>

zico_b

14973

#
Wg. meiner fehlerhaften Behauptung von weiter oben zur Klarstellung:

Die PDS ist die Nachfolgerin der 1946 durch die Zwangsvereinigung von ® SPD und KPD entstandenen Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). Schon vor der Gründung der ® DDR im Oktober 1949 hatte die von Moskau protegierte SED für sich die politische Führungsrolle in der damaligen sowjetischen Besatzungszone beansprucht. Obwohl in der DDR nominell ein Mehrparteiensystem existierte, avancierte die SED nach dem Vorbild der KPdSU rasch zur Staatspartei, deren Führungsanspruch in der Verfassung festgeschrieben war.
------

Ansonsten bin ich ein Verfechter der Theorie, das weniger Staat besser für alle ist (fast schon anarchistisch, der Ansatz     ) - und genau aus diesem Grund halte ich von linken/sozialistischen/kommunistischen Parteien überhaupt nichts, weil sie m.E.  volkswirtschaftlich einen Supergau auslösen. Retrospektiv haben sie/es dies zumindest immer überall geschafft, wo sie/es am Zuge war/en.....

-----

Im übrigen finde ich den Ansatz, WASG/PDS gut zu finden, weil Vertreter der Volksparteien zumindest in Teilen (wobei hier soweit gar nicht differenzirt wurde) korrupt seien, schon ziemlich infam.
Aber by the way: ich kenne so gut wie keinen Staat, keine Regierung, keine Firma, keinen Mensch, der nicht für gewisse Zuwendungen empfänglich wäre....ein Phänomen, mit dem bisweilen auch vor allem sozialistische Systeme sehr zu kämpfen hatten....
#
@kreuzbuerger: Danke für Deinen Beitrag, der der Vervollständigung des Gesamtkontextes dient.

Ändert aber nichts daran, dass die PDS die legitime Nachfolgepartei der SED ist, die wiederum ja der KPDSU entsprungen war.

Da Du scheinbar mehr Zeit zum Recherchieren hast als ich, kläre uns doch bitte noch über den Verbleib und die Verwendung des SED-Parteivermögens auf.

Danke im voraus.

Im übrigen stelle ich immer wieder interessiert und belustigt fest, dass es ein allzu menschlicher Zug ist, eigene Unzulänglichkeiten durch Verweis auf Unzulänglichkeiten anderer zu legitimieren oder zumindest zu relativieren.....
#
Naja, wer will, der kann ja durchaus recht einfach die Zusammenhänge entdecken. Kreuzbuerger hätte ja bei Wikipedia auch nur weiter lesen müssen. Und ggf. sogar einfach mal "PDS Gründung" (o.a.) als Suchbegriff eingeben müssen, da finden sich dann - ganz objektiv im übrigen - Definitionen, die von der PDS als der legitimen Nachfolgepartei der SED sprechen.

Aber das mit der Verklärung des Blickes hattest Du, Eintracht-Laie, ja schon weiter oben ausgeführt.

Zudem spricht es doch für sich, dass diejenigen, die sich für die WASG aussprechen, den Bezug zur SED zerreden wollen !!!

Wie sagt der Bauer so treffend: "Ein Schwein kann sich waschen so oft es will, es bleibt immer ein Schwein !"
#
Schon mal nicht schlecht, kreuzbuerger.

Dann gib' doch bitte nochmal die Suchbegriffe

Linkspartei und PDS

ein.

Und stelle die Ergebnisse, vor allem von der PDS und ihrer Gründung bitte ebenfalls hier rein.

Dient ja letztlich scheinbar auch der Vervollständigung Deiner Geschichtskenntnisse und dem besseren Verstehen bestimmter politischer Zusammenhänge.
#
@NDA: Du kannst dann ruhig schreiben, wenn Du meinen Beitrag sinnentleert fandest. Ansonsten: Leb wohl !

@kreuzbuerger: Die Tatsachen sind so offensichtlich, dass jemand, der sie nicht kennt, sich selbst darum bemühen sollte, diese heraus zu finden. Ich werde dafür nicht bezahlt und verspüre aufgrund des Linksrucks in diesem Thread überhaupt keine Lust, gegen Mauern zu rennen.
Aber einen kleinen Tip möchte ich Dir, kreuzbuerger, schon geben: Beginne bitte mit der Gründung der PDS. Dort wirst Du viele Aspekte finden, die es durchaus zu lassen, die PDS und somit auch die WASG als legitime Nachfolgepartei der SED zu bezeichnen.
Mir ist durchaus bewußt, dass diese Aussage zu global ist und ich will damit auch bewusst polarisieren. Vor allem dann, wenn jemand behauptet, die WASG hätte mit der SED und ihren Folgen nichts zu tun.....
So, dann viel Spaß beim googlen...
#
@NDA: Fandest Du meinen Beitrag "sinnentleert" ?
#
DrHammer11 schrieb:
...... das kann die Linke/WASG wohl auch nicht mehr verzocken.


