>

zico_b

14973

#
Hat schon jemand der im 6er PLZ-Bereich wohnt Karten bekommen, die er nicht telefonisch sondern online IN NÜRNBERG bestellt hat ?

Die, die ich telefonisch bestellt habe (Block 28, Reihe 10 oder so) sind schon da.

Alle online bestellten noch nicht. Aber abgebucht ist bereits.
#
Jondalar schrieb:

Hallo Zico,

mal aus Interesse - heisst diese Aussage, dass der Shop die Karten nur im Namen der Eintracht verteilt hat oder, dass der Shop die Auswahl getroffen hat, wer die Karten bekommt?

Grüsse,
J*




Hi !

M.W. hat der Eintrachtshop die Karten zur freien Verteilung bekommen. Größere oder nachhaltigere Beschwerden sind mir aber nicht bekannt und hätten vermutlich zu einem Veto der Eintracht geführt - wobei interessant wäre, wer bei der Eintracht denn da ein geeigneter Ansprechpartner hätte sein sollen. Zudem haben/hatten EFCs die Möglichkeit, ihre Auswärtsplanungen auch schon im voraus vorzulegen, was zwangsläufig nicht bedeutet haben muss, dass das auch 100%ig realisierbar war.  
Bei Spielen wie Meenz musste mit Sicherheit genauso gekürzt werden wie es die Eintracht selbst mit Oxxenbach gemacht hat.
Und subjektiv würde ich behaupten, dass das Gemaule um das Oxxenbachspiel weitaus größer war als bei den Meenzspielen.
Und für beide Partien sind nur in sehr ausgewählten Einzelfällen Karten bei Ebay aufgetaucht, wobei da ja noch nicht mal auszuschließen wäre, dass hier jemand aus dem Away-DK-Kontingent Karten vertickert.

Das ist aber für mich, wie zuvor bereits erwähnt, gar nicht der Punkt. Ich vermute mal, dass die Verteilung versucht würde weitaus ähnlich gerecht vorzunehmen.

Mir geht es darum, dass der Eintrachtshop ein Stück Eintracht-Tradition ist und wenn man denen einen bedeutenden Teil dieser Tradition (sprich die Auswärtskarten) wegnehmen sollte, so fände ich das sehr bedauerlich, weil ich befürchte, dass damit ein Teil der Tradition dauerhaft und unwiderbringbar weg bräche.

Aber mit den Eintrachtfans kann man ja, so ist zumindest mein Eindruck, alles machen.

- Man kann uns Aramark vorsetzen und wenig später die "alten Buden rund ums Stadion" nach und nach schließen

- Man kann in der Stadionzeitung darüber berichten, daas wir unsere Nachbarn ganz doll lieb haben

- von den ganzen Dingen, die uns im Rahmen der "Sicherheitsbestimmungen" als "von oben vorgeben" präsentiert werden, mal ganz zu schweigen. Aber ich wüsste z.B. nicht, wo ich, wenn ich aus der S-Bahn steige, außerhalb von Frankfurt meine Bierdose abgeben müsste.  Aber das liesse sich auch nahezu unendlich fortsetzen und ich will auch keine grundsätzliche Commerz-Diskussion los brechen...

- Kurzum, man macht aus Fans Kunden, wozu aus meiner Sicht z.B. eben auch der Verkauf der Auswärtskarten (und im Prinzip nicht nur der) zählt anonym über die Post und das Internet abgewickelt wird

- die nächsten Schritte sind wahrscheinlich lila Trikots mit Milka-Werbung, Raimund Aumann als professionellen Fanbeauftragten und ein drittes Comeback von Jermaine Jones bei der Eintracht.

Ich überzeichne da bewußt, aber mir gefällt die Entwicklung nicht und ich kapiere nicht, dass das offenkundig so wenige stört. Der Eintrachtshop bzw. die Vergabe der Auswärtskarten ist doch nur ein Steinchen im großen Mosaik !
#
Jupp Kompalla ?

#
@Basalti: Traurig, dass Dein Junge solch herbe Enttäuschung erleben muss. Ich hoffe nur, Du hattest ihm noch nichts dazu gesagt.
Es bestätigt natürlich nur den Eindruck, den man von Herrn Jones gewinnen muss---> ärmlich bis dümmlich !  Um das gleich klar zu stellen: Ich sage, das ist der Eindruck, den er hinterlässt.

Eigentlich tut er mir mittlerweile schon eher leid. Ich sehe seine Zukunft, trotz seines momentan zumindest in finanzieller Hinsicht sorgenfreien Lebens ziemlich düster, denn ohne ein gewisses soziales Verantwortungsbewußtsein wird man spätestens dann, wenn man keine überragenden Fähigkeiten mehr hat, mit denen andere Leute sich schmücken können oder an denen sie Geld verdienen können, die ärmste Sau der Welt sein ---> Alleine und verlassen !

Ich schrieb weiter oben schon von der Gefahr, auf die falschen Berater zu hören....

