>

Caio und der Laktattest

#
Misanthrop schrieb:
FredSchaub schrieb:
Misanthrop schrieb:
seventh_son schrieb:

Misanthrop schrieb:

Ich kann mich im Übrigen an einige Stimmen hier im Forum erinnern, die moniert hatten, dass so ein durchschnittlicher Fußballerarbeitstag ja hinreichend Raum für Eigenarbeit ließe. Was also spräche dagegen, eine solche - gern in Abstimmung mit den vereinseigenen Fachkräften - in Angriff zu nehmen?


Bequemlichkeit? Warum sollte ich mehr machen, wenn ich für meine Leistung beim Training und Spiel schon fürstlich entlohnt werde?


Weil ich auch nach meinem nächsten Vertragsende irgendwo wohldotiert beschäftigt sein möchte?
Der Threadnamenspate wird sich kaum ab dem Sommer über gleichbleibendes Gehalt freuen dürfen.  


und? von dem Gehalt könnte ein normaler Arbeitnehmer den Rest seines Lebens sorgenlos bestreiten


Die meisten Profis haben da aber offensichtlich andere Ansprüche.
Sonst müssten wir hier alle naslang einen Thread mit dem Titel "Hübner versucht XY (25) zu überreden, nochmal wenigstens ein Jahr dranzuhängen" eröffnen.


viele der Profis sind ja auch wenige Jahre nach der Karriere blank
#
powder schrieb:
Misanthrop schrieb:
Dann machen offenbar all die zahlreichen Spitzensportler, die sich während Urlaubpausen selbst fithalten, sei's auf den Fidschis oder sonstwo, gehörig was falsch. Sollten wohl besser Caipirinha saufen. Das wär wenigsten gut für den Vitamin- und Mineralhaushalt.


nimmt man aber an – so wie ich, und der fitnesszustand caisos spricht unter anderem dafür – dass in der trainingssteuerunf längst nicht alles optimal läuft, bliebe sicher auch im privaten reichlich raum für verbesserung. nur sehe ich da nebem dem motivationsproblem (arbeitest du freiwillig 10h, wenn du nach 8 feierabend hast?) auch noch ein anderes: der sporler müsste ja nicht einfach irgendwas und irgendwie traineren, sondern müsste sich einen fachkundigen trainer engagieren. was im umkehrschluss aber bedeuten würde: der vereinstrainer kann es nicht. schönes konfliktpotential ...






Jetzt sind wir aber plötzlich sehr nahe beinand'.
#
FredSchaub schrieb:
Misanthrop schrieb:
FredSchaub schrieb:
Misanthrop schrieb:
seventh_son schrieb:

Misanthrop schrieb:

Ich kann mich im Übrigen an einige Stimmen hier im Forum erinnern, die moniert hatten, dass so ein durchschnittlicher Fußballerarbeitstag ja hinreichend Raum für Eigenarbeit ließe. Was also spräche dagegen, eine solche - gern in Abstimmung mit den vereinseigenen Fachkräften - in Angriff zu nehmen?


Bequemlichkeit? Warum sollte ich mehr machen, wenn ich für meine Leistung beim Training und Spiel schon fürstlich entlohnt werde?


Weil ich auch nach meinem nächsten Vertragsende irgendwo wohldotiert beschäftigt sein möchte?
Der Threadnamenspate wird sich kaum ab dem Sommer über gleichbleibendes Gehalt freuen dürfen.  


und? von dem Gehalt könnte ein normaler Arbeitnehmer den Rest seines Lebens sorgenlos bestreiten


Die meisten Profis haben da aber offensichtlich andere Ansprüche.
Sonst müssten wir hier alle naslang einen Thread mit dem Titel "Hübner versucht XY (25) zu überreden, nochmal wenigstens ein Jahr dranzuhängen" eröffnen.


viele der Profis sind ja auch wenige Jahre nach der Karriere blank

Womit seventh_son die Antwort auf seine Motivationsfrage erhalten und ich letztlich nicht Unrecht behalten hätte.
#
propain schrieb:

Kannst du denn belegen das er fit war?

