>

Offizieller Spieltagthread Eintracht Frankfurt - Hannover 96 (31. Spieltag 17.04.14, 20:30 Uhr)

#
Glückwunsch an Hannover für den großen Schritt in Richtung Klassenerhalt.

Letztens hat Mickmuck mir (und anderen) hier noch erklärt warum Hannover bei deren Schlussprogramm Abstiegskandidat Nr. 1 sei... Tja, da muss man wohl festhalten, dass es H96 wesentlich besser verstanden hat den Kampf gegen den Abstieg anzunehmen als unsere Jungs.

Es ist wirklich unverständlich wie man als Profi mit so einer Einstellung in ein solches Spiel gehen kann. Aber sei's drum, hoffen wir halt weiter darauf, dass die Konkurrenz uns den Gefallen tut und weiter verliert...
#
Basaltkopp schrieb:
Unterm Strich:
Ich war gestern Abend mit meiner Frau und Freunden richtig gut essen, wie wir es an jedem Gründonnerstag machen. Wenn ich hier mal so quer lese - ich habe wohl alles richtig gemacht und nichts verpasst, weil ich das Spiel nicht gesehen habe.


Das Spiel selbst war sehr unterhaltsam. ein nicht gegebener Handelfer beim Stand von 1:3 in der ersten HZ, Pfosten- und Lattentreffer von Hannover, die zum 1:4 und 1:5 hätten führen können. Eine Rettungstat von Madlung (?) auf unserer Torlinie, die zu Diskussionnen hätte führen können, ob "drin" oder "nicht drin". Hannoveraner Spieler, die gefühlt bei jedem Zweikampf sich auf den Boden geschmissen haben und um Freistöße zu ihren Gunsten gebetttelt haben, eine Menge gelber Karten...

Da war schon einiges drin, nur das Ergebnis war am Ende leider für uns nachteilig, jedoch verdient für 96.
#
Die Eintracht hat schon immer zwei Gesichter gehabt, das zieht sich über Jahrzehnte......da wurde beim jeweiligen Tabellenführer gewonnen und anschl. zu Hause gegen den Tabellenletzten vergeigt.....hier das blamable 1:4 gegen Freiburg, anschl den Club mit 5:2 an die Wand gespielt......ich gebe jedem Recht, der eine fehlende Konstanz moniert, aber das war immer so......ich kann nur hoffen, das der neue Trainer, wer`s auch sein mag, diese Eigenschaften etwas besser in den Griff kriegt und auch mal eine positive Serie möglich wird mit mehreren gewonnenen Spielen hintereinander......momentan sieht`s danach nicht aus.......
#
etienneone schrieb:

Charakter hin oder her, es ist schon auffällig, dass die Eintracht noch nie konstante Leistungen abrufen konnte.


Ich habe diesen Satz mal verbessert.
Dieses Phänomen gab es in den 70er, 80er, 90er Jahren, und setzt sich seit 2000 fort.
#
Basaltkopp schrieb:
Unterm Strich:
Ich war gestern Abend mit meiner Frau und Freunden richtig gut essen, wie wir es an jedem Gründonnerstag machen. Wenn ich hier mal so quer lese - ich habe wohl alles richtig gemacht und nichts verpasst, weil ich das Spiel nicht gesehen habe.


Top! Besser hättest Du es in der Tat nicht machen können!
#
MrBoccia schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Unterm Strich:
Ich war gestern Abend mit meiner Frau und Freunden richtig gut essen, wie wir es an jedem Gründonnerstag machen. Wenn ich hier mal so quer lese - ich habe wohl alles richtig gemacht und nichts verpasst, weil ich das Spiel nicht gesehen habe.

du gehst essen während die Eintracht spielt?  

Wenn das mein Stalker liest wird er aber böse werden mit dir.


Welchen meinst Du?
#
raideg schrieb:
Noch was zum Thema Einstellung:

http://www.fr-online.de/sport/veh-kritisiert-einstellung---rufer-in-der-wueste-,1472784,26881862,view,asTicker.html

Dann soll er nicht nur reden, sondern die mit der miesesten Einstellung beim nächsten Spiel auf der Bank lassen.

