
Zicolov
9296
#
Zicolov
Ich sehe den Mann schon unter "Fußballer mit Supernamen" im 11 Freunde Magazin. Direkt neben Jeff Bierchen (!) aus Luxemburg...
Zicolov schrieb:Im Dies und Das darf ich ja nicht ...
Ich sehe Aluhüte...
Zicolov schrieb:Ich denk da jetzt mal an die Einführung einer neuen Forensoftware. Das war überhaupt nicht halbgar. So was von ausgereift und durchdacht, da erwartet der Nutzer ausschließlich das Beste von Neuveröffentlichungen der Eintracht in diesem Bereich.
Da muss ich mich aber auch fragen was du erwartest? Einen Katalog mit 4000 Eventualitäten, damit bloß jeder seine Fragen gleich beantwortet bekommt. Wobei ich nicht sehe was da jetzt halbgar sein soll? Wenn ich mir allein den Umfang ansehe, dann ist das nicht weniger als die Vollbedienung und überaus komfortabel gebündelt - und sogar in einer englischen Version nutzbar. Jaja, ok, das Forum fehlt noch
Und klar fehlt ja nur das Forum. Und dann wird man aufgefordert die alte App zu deinstallieren um die neue überhaupt nutzen zu können. Echt sehr nutzerfreundlich.
Ich weiß natürlich dass man mit seinem Browser zugreifen kann. Wer erwartet von so ner App bei Veröffentlichung auch dass wesentliche Nutzerinteressen Beachtung finden.
FrankenAdler schrieb:Haha, Touché!
Im Dies und Das darf ich ja nicht ...
FrankenAdler schrieb:Ok, das Forum hatte einige Kinderkrankheiten, als es neu aufgesetzt wurde. Das weiß jeder, da ist einiges schief gelaufen. Aber die App ist alles in allem doch wirklich geil geworden und sieht stimmig und professionell aus. Zu verbessern gibt es natürlich immer was, aber der Unterschied zum Vorgänger ist gewaltig. Spielerinfos, Match-Center und so weiter - das sieht schon ziemlich sexy aus.
Ich denk da jetzt mal an die Einführung einer neuen Forensoftware. Das war überhaupt nicht halbgar. So was von ausgereift und durchdacht, da erwartet der Nutzer ausschließlich das Beste von Neuveröffentlichungen der Eintracht in diesem Bereich.
Hyundaii30 schrieb:Windows was? Hat doch keine Sau . Spaß beiseite: Das ist ein Nischenprodukt, dieses OS klemmen sich viele Entwickler, weil der Markt einfach viel zu klein ist. Microsoft hat mit diesem OS versucht das zu erreichen, was Apple mit dem iOS geschafft hat und ist damit einigermaßen ordentlich gescheitert. So wie der Dreamcast auf dem Konsolenmarkt nie gegen die Platzhirsche anstinken konnte.
Läuft die neue App wenigstens auch vernünftig auf einem Windows Phone ?
vonNachtmahr1982 schrieb:Wieso durch die Blume? Ich finde hier wird sehr offensichtlich abgewertet .
Grund hier durch die Blume wieder irgendetwas abwerten zu wollen.
vonNachtmahr1982 schrieb:Ab sofort ohne 101 Apps...
Vielleicht kann ein Leben ohne 100 Apps auch ganz zufriedenstellend sein.
vonNachtmahr1982 schrieb:Das ist ja auch vollkommen in Ordnung. Viele wollen diese Möglichkeiten eben haben und dann fährst du mit WM halt einfach schlecht, weil es sehr viele Apps eben nicht gibt.
Ich bekomme zumindest meinen Alltag noch so ganz gut geregelt ohne andauernd auf das Handy zu schauen und um irgendwelche Apps um Hilfe fragen zu müssen.
LaAguila1985 schrieb:Aus technischer Sicht macht das keinen Sinn. Auch eine neue Website kann man nicht einfach auf die alter drauf setzen. Das funktioniert nur bis zu einem gewissen Punkt und dann stößt du in Sachen Strukturen, Technik etc. an deine Grenzen. Um wirklich auf dem aktuellen Stand der Technik sein zu können, musst du von Zeit zu Zeit einfach "neu bauen", um einen gewissen Standard bieten zu können. Du willst für den User ja auf dem Stand der Zeit sein, das funktioniert mit einem Gerüst von 2001 heutzutage eben einfach nicht mehr
Das ist jetzt die 3. App. Weiß nicht warum man soviele macht. Warum nicht einfach updaten?
Hyundaii30 schrieb:Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig, ich habe auch mal im Brustton der Überzeugung behauptet ich würde mir nie im Leben was von Apple kaufen. Zwei Jahre später hatte ich ein iPhone. Danach Samsung. Dann HTC. Mittlerweile gehe ich vor allem danach was das beste Gerät für mich ist und wer am meisten bietet. Was das angeht, bin ich in Sachen Handy / Smartphone ein Albtraum für die Hersteller - Markentreue = 0. Bei mir müssen sie liefern
Solange es Windowsphone`s gibt, werde ich diese bevorzugen.
Frankfurt4everever schrieb:Gute Frage, vermutlich eine Frage der Optik? Es wäre sicherlich cool, wenn man zumindest zwei Schriftgrößen zur Auswahl hätte: Die normale (jetzige) und eine etwas größere.
Warum ist es nicht möglich, die Schrift per Touchscreen zu vergrößern?
Zicolov schrieb:Ist bei mir nicht anders nur das die Reihenfolge anders war.
Zwei Jahre später hatte ich ein iPhone. Danach Samsung. Dann HTC.
Zicolov schrieb:
Was das angeht, bin ich in Sachen Handy / Smartphone ein Albtraum für die Hersteller - Markentreue = 0. Bei mir müssen sie liefern
als Jugendlicher in den 80 er war man "heiss wie Frittenfrett" auf das Bayern Spiel -damals noch auf Augenhöhe, heutzutage gibt es gelegentlich noch Überraschungen bei solchen Spielen- mittlerweile ist da man weniger uffgeregt....
an den arroganten Bayern Fan in einer Heddernheimer Kneipe letzte Saison, der immer gesagt hatte "das wird noch mit dem Sieg ich sags euch", werde ich mich aber noch lange erinnern und an mein Unentschieden grinsen danach auch.
an den arroganten Bayern Fan in einer Heddernheimer Kneipe letzte Saison, der immer gesagt hatte "das wird noch mit dem Sieg ich sags euch", werde ich mich aber noch lange erinnern und an mein Unentschieden grinsen danach auch.
Tafelberg schrieb:In den 90ern, Anfang 00er war das auch so. Da hatten wir in der Stammkneipe auch ein paar ganz helle Batzis, die haben immer Sa. in dem Laden gehangen und haben sich das Spiel ihrer Truppe auf Premiere angeschaut. Nach dem Spiel hatten die ziemlich oft ne große Fresse. Allerdings war auch mal monatelang Ruhe, wenn die SGE doch was geholt hat.
als Jugendlicher in den 80 er war man "heiss wie Frittenfrett" auf das Bayern Spiel -damals noch auf Augenhöhe, heutzutage gibt es gelegentlich noch Überraschungen bei solchen Spielen- mittlerweile ist da man weniger uffgeregt....
an den arroganten Bayern Fan in einer Heddernheimer Kneipe letzte Saison, der immer gesagt hatte "das wird noch mit dem Sieg ich sags euch", werde ich mich aber noch lange erinnern und an mein Unentschieden grinsen danach auch.
Basaltkopp schrieb:+1
Geht außer mir eigentlich sonst noch jemand ins Stadion, weil er das Spiel sehen will?
und weiter geht es, also den versprochenen Erhalt einen Tag vor dem Heimspiel scheint nicht einhaltbar zu sein..
Magazin 1 Heimspiel Schalke Samstag 27.8.2016:
Magazin 1 Heimspiel Schalke Samstag 27.8.2016:
- Stadionmagazin am Vortag erhalten: Nein
- Stadionmagazin am Spieltag erhalten: Nein
- Stadion Magazin am nächsten Werktag erhalten: Nein
- Nachfrage am Montag den 29.8.16 - Antwort: angeblich liegt keine Bestellung vor. Rückmail mit Anhang über Bestellbestätigung und Betragsüberweisung. Die verarschen doch einen.
- Magazin erhalten am 31.8.2016 mit 5 Tagen Verspätung
- Stadionmagazin am Vortag erhalten: Nein
- Stadionmagazin am Spieltag erhalten: Nein
- Stadion Magazin am nächsten Werktag erhalten: Nein
- Beanstandung per Mail am 19.9.2016 - Mail an Antwort ausstehend...
