>

Yolonaut

4371

#
Unsere Eintracht war heute sehr schlecht und Köln extrem schlecht. Im Ergebnis ein verdienter 3er

Wobei man schon ein paar nette Spielzüge finden konnte, wenn man genau hingesehen hat.
#
Jesses, uns bleibt auch nix erspart!
#
Die Augsburger scheinen ja recht sympathische Fans zu haben. Mit denen würde ich einen Äbbelwoi trinken gehen. Aber die 3 Punkte bleiben hier!
#
Gacinovic beim quali Spiel ...
sieht gut aus. Treffer und schöne vorarbeit. Bei den Serben spielt er meines Erachtens rechts außen.


https://m.youtube.com/watch?v=ejlh06E7tu8
#
Flummi schrieb:

Gacinovic beim quali Spiel ...
sieht gut aus. Treffer und schöne vorarbeit. Bei den Serben spielt er meines Erachtens rechts außen.


https://m.youtube.com/watch?v=ejlh06E7tu8


"Das Video ist nicht verfügbar."
#
Samstagnachmittag, Anfang September - Einer wie ich muss sich zu dieser Zeit mit Fußball beschäftigen. Erst recht, wenn sich für die Kovac-Brüder ein Kreis schließt. Und ich meine natürlich echten Fußball, oder zumindest das, was von ihm noch übrig geblieben ist. Jedenfalls nicht dieses von der völlig unnötigen FIFA gezüchtete Kunstprodukt. Gestern hat Deutschland gespielt und es hat mich nicht im Geringsten interessiert. Geärgert habe ich mich, dass nach zwei Spieltagen schon wieder Eintrachtpause ist. Dreizehn Tore in Marburg hin oder her.

Zugegeben: Zum allerschlechtesten Zeitpunkt kam die Unterbrechung nicht. Das eine oder andere zusätzliche Minütchen Abschlusstraining kann Unseren nicht schaden. Dann klappt´s hoffentlich auch in Gladbach.

Die gastgebende Borussia ist mit einem Sieg gegen Köln (1:0) und einem 2:2 in Augsburg erfolgreich in die Saison gestartet und am Samstagnachmittag rein statistisch Favorit auf den Sieg (bing: 43%). Die Abwehr um Hüne Vestergaard, Rekordneuzugang Ginter, Routinier Wendt (31) und Youngster Elvedi (20) scheint sich bereits gefunden zu haben. Die Offensive um Raffael, T. Hazard und Stindl ist sowieso eingespielt, auch wenn die drei bisherigen Gladbacher Ligatreffer von Defensivakteuren erzielt wurden.

Von 47 Pflichtspielen am Niederrhein gewann BMG 21, demgegenüber stehen 14 Remis und 12 Siege der Eintracht. Das letzte Gastspiel am ehemaligen Bökelberg bescherte den Kovac-Brüdern jedoch den größten Erfolg ihrer noch jungen Bundesligatrainerkarriere. Und uns den wohl schönsten Moment der vergangenen Saison: Am Ende einer wahren Nervenschlacht verwandelte Hrgota den letzten Elfer im Pokalhalbfinale Ende April zum 7:6 (1:1) n.E.-Erfolg der Eintracht.

Die jüngere Ligabilanz lässt den geneigten Eintrachtfan jedoch erschaudern: Nur in einem der letzten fünf Spiele gegen Mönchengladbach traf die SGE überhaupt ins Tor - und dabei saß sogar noch Armin Veh auf der Trainerbank. Diese räumte der Augsburger im März 2016, die Kovac-Brüder übernahmen. Und ihr erster Weg als Eintracht-Trainer führte sie - Genau. Nach Gladbach. Setzte es zur Inauguration noch eine deftige 0:3-Abreibung, stabilisierte das kroatische Zweigestirn seine Schützlinge in der Vorsaison dergestalt, dass sich beide Teams neutralisierten. Zwei torlose Remis waren die Folge.

