>

Wuschelblubb

22500

#
Ich lese hier alles mit, komm aber sehr oft mit Eurem der da, der dort,  echte 8 falsche 9 usw.  überhaupt nicht klar. Ich finde den besten Fussball haben wir gespielt, als Hinti und Haller noch bei uns waren.
Je nach Gegner Langholz auf Haller, der dann super weitergeleitet hat, auf starke,  schnelle Aussen, oder dann diese strammen, scharfen Bälle von Hinti durchs komplette Mittelfeld.  Das war mein Fussball, sorry für den Abschweif vom Thema.
#
Guenni61 schrieb:

Ich lese hier alles mit, komm aber sehr oft mit Eurem der da, der dort,  echte 8 falsche 9 usw.  überhaupt nicht klar. Ich finde den besten Fussball haben wir gespielt, als Hinti und Haller noch bei uns waren.
Je nach Gegner Langholz auf Haller, der dann super weitergeleitet hat, auf starke,  schnelle Aussen, oder dann diese strammen, scharfen Bälle von Hinti durchs komplette Mittelfeld.  Das war mein Fussball, sorry für den Abschweif vom Thema.

Dem würde ich doch weidersprechen wollen.
Den besten Fussball haben wir im Herbst des letzten Jahres phasenweise gespielt. Ich denke da u.a. gegen Hoffenheim (auch wenn da eine Phase drin war, in der wir zu lässig wurden) oder an das Heimspiel gegen Leverkusen. Das war einfach spielerisch als ganze Mannschaft nach vorne sehr stark.

Mit Hinteregger gab es auch deshalb so viel lange Bälle, weil er bei allen anderen tollen Skills, die er hatte, im Kurzpassspiel und der Spieleröffnung doch seine Schwächen hatte.
Dazu war Haller natürlich auch ein Spieler, der die Bälle top festmachen konnte, um sie dann auf die nachrückenden Offensivspieler wie Rebic, Jovic und Kostic zu verteilen.
Das war damals sehr vom schnellen Überspielen des Mittelfeldes gekennzeichnet und das aus sehr gutem Grund: Damals haben Spieler wie de Guzman oder Gelson Fernandes regelmäßig in unserem Mittelfeld gespielt, wodurch unser Mittelfeld vom Niveau überschaubarer war, als das zuletzt mit u.a. Kamada, Götze, Rode und Sow der Fall war.

Ich habe den Fussball damals auch als toll empfunden, denn die drei da vorne zusammen mit Kostic haben unglaublich viel Dynamik ins Spiel gebracht und hatten einfach eine richtige Wucht.
Wenn man aber siehst, was ein Götze oder ein Kamada zum Teil in dieser Saison für Pässe gespielt haben oder was Kolo Muani mit dem Ball am Fuß mit seinen Gegenspielern macht, dann ist das schon technisch auf einem anderen Level.
#
nisol13 schrieb:

Warum muss man hier eigentlich so eine Schärfe rein bringen?

Es ist Sommerpause, Transferphase und wie befinden uns im Wunschkonzert. Spekulieren und das anheizen der Gerüchteküche gehört doch dazu.



Guter Punkt! Eine andere Quelle, die immer gehated wird ist die Bild und auch FT. Da wird auch immer Zeter und Mordio geschrien.

Das heize ich mal frecherweise an mit dem Gerücht, dass die Eintracht an Jessic Ngankam von der Hertha dran ist.

https://www.fussballtransfers.com/a4602484659795727593-eintrachts-stuermersuche-fuehrt-nach-berlin
#
Concordia Cordalis schrieb:

nisol13 schrieb:

Warum muss man hier eigentlich so eine Schärfe rein bringen?

Es ist Sommerpause, Transferphase und wie befinden uns im Wunschkonzert. Spekulieren und das anheizen der Gerüchteküche gehört doch dazu.



Guter Punkt! Eine andere Quelle, die immer gehated wird ist die Bild und auch FT. Da wird auch immer Zeter und Mordio geschrien.

Das heize ich mal frecherweise an mit dem Gerücht, dass die Eintracht an Jessic Ngankam von der Hertha dran ist.

https://www.fussballtransfers.com/a4602484659795727593-eintrachts-stuermersuche-fuehrt-nach-berlin


Wäre ein interessanter Perspektivtransfer. Würde ich dann aber eher mit einer anschließenden Leihe kombinieren, da er mit demnächst 23 in einem Alter ist, in dem er einfach möglichst viel spielen muss.
#
Jeder der sich mit der SGE beschäftigt, weiß das man Muani nicht halten wird können. Die Kohle die sie da im Moment raus knallen, ohne dass bisher was rein gekommen ist, wird seine mögliche Ablöse sein. Ich kann mich ausser an Yeboah an keinen Stürmer erinnern, der hier so brutal eingeschlagen ist und paar Nummern zu groß für unsere SGE ist.
Natürlich wird seit Monaten im Hintergrund der Markt sondiert und mit Beratern gesprochen. Natürlich wird man dann auch etwas mehr Ablöse für den direkten Ersatz als bisher ausgeben können. Natürlich hatte die SGE schon immer ein Händchen für talentierte Spieler deren Karriere ins Stocken geraten ist und hat sie dann hier wieder aufbauen können und per AK (siehe Silva) dann auch wieder verloren.
Dafür muss ich mich nicht Insider schimpfen.

Ich verstehe nicht, dass man das unterirdische und peinliche Niveau von tm hier rüber bringt und den Deppen auch noch hier ne Plattform bietet.
Der von dir zitierte User hat zudem in der Vergangenheit viel Mist erzählt...wie viele Andere auch
#
PhillySGE schrieb:

Jeder der sich mit der SGE beschäftigt, weiß das man Muani nicht halten wird können. Die Kohle die sie da im Moment raus knallen, ohne dass bisher was rein gekommen ist, wird seine mögliche Ablöse sein. Ich kann mich ausser an Yeboah an keinen Stürmer erinnern, der hier so brutal eingeschlagen ist und paar Nummern zu groß für unsere SGE ist.
Natürlich wird seit Monaten im Hintergrund der Markt sondiert und mit Beratern gesprochen. Natürlich wird man dann auch etwas mehr Ablöse für den direkten Ersatz als bisher ausgeben können. Natürlich hatte die SGE schon immer ein Händchen für talentierte Spieler deren Karriere ins Stocken geraten ist und hat sie dann hier wieder aufbauen können und per AK (siehe Silva) dann auch wieder verloren.
Dafür muss ich mich nicht Insider schimpfen.

