
zico_b
14970
#
zico_b
@Daniela85: Welche Bedeutung hat das Tattoo denn für Dich ? Oder ist die Frage zu privat ?
Ich hatte schon in dem Marathon-Thread vom "schwarzen Abt" den Charisteas ins Spiel gebracht und mich danach mal etwas erkundigt....von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass der zu haben ist, weil:
zu teuer !
Sollte er finanzierbar sein, dann her mit ihm ! Mit ihm noch vorne drin wären wir DIE Kopfballmonster der 1. Liga !!!
zu teuer !
Sollte er finanzierbar sein, dann her mit ihm ! Mit ihm noch vorne drin wären wir DIE Kopfballmonster der 1. Liga !!!
Ziese hat für diese Witterungsverhältnisse eine sehr respektabele Zeit abgelegt, die nur 9 Minuten über seinem Florida-Rekord lag.....da er aber mit Jan Ulrich und Peter Zäck in einer Trainingsgruppe war, ist er nun vor den Dopingfahndern auf der Flucht...in seiner B-Probe sollen erhöhte Werte JD nachgewiesen worden sein !!!
Hallo Leute !
Ich habe wirklich nahezu alle Threads zu dem Thema gelesen, aber ich habe nicht die für mich offenen Fragen gefunden.
Und zwar habe ich irgendwo gehört, dass Teile der ehemaligen Stehpätze auf der West zu Sitzplätzen zu Stehplatzpreisen werden sollen. Wer weiß, ob das stimmt und wenn ja, welche Blöcke betroffen sind ?
Welche Veränderungen zur Vorsaison wird es noch auf der West geben ?
Danke vorab und Gruß !
zico_b
Ich habe wirklich nahezu alle Threads zu dem Thema gelesen, aber ich habe nicht die für mich offenen Fragen gefunden.
Und zwar habe ich irgendwo gehört, dass Teile der ehemaligen Stehpätze auf der West zu Sitzplätzen zu Stehplatzpreisen werden sollen. Wer weiß, ob das stimmt und wenn ja, welche Blöcke betroffen sind ?
Welche Veränderungen zur Vorsaison wird es noch auf der West geben ?
Danke vorab und Gruß !
zico_b
Wenn man gehässig wäre, könnte man sagen: Wem vom VfB hätte er auch abspielen sollen ???
Im ernst: Mir ist vor allem seine brillante Schußtechnik aufgefallen ! Und dadurch ist er auch ein sehr gefährlicher Freistoßschütze. Angeblich sei er auch Kopfballstark, aber das hat er zumindest vor mir bisher gut verbergen können
Im ernst: Mir ist vor allem seine brillante Schußtechnik aufgefallen ! Und dadurch ist er auch ein sehr gefährlicher Freistoßschütze. Angeblich sei er auch Kopfballstark, aber das hat er zumindest vor mir bisher gut verbergen können
Hehe..die Möller-Naidoo-**********-Asoziation ist ja wirklich wieder ein echter Robertz....und so treffend.....wobei: Wahrscheinlich ist der zutreffende Vergleich der, das Andi M. ungefähr so Fussball spielt wie Naidoo singt...ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der Andi M. wiederum so schlecht singen würde wie der Naidoo ,-)
Manchmal steppt bei denen so der Bär, dass die keine Zeit haben, ans Telefon zu gehen, zumal einige Mitarbeiter sicher die Sommerpause zum Urlauben genutzt haben, weshalb auch der Personalbestand niedriger als sonst sein dürfte. Da ich nichts davon gehört habe, dass die zu haben, würde ich Dir empfehlen, einfach mal vorbei zu fahren.
Mir persönlich würde es einzig und alleine darum gehen, ob die vorgeschlagene Person etwas taugt oder nicht. Ob der vorher Hockeytrainer oder Dressurreiter war, wäre m.E. dabei nebensächlich.
Nochmal: Ich spreche Klinsmann doch keine Ergebnisse und Veränderungen ab, ich rege mich nur über diesen Kult auf, weil, wenn wir gegen Argentinien verloren hätten, was nicht unverdient gewesen wäre, würde die gleichen Mäuler, die heute Klinsi, Klinsi rufen, doch wahrscheinlich seinen Kopf fordern - damit meine ich nicht konkreten sondern die Millionenstarke Mehrheit im Lande.
Verkrutungen aufbrechen....wie schaut's denn in dem Zusammenhang mit Meyer-Dornfelder aus ? Der hat den Klinsi inthronisiert und protegiert....wer böse wollte, könnte auch behaupten, dass dies ein geschickter Schachzug von ihm war, denn so konnte er die WM noch als Co-Präsi erleben....