Kann man sicher zusammen suchen, die Trainer-Kommentare. Hab ich aber keinen Bock drauf    Ist mir jetzt auch nicht so wichtig, ich weiß jedenfalls, dass das gesagt wurde.

propain schrieb:

Das er noch nie fit war als er auf dem Platz stand, das konnte jeder auf den Rängen sehen, wie soll er da vermeintlich fit aus dem Urlaub bekommen sein? Der hatte bis jetzt noch nie mehr Luft als für eine Halbzeit und da spazierte er teilweise mehr über den Platz als das er mal schneller lief. Fit sieht für mich anders aus.


Das geschulte Auge sieht das, wie?  
Caio war selbst in seinem besten körperlichen Zustand (und da konnte man regelrecht auf Bildern sehen, dass er abgenommen und Muskeln aufgebaut hatte) kein Dauerläufer und wird es auch nie sein. Er ist sicher niemand der sich quält und versucht eben alles mit spielerischer Leichtigkeit. Wenn man das nicht gebrauchen kann, hätte man ihn halt nicht holen dürfen.
#
Dass an dem Dilemma Caio dieser selbst eine gehörige Verantwortung trägt, muss hier doch niemand erwähnen. Darüber kann es doch keinen Zweifel geben.

Genausowenig kann es aber einen Zweifel darüber geben, dass man aus diesem Spieler mit ein bisschen Aufwand mehr hätte herausholen können. Und damit meine ich keinen Extratrainer für Caio, so etwas braucht man dafür nämlich gar nicht. Und mit mehr meine ich so ungefähr 100 %.

Bezeichnenderweise und trotz aller abgebrochenen Laktattests und angesprochener Versäumnisse gehört Caio eigentlich zu den wenigen Spielern der letzten Jahre, die sich wenigstens in Teilbereichen verbessert haben. Wer aufmerksam zuschaut wird eine deutliche Steigerung seiner Laufleistung, seines Spiels ohne Ball und seiner Defensivarbeit nicht leugnen können.

Warum ich persönlich mich so vehement für diesen Spieler einsetze, sind weder seine Kulleraugen noch seine Löckchen, sondern schlicht und einfach sein drangvolles Spiel nach vorne und die Torgefahr, die er ausstrahlt - auch wenn dabei nicht immer alles klappt. Wir haben wunderbare Spieler, die den Gegner totlaufen können, wir haben Sicherheitsspieler, die den Ball halten können, wir haben altgediente und junge Spieler, vorsichtige und Draufgänger. Einen Spieler, der am Ball so explodiert und aus einer belanglosen Situation urplötzlich Torgefahr kreiert, haben wir ansonsten allerdings nicht.

Der einzige, den ich dazu vom Typus her noch in der Lage sehe, ist 19 Jahre alt und gerade von einer schweren Knie-OP genesen.
#
Für Torgefahr gibt es aber leider keine Punkte.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Bezeichnenderweise und trotz aller abgebrochenen Laktattests und angesprochener Versäumnisse gehört Caio eigentlich zu den wenigen Spielern der letzten Jahre, die sich wenigstens in Teilbereichen verbessert haben. Wer aufmerksam zuschaut wird eine deutliche Steigerung seiner Laufleistung, seines Spiels ohne Ball und seiner Defensivarbeit nicht leugnen können.


Wobei man aber auch sagen muss, dass er fast zeitgleich mit seiner Verbesserung im taktischen Bereich ungefährlicher und vor allem uneffektiver nach vorne wurde... Die Leichtigkeit ist irgendwie dahin und irgendwie machte es bei den letzten Einsätzen unter Skibbe und Veh den Eindruck, als würde einfach Dienst nach Vorschrift machen und wäre damit zufrieden, dass er die mannschaftstaktischen Vorgaben zumindest leidlich umsetzt.
#
Basaltkopp schrieb:
Für Torgefahr gibt es aber leider keine Punkte.


Für den erfolgreichen Querpass auch nicht.
#
seventh_son schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Bezeichnenderweise und trotz aller abgebrochenen Laktattests und angesprochener Versäumnisse gehört Caio eigentlich zu den wenigen Spielern der letzten Jahre, die sich wenigstens in Teilbereichen verbessert haben. Wer aufmerksam zuschaut wird eine deutliche Steigerung seiner Laufleistung, seines Spiels ohne Ball und seiner Defensivarbeit nicht leugnen können.