Ich verstehe nicht, dass man das unterirdische und peinliche Niveau von tm hier rüber bringt und den Deppen auch noch hier ne Plattform bietet.
Der von dir zitierte User hat zudem in der Vergangenheit viel Mist erzählt...wie viele Andere auch


Kann ja durchaus sein, dass dies Mist ist. Habe ich ja selbst geschrieben, dass das wahrscheinlich ist. Aber wenn du selbst schon den Mist dort referenzierst, dann doch bitte richtig.

Ansonsten sehe ich hier in dem Forum an sich ganz sicher kein höheres Niveau. Die meisten User hier würden auf anderen Seiten für ihre Schiedsrichter-Kommentare in einem normalen 0815-Eintracht-Spieltagsthread direkt gesperrt werden.

Von daher geben wir hier schon genügend "eigenen Deppen" eine Plattform. Da machen 1-2 mehr von Extern den Bock auch nicht mehr fett.

P.S. Übrigens bekommt man außerhalb der sozialen Netzwerke, wenn man einen anderen User als Depp bezeichnet, meistens auch mindestens eine Verwarnung.
#
Concordia Cordalis schrieb:

(gem. "Insidernews"), der dafür kommt und ein bisschen einen Durchhãnger die letzte Zeit hatte und somit finanzierbar sei dadurch. Und es sollte lt. dieser Quelle schon was sehr Respektables sein, der da kommen könnte.

Ich habe mir jetzt extra den Mist drüben durchgelesen. Nur zur Richtigstellung: Der User "VERMUTET"! Keinerlei Insiderwissen, keine Ahnung, kein Tipp und keine geheime Quelle, sondern reine Vermutung.
Daraufhin springen jetzt in allen Foren User an und nehmen den Kack für bare Münze und spamen alle Foren & Blogs voll. Wahnsinn, dass es den scheiss thread da überhaupt gibt und der Blödsinn auch noch hier in dem Forum gepostet wird. Da drüben weiss niemand was. Irgendwelche Schüler/Studenten oder unausgelastete Minijobber die aus purer Selbstdarstellung irgendwas posten, von dem noch nie irgendwas eingetroffen hat. Wenn dann mal ein Glückstreffer dabei war, dann weil irgendeiner irgendwo abgeschrieben hat oder sich anhand irgendwelcher Berichte was zusammenreimt.
#
PhillySGE schrieb:

Ich habe mir jetzt extra den Mist drüben durchgelesen. Nur zur Richtigstellung: Der User "VERMUTET"! Keinerlei Insiderwissen, keine Ahnung, kein Tipp und keine geheime Quelle, sondern reine Vermutung.

Ich halte es für höchstwahrscheinlich, dass das Unsinn ist, der da erzählt wird, aber der User behauptet schon etwas zu wissen: "Bei der Eintracht rechnet man, aufgrund der derzeitigen Stürmersucher vieler Schwergewichte, fast fest mit einem Abgang und es wird im Hintergrund dahingehend schon ordentlich gekocht. Wie man hört, ist man mit einem Berater schon im regen Austausch von dem zwei Interessante Spieler für die Offensive beraten werden. Einer ein ziemliches Schwergewicht, bei dem die Karriere gerade etwas stockt und bei uns wieder angekurbelt werden soll. Das wäre aber nur mit einer Ausstiegsklausel machbar."

Er sag dann weiter, dass er den konkreten Namen nicht wisse und deshalb keinen nennt, weil er sonst vermuten müsste.

Wie gesagt, kann durchaus viel Unsinn sein (das ist da ja jeder Sommer gang und gäbe, dass da jeder angeblich was wissen möchte), aber bzgl. der Kategorie vermutet er angeblich(!) nicht.
#
Wuschelblubb schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Und ich brauche kein ins Stocken geratenes Schwergewicht als Ersatz.

Hat bei Silva damals aber gut funktioniert. Wenn das wieder in die Richtung geht, darf so jemand gerne kommen.
Allgemein hatten wir mit dieser Kategorie Spieler die letzten Jahre doch sehr viel Erfolg (ok, nicht "Schwergewicht er", aber Spieler, deren Karriere ins Stocken geraten ist). Jovic, Wolf, Kostic, Hinteregger, Rode, Trapp, Rebic...

Hängt halt am Ende immer davon ab, woran man als Verein glaubt, dass der Karriereknick kommt und ob man ihn "fixen" kann. Falls ja, bekommt man auf diese Art auch mal gerne Spieler aus einer Kategorie (siehe Silva), die ansonsten komplett utopisch wäre.

Und dass wir bei einem Abgang von Kolo Muani nicht auf Borre und Alario als primäre Lösungen setzen, ist auch klar. Über sowas sind wir als Verein zum Glück hinaus.


Ich habe nicht behauptet, das ich kein Schwergewicht will, sondern nur das es nicht sein muss, es soll nur ein sinnvoller Transfer sein.
Ich halte nichts davon nur auf große Namen oder Geld zu setzen. Von großen Namen lasse ich mich nicht beeindrucken.
Viel wichtiger ist, das die Spieler passen.

Und zu Borre und Alario, ich habe auch nicht behauptet, das wir dann nur auf die beiden setzen, ich wollte nur damit andeuten, das kein Grund zur Panik besteht und ich von beidem viel halte.
Das die sportliche Führung beim Abgang von Muani nachlegen wird, das steht für mich auch außer Frage.
#
Hyundaii30 schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Und ich brauche kein ins Stocken geratenes Schwergewicht als Ersatz.