Ich denke, einen Verband wie den DFB wird man eben so wenig wie eine Partei wie die SPD oder die CDU wirklich spürbar verändern. Aber ein bißchen frischer Wind an der Front hat gut getan. Aber der ist nun verweht, bevor er die Windmühlen mit nachhaltigem Erfolg ankurbeln konnte, und daher geht's nun weiter.
Nochmal: Ich spreche Klinsmann doch keine Ergebnisse und Veränderungen ab, ich rege mich nur über diesen Kult auf, weil, wenn wir gegen Argentinien verloren hätten, was nicht unverdient gewesen wäre, würde die gleichen Mäuler, die heute Klinsi, Klinsi rufen, doch wahrscheinlich seinen Kopf fordern - damit meine ich nicht konkreten sondern die Millionenstarke Mehrheit im Lande.
Verkrutungen aufbrechen....wie schaut's denn in dem Zusammenhang mit Meyer-Dornfelder aus ? Der hat den Klinsi inthronisiert und protegiert....wer böse wollte, könnte auch behaupten, dass dies ein geschickter Schachzug von ihm war, denn so konnte er die WM noch als Co-Präsi erleben....
Ich denke, einen Verband wie den DFB wird man eben so wenig wie eine Partei wie die SPD oder die CDU wirklich spürbar verändern. Aber ein bißchen frischer Wind an der Front hat gut getan. Aber der ist nun verweht, bevor er die Windmühlen mit nachhaltigem Erfolg ankurbeln konnte, und daher geht's nun weiter.
Aendru schrieb:zico_b schrieb:
@Aendru: Scheinbar neige ich zu Vergesslichkeit, deshalb hilf mir bitte:
Kannst Du mir bitte an konkreten Beispielen belegen, welche Verkrustungen Klinsmann (so 3-5 Beispiel wären als Beleg Deiner Ausführungen ganz schön) aufgebrochen hat ?
Danke !
Tatatatataaaa - einige aufgebrochene Verkrustungen, sicher erinnerst du dich jetzt :
1) Bayern-Dominanz beim DFB (Maier-Rausschmiss, Dispute mit Hoeness/Rumenigge)
2) Traditionelle BILD-hörigkeit des Bundestrainers/DFB
3) ECHTER Wettbewerb um die Torhüterposition und auch andere Positionen
4) Trainingsmethoden / Fitnessaufbau
5) Nachwuchsförderung / Hockeytrainer als Sportdirektor in Erwägung ziehen
(was nicht heisst, dass die Probleme nicht mehr existieren, ebenso ist der tatsächliche Erfolg in jedem der Fälle diskutierbar, aber es ist m.E. allerhand in Bewegung gekommen)
Gruß, Aendru
Hehehe....Danke, schlechter hätte ich Dein Argument des "Aufbrechens von Verkrustungen" gar nicht unterlegen können.
Punkt 1: Lass' ich gelten, obwohl in der Vergangenheit sicher weder Rudi Völler noch Berti Vogts Bayern-hörig waren !!!
Punkt 2: Polemik, ansonsten Siehe Punkt 1 !
Punkt 3: Polemik ! Kein Aufbrechen irgendwelcher Verkrustungen, ich gehe einfach mal davon aus, dass es auch bei früheren Nationaltrainern einen fairen Wettbewerb gab und über Nominierungen kann man immer streiten. Hätte Neuville gegen Polen den Pfosten getroffen, hätten wahrscheinlich alle nach Kuranyi geschrien ! Aber das mit dem Torhüterposten rechne ich Klinsi auch hoch an, auch wenn es aus meiner Sicht die logische Entscheidung war ! Was Du ansonsten mit "Torhüterfrage" ansprichst, gehört wohl eher in Punkt 1 !
Punkt 4: Das diskutiere bitte mal mit Friedhelm Funkel !
Punkt 5: Was hat Klinsi in Sachen Nachwuchsförderung nochmal genau unternommen ? Oder meintest Du damit die Nominierung junger Spieler, die m.E. bis auf Odonkor nicht durch Klinsi ihre erste Berufung erfahren haben ! Den Hockeytrainer, der übrigens Bernhard Peters heißt , der - ohne das mir einer mal erklären konnte warum eigentlich - einen sehr guten Ruf hat, habe ich heute Morgen im Fernsehen gesehen (2 Interviewblocks á ca. 5 Minuten) und auch wenn ich dem bisher aufgeschlossen gegenüber stand, muss ich sagen: Mir sind große Zweifel an dem Herren gekommen !!!
