
ZoLo
166996
Rigobert_G schrieb:
Meine Aussage bezieht sich in keinster Weise auf diese Eventie-Party. Mir ist egal wo die stattfindet. Meinetwegen sollen die einen Finaleinzug in Südafrika in Sinsheim ausgiebig feiern. Meine Aussage ist allgemein. Hat nichts mit Fußball, nicht mit Fans und Fanszene, nicht mit Cohn-Bendit oder Startbahn West, nicht mal mit Adorno zu tun. Hierbei kann und konnte Berlin noch nie mithalten.
Ich hätte auch eine andere Aussage nehmen können, z.B. diese hier...
enno0412 schrieb:
ich habe mich bewußt überspitzt ausgedrückt,weil es hier einige gab die es überhaupt net verstehen,warum Frankfurt nicht mehr die feier ausrichtet.Der Andrang ist nun mal dort größer.
....aber mit Dir macht es einfach mehr Spaß!
Rigobert_G schrieb:
Na ja, auch wenn ich Frankfurt liebe, aber gegen Berlin ist das hier nun wirklich Provinz.
Nun, es gibt sicherlich immer "Pros" und "Kontras", wenn man sich mit einem solchem Thema auseinandersetzt, jedoch muss man auch manche Argumente, welche hier angebracht werden nicht wirklich verstehen.
So wird z.B. konstatiert, dass in Berlin ja sehr viel mehr los gewesen sei, als in Frankfurt, aber ist dem wirklich so oder liegt/lag es nur daran, dass Mr. "Ich lasse bei der PK keine Fotos von mir machen" keinen Bock auf "good old Bembletown" hatte und man erst daraufhin mit dem kompletten, neuen Medien und Marketingzirkus in die Stadt von Angie und Wowi einmarschierte. Man sollte also auch bedenken, dass es vor der WM im eigenen Lande keine "Fan-Party-Friede-Freude-Schweini-Poldi-Klinsi-und-Jogi-Meilen" und auch kein "Public Viewing Mania" gab, sondern diese eben erst Anno 2006 bei uns Einzug hielten.
Wäre dies also wirklich nicht in der Stadt möglich gewesen, welche die meisten WM Besucher, laut irgendeiner Umfrage die ich mal gelesen habe, als schönste, freundlichste und attraktivste aller WM-Städte bewertet haben, zumal diese dann doch ein wenig zentraler in Deutschland angesiedelt und somit auch besser zu erreichen ist?
Wer weiß das schon?
Man kann aber auch mal anders argumentieren, indem man den so lieb gewonnenen Begriff der guten, alten und fast 50 jährigen "Tradition" ins Rennen wirft, oder? Muss also wirklich immer alles "bigger, better und happier" werden? Tja, wahrscheinlich ist das so? "The Show must go on!" Wahrscheinlich muss man sich jetzt, wie bei der EM ständig zu sehen, vier Fähnchen aufs Autodach nageln, um überhaupt aufzufallen, während bei der WM noch zwei vollkommen ausreichten? Aber what's next?
Ach, wisst Ihr was, mir soll es egal sein, oder etwa doch nicht?
Wie auch immer, Größe ist nicht immer alles, auch wenn dies manche behaupten, denn wenn dies tatsächlich so ist, dann findet das Pokalfinale wohl demnächst in Dortmund statt, denn dieses Stadion ist größer, als das in Berlin! "Dortmund! Dortmund! Wir fahren nach Dortmund!" hört sich zwar doof an, aber das biegen wir uns schon irgendwie hin, gelle?
In diesem Sinne....
Was bin ich froh, dass die Eintracht in Frankfurt spielt und hoffentlich auch bald wieder auf dem Römer feiert, aber bitte ohne Pochers Party Polonaise!
Moin,
die Liste der offiziellen Fanclubs wird zukünftig nicht mehr auf unserer Homepage, sondern auf der des Fansprechergremiums geführt. Von unserer Seite wird lediglich ein Link darauf verweisen.