- Magazin erhalten am 20.9.2016 mit 4 Tagen Verspätung
- Stadionmagazin am Vortag erhalten: Nein
- Stadionmagazin am Spieltag erhalten: *Ja - nach 14:00 Uhr irgendwann *
- Magazin erhalten am 24.9.2016 mit 1 Tag Verspätung
- Stadionmagazin am Vortag erhalten: Nein
ClausiHasi schrieb:Nur mal am Rande: Von diesen "Stadiontouristen" und "Event-Heinis" lebt die Eintracht und kassiert von diesen wesentlich mehr als von den Dauerkartenbesitzern im Stehplatzbereich. Abgesehen davon findet man im Bereich der Business-Seats einige Hardcore-Fans der Eintracht. Die brüllen zwar nicht mehr alles mit, aber die lassen zu Hause im Zweifel auch alles stehen und liegen, um die Eintracht zu sehen und bezahlen dafür eine Menge Geld. Diese Einnahmen erlauben es der Eintracht, die Stehplätze günstig zu verkaufen und den jüngeren und lauteren Fans den regelmäßigen Stadionbesuch zu ermöglichen. Es ist quasi ein Geben und Nehmen. Das sollte man als "Stimmungskanone" auch mal bedenken!
Hoffe in den SGE Fanblöcken bleibt es morgen auch 65 Min ruhig. Ein Totentanz wäre doch das beste. Würde sicherlich bei den vielen einmal im Jahr Stadiontouristen auch gut ankommen. Und DFL / DFB hätten den Fussball den sie sich wünschen. Finde die Reaktion der Roten Münchener sehr lobenswert.
Diese ganze Blocksperre / Protestaktion UF / Solidarität etc. Geschichte finde ich alles in allem sehr zweischneidig. Einerseits finde ich es richtig, dass sich die Fans gegen Kollektivstrafen richten, weil solche Sippenhaft eigentlich ein Unding ist. Auch kann ich verstehen, dass sie die Gelegenheit zu einer Protestaktion nutzen und auch dass die Bayern sich solidarisieren finde ich gut. Was mich daran stört ist allerdings welche Auswirkungen das auf das Spiel nehmen könnte, denn einen Hexenkessel wie beim letzten Duell oder auch gg den BVB kurz vor Saisonende werden wir so wohl kaum bekommen. Die Bayern sind es gewohnt, dass eine Flüsteratmosphäre herrscht, aber unserer Mannschaft fehlt morgen unter Umständen der 12. Mann, der sie pushed und zusätzlich anschiebt. Und genau da sehe ich das Problem: Denn natürlich funktioniert das als Zeichen gegen den DFB, aber gleichzeitig lässt man die Mannschaft auch irgendwie hängen und das ist dann weniger geil. Sie braucht die Unterstützung und badet die Kindereien Dritter aus.
Wobei man auch ganz klar sagen muss, so sinnlos diese Kollektivestrafen auch sind: Ein Stück weit sind das auch die Geister, die man selbst rief. Warum gab es denn schon wieder so eine bescheuerte Strafe? Weil man gewisse Holzköpfe nicht im Griff hatte, obwohl bekannt war, dass wir auf Bewährung und unter besonderer Beobachtung stehen. Da wollten 2-3 ganz helle Lichter wieder den starken Mann markieren, dem DFB zeigen wo der Hammer hängt und wer die coolste Sau im Stall ist und als Reaktion zeigt der DFB wer am längeren Hebel sitzt. Keine Seite hat sich rund um dieses Thema besonders clever oder weitsichtig angestellt, geschweige denn mit Ruhm bekleckert.
Fakt ist auch, dass die Logengänger die günstigen Tickets quer finanzieren. Was absolut in Ordnung ist, denn der eine will Action im Block, der andere will komfortabel und in Ruhe gucken und evtl. auch ein bisschen Luxus dabei haben. Wenn jemand ne Firma hat und ein paar Kunden zur SGE "ausführt", dann kann der natürlich trotzdem innerlich brennen während dem Spiel, aber er wird dann nicht mit Bier und im Lilienschweine-Shirt die Leute in den Steher zerren. Genauso wenig wird er durch seine Loge oder über die Business Seats gröhlen, auch wenn er es vielleicht manchmal gern würde. Aber das Verhältnis muss natürlich stimmen und das sehe ich bei uns absolut gegeben. Da haben die aktiven Fans in München ganz andere Probleme, die haben nämlich mal eben gefühlte 60%Touristen und 20% Firmen bei Heimspielen. Da ist es kein Wunder, wenn es stimmungsmäßig zum Totentanz wird.
Wobei man auch ganz klar sagen muss, so sinnlos diese Kollektivestrafen auch sind: Ein Stück weit sind das auch die Geister, die man selbst rief. Warum gab es denn schon wieder so eine bescheuerte Strafe? Weil man gewisse Holzköpfe nicht im Griff hatte, obwohl bekannt war, dass wir auf Bewährung und unter besonderer Beobachtung stehen. Da wollten 2-3 ganz helle Lichter wieder den starken Mann markieren, dem DFB zeigen wo der Hammer hängt und wer die coolste Sau im Stall ist und als Reaktion zeigt der DFB wer am längeren Hebel sitzt. Keine Seite hat sich rund um dieses Thema besonders clever oder weitsichtig angestellt, geschweige denn mit Ruhm bekleckert.
Uwes Bein schrieb:Das ist wahr. Wobei viele meinen vielleicht auch das Richtige und drücken es einfach falsch aus. Ich verstehe es ein Stück weit, wenn man als DK-Inhaber oder Allesfahrer die Nase rümpft über Leute, die ein mal in 2 Jahren zum Spiel fahren und da dann mehr mit Selfies beschäftigt sind als dass sie sich überhaupt für das Spiel interessieren. Da werfen sie (wissentlich oder unwissentlich) die "Gelegenheitsbesucher" mit rein, die vielleicht von weiter weg kommen oder was auch immer. Diese vermeintlichen Eventies lassen es allerdings auch gern mal krachen, wenn sie schon mal in FFM sind und kaufen dann etwa fett im Shop ein - wo man schon mal da ist und so.
Nur mal am Rande: Von diesen "Stadiontouristen" und "Event-Heinis" lebt die Eintracht und kassiert von diesen wesentlich mehr als von den Dauerkartenbesitzern im Stehplatzbereich. Abgesehen davon findet man im Bereich der Business-Seats einige Hardcore-Fans der Eintracht. Die brüllen zwar nicht mehr alles mit, aber die lassen zu Hause im Zweifel auch alles stehen und liegen, um die Eintracht zu sehen und bezahlen dafür eine Menge Geld. Diese Einnahmen erlauben es der Eintracht, die Stehplätze günstig zu verkaufen und den jüngeren und lauteren Fans den regelmäßigen Stadionbesuch zu ermöglichen. Es ist quasi ein Geben und Nehmen. Das sollte man als "Stimmungskanone" auch mal bedenken!
Fakt ist auch, dass die Logengänger die günstigen Tickets quer finanzieren. Was absolut in Ordnung ist, denn der eine will Action im Block, der andere will komfortabel und in Ruhe gucken und evtl. auch ein bisschen Luxus dabei haben. Wenn jemand ne Firma hat und ein paar Kunden zur SGE "ausführt", dann kann der natürlich trotzdem innerlich brennen während dem Spiel, aber er wird dann nicht mit Bier und im Lilienschweine-Shirt die Leute in den Steher zerren. Genauso wenig wird er durch seine Loge oder über die Business Seats gröhlen, auch wenn er es vielleicht manchmal gern würde. Aber das Verhältnis muss natürlich stimmen und das sehe ich bei uns absolut gegeben. Da haben die aktiven Fans in München ganz andere Probleme, die haben nämlich mal eben gefühlte 60%Touristen und 20% Firmen bei Heimspielen. Da ist es kein Wunder, wenn es stimmungsmäßig zum Totentanz wird.
Fan-Newsletter zum Spiel gegen den FC Bayern (Mail)
Eintracht gegen Bayern - der Klassiker gegen den Rekordmeister steht bevor
Gude Eintracht-Fans!