Und ich bin mir der moralischen Verwerflichkeit von Schadenfreude durchaus bewußt, aber, so leid es mir tut Herr Jones, "eine gewisse Genugtuung wenn die vorbeschriebenen Szenarien eintreten könnte ich wohl nicht verleugnen".
#
Typen wie Jermaine Jones sind der Grund, warum es in meinem Schrank nur drei Trikots gibt, auf denen ein Spielername steht:

- einmal "Zico"
- einmal "Bindewald"
und
- einmal "Mutzel", so hieß nämlich meine verstorbene Katze

Was ich wirklich bedauere ist, dass diese Aussage "Schui und Zico sind vergessen" ihm bestimmt von seinen Beratern ins Ohr gesetzt wurde. Wahrscheinlich ist Herr Jones ob unserer Reaktionen diesbzgl. nun selbst überrascht.

Der beste Berater steckt in jedem selbst - wenn man ihn findet; gefolgt von den eigenen Eltern, die haben zumindest definitiv keine eigenen Interessen. Was Ihnen Berater sagen, Herr Jones, sollten sie auch kritisch abwägen.

Aber was soll's, Fußball ist ja bloß ein Job, und wenn Sie da die Chance haben, so viel mehr Geld zu verdienen und bei einem Champions League Anwärter zu spielen und ganz groß raus zu kommen---dann los.

Aber dann faseln Sie bitte nix vom stolzen Frankfurter Bub, von Heimat und von Wohlfühlen.

Denn das wären für mich persönlich - und glauben Sie mir bitte, ich verdiene auch kein schlechtes Geld - gute Gründe, meinen Arbeitsplatz auch dann zu behalten, wenn man mir rosa Wolken verspricht.

Das Jahr ist noch nicht alt, aber der "Enttäuschung des Jahres" haben Sie bereits einen Namen gegeben.

Und weiter werde ich mich mit Ihnen nicht befassen, Sie sind es nicht wert. Wobei: Ich werde den Kicker anschreiben, ob ich sie ihm Managerspiel ersatzlos verschenken darf, damit ich Sie nicht jede Woche sehen muss !  Das meine ich ernst, weil Sie bereiten mir von nun an noch neun Spieltage lang alleine deshalb schlechte Laune !
#
#
cell schrieb:
warum also sollten da noch Karten an den Eintrachtshop gehen?

Gut, Verschwörungstheorien sind sicherlich interessanter als mal logisch nachzudenken.



Zu deiner Frage: Weil der Eintrachtshop seit über 20 Jahren die Auswärtskarten verteilt und dies mehrheitlich auch begrüßt wurde !

Zu Deiner anderen Aussage: Siehe Antwort zu Deiner Frage !
#
Zudem scheint eine gewisse Unkenntnis zu bestehen.

Der Eintrachtshop beliefert die "eingesessenen" EFCs seit Jahr und Tag. Es handelt sich dabei um den Eintrachtshop in der Bethmannstraße (Nähe Römer). Einige scheine das hier mit den 08/15-Fanshops der Eintracht z.B. im Stadion zu verwechseln. Dort nämlich wurden die restlichen Bayernkarten verkauft. Äber den Eintrachtshop in der Bethmannstrasse wäre auch gar nicht gegangen, da man ja schlauerweise den Restverkauf für's Bayernspiel auf den Tag des Auswärtsspieles in Hamburg legte.
Wie im übrigen auch den Vorverkaufstart für die ersten Rückrundenspiele auf den Tag des Auswärtsspieles in Istanbul.

Aber klar, wenn Ihr meint, das das so alles in Ordnung ist und man damit den Ebay-Handel wirkungsvoll bekämpft.....würde ja im Prinzip den Schluß zulassen, dass man Restkarten am besten immer dann verkauft, wenn die Auswärtsfahrer weg sind, weil die verkloppen diese Restkarten dann bestimmt bei Ebay....ach, was reg' ich mich auf....gleich geht's nach Nürnberg....dann können wieder beruhigt Karten verkauft werden.....
#
Obi-Wan Kenobi schrieb:


Ich bin bei beiden Spielen vor Ort.


Selbst Du als Eventfan ?   ,-)
#
Ich sehe das hier auch unter dem Gesichtspunkt "Wehret den Anfängen" !

Das jede Vergabepraxis für den einen oder anderen Vor- und/oder Nachteile bietet, ist doch logisch, aber mir geht es darum das der Eintrachtshop eine Tradition bei Eintracht Frankfurt dar stellt und ich strikt dagegen bin, dies nun komplett online zu anonymisieren !
#
Erstens finde ich es verwunderlich, dass hier sinngemäss unterstellt wird, das überdurchschnittlich viele Karten, die aus dem Eintrachtshop abgegeben wurden, bei Ebay gelandet seien.

Zweitens ist es falsch, dass man für den Kartenkauf in den Eintrachtshop fahren muss.

Aber selbst wenn man komplett auf Onlineticketing umsteigen will, warum grenzt man dann andere aus ?
#
1987 haben wir die ersten Auswärtsfahrten als EFC organisiert. Schon damals bezogen wir unsere Karten aus dem Eintrachtshop, damals noch deutlich kleiner, ein paar Hausnummern weiter Richtung Römer gelegen und von Willi Schuster geführt.