Auf ein drittes kann ich verzichten. Denn auf unsere 2017er-Gesamtbilanz möchte ich an dieser Stelle nicht unnötigerweise eingehen. Habe auch gar nicht mitgezählt, wie viele Tore wir diese Saison schon geschossen haben. Ich sage nur soviel: Auf geht´s, Eintracht! Schieß ein Tor! (Oder vier.)

Eine der vielen möglichen Aufstellungen:
--------------------Hradecky
---------Abraham, Hasebe, Salcedo
Chandler, Fernandes, Stendera, Willems
------------Gacinovic, Haller, Rebic

Zimmermann, Falette, Tawatha, Boateng, Guzman, Kamada, Jovic

Den Prince sehe ich ganz klar als Einwechselspieler, hatte gegen VW derartigen konditionellen Rückstand, das macht noch keinen Sinn in der Startelf. Zudem eindrucksvoll, so einen Bullen frisch reinwerfen zu können. Bei Stendera ist der Wunsch der Vater des Gedanken. Und Jovic scheint doch zumindest das Talent zu Knipsen zu haben. Wenn das Spiel ähnlich läuft wie zuletzt - rein mit dem.

Tipp: Unentschieden.
#
Rebic sollte meiner Meinung nach als Joker von der Bank kommen. Mit seiner Wucht kann er insbesondere gegen eine schon etwas müde gelaufene Abwehr Wunder bewirken. Boateng hingegen sehe ich als Mann für die Startelf. Die Länderspielpause dürfte er genutzt haben, um das Team und die Abläufe richtig kennengelernt zu haben. Wegen seiner Konditionsdefizite kann er dann in der 60. Minute Rebic weichen.

Stendera ist zurück! Das ist eine sehr erfreuliche Nachricht, aber bevor er in der BuLi wieder von Beginn an spielt, würde ich ihn vorher 1-2 Mal einwechseln. De Guzman erhält von mir den Vorzug.

Somit komme ich zu der folgenden Aufstellung:

Hradecky
Abraham - Hasebe - Salcedo
Chandler - De Guzman - Fernandes - Willems
Boateng - Gacinovic
Haller
#
Die Jungs spielen so geil! Womit haben die denn dieses entsetzliche Pech verdient? Es müsste 3:1 stehen.
#
Ich würde versuchen auch noch Daichi Kamada zu verleihen
Im Offensivbereich haben wir ein großes Angebot, daher könnte man es sich leisten Kamada in die zweite Liga zu verleihen damit er sich besser einlebt. Denke für die 1 Bundesliga ist es noch etwas früh .
#
saaradler78 schrieb:

Ich würde versuchen auch noch Daichi Kamada zu verleihen
Im Offensivbereich haben wir ein großes Angebot, daher könnte man es sich leisten Kamada in die zweite Liga zu verleihen damit er sich besser einlebt. Denke für die 1 Bundesliga ist es noch etwas früh .


Im ersten Saisonspiel stand er gleich in der Startelf. Kovac plant also ganz offensichtlich mit ihm. Insbesondere zum Einleben ist es wichtig, dass er hier bleibt. Eine Leihe ist m.M.n. undenkbar.
#
Kerk beim FCN hat sich schwer verletzt und fehlt wohl einige Monate.
Ich hoffe man überlegt sich gut ob man einem Barkok genügend Einsatzzeiten geben kann, um sich weiter zu entwickeln.
Könnte mir sehr gut vorstellen das Barkok die Lücke füllen kann.
Als Leihe natürlich.
#
Daniel_SGE7 schrieb:

Kerk beim FCN hat sich schwer verletzt und fehlt wohl einige Monate.
Ich hoffe man überlegt sich gut ob man einem Barkok genügend Einsatzzeiten geben kann, um sich weiter zu entwickeln.
Könnte mir sehr gut vorstellen das Barkok die Lücke füllen kann.
Als Leihe natürlich.


Ja, Barkok traue ich zu, seine Gegner in Liga 2 in Grund und Boden zu spielen. Ein ambitionierter Zweitligist wie Nürnberg wäre genau der richtige Verein, um auf Leihbasis ein Jahr lang auf hohem Niveau Spielpraxis zu sammeln und danach gestärkt in Liga 1 zurückzukehren.

