>

Es hat nicht die bessere Mannschaft gewonnen sondern die Mannschaft die besser zusammenstamd als Mannschaft!

#
Solange man Mitläufer wie Herrn Meier oder Herrn Köhler in der Mannschaft hat, .... ständig diese Leistung. Nach einem guten Spiel folgen immer 10 schlechte ... etc. etc. .... ich kanns nicht mehr sehen...    
#
der Fisch beginnt am Horst zu stinken. Mit Verlaub, ich kann diesen Alibikicker nimmer sehen, gestern hat er die grottigen Leistungen der letzten Wochen nochmal nach unten übernoten.
#
Ein Nichtaufsteig wäre genau so ein Skandal wie der selbstverschuldete Abstieg letzte Saison.
#
BundesBerti schrieb:
Ein Nichtaufsteig wäre genau so ein Skandal wie der selbstverschuldete Abstieg letzte Saison.


Das war kein Abstieg, das war ein Betriebsunfall! Hört doch endlich mal auf die Verantwortlichen!
#
BundesBerti schrieb:
Ein Nichtaufsteig wäre genau so ein Skandal wie der selbstverschuldete Abstieg letzte Saison.


Das war kein Abstieg, das war ein Betriebsunfall! Hört doch endlich mal auf die Verantwortlichen!  

Okay...dann war es der grösste anzunehmende "Betreibsunfall"    
#
Mir fehlt auch der unbedingte Wille mal eine "Topmannschaft" zu schlagen. Ein Sieg in den bisherigen Spielen ist einfach zu wenig für ganz oben.
#
ich denke das zwischenfazit das man nun ziehen kann ist sportlich gesehen befriedigend.

die vereinsführung hatte binnen weniger tage nach dem abstieg einen neuen trainer und weite teile der mannschaft... - blablabla. alles bekannt, alles richtig und daher ist die punktausbeute von 39 auch nicht unbefriedigend.

was den fan betrifft, und das ist jetzt subjektiv empfunden, war 2011 so ziemlich das schlimmste jahr das ich in 25 jahren eintracht erleben durfte. über das das erste halbjahr brauchte ich hier nichts zu sagen. das war ganz schlimm. da musste man woche für woche leiden.
jetzt in liga 2 zeigt sich mir eine zusammengestellte truppe von fussballern die das wort team im näheren sinn nicht abbildet. das sind alles durchaus gute einzelspieler im unterhaus die aber keine authentizität zeigen. nachhaltigkeit und phantasie kann ich beim blick in den kader auch nicht erkennen.
die letzten beiden spiele haben mir gezeigt, dass mit jungen dynamischen spielern (fürth) oder überwiegend deutschen spieler (st.pauli) sowie leidenschaft und hingabe für die sache unser niveau mit deutlich weniger einsatz zumindest annähernd erreichbar ist. und wenn ich jetzt von einem interesse an assulin, adu und co lese, ach nee ich lass es.

ganz ehrlich: die eintracht hat sich eine ganzes stück von meinem ideal entfernt hat.
#
Ich bin der Meinung das vieles an die Rückrunde der letzten Saison erinnert. Es ist doch auch ein Schlag ins Gesicht für jeden Ersatzspieler wenn einige Spieler 0 Leistung bringen und trotzdem immer spielen. Ich würde mich da ziemlich verarscht vorkommen und dementsprechend trainieren also lustlos. Ok Koehler und Maier haben tolle Spiele gemacht nur reicht es nicht wenn das bei 7 von 19 spielen nur der Fall ist. Schildenfeld doch ebenfalls Unsicherheitsfaktor und für nen Bock immer gut.
Nikolov hätte gestern auch den Ball vorm 0:1 auch mal abfangen können. Der fliegt direkt zentral vors Tor in den 5m Raum. Ich glaube schon das mehr Streit da in der Truppe ist als man glaubt.
#
DerNeuAnfang schrieb:
Solange man Mitläufer wie Herrn Meier oder Herrn Köhler in der Mannschaft hat, die mittlerweile wie ein lästiger Pickel in der Mannschaft hängen.... ständig diese Leistung. Nach einem guten Spiel folgen immer 10 schlechte ... etc. etc. .... ich kanns nicht mehr sehen...      


