
Yolonaut
4371
SGE_Werner schrieb:
Man stelle sich eine rechtspopulistische Partei mit der Sozialpolitik der Linken vor, was die erst für ein Dauerpotenzial hätte...
Am Front National kann man das ganz gut beobachten. In den 70ern und 80ern traten die mit einem wirtschaftlich neoliberal, gesellschaftlich rechtsradikalem Programm an und konnten damit keine 10% erreichen. Erst mit dem protektionistischen Schwenk wurden die zweistellig.
Allerdings hat Frankreich im Gegensatz zu Deutschland eine sozialistische Tradition. Ich glaube daher nicht, dass der Front National in Deutschland funktionieren würde.
Bisher orientiert sich die AfD ja auch eher an der FPÖ, aber früher oder später wird der Höcke-Flügel eine protektionistisch-nationalistische Wirtschafts- und Sozialpolitik der AfD einfordern. Dann wird es spannend zu beobachten sein, welchen Weg die AfD einschlagen wird. Noch tummeln sich unter ihrem Dach eigentlich unvereinbare Ideologien.
Das, yolonaut, war ein super Beitrag!
Die Flügel innerhalb der AfD liegen weit auseinander. Mit Recht kann man behaupten, dass sich dort nicht nur Rassisten tummeln.
Allerdings protegiert und duldet man die! Interessant wird, ob der moderate Flügel sich dauerhaft durchsetzen kann, oder ob der ultranationalistische noch mehr den Ton angeben wird. Dann würder auch ich eine deutlichere Gewichtung der Sozialpolitik und protektionistische Ansätze in der Wirtschaftspolitik erwarten.
Interessant wäre dann auch, wie viele von den derzeitigen Wählern so einen Kurs mitgehen würden.
Klar ist, dass der neoliberale Absatz dauerhaft kaum tragen dürfte!
Die Flügel innerhalb der AfD liegen weit auseinander. Mit Recht kann man behaupten, dass sich dort nicht nur Rassisten tummeln.
Allerdings protegiert und duldet man die! Interessant wird, ob der moderate Flügel sich dauerhaft durchsetzen kann, oder ob der ultranationalistische noch mehr den Ton angeben wird. Dann würder auch ich eine deutlichere Gewichtung der Sozialpolitik und protektionistische Ansätze in der Wirtschaftspolitik erwarten.
Interessant wäre dann auch, wie viele von den derzeitigen Wählern so einen Kurs mitgehen würden.
Klar ist, dass der neoliberale Absatz dauerhaft kaum tragen dürfte!
Yolonaut schrieb:
Bisher orientiert sich die AfD ja auch eher an der FPÖ, aber früher oder später wird der Höcke-Flügel eine protektionistisch-nationalistische Wirtschafts- und Sozialpolitik der AfD einfordern. Dann wird es spannend zu beobachten sein, welchen Weg die AfD einschlagen wird. Noch tummeln sich unter ihrem Dach eigentlich unvereinbare Ideologien.
Vollkommen korrekt. Das Problem für die AfD ist, dass es in Deutschland im Gegensatz zu Österreich eine FDP gibt, die schon den Wirtschaftsflügel abdeckt. Zusammen genommen haben ja FDP+AfD mit 23 % in Deutschland auch ähnlich viel geholt wie die FPÖ in Österreich. Da Lindner ja auch mittlerweile etwas nach rechts ausschwenkt, macht er sich ja auch für AfDler wählbar (sieht man an den Umfragen zum Koalitionsbruch, da waren die Zustimmungswerte für Lindner teilweise in der AfD höher als in der FDP!).
Die AfD kann die Widersprüche als reine Oppositionspartei noch gut überspielen. Spätestens, wenn sie sich aber etablieren würde im Bundestag etc. , wird es irgendwann auch um Regierungsbeteiligungen gehen. Das war bei den Linken so, das war bei den Grünen so... Und bei FN, FPÖ etc. auch. Man erwartet auch von einer rechtspopulistischen Partei mit der Zeit, dass sie nicht nur Opposition ist. Und auch das wird zu einer Zerreißprobe werden zwischen Fundis und Realos, zwischen Neoliberalen und eher sozialistischen Mitgliedern...
