>

zwerg_nase

18438

#
Schnix25 schrieb:
Schobberobber72 schrieb:

Was ist denn an  "Inselaffen" nun schon wieder auszusetzen??? Mer kann´s auch übertreiben.....


Ja, eben. Ich jedenfalls kann das nicht mehr hören und lachen kann ich darüber schon gar nicht.



für die sind wir auch nur die "krauts" werden solche klischees nicht gerne bedient? manchmal schon, daher würde ich das auch nicht so hoch hängen.
#
we're singing jesters, jesters
second league
oh is this great
we see you no more.....  
#
du bist doch der mod...  
#
wankers!!
#
Schoppenpetzer schrieb:
zwerg_nase schrieb:
der krepiert doch beim ersten anschnitt....    


Wieso Anschneiden? Bei deren fortgeschrittenen Technologie, wird eine Sonde rektal eingeführt!    


die haben das wort torte falsch verstanden....    
#
Schobberobber72 schrieb:
Mittelbucher schrieb:
And what is shnow ? A special blend for Christoph D.

questions over questions    


Pfff, clevershitter!!! :P  


it's a geordie dialect...  
#
oooh sge
so amazing
we travel elsewhere to see you...
and if you play
and if you win
the curve turns nuts, cos we're all enarmored

the diva
in old europe
we're so hot
we had a long missing
wether england, spain
or italy
it makes as proud (like lumpi)  
the eagle wins in foreign stadia...
#
der krepiert doch beim ersten anschnitt....  
#
jep... seitdem kommt der net mehr aus den federn....  
#
ach schoppen, warum bist du dann nicht in die planung gegangen, wenn du über planungsfehler so gut bescheid weißt.
wußtest du vor 15 jahren was du heute machst? nein, warum soll dann ein planer vor 15 jahren wissen, was auf den flughafen, geschweige denn auf die gemeinden ringsum zukommt? du machst es dir grad ein wenig leicht. willst du der kommunalen politik damit also versagen auf ganzer linie vorwerfen, weil sie in zeppelinheim die neubaugebiete in richtung flughafen ausgewiesen haben? vor 20 jahren ist der kommunalen vertretung untätigkeit vorgeworfen worden, weil die anderen gemeinden ringsum baugelände auf den markt warfen. 15 jahre planungssicherheit in einer globalisierten welt... da lagen noch nicht einmal ideen vom A380 in irgendeiner schublade. das hat auch nichts mit den politikern zu tun, die da leute haben hinziehen lassen. diejenigen, die da gebaut haben, profitierten von günstigem baugrund, da er nahe am flughafen liegt und können ebenfalls, deiner meinung nach, ja damit gerechnet haben, das er ausgebaut wird.
eine stadt als fehlplanung hinzustellen ist harter tobak. warum bist du kein stadtplaner geworden. hang dich mal nicht so weit aus dem fenster. und überleg dir mal, woher der name zeppelinheim kommt.

gebäude kann man flexibler planen... aha, trotzdem sind es immobilien. was das aussagt kannst du im wortstamm erkennen. für ein gebäude brauchst du wasser, strom, abwasser, gas..... für die startbahn nur entwässerung. der strom läuft außerhalb der trasse. was ist jetzt flexibler?
dann mag es in leipzig ein erhöhtes unfallpotential geben. was soll aber an der situation, die wir in farnkfurt haben, daß beim landeanflug die flugzeuge das frankfurter kreuz niedrigst überfliegen, groß ändern? so langsam sollte jeder ein flugzeug aus der nähe kennen, als das er bei dem anblick zu ehrfurcht erstarren müßte.

der vergleich war gar keiner. ich hab dir nur aufzeigen wollen, daß die argumentation mit den unfällen affig ist. schön das du die A3 in und auswendig kennst. gerade der umstand eines plötzlich mit 300km/h autauchenden zuges erhöht das unfallrisiko um einiges mehr, als ein flugzeug das du schon länger siehst und es landet oder startet.

#
damit kann ich net leben..... der gehört aus der familie der bartträger rausgeschmissen...  
#
na, krawallschachtel?  
#
@schoppen
die ehemaligen amerikanischen gebäudeteile werden der cargo city einverleibt bzw. für andere fraportspezifische verwendungen umgebaut. warum für gebäude die komplette erschließung erneuern, als für eine landebahn nur eine piste.
für gebäude brauchst du leider etwas mehr als nur fundamente und tragfähigen unterbau....
das mit den höheren unfallzahlen und behinderungen ist aus der luft gegriffen. vor dem bau der ice trasse nach köln, war auch von höheren unfallzahlen durch die ablenkung gesprochen worden, in münchen haben die ebenfalls eine brücke über die autobahn, irgendwo kannst du sogar ein schiff über die autobahn fahren sehen. in keinem dieser bereiche ist die unfallstatistik in die höhe geschnellt. und eine brücke kann, mit verlaub, auch ohne große beeinträchtigung des verkehrs gebaut werden. da dürfte in deutschland mittlerweile gar nichts mehr gehen.
#
christliche feiertage aber dann doch gerne mitnehmen....
dann können ja die "atheisten" an den feiertagen arbeiten gehen und so der wirtschaft aufhelfen.
#
propain schrieb:
Irgendwas verstehe ich nicht, der Ausbau wird doch damit beworben das Arbeitsplätze geschaffen werden und nicht vernichtet. Es ist halt wie immer in der Politik, man wird nur belogen und betrogen.


hier lügt keiner. die arbeitsplätze entstehen am und um den flughafen. ob es die 15.000, wie propagiert sind, oder weniger seien mal dahingestellt. warum die ticona bei einem subventioniertem umzug die arbeitsplätze vernichtet, werden wohl nur die manager verstehen. was die fraport AG angeht, kann man ihr den stellenabbau nicht anlasten. der wäre über kurz oder lang, tendiere zu kurz, sowieso gekommen. celanese befindet sich doch auch in der umstrukturierungsphase.

@juherbst
einen abriß der gebäude am flughafen würden der landebahn wohl kaum im wege stehen. was allein der um- und neubau an massebewegungen für die neuen terminals veranschlagt ist kaum zu beschreiben. und das alles für ein flugzeug, dessen auslieferungstermin noch in den sternen steht.
#
gude.
#
das der schoppen kunde ist wußten wir doch schon...    
#
und bevor hier gleich wieder mit dem größten totschlagargument der ausbaugegner gekontert wird, fraport würde keine neuen arbeitsplätze schaffen.
es geht nicht nur um die 68.000 beschäftigten bei der fraport AG, es geht ebenso um all die firmen und mittelständigen betriebe, die über jahresverträge am flughafen partizipieren. sollte frankfurt den wettlauf gegen münchen oder berlin verlieren, verliert das komplette rhein-main gebiet an attraktivität. und dann können weitaus mehr arbeitsplätze auf dem spiel stehen als jetzt. und ob es dann noch eine bankenhauptstadt frankfurt geben wird, wenn wir nur noch ein provinznest sind, ist wohl auch nur eine frage der zeit.
und dann will ich aber kein gejammer hören.
#
adlerfreak89 schrieb:
a

@ pseudo-knueller

klappe...


this means war!  
#
StreifenJenny schrieb:
adlerfreak89 schrieb:
frauen...


hey, aufpassen    


sie spricht doch mit sich selbst....