Hat bei Silva damals aber gut funktioniert. Wenn das wieder in die Richtung geht, darf so jemand gerne kommen.
Allgemein hatten wir mit dieser Kategorie Spieler die letzten Jahre doch sehr viel Erfolg (ok, nicht "Schwergewicht er", aber Spieler, deren Karriere ins Stocken geraten ist). Jovic, Wolf, Kostic, Hinteregger, Rode, Trapp, Rebic...

Hängt halt am Ende immer davon ab, woran man als Verein glaubt, dass der Karriereknick kommt und ob man ihn "fixen" kann. Falls ja, bekommt man auf diese Art auch mal gerne Spieler aus einer Kategorie (siehe Silva), die ansonsten komplett utopisch wäre.

Und dass wir bei einem Abgang von Kolo Muani nicht auf Borre und Alario als primäre Lösungen setzen, ist auch klar. Über sowas sind wir als Verein zum Glück hinaus.


Ich habe nicht behauptet, das ich kein Schwergewicht will, sondern nur das es nicht sein muss, es soll nur ein sinnvoller Transfer sein.
Ich halte nichts davon nur auf große Namen oder Geld zu setzen. Von großen Namen lasse ich mich nicht beeindrucken.
Viel wichtiger ist, das die Spieler passen.

Und zu Borre und Alario, ich habe auch nicht behauptet, das wir dann nur auf die beiden setzen, ich wollte nur damit andeuten, das kein Grund zur Panik besteht und ich von beidem viel halte.
Das die sportliche Führung beim Abgang von Muani nachlegen wird, das steht für mich auch außer Frage.

Klar. Jeder Transfer sollte aus Sicht der Verantwortlichen sinnvoll sein bzw. wird aus Sicht der Verantwortlichen sinnvoll sein.
Was Namen und Geld angeht: Seien wir doch mal ehrlich: Je mehr Geld man hat, desto größer ist die Chance auf Erfolg (Garantien gibt es aber nie). Es hat schon seine Gründe, wieso wir vor 10-15 Jahren noch froh waren, wenn wir die 40 Punkte zusammen hatten. Mit den damaligen wirtschaftlichen Möglichkeiten haben wir dann öfter mal Neuzugänge der Kategorie Slobodan Medojevic, Aleksandar Ignjovski, Stephan Schröck, Johannes Flum, Vadim Demidov etc. verpflichtet. Von diesen Namen hat man sich in der Tat nicht beeindrucken lassen.

Bzgl. Panik bei einem Abgang von Kolo Muani bin ich ganz bei dir. Da haben wir dann wirtschaftlich entsprechende Möglichkeiten bzw. die haben wir in der Zwischenzeit allgemein, dass man eigentlich auf relativ hohem Niveau transferieren kann. Das beruhigt doch sehr im Vergleich zu vor einigen Jahren.
#
Lahn-Dilla schrieb:

Die Insider auf TM spekulieren auf einen Abgang von Kolo Muani zu Bayern bis Juli, einer der Insider sagt, falls das eintritt, können wir ggf. mit einem absoluten "Schwergewicht" rechnen, dessen Karriere ins Stocken gekommen ist. Wer fällt euch dazu ein? Mir kam dazu sofort Martial in den Sinn...

https://www.transfermarkt.de/anthony-martial/profil/spieler/182877


Also noch ist Muani nicht weg, aber wenn er geht, dann bin ich mir leider sehr sicher das es die Bayern werden.
Und ich brauche kein ins Stocken geratenes Schwergewicht als Ersatz.
Man sollte das Geld sinnvoll investieren.
Stürmer die zu uns passen könnten gibt es dann genug.
Und solange Alario und Borre noch da sind mache ich mir keine Sorgen um unseren Sturm.
Auch wenn beide eine schwache Saison hinter sich haben, ich weiss was die können und mit neuem Trainer kann das nächste Saison ganz anders bei den beiden aussehen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Und ich brauche kein ins Stocken geratenes Schwergewicht als Ersatz.

Hat bei Silva damals aber gut funktioniert. Wenn das wieder in die Richtung geht, darf so jemand gerne kommen.
Allgemein hatten wir mit dieser Kategorie Spieler die letzten Jahre doch sehr viel Erfolg (ok, nicht "Schwergewicht er", aber Spieler, deren Karriere ins Stocken geraten ist). Jovic, Wolf, Kostic, Hinteregger, Rode, Trapp, Rebic...

Hängt halt am Ende immer davon ab, woran man als Verein glaubt, dass der Karriereknick kommt und ob man ihn "fixen" kann. Falls ja, bekommt man auf diese Art auch mal gerne Spieler aus einer Kategorie (siehe Silva), die ansonsten komplett utopisch wäre.

Und dass wir bei einem Abgang von Kolo Muani nicht auf Borre und Alario als primäre Lösungen setzen, ist auch klar. Über sowas sind wir als Verein zum Glück hinaus.
#
Wuschelblubb, hänge Dich nicht zu sehr an den Personalkosten 22 auf.

In diesem Jahr haben wir die EL gewonnen, uns für die CL qualifiziert und dort das 8tel-Finale erreicht.

In dem Jahr sind also Unsummen an Erfolgsprämien geflossen. Das Grundgehalt liegt sicher erheblich unter Wolfsburg und auch sicher nicht doppelt so hoch, wie Freiburg oder Union-.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Wuschelblubb, hänge Dich nicht zu sehr an den Personalkosten 22 auf.

In diesem Jahr haben wir die EL gewonnen, uns für die CL qualifiziert und dort das 8tel-Finale erreicht.

In dem Jahr sind also Unsummen an Erfolgsprämien geflossen. Das Grundgehalt liegt sicher erheblich unter Wolfsburg und auch sicher nicht doppelt so hoch, wie Freiburg oder Union-.

Das glaube ich ehrlich gesagt nicht mal so, denn selbst 2021, also ohne EL Sieg mit Corona-Zuschauereinschräkungen waren wir nicht so weit hinter Wolfsburg.

