>

Landebahnfest nächstes Wochenende (muss das wirklich sein ?)

#
sgevolker schrieb:
... Von mir aus können die auch die Landebahn einweihen, die Art und Weise wie dies aber geschieht ist für mich völlig daneben. ...


Welche Art der Einweihung fändest Du denn angebracht?
#
Mal losgelöst von jeder Debatte um Pro und Contra zum Flughafenausbau, um Ökonomie, Ökologie und was auch sonst noch: Solch eine Fete ist einfach ganz, ganz mieser Stil und eine offene Verhöhnung der Kritiker dieser Bahn.

Das ist ungefähr so, als würden die 05er ihren Ligaverbleib bei uns im Waldstadion feiern.
#
Bigbamboo schrieb:
sgevolker schrieb:
... Von mir aus können die auch die Landebahn einweihen, die Art und Weise wie dies aber geschieht ist für mich völlig daneben. ...


Welche Art der Einweihung fändest Du denn angebracht?  


Verkehrsminister, Fraport und Anteilseigner. Da braucht es meiner Meinung nach kein Flughafenfest. Warum hat Grabi gut ausgeführt.
#
stormfather3001 schrieb:

Deinen Ausführungen entnehme ich, dass Du immer mit dem Ultraleichtflugzeug oder dem Elektrogleiter nach SOA machst?


Nein, tue ich überraschender weise nicht.
Aber es müssen nicht so viele Flüge sein, wie wir derzeit haben.
Ich brech mir keinen ab, wenn die Auswahl kleiner wird.

stormfather3001 schrieb:



Wenn ich natürlich im Herzen von Europa wohne, habe ich sorglos reden, da dort Flugverbotszone ist.

 


Blödsinn. Der Flugverkehr über Frankfurt hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen.
Je nach Wind- und Wetterlage starten die Flugzeuge direkt übers Nordend.
Von den Landeanflügen über das südliche Frankfurt brauchen wir erst gar nicht anfangen.
Frag mal in Oberrad oder Sachsenhausen nach.
#
stormfather3001 schrieb:
Und jeder der sich zu diesem Schritt in Flughafennähe entscheidet, sollte gewarnt sein, dass die Nordbahn nicht das Ende ist.


Warum muss das zwingend so sein? Sollen wir nun alle Gemeinden im Umkreis von 20 Km evakuieren? Genauso gut könnte man auch argumentieren, dass die Fraport genau wusste wo sie den Flughafen hinstellt. Nämlich in dicht besideltes Gebiet
mit wenig Möglichkeiten zur Expansion. Auch umgekehrt ist irgendwann mal die Grenze des machbaren erreicht.
#
stormfather3001 schrieb:
propain schrieb:
stormfather3001 schrieb:
Also die größten Jammerlappen des Fluglärmes sind die Vielflieger, nämlich die, die in Bad Homburg, Königstein, Kronberg und im Taunus wohnen.
Natürlich auch die Betroffenen aus Oxxenbach, Heusenstamm, Rüsselelsheim, Hofheim usw. nicht ganz ungegründet, da es auch mir keinen Spass machen würde dort wohnen zu müssen.

Der Flughafen wächst seit 1936 und keiner der dort wohnt und günstigere Mieten oder Bauplätze bezahlt kann mir erzählen, dass er von einem stetig wachsenden Flughafen nichts weiß!

Hier was zur Geschichte und zum Aufbau:

http://www.v-g-t.de/karten4/u9/faghoppe1.htm



Dir ist aber schon klar das es die meisten Orte, ausser Zeppelinheim, schon vor dem Flughafen gab. Also sollte man erwarten das die Fraport auch mal Rücksicht auf die Bewohner nehmen würde, z.B. Einsatz nur noch von Flugzeugen die einen bestimmten Lautstärke nicht überschreiten dürfen dort landen und starten. Auch ein Nachtflugverbot wäre eine geeignete Maßnahme, das es wenigstens mal 4 Stunden (ab 1 Uhr bis 5 Uhr) ruhig wäre. Aber nein, da lassen sich diese Typen der Fraport erpressen (vielleicht sogar bezahlen, wer weiß) und lassen weiterhin Flugzeuge Nachts starten und landen und das sind des öfteren nicht gerade die leisesten Flugzeuge die Nachts eingesetzt werden.