Eigentlich schreibt sich eine Ankündigung zum Spiel gegen den (über)mächtigen FC Bayern von selbst - schließlich liegen genug Floskeln vor einem auf dem imaginären Tisch. Gerne spricht man da vom leichtesten Spiel der Saison, davon, dass man eigentlich nur gewinnen kann und manchmal auch davon, dass man sich im Grunde schon als Sieger fühlen kann, wenn man nicht wie manch andere 8 oder 9 Dinger eingeschenkt bekommt. Das ist sicherlich nicht gänzlich falsch, aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Denn eigentlich tut man doch gut daran, wenn man sich weder in realitätsfremder Selbstüberschätzung suhlt, noch sein Licht von vornherein unter den Scheffel stellt. Es kommt - und unser Trainer Niko Kovac wird da zustimmen - immer auch auf die Einstellung auf dem Platz an, denn nur wenn die stimmt, kann man - wie in der letzten Saison geschehen - ein 0:0 wie einen Sieg feiern. Und dann hat man auch das Recht, sich über eine mitunter unglückliche Niederlage zu ärgern, wie in der Saison 2012/2013, als Bayern-Verteidiger Dante selbst entscheiden durfte, ob sein Handspiel gepfiffen wird oder nicht und die SGE am Ende 0:1 verlor. Oder in der darauf folgenden Spielzeit, als man sich ebenfalls nur denkbar knapp mit 0:1 geschlagen geben musste, obwohl man ein reguläres Tor durch Meier erzielte, das wegen vermeintlichem Abseits aberkannt wurde. Auch beim zweiten großen Aufregen des Tages war unser „Fußballgott“ beteiligt, als er in der Nachspielzeit plötzlich allein auf Manuel Neuer zulief und dann im Strafraum von Boateng regelwidrig zu Fall gebracht wurde. Elfmeter und rote Karte? Pustekuchen. In allen diesen Spielen hatte unserer Mannschaft sich mit einem Löwenherz gegen den Serienmeister aufgebäumt und hätte mit etwas mehr Fortüne dreimal statt nur einmal einen Punkt holen können. Keines dieser Spiele liegt wirklich lange zurück, und auch 2010/11 hatte man die Bayern am Rande einer Niederlage, die nur durch einen Elfmeter in 89. Minute (O-Ton Torschütze Gomez: „Da hatte der Schiedsrichter wohl ein schlechtes Gewissen“) abgewendet werden konnte.
Bevor wir uns jetzt falsch verstehen: Hier soll gar nicht die Kompetenz der Offiziellen in besagten Spielen in Frage gestellt werden, denn die Eintracht hatte in diesen Spielen auch das eine oder andere Mal gehöriges Glück. Dennoch - und jetzt kommt doch noch eine Binsenweisheit zum tragen: Die Bayern tun sich in Frankfurt traditionell schwer (18 Siege, 15 Unentschieden, 12 Niederlagen aus Sicht der SGE) und das wird auch hoffentlich am kommenden Samstag wieder so sein. Nach dem enttäuschenden Ausflug nach Freiburg wird die Mannschaft auf Wiedergutmachung brennen, vielleicht kommt der schwerste aller Gegner ja genau zur richtigen Zeit. Und falls man verliert, kann man ja immer noch eine der eingangs erwähnten Floskeln schwingen. Noch lieber würden wir aber einen unserer Adlerträger in die Ahnengalerie aufnehmen, in der sich unter anderem Bernd Hölzenbein, Christoph Preuß, Martin Fenin, Bernd Nickel, Thomas Sobotzik, Harald Karger und Michael Künast wiederfinden. Die haben nämlich alle jeweils bei einem Heimspiel den Siegtreffer im Duell SGE gegen FCB erzielt.
Forza SGE!
Euer Online-Team
(Eintragen kann man sich hier: http://www.eintracht.de/info-newsletter/)
Eintracht gegen Bayern - der Klassiker gegen den Rekordmeister steht bevor
Gude Eintracht-Fans!
Eigentlich schreibt sich eine Ankündigung zum Spiel gegen den (über)mächtigen FC Bayern von selbst - schließlich liegen genug Floskeln vor einem auf dem imaginären Tisch. Gerne spricht man da vom leichtesten Spiel der Saison, davon, dass man eigentlich nur gewinnen kann und manchmal auch davon, dass man sich im Grunde schon als Sieger fühlen kann, wenn man nicht wie manch andere 8 oder 9 Dinger eingeschenkt bekommt. Das ist sicherlich nicht gänzlich falsch, aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Denn eigentlich tut man doch gut daran, wenn man sich weder in realitätsfremder Selbstüberschätzung suhlt, noch sein Licht von vornherein unter den Scheffel stellt. Es kommt - und unser Trainer Niko Kovac wird da zustimmen - immer auch auf die Einstellung auf dem Platz an, denn nur wenn die stimmt, kann man - wie in der letzten Saison geschehen - ein 0:0 wie einen Sieg feiern. Und dann hat man auch das Recht, sich über eine mitunter unglückliche Niederlage zu ärgern, wie in der Saison 2012/2013, als Bayern-Verteidiger Dante selbst entscheiden durfte, ob sein Handspiel gepfiffen wird oder nicht und die SGE am Ende 0:1 verlor. Oder in der darauf folgenden Spielzeit, als man sich ebenfalls nur denkbar knapp mit 0:1 geschlagen geben musste, obwohl man ein reguläres Tor durch Meier erzielte, das wegen vermeintlichem Abseits aberkannt wurde. Auch beim zweiten großen Aufregen des Tages war unser „Fußballgott“ beteiligt, als er in der Nachspielzeit plötzlich allein auf Manuel Neuer zulief und dann im Strafraum von Boateng regelwidrig zu Fall gebracht wurde. Elfmeter und rote Karte? Pustekuchen. In allen diesen Spielen hatte unserer Mannschaft sich mit einem Löwenherz gegen den Serienmeister aufgebäumt und hätte mit etwas mehr Fortüne dreimal statt nur einmal einen Punkt holen können. Keines dieser Spiele liegt wirklich lange zurück, und auch 2010/11 hatte man die Bayern am Rande einer Niederlage, die nur durch einen Elfmeter in 89. Minute (O-Ton Torschütze Gomez: „Da hatte der Schiedsrichter wohl ein schlechtes Gewissen“) abgewendet werden konnte.
Bevor wir uns jetzt falsch verstehen: Hier soll gar nicht die Kompetenz der Offiziellen in besagten Spielen in Frage gestellt werden, denn die Eintracht hatte in diesen Spielen auch das eine oder andere Mal gehöriges Glück. Dennoch - und jetzt kommt doch noch eine Binsenweisheit zum tragen: Die Bayern tun sich in Frankfurt traditionell schwer (18 Siege, 15 Unentschieden, 12 Niederlagen aus Sicht der SGE) und das wird auch hoffentlich am kommenden Samstag wieder so sein. Nach dem enttäuschenden Ausflug nach Freiburg wird die Mannschaft auf Wiedergutmachung brennen, vielleicht kommt der schwerste aller Gegner ja genau zur richtigen Zeit. Und falls man verliert, kann man ja immer noch eine der eingangs erwähnten Floskeln schwingen. Noch lieber würden wir aber einen unserer Adlerträger in die Ahnengalerie aufnehmen, in der sich unter anderem Bernd Hölzenbein, Christoph Preuß, Martin Fenin, Bernd Nickel, Thomas Sobotzik, Harald Karger und Michael Künast wiederfinden. Die haben nämlich alle jeweils bei einem Heimspiel den Siegtreffer im Duell SGE gegen FCB erzielt.
Forza SGE!
Euer Online-Team
(Eintragen kann man sich hier: http://www.eintracht.de/info-newsletter/)
Es ist wie so oft: Die optimale Lösung liegt irgendwo in der Mitte
Ich war auch schon Mitte/Ende der 80er im Stadion. Wie lange das her ist, erkennt man übrigens daran, dass die Bayern zu dieser Zeit über Jahre/ Jahrzehnte nicht in Frankfurt gewinnen konnten...Die Stimmung war damals doch schwer vom Spiel abhängig. Manchmal war das natürlich richtig geil, aber des Öfteren war auch tote Hose! Die Stimmung ist durch die Ultras und die Jungs am Megaphon definitiv besser geworden. Da kann es keine zwei Meinungen geben! Auf der anderen Seite teile ich aber die Meinung, dass ein etwas spielbezogenerer Support noch wesentlich geiler wäre! Der Dauersingsang (in diesem Fall stimmt die Wortwahl) "Aus der Liebe zu dir" - egal wie das Spiel läuft - trifft meinen Geschmack auch nicht (immer). Allerdings ist es sicher auch schwierig, einen spielbezogenen/ spontanen Support zu organisieren. Das widerspricht sich ja in gewisser Weise!
