
zico_b
14973
Die ha'm sich bei dem Sturm wahrscheinlich geduckt.... ,-)
Aber schon Wahnsinn, was so ein neuer Trainer sofort alles bewirken kann....arbeitet ja scheinbar sehr gründlich alles auf, wenn er sogra die Torhöhe überprüfen lässt...
Von Obi bin ich sehr enttäuscht. Ich hätte erwartet, dass er hier die Statistik der Lattentreffer bei Spielen in der AOL-Arena hier rein stellt, dann wüsste man sofort, ob die 5cm irgendetwas bewirkt hätten. ,-)
Aber schon Wahnsinn, was so ein neuer Trainer sofort alles bewirken kann....arbeitet ja scheinbar sehr gründlich alles auf, wenn er sogra die Torhöhe überprüfen lässt...
Von Obi bin ich sehr enttäuscht. Ich hätte erwartet, dass er hier die Statistik der Lattentreffer bei Spielen in der AOL-Arena hier rein stellt, dann wüsste man sofort, ob die 5cm irgendetwas bewirkt hätten. ,-)
Mein Gott, der Beve ist ja ein richtiger Gewalttäter.... ,-)
Im ernst: Ist natürlich auch total daneben, denn auch Ältere sollte man ausnehmen.
Aber ein Fußballspiel ist eben auch mit Emotionen verbunden. Ich könnte mir vorstellen, dass ich nach einer Niederlage auch auf meinem Platz sitze und mich jeder nervt, der durch will.
Man sollte da halt lediglich differenzieren, und Kinder und Ältere Semester sollte man generell in Frieden lassen.
Im ernst: Ist natürlich auch total daneben, denn auch Ältere sollte man ausnehmen.
Aber ein Fußballspiel ist eben auch mit Emotionen verbunden. Ich könnte mir vorstellen, dass ich nach einer Niederlage auch auf meinem Platz sitze und mich jeder nervt, der durch will.
Man sollte da halt lediglich differenzieren, und Kinder und Ältere Semester sollte man generell in Frieden lassen.
@Laura2104:
Witzig, wenn Dein nick für Deinen Geburtstag steht, hast Du zwei Tage vor meiner Tochter Geburtstag, die allerdings dieses Jahr erst drei wird und trotzdem schon einige Male mit mir im Stadion war. Aus dem Grund konnte ich mich in die Geschichte auch sofort gut rein versetzen.
Ich hatte in der Hinrunde auch das "Vergnügen", im Berliner Olympiastadion beim Spiel Hertha-Gladbach zwei extrem betrunkene Herthaner in unserer Nähe zu haben. Es ist Gott sei Dank nichts vorgefallen, aber ich habe schon bemerkt, dass meine Tochter recht verstört auf diese beiden Typen reflektiert hat.
Ihr habt Euch aber 100%ig richtig verhalten. Auch ich hätte zwar sicher große Lust verspürt, die Sache angemessen zu regeln, aber vor meiner Tochter würde ich mich niemals prügeln; es wäre sicher auch genau das falsche.
So bekommen diese Assis hoffentlich Ihre gerechte Strafe.
Kinder anpöbeln ist so absolut indiskutabel. Aus diesem Grund bräuchtet Ihr Euch nicht mal zu grämen, wenn die keine Strafe bekommen, denn letztlich sind die ganz offensichtlich schon von Mutter natur genug gestraft worden.... ,-)
Speziell Anfeindungen gegen Schalker sind hier aber unangebracht, ich befürchte, dass es auch Eintrachtfans gibt, die hier den - nennen wir es mal - "Ehrenkodex für Kinder" mißachten würden.
Aus ähnlichen Gründen versuche ich aber, wenn ich mit meiner Tochter ins Stadion gehe, immer möglichst "gesittete Blöcke" zu bekommen. Das ist zwar keine "Antipöbel-Garantie", aber bis jetzt hat es eigentlich ganz gut funktioniert.
Witzig, wenn Dein nick für Deinen Geburtstag steht, hast Du zwei Tage vor meiner Tochter Geburtstag, die allerdings dieses Jahr erst drei wird und trotzdem schon einige Male mit mir im Stadion war. Aus dem Grund konnte ich mich in die Geschichte auch sofort gut rein versetzen.
Ich hatte in der Hinrunde auch das "Vergnügen", im Berliner Olympiastadion beim Spiel Hertha-Gladbach zwei extrem betrunkene Herthaner in unserer Nähe zu haben. Es ist Gott sei Dank nichts vorgefallen, aber ich habe schon bemerkt, dass meine Tochter recht verstört auf diese beiden Typen reflektiert hat.
