planscher08 schrieb: ich werfe mal in den Raum, das Rode garnicht zu den Bayern wechseln wird. Warum eiert er den so rum. Bei HR hat er sich auch nicht bindend geäußert. Vielleicht überrascht er uns und geht zu Arsenal
Wenger verpflichtet nur Spieler, die Fußball spielen können.
Warrior4Success schrieb: Deshalb ist Mainz uns vom Management her überlegen obwohl das ungehobene Potential klar bei uns liegt. Sehr gutes Interview von Heidel. Da merkt man wer BWL studiert hat.
Ist er nicht mit seinem Autohaus in die Insolvenz gegangen?
Warrior4Success schrieb: Deshalb ist Mainz uns vom Management her überlegen obwohl das ungehobene Potential klar bei uns liegt. Sehr gutes Interview von Heidel. Da merkt man wer BWL studiert hat.
Ist er nicht mit seinem Autohaus in die Insolvenz gegangen?
Gruß, tobago
Es wäre diesem Forum geholfen, wenn der obige User nicht mehr zitiert wird und auf seine Beiträge nicht mehr geantwortet wird. Wäre jedenfalls meine Meinung. Natürlich meine ich nicht dich, tobago, um Missverständnisse auszuschließen.
redpaddy schrieb: Laut einem Kumpel, der beim Training zuschauen wollte, waren nur die Torhüter da! Rest der Mannschaft beim Waldlauf! Ein Ordner hat auf Nachfrage gesagt, dass Veh noch in Augsburg wäre und Geyer und Corrochano beim Waldlauf dabei sind! Unter Vorbehalt!
redpaddy schrieb: Laut einem Kumpel, der beim Training zuschauen wollte, waren nur die Torhüter da! Rest der Mannschaft beim Waldlauf! Ein Ordner hat auf Nachfrage gesagt, dass Veh noch in Augsburg wäre und Geyer und Corrochano beim Waldlauf dabei sind! Unter Vorbehalt!
Warrior4Success schrieb: Deshalb ist Mainz uns vom Management her überlegen obwohl das ungehobene Potential klar bei uns liegt. Sehr gutes Interview von Heidel. Da merkt man wer BWL studiert hat.
Ist er nicht mit seinem Autohaus in die Insolvenz gegangen?
Gruß, tobago
Zudem ist ein BWL-Studium jetzt nicht unbedingt eine Garantie für einen guten Manager. Das studieren doch meistens die Leute, die in keinem vernünftigen Fach einen Stduienplatz bekommen haben.
redpaddy schrieb: Laut einem Kumpel, der beim Training zuschauen wollte, waren nur die Torhüter da! Rest der Mannschaft beim Waldlauf! Ein Ordner hat auf Nachfrage gesagt, dass Veh noch in Augsburg wäre und Geyer und Corrochano beim Waldlauf dabei sind! Unter Vorbehalt!
redpaddy schrieb: Laut einem Kumpel, der beim Training zuschauen wollte, waren nur die Torhüter da! Rest der Mannschaft beim Waldlauf! Ein Ordner hat auf Nachfrage gesagt, dass Veh noch in Augsburg wäre und Geyer und Corrochano beim Waldlauf dabei sind! Unter Vorbehalt!
mickmuck schrieb: sehe ich es richtig, dass die nach 2 freien tagen heute nur einen waldlauf hatten? training wird anscheinend tatsächlich überbewertet.
Während der EL war eine tolle Ausrede, dass man ja kaum trainieren könnte. Jetzt kann man trainieren, dann gibt es nur einen Waldlauf. Der Herr Veh ist noch mit Eifer bei der Sache. Über den freien Montag will ich nicht diskutieren, den finde ich wirklich legitim.
planscher08 schrieb: ich werfe mal in den Raum, das Rode garnicht zu den Bayern wechseln wird. Warum eiert er den so rum. Bei HR hat er sich auch nicht bindend geäußert. Vielleicht überrascht er uns und geht zu Arsenal
Weil es vielleicht so etwas wie vertragliche Verpflichtungen gibt?
Da wird mal eine Jugendspieler mit Perspektive verpflichtet. Nicht übel ums nicht zu sagen: Ich finds sogar gut.
Mal sehen wie er sich entwickelt. Russ und vor allem Madlung sind auch nicht mehr im jüngsten Fußballer Alter, Zambrano auch woanders begehrt, und Anderson oft verletzt.
Ich finde das macht Sinn.