Ich war auch schon Mitte/Ende der 80er im Stadion. Wie lange das her ist, erkennt man übrigens daran, dass die Bayern zu dieser Zeit über Jahre/ Jahrzehnte nicht in Frankfurt gewinnen konnten...Die Stimmung war damals doch schwer vom Spiel abhängig. Manchmal war das natürlich richtig geil, aber des Öfteren war auch tote Hose! Die Stimmung ist durch die Ultras und die Jungs am Megaphon definitiv besser geworden. Da kann es keine zwei Meinungen geben! Auf der anderen Seite teile ich aber die Meinung, dass ein etwas spielbezogenerer Support noch wesentlich geiler wäre! Der Dauersingsang (in diesem Fall stimmt die Wortwahl) "Aus der Liebe zu dir" - egal wie das Spiel läuft - trifft meinen Geschmack auch nicht (immer). Allerdings ist es sicher auch schwierig, einen spielbezogenen/ spontanen Support zu organisieren. Das widerspricht sich ja in gewisser Weise!
Uwes Bein schrieb:Wenn du diesen "dressierten Fanblock" (O-Ton provokante "11 Freunde"-Titelseite von vor ein paar Jahren) nicht hast, dann geht natürlich manchmal ein bisschen Durchschlagskraft verloren. Auf der anderen Seite erhältst du dadurch diesen "Roar", der früher in England typisch war und der das Millerntor von St. Pauli lange ausgezeichnet hat. Alles hat seinen Charme, ich muss dir aber recht geben, dass auch Dauersingsang manchmal wenig rüber bringt, auch wenn er laut ist. Und ich rede jetzt nicht von Wechselgesang wie in Porto, sondern von den irgendwann nur noch halbherzig mitgemurmelten Gesängen in der Endlosschleife. Wobei auch das ein Phänomen der letzten Jahre ist, wenn ich etwas länger zurück denke an die Zeit im alten Waldstadion, dann war der Ultra-Support seinerzeit auch noch anders. Damals wurde viel mehr mit Armen etc. gearbeitet etc.. Und das "Wir sind aus Frankfurt..."-Gepöbel war noch ein ganz großer Gassenhauer .
Die Stimmung ist durch die Ultras und die Jungs am Megaphon definitiv besser geworden. Da kann es keine zwei Meinungen geben! Auf der anderen Seite teile ich aber die Meinung, dass ein etwas spielbezogenerer Support noch wesentlich geiler wäre! Der Dauersingsang (in diesem Fall stimmt die Wortwahl) "Aus der Liebe zu dir" - egal wie das Spiel läuft - trifft meinen Geschmack auch nicht (immer). Allerdings ist es sicher auch schwierig, einen spielbezogenen/ spontanen Support zu organisieren. Das widerspricht sich ja in gewisser Weise!
Wie du schon sagst: Irgendwo in der Mitte liegt wohl die Wahrheit. Es wird auf jeden Fall spannend zu sehen wie es am Samstag wird. Einerseits habe ich Verständnis für den Protest von ausgesperrten 40ern und Co., andererseits hoffe ich, dass es trotzdem einen Hexenkessel gibt wie im letzten Jahr. Denn sollte man es schaffen den Bayern einige Zeit Paroli zu bieten, dann wird das Publikum mit fortlaufender Spieldauer definitiv ein Faktor. Mehr noch als ohnehin schon.
Puh. Danke!
Irgendwie bekommt es die Eintracht halt immer wieder hin halbgare Sachen ohne Not und anständige Vorabinfo zu veröffentlichen und Nutzer ratlos zurück zu lassen!
Ein Satz "Forum wird in Kürze integriert" und man weiß woran man ist.
Ansonsten sieht das sehr hübsch aus.
Spontan wundere ich mich aber, dass man anstatt weiter Menüs über wischen ausklappen auf feste Buttons setzt.Das entspricht jetzt nicht unbedingt dem "modernen Look and Feel" das man bei den meisten Apps geboten bekommt.
Ist da noch was geplant oder soll das so?
Irgendwie bekommt es die Eintracht halt immer wieder hin halbgare Sachen ohne Not und anständige Vorabinfo zu veröffentlichen und Nutzer ratlos zurück zu lassen!
Ein Satz "Forum wird in Kürze integriert" und man weiß woran man ist.
Ansonsten sieht das sehr hübsch aus.
Spontan wundere ich mich aber, dass man anstatt weiter Menüs über wischen ausklappen auf feste Buttons setzt.Das entspricht jetzt nicht unbedingt dem "modernen Look and Feel" das man bei den meisten Apps geboten bekommt.
Ist da noch was geplant oder soll das so?
FrankenAdler schrieb:Ich sehe Aluhüte...
Böse Überraschung: das Forum ist nicht integriert. Jetzt könnte man sich da so einige Gedanken zu machen, was der Hintergrund dieser Entscheidung ist
FrankenAdler schrieb:Da muss ich mich aber auch fragen was du erwartest? Einen Katalog mit 4000 Eventualitäten, damit bloß jeder seine Fragen gleich beantwortet bekommt. Wobei ich nicht sehe was da jetzt halbgar sein soll? Wenn ich mir allein den Umfang ansehe, dann ist das nicht weniger als die Vollbedienung und überaus komfortabel gebündelt - und sogar in einer englischen Version nutzbar. Jaja, ok, das Forum fehlt noch
Irgendwie bekommt es die Eintracht halt immer wieder hin halbgare Sachen ohne Not und anständige Vorabinfo zu veröffentlichen und Nutzer ratlos zurück zu lassen!
FrankenAdler schrieb:Die Antwort hast du hier doch sehr zeitnah bekommen, für mich persönlich ist das Thema damit geklärt und erledigt
Ein Satz "Forum wird in Kürze integriert" und man weiß woran man ist.
Zicolov schrieb:Im Dies und Das darf ich ja nicht ...
Ich sehe Aluhüte...
Zicolov schrieb:Ich denk da jetzt mal an die Einführung einer neuen Forensoftware. Das war überhaupt nicht halbgar. So was von ausgereift und durchdacht, da erwartet der Nutzer ausschließlich das Beste von Neuveröffentlichungen der Eintracht in diesem Bereich.
Da muss ich mich aber auch fragen was du erwartest? Einen Katalog mit 4000 Eventualitäten, damit bloß jeder seine Fragen gleich beantwortet bekommt. Wobei ich nicht sehe was da jetzt halbgar sein soll? Wenn ich mir allein den Umfang ansehe, dann ist das nicht weniger als die Vollbedienung und überaus komfortabel gebündelt - und sogar in einer englischen Version nutzbar. Jaja, ok, das Forum fehlt noch
Und klar fehlt ja nur das Forum. Und dann wird man aufgefordert die alte App zu deinstallieren um die neue überhaupt nutzen zu können. Echt sehr nutzerfreundlich.
Ich weiß natürlich dass man mit seinem Browser zugreifen kann. Wer erwartet von so ner App bei Veröffentlichung auch dass wesentliche Nutzerinteressen Beachtung finden.
Gelöschter Benutzer
Zicolov schrieb:Noch gar nicht soooo lange her:
Wir sollen in Gladbach gut aussehen? Ironie? Zum einen ist der Borussia Park seit Jahren eine amtliche Festung, zum anderen sehen wir da traditionell verdammt alt aus. Beim HSV würde ich uns in der Tat was ausrechnen, in Gladbach eher nicht.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2014-15/12/2407328/spielanalyse_borussia-mgladbach-15_eintracht-frankfurt-32.html
Warum nicht?
Brodowin schrieb:Dein Wort in des Fußballgottes Ohr. Aber ich lasse mich da sehr gerne eines besseren belehren, so ist es ja nicht. Meinetwegen kann die Borussia ihr bekannten daheim-hui-auswärts-pfui Gesicht gerne mal für 2 Wochen ablegen... Mein Vorschlag: Sie verlieren gegen uns und holen dafür im nächsten Auswärtsspiel einen Dreier! Dann ist allen geholfen
Noch gar nicht soooo lange her:http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2014-15/12/2407328/spielanalyse_borussia-mgladbach-15_eintracht-frankfurt-32.html
Warum nicht?
Aus dem Kicker (online):
Der 33-Jährige vergab aber mit einem vergebenen Strafstoß die Chance auf den zwischenzeitlichen Ausgleich.
An sprachlicher Eleganz kaum zu überbieten.