Und Meier gehört IMMER in die Startelf, es sei denn, er ist wirklich nicht fit.
#
Basaltkopp schrieb:
MrBoccia schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Unterm Strich:
Ich war gestern Abend mit meiner Frau und Freunden richtig gut essen, wie wir es an jedem Gründonnerstag machen. Wenn ich hier mal so quer lese - ich habe wohl alles richtig gemacht und nichts verpasst, weil ich das Spiel nicht gesehen habe.

du gehst essen während die Eintracht spielt?  

Wenn das mein Stalker liest wird er aber böse werden mit dir.


Welchen meinst Du?


Ich bin auch verwirrt.

Boccia hat einen Stalker, der sich für Basaltkopps Ausgehgewohnheiten interessiert?  
#
Exil-Fan schrieb:
Basaltkopp schrieb:
MrBoccia schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Unterm Strich:
Ich war gestern Abend mit meiner Frau und Freunden richtig gut essen, wie wir es an jedem Gründonnerstag machen. Wenn ich hier mal so quer lese - ich habe wohl alles richtig gemacht und nichts verpasst, weil ich das Spiel nicht gesehen habe.

du gehst essen während die Eintracht spielt?  

Wenn das mein Stalker liest wird er aber böse werden mit dir.


Welchen meinst Du?


Ich bin auch verwirrt.

Boccia hat einen Stalker, der sich für Basaltkopps Ausgehgewohnheiten interessiert?  



Oder beschäftigt Boccia Stalker, die er auf andere Forumsuser ansetzt?  
#
Das Problem ist doch auch, dass da einfach kaum Leben in der Mannschaft und an der Seitenlinie ist, wenn es mal nicht läuft und auch der Schiedsrichter seinen Part dazu beiträgt.

Wo ist denn mal einer, der zur Not mal einen Gegenspieler richtig wegtritt, um ein Zeichen zu setzen und versucht, der Mannschaft Feuer zu verleihen? Wer brüllt notwendigerweise mal seine Mitspieler an und versucht, sie wachzurütteln und aus der Passivität herauszuholen? Wer macht denn endlich mal seinen Mund auf und sagt dem Sciedsrichter, was er für eine einseitige Partie pfeifft und kriegt dabei noch personelle Unterstützung aus den eigenen Reihen?

Das fängt bei den Verantwortlichen an, dass man Spieler danach scoutet, wie sie jubeln und ob sie charakterlich einwandfrei sind und auch nach Jahren des Beschisses nicht in der Lage sind, einfach mal vor ein Mikro zu gehen und klipp und klar zu sagen, dass ein Herr Gagelmann und Eintracht Frankfurt besser nicht mehr aufeinander treffen.

Es gibt genügend Theorien, die belegen, dass zuviel soziale Kohäsion nachteilig ist, EIntracht Frankfurt ist das beste Beispiel. Es fehlt an Leben, an Aggressivität und auch an der "Dreckigkeit". Außer Carlos - der aber schon gelb sieht, wenn er nur in die Richtung des Schiedsrichters schaut - sind das doch größtenteils alles Typen der Marke Schwiegersohn. Es fehlen einfach Typen mit Ecken und Kanten, die auch mal den Mund aufmachen, Zeichen setzen und Mannschaft und Publikum mitreißen, wenn es nicht läuft.
#
etienneone schrieb:
DeMuerte schrieb:
raideg schrieb:
Seit Jahren palavern die Verantwortlichen der Eintracht von "guten Jungs" und dem Charakter der Spieler.

Seit Jahren erschrecke ich aber auch, wenn diese "guten Jungs" mal gefordert sind und ihr Charakter dann zum Vorschein kommt.


Nun mal langsam. Das Spiel gestern war ganz sicher katastrophal von der gesamten Mannschaft. Aber den Jungs deswegen gleich den Charakter abzusprechen finde ich dann doch total übertrieben.

Es war ja nicht so, das sie sich zumindest in HZ 2 nicht bemüht hätten. Vielmehr hatte ich den Eindruck das sie gestern einfach nix auf die Kette kriegen.

Warum? Tja das weiß ich auch nicht. Aber es gibt halt mal so Tage wo nix geht und beim Gegner trotz minimaler Leistung fast alles klappt.

