>

Wer wird unsere neue Nummer 1?

#
DeMuerte schrieb:
erwin stein schrieb:
Im Grunde habt Ihr recht, nur...
Eine fast komplett neue Abwehr braucht zum einspielen einen sicheren Rückhalt im Tor. Das ist Kessler nicht, Oka schon.
Soll heißen: Bis zur Rückrunde muss Oka ins Tor um endlich Sicherheit und Ruhe ins Spiel zu bekommen...danach hätte ich lieber Özer als Kessler im Tor.
Kessler geht dann als Mißverständniss in die Eintrachtgeschichte ein.
Er ist ein ausgesprochen netter, sympathischer Spieler aber wohl kein sonderlich guter Torwart...


Sorry das sehe ich ganz anders. Oka ist ein stiller (stoischer) Torwart welcher kaum Anweisungen an seine Vorderleute gibt. Gerade eine neu formierte Abwehr braucht aber Anweisungen bzgl. des Stellungsspiels usw.. Da sehe ich bei Oka doch arge Defizite, wie in seinem gesamten Leistungsvermögen übrigens auch. Oka ist ein lieber netter Kerl, aber er ist und bleibt nun mal ein limitierter TW. Da sehe ich Kessler ganz klar stärker in seinen Anlagen.



Kann ich nur nochmal unterschreiben. Nikolov wegen seiner Passivität als ruhenden Pol zu sehen, ist doch schon sehr wohlwollend und optimistisch.

Was mich aber langsam zum Wahnsinn treibt: warum schafft es die Eintracht seit x Jahren nicht mehr, einmal eine unumstrittene Nummer 1 ins Tor zu bekommen? Wenn's im deutschen Fussball irgendwas in ausreichender Anzahl gibt, dann sind's Torhüter.

Bei uns ist die Torhüterdiskussion eine der verlässlichsten Konstanten. Und Nikolov ist spätestens Bestandteil davon, seit ihn Magath vor ungefähr 10 (?!) Jahren gegen Heinen ausgetauscht hat.
#
Ich erinnere nur mal dran , dass der Herr Kessler 2 Spiele für die Eintracht gemacht hat. Alle , die soviel Verständnis mit Herrn Nikolov einfordern , sollten angesichts dieser Tatsache auch ein wenig Nachsicht mir Herrn Kessler haben. Dieser hat zumindest nicht über Jahre hinweg teils stümperhaftes gezeigt, sondern 1-2 Wackler drin gehabt.
#
Osram_im_Korb schrieb:
...Was mich aber langsam zum Wahnsinn treibt: warum schafft es die Eintracht seit x Jahren nicht mehr, einmal eine unumstrittene Nummer 1 ins Tor zu bekommen? Wenn's im deutschen Fussball irgendwas in ausreichender Anzahl gibt, dann sind's Torhüter.
.......


Die TW Diskussion ist doch eher eine Forumsdiskussion. In jedem Verein ist es üblich, daß der Keeper 3-5 Tore verbockt und 2-3 Spiele alleine gewinnt. Wackler, Unsicherheiten, Fehler im Spiel, sind ebenso üblich, wie bei allen weiteren Spielern auf dem Platz und dem Schiedsrichtergespann.

Hier wird eben permanent rumgeseiert, wenn die typischen Schwachpunkte wieder zu Tage treten. Besonders beim Keeper, gleich wer es ist. Wenn Oka, Kessler, Pröll, Fährmann nen Ball abklatschen, ne Flanke unterlaufen, auf der Linie kleben, nen Abschlag verpatzen, oder was die Herrschaften sonst so an Schwächen haben, dann wird das über Wochen im Einzelfall diskutiert-lächerlichst.

Da piseln sich die User dann auf unterster Niveauschiene an und merken nicht, wie armselig sie sich hier in der Öffentlichkeit aufführen.

Wird jeder einzelne Fehler eines Feldspielers, der auf seinen bekannten Schwächen basiert, ebenfalls über Wochen ausdiskutiert? Jeder nicht gewonnene Kopfball von Köhler, jedes verlorene Laufduell von Spycher, jedes verlorene Dribbling von Caio usw.?

Kessler hat in Hamburg auch seine Wackler und Fehler gehabt, meint hier irgendwer, daß deshalb in Hamburg erwachsene Menschen ne Tastatur ruinieren?

Fehler gehören zum Fußball. Neuer, Adler, Frau Wiese und wie sie alle heißen haben diese Fehler drin, haben Ihre Schwächen. Wir als Zweitligist haben eben auch Keeper, die Fehler machen. Hier ist es ein Drama, auf dem übrigen Planeten können die Menschen damit leben.