Und vor allem... Was passiert, wenn mal eine etwas "rechtere" CDU-Regierung an der Macht sein sollte und Merkel nicht mehr da ist? An wem und was arbeitet sich die AfD dann ab? Zumindest bleibt es spannend.
Amt, gesellschaftliche Verantwortung und freie Meinungsäußerung sind eine komplizierte Gemengelage.
Ein Präsident eines großen Sportvereins darf sich auch zu gesellschaftlichen Themen öffentlichen äußern. Was m.E. nicht geht, ist Wählerbeschimpfung. Wenn die AfD verfassungswidrig wäre, wäre sie verboten. Es daher nicht die Aufgabe eines Präsidenten eines Sportvereins, der in seiner Funktion als
Präsident interviewt wird, Wähler einer Partei zu beschimpfen.
Dies schadet Eintracht Frankfurt mehr, als es bringt. Der Präsident muss aber Schaden vom Verein abwenden und nicht anrichten.
Ich bin zwar nur Mitglied zweiter Klasse (ohne Stimmrecht), aber ich fühle mich durch „meinen“ Präsidenten nicht gut vertreten.
Wie reagiert ihr, wenn als nächstes der Aufsichtsratsvorsitzende die „Linken“-Wähler beschimpft, weil diese Banken verstaatlichen wollen?
Weil Fischer zufällig die richtige Gruppe beschimpft hat, wird es dadurch nicht grundsätzlich richtig.
Übrigens, Fischer schafft es immer dann in die Schlagzeilen, wenn Bobic nicht da ist. Letztes Jahr war Bruchhagen dran. Bobic musste danach die Wogen wieder glätten.
Ein Präsident eines großen Sportvereins darf sich auch zu gesellschaftlichen Themen öffentlichen äußern. Was m.E. nicht geht, ist Wählerbeschimpfung. Wenn die AfD verfassungswidrig wäre, wäre sie verboten. Es daher nicht die Aufgabe eines Präsidenten eines Sportvereins, der in seiner Funktion als
Präsident interviewt wird, Wähler einer Partei zu beschimpfen.
Dies schadet Eintracht Frankfurt mehr, als es bringt. Der Präsident muss aber Schaden vom Verein abwenden und nicht anrichten.
Ich bin zwar nur Mitglied zweiter Klasse (ohne Stimmrecht), aber ich fühle mich durch „meinen“ Präsidenten nicht gut vertreten.
Wie reagiert ihr, wenn als nächstes der Aufsichtsratsvorsitzende die „Linken“-Wähler beschimpft, weil diese Banken verstaatlichen wollen?
Weil Fischer zufällig die richtige Gruppe beschimpft hat, wird es dadurch nicht grundsätzlich richtig.
Übrigens, Fischer schafft es immer dann in die Schlagzeilen, wenn Bobic nicht da ist. Letztes Jahr war Bruchhagen dran. Bobic musste danach die Wogen wieder glätten.
Sachs_2 schrieb:
Wenn die AfD verfassungswidrig wäre, wäre sie verboten.
Das Bundesverfassungsgericht hat festgestellt, dass die NPD verfassungswidrig ist und sie trotzdem nicht verboten. Insofern ist der Schluss: verfassungswidrig = verboten oder umgekehrt nicht verboten = verfassungskonform unzulässig.
Unstrittig ist auch, dass die AfD zumindest in Teilen verfassungswidrig ist. Immerhin sagt der Bundesvorstand der AfD selbst einem Landesvorsitzenden die "Wesensverwandtschaft mit dem Nationalsozialismus" nach.
Daher brauche ich im Bezug auf die AfD gar keine differenzierte Argumentation, die ich im Zweifelsfall erbringen kann, immerhin gibt es Beispiele für verfassungswidrige Bestrebungen in der AfD wie Sand am Meer. Solange die AfD Neonazis als hochrangige Parteifunktionäre toleriert, macht sie mit Neonazis gemeinsame Sache. Und genauso lange muss sie von jedem aufrechten Demokraten mit allen demokratischen Mitteln bekämpft werden.
edmund schrieb:
FRAGE AN JURISTEN UND JURISTISCH GEBILDETE:
Werde gerade auf Twitter von einem AfDler gefragt, wie ich Verfassungsfeind geworden sei?
Ist so eine Frage justiabel?