wer von dem Kader kann es den besser Deiner Meinung nach?
#
Die Eintracht hat 39 Punkte nach 19 Spielen. das ist sehr gut. eventuell werden jetzt spieler abgegeben, die man im sommer holte um sicher zu gehen, dass man auch ne mannschaft zusammenbekommt. das war ne schwere situation. jetzt hatten die leute zeit sich weiter umzuschauen, kontakte zu knüpfen etc. evtl. gelingt es jetzt sich noch bessere fürs gleiche geld zu holen und andere, die keinen druck ausüben ziehen zu lassen.

Ich sehe die Mannschaft jetzt nicht irgendwie völlig eingebrochen oder nicht zusammenhaltend oder sonstwas. Das spiel gestern war doch um welten besser als das 1:1 in Frankfurt gegen Pauli. Einerseits wird drüber gemeckert, dass gegen schwächere knapp gewonnen wird und nicht gut gespielt wird. das wird als abwärtstrend gesehen. Bei Pauli wird so ein kackspiel in dem forum hier gewertet als: das ist ein team das fightet.
Als Pauli-Fan hätte ich gestern gesagt: baoh ist das ein grottengekicke. so kanns nicht weitergehen.

Gegen 60 und gegen Pauli hat die Eintracht wie ich finde guten Fußball gespielt. Beide spiele verloren. das ist pech. genauso wie es glücklich ist, wenn man in der 96. minute innem sau schwachen spiel nochn tor schießt.

Frankfurt war das klar bessere team. pauli hat einfach glück gehabt, dass der oka bei der ecke nicht rausgeht und dann bei nem konter der ball einfach perfekt getroffen wird.

ansonsten (bis auf mitte bis ende der halbzeit 1) hat die eintracht doch schön gespielt. ballsicher, einige chancen, ansätze zu chancen die beim letzten pass scheiterten. auch im mittelfeld hatte man klares übergewicht. das deutet auf ne gewisse zweikampfstärke hin. und es war auch so, dass die eintracht doch im mittelfeld gegen die in dem thread gelobten kämpfenden paulianer die bälle häufig behauptete und zweikämpfe für sich entschied. also wo bitteschön hat da, wenn es um zweikämpfe geht pauli mehr geackert als frankfurt? sowohl beim ballerobern, als auch beim spielerischen war frankfurt klar besser.
wenn das spiel richtig schlecht gewesen wäre, würde ich mir sorgen machen, abe rdas war doch ein gutes spiel.
im ürbigen ging die dominanz etwas flöten als matmour raus musste. ein spieler der vorher im spiel eingebunden war wurde durch einen ersetzt, der kaum teilnahm (aber wenn er teilnahm auch den ball behauptete und gut verteilte). trotzdemw ar es eine schwächung,weil mo plötzlich mehr im spielaufbau mithelfen musste, was ihm weniger liegt.
#
BernemerAdler75 schrieb:
DerNeuAnfang schrieb:
Solange man Mitläufer wie Herrn Meier oder Herrn Köhler in der Mannschaft hat, die mittlerweile wie ein lästiger Pickel in der Mannschaft hängen.... ständig diese Leistung. Nach einem guten Spiel folgen immer 10 schlechte ... etc. etc. .... ich kanns nicht mehr sehen...      


wer von dem Kader kann es den besser Deiner Meinung nach?


genau das ist ja das problem. man hat vor drei jahren mit der verpflichtung von caio und korkmaz versucht, diese zentrale problemstelle zu schließen/ zuverbessern. war sehr teuer und hat nicht funktioniert. ist schlecht, aber kann passieren. problem ist nur, dass diese beiden aber noch immer im kader sind und seitdem verzichtet wurde auf diese baustellen einzugehen.
#
woschti schrieb:
ich denke das zwischenfazit das man nun ziehen kann ist sportlich gesehen befriedigend.

