
Wuschelblubb
22500
#
Wuschelblubb
Tollder Start!
nisol13 schrieb:
Die Aufstellung ist auch total überraschend, hätte hier gerne mal wieder Dina/Knauff oder Paxten gesehen
Nach dem Sieg letzte Woche macht es Sinn die gleiche Elf aufzustellen. Du musst dich auch für das Finale einspielen und da dies wohl auch die Startelf in Berlin sein dürfte, macht das schon Sinn.
Wuschelblubb schrieb:nisol13 schrieb:
Die Aufstellung ist auch total überraschend, hätte hier gerne mal wieder Dina/Knauff oder Paxten gesehen
Nach dem Sieg letzte Woche macht es Sinn die gleiche Elf aufzustellen. Du musst dich auch für das Finale einspielen und da dies wohl auch die Startelf in Berlin sein dürfte, macht das schon Sinn.
Okay, nehm ich das Argument.
Das PSG nach der Saison 30 Mio für ihn zahlen muss bedeutet nicht zwangsläufig das unsere Kaufoption auch so hoch ausfallen muss. Wir bekommen eine KO über 15 - 20 Mio und im Gegenzug zahlt uns PSG 20 Mio weniger für Kolo Muani. Das kommt dann am Ende aufs Gleiche hinaus, beide Vereine zahlen aber weniger Steuern und PSG hat kurzfristig 20 Mio weniger die negativ ins Financial Fair Play einfließen.
Da gibt es so viele Steuertricks das so ein Model mit PSG finanziell deutlich besser wäre als Kolo Muani nur für eine reine Ablöse zu verkaufen.
Da gibt es so viele Steuertricks das so ein Model mit PSG finanziell deutlich besser wäre als Kolo Muani nur für eine reine Ablöse zu verkaufen.
Maddux schrieb:
Das PSG nach der Saison 30 Mio für ihn zahlen muss bedeutet nicht zwangsläufig das unsere Kaufoption auch so hoch ausfallen muss. Wir bekommen eine KO über 15 - 20 Mio und im Gegenzug zahlt uns PSG 20 Mio weniger für Kolo Muani. Das kommt dann am Ende aufs Gleiche hinaus, beide Vereine zahlen aber weniger Steuern und PSG hat kurzfristig 20 Mio weniger die negativ ins Financial Fair Play einfließen.
Da gibt es so viele Steuertricks das so ein Model mit PSG finanziell deutlich besser wäre als Kolo Muani nur für eine reine Ablöse zu verkaufen.
Da gibt es aber auch noch einen Spieler, der da mitmachen muss.
Der Spieler hat das Ziel PSG, eine Leihe zur Eintracht, um dort Spielpraxis zu bekommen, ok, aber wieso sollte er einem Anschlussvertrag bei uns zustimmen?
Evtl weil PSG nicht wirklich mit ihm plant. Oder weil man ihm klar macht dass man das nur aus steuerlichen Gründen macht. Die Italiener sind da Meister drin und es passiert dort ständig das ein Spieler von Verein A zu Verein B verliehen wird, Verein B die Kaufoption zieht und der Spieler dann von Verein A zurückgekauft wird.
Das ist legale Bilanzfälschung und der Grund warum Juve jetzt evtl doch mit einer sehr geringen Strafe davon kommt.
Mal angenommen wir einigen uns mit PSG auf ein Gesamtpaket von 150 Mio für Muani:
- 80 Mio sofort
- Bitshiabu für 10 statt 20 Mio
- 20 Mio KO für Ekitike und Rückkauf von 40 Mio
- 30 Mio Boni bei Wettbewerbserfolg
Auf 80 Mio fallen logischerweise weniger Steuern an als auf 150 Mio und PSG werden im Sommer 70 Mio weniger negativ aufs FFP angerechnet. Ekitike knallt ihnen diese Saison nur mit 10 Mio ins FFP statt mit 30 Mio und man kann diese 20 Mio aufs FFP für nächste Saison verschieben.
Wir bekommen ein Toptalent für einen geringeren Preis als üblich und machen bei Verkauf mehr Gewinn. Dazu dann für beide Vereine noch diverse andere Steuerersparnisse über die Vertragslaufzeiten der Spieler etc.
Ich kenne mich mit den Steuerspartricks nur oberflächlich aus aber da ist schon ein Sparpotential von 30 - 60 Mio pro Verein drin. Bei dem Transfergeschäft beüglich Arthur und Pjanic hatten Juve und Barca den Staat legal um 33 bzw 38 Mio beschissen.
Das ist legale Bilanzfälschung und der Grund warum Juve jetzt evtl doch mit einer sehr geringen Strafe davon kommt.
