>
Avatar profile square

ZoLo

166477

#
e34 schrieb:
Also was die Spielweise von Meier angeht. Kenne kaum einen anderen OM in der Buli, der den Ball derart kurz hält und versucht, diesen sofort steil in die Spitze zu spielen. Sich auch von Fehlversuchen nicht entmutigen lässt. Dazu kommen seinen tollen flachen Zuspiele quer durch den gegnerischen Strafraum.


Diesen Tag muss ich mir wirklich im Kalender ankreuzen! *staun!*
#
Die ganze Diskussion ist eigentlich nur eine Sache der Perspektive.

Ja, der klassische 10er ist extrem vom aussterben bedroht, was aber nicht bedeutet, dass es nicht auch noch vereinzelte Exemplare dieser Spezies gibt. Wer aber nun hingeht und Sneijder als solchen bezeichnet, der irrt gewaltig. Dies ist schon allein deshalb so, weil Sneijder nicht zentral in der holländischen Nationalelf spielt, denn da hält sich, zumindest laut Grundordnung, ein gewisser Van der Vaart auf, sondern eher links. Auch ist er nicht der Denker und Lenker, also zumindest nicht der Alleinige und genau hier liegt der Hund begraben, denn in der holländischen Nationalelf gibt es in diesem Bereich etwas, was man als Lastenverteilung bezeichnen könnte und genau dies ist es auch, was modernen Fußball von klassischen Systemen, mit ebenso klassischen 10ern unterscheidet.

Warum ist dies modern oder noch besser gesagt absolut sinnvoll?

Nun, wie eigentlich jeder interessierte Fußballbeobachter wissen sollte, ist es oft so, dass der Gegner versucht den Denker und Lenker auszuschalten, da damit meist das gesamte Spiel zusammenbricht. Ist diese Aufgabe auf mehrere Schultern verteilt, minimiert sich dieses Risiko. Logisch, oder?

Da fällt mir gerade ein.....

Im Zusammenhang mit Sneijder und der holländischen Nationalelf wurde übrigens ein Begriff geprägt, welcher für mich wie kein zweiter die Rolle eines Alex Meier beschreibt:

Der Mittelfeldstürmer!

Besser kann man Meiers Rolle oder auch Stärke gar nicht beschreiben. Etwas anderes haben übrigens weder er, noch Funkel jemals behauptet, sondern immer wieder betont, dass er nicht der Spielmacher ist, sondern ein extrem gefährlicher, offensiver Mittelfeldspieler. Leider wird dies gerne von manchen falsch interpretiert oder schlicht ignoriert.

Die Krux an der Sache ist, dass bei der Eintracht, auch aufgrund der häufigen Verletzungen wichtiger Spieler, die Lastenverteilung selten klappte und sich somit der Blick allein auf Meier richtete. Dies wird in dieser Saison hoffentlich anders, denn mit Chris, Inamoto und vielleicht/hoffentlich auch Caio verteilt sich dies alles ein wenig mehr und alle können ihre individuellen Fähigkeiten einbringen.

Es muss also nicht unbedingt Caio vs. Meier oder wie auch immer heißen. Warum auch? Holland hat doch, selbst wenn sie ausgeschieden sind, eindrucksvoll gezeigt wie es gehen kann.



In diesem Sinne....

Irgendwann....! Ach, lassen wir das! *seufz!*
#
niemiec schrieb:
Der Preis sagt also nichts über qualität aus. Aha


Nein! Der Preis sagt höchstens etwas über die erhoffte Qualität aus. Ob sich der Preis jedoch rentiert, das sieht man erst in der Praxis!

Ein einfaches Beispiel:

Michael Thurk = 1,5 Millionen Euro Ablöse!

Naohiro Takahara = 0,75 Millionen Euro Ablöse!


Nach Deiner Rechnung müsste also Thurk doppelt so gut oder sagen wir wenigsten besser gewesen sein wie Taka, oder? Und wie sah es in der Realität aus?

Jetzt rechnen wir mal weiter....

Alexander Meier = 0,65 Millionen Euro Ablöse!

Caio = 4,0 Millionen Euro Ablöse!

Wie viel besser muss Caio also sein?

...und um die Sache auf die Spitze zu treiben....

Bedeutet das, dass Ochs, Galindo, Inamoto, Fink, Pröll, etc., alle nichts wert sind, denn diese haben ja nichts gekostet?
#
sCarecrow schrieb:
Wie gut, dass Fussball nicht nur aus Statistiken besteht. Hier wird nämlich wirklich ein falsches Bild suggeriert.


