
zico_b
14970
#
zico_b
Demzufolge würden die anderen Flughafenbetreiber der Fraport AG die Daumen für den Ausbau drücken.....das möchte ich bezweifeln !
Diese Bestellaktion geht wieder einmal in die Geschichte der "unfähigsten Verkaufsaktionen" ein und da liegen wir m.E. ohnehin einholbar vorne.
Solch ein Schwachsinn.
Warum, wenn man z.B. diese Vorgehensweise wählt kann man nicht einfach ein Muster einer Dauerkarte dem Anschreiben beilegen, mit Erklärung, was man an welcher Stelle einzugeben hat. Noch dazu widerspricht sich der Text mit Login und Kennwort teilweise selbst und wer dann noch nicht verwirrt genug ist und die Eintracht fragt, was zu tun ist, kriegt noch verwirrendere Auskünfte, die mit der eigentlich gestellten Frage leider nichts zu tun haben.
Ich habe schon mal bei einem Europapokalheimspiel (gg. Neapel) auf der Geschäftsstelle meinen Mitgliedsausweis vor Wut zerrissen und die bringen mich schon wieder zur Weißglut...
Solch ein Schwachsinn.
Warum, wenn man z.B. diese Vorgehensweise wählt kann man nicht einfach ein Muster einer Dauerkarte dem Anschreiben beilegen, mit Erklärung, was man an welcher Stelle einzugeben hat. Noch dazu widerspricht sich der Text mit Login und Kennwort teilweise selbst und wer dann noch nicht verwirrt genug ist und die Eintracht fragt, was zu tun ist, kriegt noch verwirrendere Auskünfte, die mit der eigentlich gestellten Frage leider nichts zu tun haben.
Ich habe schon mal bei einem Europapokalheimspiel (gg. Neapel) auf der Geschäftsstelle meinen Mitgliedsausweis vor Wut zerrissen und die bringen mich schon wieder zur Weißglut...
Cino schrieb:
und einer glaubt zolo sei ne frau
http://www.mainz05.de/community/viewtopic.php?t=18743&postdays=0&postorder=asc&start=405
Vielleicht wissen die ja an dieser Stelle mehr als wir ?
s-dreher.de schrieb:
Einer der geilsten Stürmer, kommt bei mir direkt hinter & Andersen
S.
Also bis jetzt konnte ich Dir meistens noch irgendwie folgen, aber ANDERSEN....Jörn Andersen ????? Bei dem Namen krieg' ich Ausschlag, das war einer der größten Antifußballer, die wir je hatten, und das war zu Zeiten, als es auch Dietmar Rompels gab....unglaublich, dass ein Mann ohne Ballgefühl Bundesligatorschützenkönig werden konnte.....
Das Argument. dass man im Taunus vom Fluglärm nichts abbekommt, ist albern. Man bekommt es nur nicht so gebündelt. Einige Orte der Städte/Gemeinden Hünsteten, Idstein und Taunusstein liegen direkt in der Nordatlantikroute.
Dabei ist die Lautstärke eines Flugzeuges mitnichten alleine von der Höhe abhängig. Nur mal zur Kenntnis: Meine Mutter hat ein Glasbild am Wohnzimmerfenster (wohnt in Taunusstein)...wenn ein Flugzeug im Steigflug in 1500 - 2500 mtr. Höhe über's Haus fliegt, vibriert dies so heftig, dass es gegen die Scheibe stößt.
Den Flughafen gibt es aber nun schon in einer spürbaren Form (auf Lärm bezogen) seit mindestens 1970. Die Generationen derer, die unbedingt in den am stärksten betroffenen Gebieten wohnen müssen, sollten langsam zumindest weniger werden. Von daher ging ich eigentlich mal vor gut 15 Jahren davon aus, dass das Problem etwas nachlässt, da die Leute weg ziehen (was natürlich einerseits auch sehr bedauerlich ist), oder aber sich mit der Situation arrangieren.
Verglichen mit den Protesten um den Bau der Startbahn West ist natürlich der Widerstand weniger geworden.
Ich wundere mich aber dennoch darüber, dass sich vermehrt auch Leute an den Widerständen beteiligen, die erst in den letzten 30 Jahren dorthin gezogen sind. Die wussten, worauf sie sich einlassen. Nicht, dass ich sie in ihrem Recht der Meinungsäusserung beschneiden will, jedoch erscheint dies zumindest bei diesen "Betroffenen" etwas fraglich hinsichtlich der Glaubwürdigkeit.
Ich für mich bringe das auf einen einfacher Nenner: Der Flughafen ist der mit Abstand wichtigste wirtschaftliche Bestandteil unserer Region. Wir leben in einer Demokratie. Würde der Ausbau des Flughafens mehrheitlich abgestimmt werden, ergäbe sich m.E. eine große Mehrheit für den Flughafenausbau.