Das ist mir schon klar, nur wenn hier jemand zu bedauern ist, dann sind es die Anlieger die 1936 hier gewohnt haben.
Du bist nicht so alt und ich auch nicht.
Die Gemeinden die eine solche Expansion betrieben haben, sind doch selbst Schuld.
Mir wird es schlecht, wenn ich dorthin muss und das sehe.

Und jeder der sich zu diesem Schritt in Flughafennähe entscheidet, sollte gewarnt sein, dass die Nordbahn nicht das Ende ist.

Es gab eine Zeit ein Nachtflugverbot. Konnte aber oftmals gar nicht konsequent genug eingehalten werden, da man einen fast Kerosinleeren Flieger nicht bis Morgens um 5.00 Uhr über dem Odenwald schweben lassen konnte.
Und aus zeitlichen Gründen starten und landen nun mal Nachts die Interkontinentalflüge.
Außerdem wohnen gerade in den Anrainergemeinden viele, die auch im Umfeld oder am Flughahen arbeiten und die Nähe sehr wohl zu schätzen wissen.

Warum nur wurde in den Gemeinden nicht sämtliches Leben zugunsten des Flughafens eingestellt, das ist wirklich ein Skandal, da bauen die nach 1936 tatsächlich noch Wohnhäuser und haben sich sogar noch vergrössert. Dabei hätten sie doch nach dem Krieg, als sie teilweise zerstört waren, einfach weg ziehen können.

Es gab noch nie ein wirkliches Nachtflugverbot, sie fanden immer wieder dämliche Ausreden damit Flugzeuge starten oder landen konnten und diese Ausreden gab es täglich. Und die Ausrede Interkontinentalflüge kennt man schon, dann müssen die halt so starten das sie hier so ankommen das die Zeit hinhaut. Das ist alles machbar, nur haben die ganzen Geldsäcke keine Lust sich dadrum zu kümmern.
#
sgevolker schrieb:
Verkehrsminister, Fraport und Anteilseigner. Da braucht es meiner Meinung nach kein Flughafenfest. Warum hat Grabi gut ausgeführt.  


Ich bekomme den Fluglärm auch ab, finde es aber trotzdem interessant mal auf einer Landebahn rum turnen zu können. Etwas verwerfliches mag ich daran nicht zu erkennen.
#
sgevolker schrieb:
stormfather3001 schrieb:
Also die größten Jammerlappen des Fluglärmes sind die Vielflieger, nämlich die, die in Bad Homburg, Königstein, Kronberg und im Taunus wohnen.
Natürlich auch die Betroffenen aus Oxxenbach, Heusenstamm, Rüsselelsheim, Hofheim usw. nicht ganz ungegründet, da es auch mir keinen Spass machen würde dort wohnen zu müssen.

Der Flughafen wächst seit 1936 und keiner der dort wohnt und günstigere Mieten oder Bauplätze bezahlt kann mir erzählen, dass er von einem stetig wachsenden Flughafen nichts weiß!

Hier was zur Geschichte und zum Aufbau:

http://www.v-g-t.de/karten4/u9/faghoppe1.htm

Warum soll man nicht die neue Landebahn einweihen, eine einmalige Gelegenheit, die man so nie wieder bekommt, ich würde auch hingehen, ein Privileg, dass nur wenigen vorbehalten ist.
Jeder Schlauchturm irgendeiner Freiwilligen Feuerwehr wird heute eingeweiht, da kann sich der Nachbar XY über die Hässlichkeit des Bauwerkes noch so echauffieren.