Richtig, Fußball besteht nicht nur aus Statistiken, aber zumindest können diese eine Argumentationsgrundlage bilden und stellen erstmal einen greifbaren Wert dar, der für alle Spieler gleich ist.

Wenn Du aber nun von der Suggestion falscher Bilder sprichst, dann frage ich Dich, durch wen denn tatsächlich ein falsches Bild suggeriert wurde? Durch die Statistiken oder eher durch solche Aussagen?

Endless schrieb:
Es reicht einfach nicht aus, nur Vorlagen zu geben und Tore zu schießen, sondern er muss auch regelmäßig die Zweikämpfe suchen und für andere mitarbeiten.

Denn wenn das niemand täte - dann gute Nacht.

Eine Vorlagen- und Torstatistik kann ziemlich blenden, gerade wenn jemand wie Meier in der Vergangenheit oft wie Falschgeld durch die Gegend lief!


Ist das also wirklich so? Suggerieren diese Aussagen ein "korrektes" Bild?

Anders gefragt, ist es tatsächlich falsch, wenn ich sage, dass Meier einer, wenn nicht sogar der Spieler ist, der pro Spiel die meisten Kilometer zurücklegt, auch weil er für die Mannschaft arbeitet und sehr viel in der Defensive mithilft? Ist es falsch, wenn ich behaupte, dass Meier unser Topscorer ist? Ist es falsch, wenn ich behaupte, dass Meier in Punkto Ballgewinne, erfolgreiche Tacklings, etc., durchaus zu den besseren unseres Kaders zählt, gerade im Vergleich mit den anderen Offensivspielern?

Vielleicht ist es ja auch falsch, wenn Außenstehende solche Dinge über Meier sagen?

ZoLo schrieb:
Favre über Meier: "Der Junge ist echt gut, für den müssen wir uns etwas einfallen lassen.

Favre beeindruckt: "Meier kann es nicht nur mit dem Fuß, sondern auch mit dem Kopf. Es ist schwer, einen solchen Mann ganz auszuschalten."



Rehmer (in der BILD) schrieb:
"Meier schleicht überall herum und hat halt das Näschen!"


Uwe Neuhaus (in der FR) schrieb:
Union-Trainer Uwe Neuhaus wunderte sich noch Stunden nach dem Spiel: "Woher ist der Meier eigentlich gekommen? Plötzlich war er da, und keiner von uns hat es mitbekommen. Dabei habe ich vor dem Spiel und dann noch mal in der Halbzeit vor ihm gewarnt."


Marco Gebhardt (in der FR) schrieb:
Marco Gebhardt lobte jedenfalls: "Der Unterschied zwischen uns und der Eintracht war heute Alex Meier. Der läuft ja überall rum. Du weißt gar nicht, wo der ist."


Wer weiß das schon und vielleicht wurde auch hier ein falsches Bild suggeriert? Vielleicht ist aber auch etwas Wahres dran? Vielleicht ist dies auch genau der Grund, warum Meier oft jemanden auf die Füße gestellt bekommt, oder?

Wobei wir nämlich schon bei der nächsten Aussage wären:

Endless schrieb:
Zudem funktionierte Meier nur so lange, wie er auch wirklich Platz hatte. Sobald jemand für ihn abgestellt bzw. er früh attackiert wurde, sah es bei Meier ziemlich mau aus.


Ja, es gibt tatsächlich Mannschaften, welche extra für Meier jemanden abstellen und zum Teil ist dies auch von Erfolg gekrönt. Wahnsinn!

Ist Dir eigentlich aufgefallen, dass wir (die Eintracht) auch manchmal, bei besonders gefährlichen / Schlüsselspielern, zu solchen Maßnahmen greifen und dies dann ebenfalls manchmal von Erfolg gekrönt ist? Ich denke da z.B. an Diego, bei unserem 1:0 Sieg! Frag mal Poldi wie gerne er gegen Vasoski spielt, usw.!

Nun, Meier ist kein Diego, da gibt es keine zwei Meinungen und zudem sind die beiden von ihren Anlagen doch sehr verschieden. Meier spielt eher geradlinig, mit direktem Passspiel und einem unheimlichen Zug zum Tor, während Diego eher das Dribbling sucht und dank seiner Statur auch eher kurze, schnelle Haken schlagen kann. Ausgeschaltet wurde er trotzdem und das nicht nur von uns. Komisch, oder?