Mal angenommen wir einigen uns mit PSG auf ein Gesamtpaket von 150 Mio für Muani:
- 80 Mio sofort
- Bitshiabu für 10 statt 20 Mio
- 20 Mio KO für Ekitike und Rückkauf von 40 Mio
- 30 Mio Boni bei Wettbewerbserfolg
Auf 80 Mio fallen logischerweise weniger Steuern an als auf 150 Mio und PSG werden im Sommer 70 Mio weniger negativ aufs FFP angerechnet. Ekitike knallt ihnen diese Saison nur mit 10 Mio ins FFP statt mit 30 Mio und man kann diese 20 Mio aufs FFP für nächste Saison verschieben.
Wir bekommen ein Toptalent für einen geringeren Preis als üblich und machen bei Verkauf mehr Gewinn. Dazu dann für beide Vereine noch diverse andere Steuerersparnisse über die Vertragslaufzeiten der Spieler etc.
Ich kenne mich mit den Steuerspartricks nur oberflächlich aus aber da ist schon ein Sparpotential von 30 - 60 Mio pro Verein drin. Bei dem Transfergeschäft beüglich Arthur und Pjanic hatten Juve und Barca den Staat legal um 33 bzw 38 Mio beschissen.
Maddux schrieb:
Wenn die Meldungen von heute stimmen wäre Ekitike wohl der wahrscheinlichste Kandidat für die Nachfolge von Kolo Muani und Dembele oder Zirkzee eher der 1B Backup von Ekitike.
Moussa Dembele der 1B Backup für Ekitike?
In was für Kategorien wir mittlerweile hier diskutieren.... wenn man sich die Vita und Scorerwerte von Dembele anschaut wäre solch ein Stürmer vor Jahren noch undenkbar für uns gewesen.
Diegito schrieb:Maddux schrieb:
Wenn die Meldungen von heute stimmen wäre Ekitike wohl der wahrscheinlichste Kandidat für die Nachfolge von Kolo Muani und Dembele oder Zirkzee eher der 1B Backup von Ekitike.
Moussa Dembele der 1B Backup für Ekitike?
In was für Kategorien wir mittlerweile hier diskutieren.... wenn man sich die Vita und Scorerwerte von Dembele anschaut wäre solch ein Stürmer vor Jahren noch undenkbar für uns gewesen.
Seine aktuelle Saison war sportlich eher enttäuschend, aber grundsätzlich ist er ein gutes Stück weiter als ein Ekitike, den wir niemals fest verpflichten könnten.
In der Vorsaison hat Dembele in 30 Spielen 21-mal geknipst. Er weiß also, wo das Tor steht.
Von daher würde ich Dembele bevorzugen.
franchise schrieb:
Vielleicht ist das ne Nebelkerze, um beim Preis von Mavropanos was zu machen.
Kann mir nicht vorstellen, dass wir 20 Mio für diesen Verteidiger ausgeben. Da ist das Risiko glaube zu groß
Vielleicht kann man ihn auch ein Jahr leihen. Das ist bei Absteigern aus der Premier League jetzt kein unübliches Verhalten, dass man Spieler versucht für ein Jahr bei einem anderen Verein zu parken.
Wenn die Konditionen passen, dann auch gerne 1 Jahr zur Leihe.
Dieses Gerücht macht ehrlicherweise keinen Sinn für mich. Er wäre der dritte Linksfuß-IV nach Smolcic und Pacho. Wir haben einen eklatanten Bedarf an einem qualitativ hochwertigen Rechtsfuss-IV. Hoffe, man will nicht mit Tuta als Stamm-RIV in die Saison gehen…
Kastanie30 schrieb:
Dieses Gerücht macht ehrlicherweise keinen Sinn für mich. Er wäre der dritte Linksfuß-IV nach Smolcic und Pacho. Wir haben einen eklatanten Bedarf an einem qualitativ hochwertigen Rechtsfuss-IV. Hoffe, man will nicht mit Tuta als Stamm-RIV in die Saison gehen…
Er ist ein sehr großes Talent. Das kannst du überhaupt nicht mit Smolcic vergleichen, bei dem man in dieser Saison schon klare Tempodefizite erkennen konnte, weshalb ich meine Zweifel habe, ob es bei Smolcic auf Dauer in der Bundesliga zu mehr als einer Backup Rolle reichen wird.
Ibanez schrieb:
Die Entscheidung wird Krösche schon fällen. Nur bei Misserfolg könnte hier schnell der Druck (auch auf Krösche) extrem groß werden. Wobei ich das auch bei jedem anderen Trainern erwarte, vor allem wenn es gleich am Anfang nicht läuft...
Aktuell mache ich mir da aus mehreren Gründen wenig Sorgen.
Ja die Meckerei wird kommen.
Aber:
Dem neuen Trainer mit fast neuer Mannschaft
sollte man fairerweise Zeit geben !
Dafür bekommen wir intern und extern ein ruhigeres Umfeld.
Das Ziel nächste Saison wird nicht Platz 6-7 lauten, sondern eher mind. einstelliger Tabellenplatz.