Marmoush ist doch das perfekte Beispiel: Der hat in Wolfsburg die Vertragsverlängerung abgelehnt, weil ihm das Grundgehalt zu niedrig war und schlägt jetzt hier auf.

Die Zeiten der armen Kirchenmaus Eintracht Frankfurt sind vorbei. Da wird sich mancher erst noch daran gewöhnen müssen, aber das ist zum Glück so!
#
cm47 schrieb:

Noch vor 10 Jahren wäre das nie und nimmer möglich gewesen


Mir fallen da nur die Wechsel von Rode zu den Bayern und Trapp zu PSG als Ausnahmen ein.

Das Interessante ist, dass ich so ein bissi das Gefühl habe, dass wir vor dem nächsten Entwicklungsschritt stehen. Bzw. der Anspruch von Fans, Umfeld etc. ist, dass die Eintracht den nächsten Schritt macht. 2018, 2019 hatte man noch die Erfolge euphorisch gefeiert, da EL-Teilnahmen, Pokalendspiele und Platzierungen oberhalb von Platz 9 Ausnahmeerscheinungen waren.

Die Eintracht verliert aber immer weiter den Underdog-Status und die Erwartungen wachsen. Und wenn dann so kleiner Kacker wie Freiburg und Union sich über der Eintracht platzieren, dann stampft man wütend mit den Füßen. Die Erwartung ist eigentlich, dass man so Teams wie Wolfsburg, Freiburg, Union , Mainz hinter sich lässt und näher an Dortmund, Leverkusen, Leipzig heranrückt. Und quasi regelmäßig um die europäischen Plätze spielt, wenn nicht gar ein CL-Platz dabei rauskommt.

Hier wird nun herumspekuliert, was ein Kolo Muani an Kohle bringt und wen man dafür holt etc. Und dass man nicht am Krabbeltisch unter 20 Millionen einkaufen soll. Die Sache ist jetzt nicht nur, wie DBecki es hier schon geschrieben hat, dass wir Top-Spieler wie Kolo, Kamada, N'Dicka für vergleichsweise kleines Geld gekauft haben. Das ist nun einmal gerade unserer Transferpolitik: Hauptsächlich Nachwuchstalente finden, die
a) hoffentlich einschlagen und die Eintracht weiter in die Erfolgsspur bringen
b) nach 1, 2, 3 Saisons von europäischen Topclubs für gut Geld abgeworben werden.
Schon Bobic hatte damals gesagt, dass das gewissermaßen ein bissi Glücksspiel ist. Von 5 Transfers schlagen quasi 2 ein. Und dann zahlt man halt auch mal 8 Millionen für Hauge, 8,5 Millionen für Kohr, 7 Millionen für Dost, hatte Lammers für stattliche 3,6 Millionen geliehen etc.
Viele der weiterhin getätigten Transfers sind halt Wundertüten... und ein teurer Hauge bringt halt wenig, während der ablösefreie Muani die Überrakete schlechthin war. In welcher Höhe auch immer er gehen mag: Er hat einfach bewiesen, dass er Tore schießen kann... die Sicherheit seiner Qualität hätte man bei einem Verbleib, während ein Kolo-Nachfolger wieder eine Wundertüte wäre.

Die Frage ist mittlerweile: kann man solche Spieler zum Bleiben bewegen? Wird schwierig, wäre aber der nächste Schritt. Bzw. braucht die Mannschaft evtl. bereits "fertige" Spieler, die das Ziel Platz 7+ etwas besser garantieren. Und da wird es halt teuer. Das meinte evtl. Lomert. Es wurde hier bereits mehrfach kritisiert, dass in der Abwehr ein gestandener Spieler fehlt. Kann Pacho diese Lücke füllen? Wer weiß.
M.M.n. waren die Verlängerungen von Trap und Götze schon wichtige Signalzeichen. Evtl. benötigt man aber neben den Käufen vielversprechender Talente auch weitere fertige Spieler (auch wenn das nicht immer 100% Erfolg verspricht, siehe Alario). Aber mit so einem Spieler Format Hinteregger in der Abwehr wäre es mir bedeutend wohler für nächste Saison. Und die 10 Millionen für Hinti waren damals ein ziemlicher Schnapp gewesen. Da kann man auch mal locker 20+ hinblättern.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Viele der weiterhin getätigten Transfers sind halt Wundertüten... und ein teurer Hauge bringt halt wenig, während der ablösefreie Muani die Überrakete schlechthin war. In welcher Höhe auch immer er gehen mag: Er hat einfach bewiesen, dass er Tore schießen kann... die Sicherheit seiner Qualität hätte man bei einem Verbleib, während ein Kolo-Nachfolger wieder eine Wundertüte wäre.

Das mit den Wundertüten sehe ich ein bisschen anders. Die Transferkategorien, in denen wir zum Teil transferieren, sind schon alles andere als Wundertüten.
Gerade die beiden Beispiele mit Dost und mit Kohr sind doch das exakte Gegenteil. Beide waren doch im Detail den Verantwortlichen bekannt. Kohr hat jahrelang sogar zweimal direkt gegen uns gespielt, man konnte ihn jede Woche in der heimischen Liga über Jahre verfolgen und das sowohl bei Augsburg als auch bei Leverkusen (also zwei Vereinen).
Dost war auch vom Alter her sogar noch bekannter und eigentlich eine Größe, die genau einplanbar war. Du wusstest genau, was du bekommst.

Natürlich tätigen wir auch noch günstigere Transfers, die in die Kategorie Wundertüte fallen. Da denke ich aber eher an z.B. einen Tuta, der keine einzige Minute Profierfahrung hatte, bevor er zu uns kam. Oder im letzten Sommer Alidou, der knapp eine gute Halbserie in der zweiten Liga hatte. Wenig war bzw. ist ebenfalls eine Wundertüte.