Ist dies vielleicht der Sinn einer solchen Maßnahme und würde man überhaupt zu einer solchen greifen, wenn man sich nicht irgendetwas davon versprechen würde?

Ach, ürbigens...

Hast Du vielleicht die tollen Tricks, gefährlichen Vorstöße und Tore vom Weltfußballer Cristiano Ronaldo beim Spiel gegen Deutschland gesehen? Ich nicht! Warum nur?


Wie auch immer!

Meier muss/kann sicherlich noch einiges lernen und sich auch in vielen Dingen steigern. Er muss vor allem auch lernen sich mehr in den Mittelpunkt zu stellen und eine zentralere Rolle zu übernehmen, um irgendwann vom Status "gut" zu "sehr gut" zu wechseln. Fakt bleibt aber, dass er auch jetzt schon, wenn er denn fit ist und ohne Blessuren spielen kann, ohne wenn und aber zu den gefährlichsten Mittelfeldspielern der Liga zählt und dafür muss man gar kein Bild verfälschen.


In diesem Sinne....

*SEUFZ!*


P.s.: Ging es hier nicht eigentlich um Caio und Toski? Habe nämlich gehört, dass Meier fit zu sein scheint!
#
Endless schrieb:
Man kann es drehen und wenden wie man will. Meier muss an sich arbeiten.


Richtig, aber gilt dies nicht für alle Spieler?

Endless schrieb:
Es reicht einfach nicht aus, nur Vorlagen zu geben und Tore zu schießen, sondern er muss auch regelmäßig die Zweikämpfe suchen und für andere mitarbeiten.

Denn wenn das niemand täte - dann gute Nacht.

Eine Vorlagen- und Torstatistik kann ziemlich blenden, gerade wenn jemand wie Meier in der Vergangenheit oft wie Falschgeld durch die Gegend lief!


Ist das so?

Ich hatte mal, nach paar und 20 Spielen der Saison 06/07, weil auch da solch eine sinnlose Diskussion geführt wurde, folgende Statistiken erstellt:

ZoLo schrieb:
Meier = 85 erfolgreiche Tacklings und 70 Ballgewinne, sowie 210 Ballverluste bei 1037 gespielten Bällen!

Ama = 45 erfolgreiche Tacklings und 25 Ballgewinne, sowie 139 Ballverluste bei 716 gespielten Bällen!

Streit = 72 erfolgreiche Tacklings und 37 Ballgewinne, sowie 274 Ballverluste bei 1007 gespielten Bällen!

Thurk = 35 erfolgreiche Tacklings und 32 Ballgewinne, sowie 109 Ballverluste bei 494 gespielten Bällen!

Taka = 44 erfolgreiche Tacklings und 23 Ballgewinne, sowie 126 Ballverluste bei 717 gespielten Bällen!

Dies sind die Daten unseres offensiven Stamms!


ZoLo schrieb:
Ballgewinne (Stammspieler / über 20 Spiele):

Kyrgiakos = 147

Vasoski = 135

Ochs = 124

Russ = 108

Spycher = 88

Meier = 70

Fink = 54

Huggel = 47

Streit = 37

Thurk = 32

Ama = 25

Taka = 23

Köhler = 16


ZoLo schrieb:
Erfolgreiche Tacklings (unserer Stammspieler / über 20 Partien):

Kyrgiakos = 104

Meier = 85

Ochs = 85

Streit = 72

Spycher = 70

Vasoski = 66

Russ = 64

Huggel = 63

Fink = 56

Ama = 45

Taka = 44

Thurk = 35

Köhler = 20


Und dies war nun wirklich nicht seine beste Saison!


In diesem Sinne....

Denk mal drüber nach (oder lass es halt)!
#
kronbergadler schrieb:
...und üner Herrn Maier brauchen wir uns nicht zu unterhalten..


Maier? Kenn ich net!

Wenn Du aber Meier meinst, dann hätte ich doch mal eine kurze Frage an Dich:

"Wer war denn in den letzten Jahren unser bester Scorer?"