Am Charakter hat das gestern mMn nicht gelegen. Irgendwie hatte ich den Eindruck das da eine Blockade vorlag. Worin diese sich begründet hat kann ich nicht wirklich beurteilen.

Evtl. hatte man sich für das Spiel zuviel vorgenommen sprich man wollte gestern wohl unbedingt alles klar machen und dabei ist die Mannschaft dann verkrampft.

Anders kann ich mir die Leistung jedenfalls nicht erklären. Aber am Charakter der Mannschaft lag es meines Erachtens nicht. Denn diesen haben sie in anderen Spielen schon mehr als genug bewiesen.



Charakter hin oder her, es ist schon auffällig, dass die Eintracht eigentlich seit Jahren keine konstanten Leistungen abrufen kann. Auf zwei gute Spiele folgen wieder schlechte und dann mal wieder ein gutes.
Was mich am meisten stört, sind das bei den schlechten Spielen oft eine völlig indiskutable Körpersprache zu beobachten ist. So auch gestern. Hier schimpft doch keiner, wenn die SGE mal verliert. Siehe Freiburg. Aber ich erwarte von einer Profimannschaft, dass sie IN JEDES SPIEL reingeht, als wäre es das verdammte letzte Spiel ihres Lebens. Ich kann es nicht ab, wenn ich sehe das Spieler nicht laufen oder zu weit vom Gegner stehen oder sich nicht anbieten etc..
Das ist das absolute Minimum, was man von jedem Bundesligaprofi erwarten muss. Und diesen Hunger auf Erfolg, diesen absoluten Willen, den vermisse ich hier schon häufiger.
Natürlich helfen da auch so Sprüche wie "wenn wir drei hinter uns lassen haben wir großes geleistet" oder "auf Jahre werden wir wohl nicht mehr international spielen" etc... nicht unbedingt weiter...


Entschuldige bitte, aber was du hier anführtst scheint mir doch ein wenig realitätsfremd zu sein.

Du erwartest eine stete konstante Leistung von unserer Mannschaft? Zumindest lese ich das aus deinem Kontext so heraus.

Du führst hier die Freiburger als Beispiel ins Feld: Ok, du denkst weil z.B. der Streich ab und an mal das Rumpelstilzchen macht spielen die dadurch auch konstanter?

Im übrigen sehe ich außer den Bauern in der ganzen BL keine Mannschaft welche auf einem stets hohen Level agiert sprich eine wirkliche Konstante darstellt.

Realistisch betrachtet wird ein Verein wie Eintracht Frankfurt in absehbarer Zeit niemals eine Mannschaft stellen können welche solch eine Level erreicht wie du es dir erträumst. Warum? Darüber brauche mer erst gar net redde.

Darüber hinaus gibt es im Fussball immer wieder Faktoren wie Formschwankungen, Verletzungen, Sperren usw. welche es vom Grundsatz her schon nicht ermöglichen in jedem Spiel eine Topleistung abzurufen.

Außerdem, wo fehlt unserer Mannschaft denn der absolute Siegeswille? Gegen Stuttgart, Gladbach, M1 und WOB (um nur mal ein paar Beispiele zu nennen) habe ich diesen absolut gesehen.
Auch gestern will ich der Manschaft den Willen nicht absprechen.

Den Ausschlag gibt abgesehen davon dann oftmals auch noch die Tagesform.

Und da sind wir wieder an dem Punkt woran es gestern mMn gelegen hat.
Hanoi war einfach besser drauf und unsere Jungs bekammen Ihre PS nicht auf die Straße.

Hinzu kam das bevor das Spiel überhaupt richtig begonnen hatte man schon im Rückstand lag. Trotzdem hat man realtiv schnell den Ausgleich gemacht.

Dann kam mit der 2. Chance ! von Hanoi der erneute Rückstand. Tja und dann bekommt so ein Spiel schon mal seine Eigendynamik und der Kopf und die Beine werden schwer und schwerer.

Nichts desto trotz hatte ich den Eindruck das unsere Jungs dann in der 2. HZ nochmal alles versucht haben.