Würde mir gefallen.
#
Salut Simon
#
maobit schrieb:

Das muss man noch einmal unterstreichen. Dieser Quatsch mit dem "so unfairen" Abraham setzt sich sonst fest.


also ich hab jetzt keine Statistiken zur Hand aber Abraham ist schon öfters mal vom Platz gegangen und Glück das er nicht rot bekommen hat war auch schon öfters mal der Fall. Ist das gerade echt nur mein subjektives Empfinden? Aber ich meine das Abraham seine Anteil daran hatte das wir als Treter-Truppe gelten
#
NoTikiTaka schrieb:

also ich hab jetzt keine Statistiken zur Hand aber Abraham ist schon öfters mal vom Platz gegangen


Statistiken kann man sich innerhalb von 2min kostenlos ergooglen.

Abraham hat laut tm.de in seiner gesamten Profikarriere in 13 Spielzeiten 338 Spiele absolviert und dabei 1 gelb-rote und 4 rote Karten bekommen. Somit fliegt er 0,38mal pro Saison vom Platz. Wenn man das als "öfter" bezeichnen möchte, ist das eben eine sehr eigenwillige Definition.
#
Meine Aufstellung:

Zimmermann
Salcedo- Fernandes - Falette
Da Costa - De Guzman - Boateng - Willems
Kamada
Haller - Jovic


Scherz beiseite. Aber interessant, dass man allein aus den (potentiellen) Neuverpflichtungen eine vollständige, bundesligataugliche Elf basteln könnte.

Hradecky
Abraham - Hasebe - Salcedo (Russ)
Chandler - De Guzman - Fernandes - Willems
Kamada - Gacinovic
Haller


Ich würde im erprobten 3-4-2-1 spielen lassen. Wenn Salcedo nicht fit ist, darf gerne Russ spielen. Er ist zwar nicht der schnellste, aber Niederlechner und Petersen sind es auch nicht.

#
Die Idee ist realistischer als manch einer hier denken mag, aber leider trotzdem völlig unrealistisch, weil Bolt schon bei Dortmund mittrainiert hat. Außerdem hätten wir dazu den falschen Sponsor.

http://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2017/01/usain-bolt-trainiert-im-dress-von-borussia-dortmund

#
WuerzburgerAdler schrieb:

Daniel_SGE7 schrieb:

Denke nicht das es bei Bobic und Hübners Besuch in London um einen Torwart ging. Meine Vermutung ist das wird bald ein IV aus England begrüßen dürfen.

Dass wird nen Hammer!


Ich befürchte, ich muss hier mal etwas Wein in das Wasser gießen. So wie ich das sehe, werden wir uns zwischen einem Hammer und einer Waffe entscheiden müssen. Beides zusammen geht nicht. Außerdem fehlt immer noch ein Knaller.
#
Highland-Eagle schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Daniel_SGE7 schrieb:

Denke nicht das es bei Bobic und Hübners Besuch in London um einen Torwart ging. Meine Vermutung ist das wird bald ein IV aus England begrüßen dürfen.

Dass wird nen Hammer!


Ich befürchte, ich muss hier mal etwas Wein in das Wasser gießen. So wie ich das sehe, werden wir uns zwischen einem Hammer und einer Waffe entscheiden müssen. Beides zusammen geht nicht. Außerdem fehlt immer noch ein Knaller.


Die Waffe (wenn er fit ist) stürmt aber momentan für Celta Vigo. The Hammer wäre der richtige Spielertyp, aber vielleicht ein bisschen alt oder?
#

Mainhattener schrieb:

Herrn Schuberts Artikel kann man wenigstens lesen ohne Wut oder Lachanfälle zu bekommen.

Wobei mir genau das Gegenteil passiert bei Schubert. Die Artikel sind so verallgemeinernd und flach geschrieben, dass ich sie überhaupt nicht gerne lese.
Außerdem ist das bei ihm sprachlich nicht sehr ausgereift formuliert.

Ich finde es gut, wenn Artikel ne Meinung transportieren und diese argumentativ gut untermalt. Was ich nicht brauche sind Presse-Agentur-artige Allgemeininformationen. Schubert unterlässt eigene Bewertungen und bleibt dabei in halbseidener Wortwahl.  