Kleiner Tipp:

Saison 04/05: 37 Spiele (34 2.Liga / 3 Pokal) = 10 Tore (9/1) und 8 Assists (8/0)
= 18 Scorerpunkte


Saison 05/06: 38 Spiele (33 1.Liga / 5 Pokal) = 10 Tore (7/3) und 9 Assists (9/0)
= 19 Scorerpunkte


Saison 06/07: 36 Spiele (29 1.Liga / 4 Pokal / 3 UEFA-Cup) = 7 Tore (6/1/0) und 6 Assists (5/1/0)
= 13 Scorerpunkte


Saison 07/08: 13 Spiele (11 1.Liga / 2 Pokal) = 7 Tore (4/3) und 1 Assist (1/0)
= 8 Scorerpunkte

Er war also in drei eindrittel Spielzeiten, in 124 Spielen für die Eintracht und trotz so mancher Blessur, an 58 Toren direkt beteiligt (von manch klugem Pass, welcher dann zum Torerfolg führte mal ganz abgesehen)!



In diesem Sinne....

Na dann mal los!


P.s.: Ja, ja, ich weiß! Fehler können vorkommen und der Spieler ist ja nun wirklich noch nicht lange genug dabei, als dass man auch seinen Namen richtig schreiben können muss, oder?
#
eagleburger47 schrieb:
@ Zolo: Das musst Du auch nicht verstehen, denn ob ein "übergewichtiger Spieler" ein höheres Verletzungsrisiko darstellt, wirst Du als  Nicht-Mediziner auch nicht beurteilen können....


Dafür muss man nun wirklich kein Mediziner sein, sondern sich nur ein klein wenig mit Leistungssport (also z.B. auch Fußball) auseinandersetzen. Manchmal reicht auch einfach ein wenig gesunder Menschenverstand.
#
pipapo schrieb:
Stepanovic war Trainer?
Ich hielt ihn immer für das Maskottchen  

Aus dem gestrigen Regionalsportteil der FAZ:

De Marées [Mitarbeiter des Instituts für Trainingswissenschaft und Sportinformatik an der DSHS; arbeitet mit Bayer04 zusammen] hält den Laktattest, der bei den meisten Vereinen in der Saisonvorbereitung gemacht wird, zwar ansatzweise sinnvoll, aber kaum aussagekräftig. Umso weniger, wenn der Trest - wie bei der Frankfurter Eintracht - im Freien auf einer 400m Bahn stattfindet und nicht auf dem Laufband bei konstanten Rahmenbedingungen. Bei diesem sogenannten Feldstufenstest [...] bekomme man "nur einen groben Hinweis, wie belastbar ein Sportler ist", [...]


Daher wohl auch die Einschätzung dass Toski wohl lediglich einen schlechten Tag hatte.
Andererseits: Wenn man schon einen Laktattest durchführt, weshalb dann nicht gleich so wie im Artikel beschrieben und damit aussagekräftig? Stehen die Kosten in keinem Verhältnis zum Nutzen? Oder irrt der zitierte Herr?


Du hast aber den entscheidenden Schlusssatz vergessen....

FAZ schrieb:
Ein Blick auf den Bauch des Brasilianers verrät oft mehr als tausend Laktatwerte!
#
Freidenker schrieb:
Xavi hat die 6....


Stimmt, ich hätte doch vorher nochmal nachschauen sollen!

Freidenker schrieb:
....und was Anti Kicker Ballack bei diesen Größen zu suchen hat, bleibt dir vorbehalten, ZoLo. Außer du willst andeuten, dass sich die "Pechzahl" (obwohl es keine für mich ist) den Pechheini aussucht    


Er ist doch Deutschlands großer Mittelfeldlenker und Liebling der Fans, oder? Damit hat er es auch zumindest in die Stammformation von Chelsea geschafft.  
#
Franck Ribéry Nr. 7

Xavi Nr. 9

Ronaldinho Nr. 10

Diego Nr. 10

Michael Ballack Nr. 13

Luka Modric Nr. 14

Deco Nr. 20

Van der Vaart Nr. 23

Wesley Sneijder Nr. 23

Nicht die Nummer macht den Spieler, sondern der Spieler die Nummer!
#
e34 schrieb:
ZoLo schrieb:
eagleburger47 schrieb:
.....ich fand es von Herrn Funkel unmöglich, einen gesunden Caio - trotz der bekannten Vorgänge um den Laktattest - 90 Minuten auf der Bank sitzen zu lassen.


Saßen da nicht auch Köhler, Mehdi, Krük und Inamoto?

