Stellungnahme von Eintracht Frankfurt zum modifizierten Arbeitspapier „Sicheres Stadionerlebnis"[weitere Stellungnahme des Vorstands für den 14.12. angekündigt #637]
Stellungnahme von Eintracht Frankfurt zum modifizierten Arbeitspapier „Sicheres Stadionerlebnis"[weitere Stellungnahme des Vorstands für den 14.12. angekündigt #637]
im Folgenden die erneute Stellungnahme von Eintracht Frankfurt zum aktualisierten und weitestgehend modifizierten Arbeitspapier der DFL-Kommission „Stadionerlebnis“, die wir gestern bei der Kommission eingereicht haben. Der gestrige Abgabetermin war im Vorfeld mit der DFL abgesprochen worden.
im Folgenden die erneute Stellungnahme von Eintracht Frankfurt zum aktualisierten und weitestgehend modifizierten Arbeitspapier der DFL-Kommission „Stadionerlebnis“, die wir gestern bei der Kommission eingereicht haben. Der gestrige Abgabetermin war im Vorfeld mit der DFL abgesprochen worden.
Ja, auch ich "finde mich" in der Stellungnahme unseres Vorstandes "wieder".
Kompliment, wie er die richtigen Schlussfolgerungen gezogen und in seine Stellungnahme eingearbeitet hat! Das ist in dieser Tiefe der vorgebrachten Argumentation keinesfalls selbstverständlich.
Da wurde viel Arbeit und auch - vor allem - Engagement reingesteckt. Danke!
Ich empfinde die aktuelle Stellungnahme auch gelungen. Ich glaube, dass sie der Ansicht vieler Fans entspricht. Was mich interessieren würde , ist wie Fangruppen, wie die Ultras die Stellungnahme bewerten.
aber eins versteh ich net..ich meine mich zu erinnern mal irgendwo gelesen zu haben das unser Vorstand Axel Hellmann an diesem Papier mitgearbeitet hat.
Wieso hat er nich von Anfang an etwas gegen dieses Papier getan?
Was mir fehlt ist eine Festlegung welche vorgeschlagenenen Änderungen ins Papier aufgenommen werden müssten, damit Eintracht Frankfurt seine zustimmung nicht verweigert... Im Gegenteil wird das neue Papier grundsätzlich gelobt und die Verbesserungs- und Änderungsvorschläge nur als Anmerkungen untergebracht. Grundsätzlich halte ich die zweite Version dieses Papiers für genauso Ablehnungswürdig wie die erste Version. Sie ist nur hübscher Formuliert und schwammiger. Meine Vermutung: Schönes Gerede von unterschiedlichsten Seiten, gegenseitiges auf die Schulterklopfen und eine einstimmige Annahme des Papiers. Ich fühle mich ein wenig von den Herrn Juristen über den Tisch gezogen. :neutral-face
@Tiefenrausch: Ich hoffe du findest deine Frage hier auch beantwortet...
erwin stein schrieb: Was mir fehlt ist eine Festlegung welche vorgeschlagenenen Änderungen ins Papier aufgenommen werden müssten, damit Eintracht Frankfurt seine zustimmung nicht verweigert... Im Gegenteil wird das neue Papier grundsätzlich gelobt und die Verbesserungs- und Änderungsvorschläge nur als Anmerkungen untergebracht. Grundsätzlich halte ich die zweite Version dieses Papiers für genauso Ablehnungswürdig wie die erste Version. Sie ist nur hübscher Formuliert und schwammiger. Meine Vermutung: Schönes Gerede von unterschiedlichsten Seiten, gegenseitiges auf die Schulterklopfen und eine einstimmige Annahme des Papiers. Ich fühle mich ein wenig von den Herrn Juristen über den Tisch gezogen. :neutral-face
@Tiefenrausch: Ich hoffe du findest deine Frage hier auch beantwortet...