Natürlich weiß man um die Lärmbelastung, wenn man in der Nähe des Flughafens wohnt. Ob dadurch zwingend die Baugrundstücke und Mieten günstiger werden bezweifel ich. Zumindest bei uns in Hattersheim kann ich das nicht erkennen. Fakt ist, dass eine neue Landebahn ensteht, das als Gegenleistung versprochene Nachtflugverbot aber nicht kommt (jedenfalls nicht so, wie es Anfangs versprochen wurde). Die Lärmbelastung für die Bevölkerung steigt in einem Umfang,
der so nicht absehbar war.
Von mir aus können die auch die Landebahn einweihen, die Art und Weise wie dies aber geschieht ist für mich völlig daneben.

Bevor blöde Fragen kommen:
Ja, ich fliege auch. Ja, ich weiß das der Flughafen lärm macht. Ja, ich weiß, dass Fraport ein großer Arbeitgeber ist.
Trotzdem ist irgendwann auch mal eine Grenze erreicht. Dann geht es eben nicht weiter mit dem Wachstum. Oder sollen wir jetzt alle umliegenden Gemeinden auflösen?  


Also die aktuellen Kaltmietpreise aus meiner Heimatstadt reich ich nach.
Über die detaillierten Abmachungen weiß ich natürlich nicht Bescheid, wenn Du jedoch von einem Versprechen redest, gehe ich von einer mündlichen Zusage aus.
Und da langt ein Buchstabe und aus dem Versprechen wird ein Versprecher.
Sollte es eine schriftliche Abmachung geben, gibt es mit Sicherheit Gemeinden und Verbände die das vor dem VGH behandeln werden.
Ansonsten sehen wir das ja fast gleich.
#
stormfather3001 schrieb:
sgevolker schrieb:
stormfather3001 schrieb:
Also die größten Jammerlappen des Fluglärmes sind die Vielflieger, nämlich die, die in Bad Homburg, Königstein, Kronberg und im Taunus wohnen.
Natürlich auch die Betroffenen aus Oxxenbach, Heusenstamm, Rüsselelsheim, Hofheim usw. nicht ganz ungegründet, da es auch mir keinen Spass machen würde dort wohnen zu müssen.

Der Flughafen wächst seit 1936 und keiner der dort wohnt und günstigere Mieten oder Bauplätze bezahlt kann mir erzählen, dass er von einem stetig wachsenden Flughafen nichts weiß!

Hier was zur Geschichte und zum Aufbau:

http://www.v-g-t.de/karten4/u9/faghoppe1.htm

Warum soll man nicht die neue Landebahn einweihen, eine einmalige Gelegenheit, die man so nie wieder bekommt, ich würde auch hingehen, ein Privileg, dass nur wenigen vorbehalten ist.
Jeder Schlauchturm irgendeiner Freiwilligen Feuerwehr wird heute eingeweiht, da kann sich der Nachbar XY über die Hässlichkeit des Bauwerkes noch so echauffieren.


Natürlich weiß man um die Lärmbelastung, wenn man in der Nähe des Flughafens wohnt. Ob dadurch zwingend die Baugrundstücke und Mieten günstiger werden bezweifel ich. Zumindest bei uns in Hattersheim kann ich das nicht erkennen. Fakt ist, dass eine neue Landebahn ensteht, das als Gegenleistung versprochene Nachtflugverbot aber nicht kommt (jedenfalls nicht so, wie es Anfangs versprochen wurde). Die Lärmbelastung für die Bevölkerung steigt in einem Umfang,
der so nicht absehbar war.
Von mir aus können die auch die Landebahn einweihen, die Art und Weise wie dies aber geschieht ist für mich völlig daneben.

Bevor blöde Fragen kommen:
Ja, ich fliege auch. Ja, ich weiß das der Flughafen lärm macht. Ja, ich weiß, dass Fraport ein großer Arbeitgeber ist.
Trotzdem ist irgendwann auch mal eine Grenze erreicht. Dann geht es eben nicht weiter mit dem Wachstum. Oder sollen wir jetzt alle umliegenden Gemeinden auflösen?  


Also die aktuellen Kaltmietpreise aus meiner Heimatstadt reich ich nach.
Über die detaillierten Abmachungen weiß ich natürlich nicht Bescheid, wenn Du jedoch von einem Versprechen redest, gehe ich von einer mündlichen Zusage aus.
Und da langt ein Buchstabe und aus dem Versprechen wird ein Versprecher.
Sollte es eine schriftliche Abmachung geben, gibt es mit Sicherheit Gemeinden und Verbände die das vor dem VGH behandeln werden.
Ansonsten sehen wir das ja fast gleich.