Köhler und Mehdi angeschlagen und Inamoto lief auf nicht ganz rund, scheint also auch nicht ganz fit.


Das ist mir schon bewusst, aber es geht um etwas ganz anderes.

Funkel hat alle Spieler nach Grävenwiesbach mitgebracht und wird hier jetzt als "unmöglich" dargestellt, weil er einen Spieler, welcher außer Form ist und welcher aufgrund seiner derzeitigen Verfassung auch noch einem höheren Verletzungsrisiko ausgesetzt ist, nach vorheriger Ankündigung, tatsächlich auf der Bank sitzen lässt. Muss ich nicht verstehen, oder?
#
eagleburger47 schrieb:
.....ich fand es von Herrn Funkel unmöglich, einen gesunden Caio - trotz der bekannten Vorgänge um den Laktattest - 90 Minuten auf der Bank sitzen zu lassen.


Saßen da nicht auch Köhler, Mehdi, Krük und Inamoto?
#
fuenfzueins schrieb:
Das Problem ist doch nur das der Mehdi so langsam in ein Alter kommt, in dem man als Fussballer ans aufhören denkt.


Mehdi ist 30!
#
BlackDeath2k5 schrieb:
Ich glaube der User ist kein Deutscher von daher die Sprache!? ue im Nick ..


Hat mit meiner Aussage nichts zu tun!

BlackDeath2k5 schrieb:
Naja sonst trotzdem Schwachsinn der Thread und gibts schon tausend mal.


Das schon eher!
#
Von wem ich mehr erwarte?

*Hhhhhmmmm....?*

Von Usern!
#
Philosoph schrieb:
ZoLo schrieb:
Zu den körperlichen Fähigkeiten zählen Ausdauer, Spritzigkeit sowie in gewissem Maße und je nach Position in unterschiedlicher Gewichtung Kraft und Robustheit. Bei den geistigen Fähigkeiten sind vor allem Reaktionsgeschwindigkeit, Auffassungsgabe, Spielverständnis/-intelligenz, Stellungsspiel/Antizipation und Übersicht herauszuheben.


Ich glaube nicht, dass Caio ein Spielertyp ist, der sich dies alles nur ueber Training aneignen kann.
Er kam hier mit Uebergewicht an, nach 6 Monaten unter Funkel kommt er mit  noch mehr Uebergewicht an (und nicht nur durch einen Abend Torte..). Irgendwas scheint an einer Schnittstelle gravierend nicht zu stimmen.
So wie ich Caio von Anfang eingeschaetzt habe, ist er ein Spielertyp, der nur im Spiel Akzente setzen kann. Sein Spielverstaendnis waechst nur mit Einsaetzen. Deswegen braucht er Spiele, Spiele und nochmal Spiele. Diese Spiele haette ich ihm zugestanden als Trainer, auch auf die Gefahr hin, zum Ende der Saison nochmal Spiele zu verlieren und vielleicht auf Platz 12-13 zu landen.
Selbst jetzt mit Uebergewicht sollte er sofort das naechste Testspiel durchspielen, aber wie ich Funkel einschaetze, wird er zur Strafe wieder auf der Bank Platz nehmen duerfen und eventuell auf einen Kurzeinsatz kommen. Aber genau das ist falsche Ansatzpunkt im Umgang mit so einem Spielertyp.
Eine teutonische Disziplin speziell im taktisch-defensiven Bereich wird Funkel ihm moeglicherweise nicht mehr einimpfen koennen.
Caio wird zwar Spiele alleine entscheiden koennen, er wird aber auch im kollektiv untergehen.


Du hörst die Glocken aber schon noch läuten, oder? *ding-dong-ding-dong!*

Sorry, lass es mich anders sagen....

Du weißt aber schon, dass Du hier im Forum von Eintracht Frankfurt und nicht in dem des 1. FC Caio oder in irgendeinem Abstrusitätenkabinett schreibst?

Du erwartest also tatsächlich, dass ein Trainer den Erfolg seines Vereins und somit auch seine Aufgabe vollkommen außer Acht lässt, um einen Spieler spielen zu lassen, der noch nichts bewiesen hat und derzeit absolut außer Form ist, weil er es als nicht für nötig ansah, alle 2 Tage mal 1 Stunde zu laufen?

Du erwartest gleichzeitig, dass dieser Trainer das Leistungsprinzip für einen Spieler außer Kraft setzt und als Resultat dessen, gleichzeitig geschätzten 14 anderen Spielern vor den Kopf schlägt, welche sich um diesen einen Platz unter den ersten 11 bewerben?