Aber Kolo Muani dagegen fällt für mich nicht in diese Kategorie. Natürlich konnte keiner diese Entwicklung vorhersehen, aber wer über Jahre Stammspieler bei einem kleineren Verein in Frankreich in der ersten Liga ist und trotzdem jedes Jahr zweistellig trifft, der hat seine Qualität klar unter Beweis gestellt.
Und so wird es auch bei seinem Nachfolger irgendwann sein. Da wird man ganz sicherlich nicht wie damals bei Jovic in der zweiten Mannschaft eines größeren Clubs schauen, sondern einen Spieler mit entsprechender Qualität verpflichten.

Wenn du deutlich höhere Personalkosten hast als Freiburg und Union zusammen (unsere Personalkosten sind 215% gegenüber denen von Freiburg und 237% gegenüber denen von Union), dann hast du auch bei einem Abgang wie dem von Kolo Muani keinen Zwang mehr auf eine Wundertüte zu setzen.

Diese Möglichkeiten haben wir uns über die Jahre erarbeitet und wir sind doch alle froh, dass wir nicht mehr auf der Bundesliga-Resterampe schauen müssen wie noch in den Anfangszeiten unter Heribert Bruchhagen, als wir als Verein noch immer einen Haufen Altschulden mit uns herumgeschleppt haben.
#
cm47 schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Die Entwicklung ist schon Wahnsinn. Vor einigen Jahren hießen die weiteren Stationen unserer Leistungsträger noch Wolfsburg, Hoffenheim, 1860, Schalke, Rubin Kazan etc...
Mittlerweile lecken sich europäische Top-Clubs die Finger, und Interessenten und Käufer haben mittlerweile eher Namen wie AS Rom, Real Madrid, AC Mailand, Juventus Turin etc.

Wohl wahr.....unser positiver Entwicklungsverlauf ist auch auf europäischer Ebene nicht verborgen geblieben, die Erfolge tun noch ihr übriges dazu...wir haben mittlerweile sehr begehrte Spieler, die auch für Topklubs sehr interessant sind.
Noch vor 10 Jahren wäre das nie und nimmer möglich gewesen und wenn man das heute betrachtet, wo es quasi nur noch um Luxusprobleme geht und nicht mehr ums Existenzielle, haben wir einen sehr weiten Sprung in relativ kurzer Zeit nach vorne gemacht.....



Da kann ich euch auch nur zustimmen.
Vor ein paar Jahren machten wir uns vor der Saison noch Gedanken, wie und ob man es schafft eine Saison ohne Abstiegssorgen zu spielen. Jetzt macht man sich Gedanken um die Plätze 4-6 wo es immernoch teilweise
finanziell überlegene Konkurrenz gibt, aber da bei uns drumherum vieles stimmt und richtig gemacht wird, können wir gut mithalten.
#
Hyundaii30 schrieb:

cm47 schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Die Entwicklung ist schon Wahnsinn. Vor einigen Jahren hießen die weiteren Stationen unserer Leistungsträger noch Wolfsburg, Hoffenheim, 1860, Schalke, Rubin Kazan etc...
Mittlerweile lecken sich europäische Top-Clubs die Finger, und Interessenten und Käufer haben mittlerweile eher Namen wie AS Rom, Real Madrid, AC Mailand, Juventus Turin etc.

Wohl wahr.....unser positiver Entwicklungsverlauf ist auch auf europäischer Ebene nicht verborgen geblieben, die Erfolge tun noch ihr übriges dazu...wir haben mittlerweile sehr begehrte Spieler, die auch für Topklubs sehr interessant sind.
Noch vor 10 Jahren wäre das nie und nimmer möglich gewesen und wenn man das heute betrachtet, wo es quasi nur noch um Luxusprobleme geht und nicht mehr ums Existenzielle, haben wir einen sehr weiten Sprung in relativ kurzer Zeit nach vorne gemacht.....



Da kann ich euch auch nur zustimmen.
Vor ein paar Jahren machten wir uns vor der Saison noch Gedanken, wie und ob man es schafft eine Saison ohne Abstiegssorgen zu spielen. Jetzt macht man sich Gedanken um die Plätze 4-6 wo es immernoch teilweise
finanziell überlegene Konkurrenz gibt, aber da bei uns drumherum vieles stimmt und richtig gemacht wird, können wir gut mithalten.

Absolute Top-Entwicklung, die für mich auch stark mit dem Wechsel im Vorstand nach der letzten Relegation zusammenhängt.

Dass wir aber bei Rang 4-6 immer noch finanziell überlegene Konkurrenz hätten, ist leider ein Märchen. Die letzten Kennzahlen der DFL zu 2022 sehen uns sogar ein gutes Stück vor Wolfsburg mit dem 5. höchsten Personalkosten der ganzen Liga. Da ist ein internationaler Platz eigentlich schon Pflicht in einer normalen Saison.
#
Nur 10% der Menschen sind Linkshänder. Was bedeutet dass, bei normaler Verteilung, auch nur 10% der Innenverteidiger Linksfüßer sind. Und damit besteht auch nur jede fünfte Innenverteidigung in einer Viererkette aus je einem Links- und Rechtsfuss. Die anderen 4 bestehen aus 2 rechtsfüßigen Spielern. Damit hat aber irgendwie nie jemand ein Problem.
#
Maddux schrieb:

Nur 10% der Menschen sind Linkshänder. Was bedeutet dass, bei normaler Verteilung, auch nur 10% der Innenverteidiger Linksfüßer sind. Und damit besteht auch nur jede fünfte Innenverteidigung in einer Viererkette aus je einem Links- und Rechtsfuss. Die anderen 4 bestehen aus 2 rechtsfüßigen Spielern. Damit hat aber irgendwie nie jemand ein Problem.