Damit lässt es sich entspannter arbeiten und ich bin mir sicher, wir bekommen eine Mannschaft und einen Trainer mit dem man das Ziel erreichen
kann/wird. Was dazu führen kann, das wir positiv überraschen können.
Jetzt werden natürlich einige sagen, das Ziel muss Europa sein. Wir sind hier aber nicht beim FCB, sondern weiterhin ein Entwicklungsverein.
Das Spieler wie Sow, Lindström, Kamada, Ndicka,
Muani gehen wollen, daran ist nicht Herr Krösche schuld, sondern die Spieler selbst wollen das.
Und meiner Meinung nach, soll man Reisende nicht aufhalten.Man sieht ja in der RR wozu das sportlich führen kann.
Da Krösche einen 20 Millionen Überschuss erwirtschaften soll, soll er wohl auch weiter sparen. Das ist gleichzeitig die Chance dazu.
Deswegen fände ich es sehr unfair, jetzt schon zu meckern und zu viel zu erwarten.
Egal ob da ein Toppmöller, Seoane, Ilzner oder wer auch immer unser Trainer wird ( alle außer Löw) . Sie bekommen alle die gleiche faire Chance. Und Glasner bleibt in guter Erinnerung.
Hyundaii30 schrieb:
Das Ziel nächste Saison wird nicht Platz 6-7 lauten, sondern eher mind. einstelliger Tabellenplatz.
Das wird nur dann das Ziel sein, wenn der Etat signifikant reduziert wird.
Solange du die 6. höchsten Personalkosten der ganzen Liga hast, wird auch die Zielsetzung entsprechend sein und das auch zu Recht.
Laut Kicker sind wir nicht alleine an ihm dran.
https://www.kicker.de/toppmoeller-will-chef-trainer-werden-eintracht-hat-konkurrenz-951029/artikel
Dass er bei den Bayern hätte bleiben können, spricht seine Qualität.
https://www.kicker.de/toppmoeller-will-chef-trainer-werden-eintracht-hat-konkurrenz-951029/artikel
Dass er bei den Bayern hätte bleiben können, spricht seine Qualität.
Korn schrieb:
Laut Kicker sind wir nicht alleine an ihm dran.
https://www.kicker.de/toppmoeller-will-chef-trainer-werden-eintracht-hat-konkurrenz-951029/artikel
Dass er bei den Bayern hätte bleiben können, spricht seine Qualität.
Wobei es schon einige exzellente Co-Trainer im Fussball gab, die als Cheftrainer dann enttäuscht haben.
Ich wäre ehrlich gesagt sogar ein bisschen erleichtert, wenn wir ihn nicht bekommen würden, weil ich das Risiko in der aktuellen Situation für zu groß halte.
Wir werden so oder so im Sommer einen großen sportlichen Umbruch in der Mannschaft haben. Da würde ich mir einen erfahrenen Trainer wünschen. Junge, unerfahrene Trainer kannst du versuchen, wenn du ein stabiles Gerüst in der Mannschaft hast, mit entsprechenden Führungsspielern. Das sehe ich bei uns aber insgesamt nicht gegeben.
Wuschelblubb schrieb:
Wobei es schon einige exzellente Co-Trainer im Fussball gab, die als Cheftrainer dann enttäuscht haben.
Topmöller ist nun nicht der klassischer Reutershahn, der nun endlich Cheftrainer werden will, sondern hat sich mit Düdelingen bewiesen und wurde DESWEGEN wohl Co-Trainer. Und nicht irgendwo Co-Trainer, sondern bei Julian Nagelsmann.
Oder welche Trainerbeispiele meinst du, wo es nicht geklappt hat?
Man kann nur hoffen, dass der Nachfolger zeitnah gefunden wird, damit wir bei den Transfers nicht wieder zu spät dran sind wie im vorletzten Sommer.
Ich glaube, dass es von außen ein leichtes ist kluge Reden zu schwingen.
Wie immer halte ich mich an Fakten:
1. Wir haben unsere Erwartungen nicht erfüllt, steigen aber nicht ab.
2. Trotz aller Kritik stehen wir im Endspiel des DFB Pokals.
3. Die Rückrunde war zu großen Teilen eine Katastrophe und hat gezeigt, dass wir eine Mannschaft sind, die im Bereich der Plätze 9 bis 12 mitspielt.
4. Es ist uns in der Tat nicht gelungen starke Leistungsträger und Vereinsikonen wie Hinteregger und Abraham zu ersetzen. Besonders in der Abwehr schwächeln wir. Außerdem haben wir auch kostic verloren, der schmerzhaft vermisst wird.
5. Im Sommer wird es einem großen Umbruch geben.
6. Der mediale Druck scheint immens zu sein und sich auf Mannschaft und Trainer sowie auf das gesamte Umfeld auszuwirken.