Obendrauf erwartest Du auch noch, dass die 10 Mitspieler, welche mit Caio auf dem Platz stehen, für diesen mitlaufen und seinen Teil der Arbeit übernehmen? Ebenso wie Du erwartest, dass Caio von jeglicher taktischer oder in Deinen Worten "teutonischer" Disziplin entbunden wird?

Das hältst das also tatsächlich für den richtigen Weg?

Na Hallelujah, die Glocken bimmeln aber ganz dramatisch und Du musst Ohropax in der Sonderedition haben, denn anders kann ich mir das beim besten Willen nicht erklären!

Verstehe mich nicht falsch, vielleicht verstehe ich einfach Deine Philosophie nicht, aber wenn das überhaupt Philosophie ist, dann bleibe ich doch lieber bei Groschenromanen.


In diesem Sinne....

Sachen gibt's!
#
niemiec schrieb:
Gut , anderes Beisspiel. Yeboah hat man auch nachgesagt er wäre im Training nur dann gelaufen wenn er lust hatte. Auch meine ich mich zu erinnern das er nicht immer austrainiert war.


Auch hier die Frage, ob er nicht mehr hätte erreichen können, wenn er mehr getan hätte? Gleiches gilt für Bein!

Es gibt aber auch einen gravierenden Unterschied, nämlich den, dass sich das Spiel verändert hat, es wesentlich schneller geworden ist, die athletischen und taktischen Fähigkeiten extrem zugenommen haben und ein Spieler heute nicht mehr die Zeit hat, sich in Ruhe den Ball hinzulegen, zu schauen, vielleicht nochmal zu schauen und dann erst irgendetwas zu machen.

Ein Bein könnte heute schlicht nicht mehr darauf warten, dass ihm jemand den Ball zuspielt und die restlichen Aufgaben dem Rest des Teams überlassen. Ist einfach so.

Ein Abwehrspieler kann heute auch nicht mehr einfach nur wegbolzen, sondern soll schon von seiner Position einen Angriff einleiten können.

Ich habe Caio keinesfalls aufgegeben, aber er ist am Zuge und niemand sonst!
#
niemiec schrieb:
Zusammenfassend muss man aber anmerken das ein Copado auch kein Trainingsweltmeister war. Und ich behaupte jetzt einfach mal das wir ohne seine Tore in der ersten Saison abgestiegen wären.


Hast Du Copado jemals mit 6 Kilo Übergewicht gesehen? Ich nicht und das obwohl er kein Trainingsweltmeister war!

Man könnte aber auch fragen, ob ein Copado, wenn er denn mehr getan hätte, seine durchaus vorhandenen Fähigkeiten besser und vor allem in größeren Vereinen hätte zur Geltung bringen können, als bei Unterhaching (zweite und dritte Liga), RCD Mallorca (damals zweite spanische Liga), TeBe Berlin (zweite und dritte Liga) oder jetzt in Hoffenheim (dritte und zweite Liga, jetzt erst erste Liga)?


In diesem Sinne....

Denk mal drüber nach!
 
#
Philosoph schrieb:
Jeder Experte, Funkel eingeschlossen, erkennt das Potential Caios (selbst in wenigen Einsatzminuten), welches gemessen an den restlichen Kollegen, denen weit ueberlegen ist.



Was Du so alles weißt! *wow!*

Caios Potential ist also dem seiner Kollegen weit überlegen? Ist das so?

Vielleicht sollten wir mal ergründen, was Du mit Potential meinst, oder?

Wenn Du nämlich meinst, dass Potential mit (technischen) Fähigkeiten gleichzusetzen ist, dann mag dies aus Deiner Sicht richtig sein, ist aber faktisch falsch oder noch besser gesagt:

Ganz grober Unfug!

Klar, Caio gehört, rein technisch gesehen, sicherlich zu den stärksten Spielern unseres Kaders. Vielleicht ist er sogar in diesem Punkt allen anderen überlegen. Aber reicht das auch?

Nein!

Um diese Fähigkeit nämlich in den Dienst der Mannschaft zu stellen, bzw. um diese Fähigkeiten abzurufen und in Potential umzuwandeln, bedarf es auch anderen Fähigkeiten, vor allem im körperlichen und geistigen Bereich! Bringt man diese nämlich nicht mit oder arbeit nicht an diesen, dann erreicht man heutzutage höchstens den Status der "brotlosen Kunst".