die vereinsführung hatte binnen weniger tage nach dem abstieg einen neuen trainer und weite teile der mannschaft... - blablabla. alles bekannt, alles richtig und daher ist die punktausbeute von 39 auch nicht unbefriedigend.

was den fan betrifft, und das ist jetzt subjektiv empfunden, war 2011 so ziemlich das schlimmste jahr das ich in 25 jahren eintracht erleben durfte. über das das erste halbjahr brauchte ich hier nichts zu sagen. das war ganz schlimm. da musste man woche für woche leiden.
jetzt in liga 2 zeigt sich mir eine zusammengestellte truppe von fussballern die das wort team im näheren sinn nicht abbildet. das sind alles durchaus gute einzelspieler im unterhaus die aber keine authentizität zeigen. nachhaltigkeit und phantasie kann ich beim blick in den kader auch nicht erkennen.
die letzten beiden spiele haben mir gezeigt, dass mit jungen dynamischen spielern (fürth) oder überwiegend deutschen spieler (st.pauli) sowie leidenschaft und hingabe für die sache unser niveau mit deutlich weniger einsatz zumindest annähernd erreichbar ist. und wenn ich jetzt von einem interesse an assulin, adu und co lese, ach nee ich lass es.

ganz ehrlich: die eintracht hat sich eine ganzes stück von meinem ideal entfernt hat.  


So gut konnte ich es leider nicht ausdrücken...ich empfinde das ähnlich. Pontenzial ist da, es wird nur nicht mit der erforderlichen Regelmäßigkeit - und vor allem mit der wünschenswerten Leidenschaft - abgerufen. Trotzdem hoffe ich auf den Aufstieg. Und auch wenn dann ein möglicher Umbruch zu verschleppen droht, für mich geht Fußball nur in eine Richtung..aufwärts!
#
etienneone schrieb:
Dschalalabad schrieb:
...lautete die Aussage von Pirmin Schwegler nach dem Spiel!

Vielleicht bringt er es damit auf den Punkt. Aber er sollte sich selbst da mit einschließen, und zwar mehr als manch anderer Spieler.

Mir ist das schon im letzten Jahr aufgefallen: Alle schauen in der Winterpause nach besseren Möglichkeiten, haben somit ein halbes Jahr (!) vor dem Abstieg ihre Optionen im Kopf und spielen bzw. spielten ihr Minimum nur noch runter.
Schon der Abstieg war m.M. nach vermeidbar...

Jetzt zögern wieder Spieler zu verlängern... Auch Schwegler selbst! Mit mannschaftlicher Geschlossenheit holt man Punkte und spielt überzeugend. Nicht immer, aber sicherlich auf Dauer spürbar...

Bei uns habe ich den Eindruck, dass jeder für sich bißchen vor sich hin spielt. Seit mindestens eineinhalb Jahren.... Zusammengekaufte Spieler dümpeln vor sich hin, keiner tut mehr als nötig für den Anderen und wenn's dann nicht wie vorgestellt läuft gehen sie sich an... Es wird nicht abgeklatscht nach Auswechselungen, es herrscht Missgunst wenn andere Spielen und nach dem Spiel (egal nach welchem) geht's nur solala alibimäßig in die Kurve...

Für mich ist diese Eintracht keine Mannschaft, sondern ein Haufen Individualisten, die vielleicht zu zweit oder dritt gut harmonieren, jedoch im Ganzen nicht mannschaftlich für den Verein spielen.


