>

Jetzt wird es in Hessen ernst mit dem Nichtrauchen,

#
miep0202 schrieb:
Ich gratuliere dir zu deiner Einsicht. Da du es ja mittlerweile fertig bringst, diesem Forum weitgehend fern zu bleiben, erhöht sich deine Lebenserwartung nochmals drastisch!  


Für eine längere Lebenserwartung reicht es, wenn ich dem Forum "Unsere Eintracht" fernbleibe.  
#
peter schrieb:
Koi schrieb:
Nee Schobbe, es kostet der Vokswirtschaft mehr wie es einbringt. Verdienen im großen Stile tun nur einige gigantische Konzerne, Zeche zahlen tun wir alle. Ansonsten Mieps Vorstellungen gefallen mir....


so steht es in wikipedia:

"Wenn man sich im Februar 2007 eine Schachtel Zigaretten für vier Euro kauft, so werden 3,07 Euro als Steuern abgeführt."

wenn jemand andere zahlen hat, her damit.

insofern sind für den staat raucher top-kunden.

peter



Ich sprach von der Volkswirtschaft und nicht von Steuereinnahmen allein...

"Rauchen verursacht Kosten in Milliardenhöhe

Jährlich sterben fast 120.000 Deutsche an den Folgen des Rauchens. Die Volkswirtschaft kostet die Sucht fast 20 Milliarden Euro.

(jkm) - Allein in Deutschland sterben jährlich fast 120.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Der aus Krankheit und Tod resultierende Arbeitsausfall sowie die medizinische Versorgung verursachten im Jahr 2002 volkswirtschaftliche Kosten in Höhe von fast 20 Milliarden Euro. Das haben Wissenschaftler des GSF-Forschungszentrums für Umwelt und Gesundheit bei München ermittelt.

Fast ein Drittel dieser Kosten, sieben Milliarden Euro, entfiel auf die medizinische Versorgung. Die restlichen 12,4 Milliarden Euro gingen letztlich auf den Verlust von etwa 0,8 Millionen Lebensjahren im erwerbsfähigen Alter zurück, ermittelten Reiner Leidl und seine Kollegen. Ihre Untersuchung ist Teil einer vom Bundesgesundheitsministerium in Auftrag gegebenen und vom Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg koordinierten Studie zu den Folgen des Zigarettenkonsums.

Gut die Hälfte der Kosten für medizinische Versorgung ist für Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufzuwenden, berechneten die Forscher, die andere Hälfte entfällt in ungefähr gleicher Größenordnung auf Atemwegs- und Krebserkrankungen. Bei den Kosten des Arbeitsausfalls spielen aufgrund der früheren Sterblichkeit die Krebserkrankungen mit 44 Prozent die wichtigste Rolle.

Würde auch die unbezahlte Arbeit berücksichtigt, etwa Hausarbeit oder Betreuung von Angehörigen, könnten die volkswirtschaftlichen Verluste laut Leidl und seinen Kollegen nochmals um bis zu 19,5 Milliarden Euro steigen. Nach Ansicht der Forscher stellt ihre Kalkulation eine vorsichtige Schätzung dar. Durch "Raucherpausen" bedingter Arbeitsausfall oder etwa die Kosten für Prävention, Forschung und Ausbildung seien in der Summe noch nicht enthalten. Wie sich eine Abschaffung des Rauchens letztlich auf Kranken- und Rentenkassen auswirke, sei jedoch unklar."

Artikel aus v i s t a   v e r d e   n e w s   -   W i s s e n s c h a f t   &   T e c h n i k
#
Feieradler schrieb:
In Ländern wie Schottland, Italien und Irland klappt es mit der Nichtraucherei in den Kneipen auch, deswegen wird sich das hier auch rasch einrenken.


Also in erster Linie gehen Leute in Schottland und Irland in die Pubs um dort zu trinken - sei es Whisky, Bier o.a. Da kann man auch auf die Kippe im Raum verzichten! Die Leute, die ich kenne - ob Raucher oder Nichtraucher - gehen in eine Kneipe/Club - um Spaß zu haben und Leute zu treffen und nicht um sich zu besaufen.

Jede Gesellschaft hat halt ihre eigene Defintion von Gemütlichkeit! Es ist alles eine Frage der Prioritäten!