Zu den körperlichen Fähigkeiten zählen Ausdauer, Spritzigkeit sowie in gewissem Maße und je nach Position in unterschiedlicher Gewichtung Kraft und Robustheit. Bei den geistigen Fähigkeiten sind vor allem Reaktionsgeschwindigkeit, Auffassungsgabe, Spielverständnis/-intelligenz, Stellungsspiel/Antizipation und Übersicht herauszuheben.

Die Krux an der Sache ist, dass diese alle voneinander abhängen und ganz besonders die körperlichen Fähigkeiten einen enormen Einfluss auf die anderen Fähigkeiten haben.

Warum ist das so?

Wenn ein Spieler stark mit seinem Körper zu kämpfen hat, weil es ihm z.B. an Kondition mangelt, dann beeinflusst dies seine geistigen Fähigkeiten überproportional oder einfacher gesagt: Wenn der Körper pumpt, dann hat der Geist andere Dinge zu tun, als sich auf das Spiel zu konzentrieren.

Es kann also durchaus sein, dass ein Spieler in Einzelbereichen anderen überlegen ist, aber insgesamt nicht das Potential mitbringt, diese zu verdrängen und genau an diesem Punkt ist Caio momentan. Daran kann man aber zum Glück arbeiten, selbst wenn es wohl einige Zeit dauern wird und auch auf den Willen des Spielers ankommt.

Womit wir beim zweiten Punkt Deiner philosophischen Ausführungen wären:

Philosoph schrieb:
Funkel erkennt zwar das Potential Caios an, allerdings ist es nicht kompatibel mit Funkels Spielphilosophie und Charakter, mit anderen Worten, Funkel muss diesmal ueber seinen eigenen Schatten springen, will er dieses Problem loesen (und der ist sehr, sehr gross).


Auch hier fangen wir mit dem groben Unfug an, denn warum sollte Funkel einen Spieler verpflichten, wenn dieser nicht zu dessen Spielphilosophie passen würde? Auf die Erklärung bin ich wirklich gespannt!

Soll ich Dir etwas sagen? Ne, ich lasse es lieber und warte auf Deine Antwort!

Die Charakterfrage sollten wir aber auch mal ergründen oder besser gesagt:

"Was erwarte Fukel?"

Funkel erwartet von seinen Spielern, dass diese eine professionelle Einstellung zu ihrem Beruf mitbringen, hart arbeiten und sich im Training anbieten. Zudem erwartet er, dass sich jeder Spieler in den Dienst der Mannschaft stellt und während des Spiels mitarbeitet, bzw. auch die taktischen Vorgaben umsetzt. Extrawürste gibt es nicht!

Wie dies aussehen kann, haben wir bei der EM gesehen und zwar bei durchaus attraktiv spielenden Teams wie Spanien, Holland, Russland, usw.!

Ist dies so schlimm oder gar zuviel verlangt?

Erscheint mir eigentlich nicht so, zumal man auch, gerade wenn man das Training beobachtet, nicht das Gefühl hat, dass die Spieler damit ein Problem hätten, denn dazu wird zu viel gelacht. Unglaublich, oder?

Muss Funkel also wirklich über seinen Schatten springen und wenn ja, wie meinst Du dies konkret? Soll er Freifahrtscheine verteilen? Soll er Spieler über andere stellen, selbst wenn diese derzeit nicht in dem körperlichem Zustand sind, welchen man erwarten muss?

Wie auch immer, Caio hat es selbst in der Hand und es liegt allein an ihm, die Erwartungen, welche viele (ganz sicher auch Funkel) in ihn setzen, zu erfüllen. Vielleicht sollte er einfach mal Anschauungsunterricht bei Diego nehmen (nicht was die Fallsucht betrifft), denn wenn Caio, wie eigentlich alle Brasilianer, die Selecao im Auge hat, dann ist Diego der Maßstab, an welchem er sich orientieren muss und dieser ist ihm derzeit körperlich haushoch überlegen und man glaubt es kaum, aber auch dieser hat gelernt, dass er nicht nur rumstehen und warten darf, dass er den Ball bekommt, sondern zumindest auch ein kleines bisschen kämpfen.


In diesem Sinne....

"Ohne Fleiß, kein Preis!"*oder so ähnlich?*