere Probleme im Spiel nach vorne und einen schwachen Huszti.
Man möge mich nach dem Spiel mit dieser meiner Aussage konfrontieren.
WuerzburgerAdler schrieb:Interpretiere die Aufstellung wie folgt: Hinten die 0 halten, wenn Gladbach müde wird nach vorne über Wechsel nachlegen
In meinen Augen ist das Mittelfeld viel zu dicht. Mindestens Huszti ist zu viel. Ich erwarte schwere Probleme im Spiel nach vorne und einen schwachen Huszti.
Tafelberg schrieb:habe ich das korrekt verstanden: die Fans aus dem gesperrten Block bekamen als "Strafe" verbilligte Tickets für andere Blöcke, die sie "überfüllen" durften und sie hatten zugleich damit das Recht, andere Sitzblöcke zu Stehblöcken umzuwandeln, respektive durften die dortigen Dauerkarteninhaber ihren Sitzplatz verlassen, da sie ja in einem Block mit deratig vielen zusätzlich stehenden im Sitzen ohnehin nix mehr gesehen hätten? Echt, oder?? Hammer ey, das ist ja ein Service?? muss man sich da jetzt als Sitzplatzinhaber in den benachbarten Blöcken dort vor weiteren Sperrungen mit derartigen Folgemaßnahmen fürchten? oder?? Und eine Dame hat dann noch entschieden, dass das schön für alle war?? echt, oder??Basaltkopp schrieb:
Dass das Benehmen unter aller Sau war, habe ich doch bereits geschrieben und muss es doch nun wirklich nicht in jedem meiner Beiträge wiederholen
das musst Du nicht, aber dafür mache ich das
es ist schon dreist von der Fanverbands Dame, so einfach ist das
lar, die Sitzplätze seien von den Fans aus dem gesperrten Block zu Stehplätzen umfunktioniert worden und manch anderer musste deshalb umziehen, aber großen Ärger habe es deswegen aus ihrer Sicht nicht gegeben. „Als die Stimmung gut war, das hat sicher allen gefallen“, sagt sie.
Jetzt habe ich gerade die Schnauze gestrichen voll. Aber wen wundert es, Vertreter dar Hardcore Fans haben den Marsch durch die Instanzen angetreten und mindestens 2 davon haben ihn erfolgreich vollendet. Dann wird den Freunden und Getreuen halt mal ne verbilligte Karte zugestanden, ein Auge zugedrückt und der UF das Feld überlassen, passt schon. Der „Normalo“ darf dann mal den Platz räumen und soll sich nicht so anstellen. Ich geh da baW nicht mehr hin, damit entfällt auch die Spende in den Klingelbeutel hinter der NWK.
Eintracht23 schrieb:Weniger (Maul halten) wäre mehr gewesen!
http://www.nordwestkurve.net/
Stellungnahme Nordwestkurvenrat
Hätte mir da ehrlich auch mehr erwartet
Nur weil du etwas anderes erlebt hast-aus deiner Wahrnehmung-müßen andere nichts erfinden.
Punkt 2 bezieht sich auf Eintrachtblock.
Raketen sind nicht zu Normalos rüber was im TV zu sehen war.
Punkt 2 bezieht sich auf Eintrachtblock.
Raketen sind nicht zu Normalos rüber was im TV zu sehen war.
ManneAdler schrieb:
Raketen sind nicht zu Normalos rüber was im TV zu sehen war.
- Schau einfach in Ruhe die zahlreichen im Forum verlinkten Videos an, jeder Blinde sieht dass mindestens eine Rakete mitten in eine Gruppe s.g. "Normalos" geflogen ist.
- Und selbst wenn dem nicht so wäre ändert es nichts an der Tatsache dass Raketen nicht auf Menschen zu schießen sind, völlig inakzeptabel, selbst wenn es sich um irgendwelche Volldeppen, Nazis, Kreuzungen aus beidem oder wen auch immer handelt.
eine Rakete mitten in eine Gruppe s.g. "Normalos" geflogen ist.