Sorry das ist jetzt nix persönlch gegen dich, aber mir geht dieses" alle anderen machen alles besser als wir" geqautsche nur noch auf den Keks.
#
DeMuerte schrieb:
etienneone schrieb:
DeMuerte schrieb:
raideg schrieb:
Seit Jahren palavern die Verantwortlichen der Eintracht von "guten Jungs" und dem Charakter der Spieler.

Seit Jahren erschrecke ich aber auch, wenn diese "guten Jungs" mal gefordert sind und ihr Charakter dann zum Vorschein kommt.


Nun mal langsam. Das Spiel gestern war ganz sicher katastrophal von der gesamten Mannschaft. Aber den Jungs deswegen gleich den Charakter abzusprechen finde ich dann doch total übertrieben.

Es war ja nicht so, das sie sich zumindest in HZ 2 nicht bemüht hätten. Vielmehr hatte ich den Eindruck das sie gestern einfach nix auf die Kette kriegen.

Warum? Tja das weiß ich auch nicht. Aber es gibt halt mal so Tage wo nix geht und beim Gegner trotz minimaler Leistung fast alles klappt.

Am Charakter hat das gestern mMn nicht gelegen. Irgendwie hatte ich den Eindruck das da eine Blockade vorlag. Worin diese sich begründet hat kann ich nicht wirklich beurteilen.

Evtl. hatte man sich für das Spiel zuviel vorgenommen sprich man wollte gestern wohl unbedingt alles klar machen und dabei ist die Mannschaft dann verkrampft.

Anders kann ich mir die Leistung jedenfalls nicht erklären. Aber am Charakter der Mannschaft lag es meines Erachtens nicht. Denn diesen haben sie in anderen Spielen schon mehr als genug bewiesen.



Charakter hin oder her, es ist schon auffällig, dass die Eintracht eigentlich seit Jahren keine konstanten Leistungen abrufen kann. Auf zwei gute Spiele folgen wieder schlechte und dann mal wieder ein gutes.
Was mich am meisten stört, sind das bei den schlechten Spielen oft eine völlig indiskutable Körpersprache zu beobachten ist. So auch gestern. Hier schimpft doch keiner, wenn die SGE mal verliert. Siehe Freiburg. Aber ich erwarte von einer Profimannschaft, dass sie IN JEDES SPIEL reingeht, als wäre es das verdammte letzte Spiel ihres Lebens. Ich kann es nicht ab, wenn ich sehe das Spieler nicht laufen oder zu weit vom Gegner stehen oder sich nicht anbieten etc..
Das ist das absolute Minimum, was man von jedem Bundesligaprofi erwarten muss. Und diesen Hunger auf Erfolg, diesen absoluten Willen, den vermisse ich hier schon häufiger.
Natürlich helfen da auch so Sprüche wie "wenn wir drei hinter uns lassen haben wir großes geleistet" oder "auf Jahre werden wir wohl nicht mehr international spielen" etc... nicht unbedingt weiter...


Entschuldige bitte, aber was du hier anführtst scheint mir doch ein wenig realitätsfremd zu sein.

Du erwartest eine stete konstante Leistung von unserer Mannschaft? Zumindest lese ich das aus deinem Kontext so heraus.

Du führst hier die Freiburger als Beispiel ins Feld: Ok, du denkst weil z.B. der Streich ab und an mal das Rumpelstilzchen macht spielen die dadurch auch konstanter?