7. Trotz allem spielen wir besser und insgesamt erfolgreicher als noch vor 20 Jahren unter Container Willi.
Wie immer halte ich mich an Fakten:
1. Wir haben unsere Erwartungen nicht erfüllt, steigen aber nicht ab.
2. Trotz aller Kritik stehen wir im Endspiel des DFB Pokals.
3. Die Rückrunde war zu großen Teilen eine Katastrophe und hat gezeigt, dass wir eine Mannschaft sind, die im Bereich der Plätze 9 bis 12 mitspielt.
4. Es ist uns in der Tat nicht gelungen starke Leistungsträger und Vereinsikonen wie Hinteregger und Abraham zu ersetzen. Besonders in der Abwehr schwächeln wir. Außerdem haben wir auch kostic verloren, der schmerzhaft vermisst wird.
5. Im Sommer wird es einem großen Umbruch geben.
6. Der mediale Druck scheint immens zu sein und sich auf Mannschaft und Trainer sowie auf das gesamte Umfeld auszuwirken.
7. Trotz allem spielen wir besser und insgesamt erfolgreicher als noch vor 20 Jahren unter Container Willi.
DJLars schrieb:
Ich glaube, dass es von außen ein leichtes ist kluge Reden zu schwingen.
Wie immer halte ich mich an Fakten:
1. Wir haben unsere Erwartungen nicht erfüllt, steigen aber nicht ab.
2. Trotz aller Kritik stehen wir im Endspiel des DFB Pokals.
3. Die Rückrunde war zu großen Teilen eine Katastrophe und hat gezeigt, dass wir eine Mannschaft sind, die im Bereich der Plätze 9 bis 12 mitspielt.
4. Es ist uns in der Tat nicht gelungen starke Leistungsträger und Vereinsikonen wie Hinteregger und Abraham zu ersetzen. Besonders in der Abwehr schwächeln wir. Außerdem haben wir auch kostic verloren, der schmerzhaft vermisst wird.
5. Im Sommer wird es einem großen Umbruch geben.
6. Der mediale Druck scheint immens zu sein und sich auf Mannschaft und Trainer sowie auf das gesamte Umfeld auszuwirken.
7. Trotz allem spielen wir besser und insgesamt erfolgreicher als noch vor 20 Jahren unter Container Willi.
9-12 reicht aber nicht, wenn du die 6. höchsten Personalkosten der ganzen Liga hast.
Das ist wie vor einigen Jahren, als uns Bruchhagen erklärt hat, dass wir nicht nach oben kommen, weil wir nicht genug Geld haben.
Jetzt investieren wir so viel Geld, dass Rang 9-12 auf Dauer nicht reicht. So refinanzierst du das auf Dauer nicht, weil du früher oder später weniger TV-Gelder und auch weniger Sponsorengelder etc. bekommst.
Das wirklich Bedenkliche ist, dass wir die zweite Rückrunde am Stück unter demselben Trainer spielen wie ein Absteiger und nicht zu erkennen ist, dass es irgendein Konzept gibt, wie man diesen negativen Trend in der Liga durchbrechen könnte.
Da muss einfach vom Trainerteam mehr kommen und in der Zwischenzeit denke ich, dass man sich unabhängig davon wie das Pokalfinale ausgeht, danach von Glasner trennen sollte.
Wuschelblubb schrieb:
Da muss einfach vom Trainerteam mehr kommen und in der Zwischenzeit denke ich, dass man sich unabhängig davon wie das Pokalfinale ausgeht, danach von Glasner trennen sollte.
Ich bin nach der heutigen PK überzeugt, das es aus mehreren verschiedenen Gründen, zur Trennung kommen wird, selbst wenn wir den Pokal gewinnen!
Da meine Begründungen teilweise auf Vermutungen beruhen, lasse ich sie jetzt weg, bevor einige sich wieder aufregen.
skyeagle schrieb:
Gott sind wir schlecht. Junge Junge.
Gleich erzählt Dir jemand, dass Du Dir nen anderen Verein suchen darfst.
SGE_Werner schrieb:skyeagle schrieb:
Gott sind wir schlecht. Junge Junge.
Gleich erzählt Dir jemand, dass Du Dir nen anderen Verein suchen darfst.
Und dass wir verpfiffen werden.
Btw Elfmeter für Hoffenheim
Trapp verhindert das 0:2.
Bei Hoffenheim hast du in jeder Aktion das Gefühl, die wollen.
Bei unseren sieht es aus wie ein Freundschaftskick aus dem Sommer-Trainingslager.
Bei Hoffenheim hast du in jeder Aktion das Gefühl, die wollen.
Bei unseren sieht es aus wie ein Freundschaftskick aus dem Sommer-Trainingslager.
Buta kriegt dagegen für wenig gelb, die Hopps gegen Kolo nix....
Dorico_Adler schrieb:
Buta kriegt dagegen für wenig gelb, die Hopps gegen Kolo nix....