Bayern München: 3 Innenverteidiger (1 linker Fuß, 2 rechter Fuß)
Borussia Dortmund: 3x Innenverteidiger (1 linker Fuß, 2 rechter Fuß)
Leipzig: 4x Innenverteidiger (2 linker Fuß, 2 rechter Fuß)
Leverkusen: 4x Innenverteidiger (1 linker Fuß, 3 rechter Fuß)
Wolfsburg: 3x Innenverteidiger (1 linker Fuß, 2 rechter Fuß)
Union Berlin: 4x Innenverteidiger (1 linker Fuß, 3 rechter Fuß)
...
Wenn man dann mal schaut, wie häufig ein Innenverteidiger mit Linksfuß zum Einsatz kam (wenn fit), dann merkt man sehr schnell, dass ein Innenverteidiger-Paar aus zwei Rechtsfüßen doch selten zum Einsatz kam.
Wenn es drei Innenverteidiger sind (Dreierkette) ist ein Linksfuß quasi nahezu garantiert immer auf dem Platz (falls nicht Verletzungen dazwischen kamen).

Von daher mag deine Statistik zwar auf die Bevölkerung stimmen, aber im Profifussball wird nach Qualität und nicht nach Normalverteilung ein Kader aufgestellt und da sollten möglichst Optionen im Kader vorhanden sein, die es dir erlauben in der defensiven Kette sowohl einen Linksfuß als auch einen Rechtsfuß aufzustellen.

Ansonsten muss ich ganz ehrlich sagen, dass ich von den meisten Statistikseiten sehr wenig halte. Und ja, so ein Unsinn soll bei uns auch im Scouting zur Vorauswahl eingesetzt werden (natürlich professionellere Datenbanken und Tools, das ist klar)., was ich persönlich gruselig finde. Da weine ich direkt wieder ein paar Tränen dem Ben Manga hinterher.
#
Mbappe hat doch ziemlich offensiv über die sozialen Medien mitgeteilt, dass Wechselabsichten Lügen wären und er nächste Saison in Paris spielt. Da geht es bestimmt darum, die nächste Vertragsverlängerung zu erzielen, mit noch mehr Gehalt. Er hat ja gerade gesehen, was es in Saudi Arabien zu verdienen gibt, da will er sicherlich nicht zu weit hinten anstehen.

Ganz so viele Spitzenclubs, die noch dringend einen Mittelstürmer suchen (ist das Kolo Muani überhaupt? Ein "echter Neuner"?), gibt es jetzt auch nicht.

Real Madrid, Bayern München und Manchester United. Evtl. Paris, aber gerade, falls Neymar nicht gehen sollte, sehe ich in Paris trotz des Abgangs von Messi nicht zwingend Bedarf.

Die Wunschlösung aller Vereine dürfte Harry Kane gefolgt von Victor Osimhen sein. Da Juventus Turin noch dringend Einnahmen zu brauchen scheint, dürfte auch Dusan Vlahovic auf dem Markt sein.

Wer weiß, am Ende dürfen wir uns noch eine weitere Saison an Kolo Muani erfreuen. Ich habe da die Hoffnung noch lange nicht aufgegeben.
#
Ich würde Tuta auch liebend gerne abgeben aber Koch soll besser sein als Tuta?

https://www.sofascore.com/player/robin-koch/581302
https://fbref.com/en/players/ea6bc03a/Robin-Koch
https://fbref.com/tiny/xPORs
https://xvalue.ai/stats/en/stats/robin-koch-1996-07-17/tuta-1999-07-04?season=2022

Bei Ajer konnte ich das Gerücht ja noch halbwegs verstehen weil der, vor der Seuchensaison dieses Jahr, immer mindestens gut performt hatte. Aber Koch spielt maximal noch Durchschnitt seit er von Freiburg weg ist. Da muss man wohl davon ausgehen das Koch, wie so viele Spieler bei Freiburg, einfach nur Durchschnitt ist den Streich optimal in die Taktik einzufügen weiss.
So sehr ich auch hoffe das Toppmöller hier einschlägt und den Fussball spielen lässt der bestmöglich zum Kader passt. Ich würde kein Geld darauf setzen das er es schafft aus Koch einen Abwehrchef zu machen der ausreicht um um die Plätze 4 - 7 mitzuspielen.
#
Maddux schrieb:

Ich würde Tuta auch liebend gerne abgeben aber Koch soll besser sein als Tuta?

https://www.sofascore.com/player/robin-koch/581302
https://fbref.com/en/players/ea6bc03a/Robin-Koch
https://fbref.com/tiny/xPORs
https://xvalue.ai/stats/en/stats/robin-koch-1996-07-17/tuta-1999-07-04?season=2022

Bei Ajer konnte ich das Gerücht ja noch halbwegs verstehen weil der, vor der Seuchensaison dieses Jahr, immer mindestens gut performt hatte. Aber Koch spielt maximal noch Durchschnitt seit er von Freiburg weg ist. Da muss man wohl davon ausgehen das Koch, wie so viele Spieler bei Freiburg, einfach nur Durchschnitt ist den Streich optimal in die Taktik einzufügen weiss.
So sehr ich auch hoffe das Toppmöller hier einschlägt und den Fussball spielen lässt der bestmöglich zum Kader passt. Ich würde kein Geld darauf setzen das er es schafft aus Koch einen Abwehrchef zu machen der ausreicht um um die Plätze 4 - 7 mitzuspielen.

Könnte von den Statistiken her auch daran liegen, dass er bei einem Verein gespielt hat, der die letzten Jahre nicht gerade große Erfolge in England hatte.
Schau dir die Werte von Kostic in seiner Abstiegssaison beim HSV an. Nicht umsonst gab es den für zwei Jahre günstig zur Leihe mit Kaufoption. Wieso? Weil keiner bereit war, für ihn eine relevante Ablöse auszugeben.

Wenn wir jemand bekommen, der noch besser ist, dann gerne her damit!
Ich schaue mir unsere Abwehr für die nächste Saison nach aktuellem Stand an und das ist schon gruselig, weil ein bald 40-jähriger fast noch der beste da hinten ist. Tuta ist für mich Mittelmaß. Smolcic und Onguene deutlich unter dem Bundesligadurchschnitt.
Der große Hoffnungsschimmer ist für mich da hinten für die Zukunft Willian Pacho. Trotzdem muss da aber auch noch ein Innenverteidiger her, der entweder schon auf höherem Bundesliganiveau geliefert hat oder in einer vergleichbaren Liga geliefert hat.
Und bitte nicht experimentieren mit Bisseck. Dazu fehlt ein stabiles Abwehrgerüst.