Die Homepage des FSG findet Ihr unter: http://www.eintrachtfans.de/
Grüße,
Marc
die Liste der offiziellen Fanclubs wird zukünftig nicht mehr auf unserer Homepage, sondern auf der des Fansprechergremiums geführt. Von unserer Seite wird lediglich ein Link darauf verweisen.
Die Homepage des FSG findet Ihr unter: http://www.eintrachtfans.de/
Grüße,
Marc
Rom:
Opera
Via del Leone, 23 (Nähe Pantheon)
Rom
Tel: +39.0668809927
Die Pizzen sind ein wahrer Traum, die Preise mehr als fair - besser geht es eigentlich nicht!
Und wer dann noch nicht genug hat, der sollte danach einen Abstecher in die Gelateria Della Palma machen. Wenn es ein Paradies für Eiscreme Liebhaber gibt, dann ist es dieser Ort!
Gelateria Della Palma
Via della Maddalena 20-23
Rom
Tel: +39 0668806752
Opera
Via del Leone, 23 (Nähe Pantheon)
Rom
Tel: +39.0668809927
Die Pizzen sind ein wahrer Traum, die Preise mehr als fair - besser geht es eigentlich nicht!
Und wer dann noch nicht genug hat, der sollte danach einen Abstecher in die Gelateria Della Palma machen. Wenn es ein Paradies für Eiscreme Liebhaber gibt, dann ist es dieser Ort!
Gelateria Della Palma
Via della Maddalena 20-23
Rom
Tel: +39 0668806752
fenin4ever schrieb:
dazu gehört pop punk-etwa sum 41
normaler punk-offspring,bad religion
so bissl in die richtung hardcore-rise against
*ohje-ohje-ohje!*
Probiere es doch erstmal damit (um nur zwei Beispiele zu nennen)....
The Exploited - Sid Vicious was innocent
Dead Kennedys - California Uber Alles
Troubadix schrieb:
Kennt hier jemand "Automan" von Nucleus?
Ja, ist auf dem "Jam on Revenge" Album von 1984 - Klick mich an!!
Hier noch ein paar meiner damaligen "Tops":
Pete Lazonby - Sacred Cycles
Underworld - Pearl's Girl (Everything, Everything)
Underworld - Born Slippy
Orbital - Belfast
The Chemical Brothers - The Brothers gonna work it out
Moby - Go
JayDee - Plastic Dreams
Opus III - It's a fine Day
Voodoo Child - Voodoo Child
T99 - Anasthasia
The Hypnotist - Death By Dub
The Ragga Twins - Hooligan 69 (Remix)
.
.
.
...und der Klassiker schlechthin....
Fingers Inc. - Can you feel it
Moin,
nur mal kurz, um einige Ungereimtheiten zu beseitigen:
1.) Ermäßigte Dauerkarten durften schon immer nur an all jene Personen weitergegeben werden, welche ebenfalls ermäßigungsberechtigt sind. So ist es z.B. möglich einem Studenten eine EFC-Karte zu geben, so lange dieser eine gültige Ermäßigungsberechtigung nachweisen kann. Eine Ausnahmeregelung hierfür gibt es lediglich bei Menschen mit Behinderung (Rollifahrer, Sehbehinderte, etc.), da deren Plätze auch noch besonderen Bedingungen unterliegen.
2.) Der Sinn einer solchen Ermäßigung ist der, dass man einer besonderen Personengruppe, also in unserem Fall auch und gerade den besonders aktiven Fans, entgegenkommen möchte. Der Sinn ist jedoch ganz sicher nicht, dass diese Karten dann, wie auch hier in diesem Thread mehrfach beschrieben, an Personen weitergegeben werden, welche diese Kriterien nicht erfüllen, denn dann könnten/müssten wir entweder ermäßigte Karten an jedermann verkaufen oder die Ermäßigungen komplett streichen. Dies wollen wir wohl alle nicht, oder?