Der 33-Jährige vergab aber mit einem vergebenen Strafstoß die Chance auf den zwischenzeitlichen Ausgleich.
An sprachlicher Eleganz kaum zu überbieten.
Mittelbucher schrieb:Wenn er einen vergebenen Strafstoß rein macht, dann ist er endgültig ein Gott! Da kann man dann sagen: Respekt!
Aus dem Kicker (online):
Der 33-Jährige vergab aber mit einem vergebenen Strafstoß die Chance auf den zwischenzeitlichen Ausgleich.
An sprachlicher Eleganz kaum zu überbieten.
Eintracht-Laie schrieb:Wenn der Täter ermittelt wurde und trotzdem eine Kollektivstrafe ausgepsrochen wird, dann ist es doch eigentlich ganz egal, zu welchem Zeitpunkt dieser ermittelt wurde und welche Gemeinheiten der DFB sonst noch vorbereitet hatte. Es läuft einfach dem Grundgedanken zuwider. Entweder ich bestrafe die Täter oder das Kollektiv. Alles andere ist schlicht ein willkürlicher Kuhhandel.
Allerdings hat er es, laut eigener Aussage, sehr wohl angerechnet dass die Eintracht sich um die Ermittlung der Täter bemüht haben. Keiner weiß wie die Strafe ohne diese Bemühungen ausgefallen wäre.
Raggamuffin schrieb:So würde es rechtsstaatlich Sinn ergeben, aber so macht's der DFB halt nicht. Weil er es kann. Die Sperre gg. Bayern ist ja nicht per se wegen Magdeburg, sondern wegen der Bewährungsauflagen etc.. Was die Aktion für mich nicht weniger sinnlos und am Ziel vorbeigehen lässt. Da dreht man sich doch im Grunde im Kreis: Pyro - Blocksperre - Pyro - Blocksperre... Also zielführend finde ich das nicht. Jetzt wird schon ein Trottel klar überführt, sogar mit Hilfe der anderen "bösen" Fans aus dem Block und hinterher heißt es "danke euch. Blocksperre!". Komische Logik irgendwie, dann muss man sich nicht wundern, wenn sich ein paar Leute in Zukunft denken "Ach, gibt ja eh wieder ne Strafe für alle, dann muss ich den irren Idioten auch nicht mehr anschwärzen". Auch dämlich, aber so einer Logik wird der eine oder andere folgen.
Es läuft einfach dem Grundgedanken zuwider. Entweder ich bestrafe die Täter oder das Kollektiv. Alles andere ist schlicht ein willkürlicher Kuhhandel.
Takashi007 schrieb:Das wird auch noch eine Zeit dauern, aber wenn die mit ein bisschen "du du du" davon kommen und mit ein paar lächerlichen Kröten Geldstrafe, dann lach ich mich kaputt. Der tolle Retro-Verein bzw. sein Publikum ist nämlich auch nicht unbedingt aus Kindern von Traurigkeit zusammengestellt. Aber eigentlich interessiert mich der Club von der Ruine am Böllenfalltor auch gar nicht, sondern was bei unserer magischen SGE passiert. Und da kommen heiße Zeiten auf uns zu, wenn erst mal die pers. Tickets eingeführt werden. Denn diese Maßnahme wird - wie so viele andere Ideen aus der Schneise - vor allem eine Gruppe treffen: Die Falschen.
Vom Verfahren gegen die Raketenforscher aus Lilien Town hört man gar nix mehr...
Wie bei den Schiedsrichter Ansetzungen SGE wird "bevorzugt" behandelt.
Basaltkopp schrieb:13/14 hat Marco so schlecht nicht auf der 6 gespielt.
Da Kovac zum Glück gemerkt hat, dass Russ ein IV und definitiv kein 6er ist, wäre die Frage, wen man aus unserer IV stattdessen am ehesten auf der 6 oder auf einer der AV Positionen spielen lassen könnte.
Bezüglich Führungsspielern, ich denke auch dass Russ, Abraham oder Stendera welche sind.
Andere können aber auch noch welche werden.
Bezüglich Yanni, es ist noch früh in der Hinrunde, 11 Spiele hat man noch vor sich, da Varela noch bis Winter fehlt sollte er auch noch seine Chance bekommen, so schlecht hat er sich schon letzte Saison nicht gemacht.
In der Winterpause wird man dann aber nochmal schauen müssen wie es lief und ihn dann vielleicht doch noch für ein halbes Jahr verleihen.
Ähnlich sieht es bei Gerezgiher und - sofern er verlängert - bei Bunjaki aus.
Mainhattener schrieb:Russ ist auf jeden Fall ein Führungsspieler, nicht nur weil er mit kurzem Ausflug ewig im Verein ist. Er hat unter Skibbe gesehen was passiert, wenn man nicht 100% gibt (geben muss) und in Wolfsburg gesehen wie schnell man abgemeldet sein kann. Seitdem kämpft er noch mehr als zuvor und übernimmt auch abseits des Platzes Verantwortung, Stichwort Interviews. Klar gibt's da immer welche, die über ihn meckern, aber im Grunde stellt er sich den Fragen wenigstens, während viele andere sich einfach weg ducken. MR trägt das Herz am rechten Fleck.
Bezüglich Führungsspielern, ich denke auch dass Russ, Abraham oder Stendera welche sind.
DA ist für mich eher ein Führungsspieler aus der zweiten Reihe, wenn man das so nennen mag. Er ist konstant, bringt gute Leistungen und zeigt Einsatz, aber er ist weniger der "Mitreißertyp". Dafür ist er "hinter den Kulissen" extrem wichtig, etwa als Übersetzer und Herbergsvater für die vielen Neuzugänge. Solche Typen sind für das Mannschaftsgefüge und die Stimmung extrem wichtig.
Stenda hat aktuell halt erst noch mal mit sich selbst und seiner Verletzung zu kämpfen. Auf längere Sicht könnte ich mir vorstellen, dass er Führungsspieler werden könnte. Er kommt aus der eigenen Jugend, hat sich erst an den Verein gebunden und hängt mit dem Herzen an der SGE. Außerdem war er schon eine Zeit lang Stammspieler und Leistungsträger, die Parameter stimmen für so einen noch recht jungen Burschen also auf jeden Fall. Wie gesagt: Auf Sicht kann er ein Kapitän und noch mehr als jetzt schon Identifikationsfigur werden. Kurzfristig ist er aber schon wegen einer Verletzung keine Option.
Auch Bastian Oczipka ist lange dabei und hat ein ganz gutes diplomatisches Gespür, dazu ist er ein intelligenter Typ. Allerdings ist auch er eher kein bedingungsloser Führungsspieler, wobei die heutzutage ohnehin fast ausgestorben sind und in vielen jungen Mannschaften als überflüssig gelten (was ich persönlich nur bedingt unterschreiben würde).
Cadred schrieb:Jetzt machen wir aber ein Fässchen auf... Selbst AM14 hat keine 100% Quote im Abschluss, die hat aber auch kein CR7, kein Messi und kein Lewandowski. Ich finde es übertrieben jetzt über "Alterserscheinungen" zu spekulieren, nur weil er nicht jede Chance rein macht. Sicherlich wird er mit steigendem Alter gewisse Probleme kriegen, aber wir müssen ihn jetzt nicht zwanghaft "alt und dahinsiechend" reden.
Zumal Meier in dieser Saison auch schon die ein oder andere Chance vergeben hat.
Bzgl. Hrgota: Der Junge wird auch wieder seine Chance bekommen. Im Moment ist man halt extrem nachsichtig mit Haris und wartet darauf, dass sein Knoten endlich platzt. Dafür wird er auch nicht mehr ewig Zeit haben. Andererseits hat Hrgota den Vorteil, dass er auch mal auf dem Flügel spielen kann - auf jeden Fall ist er da besser aufgehoben als Haris.
ismirdochegal! schrieb:Definitiv die richtige Entscheidung. Mit Glück kann man damit sogar doch noch Karten für das Pokalspiel verkaufen, aber das ist für mich ehrlich gesagt eher unwichtig. Viel essentieller ist die Frage was aus den personalisierten Tickets wird und ich glaube genau deshalb bringt man den Fall wieder auf den Tisch. Fakt ist, dass der Täter gefasst wurde und man jetzt nicht unbedingt im Nachgang für dessen asoziale Dummheit noch ein paar Tausend Leute abstrafen muss. Personalisierung wäre ein Desaster und eine harter Schlag für die komplette Fanszene. Abgesehen davon kann ich mir nicht vorstellen, dass sich der DFB und die gastgebenden Vereine jubeln in den Armen lagen als sie von dem organisatorischen und logistischen Aufwand für diese Maßnahme gehört haben. Ich drücke alle verfügbaren Daumen, dass dieser Kelch an uns vorüber geht.