Wir haben so viele echte Baustellen, unfassbar daß hier Woche für Woche diese Gülle ganz oben am Haken hängt.
#
So jetzt müsst ihr auch noch meinen dummen Kommentar dazu lesen.

Wer immer der TW wird (hier wurde ja anscheinend Kessler genannt), sollte wirklich eine Reihe von Spielen im Tor stehen.

Ich kann Kessler nicht richtig beurteilen - ich hätte ihn nicht geholt - jetzt ist er aber der TW, dann sollte man ihn seitens des Trainers und der Fans das uneingeschränkte Vertrauen aussprechen.

Wohin das führen kann - Unruhe im Tor zu haben - konnten wir letzte Saison sehr gut feststellen.

Ich frage mich warum ein Fährmann plötzlich bei S04 glänzen kann - und wie viel Tore hätte ein Neuer im Eintracht-Tor wohl kassiert. Will meinen, eine eingespielte Abwehr, wird die Leistungen des TW auch in ein positiveres Licht bringen.

Jetzt lasst den Kessler mal einige Spiele spielen - mehr Selbstvertrauen sammeln - alles wird gut.

Gruß Afrigaaner
#
lt.commander schrieb:
Osram_im_Korb schrieb:
...Was mich aber langsam zum Wahnsinn treibt: warum schafft es die Eintracht seit x Jahren nicht mehr, einmal eine unumstrittene Nummer 1 ins Tor zu bekommen? Wenn's im deutschen Fussball irgendwas in ausreichender Anzahl gibt, dann sind's Torhüter.
.......


Die TW Diskussion ist doch eher eine Forumsdiskussion. In jedem Verein ist es üblich, daß der Keeper 3-5 Tore verbockt und 2-3 Spiele alleine gewinnt. Wackler, Unsicherheiten, Fehler im Spiel, sind ebenso üblich, wie bei allen weiteren Spielern auf dem Platz und dem Schiedsrichtergespann.

Hier wird eben permanent rumgeseiert, wenn die typischen Schwachpunkte wieder zu Tage treten. Besonders beim Keeper, gleich wer es ist. Wenn Oka, Kessler, Pröll, Fährmann nen Ball abklatschen, ne Flanke unterlaufen, auf der Linie kleben, nen Abschlag verpatzen, oder was die Herrschaften sonst so an Schwächen haben, dann wird das über Wochen im Einzelfall diskutiert-lächerlichst.

Da piseln sich die User dann auf unterster Niveauschiene an und merken nicht, wie armselig sie sich hier in der Öffentlichkeit aufführen.

Wird jeder einzelne Fehler eines Feldspielers, der auf seinen bekannten Schwächen basiert, ebenfalls über Wochen ausdiskutiert? Jeder nicht gewonnene Kopfball von Köhler, jedes verlorene Laufduell von Spycher, jedes verlorene Dribbling von Caio usw.?

Kessler hat in Hamburg auch seine Wackler und Fehler gehabt, meint hier irgendwer, daß deshalb in Hamburg erwachsene Menschen ne Tastatur ruinieren?

Fehler gehören zum Fußball. Neuer, Adler, Frau Wiese und wie sie alle heißen haben diese Fehler drin, haben Ihre Schwächen. Wir als Zweitligist haben eben auch Keeper, die Fehler machen. Hier ist es ein Drama, auf dem übrigen Planeten können die Menschen damit leben.

Wir haben so viele echte Baustellen, unfassbar daß hier Woche für Woche diese Gülle ganz oben am Haken hängt.


Um Kermit zu zitieren: Applaus Applaus Applaus!

Wir haben keine Baustelle im Tor, und wir hatten sie auch letzte Saison nicht, vielleicht abgesehen von den ersten Spielen, in denen Fährmann nach Nikolovs Verletzung im Tor stand. Aber auch das gab sich dann.
#
Stoppdenbus schrieb:
lt.commander schrieb:
Osram_im_Korb schrieb:
...Was mich aber langsam zum Wahnsinn treibt: warum schafft es die Eintracht seit x Jahren nicht mehr, einmal eine unumstrittene Nummer 1 ins Tor zu bekommen? Wenn's im deutschen Fussball irgendwas in ausreichender Anzahl gibt, dann sind's Torhüter.
.......


Die TW Diskussion ist doch eher eine Forumsdiskussion. In jedem Verein ist es üblich, daß der Keeper 3-5 Tore verbockt und 2-3 Spiele alleine gewinnt. Wackler, Unsicherheiten, Fehler im Spiel, sind ebenso üblich, wie bei allen weiteren Spielern auf dem Platz und dem Schiedsrichtergespann.