Falls nein, darf ich ihn zurückfragen, wie er Rassist geworden ist?
Danke im voraus.
#noAfD
#totallymypresident
Jemanden einen "Verfassungsfeind" zu nennen, ist eine (zumindest in deinem Fall) ehrverletzende, unwahre Tatsachenbehauptung gem. § 187 StGB. Du könntest diesen Menschen anzeigen und/oder zivilrechtlich eine strafbewehrte Unterlassungserklärung verlangen.
"Rassist" bewerten Gerichte regelmäßig als Werturteil, wodurch die Aussage durch die Meinungsfreiheit gedeckt sein kann. Allerdings muss der Kontext die Verwendung dieses Begriffs rechtfertigen. Da kommt es immer auf den Einzelfall an.
Yolonaut schrieb:
Der Timo Horn kann einem nur leid tun, ärmste Sau auf dem Platz.
Ach. Das ist doch das Schöne, es gibt einen Verein, der sucht auf der IV-Position jemanden als Ersatz für Subotic, auf der TW-Position einen Top-Konkurrenten für Bürki und auf der Außenverteidigerposition dringend jemanden mit Talent.
Und genau auf diesen Positionen hat Köln einigermaßen gute Spieler mit Horn, Hector, Heintz...
Wer ist eigentlich Trainer bei diesem Verein aktuell?
Matzel schrieb:erwin stein schrieb:
Ohne Torchancen kann man leider kein Tor machen...aber gewehrt haben sie sich und geärgert haben sie die anderen...mehr war wohl nicht drin...Auswärtssieg dann halt wieder...
Ohne Torchancen? Erste Hälfte vergessen?
Der Kicker zählt an Torschüssen Frankfurt 12 : 6 Bauern
Unsere Jungs haben sich richtig gut präsentiert, das einzige was man Ende nicht stimmt, ist das Ergebnis. Mund abputzen und gegen den HSV wieder einen Dreier holen.
Zwei kommen bald zurück, also selbst wenn einige gehen, gibt es erstmal keinen Grund dann nachzubessern.
Einzig wäre, wenn Branne im Winter den Verein verlassen würde, weil mit Meier sollte man vieleicht nicht fest planen. Dann könnte man nochmal drüber nachdenken.
Einzig wäre, wenn Branne im Winter den Verein verlassen würde, weil mit Meier sollte man vieleicht nicht fest planen. Dann könnte man nochmal drüber nachdenken.
Auch bei einem Abgang von Branne sehe ich keinen Bedarf. Haller ist gesetzt, Jovics Auftritte waren bisher vielversprechend, der Prince kann auch in der Spitze spielen, Dadashov darf vielleicht mal BuLi-Luft schnuppern und dann wäre da noch der Fußballgott.
Für meinen Geschmack sind das ausreichend Optionen.
Für meinen Geschmack sind das ausreichend Optionen.
Yolonaut schrieb:
und dann wäre da noch der Fußballgott.
Ernsthaft?
Bei aller Liebe und Hoffnung ... Nein.
Und wenn ich mir das Geheule um den Huszti Abgang ohne Ersatz ins Gedächtnis rufe ... Wenn Hrgota geht wäre mir ein gelernter Stürmer auf der Bank lieber als der Prince im Sturm oder hinter jovic nur noch ein Jugendspieler. Ruckzuck hat Haller Mal nen Muskel kaputt und dann 4 Wochen nur Notlösungen ? Wobei Hrgota ja auch eher keine Alternative zu sein scheint.
Also sind wir da im Falle eines (längeren) Ausfalls von Haller qualitativ und auch zahlenmäßig dünn besetzt. Auch jetzt schon. Hrgota ziehen lassen und einen "echten" Stürmer als Entlastung für Haller holen.
Da Costa ist noch nicht fit. Im Testspiel hat es für 60 Minuten gereicht, im anschließenden Interview haben sowohl er selbst als auch NK gesagt, dass er etwas Zeit braucht. Zudem hat Wolf die RAV Position sehr zufriedenstellend bespielt. Ich sehe absolut keinen Grund daran etwas zu ändern.