3.) Ermäßigungsberechtigte Personen mussten immer einen Nachweis erbringen können (ausgenommen die EFC Mitglieder)!
4.) Aufgrund einer daraus resultierenden Verstimmung, sahen wir uns zum Handeln veranlasst. Dementsprechend musste nun ein Weg gefunden werden, welcher eine Veränderung der derzeitigen Situation herbeiführt, ohne dabei den Anspruch auf Ermäßigungen und/oder die Kriterien für eine Weitergabe dieser Karten zu verändern. Dieser ist durchaus mit einer Menge Zeitaufwand und Kosten verbunden.
5.) Die Entscheidung haben wir uns definitiv nicht leicht gemacht. Über diese wurde auf allen Ebenen und sehr ausgiebig diskutiert. Wir sind und waren uns auch darüber bewusst, dass dies sicherlich nicht jedem gefallen wird. Schlussendlich sind wir aber zu dem Ergebnis gekommen, dass wir um einen solchen Ermäßigungsnachweis nicht herumkommen werden. Wir sehen dies aber auch, selbst wenn dies hier angezweifelt wird, als absolutes Bekenntnis zu unserer über Jahre gewachsenen Fanclubstruktur und deren Anrecht auf einen Erhalt der Ermäßigungen, auch in der Zukunft.
6.) Nicht jedes EFC Mitglied braucht eine "Fanclubkarte", sondern lediglich die Mitglieder, welche eine ermäßigte Dauerkarte oder eben auch die damit verbundenen Vergünstigungen nutzen möchten. Wenn es uns also hierbei um eine Maßnahme zur Adressenbeschaffung ginge, würden wir wohl sicherlich einen anderen Weg wählen!
7.) Ermäßigte Dauerkarten dürfen auch zukünftig, wie in Punkt 1 beschrieben, an alle Personen mit einer Ermäßigungsberechtigung weitergegeben werden.
8.) Erfasste Daten dürfen und werden nicht an Dritte weitergegeben, schon gar nicht für Werbezwecke, denn diese unterliegen strengsten Datenschutzrichtlinien. Jegliche zusätzliche Verwertung muss somit vom Dateninhaber (in diesem Fall dem Fanclubmitglied) explizit bestätigt werden.
9.) Die Karte wird den Mitgliedern kostenfrei zugestellt und es müssen auch keinerlei Beiträge dafür entrichtet werden. Lediglich der Platz in der Geldbörse nimmt mal wieder ein wenig ab.
10. und etwas ab vom eigentlichen Thema) Dauerkarten, welche auf einen EFC eingetragen sind, gehören dem EFC. Der Grund dafür ist recht einfach, denn dadurch soll verhindert werden, dass Personen nicht einfach mal in einen EFC eintreten, um eine DK abzugreifen und dann wieder austreten. Wie dies jedoch in einzelnen EFCs geregelt ist, obliegt den Vorständen der EFCs. Wenn wir jedoch gefragt werden, wie dies am besten zu handhaben ist, dann antworten wir in der Regel folgendermaßen....
EFCs, welche Personen aufnehmen wollen, die bereits im Besitz einer Dauerkarte sind, sollten dies bei Eintritt schriftlich vermerken und dem Dauerkartenbesitzer, im Falle eines Austritts diese auch wieder aushändigen. Dadurch können Probleme bereits im Vorfeld ganz leicht und ohne großen Aufwand verhindert werden.
Grüße,
Marc
nur mal kurz, um einige Ungereimtheiten zu beseitigen:
1.) Ermäßigte Dauerkarten durften schon immer nur an all jene Personen weitergegeben werden, welche ebenfalls ermäßigungsberechtigt sind. So ist es z.B. möglich einem Studenten eine EFC-Karte zu geben, so lange dieser eine gültige Ermäßigungsberechtigung nachweisen kann. Eine Ausnahmeregelung hierfür gibt es lediglich bei Menschen mit Behinderung (Rollifahrer, Sehbehinderte, etc.), da deren Plätze auch noch besonderen Bedingungen unterliegen.