Hier wird eben permanent rumgeseiert, wenn die typischen Schwachpunkte wieder zu Tage treten. Besonders beim Keeper, gleich wer es ist. Wenn Oka, Kessler, Pröll, Fährmann nen Ball abklatschen, ne Flanke unterlaufen, auf der Linie kleben, nen Abschlag verpatzen, oder was die Herrschaften sonst so an Schwächen haben, dann wird das über Wochen im Einzelfall diskutiert-lächerlichst.

Da piseln sich die User dann auf unterster Niveauschiene an und merken nicht, wie armselig sie sich hier in der Öffentlichkeit aufführen.

Wird jeder einzelne Fehler eines Feldspielers, der auf seinen bekannten Schwächen basiert, ebenfalls über Wochen ausdiskutiert? Jeder nicht gewonnene Kopfball von Köhler, jedes verlorene Laufduell von Spycher, jedes verlorene Dribbling von Caio usw.?

Kessler hat in Hamburg auch seine Wackler und Fehler gehabt, meint hier irgendwer, daß deshalb in Hamburg erwachsene Menschen ne Tastatur ruinieren?

Fehler gehören zum Fußball. Neuer, Adler, Frau Wiese und wie sie alle heißen haben diese Fehler drin, haben Ihre Schwächen. Wir als Zweitligist haben eben auch Keeper, die Fehler machen. Hier ist es ein Drama, auf dem übrigen Planeten können die Menschen damit leben.

Wir haben so viele echte Baustellen, unfassbar daß hier Woche für Woche diese Gülle ganz oben am Haken hängt.


Um Kermit zu zitieren: Applaus Applaus Applaus!

Wir haben keine Baustelle im Tor, und wir hatten sie auch letzte Saison nicht, vielleicht abgesehen von den ersten Spielen, in denen Fährmann nach Nikolovs Verletzung im Tor stand. Aber auch das gab sich dann.


Dem schließe ich mich mal an! Vielen Dank für diese Worte. Leider werden sie nicht dort ankommen, wo sie beherzigt werden müssten!
#
Ich dachte das Thema sei durch und dass Oka nur im Pokal spielt! Wenn man Kessler nach 2 Spielen wieder rausnimmt, hätte man einen jungen Torwart verheizt! Der würde bei uns kein Land mehr sehen! Er würde so enden, wie Kraft, der sich auchnicht gegen einen 37-Jährigen durchsetzen konnte!
#
OFAdler schrieb:
Ich dachte das Thema sei durch und dass Oka nur im Pokal spielt!

Ist es eigentlich auch....
#
Trotzdem Nikolov...
#
...ist er ein super Typ und ein guter Torwart- und das muss der Kessler erst noch beweisen... ich drück ihm dazu die Daumen !
Mal abwarten...
#
AquilaFrancoforte schrieb:
...ist er ein super Typ und ein guter Torwart- und das muss der Kessler erst noch beweisen... ich drück ihm dazu die Daumen !
Mal abwarten...


@lt.commander 100% bin ich bei Dir, aber wegen solcher Kommentare geht mir hier die Hutkrempe hoch. Ich bin absolut pro Kessler, pro Oka, pro TW der SGE. Was manch einer hier ab für einen misst schreibt.

Kessler hat meiner Meinung nach bewiesen, dass er ein guter BL-TW ist. Hat letzte Saison teilweise überragend gehalten und schneidet in der Kicker Endabrechnung auf Platz 10 vor Rene Adler und einem Platz hinter Wetklo ab. Aber klar, der muss erst noch zeigen was er kann.  
#
ob Kessler oder Oka, beide sind gute Torleute.
doch bin ich schon imemr ein Fan von Oka, jeder will treue spieler und da haben wir mit Oka einen der schon imemr SGE ist und das auch wnen er manchmal nicht gespielt hat. Wir konnten und immer auf ihn verlassen, klar hat er auch mal nen bock gemacht, aber wer macht das nicht?
bin froh wen Oka noch paar spiele für die Eintrahct macht und Kesseler gehört die Zukunft
#
Ich finde der Bessere sollte spielen,unabhängig von Alter oder Verdienst.

Auch wenn er mich über all die Jahre gelegentlich schon mal zur Verzweiflung gebracht hat:Ich mag den Oka!
#
Gehört Kessler nicht auch zu denen mit einem Jahr Leihe + Option? Meiner Meinung nach ein Grund mehr, ihn spielen zu lassen. Aber wie gesagt, er wird eh am Sonntag wieder im Tor stehen und Oka darf dann im Pokal ran..... und feiert beim Finale in Berlin dann seinen Abschied
#
Schobberobber72 schrieb:
Gehört Kessler nicht auch zu denen mit einem Jahr Leihe + Option? Meiner Meinung nach ein Grund mehr, ihn spielen zu lassen.