Mit Sicherheit erklärt dies nicht, warum es woanders klppt mit dem Rauchverbot. In Frankreich übrigens rauchen die Menschen trotz Rauchverbot.
#
Schoppenpetzer schrieb:

Also in erster Linie gehen Leute in Schottland und Irland in die Pubs um dort zu trinken - sei es Whisky, Bier o.a. Da kann man auch auf die Kippe im Raum verzichten!  


Du rauchst selber nicht,oder????
#
Schobberobber72 schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:

Also in erster Linie gehen Leute in Schottland und Irland in die Pubs um dort zu trinken - sei es Whisky, Bier o.a. Da kann man auch auf die Kippe im Raum verzichten!  


Du rauchst selber nicht,oder????  


Ich gehe sehr gerne in Irish Pubs - drücken wir es mal so aus!  
Sollte jedoch die Klapper33 und andere Kneipen in Deutschland zu einer nach Desinfektinionsmittel riechenden Örtlichkeit werde, habe ich ein Problem damit, denn dann fehlen mir nicht nur die Kneipenatmosphäre, sondern auch gute Bekannte.  ,-)
Wenn es mir im Raum zu heftig wird, nehme ich meinen Äppler und gehe raus! Das was andere an schädlichen Substanzen rauchen, nehme ich in flüssiger Form zu mir.
#
Mir alles egal ich rauche weiter

Jetzt erst recht  
#
Ich finde diese Entwicklung alles im allem sehr bedenklich und eigentlich habe ich Angst davor.
wib
(Nichtraucherin)
#
Schoppenpetzer schrieb:
Feieradler schrieb:
In Ländern wie Schottland, Italien und Irland klappt es mit der Nichtraucherei in den Kneipen auch, deswegen wird sich das hier auch rasch einrenken.


Also in erster Linie gehen Leute in Schottland und Irland in die Pubs um dort zu trinken - sei es Whisky, Bier o.a. Da kann man auch auf die Kippe im Raum verzichten! Die Leute, die ich kenne - ob Raucher oder Nichtraucher - gehen in eine Kneipe/Club - um Spaß zu haben und Leute zu treffen und nicht um sich zu besaufen.

Jede Gesellschaft hat halt ihre eigene Defintion von Gemütlichkeit! Es ist alles eine Frage der Prioritäten!

Mit Sicherheit erklärt dies nicht, warum es woanders klppt mit dem Rauchverbot. In Frankreich übrigens rauchen die Menschen trotz Rauchverbot.


korrekt und ausserdem kotzt mich langsam der vergleich mit england und irland an. es werden immer nur einzelne "vorzüge" anderer länder rausgezogen und wie toll alles ist. wenn wir englische/irische verhältnisse hätten wärs gejammer riesig, schaut euch mal strom, sprit, brot, gemüse und bierpreise an. d.w. geht mal in irland in nen pub wo auch essen zubereitet wird. es stinkt nach fritten fett das ist abartig, wenn man die leute drauf ansprichst bekommst du nur als antwort "der zigarettenrauch fehlt".
#
steck mir mal eine an....
#
Habe mich gestern mal wieder über das Thema länger unterhalten. In den Ländern, wo das Rauchverbot in Kneipen und Clubs schon praktiziert wird, wie England oder Irland, haben sich die "Vor der Tür stehen um eine Kippe zu rauchen"-Orte oftmals als nette Kontaktbörsen entwickelt.  Ich sollte mit dem Rauchen wieder anfangen...  
#
Interessant ist ja das die anderen Länder nur als Vorbild genommen werden, wenn es in den Kram passt.
Die Dänen (gerne als Vorbild genommen) lästern gerne über Schweden (noch lieber als Vorbild gesehen..) als "Verbotsland", angesichts der Reglementierungswut.

http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/395062
Tja, in Dänemark war man in der Lage die Sache etwas lockerer zu regeln.
#
"Zigaretten sind Droge der Unterschicht" (stern.de)

Nicht als Raucherdiss, sondern schaut euch mal den letzten Absatz an. Bei solchen Zahlen muss einem doch schlecht werden.
Vor allem, wenn die betroffenen noch Kinder haben. Kein Geld für Kleidung, Essen etc aber 20% des Einkommens für die Sucht ausgeben  :neutral-face

PS ist das eigentlich Absicht, dass die beim Stern gleich zwei Wörter benutzten, die erst kürzlich in der Liste der Unwörter des Jahres ganz oben standen?