Ne, da hast du mich aber leider falsch verstanden. Ich führe das Spiel GEGEN Freiburg als Beispiel dafür an, dass hier nicht immer auf unser Team eingeschlagen wird, wenn es verloren hat. Denn nach dem Spiel gegen Freiburg waren sich alle einig, dass das trotz dem schlechten Ergebnis eine gute Leistung war.
Das wir nicht konstant "gewinnen" könnnen ist mir klar. Sonst würden wir ja jedes Jahr International spielen.
Mir geht es um die konstante EINSTELLUNG. Wir haben ja gestern nicht gegen Hannover verloren, weil wir den schlechteren Kader haben, sondern weil wir schlicht weniger Einsatz gezeigt haben. Gleiches war schon gegen Schalke oder Hamburg zu beobachten. Auch viele Niederlagen in der Hinrunde (Hertha!) sind so zu erklären.
Das ärgert mich einfach. Mir fehlt da einfach manchmal das Feuer und die Leidenschaft oder die unbedingte Gier.
Ein anderer hat ja auch schon angesprochen, dass da oft auch keiner auf dem Platz mal seine Mitspieler wachrüttelt. Ich seh manchmal hanebüchene Fehlpässe und da schimpft dann auch keiner, dass sich der Mitspieler gefälligst konzentrieren soll. Oder ein Trapp, der mal seine Vordermänner zusammenfaltet, wenn sie 5 Meter vom Gegner entfernt sind.
Vielleicht lieg ich ja auch falsch mit der Beobachtung, aber das ist eben mein Eindruck, der gestern wieder bestätig wurde.
#
Jeder meiner Vorredner hat auf seine Weise recht, nur was heißt das dann konkret:
Spielen wir jede Zittersaison um die Plätze zwischen 10 und 18.......?......das "wegtreten" ist nicht das Problem, sondern der ganze Defensivverbund, der Gegentore viel zu leicht zuläßt.....wir laufen auswärts und auch zunehmend zu Hause immer einem Rückstand hinterher....und das kann`s auf Dauer nicht sein, wenn ich wieder "oben" mitspielen will.....Bruchhagen will die Eintracht in der BL langfristig etablieren, nur wo.....?......zwischen 12 und 15......?......dann brauchste einen Trainer, wie es Funkel war, der kennt nichts anderes......mit einem ambitionierten Trainer muß die Zielsetzung eine andere sein........
#
Mickblond schrieb:

Bruchhagen will die Eintracht in der BL langfristig etablieren, nur wo.....?......zwischen 12 und 15......?......dann brauchste einen Trainer, wie es Funkel war, der kennt nichts anderes......mit einem ambitionierten Trainer muß die Zielsetzung eine andere sein........  


Womit die Causa Roger Schmidt hinreichend bewertet wäre.

Nur das der Fink noch nicht mal funkeln kann.
#
HarryHirsch schrieb:
raideg schrieb:
Seit Jahren palavern die Verantwortlichen der Eintracht von "guten Jungs" und dem Charakter der Spieler.

Seit Jahren erschrecke ich aber auch, wenn diese "guten Jungs" mal gefordert sind und ihr Charakter dann zum Vorschein kommt.


+1

Spiele wie gestern zeigen immer wieder, dass es mit dem Charakter der Mannschaft nicht stimmt. Und da ist es egal, wer gerade Trainer ist.  


Bedauerlicherweise wird das immer zum Saisonende erkennbar dass der ein oder andere Spieler sich nicht mehr dazu aufraffen kann alles zu geben. Selbst letzte Saison hatten wir Schützenhilfe. Und das geht doch schon mehrere Jahre so das die letzten 3 bis 4 Spiele immer mit ner lmaa Attitüde angegangen werden. Das ist dass was mich ankotzt... das man mal die Konzentration und die Spannung nicht hoch halten kann bis zum Schluss.
#
Ich weiß nicht, ob der hochgehypte Roger Schmidt mit seinen Zielen zur Eintracht passt, aber ich will das nicht bewerten....selbst wenn er kommt, findet er die mehr oder weniger gleichen Spieler vor, die auch Veh hatte.....wo soll er was besser machen......?.....und ob die Reputation als Meister in der österreichischen Operettenliga für die BL reicht, müßte man erst noch sehen......
#
Sagt mal, geht jemandem von euch dieses sinnlose "Nach-vorn-Gedrische" von Trapp auch die Nerven? Statt den Ball einem Spieler zuzuwerfen oder zuzuspielen und so das Spiel aufzubauen, hält er drauf und drischt den Ball nach vorn. Das Endresultat dieses sinnfreien Handelns ist, dass der Gegner die Kugel bekommt und einen Konter startet. Und das ist schon des Öfteren schiefgegangen. Was soll dieses Draufgedrische?