Insofern kann das Ziel nicht sein, den Flughafenausbau zu bekämpfen, sondern den besonders betroffenen Orten Hilfe zur Steigerung der Lebensqualität zu gewähren.
Das begonnenes Engagement der Fraport AG dann sofort schlecht gemacht wird, kann ich auch nicht nachvollziehen.
Und gestattet mir noch ein Wort zu Roland Koch: Abgesehen davon, dass ich - ungeachtet seiner Partei - ernsthaft glaube, wir könnten schlechtere MPs haben, sollten gerade wir Eintrachtfans nicht vergessen, dass wir ohne Roland Koch seinerzeit mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit keine Lizenz bekommen hätten. Nicht, dass man die Eintracht vor alle anderen politischen Themen stellen sollte, aber so zeugte sein Handeln hier m.E. für eine bei Politikern eher selten anzutreffende Entschlossenheit, die ich sehr begrüßt habe. Natürlich auch als Eintrachtfan.
Ich finde, es gibt weitaus schlimmere Politiker als Koch, z.B. die vom Dogmatismus aufgezehrten Ulla Schmidt und Andrea Nahles....
Dabei ist die Lautstärke eines Flugzeuges mitnichten alleine von der Höhe abhängig. Nur mal zur Kenntnis: Meine Mutter hat ein Glasbild am Wohnzimmerfenster (wohnt in Taunusstein)...wenn ein Flugzeug im Steigflug in 1500 - 2500 mtr. Höhe über's Haus fliegt, vibriert dies so heftig, dass es gegen die Scheibe stößt.
Den Flughafen gibt es aber nun schon in einer spürbaren Form (auf Lärm bezogen) seit mindestens 1970. Die Generationen derer, die unbedingt in den am stärksten betroffenen Gebieten wohnen müssen, sollten langsam zumindest weniger werden. Von daher ging ich eigentlich mal vor gut 15 Jahren davon aus, dass das Problem etwas nachlässt, da die Leute weg ziehen (was natürlich einerseits auch sehr bedauerlich ist), oder aber sich mit der Situation arrangieren.
Verglichen mit den Protesten um den Bau der Startbahn West ist natürlich der Widerstand weniger geworden.
Ich wundere mich aber dennoch darüber, dass sich vermehrt auch Leute an den Widerständen beteiligen, die erst in den letzten 30 Jahren dorthin gezogen sind. Die wussten, worauf sie sich einlassen. Nicht, dass ich sie in ihrem Recht der Meinungsäusserung beschneiden will, jedoch erscheint dies zumindest bei diesen "Betroffenen" etwas fraglich hinsichtlich der Glaubwürdigkeit.
Ich für mich bringe das auf einen einfacher Nenner: Der Flughafen ist der mit Abstand wichtigste wirtschaftliche Bestandteil unserer Region. Wir leben in einer Demokratie. Würde der Ausbau des Flughafens mehrheitlich abgestimmt werden, ergäbe sich m.E. eine große Mehrheit für den Flughafenausbau.
Insofern kann das Ziel nicht sein, den Flughafenausbau zu bekämpfen, sondern den besonders betroffenen Orten Hilfe zur Steigerung der Lebensqualität zu gewähren.
Das begonnenes Engagement der Fraport AG dann sofort schlecht gemacht wird, kann ich auch nicht nachvollziehen.
Und gestattet mir noch ein Wort zu Roland Koch: Abgesehen davon, dass ich - ungeachtet seiner Partei - ernsthaft glaube, wir könnten schlechtere MPs haben, sollten gerade wir Eintrachtfans nicht vergessen, dass wir ohne Roland Koch seinerzeit mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit keine Lizenz bekommen hätten. Nicht, dass man die Eintracht vor alle anderen politischen Themen stellen sollte, aber so zeugte sein Handeln hier m.E. für eine bei Politikern eher selten anzutreffende Entschlossenheit, die ich sehr begrüßt habe. Natürlich auch als Eintrachtfan.
Ich finde, es gibt weitaus schlimmere Politiker als Koch, z.B. die vom Dogmatismus aufgezehrten Ulla Schmidt und Andrea Nahles....
Ach ZoLo, sei doch nicht so unnachgiebig.
So sind sie eben, die Meeenzer. Vorne höflich lächeln und bei der Umarmung von hinten den Dolch in den Rücken stoßen.
Aber die paar Narren, die hier schreiben, sind zumindest dahingehend ein guter, repräsentativer Durchschnitt ihres Spaßvereins.
Gott sei Dank wird sich dieses Thema früher oder später von selbst erledigen und zwar unabhängig vom Abstieg. Wenn die noch zwei Jahre auf Platz 10-15 rumdünpeln, wird es nicht nur gegen Bochum nicht mehr zu einem ausverkauften Haus reichen.