Buta hat kein gelb bekommen.
Das ist spielerisch und von der Körpersprache her ganz schön wenig.
Klassische Defensivarbeit...
Du machst gerade den Fehler den ich so oft kritisiere. Und zwar das du von Kolo Muani die Art von Entwicklung erwartest welche FIFA-Kids als richtig erachten. Welche die Spieler aber oft, mental wie physisch, kaputt macht und nichts mit einer normalen Entwicklung zu tun hat.
Mit 17 erste Einsätze in der ersten Mannschaft, mit 19 Stammspieler und erste Länderspieleinsätze und spätestens mit 21 tragende Säule im Verein sowie in der Nationalmannschaft. Wer das nicht packt wird nie ein großer Spieler. Dabei haben die wenigsten Spieler so eine Entwicklung und nichtmal alle Topspieler gehen so einen Weg.
Die normale Entwicklung sieht eher so aus das man im Alter von 24 - 26, körperlich und mental, in der Lage ist auf allerhöchstem Niveau zu spielen. Ein Mario Gomez hat sich erst beim VFB Stuttgart langsam in der Bundesliga etabliert bevor er mit 24 zu den Bayern ist. Kolo Muani hat sich über kleinere Vereine und dann uns auf Topniveau gearbeitet und auch der so hoch gelobte Osimhen musste einen Umweg über Charleroi und Lille gehen.
Genau dieser Osimhen ist im selben Alter wie Muani, hat bei seinen vorherigen Stationen erst spät überzeugen können und bringt jetzt bei einer der besten Mannschaften Europas Leistungen die knapp hinter dennen von Kolo Muani liegen. Osimhen kostet 150 Mio und bei Kolo Muani können wir froh sein wenn es am Ende, inclusive Boni, um die 80 Mio werden?
Kolo Muani wird kein Weltklassespieler aber er wird ein verdammt guter Spieler der nahe an Weltklasse herankommen kann. Besonders mit entsprechenden Mitspielern und einem Trainer der Ahnung von seinem Job hat. Stürmer der Kategorie gibt es, im Gegensatz zu Flügel- oder Mittelfeldspielern, nicht viele und für alle von dennen werden Preise jenseits der 100 Mio aufgerufen. Warum sollten wir da weniger verlangen?
Dann sollen die Bayern eben 150 Mio für Osimhen bezahlen. Oder 100 Mio für einen 30 Jahre alten Kane, der nur noch 1 Jahr Restvertrag und eine unschöne Verletzungshistorie hat. Oder 100 Mio für einen Lautaro Martinez, der zwar einen Topspieler ist aber der als Stoßstürmer nicht gerade geeignet ist.
Für 60 - 80 Mio bekommen die Bayern Jonathan David. Der entspricht aber auch nicht dem Stürmertyp den die Bayern brauchen und ist von allen Kandidaten der ungeeigneteste Spieler für Kombinationsspiel auf engem Raum. Die Bayern legen entweder Kohle auf den Tisch oder so müssen eine weitere Saison mit Choupo-Moting im Sturm spielen.
Mit 17 erste Einsätze in der ersten Mannschaft, mit 19 Stammspieler und erste Länderspieleinsätze und spätestens mit 21 tragende Säule im Verein sowie in der Nationalmannschaft. Wer das nicht packt wird nie ein großer Spieler. Dabei haben die wenigsten Spieler so eine Entwicklung und nichtmal alle Topspieler gehen so einen Weg.
Die normale Entwicklung sieht eher so aus das man im Alter von 24 - 26, körperlich und mental, in der Lage ist auf allerhöchstem Niveau zu spielen. Ein Mario Gomez hat sich erst beim VFB Stuttgart langsam in der Bundesliga etabliert bevor er mit 24 zu den Bayern ist. Kolo Muani hat sich über kleinere Vereine und dann uns auf Topniveau gearbeitet und auch der so hoch gelobte Osimhen musste einen Umweg über Charleroi und Lille gehen.
Genau dieser Osimhen ist im selben Alter wie Muani, hat bei seinen vorherigen Stationen erst spät überzeugen können und bringt jetzt bei einer der besten Mannschaften Europas Leistungen die knapp hinter dennen von Kolo Muani liegen. Osimhen kostet 150 Mio und bei Kolo Muani können wir froh sein wenn es am Ende, inclusive Boni, um die 80 Mio werden?
Kolo Muani wird kein Weltklassespieler aber er wird ein verdammt guter Spieler der nahe an Weltklasse herankommen kann. Besonders mit entsprechenden Mitspielern und einem Trainer der Ahnung von seinem Job hat. Stürmer der Kategorie gibt es, im Gegensatz zu Flügel- oder Mittelfeldspielern, nicht viele und für alle von dennen werden Preise jenseits der 100 Mio aufgerufen. Warum sollten wir da weniger verlangen?