Das Spiel gestern war katastrophal. Das war lasches im "Wegstehen" für den Gegner, die Abwehr war komplett von der Rolle, hat sich amateurhaft ausspielen lassen. Und das nicht nur einmal. Die ganze Frankfurter Elf war ein kompletter Totalausfall, alle miteinander. Keine Aggressivität, kein Biss, kein Pressing, das sonst immer vorhanden war die letzten Spiele. Zwischendurch dann noch der Dr. mit seinen gelben Kärtchen, dass ständige am Bodenliegen und Umtreten beider Seiten und das vollständige fehlen eines Spielflusses auf einträchtlicher Seite... Veh hat recht, wenn er im Sommer geht! Da kann ich ihn absolut verstehen, der Kerl ist in den letzten drei Jahren in FFM 15 Jahre gealtert. Wenn es keine Herzinfarktspiele sind, ist es die Wut, die einen Altern lässt.
Himmelnocheins, was war das gestern?!
#
Fanschobbe schrieb:
Sagt mal, geht jemandem von euch dieses sinnlose "Nach-vorn-Gedrische" von Trapp auch die Nerven? Statt den Ball einem Spieler zuzuwerfen oder zuzuspielen und so das Spiel aufzubauen, hält er drauf und drischt den Ball nach vorn. Das Endresultat dieses sinnfreien Handelns ist, dass der Gegner die Kugel bekommt und einen Konter startet. Und das ist schon des Öfteren schiefgegangen. Was soll dieses Draufgedrische?



Interessant das du es erwähnst. Ich hab da schon vor einiger Zeit mal mit einem Bekannten, ebenfalls Torwart, drüber geredet.

Trapp hat keine Fähigkeiten das Spiel schnell zu machen und nach vorne neu zu eröffnen. Entweder macht er es langsam und hält den Ball ewig bis der Gegner  sich in der eigenen Hälfte wieder positioniert hat oder er haut die Dinger nur stumpf nach vorne. Fällt mir schon seit längerem auf. Frag mich ob man so etwas nicht trainieren kann.
#
Fanschobbe schrieb:
Sagt mal, geht jemandem von euch dieses sinnlose "Nach-vorn-Gedrische" von Trapp auch die Nerven? Statt den Ball einem Spieler zuzuwerfen oder zuzuspielen und so das Spiel aufzubauen, hält er drauf und drischt den Ball nach vorn. Das Endresultat dieses sinnfreien Handelns ist, dass der Gegner die Kugel bekommt und einen Konter startet. Und das ist schon des Öfteren schiefgegangen. Was soll dieses Draufgedrische?  


Abschläge sind im allgemeinen nicht seine Stärke, der Ball landet meistens beim Gegner und wirklich schnell macht er das Spiel auch eher selten. Nach seinem Handbuch hat er nie mehr wirklich zu seiner Form der letzten Saison gefunden.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Fanschobbe schrieb:
Sagt mal, geht jemandem von euch dieses sinnlose "Nach-vorn-Gedrische" von Trapp auch die Nerven? Statt den Ball einem Spieler zuzuwerfen oder zuzuspielen und so das Spiel aufzubauen, hält er drauf und drischt den Ball nach vorn. Das Endresultat dieses sinnfreien Handelns ist, dass der Gegner die Kugel bekommt und einen Konter startet. Und das ist schon des Öfteren schiefgegangen. Was soll dieses Draufgedrische?



Interessant das du es erwähnst. Ich hab da schon vor einiger Zeit mal mit einem Bekannten, ebenfalls Torwart, drüber geredet.

Trapp hat keine Fähigkeiten das Spiel schnell zu machen und nach vorne neu zu eröffnen. Entweder macht er es langsam und hält den Ball ewig bis der Gegner  sich in der eigenen Hälfte wieder positioniert hat oder er haut die Dinger nur stumpf nach vorne. Fällt mir schon seit längerem auf. Frag mich ob man so etwas nicht trainieren kann.


Ja, genau, da sagst du es! Er haelt den Ball ewig bei sich, sodass der Gegner mittlerweile wieder darauf eingestellt ist, dass der Ball wieder nach vorne getreten wird und der Gegner geht so auch dementsprechend hin. Da ist nichts mehr mit einem schnellen Konter, der einschlagen koennte. Da kriegt man hoechstes einen, wenn man wiee gestern, immer wieder zwei Schritte zu langsam ist.


Teilen