Wobei man aber auch sagen muss, dass er fast zeitgleich mit seiner Verbesserung im taktischen Bereich ungefährlicher und vor allem uneffektiver nach vorne wurde... Die Leichtigkeit ist irgendwie dahin und irgendwie machte es bei den letzten Einsätzen unter Skibbe und Veh den Eindruck, als würde einfach Dienst nach Vorschrift machen und wäre damit zufrieden, dass er die mannschaftstaktischen Vorgaben zumindest leidlich umsetzt.


Weiß nicht, ob das tatsächlich so ist. Mich hat jedenfalls überrascht, mit welcher Vehemenz er nach seinen Einwechslungen zu Werke ging. Gegen Lautern war das schon richtig gut, nach 2 Minuten Spielzeit den Assist auf Jung, dann noch vier Torschüsse, zwei davon richtig gefährlich. Auch gegen Pauli war sofort Zug im Spiel. Am Ball jedenfalls habe ich keinen Dienst nach Vorschrift wahrnehmen können.

Was mich nervt ist, dass er noch immer kein Gefühl für die Defensive hat (Distanz zum Gegenspieler etc.). Aber das hatten wir ja woanders schon mal diskutiert.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Einen Spieler, der am Ball so explodiert und aus einer belanglosen Situation urplötzlich Torgefahr kreiert, haben wir ansonsten allerdings nicht.



Och, Gordon kann das auch.
#
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Einen Spieler, der am Ball so explodiert und aus einer belanglosen Situation urplötzlich Torgefahr kreiert, haben wir ansonsten allerdings nicht.



Och, Gordon kann das auch.  


Und wie.  

Aber wo wir gerade so nett plaudern:  
Du als Sicherheitsfanatiker hast doch genügend Vertreter deines Fachs in der Mannschaft. Warum gönnst du mir den einen Caio eigentlich nicht? Müssen es denn wirklich zehn Querspieler plus ein spielverzögernder Torwart sein?
#
Ich geh mal eben essen und bin dann so in ca. 50 Minuten rechtzeitig zu deiner Antwort wieder zurück.    
#
reggaetyp schrieb:
concordia-eagle schrieb:
reggaetyp schrieb:
Zerfeihung, Fesch. (Wer das Zitat ohne googlen kennt, erhält von mir einen Schoppen.)    


Der einzige Treffer führt auf Deinen obigen Post, kannst also den Schoppen beruhigt mit googeln ausgeben.


Gut. Tipp: Comic.


Obelix zu Majestix. Heft weiss ich nicht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Einen Spieler, der am Ball so explodiert und aus einer belanglosen Situation urplötzlich Torgefahr kreiert, haben wir ansonsten allerdings nicht.



Och, Gordon kann das auch.  


Und wie.  

Aber wo wir gerade so nett plaudern:  
Du als Sicherheitsfanatiker hast doch genügend Vertreter deines Fachs in der Mannschaft. Warum gönnst du mir den einen Caio eigentlich nicht? Müssen es denn wirklich zehn Querspieler plus ein spielverzögernder Torwart sein?  


Ich hab ja nix gegen Caio. Wenn wir 3:0 führen freue ich mich auch, ihn kicken zu sehen. Solange es aber knapp ist, gilt bei mir "safety first."
#
J_Boettcher schrieb:
reggaetyp schrieb:
concordia-eagle schrieb:
reggaetyp schrieb:
Zerfeihung, Fesch. (Wer das Zitat ohne googlen kennt, erhält von mir einen Schoppen.)    


Der einzige Treffer führt auf Deinen obigen Post, kannst also den Schoppen beruhigt mit googeln ausgeben.


Gut. Tipp: Comic.


Obelix zu Majestix. Heft weiss ich nicht.


Latürnich.  
#
concordia-eagle schrieb:
Ich hab ja nix gegen Caio. Wenn wir 3:0 führen freue ich mich auch, ihn kicken zu sehen. Solange es aber knapp ist, gilt bei mir "safety first."  