Außerdem ist er mir grad sympathisch, weil er nicht bei Mainz bleibt. ,-)
Warrior4Success schrieb: Deshalb ist Mainz uns vom Management her überlegen obwohl das ungehobene Potential klar bei uns liegt. Sehr gutes Interview von Heidel. Da merkt man wer BWL studiert hat.
Ist er nicht mit seinem Autohaus in die Insolvenz gegangen?
Gruß, tobago
Es wäre diesem Forum geholfen, wenn der obige User nicht mehr zitiert wird und auf seine Beiträge nicht mehr geantwortet wird. Wäre jedenfalls meine Meinung. Natürlich meine ich nicht dich, tobago, um Missverständnisse auszuschließen.
Wenns den Forums Usern dann besser geht bin ich natürlich dafür. Mit konstruktiver Kritik muss man halt umgehen können und gewisse Provokationen (ich gebs ja zu) haben ja auch viel Wahrheit. Also haue ich noch einen raus..... Wir spielen ja die letzte Zeit ziemlich schlecht, schiessen wenig Tore etc. Woran liegts eigentlich dass wir immer noch vergleichsweise gut darstehen . Zum einen natürlich dass die Mitkonkurrenten nicht entscheidend punkten. Aber auch daran, dass entgegen gewisser Dolchstosslegenden die hier im Forum kursieren, wir in der Tabelle der Schiedsrichterfehlentscheidungen die zugunsten eines Vereins gefallen sind, klar führend sind (siehe Blöd Seite 16). Nach der Theorie des Ausgleichs haben wir also einige Fehlentscheidungen noch zu erwarten also zu unseren Ungunsten.
Freidenker schrieb: Nur 2 Jahre für ein Talent? Klingt irgendwie so, als würde man ihn als Kempf Ersatz holen
Du bist im Jugendbereich doch so bewandert - taugt der was?
Schwer zu sagen. Definitiv eines der besseren Talente seines Jahrgangs. Kommt MOK sehr nahe, Technik so lala, körperlich stark. Habe ihn allerdings etwas aus den Augen verloren, da er erst dieses Jahr in die IV gezogen wurde, als LV war er U-Nationalspieler. Gegen unsere U19 am Wochenende sah er eher schlecht aus.
Allerdings glaube ich nicht, dass er für LV verpflichtet wurde, da haben wir mit Mohr einen ähnlich Begabten in der Hinterhand. Das riecht alles danach, als ob MOK uns im Sommer verlässt und sein Talentspot neu belegt wird.
EmVasiSeinBruda schrieb: Was die Transferpolitik anbelangt, ist mir das Argument, die Spieler lassen das nicht mit sich machen, zu billig. Natürlich gibt es hin und wieder Extremfälle, aber Vereine wie Gladbach (aktuelles Beispiel Korb, der nach wenigen Monate als Stammkraft bis 2018 gebunden wird) und Mainz haben doch häufig vorgemacht, wie man langfristige Verträge bzw. hohe Ausstiegsklauseln umsetzen kann, ohne dass man zu den Topvereinen zählt. Dadurch haben sie eben auch sehr hohe Transfereinnahmen erzielt, die uns fehlen. 3 Mio. für Ochs und Russ sind zwar schön und gut, speziell für den damaligen Zeitpunkt, aber verglichen zu Reus, ter Stegen, Szalai oder Schürrle Peanuts.
Warum ich unsere Strategie in der Hinsicht ("Wir sind kein Ausbildungsverein, der Stammspieler abgibt") nicht verstehe, hat mehrere Gründe. Eigentlich muss sich jeder Verein den stärkeren beugen, zumindest wenn man nicht zu der stärksten Gruppe selbst zählt. Da HB ja selbst davon ausgeht, dass wir nicht zu den Topadressen zählen (völlig wertungsfrei), muss man eben sehen, dass es für unsere Spieler einige attraktivere Adressen gibt, finanziell gilt das auch. Wir laufen also regelmäßig Gefahr, wenn wir die Spieler nicht vor Vertragsende verkaufen, dass sie dann ablösefrei gehen.