Nun stelle ich mit großer Verwunderung fest, dass "Highlight-Spiele" nun exklusiv über die Eintracht selbst vertrieben werden. Sogar Karten für das Heimspiel gegen die Bayern waren im Eintracht-Shop in der Bethmannstrasse wenn überhaupt nur in für deren Klientel geradezu lächerlicher Menge erhältlich.

Ich frage mich: Warum macht man das ?

Der Eintrachtshop ist für mich eine Institution, die für mich zur Eintracht gehört. Dort treffe ich regelmässig alte Weggefährten wie die Herren Hornung, Kaufmann, Wohlgemuth oder Stein und verbinde meine Anliegen unterschiedlichster Art regelmässig mit einem Plausch über die Eintracht.

Warum will man mir dieses Stück Eintracht-Tradition nehmen ?

Warum reisst die Eintracht den Vorverkauf für die Pokalspiele in Oxxenbach und in Nürnberg und das Heimspiel gegen Bayern mit aller Gewalt an sich ?  Diese Entwicklung ist ganz offenkundig ziemlich neu, aber ich finde sie furchtbar schlecht !

Kaufmännisch betrachtet finde ich es sogar regelrecht asozial, den Eintrachtshop Karten für die Auswärtsspiele in Siegen, Cottbus und Wolfsburg (um mal die "Negativ-Highlights" zu nennen) verkaufen zu lassen, ihm und letztlich natürlich vor allem seinen Stammkunden aber die Spitzenspiele vorzuenthalten !

Mir ist durchaus bewusst, dass dieses Thema sicher an anderer Stelle (Mitglieder- und Fanvertreterversammlung) wirksamer thematisiert werden kann, aber ich bin ob dieser Entwicklung äusserst irritiert und wollte mal in die Runde fragen, ob es anderen auch so geht.

PRO EINTRACHTSHOP !!!

Traditionen sollte man pflegen, andere wären froh, sie hätten welche (Gruß nach Meenz)  !


Lars aka zico_b
#
clubberer84 schrieb:
Bravo. Dann sind wenigstens net soviel von dem Frankfurter Pack im Stadion.

Gruß von einem Hessenclubberer  


Lass Dich überraschen  
#
Noodie schrieb:
Laut FCN werden angeblich alle Online-Bestellungen mit 6XXXX PLZ wieder rausgenommen ....

bin mal gespannt, ob das stimmt


Wie bereits weiter oben beschrieben würde ich, wenn mir die Karten entzogen würden, dagegen klagen, weil ich nicht wüsste, wie die das mit ihren AGBs vereinbaren wollten !
#
Das mit den 97 % stimmt.

Und die 6er-Postleitzahlen haben sie nun scheinbar irgendwie blocken können. Also online mit 6er-Postleitzahlen geht wohl nicht mehr, dafür sind aber wieder andere Plätze in der Südkurve frei geschaltet worden.
#
@jeboah: Erstens: Mit "Y" !!!

Ansonsten: Habe mir die AGBs durch gelesen und wüsste nicht, wie der FCN unterbinden will, dass ich die Karten von Eventim bekomme. Und die Blöße, uns dann dort nicht ins Stadion zu lassen, werden sie sich kaum geben !
#
Seid einfach nett, das hilft, genau so wie die Behauptung, kein Eintrachtfan zu sein

Zur Not könntet Ihr auch sagen, dass Ihr nur in Frankfurt studiert. Oder versucht's mit gebrochenem Deutsch, oder sagt Ihr arbeitet nur in Frankfurt oder was auch immer...

Die Südkurve ist uns !    

Telefonisch ging das bei mir ratz-fatz    ,-)
#
Im übrigen kann die Übergabe auch ab ca. 12 Uhr in Innenstadtlage erfolgen - oder auch schon ab ca. 14 Uhr am Stadion !
#
Guden !

Da unser Hotel ausgebucht ist kann ich keine weiteren Leute mehr im Bus mitnehmen und habe von daher ein Überhangkontingent für das morgige Spiel beim HSV.

Persönliche Kartenübergabe in Hamburg oder am Samstag morgen um 5.45 Uhr am Frankfurter Hbf. möglich.

Interessenten schicken entweder eine PN oder rufen mich unter 0177-7031972 an. Unter der Mobilnummer wäre ich für kurzfristige Interessenten auch in Hamburg noch zu erreichen.

Gruß


Lars aka zico_b
#
Mich kotzt einfach diese Verallgemeinerung an. Aber es ist typisch deutsch, seine eigene Unzufriedenheit an anderen auszulassen. Nur weiter so....
Aber ich möchte wetten, dass auf diese Art die wenigsten Karten in Bayernhände gelangen, verhindern indes wirst Du es nie !

Oder was macht Ihr Schlaumeier z.B. mit Leuten, die 'ne Dauerkarte haben, zu dem Spiel aber ihren Papa mitnehmen wollen, der Bayernfan ist ???