2.) Der Sinn einer solchen Ermäßigung ist der, dass man einer besonderen Personengruppe, also in unserem Fall auch und gerade den besonders aktiven Fans, entgegenkommen möchte. Der Sinn ist jedoch ganz sicher nicht, dass diese Karten dann, wie auch hier in diesem Thread mehrfach beschrieben, an Personen weitergegeben werden, welche diese Kriterien nicht erfüllen, denn dann könnten/müssten wir entweder ermäßigte Karten an jedermann verkaufen oder die Ermäßigungen komplett streichen. Dies wollen wir wohl alle nicht, oder?
3.) Ermäßigungsberechtigte Personen mussten immer einen Nachweis erbringen können (ausgenommen die EFC Mitglieder)!
4.) Aufgrund einer daraus resultierenden Verstimmung, sahen wir uns zum Handeln veranlasst. Dementsprechend musste nun ein Weg gefunden werden, welcher eine Veränderung der derzeitigen Situation herbeiführt, ohne dabei den Anspruch auf Ermäßigungen und/oder die Kriterien für eine Weitergabe dieser Karten zu verändern. Dieser ist durchaus mit einer Menge Zeitaufwand und Kosten verbunden.
5.) Die Entscheidung haben wir uns definitiv nicht leicht gemacht. Über diese wurde auf allen Ebenen und sehr ausgiebig diskutiert. Wir sind und waren uns auch darüber bewusst, dass dies sicherlich nicht jedem gefallen wird. Schlussendlich sind wir aber zu dem Ergebnis gekommen, dass wir um einen solchen Ermäßigungsnachweis nicht herumkommen werden. Wir sehen dies aber auch, selbst wenn dies hier angezweifelt wird, als absolutes Bekenntnis zu unserer über Jahre gewachsenen Fanclubstruktur und deren Anrecht auf einen Erhalt der Ermäßigungen, auch in der Zukunft.
6.) Nicht jedes EFC Mitglied braucht eine "Fanclubkarte", sondern lediglich die Mitglieder, welche eine ermäßigte Dauerkarte oder eben auch die damit verbundenen Vergünstigungen nutzen möchten. Wenn es uns also hierbei um eine Maßnahme zur Adressenbeschaffung ginge, würden wir wohl sicherlich einen anderen Weg wählen!
7.) Ermäßigte Dauerkarten dürfen auch zukünftig, wie in Punkt 1 beschrieben, an alle Personen mit einer Ermäßigungsberechtigung weitergegeben werden.
8.) Erfasste Daten dürfen und werden nicht an Dritte weitergegeben, schon gar nicht für Werbezwecke, denn diese unterliegen strengsten Datenschutzrichtlinien. Jegliche zusätzliche Verwertung muss somit vom Dateninhaber (in diesem Fall dem Fanclubmitglied) explizit bestätigt werden.
9.) Die Karte wird den Mitgliedern kostenfrei zugestellt und es müssen auch keinerlei Beiträge dafür entrichtet werden. Lediglich der Platz in der Geldbörse nimmt mal wieder ein wenig ab.
10. und etwas ab vom eigentlichen Thema) Dauerkarten, welche auf einen EFC eingetragen sind, gehören dem EFC. Der Grund dafür ist recht einfach, denn dadurch soll verhindert werden, dass Personen nicht einfach mal in einen EFC eintreten, um eine DK abzugreifen und dann wieder austreten. Wie dies jedoch in einzelnen EFCs geregelt ist, obliegt den Vorständen der EFCs. Wenn wir jedoch gefragt werden, wie dies am besten zu handhaben ist, dann antworten wir in der Regel folgendermaßen....