Was machen wir also? Wir holen Spieler und statten sie i.d.R. mit 3-Jahres-Verträgen aus. Schaffen sie es nicht, ist nach einem Jahr absehbar, dass es ein Verlustgeschäft wird oder man im Extremfall einem Spieler ohne Einsatzchancen drei Jahre lang Gehalt zahlt. Schaffen sie den Durchbruch zögern wir - warum auch immer - trotzdem mit einer Vertragsverlängerung (siehe Rode, letzten Sommer Zambrano, der schon damals Gesprächsbereitschaft signalisierte, vielleicht auch Djakpa) und warten dann bis der Spieler nur noch ein Jahr Vertrag hat und bei ihm - wenn er gut ist, wenn nicht ohnehin egal - schon etliche andere Vereine auf der Matte stehen. Dann bleiben die drei Möglichkeiten: Dem Spieler gewissermaßen nachgeben und ihm ein ähnlich gut dotiertes Angebot machen wie der Rest, wenn der Spieler überhaupt noch will; ihn wie Streit kurz vor Vertragsende zu einem mäßigen Preis verkaufen oder ihn am Vertragsende ablösefrei ziehen zu lassen.
Wir tragen also letztlich das Risiko bei der Verpflichtung. Lohnt sich das Risiko nicht, sind wir die Dummen, weil wir einen überbezahlten Spieler haben. Schafft aber ein Spieler schon mal den Durchbruch haben wir letztlich auch nicht viel davon, da wir ihm ein angemessenes Gehalt ohnehin früher oder später zahlen müssen oder - wie bei Rode - wenn es über die Vertragslaufzeit günstig bleibt, ist er dann am Ende ablösefrei weg und wir müssen ohne Geld einen Stammspieler ersetzen, wo dann wieder der Ausgangspunkt einsetzt: Schlägt der Spieler ein oder nicht. Das ist bei unseren Scoutingerfolgen zusätzlich problematisch.
Ich denke, man muss in 80-90% der Fälle einen Spieler nach 1/2-1 Jahr so einschätzen können, ob er ein Kandidat ist, der eigentlich für bessere Vereine interessant werden könnte. Zambrano wird ständig von Veh gelobt, warum intensiviert man dann nicht die Gespräche, wenn der Spieler signalisiert, bleiben zu wollen? Muss man dann noch ein zweites Jahr abwarten?
Mir fehlt natürlich der Einblick in die Vertragsgespräche, aber ich habe von außen den Eindruck, dass wir teilweise am falschen Ende sparen. Natürlich kostet eine vorzeitige Vertragsverlängerung i.d.R. mehr Geld - wie auch ein Vertrag mit hoher statt niedriger AK - und es ist immer eine gewisse Unsicherheit dabei, ob der Spieler die guten Eindrücke bestätigen kann. Aber ich bin der Überzeugung, dass sich so etwas unter dem Strich rechnet.
Denn was ist denn dabei, ab und an mal einen Stammspieler für eine hohe Ablöse abzugeben. Wir müssen sie ja so oder so ansonsten irgendwann ablösefrei ziehen, denn alle Stammspieler werden wir nicht halten und ihre Verträge immer kurz vor knapp verlängern können. Die Situation auf dem Transfermarkt hat sich in den letzten Jahren so entwickelt, dass Verträge, die kürzer als 2 Jahre laufen nicht mehr viel wert sind. Dementsprechend haben die Topvereine nahezu alle Leistungsträger längerfristig gebunden.
Deshalb würde ich versuchen, die Verträge der Leistungsträger frühzeitiger und längerfristig zu verlängern (das hat auch Schur vor einigen Tagen richtig angemerkt), auch wenn das Gehaltsgefüge dadurch um einiges steigern wird. Ausstiegsklauseln sind grundsätzlich nichts Problematisches, sie müssen aber mit heutzutage angemessenen Preisen einhergehen. Dann würde ich versuchen pro Saison nicht mehr als ein bis maximal zwei Stammspieler abzugeben - aber nur gegen Ablöse.
Einen Ausverkauf wie aktuell Freiburg muss man natürlich verhindern, also mehr als 2 Stammspieler pro Saison zu verlieren und natürlich v.a. ohne angemessene Transferentschädigung. Aber dort musste ja übrigens auch der Manager gehen, weil die AKs zu niedrig waren. Und wenn das in Freiburg angestrebt wird und mit Baumann und Schmid anschließend ja auch umgesetzt wurde (Vertragsverlängerung mit hoher AK), dann sollte das doch bei uns auch möglich sein, denke ich.
100% Agree. Sehr schön und verständlich umschrieben. Sehe ich genauso...
Schalke hat für einen Spieler der nicht mal ein Bundesligaspiel gemacht hat (Donis Avdijaj bis 2019) eine AK von 50 Mio ausgehandelt. Ich denke es liegt immer daran, wie man es dem Spieler/Berater verkauft. Wenn ein Spieler von sich überzeugt ist, dann kann ihm die höhe der AK auch egal sein, bzw. je höher die AK desto mehr muss der Verein natürlich für eine Vertragsverlängerung zahlen.