#
Adler² schrieb:
"Zigaretten sind Droge der Unterschicht" (stern.de)

Nicht als Raucherdiss, sondern schaut euch mal den letzten Absatz an. Bei solchen Zahlen muss einem doch schlecht werden.
Vor allem, wenn die betroffenen noch Kinder haben. Kein Geld für Kleidung, Essen etc aber 20% des Einkommens für die Sucht ausgeben  :neutral-face

PS ist das eigentlich Absicht, dass die beim Stern gleich zwei Wörter benutzten, die erst kürzlich in der Liste der Unwörter des Jahres ganz oben standen?



Wer sonst wenig konsumieren kann, außerhalb der Spaßgesellschaft steht,
arm und isoliert ist, der hat keinen Grund, auf ein langes Leben zu setzen und sich für das Elend und die Perspektivlosigkeit fit zu halten und auf diesen oft einzigen 'Luxus', sich selbst auszuräuchern, auch noch zu verzichten.
Nett vom Mittelstandsschmierblatt Stern, da noch draufzuschlagen und wieder mal das 'Prekariat' zu verhöhnen: vom Marktplatz geworfen und noch dazu mit faulem Fisch beworfen, nennt man sowas. Wie wär's mit weiterem Sozialabbau ? Hartz IV fürsorglich kürzen, natürlich zum Schutz der Gesundheit...
#
Gut, der letzte "Luxus" kann es ja sein, aber dass man es höher stellt als die Körperhygiene oder das ausreichende Essen (an die Raucher was ist schlimmer: ganz übler Hunger oder das ganz drigende Berdürfnis eine zu rauchen?) finde ich sehr erschreckend.

Inwieweit trifft das Nichtraucherschutzgesetz denn jetzt eigentlich die Abgeordneten im Bundestag/-rat? Zuerst war ja geplant dass sämliche Mitarbeiter dort nicht mehr rauchen dürfen, mit Ausnahme der Abgeordneten  
#
Adler² schrieb:
an die Raucher was ist schlimmer: ganz übler Hunger oder das ganz drigende Berdürfnis eine zu rauchen?



Das wäre die Wahl zwischen dem Teufel und dem Beelzebub  
#
darf ich ab heute die polizei rufen wenn ihr dreggsägg mich beim günther wieder vollqualmt, ja, darf ich? *hechel hechel*  
#
ja darfst du ich ahbe gestern auch ne anziege von einem schafner auf der fahrt nach brem,en bekomemn aber 100 bochumer durften rauchen wie sau da hat er sich nicht hingetraut  
#
59 schrieb:
darf ich ab heute die polizei rufen wenn ihr dreggsägg mich beim günther wieder vollqualmt, ja, darf ich? *hechel hechel*    


Ne noch nicht. Ist doch erst der 2.9.07.
Musst noch 28 Tage warten. Nur im Zug  darfst du die Polizei rufen.
#
Pedrogranata schrieb:

....
Nett vom Mittelstandsschmierblatt Stern, da noch draufzuschlagen und wieder mal das 'Prekariat' zu verhöhnen: vom Marktplatz geworfen und noch dazu mit faulem Fisch beworfen, nennt man sowas. Wie wär's mit weiterem Sozialabbau ? Hartz IV fürsorglich kürzen, natürlich zum Schutz der Gesundheit...


Ich würde den Stern jetzt auch nicht unbedingt unter die Rubrik "Seriösen Journalismus" einordnen, wirklich nicht  
Aber nicht alles was da drinsteht ist deshalb falsch.
Und wenn ich Kids zu versorgen habe, die Kohle knapp ist....dann rauche ich eben nicht und dann habe ich kein Premiereabo. (Und da man in diesem Forum immer alles haarklein erklären muß....Nein, nicht alle HartzIV Empfänger verjuxen die Kohle für Kippen und TV! Bevor es wieder einen Aufschrei gibt   )

Allerdings hat dies wenig mit dem ursprünglichen Thread zu tun, oder?
#
Es gibt schon Nischen:  http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/index.jsp?rubrik=15662&key=standard_document_33048176
Da werden Gaststätten zu Clubs umfunktioniert. Net schlecht Herr Specht.


Teilen