Hradecky
Abraham - Hasebe - Falette
Wolf - Stendera - Gacinovic - Willems
Boateng
Haller - Rebic
Bank: Zimmermann, Salcedo, Fernandes, Tawatha, Kamada, Barkok, Jovic
Hradecky
Abraham - Hasebe - Falette
Wolf - Stendera - Gacinovic - Willems
Boateng
Haller - Rebic
Bank: Zimmermann, Salcedo, Fernandes, Tawatha, Kamada, Barkok, Jovic
Wird mir auch ein Rätsel bleiben, warum manche immer wieder Wolf draußen lassen wollen, obwohl dieser seit Wochen in Topform ist und absolut eingeschlagen hat...
vielleicht klingt der Name Da Costa einfach besser.
vielleicht klingt der Name Da Costa einfach besser.
Gelöschter Benutzer
Mal gespannt, wie lange Hrgota noch das Adlertrikot tragen wird. So ehrgeizig wie er sich selbst sieht, wird er mit der Situation kaum zufrieden sein.
Freidenker schrieb:
Mal gespannt, wie lange Hrgota noch das Adlertrikot tragen wird. So ehrgeizig wie er sich selbst sieht, wird er mit der Situation kaum zufrieden sein.
So ehrgeizig wie er sich sieht, soll er sich auf dem Platz zeigen. Dann kann er das Adlertrikot gerne noch lange tragen. Aber wenn er so behäbig über den Platz streift, wie gegen Dortmund, wird nicht nur er, sondern auch das Triumvirat (NK, BH, FB) mit der Situation unzufrieden sein.
Ich würde mich soweit aus dem Fenster lehnen, dass bei unserem breiten Kader Kovac die beste „B-Elf“ aufstellen kann, die Eintracht Frankfurt je hatte. Gespickt mit vielversprechenden Talenten und routinierten Vollprofis.
Raus müssen m.M.n.: Abraham (gesperrt) sowie Haller, Rebic, Gacinovic, Boateng, Willems und Hasebe, damit sie gegen den Karnevalsclub bei 100% sein.
Hradecky
Salcedo - Russ - Falette - Tawatha
De Guzman - Stendera
Wolf - Kamada - Barkok
Jovic
Einige haben schon geschrieben, dass das Spiel im Kopf entschieden wird. Die Mannschaft muss gegen Schweinfurt auf den Sieg brennen und alles geben. Da könnten die jungen Wilden förderlich sein, weil sie gewillt sind, sich zu präsentieren und für weitere Pflichtspieleinsätze zu empfehlen.
Tipp: 0:3 Sieg
Raus müssen m.M.n.: Abraham (gesperrt) sowie Haller, Rebic, Gacinovic, Boateng, Willems und Hasebe, damit sie gegen den Karnevalsclub bei 100% sein.
Hradecky
Salcedo - Russ - Falette - Tawatha
De Guzman - Stendera
Wolf - Kamada - Barkok
Jovic
Einige haben schon geschrieben, dass das Spiel im Kopf entschieden wird. Die Mannschaft muss gegen Schweinfurt auf den Sieg brennen und alles geben. Da könnten die jungen Wilden förderlich sein, weil sie gewillt sind, sich zu präsentieren und für weitere Pflichtspieleinsätze zu empfehlen.
Tipp: 0:3 Sieg
penrith_party schrieb:
Man mag es hoffen, aber selbst nach dem Abpfiff starke Knieschmerzen. Timmy ist erstmal raus.
Yanni Regäsel? Yanni? Ja, wirklich! Hören Sie mich? Wir brauchen Sie...
Im Spiel meinte der Reporter, dass Regäsel auch verletzt wäre. Ist möglicherweise völliger Quatsch, aber ich denke, auch ein fitter Regäsel wird hier keine Rolle mehr spielen.
Yolonaut schrieb:
In der langweiligsten Stadt Deutschlands beißt man sich wohl gerade in den Allerwertesten, dass man unseren Wolf dort nicht vernünftig gefördert hat.
Wolf kam vom FSV Mainz? So kann man sich täuschen!
philadlerist schrieb:
Saucedo für Russ
Wer ist das?
Yolonaut schrieb:
Kann sich eigentlich jemand erklären, weshalb Tawatha beginnen durfte? Nix gegen ihn, er ist ein sehr solider BackUp, aber Willems ist einfach eine Klasse besser.