Ihr habt Euch aber 100%ig richtig verhalten. Auch ich hätte zwar sicher große Lust verspürt, die Sache angemessen zu regeln, aber vor meiner Tochter würde ich mich niemals prügeln; es wäre sicher auch genau das falsche.
So bekommen diese Assis hoffentlich Ihre gerechte Strafe.
Kinder anpöbeln ist so absolut indiskutabel. Aus diesem Grund bräuchtet Ihr Euch nicht mal zu grämen, wenn die keine Strafe bekommen, denn letztlich sind die ganz offensichtlich schon von Mutter natur genug gestraft worden.... ,-)
Speziell Anfeindungen gegen Schalker sind hier aber unangebracht, ich befürchte, dass es auch Eintrachtfans gibt, die hier den - nennen wir es mal - "Ehrenkodex für Kinder" mißachten würden.
Aus ähnlichen Gründen versuche ich aber, wenn ich mit meiner Tochter ins Stadion gehe, immer möglichst "gesittete Blöcke" zu bekommen. Das ist zwar keine "Antipöbel-Garantie", aber bis jetzt hat es eigentlich ganz gut funktioniert.
Hab' mich schon gewundert, dass in der Diskussion mit "kreuzbuerger" (seit wann haste eigentlich diesen nick ? sitze übrigens auch gerade wieder mal in B) der Herr beverungen nicht auftaucht....
Hier wurde ja zuletzt kritisert, dass ich die Linke als Extrem Links eingestuft habe. Nun, die sog. bürgerlichen Parteien sind nach landläufiger Meinung die SPD und die CDU/CSU (wobei ich - allerdings mit einem Schmunzeln zumindest die CSZ auch in vielen Fragen als Extrem bezeichnen würde) - die FDP und mittlerweile sogar die Grünen zählt man zur demokratischen Mitte.
Diese Mitte steht vor allem dafür, dass unsere Gesellschaftsform mehr oder minder unverändert bleibt. Die Bandbreite dieser vier "großen Parteien" (ganz vereinfacht betrachtet) bewegt sich zwischen "Sozialer" und "Freier" Marktwirtschaft.
Die Linke ist insofern als extrem anzusehen, als das sie die Wirtschaft stärker staatlich regulieren möchte als alle anderen vorgenannten Parteien.
Wie Wirtschaftszweige mit starker staatlicher Regulierung aussehen, kann man sich prima am Beispiel der Krankenversicherung ansehen. Die Budgetierung bei Ärzten ist z.B. nichts anderes als Planwirtschaft, sozusagen das VEB "Gesundheit".
Nein, dass hat nicht die Linke verursacht. Aber ich befürchte, sie würde eben noch mehr verstaatlich und ich bin mir sehr sicher, dass wir, um die Zukunft der Republik zu meistern, weniger Staat und mehr Privatwirtschaft brauchen als andersrum.
Ich weiß, dass sich dafür mit vielen von Euch streiten liesse. Ich bin kein Politiker. Ich bin da auch nicht mehr bekehrbar. Ich habe einen sehr langen politischen Reifeprozess hinter mir.
Zudem sieht natürlich auch jeder das Ganze aus seiner Perspektive. Und da ich selbständig bin, einigen Menschen Brot und Arbeit gebe, dafür aber überdurchschnittlich viel leisten muss, möchte ich auch, dass es mir überdurchschnittlich gut geht. Sollte irgendwann jemand kommen und sagen, ich darf zwar überdurchschnittlich viel leisten, erhalte aber genauso viel wie jeder andere (auch wie der, der unterdurchschnittlich viel leistet) wandere ich aus.
Für Sachargumente bin ich jedoch immer offen. Nicht aber in der Grundsatzfrage ! Ihr offenkundig auch nicht.
Muss aber auch nicht.....in einer Demokratie sind ja mehrere Meinungen zulässig.
Hier wurde ja zuletzt kritisert, dass ich die Linke als Extrem Links eingestuft habe. Nun, die sog. bürgerlichen Parteien sind nach landläufiger Meinung die SPD und die CDU/CSU (wobei ich - allerdings mit einem Schmunzeln zumindest die CSZ auch in vielen Fragen als Extrem bezeichnen würde) - die FDP und mittlerweile sogar die Grünen zählt man zur demokratischen Mitte.