EFCs, welche Personen aufnehmen wollen, die bereits im Besitz einer Dauerkarte sind, sollten dies bei Eintritt schriftlich vermerken und dem Dauerkartenbesitzer, im Falle eines Austritts diese auch wieder aushändigen. Dadurch können Probleme bereits im Vorfeld ganz leicht und ohne großen Aufwand verhindert werden.
Grüße,
Marc
Was lehrt uns die EM? *Hhhhhhmmmm...???*
Zuallererst, dass es unheimlichen Spaß macht, den Holländern beim Kicken zuzuschauen! *Hup Holland Hup!*
Dies trifft bisher leider nicht auf die Deutschen zu oder um es mit Funkels kopfschüttelnden Worten - zum Spiel gegen Kroatien - zu sagen: "Nein, nein,...!"! *Wusstet Ihr schon, dass man Autofähnchen nicht auf Halbmast setzen kann?*
Über Griechenland erst gar nicht zu reden! *Eeeeeeeek-Malaka!*
Abgesehen davon lehrt uns die EM eigentlich nichts "Neues", sie untermauert lediglich gängige und auch von Funkel gerne genutzte Redewendung, z.B.:
"Es kommt nicht auf das System an, sondern auf dessen Umsetzung!"
Ein 4-2-3-1 / 4-2-1-3 (auch 4-3-3 genannt) scheint nicht der Welten Übel zu sein, wenn, ja wenn(!), man Spieler hat, welche die Qualität und Einstellung mitbringen, dieses offensiv, schnell und mit Spielwitz zu erfüllen (ohne natürlich die Defensivaufgaben zu vernachlässigen!).
"Jeder Spieler hat sich in den Dienst der Mannschaft zu stellen!"
Die Zeit der Spieler, welche nur eine Aufgabe verrichten, sei es nun die Offensive oder Defensive, sind absolut vorbei! Stürmer und offensive Mittelfeldspieler müssen Defensivaufgaben übernehmen, Abwehrspieler und defensive Mittelfeldspieler müssen die Offensive ankurbeln! Dies setzt aber auch gute Ausdauerwerte und Lauffreudigkeit sowie natürlich eine gewisse Ballfertigkeit voraus!
Sneijder und Kuijt, um nur zwei Beispiele zu nennen, haben deutlich aufgezeigt wie es geht! Ist Euch eigentlich aufgefallen, dass Ruud "Van the Man" Nistelrooy, immerhin nominell Mittelstürmer an vorderster Front, den "Pass" auf Robben (vor dem 2:0) von der linken Außenbahn und dabei ca. 10 - 15 Meter hinter der Mittellinie stehend, spielte?
"Das schnelle Umschalten von Abwehr auf Angriff und ein gutes Flügelspiel sind Trumpf!"
Geschwindigkeit ist nicht nur in den Beinen von großem Vorteil! Ein kurzer Blick, die Spielsituation ausloten und in Sekundenbruchteilen die richtige Entscheidung treffen, kann ein Spiel entscheiden. Intelligenz regiert!
Hierzu Armin Reutershahn im Jahre 2006:
*Robben und van Persie lassen grüßen!*
Nicht viel "Neues" also.
In diesem Sinne.....
Es kann wirklich Spaß machen Fußball zu schauen. Hoffen wir, dass diese Feststellung auch auf den zukünftigen Europameister zutrifft und dies dann auf andere Mannschaften abfärbt!
Zuallererst, dass es unheimlichen Spaß macht, den Holländern beim Kicken zuzuschauen! *Hup Holland Hup!*
Dies trifft bisher leider nicht auf die Deutschen zu oder um es mit Funkels kopfschüttelnden Worten - zum Spiel gegen Kroatien - zu sagen: "Nein, nein,...!"! *Wusstet Ihr schon, dass man Autofähnchen nicht auf Halbmast setzen kann?*
Über Griechenland erst gar nicht zu reden! *Eeeeeeeek-Malaka!*
Abgesehen davon lehrt uns die EM eigentlich nichts "Neues", sie untermauert lediglich gängige und auch von Funkel gerne genutzte Redewendung, z.B.:
"Es kommt nicht auf das System an, sondern auf dessen Umsetzung!"