Ich befürchte: DOCH, er/sie/es kann !!!      

Und zu dem Mensch, der historisch betrachtet abstreiten will (so deute ich mal Deine Frage, kreuzbuerger), dass die WASG nichts mit der SED zu tun hat, erübrigt sich aufgrund Verkennung von Tatsachen sicher ohnehin jede Diskussion.

Der gute alte Churchill hatte das schon durchaus richtig erkannt....
#
....einzig scheitert er am Mensch allein  
#
Ich würde fast wetten, dass sie am 27.2.07 auch im Stadion bei einem Eintrachtspiel ist....
#
Wie witzig, dass sich die beiden exreme immer wieder treffen....  
#
Das muss die Tochter von Hans-Dietrich Genscher und Franz-Josef Strauß sein....wusste gar nicht, dass die beiden mal was miteinander hatten....
#
AAAARRRGGGGHHHH es gibt Leute, die würden echt besser in Meenz zum Fußball gehen. Wenn ich so ene gequirlte Scheiße lese krieg ich Brechreiz !

Die Meinung der "Kurve" ist wohl in diesem Fall eindeutig: Wir mögen die nicht und das ist auch gut so !

Michael Feick....was soll die Scheiße ???
#
@auditt: Ich sehe das ein bißchen anders, da die Verlautbarungen der Eintracht eben sogar den Schluß zu lassen, dass sogar "Nicht-Eintrachtfans", also im schlimmsten Fall sogar Kickersfans über das Losverfahren Karten aus dem Eintracht-Kontingent kriegen.
Und darüber möchte ich dann schon meckern wollen !

In jedem Fall ist die Informationspolitik echt armselig.
#
@Ihgittihgitt: Beantwortest Du bitte noch meine Frage ?  (siehe meinen Beitrag in diesem Thread um 6:58 Uhr)
#
@Ihgittihgitt: Bist Du Dir wirklich sicher, dass alles, was Du da so behauptest richtig ist ?
#
Und deshalb verstehe ich hier immer die Aufregung über den Eintrachtshop nicht. Ich bin der festen Überzeugung, dass die Kartenverteilung dort noch am fanorientiertesten gemacht wird.

Nun erhalten wahrscheinlich viele eine Karte für's Pokalspiel, die vielleicht noch nie ein Auswärtsspiel gesehen haben. Das ist total daneben !
#
Naja, es ist aber definitiv keine günstige Vergabepolitik, wenn die Karten nun unter den - nach Abzug der Away-DKlern - Einsendern verlost werden, ohne noch irgendeine Vorselektion zu fahren.

Dadurch - und ich hoffe trotzdem das es nicht so endet - wird man vielen Leuten die Möglichkeit eingeräumt haben, Karten über Ebay zu verschachern.
#
Das mit dem Bestellstop ist jetzt echt ein Hammer.....rund 28 Stunden Verkaufszeit ist echt ein Hit...was mit Leuten, die gerade nicht am PC waren ?
#
[quote=FanaticDwieso bescheuert?
ich finde das Leute die z.B. die in Kopenhagen,Vigo oder Berlin waren (jetzt mal die weitesten) eher ne Karte bekommen sollten wie welche die nur zu 3 Heimspielen gehen oder auswärts 1 mal die Saison nach Dortmund oder Gladbach!


[/quote]

Naja, in Kopenhagen und Vigo und ich nehme mal an Du meinst das Pokalendspiel in Berlin waren auch jede Menge "Eventies", die Du z.B. werktags abends in Cottbus oder Wolfsburg nicht triffst.
Oops, jetzt habe ich mich ja doch geäußert, wollte ich doch gar nicht, da es absolut unmöglich ist, eine 100%ige gerechte Verteilung der Karten vorzunehmen. In der Vergangenheit fand' ich die angewandten Praktiken aber mindestens nachvollziehbar. Das sie dem, der begünstigt wird gefallen, und dem, der leer aus geht, nicht, ist nur allzu normal....
#
Tut mir immer in der Seele weh, wenn Adler leer ausgehen. Wer mir bis um 14.45 Uhr seine Handynummer schickt, dem kann ich nur anbieten, vor der Halle zu gucken, ob ich ihm da noch Karten ergattern kann.

@Kasi: ja, hab' Deine PN bekommen und ja auch genau wie von Dir geschrieben gehandelt.