Diese Mitte steht vor allem dafür, dass unsere Gesellschaftsform mehr oder minder unverändert bleibt. Die Bandbreite dieser vier "großen Parteien" (ganz vereinfacht betrachtet) bewegt sich zwischen "Sozialer" und "Freier" Marktwirtschaft.
Die Linke ist insofern als extrem anzusehen, als das sie die Wirtschaft stärker staatlich regulieren möchte als alle anderen vorgenannten Parteien.
Wie Wirtschaftszweige mit starker staatlicher Regulierung aussehen, kann man sich prima am Beispiel der Krankenversicherung ansehen. Die Budgetierung bei Ärzten ist z.B. nichts anderes als Planwirtschaft, sozusagen das VEB "Gesundheit".
Nein, dass hat nicht die Linke verursacht. Aber ich befürchte, sie würde eben noch mehr verstaatlich und ich bin mir sehr sicher, dass wir, um die Zukunft der Republik zu meistern, weniger Staat und mehr Privatwirtschaft brauchen als andersrum.
Ich weiß, dass sich dafür mit vielen von Euch streiten liesse. Ich bin kein Politiker. Ich bin da auch nicht mehr bekehrbar. Ich habe einen sehr langen politischen Reifeprozess hinter mir.
Zudem sieht natürlich auch jeder das Ganze aus seiner Perspektive. Und da ich selbständig bin, einigen Menschen Brot und Arbeit gebe, dafür aber überdurchschnittlich viel leisten muss, möchte ich auch, dass es mir überdurchschnittlich gut geht. Sollte irgendwann jemand kommen und sagen, ich darf zwar überdurchschnittlich viel leisten, erhalte aber genauso viel wie jeder andere (auch wie der, der unterdurchschnittlich viel leistet) wandere ich aus.
Für Sachargumente bin ich jedoch immer offen. Nicht aber in der Grundsatzfrage ! Ihr offenkundig auch nicht.
Muss aber auch nicht.....in einer Demokratie sind ja mehrere Meinungen zulässig.
Das genialste an der ganzen Diskussion ist doch die Verlogenheit, mit denen Lobbyisten versuchen, den PKVen den schwarzen Peter zu zu schieben. Natürlich haben die Krankenkassen großes Interesse an den Beitragseinnahmen der Privatversicherten. Aber was ist mit deren Ausgaben ?
Die Privaten Krankenversicherungen tragen ganz erheblich zum Wohlergehen aller bei. Eine Arztpraxis oder ein Krankenhaus hätte heute ohne die Leistungen von Privatversicherten erhebliche Finanzierungsprobleme. Gerätschaften, die also auch oder wahrscheinlich sogar vor allem durch Einnahmen von Privatversicherten angeschafft werden können, stehen aber allen Versicherten, also auch Kassenpatienten zur Verfügung. Dies ist nur ein Beispiel unter vielen.
Ich behaupte: Die Sozialschmarotzerei findet aus Gründen wie zuvor bereits ausgeführt sogar andersherum statt. Eine Steuerfinanzierte Kinderversicherung nur für gesetzlich Versicherte würde dem ganzen nur eine weitere Facette hinzufügen.
Sozialschmarotzerei ist es in meinem Augen auch, dass ein deutlich überdurchschnittlich verdienender Mensch überhaupt (sozial) gesetzlich krankenversichert bleiben darf, nur weil er dort mit seinen drei Kindern und seiner nicht erwerbstätigen Frau (hypothetische Annahme) deutlich weniger Beitrag zahlt als in der Privaten Krankenversicherung, wo für jede nach Risiko (Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand) ein eigener Beitrag erhoben werden dürfte.
Man kann die Thematik "Gesetzliche Krankenkasse / Private Krankenversicherung" auch mal wirtschaftlich betrachten. Wir haben also ein defizitäres und ein gewinnbringendes (und zudem weitgehend zukunftssicheres) System. Nun befasst sich die Politik grundlegend mit einer Stärkung des defizitären Systems. Ich frage mal durchaus provokant: Warum eigentlich ?
Müsste nach wirtschaftlicher Logik nicht das defizitäre System alleine dadurch entlastet werden, indem ich ihm weniger anstatt mehr Versicherte zuführe ?
Ein äusserst spannendes und komplexes Thema und ich bin (durchaus angenehm) überrascht, dies hier zu finden.
Die Privaten Krankenversicherungen tragen ganz erheblich zum Wohlergehen aller bei. Eine Arztpraxis oder ein Krankenhaus hätte heute ohne die Leistungen von Privatversicherten erhebliche Finanzierungsprobleme. Gerätschaften, die also auch oder wahrscheinlich sogar vor allem durch Einnahmen von Privatversicherten angeschafft werden können, stehen aber allen Versicherten, also auch Kassenpatienten zur Verfügung. Dies ist nur ein Beispiel unter vielen.