Ein 4-2-3-1 / 4-2-1-3 (auch 4-3-3 genannt) scheint nicht der Welten Übel zu sein, wenn, ja wenn(!), man Spieler hat, welche die Qualität und Einstellung mitbringen, dieses offensiv, schnell und mit Spielwitz zu erfüllen (ohne natürlich die Defensivaufgaben zu vernachlässigen!).
"Jeder Spieler hat sich in den Dienst der Mannschaft zu stellen!"
Die Zeit der Spieler, welche nur eine Aufgabe verrichten, sei es nun die Offensive oder Defensive, sind absolut vorbei! Stürmer und offensive Mittelfeldspieler müssen Defensivaufgaben übernehmen, Abwehrspieler und defensive Mittelfeldspieler müssen die Offensive ankurbeln! Dies setzt aber auch gute Ausdauerwerte und Lauffreudigkeit sowie natürlich eine gewisse Ballfertigkeit voraus!
Sneijder und Kuijt, um nur zwei Beispiele zu nennen, haben deutlich aufgezeigt wie es geht! Ist Euch eigentlich aufgefallen, dass Ruud "Van the Man" Nistelrooy, immerhin nominell Mittelstürmer an vorderster Front, den "Pass" auf Robben (vor dem 2:0) von der linken Außenbahn und dabei ca. 10 - 15 Meter hinter der Mittellinie stehend, spielte?
"Das schnelle Umschalten von Abwehr auf Angriff und ein gutes Flügelspiel sind Trumpf!"
Geschwindigkeit ist nicht nur in den Beinen von großem Vorteil! Ein kurzer Blick, die Spielsituation ausloten und in Sekundenbruchteilen die richtige Entscheidung treffen, kann ein Spiel entscheiden. Intelligenz regiert!
Hierzu Armin Reutershahn im Jahre 2006:
Armin Reutershahn schrieb:
Es ist offensichtlich, dass das moderne Spiel vor allem von Angriffen über die Außen lebt. Und dass der schnelle Gegenzug immer wichtiger wird. Viele Tore fallen zehn Sekunden nach Balleroberung, meist nach zwei, drei Ballkontakten. Das ergaben auch die jüngsten Auswertungen von den Großturnieren wie Welt- oder Europameisterschaften.
*Robben und van Persie lassen grüßen!*
Nicht viel "Neues" also.
In diesem Sinne.....
Es kann wirklich Spaß machen Fußball zu schauen. Hoffen wir, dass diese Feststellung auch auf den zukünftigen Europameister zutrifft und dies dann auf andere Mannschaften abfärbt!
sCarecrow schrieb:
Ok, was die Strafraumszenen angeht hast du absolut Recht. Aber dann nehme ich Borowski als weiteres Beispiel, den ich sogar von der Anlage noch eher mit Meier vergleichen würde als Hitzl. Und er spielt bekannterweise auch bei Bremen auf einer der Halbpositionen.
Er hat etliche Strafraumszenen...
Sorry, aber auch das ist Unfug!
Klar hat Borowski Strafraumszenen, aber bei weitem nicht in der Menge, wie Meier sie hat.
Meier fungiert bei Angriffen ja quasi als hängende Spitze und stößt immer wieder in die Räume. Genau das ist es, was ihn so gut und gefährlich macht!
Genau so will ich ihn sehen....
http://www.youtube.com/watch?v=pa4C83rgeWw&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=Ad-Aq46xdP0&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=tWQ50Yis2h0
Du nicht?
Maggo schrieb:
Also, ZoLo, da ist schon was dran. Dennoch finde ich, krankt deine Argumentation daran, dass du einfach Meiers Spiel von Zentral hinter den Spitzen im Kopf hast und jetzt überlegst, was er dann auf Außen alles nicht machen könnte.