Ich resumiere: Das von Dir angegebene Aufbrechen alter Verkrustungen würde ich mal mit den Argumenten:
- Sepp Meier (wobei ich glaube mich erinnern zu können, das der gute Sepp schon mal weg und auf jeden Fall auch früher schon umstritten war)
- Torwartentscheidung
Tut mir leid, aber ich kann da nichts Bahnbrechendes erkennen !
Nicht das Du mich falsch verstehst, bei mir hat Klinsi auch Sympathien erworben, weil er sich augenscheinlich zumindest nicht von denen beeinflussen lässt, die sonst versuchen Fussballdeutschland zu steuern. Ich hätte übrigens bei Deinen fünf Argumenten noch die Standortentscheidung "Berlin/Leverkusen" erwartet.
Aber insgesamt komme ich zu dem Eindruck, dass Klinsmann in Deutschland derzeit gnadenlos überbewertet wird.
Um alles auf rationale Aspekte zurück zu bringen:
Ich hoffe, Deutschland spielt weiterhin ballorientiert und mit dem Ziel, mehr Tore zu schießen als der Gegner, diese von Klinsmann vertretene Philosophie war mir von allem am sympathischsten.
Hab' mir jetzt auch nochmal Bruchhagens Aussage auf der Zunge zergehen lassen. So wie es im Kölner Stadt-Anzeiger steht, ist es natürlich sehr unglücklich. Aber HB ist ja manchmal bei seinen Aussagen etwas undiplomatisch...ich denke, er wollte eigentlich thematisieren, dass eine "normale Führungskraft" seine Familie ins Umfeld der Arbeit holt und nicht, weil der Wohnsitz der Familie wichtiger ist, den Posten aufgibt.
Das ist in der Tat eine heikle Aussage, die man nicht einfach mit richtig oder falsch interpretieren kann.
Auf jeden Fall hat der Trainer der deutschen Nationalmannschaft einen der höchsten Posten im Lande, steht dabei besonders im Fokus und trägt auch eine außerordentlich große Verantwortung.
Und hier bleibe ich auf dem Standpunkt, dass man dieser nicht gerecht werden kann, wenn man nicht in Deutschland wohnt.
Klinsmann Ansatz ist zwar schön und ich kann dem auch sympathische Aspekte abgewinnen, aber es scheint mir dauerhaft nicht realisierbar und dann muss man eben abwägen, was einem wichtiger ist. Von daher ist die Entscheidung von Klinsmann zu akzeptieren, da jeder das Recht haben muss, seine Prioritäten selbst zu setzen.
Betrachtet man es aber geschäftlich und vor allem unter den Interessen der Bundesrepublik Deutschland (nicht nur des Fußballs) ist das Verhalten Klinsmanns, wo er doch "nur" seine Familie für den Wohnortwechsel begeistern müsste, eben auch recht kritisch zu betrachten.
Wie gesagt, dem Aspekt kann ich weder ein klares Pro oder Contra abgewinnen und Bruchhagens Aussage ist, so wie sie wider gegeben wird, eindeutig zu undifferenziert.
Aber das ändert nichts daran, dass der Personenhype um Klinsmann überzogen ist und die Frage erlaubt sein muss, ob im heutigen Fussball längere Trainerengagements überhaupt noch realistisch sind ?
Das ist in der Tat eine heikle Aussage, die man nicht einfach mit richtig oder falsch interpretieren kann.
Auf jeden Fall hat der Trainer der deutschen Nationalmannschaft einen der höchsten Posten im Lande, steht dabei besonders im Fokus und trägt auch eine außerordentlich große Verantwortung.
Und hier bleibe ich auf dem Standpunkt, dass man dieser nicht gerecht werden kann, wenn man nicht in Deutschland wohnt.
Klinsmann Ansatz ist zwar schön und ich kann dem auch sympathische Aspekte abgewinnen, aber es scheint mir dauerhaft nicht realisierbar und dann muss man eben abwägen, was einem wichtiger ist. Von daher ist die Entscheidung von Klinsmann zu akzeptieren, da jeder das Recht haben muss, seine Prioritäten selbst zu setzen.
Betrachtet man es aber geschäftlich und vor allem unter den Interessen der Bundesrepublik Deutschland (nicht nur des Fußballs) ist das Verhalten Klinsmanns, wo er doch "nur" seine Familie für den Wohnortwechsel begeistern müsste, eben auch recht kritisch zu betrachten.
Wie gesagt, dem Aspekt kann ich weder ein klares Pro oder Contra abgewinnen und Bruchhagens Aussage ist, so wie sie wider gegeben wird, eindeutig zu undifferenziert.
Aber das ändert nichts daran, dass der Personenhype um Klinsmann überzogen ist und die Frage erlaubt sein muss, ob im heutigen Fussball längere Trainerengagements überhaupt noch realistisch sind ?