Dann sollen die Bayern eben 150 Mio für Osimhen bezahlen. Oder 100 Mio für einen 30 Jahre alten Kane, der nur noch 1 Jahr Restvertrag und eine unschöne Verletzungshistorie hat. Oder 100 Mio für einen Lautaro Martinez, der zwar einen Topspieler ist aber der als Stoßstürmer nicht gerade geeignet ist.
Für 60 - 80 Mio bekommen die Bayern Jonathan David. Der entspricht aber auch nicht dem Stürmertyp den die Bayern brauchen und ist von allen Kandidaten der ungeeigneteste Spieler für Kombinationsspiel auf engem Raum. Die Bayern legen entweder Kohle auf den Tisch oder so müssen eine weitere Saison mit Choupo-Moting im Sturm spielen.
Maddux schrieb:
Du machst gerade den Fehler den ich so oft kritisiere.
Eine andere Meinung zu haben?
Aber anscheinend gehöre ich jetzt zu den "FIFA-Kids".
Bzgl. deines Beispiels mit Mario Gomez und einer normalen Entwicklung bin ich teilweise bei dir, aber genau deshalb werden für solche Spieler auch im Normalfall keine Rekordablösesummen bezahlt.
Ich wäre der Erste, der so eine Ablösesumme feiern würde. Ich halte sie aber für unrealistisch.
Dass Osimhen leistungstechnisch hinter Kolo Muani liegen soll, ist wohl eine Meinung, die du relativ exklusiv haben dürftest. Zumindest mal in den beiden direkten Duellen sah das nicht unbedingt so aus. Und ja, für die ganz großen Ablösesummen schauen die Vereine natürlich darauf, wie solche Spieler dann auch in den ganz großen Spielen performen.
Dass wir 100 Millionen € aufrufen, halte ich ja auch für richtig. Nur sollten wir Fans nicht mit der Erwartungshaltung reingehen, dass wir die auch direkt bekommen.
Wen Bayern am Ende holt, geht mir persönlich am Allerwertesten vorbei.
Unsere Verhandlungsposition ist aber nicht so einseitig gut, wie du sie darstellst. Sein Berater hat ja schon im Winter verlauten lassen, dass der Plan wäre, noch ein Jahr in Frankfurt zu bleiben, aber unter der Voraussetzung, dass wir international spielen.
In der Zwischenzeit hat Kolo Muani aber sogar den Berater gewechselt und Kolo Muani selbst hat im März in der L'Equipe davon gesprochen, dass er immer von einem großen Verein geträumt hat und man im Sommer sehen werde, wo er spielen wird. Er begründete das auch damit, dass bei ihm alles schneller ging in der Entwicklung, als erwartet.
Was machst du denn als Verein im Sommer, wenn Kolo Muani hinterlegt, dass er unbedingt wechseln möchte und du hättest z.B. 80 Millionen + Boni in Höhe X auf dem Tisch?
Nein sagen und hoffen, dass der Spieler davon nicht negativ beeinflusst wird?
Ich finde, gerade die Transfers von Jovic und Haller haben gezeigt, wie wichtig es ist, Spieler auf der Höhe ihres Hypes zu verkaufen.
Hätten wir Jovic noch ein Jahr behalten, hätten wir ziemlich sicher nicht nochmal so ein Angebot von Real Madrid bekommen. Und das Geld hat uns u.a. dabei geholfen, dass wir Rode, Trapp und Hinteregger nach ihren Leihen halten konnten.
Vor allem der Getränkekonzern hat die Ablösen in Österreichs Liga massiv erhöht.
https://www.google.com/amp/s/amp.spox.com/at/sport/fussball/oesterreich/2106/Diashows/rekordabgaenge/rekord-transfers-erste-liga-salzburg-kassiert-ab.html
Daneben gibt es aber auch andere Beispiele, die in der Liste fehlen. Weber wechselte von Rapid zu Ajax (8.5 bis 10 Millionen) und Hjölund von Graz nach Bergamo (17 Millionen). Kelvin Yeboah ging von Graz für 6.5 Millionen nach Genua (jetzt Augsburg). Beric ging für 7.5 Millionen von Rapid nach Saint Ettiene.
https://www.google.com/amp/s/amp.spox.com/at/sport/fussball/oesterreich/2106/Diashows/rekordabgaenge/rekord-transfers-erste-liga-salzburg-kassiert-ab.html
Daneben gibt es aber auch andere Beispiele, die in der Liste fehlen. Weber wechselte von Rapid zu Ajax (8.5 bis 10 Millionen) und Hjölund von Graz nach Bergamo (17 Millionen). Kelvin Yeboah ging von Graz für 6.5 Millionen nach Genua (jetzt Augsburg). Beric ging für 7.5 Millionen von Rapid nach Saint Ettiene.