Und bzgl. Topic: Koch für die Innenverteidigung und Skhiri für defensive Mittelfeld. Das wären meine beiden (halbwegs?) realistischen Wunschlösungen für unsere beiden größten Problemzonen.
#
Mich würde Koch absolut garnicht begeistern. Der hatte vor 3 Jahren mal eine halbwegs übderdurchschnittliche Saison und spielt seitdem nur noch Grütze zusammen. Aufgrund seiner Größe ist er echt kopfballstark aber das war es auch schon. In jeder anderen Kategorie ist er maximal Durchschnitt und schlechter als Tuta.
#
Maddux schrieb:

Mich würde Koch absolut garnicht begeistern. Der hatte vor 3 Jahren mal eine halbwegs übderdurchschnittliche Saison und spielt seitdem nur noch Grütze zusammen. Aufgrund seiner Größe ist er echt kopfballstark aber das war es auch schon. In jeder anderen Kategorie ist er maximal Durchschnitt und schlechter als Tuta.

Der ist so schlecht, dass er u.a. bei Newcastle auf der Liste stehen soll.
Sorry, aber sportlich würde ich Tuta jederzeit ohne mit der Wimper zu zucken gegen Koch tauschen.
#
No.3 schrieb:

Ich würde Robin Koch mal in die Liste der Spieler mit "Vertragsende 2023" in die Runde werfen.

https://www.fussballtransfers.com/a5217230349933351653-schnaeppchen-klausel-koch-zurueck-in-die-bundesliga

Im Zweikampf mit Tuta als RIV oder als 1B Variante im Zentrum könnte ich mir den vorstellen.

Das Thema der fehlenden Körpergröße bekämen wir dann auch schrittweise in den Griff

Koch hatte ich schon im Kaderplanungs-Thread angesprochen und ich halte ihn für eine sehr realistische Option. Allerdings werden da mMn auch Union und Freiburg mindestens baggern. Wenn es stimmt, dass er ablösefrei wäre, ist er eigentlich ein No-Brainer und wird viele Konkurrenzangebote erhalten. Schauen wir mal, ob die Info stimmt und er am Ende wirklich ohne Ablöse wechselt.
#
Freidenker schrieb:

No.3 schrieb:

Ich würde Robin Koch mal in die Liste der Spieler mit "Vertragsende 2023" in die Runde werfen.

https://www.fussballtransfers.com/a5217230349933351653-schnaeppchen-klausel-koch-zurueck-in-die-bundesliga

Im Zweikampf mit Tuta als RIV oder als 1B Variante im Zentrum könnte ich mir den vorstellen.

Das Thema der fehlenden Körpergröße bekämen wir dann auch schrittweise in den Griff

Koch hatte ich schon im Kaderplanungs-Thread angesprochen und ich halte ihn für eine sehr realistische Option. Allerdings werden da mMn auch Union und Freiburg mindestens baggern. Wenn es stimmt, dass er ablösefrei wäre, ist er eigentlich ein No-Brainer und wird viele Konkurrenzangebote erhalten. Schauen wir mal, ob die Info stimmt und er am Ende wirklich ohne Ablöse wechselt.

Das wäre ein TOP Transfer! Vor allem da er auch im DM schon gespielt hat und damit perfekt auf die Rolle des Hasebe-Nachfolgers passen würde im Zentrum der Dreierkette.

Aber da werden noch ganz andere Teams dran sein. Auch aus England. Und was er da an Handgeld und Gehalt bekommen kann, dürfte sich jeder denken können.

Aber grundsätzlich ist das genau die Kategorie Abwehrspieler, die wir einfach noch verpflichten müssen!
#
Wuschelblubb schrieb:

Und zum Europa League Sieg hat er jetzt nicht die Welt beigetragen.


Finale 60 Minuten
Halbfinale Rückspiel 82 Minuten
Halbfinale Hinspiel 28 Minuten
Viertelfinale Rückspiel 40 Minuten
Viertelfinale Hinspiel 17 Minuten
Achtelfinale Rückspiel 54 Minuten
Achtelfinale Hinspiel 17 Minuten

Er hat in jedem KO-Spiel mitgewirkt. Im Halbfinale Rückspiel hatte er eine entscheidende Rolle.
Ich will ihn weiß Gott nicht besser machen als er ist. Ich habe auch Zweifel ob das nochmal was wird.
Aber ein bisschen differenzierter könnte man das schon sehen.
#
sgevolker schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Und zum Europa League Sieg hat er jetzt nicht die Welt beigetragen.


Finale 60 Minuten
Halbfinale Rückspiel 82 Minuten
Halbfinale Hinspiel 28 Minuten
Viertelfinale Rückspiel 40 Minuten
Viertelfinale Hinspiel 17 Minuten
Achtelfinale Rückspiel 54 Minuten
Achtelfinale Hinspiel 17 Minuten

Er hat in jedem KO-Spiel mitgewirkt. Im Halbfinale Rückspiel hatte er eine entscheidende Rolle.
Ich will ihn weiß Gott nicht besser machen als er ist. Ich habe auch Zweifel ob das nochmal was wird.
Aber ein bisschen differenzierter könnte man das schon sehen.

Ich sehe nicht die Minuten, sondern die Leistungen. Im Finale war er für mich der mit Abstand schlechteste Feldspieler und gefühlt waren wir nach seiner Einwechslung einer weniger.

Aber ist jetzt auch egal. Wir werden über den Sommer sehen, was aus ihm wird. Vielleicht passiert ja ein kleines Fussballwunder. Ich wäre der Erste, der sich darüber freut.
#
Wuschelblubb schrieb:

Ernste Frage: Welcher Trainer stellt den jemanden auf, der in den letzten drei Jahren, in drei Ligen, bei drei Vereinen keinen Erfolg hatte? Das wäre doch eine komplette Bankrotterklärung.