Prima dass Eintracht Frankfurt die Wiederaufnahme des Verfahrens beantragt hat!
Der DFB muss einsehen, dass das Urteil zu früh und m. E. die Kollektivstrafe grundsätzlich falsch war.
Zum Freiburgspiel:
was erwarten wir denn von unserer Mannschaft?
Wir können nicht,oder noch nicht,ein Spiel,welches uns der Gegner dominieren lässt,oder lassen muss,so gestalten,daß da wirklich viel zwingendes herausspringt.
Das ist ein Problem,was uns gegen Mannschaften ,die das Spiel nicht gestalten wollen,noch häufiger begleiten wird.
Ich denke daher wirklich,daß wir schon gegen München,die leistungsmässig noch nicht ihr wahres Potential abrufen,schon deutlich besser aussehen werden,vor allem aber in Hamburg und Gladbach.
Langsam sollte man aber mal eine Stammelf finden,gerade auf den offensiven Aussen müssen wir uns mal so langsam in Verbindung mit den Aussenverteidigern finden und abstimmen.
Es darf dort nicht mehr Experimente a la Seferovic geben.Wir haben dort mit Rebic,Blum,Tarashaj und Gacinovic leistungsmässig in dieser Reihenfolge nun genug Möglichkeiten.
Bei aller Kritik an Meier,es ist bekannt,daß er nicht der rochierende Stürmer ist,sondern zwingend auf Anspiele über die Aussen angewiesen ist.
Besetzen wir diese Positionen nicht,dann braucht man keinen Meier in der Spitze.
Natürlich sind Niederlagen in Freiburg und besonders Darmstadt,gerade nach den doch überraschenden Siegen gegen Leverkusen und Schalke, ärgerlich,aber diese Niederlagen zeigen halt auf,daß wir halt noch ein Team m Aufbau sind.
was erwarten wir denn von unserer Mannschaft?
Wir können nicht,oder noch nicht,ein Spiel,welches uns der Gegner dominieren lässt,oder lassen muss,so gestalten,daß da wirklich viel zwingendes herausspringt.
Das ist ein Problem,was uns gegen Mannschaften ,die das Spiel nicht gestalten wollen,noch häufiger begleiten wird.
Ich denke daher wirklich,daß wir schon gegen München,die leistungsmässig noch nicht ihr wahres Potential abrufen,schon deutlich besser aussehen werden,vor allem aber in Hamburg und Gladbach.
Langsam sollte man aber mal eine Stammelf finden,gerade auf den offensiven Aussen müssen wir uns mal so langsam in Verbindung mit den Aussenverteidigern finden und abstimmen.
Es darf dort nicht mehr Experimente a la Seferovic geben.Wir haben dort mit Rebic,Blum,Tarashaj und Gacinovic leistungsmässig in dieser Reihenfolge nun genug Möglichkeiten.
Bei aller Kritik an Meier,es ist bekannt,daß er nicht der rochierende Stürmer ist,sondern zwingend auf Anspiele über die Aussen angewiesen ist.
Besetzen wir diese Positionen nicht,dann braucht man keinen Meier in der Spitze.
Natürlich sind Niederlagen in Freiburg und besonders Darmstadt,gerade nach den doch überraschenden Siegen gegen Leverkusen und Schalke, ärgerlich,aber diese Niederlagen zeigen halt auf,daß wir halt noch ein Team m Aufbau sind.
DelmeSGE schrieb:Das stimmt, diese Probleme haben wir schon ewig und nicht die richtigen Spieler, um das zu ändern.
Das ist ein Problem,was uns gegen Mannschaften ,die das Spiel nicht gestalten wollen,noch häufiger begleiten wird.
DelmeSGE schrieb:Wir sollen in Gladbach gut aussehen? Ironie? Zum einen ist der Borussia Park seit Jahren eine amtliche Festung, zum anderen sehen wir da traditionell verdammt alt aus. Beim HSV würde ich uns in der Tat was ausrechnen, in Gladbach eher nicht.
schon deutlich besser aussehen werden,vor allem aber in Hamburg und Gladbach.
DelmeSGE schrieb:Das ist halt ein zweischneidiges Schwert: Einerseits hast du recht, dass man eingespielte Duos sicher gerne hätte. Andererseits hat NK klar gesagt, dass es quasi keine Stammplätze gibt und jeder unter der Woche alles geben muss, um am Wochenende auch zu spielen. Diese zwei Interessen stehen sich halt ungünstig gegenüber und es ist sicherlich eine Kunst da die richtige Mischung hinzubekommen. Zumindest greift unter Kovac endlich wieder das Leistungsprinzip, was ich grundsätzlich begrüße.
Langsam sollte man aber mal eine Stammelf finden,gerade auf den offensiven Aussen müssen wir uns mal so langsam in Verbindung mit den Aussenverteidigern finden und abstimmen.
Gelöschter Benutzer
Zicolov schrieb:Noch gar nicht soooo lange her:
Wir sollen in Gladbach gut aussehen? Ironie? Zum einen ist der Borussia Park seit Jahren eine amtliche Festung, zum anderen sehen wir da traditionell verdammt alt aus. Beim HSV würde ich uns in der Tat was ausrechnen, in Gladbach eher nicht.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2014-15/12/2407328/spielanalyse_borussia-mgladbach-15_eintracht-frankfurt-32.html
Warum nicht?
stormfather3001 schrieb:Ich kann dich beruhigen: Das ist von überall im Stadion gleich schlecht zu verstehen-
Die komplette Anlage ist so unerträglich laut und man versteht auf der Gegentribüne, vor lauter Hallgeräuschen keinen Ton von demReporter der vor den Spielen Leute interviewt.
Ich lege aber auch keinen großen Wert darauf das zu verstehen
Finde es schlimmer wenn, wie letztes Heimspiel, der Krombacher-Jingle mit 10 Millionen Dezibel mitten in "Schwarz weiß wie Schnee" hineinblöken muss. Da versucht man sich endlich in den Wettkampf-Modus zu gröhlen und schon wird man erinnert weswegen man eigentlich hier ist: Um Produkte angepriesen zu bekommen
omg_87 schrieb:Das stimmt, ich finde das auch irritierend und störend. Bei St. Pauli haben ja so eine Abmachung mit den Fans, da sind die letzen 10 (?) Minuten vor dem Anpfiff werbefrei, damit die Fans sich vernünftig einstimmen können. An sich eine schöne Geste, aber nicht überall durchführbar. Trotzdem könnte man den Krombacher-Jingle etwas cleverer platzieren, wenn er denn schon kommen muss. Etwa zur 2. HZ. Oder man macht das vor IHvE und der Aufstellung. Dann haben sie ihre Präsenz aber das Stimmungsbild ist nicht so zerrissen. "Viel Spaß mit der Hymne, der Aufstellung und dem Spiel - mit Krombacher", sowas in der Richtung. Dahinter dann IHvE, Aufstellung, Tankard und ab dafür. Problem gelöst!
Finde es schlimmer wenn, wie letztes Heimspiel, der Krombacher-Jingle mit 10 Millionen Dezibel mitten in "Schwarz weiß wie Schnee" hineinblöken muss.
strassenapotheker schrieb:Bitte bitte nicht! Ganz grauenhaft und gesichtslos finde ich das . Am besten noch mit "7 Nation Army" als Tormusik . Nein, danke. Für mich sind das die gesichtslosen Standards der Eventfans und Arenatouristen. Da bin ich ehrlich gesagt überhaupt kein Freund von.Adleriker schrieb:
Der dortige Stadionsprecher war ja auch der erste, der den >Torschützen dann 3x ausrief...
ich finde das dreimal ausrufen eigentlich ganz gut. das könnte man hier auch einführen.
Finde es schlimmer wenn, wie letztes Heimspiel, der Krombacher-Jingle mit 10 Millionen Dezibel mitten in "Schwarz weiß wie Schnee"Hier kann ich mir vorstellen das dies eine Auflage des Sponsors ist um maximale Reichweite bei den Zuschauern/-hörern zu erreichen.