Ich seh es ehrlich gesagt genauso. Es sind so die kleinen Details am Rande, die einem so dieses Gefühl vermitteln. Kleine Fragmente, die einem sagen "ja, die sind auf dem Blatt alle eigentlich ganz gut, aber so richtig spür ich da keine Leidenschaft, keinen Zusammenhalt und keine Freude". Die Mannschaft wirkt unterkühlt, distanziert und ja... wie du es sagt, ein Haufen von Individualisten.
Leider gibt es dafür auch nur schwer eine Lösung. Ein Trainer kann da schon viel ausrichten (siehe Slomka oder Favre), aber du brauchst auch einfach die Typen dafür. Dieser Kader ist so provisorisch und irgendwie auch komisch zusammengewürfelt. Ich meine alleine die komischen Verpflichtungen von Friend, Schmidt oder auch nem Bell, der so überhaupt keine Rolle spielt. Das leuchtet echt nur wenig ein. Ein Clark und ein Caio haben in Liga 1 mehr Vertrauen geschenkt bekommen als jetzt. Naja... Skibbe Reloaded möchte man fast meinen.



Tausch.......Veh nach Hoppenheim, Stanislawski zu uns
#
BernemerAdler75 schrieb:
DerNeuAnfang schrieb:
Solange man Mitläufer wie Herrn Meier oder Herrn Köhler in der Mannschaft hat, die mittlerweile wie ein lästiger Pickel in der Mannschaft hängen.... ständig diese Leistung. Nach einem guten Spiel folgen immer 10 schlechte ... etc. etc. .... ich kanns nicht mehr sehen...      


wer von dem Kader kann es den besser Deiner Meinung nach?


Dann teste ich es einfach mal den Djakpa ins LM zu stellen und den Tzavellas als LV. Meier hat ja keine Alternative und das kann doch nicht sein das >20 Leute im Kader sind und keiner kann OM spielen?!
#
Du hast mit Deiner Spielanalyse vollkommen recht!
Auch ich habe es gestern so gesehen.

Aber was mich wirklich nervt ist, dass wir es nie mit Fernschüssen versuchen. Schwegler stand einige Male zentral 20m vor dem Tor und dann wird der Ball wieder in den 16er gelupft. Einfallslos!

Als Caio zweimal aus der zweiten Reihe geschossen hat, wurde es doch zumindest ein bisschen gefährlich.
#
Harsmansan schrieb:
Als Caio zweimal aus der zweiten Reihe geschossen hat, wurde es doch zumindest ein bisschen gefährlich.

Fand ich auch. Dass Caio nicht der große Fußballgott ist, hat ja jeder mittlerweile kapiert. Dennoch hat er sogar in Liga 1 das ein oder andere Mal mit seinen Fernschüssen Torhüter in arge Schwierigkeiten gebracht und sehenswerte und wichtige Treffer erzielt, unter anderem gegen den damaligen Nationalkeeper Rene Adler - aus 38 Metern.

Ich weiß nicht, irgendwie hatte ich zuletzt den Eindruck, dass es uns nicht gelingt, die Stärken unserer Spieler zur Geltung zu bringen. Caio - und gleiches gilt für Friend - tut mir auch ein bißchen leid. Ewig auf der Bank (oder gar der Tribüne) gesessen, und dann soll er bei einem der wichtigsten Spiele der Hinrunde ohne Spielpraxis den Karren aus dem Dreck ziehen - und das, wenn man schon zurückliegt. Ist irgendwie etwas unglücklich.

Dies gesagt, muss man aber auch sagen, dass Veh vieles richtig gemacht, und wir haben nach wie vor alle Chancen aufzusteigen. Wer weiß - vielleicht wäre ein Überwintern auf Platz eins auch gar nicht so gut. Könnte zu Selbstzufriedenheit führen. So sieht die Mannschaft am Tabellenbild, dass sie noch mehr tun muss.

Die nächsten Spiele nach der Winterpause sind Braunschweig (Heim), Düsseldorf (Auswärts), (FSV) Frankfurt (Heim), Paderborn (Auswärts). Da zählt es. Wenn wir die vergeigen sollten, müssen wir an den dann noch verbleibenden elf Spieltagen eine beeindruckende Serie hinlegen (33 Punkte sind dann noch zu vergeben), sonst können wir uns den Aufstieg wohl abschminken.

Spannend ist es zumindest. ,-)
#
Ich bin mir nicht sicher ob man in diesem Satz soviel reininterpretieren sollte. MAl ehrlich wir haben gestern spielerisch dominiert. Im Kampf war uns Pauli jedoch überlgen. enau das und nciht mehr würde ich in diese Sätze hereininterpretieren.