Das sehe ich ähnlich wie du. Im wesentlichen hat sich an den Papier meiner Ansicht nach nicht viel geändert ausser das irgendwelche Formulierungen angepasst wurden. Das ganze hört sich zwar nicht mehr so schlimm an aber am Inhalt selber wurde nichts getan.
Während in der ersten Stellungnahme noch deutliche ablehnung gegenüber eingien Punkten deutlich wurde, kommt es hier so rüber wie "Ok damit können wir die Fans" erstmal länger ruhig halten.
Stellungnahme von Eintracht Frankfurt zum modifizierten Arbeitspapier „Sicheres Stadionerlebnis"[weitere Stellungnahme des Vorstands für den 14.12. angekündigt #637]
im Folgenden die erneute Stellungnahme von Eintracht Frankfurt zum aktualisierten und weitestgehend modifizierten Arbeitspapier der DFL-Kommission „Stadionerlebnis“, die wir gestern bei der Kommission eingereicht haben. Der gestrige Abgabetermin war im Vorfeld mit der DFL abgesprochen worden.
www.eintracht.de/media/bundesligafussball/newsneu/2012-2013/fans/pdf/stellungnahme-arbeitspapier291112.pdf
Wir wünschen Euch weiterhin einen angeregten und konstruktiven Austausch.
Mit freundlichen Grüßen
Heribert Bruchhagen
(Vorstandsvorsitzender)
Axel Hellmann
(Vorstand)
Sehr gut
Gut auch die argumentativ durchdachte Einarbeitung der jüngsten "vertrauensbildenden" Aktionen (Zelte in München) an den geeigneten Stellen.
Bei denen, die dafür gesorgt haben, dass das Papier nicht ohne Diskussion durchgewunken wird kann man sich nur bedanken!
Und erneut:
B E I S P I E L H A F T !
Kompliment, wie er die richtigen Schlussfolgerungen gezogen und in seine Stellungnahme eingearbeitet hat! Das ist in dieser Tiefe der vorgebrachten Argumentation keinesfalls selbstverständlich.
Da wurde viel Arbeit und auch - vor allem - Engagement reingesteckt. Danke!
Danke an alle Beteiligten
Was mich interessieren würde , ist wie Fangruppen, wie die Ultras die Stellungnahme bewerten.
aber eins versteh ich net..ich meine mich zu erinnern mal irgendwo gelesen zu haben das unser Vorstand Axel Hellmann an diesem Papier mitgearbeitet hat.
Wieso hat er nich von Anfang an etwas gegen dieses Papier getan?
Im Gegenteil wird das neue Papier grundsätzlich gelobt und die Verbesserungs- und Änderungsvorschläge nur als Anmerkungen untergebracht.
Grundsätzlich halte ich die zweite Version dieses Papiers für genauso Ablehnungswürdig wie die erste Version. Sie ist nur hübscher Formuliert und schwammiger.
Meine Vermutung: Schönes Gerede von unterschiedlichsten Seiten, gegenseitiges auf die Schulterklopfen und eine einstimmige Annahme des Papiers.
Ich fühle mich ein wenig von den Herrn Juristen über den Tisch gezogen. :neutral-face
@Tiefenrausch: Ich hoffe du findest deine Frage hier auch beantwortet...
Die wird doch bestimmt auch demnächst auf der Startseite verlinkt? Oder bin ich nur zu blöd, die schon bestehende Verlinkung zu finden?
Das sehe ich ähnlich wie du. Im wesentlichen hat sich an den Papier meiner Ansicht nach nicht viel geändert ausser das irgendwelche Formulierungen angepasst wurden. Das ganze hört sich zwar nicht mehr so schlimm an aber am Inhalt selber wurde nichts getan.
Während in der ersten Stellungnahme noch deutliche ablehnung gegenüber eingien Punkten deutlich wurde, kommt es hier so rüber wie "Ok damit können wir die Fans" erstmal länger ruhig halten.