Man geht aber auch immer ein höheres Risiko ein, wenn ein Trainer mit einem Spieler dann menschlich nicht zurecht kommt und der dann wie einst Berthold bei Bayern oder Streit auf Schalke einfach beschließt seinen teuren Vertrag auszusitzen. Wir sind da nicht so finanziell ausgestattet, dass wir uns so eine Trainingsgruppe 2 wie in Hoppelheim auf Dauer leisten könnten.
Wenger verpflichtet nur Spieler, die Fußball spielen können.
Also, äh, außer Poldi halt. Der war ein Versehen.
Ist er nicht mit seinem Autohaus in die Insolvenz gegangen?
Gruß,
tobago
Es wäre diesem Forum geholfen, wenn der obige User nicht mehr zitiert wird und auf seine Beiträge nicht mehr geantwortet wird. Wäre jedenfalls meine Meinung. Natürlich meine ich nicht dich, tobago, um Missverständnisse auszuschließen.
Stimmt nicht. Armin Veh war auch vor Ort.
http://www.foto-storch.de/topixx/data/pre-TrainEintr110314_08.jpg
Zudem ist ein BWL-Studium jetzt nicht unbedingt eine Garantie für einen guten Manager. Das studieren doch meistens die Leute, die in keinem vernünftigen Fach einen Stduienplatz bekommen haben.
Hat eine ziemliche Plauze bekommen
Stimmt,habe ich auch gesehen.
Während der EL war eine tolle Ausrede, dass man ja kaum trainieren könnte. Jetzt kann man trainieren, dann gibt es nur einen Waldlauf. Der Herr Veh ist noch mit Eifer bei der Sache.
Über den freien Montag will ich nicht diskutieren, den finde ich wirklich legitim.
Weil es vielleicht so etwas wie vertragliche Verpflichtungen gibt?
Du bist im Jugendbereich doch so bewandert - taugt der was?
Nicht übel ums nicht zu sagen: Ich finds sogar gut.
Mal sehen wie er sich entwickelt. Russ und vor allem Madlung sind auch nicht mehr im jüngsten Fußballer Alter, Zambrano auch woanders begehrt, und Anderson oft verletzt.
Ich finde das macht Sinn.
Außerdem ist er mir grad sympathisch, weil er nicht bei Mainz bleibt. ,-)
Kann denn irgendjemand was zu ihm sagen?
Wenns den Forums Usern dann besser geht bin ich natürlich dafür.
Mit konstruktiver Kritik muss man halt umgehen können und gewisse Provokationen (ich gebs ja zu) haben ja auch viel Wahrheit.
Also haue ich noch einen raus.....
Wir spielen ja die letzte Zeit ziemlich schlecht, schiessen wenig Tore etc. Woran liegts eigentlich dass wir immer noch vergleichsweise gut darstehen . Zum einen natürlich dass die Mitkonkurrenten nicht entscheidend punkten.
Aber auch daran, dass entgegen gewisser Dolchstosslegenden die hier im Forum kursieren, wir in der Tabelle der Schiedsrichterfehlentscheidungen die zugunsten eines Vereins gefallen sind, klar führend sind (siehe Blöd Seite 16). Nach der Theorie des Ausgleichs haben wir also einige Fehlentscheidungen noch zu erwarten also zu unseren Ungunsten.
Schwer zu sagen. Definitiv eines der besseren Talente seines Jahrgangs. Kommt MOK sehr nahe, Technik so lala, körperlich stark. Habe ihn allerdings etwas aus den Augen verloren, da er erst dieses Jahr in die IV gezogen wurde, als LV war er U-Nationalspieler. Gegen unsere U19 am Wochenende sah er eher schlecht aus.
Allerdings glaube ich nicht, dass er für LV verpflichtet wurde, da haben wir mit Mohr einen ähnlich Begabten in der Hinterhand. Das riecht alles danach, als ob MOK uns im Sommer verlässt und sein Talentspot neu belegt wird.
Man geht aber auch immer ein höheres Risiko ein, wenn ein Trainer mit einem Spieler dann menschlich nicht zurecht kommt und der dann wie einst Berthold bei Bayern oder Streit auf Schalke einfach beschließt seinen teuren Vertrag auszusitzen. Wir sind da nicht so finanziell ausgestattet, dass wir uns so eine Trainingsgruppe 2 wie in Hoppelheim auf Dauer leisten könnten.
Aber dann bitte erst an den HSV, wenn der sicher abgestiegen ist