Ich kann auch nicht ganz noachvoollziehen was aktuell für eine Weltuntergangsstimmung gemacht wird. wir haben 2 Spiele verloren in 19 Spielen. Das sit und bleibt ein Topleitung. Und auch gestern habe ich bei weitem nciht so schlimm gesehen. Wir haben nach vorne sicherlich noch viel verbesserungspotenzial aber über die 90 Minuten gesehen muss man ein solches Spiel gewinnen oder wenigstens einen Punkt holen.

Gegen cottbus und Ingolstadt holen wir den Punkt.. wobei er zumindest in cottbsu glücklich war. gegen Fürth in der Hinrunde gewinnen wir absolut unverdient. Nun haben wir mal ein Spiel verloren indem wir meiner Ansicht nach das bessere Team waren. Sowas gehört dazu. Tschauner hat stark gehalten und wir waren zu dämlich mehr aus der Feldüberlegenheit zu machen.

Ich kann mich an andere Spiele ereinnern wo es andersrum war und wir sehr glücklich einen Punkt geholt haben oder sogar gewonnen haben...

Wir haben 3 Punkte Rückstand auf den ersten und nurnoch 2 der Top 5 vor der Brust .. das ist ein gutes ergebniss..
#
Auch mir fehlt bei vielen(!) Spielern der letzte Biss. In unseren Aktionen ist kaum Tempo und ohne Ball wird das Laufpensum von Spiel zu Spiel geringer.

Was mich dabei am meisten enttäuscht: Vor der Saison wurde der breite Kader mit Alternativen gelobt, aber praktisch gesehen spielen immer die gleiche 13-14 Spieler. Der Rest scheint irgendwie Außen vor zu sein.
#
crasher1985 schrieb:
Ich kann auch nicht ganz noachvoollziehen was aktuell für eine Weltuntergangsstimmung gemacht wird. wir haben 2 Spiele verloren in 19 Spielen. Das sit und Ich kann mich an andere Spiele ereinnern wo es andersrum war und wir sehr glücklich einen Punkt geholt haben oder sogar gewonnen haben...
 

Die Erwartungshaltung in FfM ist RIESIG, man hätte Eintracht gerne mit XX-Punkten Vorsprung klar auf Eins und alle Spiele dominierend mit X-Toren mehr siegend gesehen.

Vlt. zählt diese Saison nur eines: "aufsteigen, egal wie und seien die Spielweise bzw. Ergebnisse noch so "dreckig". Und dass heisst fighten, fighten und nochmals fighten. Und hier mangelt es m.E an der Einstellung mancher Spieler.

Nehmen wir mal den Idrissou, ok er hat auch nachgelassen aaaber er steht kurz vor einer OP (möcht nicht wissen wie er als fittgemacht wird) und ackert wenigstens. Er rackert soviel in eienm Spiel wie zwei,drei andere nicht mal zusammen. Wieviel KM läuft eigentlich Rode pro Spiel? wohl soviel wie wieder zwei, dreie zusammen nicht.

Und die gestrige, von Schwegler oft wiederholte Aussage, stand ja schon mal vor Monaten im Raum, also was ist da all die Monate nicht stimmig.

Die Eintracht hat noch alles selbst in der Hand, sie sollten nicht fahrlässig damit umgehen.
#
Wenn es die SGE nicht schafft aufzusteigen dann muss man in Frankfurt die Ansprüche halt neu definieren. Dann wird man halt einen Strich ziehen und einen Neuanfang beginnen müssen.
Dann sinds halt ein paar Jahre mehr in der zweiten Liga.
Hatten wir alles schonmal und hat auch alles schon bestens geklappt.

also stop crying and dont panic!!!

Wir sind Dritter und alles ist noch möglich!!! Und wenn nicht dann findet euch damit ab das es etwas länger dauern kann bis wir wieder in der ersten Liga sind. Manchmal ist das besser so.


Teilen