Hoffentlich jeder Trainer wenn der Spieler sich aufdrängt und Leistung zeigt. Mal ganz davon abgesehen das Hauge Europapokalsieger wurde und daran einen Anteil hatte. Von keinem Erfolg kann also keine Rede sein.
#
sgevolker schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Ernste Frage: Welcher Trainer stellt den jemanden auf, der in den letzten drei Jahren, in drei Ligen, bei drei Vereinen keinen Erfolg hatte? Das wäre doch eine komplette Bankrotterklärung.


Hoffentlich jeder Trainer wenn der Spieler sich aufdrängt und Leistung zeigt. Mal ganz davon abgesehen das Hauge Europapokalsieger wurde und daran einen Anteil hatte. Von keinem Erfolg kann also keine Rede sein.

Natürlich soll er spielen, wenn er Leistung bringt! Das wäre der Optimalfall. Ich halte ihn aber für sehr unrealistisch.
Und zum Europa League Sieg hat er jetzt nicht die Welt beigetragen. Klar, steht auf seinem Briefkopf, aber die Leistungen in der Saison bei uns waren nicht ausreichend. Deshalb hat er in der Rückrunde auch immer seltener gespielt.

Für die Eintracht wäre eine Leistungsexplosion natürlich das Beste, was passieren kann, aber damit planen kann man als Verantwortliche ganz sicher nicht. Das wäre unseriös.
#
Wuschelblubb schrieb:

Maddux schrieb:

Wenn das alles so stimmt könnte man ihn nächste Saison zumindest als guten Backup einplanen. Und evtl schafft er es doch noch der Spieler zu werden den man in ihm bei der Verpflichtung gesehen hat.

Klingt für mich eher nach Wunschdenken.
Mein Tipp: Er wird kurz vor Ende des Transferfensters wieder in so einer Panikleihe wie letzten Sommer abgegeben und spielt dann auch beim nächsten Leihverein keine große Rolle.

Ich habe Hauge auch noch nicht aufgeben, es kommt ganz darauf an welche Formation unser Trainer spielen möchte, wenn es die Möglichkeit gibt das Hauge LA spielen kann, schafft er es. Ansonsten nicht. Ja ich mache es von der Position abhängig, seine besten Spiele hat er auf LA gemacht, er kann dribbeln und nach innen ziehen und mir seinem rechten Fuß den Abschluss suchen
#
nisol13 schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Maddux schrieb:

Wenn das alles so stimmt könnte man ihn nächste Saison zumindest als guten Backup einplanen. Und evtl schafft er es doch noch der Spieler zu werden den man in ihm bei der Verpflichtung gesehen hat.

Klingt für mich eher nach Wunschdenken.
Mein Tipp: Er wird kurz vor Ende des Transferfensters wieder in so einer Panikleihe wie letzten Sommer abgegeben und spielt dann auch beim nächsten Leihverein keine große Rolle.

Ich habe Hauge auch noch nicht aufgeben, es kommt ganz darauf an welche Formation unser Trainer spielen möchte, wenn es die Möglichkeit gibt das Hauge LA spielen kann, schafft er es. Ansonsten nicht. Ja ich mache es von der Position abhängig, seine besten Spiele hat er auf LA gemacht, er kann dribbeln und nach innen ziehen und mir seinem rechten Fuß den Abschluss suchen

Ernste Frage: Welcher Trainer stellt den jemanden auf, der in den letzten drei Jahren, in drei Ligen, bei drei Vereinen keinen Erfolg hatte? Das wäre doch eine komplette Bankrotterklärung.
#

Ach wir verleihen ihn einfach nach Darmstadt, da hat man ihn vor der Haustür und kann ihn im Auge behalten.
#
AllaisBack schrieb:


Ach wir verleihen ihn einfach nach Darmstadt, da hat man ihn vor der Haustür und kann ihn im Auge behalten.

Das wäre wohl mit das Schlechteste, was man mit ihm machen könnte. Da geht es vom ersten Spieltag an nur um das Überleben in der Bundesliga. Da muss jeder bis an die Schmerzgrenze und darüber hinaus gehen. Das wäre genau der Druck, dem er bisher in der Karriere nicht standhalten konnte.
#
Bei Hauge muss man schauen.
Dessen Probleme bei uns und am Anfang seiner Leihe sollen an psychischen Problemen gelegen haben. Nach seiner längeren Verletzung soll er wohl das vertrauen in seinen Körper verloren und Angst vor erneuten Verletzungen bekommen haben, was ihn dann in seiner Spielweise stark gehemmt hat. Quasi deisler light, nur ohne die Depressionen.
Da hat er sich aber Hilfe geholt und er soll wieder auf einem guten Weg sein. Das er am Ende seiner Leihe garkeine Rolle mehr gespielt hat liegt daran das der Trainer alle Leihspieler konsequent aussortiert und nur auf Spieler gesetzt hat die auch nächste Saison noch im Verein sind.

Wenn das alles so stimmt könnte man ihn nächste Saison zumindest als guten Backup einplanen. Und evtl schafft er es doch noch der Spieler zu werden den man in ihm bei der Verpflichtung gesehen hat.
#
Maddux schrieb:

Wenn das alles so stimmt könnte man ihn nächste Saison zumindest als guten Backup einplanen. Und evtl schafft er es doch noch der Spieler zu werden den man in ihm bei der Verpflichtung gesehen hat.

Klingt für mich eher nach Wunschdenken.
Mein Tipp: Er wird kurz vor Ende des Transferfensters wieder in so einer Panikleihe wie letzten Sommer abgegeben und spielt dann auch beim nächsten Leihverein keine große Rolle.
#
Bei Keita deutet wohl (leider) vieles darauf hin, dass er nach Bremen wechseln wird.
Finde ich sehr schade, da er (fit) für mich genau der zentrale Mittelfeldspieler wäre, der uns seit Jahren fehlt.

Draxler brauchen wir dagegen nicht. Seine Karriere ist doch seit Jahren auf dem absteigenden Ast und ich traue ihm ehrlich gesagt nicht mehr wirklich viel zu.