Jetzt muss schon das kleingedruckte im Vertrag dafür herhalten, wer spielen soll? Es wird immer absurder.
#
Stoppdenbus schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Gehört Kessler nicht auch zu denen mit einem Jahr Leihe + Option? Meiner Meinung nach ein Grund mehr, ihn spielen zu lassen.


Jetzt muss schon das kleingedruckte im Vertrag dafür herhalten, wer spielen soll? Es wird immer absurder.




Man muss zumindest unter Wettbewerbsbedingungen herausfinden können, ob er eine Verstärkung ist und weiterverpflichtet werden soll. Es sei denn, er präsentiert sich schon im Training so grottenschlecht, dass sich das von selber ausschließt.
#
Ich kann einen möglichen Wechsel im Tor nicht nachvollziehen. Veh hat Kessler das Vertrauen ausgesprochen indem er ihn zur Nummer 1 gemacht hat, wenn er ihn jetzt nach 2 Spielen, auch wenn das sicherlich nicht die besten waren, schon wieder rausnimmt, ist das lächerlich. Denn dann müsste Veh konsequenterweise auch Lehmann, Schildenfeld und Djakpa um nur ein paar zu nennen, rausnehmen. Wenn für Schildenfeld (zurecht) die Entschuldigung gilt dass die Abwehr nicht eingespielt ist, dann muss das auch für Kessler gelten.

Es spielt für mich auch keine Rolle für wen die Entscheidung am Saisonbeginn gefallen ist, ich finde nur den Torwart nach 2 Spielen, die er uns nicht verloren hat, zu wechseln, absolut lächerlich und inkonsequent. Was wenn gewechselt wird und Nikolov patzt in seinen ersten 2 Spielen? Kommt dann wieder Kessler rein? oder sogar Özer?
#
Ich bin immer dafür einen festen Torwart zu haben.
Ein Kessler sollte die Chance haben sich in 7-8 Spielen auszzuzeichnen. Doch momentan irrt unsere neue Abwehr kopflos durch den Strafraum und da brauche ich nicht auch noch einen Kessler, der da mit rumirrt.

Bei all meiner Kritik an Nikolov in den letzten Jahren, auf der Linie ist er klasse und das brauchen wir momentan als Sicherheit. Deshalb die nächsten 5 Spiele Sicherheit, danach kann Kessler sich einspielen, er hat dann nicht mehr so viel Druck.
#
Toni_HolzBein schrieb:
Ich bin immer dafür einen festen Torwart zu haben.
Ein Kessler sollte die Chance haben sich in 7-8 Spielen auszzuzeichnen. Doch momentan irrt unsere neue Abwehr kopflos durch den Strafraum und da brauche ich nicht auch noch einen Kessler, der da mit rumirrt.

Bei all meiner Kritik an Nikolov in den letzten Jahren, auf der Linie ist er klasse und das brauchen wir momentan als Sicherheit. Deshalb die nächsten 5 Spiele Sicherheit, danach kann Kessler sich einspielen, er hat dann nicht mehr so viel Druck.

Interessante Argumentetation. Den einen raus nehmen, weil er etwas tut, dass heutzutage jeder TW beherrschen sollte, mitspielen, Situationen frühzeitig entschärfen. Umgekehrt Nikolov dafür halten, dass er dies gar nicht tut. Wie soll Kessler seine Spielweise denn umsetzen, wenn er sich nicht mit seinen Vorderleuten abstimmen (einspielen) kann? Das wird auch nach 5 Spielen Pause nicht besser. Auf einen mitspielender TW muss sich die Verteidigung ebenfalls einstellen. Das funktioniert nicht wenn jetzt ein TW zwischen den Pfosten steht, der nur zur Halbzeit und zum Ende des Spiels die Torlinie verlässt.
#
Stoppdenbus schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Gehört Kessler nicht auch zu denen mit einem Jahr Leihe + Option? Meiner Meinung nach ein Grund mehr, ihn spielen zu lassen.


Jetzt muss schon das kleingedruckte im Vertrag dafür herhalten, wer spielen soll? Es wird immer absurder.




Absurd?

Wenn die beiden im Training auch nur einen annähernd gleichstarken Eindruck hinterlassen, was ja offenbar der Fall zu sein scheint, wäre es vielmehr absurd nicht auf Kessler zu setzen! Somit würde das Ziehen bzw. nicht ziehen der Option zum reinen Glücksspiel. Und hinterher wundern und ärgern sich dann wieder alle, dass er bei seinem neuen Verein plötzlich klasse Leistungen bringt. Wäre ja nicht das erste mal....  


Teilen