Das Interview mit Hasebe hätte zB aus nem Schülerinterview stammen können.

Und ich kann verstehen dass Leute diese Art von Artikeln mögen. Schließlich ist es genau das was die Bild macht und die hat ja auch ne große Leserschaft.

Es kommt eben nicht nur darauf an, was man schreibt, sondern wie. Michael Ebert ist hier zB mein Lieblingslokaljournalist gewesen und ich finde es schade dass er Franzke beim lokalen Kicker weichen musste.

Weder Franzke noch Schubert schreiben wirklich informative Artikel. Und sprachlich hat das auch keinen Mehrwert. Meist sind es durchgekaute Themen, die mit immer wiederkehrenden Worthülsen durchgekaut werden. Wobei Schubert sprachlich noch ne Stufe einfacher und langweiliger ist. Kilchenstein hat ne nette Art zu schreiben, die gut zu lesen ist auch wenn ich nicht seiner Meinung bin.
#
JayJay1986 schrieb:

Was ich nicht brauche sind Presse-Agentur-artige Allgemeininformationen. Schubert unterlässt eigene Bewertungen und bleibt dabei in halbseidener Wortwahl.  

Das Interview mit Hasebe hätte zB aus nem Schülerinterview stammen können.

Und ich kann verstehen dass Leute diese Art von Artikeln mögen. Schließlich ist es genau das was die Bild macht und die hat ja auch ne große Leserschaft.





Die BILD macht ja wohl das komplette Gegenteil. Sie präsentiert lediglich ihre eigene Meinung, ohne sich dabei von Fakten stören zu lassen. Sprachlich agiert sie dabei auf dem Niveau von Drittklässlern.

Nüchterne Agenturmeldung und sensationslüsterne BILD-Artikel sind in etwa so nah beieinander wie Nord- und Südpol.
#
Ich habe 3 Tickets letzten Dienstag beim Euroticketstore bestellt. Am Freitag kamen sie per Einschreiben. Da ich nicht zu Hause war, durfte ich heute zur Post tingeln.

Freue mich riesig auf das erste Pflichtspiel, besonders weil es in einem so heimeligen Oldschool-Stadion stattfindet
#
Die besten Trainingsberichte kommen nicht von EintrachtTV, schon gar nicht von der Kommunalpresse, sondern von Fans.

Danke dafür!
#
Nach Meinung Einzelner sollen wir also noch einen RM verpflichten, damit wir den einsetzen können, falls wir eventuell doch mal 1-2 Spiele im 4231 agieren sollten. Der neue sollte dann bitteschön besser als Wolf sein, weil auch die Alternativen Fabian, Barkok und Kamada auf dem rechten Flügel angeblich nicht die ausreichende Qualität hätten.

Frage: Wann sollte man überhaupt Perspektivspieler wir Wolf zum Einsatz kommen lassen? Warum sollten für 1-2 Spiele nicht diejenigen ausreichen, die bereits hier sein, zwar auf einer anderen Positionen beheimatet sind, aber im RM schon gute Leistungen gezeigt haben? Welcher qualitativ starke Spieler wäre so dumm, mit der Perspektive auf 1-2 Spiele zu uns zu wechseln.

Ich bleibe dabei: Noch einen RM zu holen, wäre Blödsinn, würde Geld verbrennen und den Kader nur unnötig aufblähen.
#
Tafelberg schrieb:

werden bei den Nationen auch die mitgezählt, die neben der deutschen auch eine andere Staatsangehörigkeit haben? (gilt für Chandler, da Costa, Barkok, Dadashov)

Das habe ich mir auch schon 'mal überlegt, wie hier die doppelten Staatbürgerschaften wohl "gewertet" werden. Soweit ich weiß wird aber nur bei Dadashov (obwohl gebürtiger Deutscher) als "erste Nationalität" Aserbeidschan geführt. Bei den anderen ist jeweils Deutschland die erste. Eventuell zählt dann Dadashov als "Ausländer", Chandler, da Costa und Barkok aber nicht.