Vielleicht, weil Willems bei seiner Lauf- und Dribbelarbeit nach 60 Minuten platt ist und der Trainer sich denkt, es ist gut, wenn wir jemanden haben, der in der 90. noch den Unterschied machen kann, wenn der Gegner schon platt ist.
Seitdem Willems eingewechselt wird, haben wir Last-Minute-Tore.
Yolonaut schrieb:
Kann sich eigentlich jemand erklären, weshalb Tawatha beginnen durfte? Nix gegen ihn, er ist ein sehr solider BackUp, aber Willems ist einfach eine Klasse besser.
Wenn Willems von Anfang an ran durfte, war er eigentlich immer recht schnell platt. Reicht anscheinend noch nicht für 90 Minuten Bundesliga. Da muss ein Intensivkurs bei Felix Magath her.
taktisch würde ich es mir so erklären, dass tawatha ne spur defensiver einzuschätzen ist, und daher bei ner 4er-kette und auswärts erstmal eine nachvollziehbare wahl ist. willems machte die letzten beiden spiele nach seiner einwechslung sicherlich den unterschied. insofern ja auch prima, einen LV-joker zu haben.
Hradecky
Chandler - Abraham - Russ - Willems
Hasebe
Wolf - Gacinovic - Boateng - Rebic
Haller
Ich würde auf ein 4-1-4-1 setzen. Gacinovic und Boateng unterstützen Hasebe in der Rückwärtsbewegung, beide haben das schon einmal ordentlich gemacht. In der IV wähle ich Russ als Gegenpart zu Füllkrug, der ein eher langsamer aber physisch starker Stürmer ist. In der Offensivabteilung sind Rebic und Haller für mich unumstritten. Sollte Haller kränkeln, würde ich Jovic eine Chance geben. Auf der rechten Außenposition sehe ich Wolf, der gegen seine „Ex“ vor Motivation sprüht. Zudem hoffe ich, dass Barkok mal wieder 10-20min Bundesligaluft schnuppern darf.
Chandler - Abraham - Russ - Willems
Hasebe
Wolf - Gacinovic - Boateng - Rebic
Haller
Ich würde auf ein 4-1-4-1 setzen. Gacinovic und Boateng unterstützen Hasebe in der Rückwärtsbewegung, beide haben das schon einmal ordentlich gemacht. In der IV wähle ich Russ als Gegenpart zu Füllkrug, der ein eher langsamer aber physisch starker Stürmer ist. In der Offensivabteilung sind Rebic und Haller für mich unumstritten. Sollte Haller kränkeln, würde ich Jovic eine Chance geben. Auf der rechten Außenposition sehe ich Wolf, der gegen seine „Ex“ vor Motivation sprüht. Zudem hoffe ich, dass Barkok mal wieder 10-20min Bundesligaluft schnuppern darf.
Hradecky
Chandler - Salcedo - Abraham - Falette - Willems
Fernandes - Hasebe
Gacinovic - Boateng - Rebic
Haller
Tipp: 1:1
Tor Eintracht: Rebic gegen seine ehem. Leihstation.
Tor von den anderen: mir völlig Wurst, nur bitte nicht Werner.
Chandler - Salcedo - Abraham - Falette - Willems
Fernandes - Hasebe
Gacinovic - Boateng - Rebic
Haller
Tipp: 1:1
Tor Eintracht: Rebic gegen seine ehem. Leihstation.
Tor von den anderen: mir völlig Wurst, nur bitte nicht Werner.
Wenn man die Punkte freiwillig abschenken möchte.
Yolonaut schrieb:
Unkonventionell mit 12 Mann zu spielen, aber mir gefällt der Denkansatz.
Uppps. Hab mich schon gewundert, dass das so gut aussah
Vieleicht liege ich total falsch, aber vieleicht ist auch sowas gemeint.
http://www.mz-web.de/sport/fussball/rb-leipzig/zoff-im-trainingslager-timo-werner-mit-heftigem-foul-an-soeren-reddemann-25507082
Sowas gegen Stendera? Nein, Danke.
Ich würde weiter auf Marc verzichten, bis er bei über 101% ist.
Das Ziel muss sein dass er langfristig fit ist und bleibt und nicht nach Zeit X wieder durch Probleme lange fehlt.