Bitte bitte nicht! Ganz grauenhaft und gesichtslos finde ich das . Am besten noch mit "7 Nation Army" als Tormusik . Nein, danke. Für mich sind das die gesichtslosen Standards der Eventfans und Arenatouristen. Da bin ich ehrlich gesagt überhaupt kein Freund von.Du sprichst mir aus der Seele! Ich denke mir immer wenn ich die dreifach Ausrufe höre: "Wie träge/doof muss das Publikum sein, wenn es dreimal wachgerüttelt werden muss nachdem ein Tor gefallen ist?"
Pro Einmal-Ausruf! Dafür dann gerne drei mal den gleichen Namen nach drei Buden von AMFG. ?
Zicolov schrieb:Ich finde ,wenn jemand soviel Kohle zahlt, dann kann er auch bestimmen, wann sein Jingle läuft.
Das stimmt, ich finde das auch irritierend und störend. Bei St. Pauli haben ja so eine Abmachung mit den Fans, da sind die letzen 10 (?) Minuten vor dem Anpfiff werbefrei, damit die Fans sich vernünftig einstimmen können. An sich eine schöne Geste, aber nicht überall durchführbar. Trotzdem könnte man den Krombacher-Jingle etwas cleverer platzieren, wenn er denn schon kommen muss. Etwa zur 2. HZ. Oder man macht das vor IHvE und der Aufstellung. Dann haben sie ihre Präsenz aber das Stimmungsbild ist nicht so zerrissen. "Viel Spaß mit der Hymne, der Aufstellung und dem Spiel - mit Krombacher", sowas in der Richtung. Dahinter dann IHvE, Aufstellung, Tankard und ab dafür. Problem gelöst!
Wir hätten ja auch uns einen fanfreundlichern Hauptsponsor auswählen können.
Die standen ja bei uns bekanntlich Schlange.
Knueller schrieb:Regelmäßig wäre übertrieben, aber ich bin beruflich ziemlich oft in Freiburg und lege die Termine nach Möglichkeit so, dass es auch Fußball zu sehen gibt.
NB: Bist Du des Öfteren hier oder wie kommts, dass du regelmäßig im Dreisamstadion bist?
Zu deinem vorherigen Post: dass Eintracht Frankfurt eine herausragende Fanszene hat, darüber müssen wir nicht diskutieren. Mir war Freiburg aus verschiedenen Gründen immer sehr sympathisch:
a) enges, stimmungsvolles Stadion mit toller Atmosphäre, vor allem früher, vor dem Bau der neuen Gegentribüne
b) der Verein ist wie die Stadt: immer irgendwie anders und irgendwie alternativ
c) gemessen an Stadtgröße und Möglichkeiten herausragende sportliche Leistungen
d) man bricht dort nicht in Heulen und Wehklagen aus, wenns mal nicht so läuft und ist meistens fair dem Gegner gegenüber - ich mag sowas
Als die Schaaf-Elf vor zwei Jahren dort in der 1. Halbzeit wirbelte, saß ich mitten unter Freiburgern. Die Leutchen da hatten echt Angst, vollkommen unter die Räder zu kommen und ich konnte mich vor Komplimenten kaum retten. Trotzdem feuerten sie ihre Mannschaft bis zum Schluss an und freuten sich über den 4:1-Sieg wie toll. So muss es sein.
Das mit den Kindern hab ich echt noch nie dort so gesehen. Muss jetzt nichts heißen, obwohl ich mir einbildete, mir wegen der Überschaubarkeit des Stadions ein Bild machen zu können. Aber egal. Ich mag die Stadt sehr und der SC ist mir nicht unsympathisch.
WuerzburgerAdler schrieb:Geht mir auch so, ich mag den SC auch. Ich glaube die sind auch ein bisschen der Konsensverein in Deutschland. Mir fällt zumindest niemand ein, der eine grobe Abneigung hegt. Irgendwie gönnt man es dem SC, wenn er gewinnt. Zum einen weil da mal sehr gute Arbeit geleistet wird (unabhängig von Tabellenplätzen und Abstiegen) und zum anderen wegen der erwähnten Gelassenheit und Unverbissenheit. Übrigens kann ich auch gar nicht auf die schimpfen, wenn wir da verlieren (wie beim 4:1 vor ein paar Jahren oder jetzt), weil sie einfach zu sympathisch sind. Bei vielen anderen Vereinen kann man sich an Dingen abarbeiten und hochziehen... egal ob HSV (Chaosklub, Geldverbrennung, Selbstüberhöhung, Kühne-Spielzeug), Wob (VW, keine Fans), Hoffenheim (Konstrukt, Plastik, keine Fans), Bayern (Modefans, Konkurrenz leer kaufen), BVB (Möchtegern-Arbeiterklub, Modefans), Schalke (Chaosklub)... die Liste ist im Grunde beliebig erweiterbar, wer was zum abkotzen sucht, findet auch was. Nur eben beim SC denkt man sich: "Ja, shit... aber die waren besser und haben es verdient. Hoffentlich bleiben die drin".
Mir war Freiburg aus verschiedenen Gründen immer sehr sympathisch:
a) enges, stimmungsvolles Stadion mit toller Atmosphäre, vor allem früher, vor dem Bau der neuen Gegentribüne
b) der Verein ist wie die Stadt: immer irgendwie anders und irgendwie alternativ
c) gemessen an Stadtgröße und Möglichkeiten herausragende sportliche Leistungen
d) man bricht dort nicht in Heulen und Wehklagen aus, wenns mal nicht so läuft und ist meistens fair dem Gegner gegenüber - ich mag sowas
Übrigens finde ich das Stadion auch sehr charmant. Der Auswärtsblock ist ein Zustand, aber das Stadion an sich gefällt mir: Blick in den Schwarzwald, eng, keine 0815-Arena.
Ja das Stadion mag ich auch. Das hat schon viele Alleinstellungsmerkmale, zB den Blick auf den Schwarzwald dahinter oder die entspannten Verkaufsstände.
Den SC kann ich nicht so leiden. Genau wie Pauli oder Mainz, weil es mich nervt, dass die Leute sich ständig für ihr sympathisches, "erfrischend anderes" Auftreten selbst feiern. Außerdem muss ich mich hier ständig behaupten
Aber es liegt im Auge des Betrachters, das erkenne ich an
Den SC kann ich nicht so leiden. Genau wie Pauli oder Mainz, weil es mich nervt, dass die Leute sich ständig für ihr sympathisches, "erfrischend anderes" Auftreten selbst feiern. Außerdem muss ich mich hier ständig behaupten
Aber es liegt im Auge des Betrachters, das erkenne ich an
der Tipp war doch gut.
Ausdrücke wie "Hurensöhne" finde ich übrigens auch nicht gut, aber es ist leider so.
Gesänge mit "Randale" im Text finde ich übrigens auch unangebracht, aber als Fussball Fan muss man das eine oder andere hinnehmen. Soll ich mich über alles aufregen?
Aber mit kleinen Kindern geht man halt besser in andere Blöcke?!
Ausdrücke wie "Hurensöhne" finde ich übrigens auch nicht gut, aber es ist leider so.
Gesänge mit "Randale" im Text finde ich übrigens auch unangebracht, aber als Fussball Fan muss man das eine oder andere hinnehmen. Soll ich mich über alles aufregen?
Aber mit kleinen Kindern geht man halt besser in andere Blöcke?!
Tafelberg schrieb:Also auswärts würde ich zu kleine Kinder, und danach hört es sich an, gar nicht mitnehmen. Bei Heimspielen gibt es nicht umsonst den Familienblock, der genau sowas verhindern soll. Natürlich ist das nicht die aller geilste Umgebung für Kinder, so ein Auswärtsblock. Da finde ich es auch von den Eltern / dem Vater ehrlich gesagt ein bisschen naiv zu glauben er kann die kleinen da mit hin nehmen und das ist dann wie ein Nachmittag auf dem Spielplatz. Auswärtsfahren mit den kleinen und dann noch im Auswärtsblock ist für mich schon die erste schlechte Idee zu diesem Thema.
Ausdrücke wie "****nsöhne" finde ich übrigens auch nicht gut, aber es ist leider so.
Gesänge mit "Randale" im Text finde ich übrigens auch unangebracht, aber als Fussball Fan muss man das eine oder andere hinnehmen. Soll ich mich über alles aufregen?
Aber mit kleinen Kindern geht man halt besser in andere Blöcke?!
complice schrieb:Das finde ich pädagogisch ehrlich gesagt ziemlich clever
Warum sind die Uhren so leise und sowas.