Unser damaliger Ministerpräsident hat sich in aller öffentlichkeit hingestellt und als Bedingung für den Flughafenausbau ein komplettes Nachtflugverbot genannt.
Unter anderem dadurch haben sich die Proteste über die neue Landebahn dann auch in Grenzen gehalten, dass ganze wurde dann nach und nach immer weiter aufgeweicht, als der Bau umunkehrbar war.
#
stormfather3001 schrieb:
Also die aktuellen Kaltmietpreise aus meiner Heimatstadt reich ich nach.


Mit was willst Du das den vergleichen um eine vernünftige Aussage zu bekommen?
#
Bigbamboo schrieb:
sgevolker schrieb:
Verkehrsminister, Fraport und Anteilseigner. Da braucht es meiner Meinung nach kein Flughafenfest. Warum hat Grabi gut ausgeführt.  


Ich bekomme den Fluglärm auch ab, finde es aber trotzdem interessant mal auf einer Landebahn rum turnen zu können. Etwas verwerfliches mag ich daran nicht zu erkennen.  


Ich zitiere hier den Eintrag von Grabi noch einmal, der trifft es ganz gut.

Solch eine Fete ist einfach ganz, ganz mieser Stil und eine offene Verhöhnung der Kritiker dieser Bahn.
Das ist ungefähr so, als würden die 05er ihren Ligaverbleib bei uns im Waldstadion feiern

#
sgevolker schrieb:

Unser damaliger Ministerpräsident hat sich in aller öffentlichkeit hingestellt und als Bedingung für den Flughafenausbau ein komplettes Nachtflugverbot genannt.
Unter anderem dadurch haben sich die Proteste über die neue Landebahn dann auch in Grenzen gehalten, dass ganze wurde dann nach und nach immer weiter aufgeweicht, als der Bau umunkehrbar war.  

Ich hoffe für das nächste Mal das die Leute draus lernen und das nächste Projekt wieder bekämpfen wie damals bei der Startbahn-West. Man darf diesen Politikern einfach nix glauben, die lügen sobald sie ihren Mund aufmachen, das bekommt man immer wieder vor Augen geführt.
#
Pro Flughafen! Pro Arbeitsplätze! Pro Landebahnfest! Mit Choreo und Pyroshow!
#
sgevolker schrieb:
stormfather3001 schrieb:
Also die aktuellen Kaltmietpreise aus meiner Heimatstadt reich ich nach.


Mit was willst Du das denn vergleichen um eine vernünftige Aussage zu bekommen?  


Ich möchte das vergleichen um Dir das Gefälle Richtung Flughafen anzuzeigen!

Also Mietpreis pro qm Durchschnittlich 9,10 €, Baugrundstück 550.- €, wobei es hier wesentlich teurere gibt und auch preiwertere. Auch weil Du geschrieben hast, Du kannst innerhalb Hattersheims kein Unterschied erkennen.
Du musst eben auch mal über den Tellerrand schauen.
So jetzt frag mal in Deiner Heimatgemeinde nach und dann frag mal den Mann aus Rüsselsheim.

Dann wirst Du das Gefälle gen Flughafen sehen.

Dann lachen wir mal alle herzlich darüber!

@reggaetyp

Ich bin davon ausgegangen, dass in meinem # 36, verstanden wurde, dass es hier natürlich die südlichen Stadtteile Oberrad und Sachsenhausen mitbetrifft, da diese genau in der Einflugschneise liegen.
Kein Blödsinn. Für mich ist das Herz von Europa, die City und da herscht Flugverbot!
Das von der alten Großmarkthalle aus die Flieger eindrehen um zu landen, klingt eher unwahrscheinlich, da diese schon von Würzburg aus anfliegen und liegt eher an Deiner subjektiven Wahrnehmung, wenn Du aus dem 3-oder 4 Stock gen OF guggst, dann siehst und hörst Du die auch.