Kirchhahn schrieb:
Daneben gibt es aber auch andere Beispiele, die in der Liste fehlen. Weber wechselte von Rapid zu Ajax (8.5 bis 10 Millionen) und Hjölund von Graz nach Bergamo (17 Millionen). Kelvin Yeboah ging von Graz für 6.5 Millionen nach Genua (jetzt Augsburg). Beric ging für 7.5 Millionen von Rapid nach Saint Ettiene.
Ehrlicherweise muss man aber auch sagen, dass sich außer Hjölund keiner der genannten Spieler so richtig durchgesetzt hat.
Ich kann mir allgemein nicht vorstellen, dass jemand 100 Millionen € für Kolo Muani ausgibt.
Er ist 24 Jahre alt, hat zwei gute, aber auch nicht überragende Spielzeiten in Nantes gespielt und dann eine sehr gute Saison für uns.
Mit 100+ Millionen € wäre er in einer Kategorie mit Spielern wie Gareth Bale, Cristiano Ronaldo, Paul Pogba... das waren aber alles ganz andere Kaliber von Spielern, die über Jahre auf aller höchstem Niveau konstant geliefert haben, als sie gewechselt sind.
Ich habe deshalb große Sorge, dass im Sommer wie damals bei Jovic und Haller auf unsere Verantwortlichen geschimpft wird, weil sie Kolo Muani "verschenkt" hätten.
Er ist 24 Jahre alt, hat zwei gute, aber auch nicht überragende Spielzeiten in Nantes gespielt und dann eine sehr gute Saison für uns.
Mit 100+ Millionen € wäre er in einer Kategorie mit Spielern wie Gareth Bale, Cristiano Ronaldo, Paul Pogba... das waren aber alles ganz andere Kaliber von Spielern, die über Jahre auf aller höchstem Niveau konstant geliefert haben, als sie gewechselt sind.
Ich habe deshalb große Sorge, dass im Sommer wie damals bei Jovic und Haller auf unsere Verantwortlichen geschimpft wird, weil sie Kolo Muani "verschenkt" hätten.
Du machst gerade den Fehler den ich so oft kritisiere. Und zwar das du von Kolo Muani die Art von Entwicklung erwartest welche FIFA-Kids als richtig erachten. Welche die Spieler aber oft, mental wie physisch, kaputt macht und nichts mit einer normalen Entwicklung zu tun hat.
Mit 17 erste Einsätze in der ersten Mannschaft, mit 19 Stammspieler und erste Länderspieleinsätze und spätestens mit 21 tragende Säule im Verein sowie in der Nationalmannschaft. Wer das nicht packt wird nie ein großer Spieler. Dabei haben die wenigsten Spieler so eine Entwicklung und nichtmal alle Topspieler gehen so einen Weg.
Die normale Entwicklung sieht eher so aus das man im Alter von 24 - 26, körperlich und mental, in der Lage ist auf allerhöchstem Niveau zu spielen. Ein Mario Gomez hat sich erst beim VFB Stuttgart langsam in der Bundesliga etabliert bevor er mit 24 zu den Bayern ist. Kolo Muani hat sich über kleinere Vereine und dann uns auf Topniveau gearbeitet und auch der so hoch gelobte Osimhen musste einen Umweg über Charleroi und Lille gehen.
Genau dieser Osimhen ist im selben Alter wie Muani, hat bei seinen vorherigen Stationen erst spät überzeugen können und bringt jetzt bei einer der besten Mannschaften Europas Leistungen die knapp hinter dennen von Kolo Muani liegen. Osimhen kostet 150 Mio und bei Kolo Muani können wir froh sein wenn es am Ende, inclusive Boni, um die 80 Mio werden?
Kolo Muani wird kein Weltklassespieler aber er wird ein verdammt guter Spieler der nahe an Weltklasse herankommen kann. Besonders mit entsprechenden Mitspielern und einem Trainer der Ahnung von seinem Job hat. Stürmer der Kategorie gibt es, im Gegensatz zu Flügel- oder Mittelfeldspielern, nicht viele und für alle von dennen werden Preise jenseits der 100 Mio aufgerufen. Warum sollten wir da weniger verlangen?
Dann sollen die Bayern eben 150 Mio für Osimhen bezahlen. Oder 100 Mio für einen 30 Jahre alten Kane, der nur noch 1 Jahr Restvertrag und eine unschöne Verletzungshistorie hat. Oder 100 Mio für einen Lautaro Martinez, der zwar einen Topspieler ist aber der als Stoßstürmer nicht gerade geeignet ist.
Für 60 - 80 Mio bekommen die Bayern Jonathan David. Der entspricht aber auch nicht dem Stürmertyp den die Bayern brauchen und ist von allen Kandidaten der ungeeigneteste Spieler für Kombinationsspiel auf engem Raum. Die Bayern legen entweder Kohle auf den Tisch oder so müssen eine weitere Saison mit Choupo-Moting im Sturm spielen.