-------------------------- Hradecky
----------- Abraham --- Hasebe --- Russ
Chandler ---- Fernandes --- Gacinovic--- Willems
--------------------------- Kamada
-------------------- Boateng --- Jovic
Ich hoffe Dadashov konnte sich empfehlen und steht im Kader und kommt dann am Besten mit Beteiligung am Sieg zum Einsatz, oder besser gesagt, ich hoffe er kocht die Leipziger ab.
http://www.mz-web.de/sport/fussball/rb-leipzig/zoff-im-trainingslager-timo-werner-mit-heftigem-foul-an-soeren-reddemann-25507082
Sowas gegen Stendera? Nein, Danke.
Ich würde weiter auf Marc verzichten, bis er bei über 101% ist.
Das Ziel muss sein dass er langfristig fit ist und bleibt und nicht nach Zeit X wieder durch Probleme lange fehlt.
-------------------------- Hradecky
----------- Abraham --- Hasebe --- Russ
Chandler ---- Fernandes --- Gacinovic--- Willems
--------------------------- Kamada
-------------------- Boateng --- Jovic
Ich hoffe Dadashov konnte sich empfehlen und steht im Kader und kommt dann am Besten mit Beteiligung am Sieg zum Einsatz, oder besser gesagt, ich hoffe er kocht die Leipziger ab.
Die Bullenpisse ist anfällig gegen schnelle Konter. Das hat Augsburg beim 1:0 eindrucksvoll gezeigt. Daher würde ich auf unsere schnellsten Leute vorne und eine kompakte Defensive setzen.
Hradecky
Chandler - Abraham - Hasebe - Falette - Willems
De Guzman - Fernandes
Wolf - Jovic - Rebic
Boateng, Gacinovic und Haller brauchen möglicherweise eine Verschnaufpause. Falls nicht notwendig, sehe ich Haller in der Startelf.
Willems war bisher bärenstark, er dürfte am Samstag erholt in die 1. Elf zurückkehren.
Von De Guzman war ich nach seiner Einwechselung gegen Köln wahnsinnig enttäuscht. An sich ist er aber der Spieler, der auch bei starkem Pressing ballsicher bleibt und saubere Pässe spielt. Sollte Stendera am Samstag 100% fit sein, wäre er meine bevorzugte Alternative für diese Rolle.
Hradecky
Chandler - Abraham - Hasebe - Falette - Willems
De Guzman - Fernandes
Wolf - Jovic - Rebic
Boateng, Gacinovic und Haller brauchen möglicherweise eine Verschnaufpause. Falls nicht notwendig, sehe ich Haller in der Startelf.
Willems war bisher bärenstark, er dürfte am Samstag erholt in die 1. Elf zurückkehren.
Von De Guzman war ich nach seiner Einwechselung gegen Köln wahnsinnig enttäuscht. An sich ist er aber der Spieler, der auch bei starkem Pressing ballsicher bleibt und saubere Pässe spielt. Sollte Stendera am Samstag 100% fit sein, wäre er meine bevorzugte Alternative für diese Rolle.
Puh. Da traust Du aber Protestwählern viel zu.
Ich glaub, dem typischen Protestwähler sind eins, zwei Themen wichtig und dann nimmt er sich die Partei, die am aussichtsreichsten für ihn erscheint, was die Wirkung des Protestes angeht.
Wenn ich drei Parteien habe, die alle für eine Obergrenze bei den Flüchtlingen sind und zwei in Umfragen bei 0,5 % liegen und die dritte bei 8 % und deswegen schon Union und Co. Panik schieben, dann wählt doch kein Protestwähler eine der beiden Kleinstparteien, nur weil die ihnen programmatisch insgesamt etwas mehr zusagen...
Vor allem: Welcher Protestwähler liest die Programme von Parteien oder interessiert sich für mehr als eben die 1, 2 großen Themen? Wenn Protestwähler das tun würden, würde die AfD nie im Leben 13 % bekommen, deren Programm ist zutiefst neoliberal, etwas, was vermutlich ein Großteil der AfD-Wähler ablehnen würde.
Man stelle sich eine rechtspopulistische Partei mit der Sozialpolitik der Linken vor, was die erst für ein Dauerpotenzial hätte... Die NSDAP hätte ohne das "S" in ihrer Bezeichnung wohl kaum die Bauern, Arbeitslosen etc. hinter sich gebracht.