Ich bin es auch leid, die mit der Muttermilch aufgesogene Fußballemotion mit Modefans diskutieren zu müssen. Natürlich sieht der Modefan das nie ein, es gibt aber einfach Dinge, die kann man nur schwer erklären, entweder man hat's, oder man hat's nicht !
So sind sie eben, die Meeenzer. Vorne höflich lächeln und bei der Umarmung von hinten den Dolch in den Rücken stoßen.
Aber die paar Narren, die hier schreiben, sind zumindest dahingehend ein guter, repräsentativer Durchschnitt ihres Spaßvereins.
Gott sei Dank wird sich dieses Thema früher oder später von selbst erledigen und zwar unabhängig vom Abstieg. Wenn die noch zwei Jahre auf Platz 10-15 rumdünpeln, wird es nicht nur gegen Bochum nicht mehr zu einem ausverkauften Haus reichen.
Ich bin es auch leid, die mit der Muttermilch aufgesogene Fußballemotion mit Modefans diskutieren zu müssen. Natürlich sieht der Modefan das nie ein, es gibt aber einfach Dinge, die kann man nur schwer erklären, entweder man hat's, oder man hat's nicht !
Rigobert_G schrieb:
Schuuuuuh, wer ist dieser Bert, woher haste die Info? Ich dachte was nicole0815 eingangs schrieb wäre irgendwie wasserdicht?
Menno, ich kanns kaum noch abwarten...
EUROPAPOKAL!
Mir geht's genauso !
Schusch hat es schon beantwortet, Bert ist sozusagen ein holländischer "Europapokalexperte". Seien Informationen erscheinen sehr glaubhaft und ich habe auch nirgendwo gelesen, dass gesetzte Mannschaften automatisch im Rückspiel Heimrecht haben. Mir wäre das Auswärtsspiel am 28.9. auch sympathischer, aber das wissen wir erst am Freitag. Wenn überhaupt...siehe Tauschoption !
Danke bicole ! ,-)
Ich habe das im EFC ganz offen so kommuniziert, dass zu erst die bedient werden, die quasi schon immer und weitestgehend alles fahren. Alle anderen können nur bedient werden, wenn es mehr Karten gibt als erhofft. Da es sogar weniger gab, müssen nun sogar Leute daheim bleiben, denen in der Vergangenheit auch Wege wie z.B. Dienstag abends im Dezember nach Unterhaching nicht zu weit waren.
Ich habe das der Diskussion gestellt und dann haben sich genug Freiwillige gefunden, die zu Gunsten der anderen verzichtet haben. Das nächste Mal, wenn es so einen Engpass gibt (ich hab' jetzt schon Horror vor einem UEFA-Cup-Spiel in Pamplona), verzichten dann eben andere.
Von daher ärgert es mich aber immens, wenn ich hier so manchen Kommentar lese, auch wenn ich's natürlich verstehen kann, dass so ein Derby einen ganz besonderen Reiz hat. Aber ich habe das allen, die seltenst auswärts fahren oder eben nur nach Meeenz wollten gesagt "No Go", weil bevor ich denen Karten gebe, gebe ich sie den Fanbetreuern, die verteilen sie dann schon an die "richtigen Leute".
Das allerübelste ist aber, dass es offensichtlich immer wieder Leute gibt, die Karten aus dem Eintrachtkontingent über Ebay vertickern.
Ich habe das im EFC ganz offen so kommuniziert, dass zu erst die bedient werden, die quasi schon immer und weitestgehend alles fahren. Alle anderen können nur bedient werden, wenn es mehr Karten gibt als erhofft. Da es sogar weniger gab, müssen nun sogar Leute daheim bleiben, denen in der Vergangenheit auch Wege wie z.B. Dienstag abends im Dezember nach Unterhaching nicht zu weit waren.
Ich habe das der Diskussion gestellt und dann haben sich genug Freiwillige gefunden, die zu Gunsten der anderen verzichtet haben. Das nächste Mal, wenn es so einen Engpass gibt (ich hab' jetzt schon Horror vor einem UEFA-Cup-Spiel in Pamplona), verzichten dann eben andere.
Von daher ärgert es mich aber immens, wenn ich hier so manchen Kommentar lese, auch wenn ich's natürlich verstehen kann, dass so ein Derby einen ganz besonderen Reiz hat. Aber ich habe das allen, die seltenst auswärts fahren oder eben nur nach Meeenz wollten gesagt "No Go", weil bevor ich denen Karten gebe, gebe ich sie den Fanbetreuern, die verteilen sie dann schon an die "richtigen Leute".
Das allerübelste ist aber, dass es offensichtlich immer wieder Leute gibt, die Karten aus dem Eintrachtkontingent über Ebay vertickern.