Das wird mit der Nordbahn nicht weniger für die betroffenen Stadtteile.
Zusätzlich wird es auch Eddersheim/Flörsheim treffen, auch Hattersheim ist hier nicht direkt betroffen.
Karte:
http://maps.google.de/maps?hl=de&sugexp=gsih&xhr=t&q=flughafen+frankfurt+maps&cp=24&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&biw=1280&bih=564&um=1&ie=UTF-8&hq=&hnear=0x47bd0ab79f247431:0x522435029b399c0,Flughafen,+Frankfurt+am+Main&gl=de&ei=SFP_Td_6HMKj-gaB3uHLAw&sa=X&oi=geocode_result&ct=title&resnum=1&sqi=2&ved=0CBwQ8gEwAA

Eine weitere Vergrößerung erscheint mir momentan nur östlich der A 5. Aber das ist Zukunftsmusik!
#
@stormfather: Die starten quer über die Stadt.
Ich lebe hier seit Jahren, ich krieg das mit.
Das war vor 15 Jahren noch anders.

Im übrigen: Auch Oberrad, Sachsenhausen und Schwanheim gehören zu Frankfurt.
#
#
stormfather3001 schrieb:
Auch weil Du geschrieben hast, Du kannst innerhalb Hattersheims kein Unterschied erkennen.
Du musst eben auch mal über den Tellerrand schauen.
So jetzt frag mal in Deiner Heimatgemeinde nach und dann frag mal den Mann aus Rüsselsheim.

Dann wirst Du das Gefälle gen Flughafen sehen.

Dann lachen wir mal alle herzlich darüber!


Wo habe ich denn geschrieben, dass es kein Gefälle gibt? Natürlich gibt es je nach Ort unterschiedliche Preise und natürlich wird der Grund billiger je näher man an den Flughafen kommt. Bei uns in Hattersheim werden die Grundstücke allerdings von Jahr zu Jahr teurer und in vielen anderen Gemeinden im MTK auch.

Warum ich darüber herzlich lachen soll verstehe ich nicht? Dazu finde ich das Thema zu wichtig.
#
sgevolker schrieb:
Bigbamboo schrieb:
sgevolker schrieb:
Verkehrsminister, Fraport und Anteilseigner. Da braucht es meiner Meinung nach kein Flughafenfest. Warum hat Grabi gut ausgeführt.  


Ich bekomme den Fluglärm auch ab, finde es aber trotzdem interessant mal auf einer Landebahn rum turnen zu können. Etwas verwerfliches mag ich daran nicht zu erkennen.  


Ich zitiere hier den Eintrag von Grabi noch einmal, der trifft es ganz gut.

Solch eine Fete ist einfach ganz, ganz mieser Stil und eine offene Verhöhnung der Kritiker dieser Bahn.
Das ist ungefähr so, als würden die 05er ihren Ligaverbleib bei uns im Waldstadion feiern



Nö, das ist genauso als ob die Mainzer ihr neues Stadion mit einer großen Fete in ihrem neuen Stadion einweihen.
Und dies werden sie zurecht tun, auch wenn sie damit die Kritiker des Stadionneubaus verhöhnen.
#
sgevolker schrieb:
... Bei uns in Hattersheim werden die Grundstücke allerdings von Jahr zu Jahr teurer und in vielen anderen Gemeinden im MTK auch. ...


Das ist natürlich etwas, das die lärmgeplagten Gemeinden ganz exklusiv haben.
#
Bigbamboo schrieb:
sgevolker schrieb:
... Bei uns in Hattersheim werden die Grundstücke allerdings von Jahr zu Jahr teurer und in vielen anderen Gemeinden im MTK auch. ...


Das ist natürlich etwas, das die lärmgeplagten Gemeinden ganz exklusiv haben.  


Unter anderem dehalb macht es dann auch wenig Sinn, die Immobilienpreise mit dem Flughafenausbau zu begründen. Das geht höchstens in den Gemeinden die direkt in der Einflugschneise liegen.


Teilen