Eine oberhalb ist richtig und habe auch eindeutig geschrieben was ich davon halte.Habe nur bezweifelt,dass einer in Nebel,Rauch und Chaos den alleinigen Überblick hatte. Solltet Beitrag besser lesen und dann aufheulen.Aber das ist ja normal für manche hier, So kann weiter gehen.
Eine oberhalb ist richtig und habe auch eindeutig geschrieben was ich davon halte.Habe nur bezweifelt,dass einer in Nebel,Rauch und Chaos den alleinigen Überblick hatte. Solltet Beitrag besser lesen und dann aufheulen.Aber das ist ja normal für manche hier, So kann weiter gehen.
wonline schrieb:Facebook, Twitter oder Instagram vermutlich!
Quelle?
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
Vielleicht beschäftigen sich die Verantwortlichen auch etwas länger mit dem Thema und überlegen gut welcher der Kandidaten die Eintracht langfristig weiterentwickeln kann...
Der war net schlecht. Du meinst so, wie sie das in den letzten Jahren immer gemacht haben?
gröhl
Brodowin schrieb:Wie ich an anderer Stelle schon schrieb: Hier sind Vereinsmeier und Kleinaktionärsvertreter am Werk, das dauert! Mindestens bis 24 Uhr!Diegito schrieb:
Vielleicht beschäftigen sich die Verantwortlichen auch etwas länger mit dem Thema und überlegen gut welcher der Kandidaten die Eintracht langfristig weiterentwickeln kann...
Der war net schlecht. Du meinst so, wie sie das in den letzten Jahren immer gemacht haben? gröhl
wonline schrieb:ich weiß jetzt nicht, ob ich die ironie überlese. dass sich ein trainer duo gut versteht oder wie in diesem fall brüder sind, sehe ich nicht als nachteil. im gegenteil.steps82 schrieb:
und schon wieder Klüngel, den eigen Bruder
Friends & Family Programm, passt zur Eintracht
wonline schrieb:Laber net, die Kovac-Brüder als Trainergespann gab es auch schon bei der kroatischen Nationalmannschaft, also kein Eintrachtphänomen.steps82 schrieb:
und schon wieder Klüngel, den eigen Bruder
Friends & Family Programm, passt zur Eintracht
Ansonsten zu Kovac, mit der U21-Nationalmannschaft hat er wirklich gute Arbeit geleistet und sich dadurch auch für die Aufgabe als A-Trainer Kroatiens empfohlen.
Seine Arbeit als Trainer der A-Mannschaft ist schwer zu beurteilen, gab gute Spiele gegen Brasilien bei der WM und bei der EM-Quali das Spiel IN Italien, aber auch grotige wie das Ausscheiden gegen Mexiko oder NIederlagen in Norwegen und ein 0:0 in Aserbaidschan, für eine Mannschaft besetzt mit internationlaen Topstars wie Modric, Mandzukic (zu seiner Topzeit), Rakitic, Srna, Pericic zu wenig. Sehe da parallelen zu Veh, im Endeffekt wurde er aufgrund des öffentlichen Drucks gekickt, weil das Umfeld riesen Erwartungen hatte! Ausserdem hat man ihm auch eine gewisse Beratungsresistenz vorgeworfen.
Persönlich mag ich Kovac, aber ich hab doch Zweifel, ob er der richtige in der momentanen Situation wäre. Aber da ich mit meinen Einschätzungen mangels Fussballsachverstand eh immer falsch liege, irre ich mich da vielleicht auch in diesem Fall.
kriftelergrabi schrieb:
Egal wie die Entscheidung für Veh auch zustande gekommen ist, die Feier unter Freunden soll angeblich im Haferkasten in Neu Isenburg in Kürze stattfinden! Auch Durste und Kilch sollen geladen sein. Wer weiß vom Forum wer alles dabei sein wird? ,-) ,-) ,-)
In der Zeit als der Neue Markt gehyped wurde nannte man das "friends and family program"