WuerzburgerAdler schrieb:Eher zweiteres, aus reinem Öko-Gewissen werden da nicht so viele mit dem Rad kommen. Hinzu kommt, dass FR eh ne "Fahrradstadt" ist mit vielen Studenten, die gar kein Auto haben mit dem sie kommen könnten. Die Lage mitten in Stadt und Wohngebiet spielt vermutlich auch eine Rolle. Zur Arroganz Arena kommen vermutlich pro Spiel 20 Leute mit dem Rad, wenn überhaupt.
Dass die meisten dort mit dem Fahrrad kommen, ist nur damit zu erklären, dass sie erstens ein bisschen weiter denken als anderswo und zweitens, dass es dort so gut wie keine Parkmöglichkeiten gibt.
Knueller schrieb:Steile These, also ich habe bei uns neben den üblichen Verdächtigen auch überwiegend, nette, normale, freundliche und durchaus zivilisierte Leute kennengelernt.
Deswegen scheisst man sich in Freiburg auch regelmäßig in die Hose, wenn die Eintracht kommt, weil die Eintracht-Fanszene sowas wie die Antithese zum Freiburger Publikum ist.
Abgesehen davon ist das schwer am Verein fest zu machen, da spielt auch die dazugehörige Stadt eine Rolle. Das beschauliche "Schwarzwaldkaff" Freiburg mit seinen Studenten und Solaranlagen auf der einen und die mittelgroße Stadt mit dem Finanzzentrum Europas, dem logistischen Drehkreuz und den vielen unterschiedlichen sozialen Schichten auf der anderen Seite. Allein dadurch ändert sich die Zusammensetzung des Publikums schon. Beim Stichwort Kutten musst du nur Lautern nehmen, so viele Kutten wie da sieht man sonst eher selten. Ländliche Region, einfachere Leute (ohne das jetzt negativ zu meinen) und eine gewisse "Gestrigkeit, die man auch als "old school" bezeichnen kann. Viele Unterschiede lassen sich schon vom Standort her ableiten.
Essen sollte man in der Innenstadt. Die Stimmung im Biergarten war gut, die darf auf jeden Fall mit wandern. Das neue Stadion kann nur besser werden. Gäste Steher und Sitzer durch eine Glaswand zu trennen, ist ziemlich daneben.
Zur Rückfahrt am Bahnhof kamen AH und PF. Originalton: Die Stimmung im Bus ist so mies, da musste ich raus ...
Zur Rückfahrt am Bahnhof kamen AH und PF. Originalton: Die Stimmung im Bus ist so mies, da musste ich raus ...
Zicolov schrieb:Pflegehinweise sind zweitrangig, da es sich hier um den Zustand bei Auslieferung handelte.derjens schrieb:
Kann ich zu 100% bestätigen. Fan-Trikot meines Sohnes, mein Stadion-Trikot und das vom Nachbarn: Der "Eintracht"-Flock löst sich von Anfang an an den Rändern/ Ecken ab. (Einmal im Shop selbst geholt, zwei mal Postlieferung)
Würde wetten, dass trifft auf fast alle zu. Schaut euch mal euren Eintracht-Schriftzug genau an.
Beim Fan-Trikot hat leichtes drüber bügeln unter Bügelfolie geholfen. Was ich mit den richtigen mache weiß ich noch nicht. Tendenz reklamieren.
An den Pflegehinweis habt ihr euch gehalten? Also die Trikots erst nach 2 Wochen gewaschen und so? Ich hatte ehrlich gesagt noch keine Probleme dergleichen, entweder hattet ihr Pech oder ich Glück. Wie oft habt ihr bisher eure Shirts gewaschen und wie? Wäschenetzt habt ihr benutzt?
Zicolov schrieb:Es gab in einem schönen Herbst auch schon mal dieses ominöse Zwischenhoch ... wo treibt sich Ceklfiz eigentlich zur Zeit rum?Adler_Steigflug schrieb:
Und was der Herbst traditionell für die Eintracht bedeutet, dass kenne mer ja.
Also so weit ich mich erinnere, war da in den meisten Fällen die viel zitierte Herbst-Depression zu sehen, aber ich lasse mich da gern eines besseren belehren.
mussigger schrieb:Ist mehr über den Streit bekannt? Bspw. Ursache oder „Härte“(verbal, physisch)? Ich hab nichts gefunden...
Meier und Abraham haben sich im Training gezofft .. "nix Wildes" laut Meier !
WuerzburgerAdler schrieb:Das stimmt, aber trotzdem hat er das außerordentlich gut verinnerlicht. Hinzu kommt, dass er auch sonst nicht auf den Kopf gefallen ist, Stichwort schulische Weiterbildung. Es wird definitiv spannend zu sehen wohin die Karriere von dem Junge mal gehen wird.
Vallejo gehört einer neuen Spielergeneration an, die offenbar nach neuesten fußballerischen Methoden und Erkenntnissen ausgebildet wurde. Dies sieht man an seiner Spieleröffnung: wenig quer, lieber vertikal, flach, scharf. Dazu ein entschlossenes, tempoverschärfendes Vordringen mit dem Ball in freie Räume.
bernhard1899 schrieb:Länderspielpause, ick hör dir trapsen!mussigger schrieb:
Meier und Abraham haben sich im Training gezofft .. "nix Wildes" laut Meier !
Ist mehr über den Streit bekannt?
Uwes Bein schrieb:Was ich an dem Interview am interessantesten fand, war noch das Thema mit den Auswärtskarten. Dazu hat AH ja schon mehr als ein mal zu recht angemerkt, dass das ein ganz heißes Pflaster ist. Meiner Ansicht nach ist das ein Thema, bei dem man sich im Grunde nur die Finger verbrennen kann, egal wie man es am Ende umsetzt. Wenn das wirklich umgesetzt wird, sehe ich keine Sieger auf keiner Seite - außer man gehört zur Sektion der Rummenigges und Rangnicks und wünscht sich möglichst linientreue Konsumenten. Nicht nur weil die Umsetzung in der Praxis quasi unmöglich ist damit mehr neue Baustellen aufgerissen werden als man schließt (Fans gehen in neutrale oder Heim-Blöcke etc.). Hinzu kommen die Probleme für die Bus-Organisatoren und der völlig unverhältnismäßige bürokratische und logistische Aufwand vor und an den Spieltagen. Überspitzt ausgedrückt hat das mit Freiheit und "Wochenendvergnügen" nur noch marginal etwas zu tun. Anders ausgedrückt: Ich sehe wenige Gegenargumente, warum eine solche Maßnahme nicht der Todesstoß für eine durchaus beachtliche Auswärtsfahrerkultur bei der SGE sein soll. Man muss weder Schwarzseher noch Prophet sein, um auf den Gedanken zu kommen, dass die erste Reaktion seitens Fanszene unter Umständen ein amtlicher Boykott und damit leergefegte Auswärtsblöcke sein könnten. Das gilt es ohne Zweifel zu verhindern.
Das Interview von Hellmann bringt zwar nichts Neues, aber das ist durchaus eine ernüchternde Erkenntnis.
Ein Artikel von heute behauptet, dass man sogar drüber nachdenkt das Verfahren noch mal aufzurollen, zumindest hinsichtlich der Away-Tickets und das würde ich für eine sehr gute Idee halten! Nur unwesentlich nach dem Urteil wurde der Täter aus Magdeburg dingfest gemacht, auch mit Hilfe aus dem Block - da sehe ich eigentlich keinerlei Rechtfertigung dafür warum jetzt im Nachgang die komplette Fanszene für diesen einen geistig umnachteten mit solchen Maßnahmen drangsaliert werden sollte. Ehrlich gesagt sehe ich da auch die meisten anderen Fanszene in Deutschland auf unserer Seite, denn wer ins Stadion geht, freut sich in den allermeisten Fällen doch über ein akustisches Duell mit den Gästefans und einem vollen Block, der auch die eigenen Leute anstachelt die eigene Mannschaft nach vorne zu singen. Wer will schon so traurige 100-Nasen-Auswärtsblöcke sehen? Ich jedenfalls nicht. Bei DFB und DFL wird das auch keine Begeisterungsstürme auslösen, schließlich brüstet man sich doch seit Jahren mit der Auslastung deutscher Stadien, wenn es darum geht die Liga zu vermarkten. Gerade mit solchen "Pulikumsmagneten" wie Hoffenheim, Ingolstadt, Darmstadt, RB und Wob müssten sie eigentlich froh sein, wenn noch Vereine die Stadien voll machen, die nicht jedes Jahr um Titel mitspielen.