Aber wenn Meier auf Außen stünde könnte er doch zum Beispiel, dem ihn überlaufenden Ochs auflegen und selber in den Strafraum stoßen. Oder er spielt in der Mitte Caio an, geht in die Gasse und bekommt den Ball butterweich von Caio in den Lauf gespielt. Oder Meier sieht auf der anderen Seite des Platzes Korkmaz frei und spielt einen weiten pass auf Korkmaz und stößt selber in den Strafraum.
Außerdem könnte er von der Halbposition der Raute sich auch ggf nach hinten fallen lassen und mit Chris ein DM-Duo bilden.
Genau genommen unterscheidet sich meine Idee gar nicht so großartig von deiner Idee, die du in deiner Aufstellung darstellst. Eigentlich nur darin, dass ich Fenin absolut nicht als Flügelstürmer haben will. Da könnte ich mir eher einen 3er-Sturm vorstellen, bei dem Fenin und Ama zentral bleiben und Ümit frei die Außenbahnen wechseln kann.. und auf der freien Seite stößt dann Caio bzw. Meier in die Lücke.
Nein, nein, nein, Maggo und nochmals nein!
Es geht um zwei Dinge - Stärken und Laufwege, bzw. welche Aufgaben ein Spieler auf der Halbposition hat!
Versuchen wir es mal mit einem ganz einfachem Beispiel, bzw. nehmen wir mal zwei von Meiers Stärken (Defensivkopfball und in die Spitze stoßen) und übertragen dies nun auf die Halbposition:
- Die gegnerische Mannschaft bekommt einen Eckball zugesprochen. Meier orientiert sich in die Mitte unseres Strafraums, damit er seine Größe ausspielen kann. Wir erobern den Ball und starten einen Konter.
- Meier müsste nun diagonal über den Platz rennen, um auf seine Halbposition zu kommen.
- Nehmen wir nun an, dass er den Ball bekommt und diesen auf den heraneilenden/vorbeilaufenden Ochs prallen lässt.
- Nun müsste Meier, wieder diagonal, in die Mitte des Strafraums rennen, um seine Größe, aber auch seinen Torriecher auszuspielen.
- Ochs, wird gedoppelt und verliert nun, auch weil sein eigentlicher Partner auf der Halbposition, eben in die Mitte des Torraums gezogen ist und ihm somit eine Anspielstation fehlt, an der Torauslinie den Ball an den LV des Gegners, welcher nun selbst zum Konter ansetzt.
- Es wäre jetzt Meiers Aufgabe, als Spieler auf der Halbposition, die Wege des gegnerischen LVs zu stören, was also bedeutet, dass er nun, wieder mal diagonal, in Richtung Außenlinie sprinten müsste. Schafft er dies nicht, dann ist die Seite entblößt und der LV kann ungehindert über den Platz marschieren.
Meinst Du, dass dies sonderlich effizient wäre, bzw. er so wirklich seine Stärken über 90 Minuten ausspielen könnte?
Es läuft also darauf hinaus, dass Du entweder Meier seiner Stärken beraubst, da er die Aufgaben auf der Halbposition erfüllen muss oder dass dieser eben absolut ineffektiv, ständig im Zickzackmuster über den Platz hechelt und nach kürzester Zeit kaputt ist.
Dies, liebe Vogelscheuche, geht übrigens auch an Dich, denn wenn Du Meier mit Hitz vergleichen willst, dann vergleiche erstmal deren Stärken. Hitz bleibt auf der Halbposition, zieht vielleicht mal ein wenig in die Mitte um seinen Schuss anzubringen und orientiert sich sofort wieder in Richtung der Außenbahn. Im Strafraum wirst Du ihn jedoch höchstselten sehen.
Wenn es denn stimmt, dann muss ich mich wohl im Stadion darauf einstellen, dass unser Moppelchen abgesetzt und zukünftig....
"Haaaaaaa-bib! Haaaaaa-bib!"
....skandiert wird!