Müsste man glatt 'mal die Durstensteins fragen.     Weil - ist ja schon ein wichtiges Thema!  
#
clakir schrieb:

Tafelberg schrieb:

werden bei den Nationen auch die mitgezählt, die neben der deutschen auch eine andere Staatsangehörigkeit haben? (gilt für Chandler, da Costa, Barkok, Dadashov)

Das habe ich mir auch schon 'mal überlegt, wie hier die doppelten Staatbürgerschaften wohl "gewertet" werden. Soweit ich weiß wird aber nur bei Dadashov (obwohl gebürtiger Deutscher) als "erste Nationalität" Aserbeidschan geführt. Bei den anderen ist jeweils Deutschland die erste. Eventuell zählt dann Dadashov als "Ausländer", Chandler, da Costa und Barkok aber nicht.

Müsste man glatt 'mal die Durstensteins fragen.     Weil - ist ja schon ein wichtiges Thema!  


Gemäß Art. 116 I GG ist Deutscher, wer die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt. Mithin sind Chandler und Dadashov als Deutsche in Deutschland keine Ausländer. Dass sie darüber hinaus noch weitere Staatsangehörigkeiten besitzen ist unerheblich.

Wenn ich einen Blick auf unseren Kader werfe, zähle ich 26 Nationalitäten: finnisch, slowakisch, deutsch, argentinisch, italienisch, mexikanisch, ecuadorianisch, niederländisch, israelisch, US-amerikanisch, angolanisch, spanisch, schweizerisch, kapverdisch, japanisch, serbisch, türkisch, kanadisch, bosnisch, marokkanisch, kamerunisch, französisch, ivorisch, schwedisch, kroatisch, aserbaidschanisch.

Zudem hat Willems zwar auch die curacaoische Landesangehörigkeit, doch ist Curacao ein Land des Königreichs der Niederlande, also kein eigener Staat.

An Ausländern, also Spielern, die keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, zähle ich im Kader 18, nämlich: Hradecky, Abraham, Salcedo, Ordonez, Willems, Tawatha, Mascarell, Fernandes, Hasebe, Medojevic, de Guzman, Gacinovic, Fabian, Kamada, Mbouhom, Haller, Hrgota und Jovic.

Das Sommerloch ist toll. Da hat man endlich Zeit solch wichtigen Themen die angemessene Aufmerksamkeit zu widmen.

Nächste Woche: Fun With Flags
#
5 mio. plus Lassoga
#
Bist du irre?

Für Lasogga wären allein mindestens 10 Mio. € Schmerzensgeld dafür fällig, dass man ihn und seine Mutter aufnimmt.
#
Also bei der Kadergröße die scheinbar angepeilt ist (30++) wird kein Jugendspieler jemals auf der Bank Platz nehmen dürfen. Da sitzen ja schon über 10 etablierte draussen auf der Tribüne. Zurzeit steuern wir auf volle 3fach Besetzung zu

Ich kann mir auch nicht sooo viele Spieler vorstellen, die direkt den Verein verlassen könnten. Viele haben ja erst letztes Jahr unterschrieben oder verlängert.

Leihe/Verkauf geht trotzdem sicher bei Regäsel, Barkok (Leihe), Besuschkow
#
Unser Kader fasst aktuell 34 Spieler.
- davon werden 6 überwiegend in der A-Jugend eingesetzt (Knothe, Beyreuther, Cetin, Blanco-Lopez, Dadashov, Mbouhom)
- davon sind 4 mittel- bis langfristig verletzt (Salcedo, Mascarell, Wolf, Meier)
- Regäsel soll den Verein verlassen
- bei Besuschkow und Barkok stehen Leihen im Raum, um Spielpraxis zu sammeln

Zieht man sie alle ab, blieben 21 einsatzfähige Spieler. Kommt Willems dazu, sind wir bei 22.

Natürlich darf man nicht alle o.g. Spieler vollständig herausrechnen. Nichtsdestotrotz ist unser Kader gar nicht mal so aufgebläht, wie es auf dem Papier aussieht.