Mit 17 erste Einsätze in der ersten Mannschaft, mit 19 Stammspieler und erste Länderspieleinsätze und spätestens mit 21 tragende Säule im Verein sowie in der Nationalmannschaft. Wer das nicht packt wird nie ein großer Spieler. Dabei haben die wenigsten Spieler so eine Entwicklung und nichtmal alle Topspieler gehen so einen Weg.
Die normale Entwicklung sieht eher so aus das man im Alter von 24 - 26, körperlich und mental, in der Lage ist auf allerhöchstem Niveau zu spielen. Ein Mario Gomez hat sich erst beim VFB Stuttgart langsam in der Bundesliga etabliert bevor er mit 24 zu den Bayern ist. Kolo Muani hat sich über kleinere Vereine und dann uns auf Topniveau gearbeitet und auch der so hoch gelobte Osimhen musste einen Umweg über Charleroi und Lille gehen.
Genau dieser Osimhen ist im selben Alter wie Muani, hat bei seinen vorherigen Stationen erst spät überzeugen können und bringt jetzt bei einer der besten Mannschaften Europas Leistungen die knapp hinter dennen von Kolo Muani liegen. Osimhen kostet 150 Mio und bei Kolo Muani können wir froh sein wenn es am Ende, inclusive Boni, um die 80 Mio werden?
Kolo Muani wird kein Weltklassespieler aber er wird ein verdammt guter Spieler der nahe an Weltklasse herankommen kann. Besonders mit entsprechenden Mitspielern und einem Trainer der Ahnung von seinem Job hat. Stürmer der Kategorie gibt es, im Gegensatz zu Flügel- oder Mittelfeldspielern, nicht viele und für alle von dennen werden Preise jenseits der 100 Mio aufgerufen. Warum sollten wir da weniger verlangen?
Dann sollen die Bayern eben 150 Mio für Osimhen bezahlen. Oder 100 Mio für einen 30 Jahre alten Kane, der nur noch 1 Jahr Restvertrag und eine unschöne Verletzungshistorie hat. Oder 100 Mio für einen Lautaro Martinez, der zwar einen Topspieler ist aber der als Stoßstürmer nicht gerade geeignet ist.
Für 60 - 80 Mio bekommen die Bayern Jonathan David. Der entspricht aber auch nicht dem Stürmertyp den die Bayern brauchen und ist von allen Kandidaten der ungeeigneteste Spieler für Kombinationsspiel auf engem Raum. Die Bayern legen entweder Kohle auf den Tisch oder so müssen eine weitere Saison mit Choupo-Moting im Sturm spielen.
Wuschelblubb schrieb:
Ich kann mir allgemein nicht vorstellen, dass jemand 100 Millionen € für Kolo Muani ausgibt.
Er ist 24 Jahre alt, hat zwei gute, aber auch nicht überragende Spielzeiten in Nantes gespielt und dann eine sehr gute Saison für uns.
Mit 100+ Millionen € wäre er in einer Kategorie mit Spielern wie Gareth Bale, Cristiano Ronaldo, Paul Pogba... das waren aber alles ganz andere Kaliber von Spielern, die über Jahre auf aller höchstem Niveau konstant geliefert haben, als sie gewechselt sind.
Ich habe deshalb große Sorge, dass im Sommer wie damals bei Jovic und Haller auf unsere Verantwortlichen geschimpft wird, weil sie Kolo Muani "verschenkt" hätten.
Sehe ich genauso.
Und wie verschenkt ein Jovic war, hat man ja danach gesehen. Aber gemeckert wurde viel
DBecki schrieb:
Wenn es wenigstens ein Brasilianer wäre, aber für einen Japaner ist das zu viel!!!
Nein, für jemanden, der in seiner Profikarriere ein gutes Jahr in Österreich gespielt hat, ist das ein wirtschaftlich relativ hohes Risiko. Was die Nationalität damit zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.
Wuschelblubb schrieb:DBecki schrieb:
Wenn es wenigstens ein Brasilianer wäre, aber für einen Japaner ist das zu viel!!!
Nein, für jemanden, der in seiner Profikarriere ein gutes Jahr in Österreich gespielt hat, ist das ein wirtschaftlich relativ hohes Risiko. Was die Nationalität damit zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.
Das war nen Späßchen. 😉
Wuschelblubb schrieb:DBecki schrieb:
Wenn es wenigstens ein Brasilianer wäre, aber für einen Japaner ist das zu viel!!!
Nein, für jemanden, der in seiner Profikarriere ein gutes Jahr in Österreich gespielt hat, ist das ein wirtschaftlich relativ hohes Risiko. Was die Nationalität damit zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.
Hast Du hier im Forum nicht gelernt, dass die Nationalität bei der Ablösesumme sehr wohl eine Rolle spielt? Das enttäuscht mich jetzt aber...
10 Millionen € wären schon ziemlich viel, für einen Spieler, der bisher erst eine gute Saison in Österreich vorzuweisen hat.