Wie bist du nur Eintrachtler geworden.  
Aso, du bist ja Einheimischer.  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
seventh_son schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Bezeichnenderweise und trotz aller abgebrochenen Laktattests und angesprochener Versäumnisse gehört Caio eigentlich zu den wenigen Spielern der letzten Jahre, die sich wenigstens in Teilbereichen verbessert haben. Wer aufmerksam zuschaut wird eine deutliche Steigerung seiner Laufleistung, seines Spiels ohne Ball und seiner Defensivarbeit nicht leugnen können.


Wobei man aber auch sagen muss, dass er fast zeitgleich mit seiner Verbesserung im taktischen Bereich ungefährlicher und vor allem uneffektiver nach vorne wurde... Die Leichtigkeit ist irgendwie dahin und irgendwie machte es bei den letzten Einsätzen unter Skibbe und Veh den Eindruck, als würde einfach Dienst nach Vorschrift machen und wäre damit zufrieden, dass er die mannschaftstaktischen Vorgaben zumindest leidlich umsetzt.


Weiß nicht, ob das tatsächlich so ist. Mich hat jedenfalls überrascht, mit welcher Vehemenz er nach seinen Einwechslungen zu Werke ging. Gegen Lautern war das schon richtig gut, nach 2 Minuten Spielzeit den Assist auf Jung, dann noch vier Torschüsse, zwei davon richtig gefährlich. Auch gegen Pauli war sofort Zug im Spiel. Am Ball jedenfalls habe ich keinen Dienst nach Vorschrift wahrnehmen können.

Was mich nervt ist, dass er noch immer kein Gefühl für die Defensive hat (Distanz zum Gegenspieler etc.). Aber das hatten wir ja woanders schon mal diskutiert.


Das Niveau der "Defensivarbeit", das heute von jedem offensiven Spieler verlangt wird, kann man in seinem Alter nicht mehr lernen. Entweder man hat es oder man hat es nicht.

Du hast seine Qualitäten sehr gut beschrieben, doch hat man sehr oft sagen müssen: was hat`s gebracht.
Nachdem er den zweiten Gegner ausgespielt hatte kam halt meist kein Pass auf einen freien Mitspieler, sondern er blieb am nächten Gegner hängen.
#
Is'n Caio-Fred, hätte man sich ja eigentlich denken können, dass der wieder völlig überzogen lang hier oben rumturnt... Einfach nur noch nervig und mittlerweile nicht mal mehr gerechtfertigt.
#
seventh_son schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Bezeichnenderweise und trotz aller abgebrochenen Laktattests und angesprochener Versäumnisse gehört Caio eigentlich zu den wenigen Spielern der letzten Jahre, die sich wenigstens in Teilbereichen verbessert haben. Wer aufmerksam zuschaut wird eine deutliche Steigerung seiner Laufleistung, seines Spiels ohne Ball und seiner Defensivarbeit nicht leugnen können.


Wobei man aber auch sagen muss, dass er fast zeitgleich mit seiner Verbesserung im taktischen Bereich ungefährlicher und vor allem uneffektiver nach vorne wurde... Die Leichtigkeit ist irgendwie dahin und irgendwie machte es bei den letzten Einsätzen unter Skibbe und Veh den Eindruck, als würde einfach Dienst nach Vorschrift machen und wäre damit zufrieden, dass er die mannschaftstaktischen Vorgaben zumindest leidlich umsetzt.


Stimmt, die Leichtigkeit ist dahin. Insbesondere wenn er in der Startelf steht, hat man das Gefühl, dass er in erster Linie darauf bedacht ist, dass er im Defensivbereich keine Fehler macht. Bei seinen Kurzeinsätzen hat es anders ausgesehen.
#
fastmeister92 schrieb:

Stimmt, die Leichtigkeit ist dahin. Insbesondere wenn er in der Startelf steht, hat man das Gefühl, dass er in erster Linie darauf bedacht ist, dass er im Defensivbereich keine Fehler macht. Bei seinen Kurzeinsätzen hat es anders ausgesehen.


Stimme ich zu  
Caio hat als Einwechselspieler immer besser ausgesehen als wenn er von Anfang an spielen durfte. Zudem ist seine Spielweise mit Zug zum Tor und Risikobereitschaft natürlich ideal, um nochmal schwung in eine Partie zu bringen und den müde werdenden Gegner zu überrumpeln. Aber zuletzt hat es ja für Skibbe und Veh nicht mal mehr dazu gelangt...


Teilen