Ich behaupte: Die Sozialschmarotzerei findet aus Gründen wie zuvor bereits ausgeführt sogar andersherum statt. Eine Steuerfinanzierte Kinderversicherung nur für gesetzlich Versicherte würde dem ganzen nur eine weitere Facette hinzufügen.
Sozialschmarotzerei ist es in meinem Augen auch, dass ein deutlich überdurchschnittlich verdienender Mensch überhaupt (sozial) gesetzlich krankenversichert bleiben darf, nur weil er dort mit seinen drei Kindern und seiner nicht erwerbstätigen Frau (hypothetische Annahme) deutlich weniger Beitrag zahlt als in der Privaten Krankenversicherung, wo für jede nach Risiko (Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand) ein eigener Beitrag erhoben werden dürfte.
Man kann die Thematik "Gesetzliche Krankenkasse / Private Krankenversicherung" auch mal wirtschaftlich betrachten. Wir haben also ein defizitäres und ein gewinnbringendes (und zudem weitgehend zukunftssicheres) System. Nun befasst sich die Politik grundlegend mit einer Stärkung des defizitären Systems. Ich frage mal durchaus provokant: Warum eigentlich ?
Müsste nach wirtschaftlicher Logik nicht das defizitäre System alleine dadurch entlastet werden, indem ich ihm weniger anstatt mehr Versicherte zuführe ?
Ein äusserst spannendes und komplexes Thema und ich bin (durchaus angenehm) überrascht, dies hier zu finden.
JaNik schrieb:zico_b schrieb:
Naja, also BND mit Stasi vergleichen geht dann wohl doch deutlich zu weit !!!
Warum? Ok, das Ausmaß ist ein anderes, aber so funktionieren Nachrichtendienste nunmal. Sie halten sich nicht wirklich an Gesetze. Und sei dir sicher es liegen umfangreiche Dossiers über alle wichtigen Persönlichkeiten der bundesdeutschen Öffentlichkeit beim BND, ohne dass die Beteiligten um Erlaubnis gefragt wurden. Where's the difference?
Sorry, aber dazu ist wirklich keine Diskussion möglich.
Ich gebe Dir einen Tip: Kaufe Dir eingängige Literatur zu dem Thema oder spreche mit Menschen, die von der Stasi nicht nur oberflächlich betroffen waren. Dann wirst Du Dich für diesen Vergleich schämen.
Aber so ein kleines bißchen bist Du ja in dem obigen Post selbst schon zurück gerudert....
Mir geht es überhaupt nicht um die Stasi-Vergangenheit.
Mir geht es um die Erben eines Systems, dass nicht nur kläglich gescheitert ist, sondern sogar Regimekritiker misshandelt und Republikflüchtlinge erschossen hat.
Diesen Vorwurf, der nicht an einzelne Menschen sondern gezielt an eine Partei, bzw. ihre legitimen Erben, gerichtet ist, erhebe ich aber mit Nachdruck !!!
Hat eigentlich jemand ein lebendiges Beispiel für einen funktionierenden Sozialismus ?
Ich bin weiß Gott nicht mit allem in unserem Land glücklich und zufrieden, aber unsere demokratische Grundstruktur würde ich doch gerne aufrecht erhalten sehen.
Mir geht es um die Erben eines Systems, dass nicht nur kläglich gescheitert ist, sondern sogar Regimekritiker misshandelt und Republikflüchtlinge erschossen hat.
Diesen Vorwurf, der nicht an einzelne Menschen sondern gezielt an eine Partei, bzw. ihre legitimen Erben, gerichtet ist, erhebe ich aber mit Nachdruck !!!
Hat eigentlich jemand ein lebendiges Beispiel für einen funktionierenden Sozialismus ?
Ich bin weiß Gott nicht mit allem in unserem Land glücklich und zufrieden, aber unsere demokratische Grundstruktur würde ich doch gerne aufrecht erhalten sehen.
Ich garantiere, dass von unseren Karten keine bei Ebay eingestellt werden. Schon bevor die Eintracht durch gegriffen hat, galt bei uns ganz klar, wer einmal Karten bei Ebay vertickert, fliegt raus !
Und die Dauerkarten, die ja ebenfalls über EFC laufen, sind auch allesamt in gute Hände gekommen.