Stoppdenbus schrieb: Verstehe nicht, warum hier um diese Spaß- und Unsinnspartei so viel Wirbel gemacht wird.
Ich hatte überlegt die zu wählen. Unter anderem weil ich denke, dass eine zusätzliche Partei nie schaden kann. Ich ging dabei aber davon aus, dass die Piraten mit der Zeit ihr politisches Programm vervollständigen würden. Dies ist aber offenbar nicht beabsichtigt. Und eine Partei die auf ewig nur ein einziges Thema als für sich relevant betrachtet bekommt von mir definitiv keine Stimme.
Ich stelle mir gerade Koalitionsverhandelungen zwischen 10 solcher Splitterparteien vor:
"Also wir haben jetzt "die Piraten" für Innenpolitik und Medien, wir haben die "neuen Ökos" für das Ressort Umwelt, wir haben die Linke für den Sozialbereich und Bildung, wir haben die "neuen Liberalen" für Arbeit und Wirtschaft.... Verdammt, wenn wir nicht noch jemanden finden der sich zutraut den Posten des Justizministers zu bekleiden, dann brauchen wir Neuwahlen"
Luzbert schrieb: Ich hatte überlegt die zu wählen. Unter anderem weil ich denke, dass eine zusätzliche Partei nie schaden kann. Ich ging dabei aber davon aus, dass die Piraten mit der Zeit ihr politisches Programm vervollständigen würden. Dies ist aber offenbar nicht beabsichtigt.
Mir ist dabei auch unverständlich, wie ein halbwegs mündiger Bürger zu Themen wie Hartz4 oder Mindestlohn gar keine Meinung haben kann.
Vielleicht kennt er sich nicht so sehr gut aus, vielleicht hat er da noch Lernbedarf, aber einfach gar keine Meinung?
Stoppdenbus schrieb: Mir ist dabei auch unverständlich, wie ein halbwegs mündiger Bürger zu Themen wie Hartz4 oder Mindestlohn gar keine Meinung haben kann.
Vielleicht kennt er sich nicht so sehr gut aus, vielleicht hat er da noch Lernbedarf, aber einfach gar keine Meinung?
Positive Sichtweise: Man hat eine eigene Meinung, bringt diese aber bewusst nicht in das Parteiprogramm mit ein, weil man entschieden hat, dass die Partei sich ausschließlich dem Thema xyz verschireben hat.
Negative Sichtweise: MNan muss schon ziemlich blöd sein, wenn man meint langfristig in der Politik mitmischen zu können, wenn man dauerhaft keine Meinung zu allen Themen neben dem einen hat. Was bedeutet das für eine mögliche Koalition? Alles abnicken? Wahnisnn, aber dann mündige Bürger verlangen
Stoppdenbus schrieb: Verstehe nicht, warum hier um diese Spaß- und Unsinnspartei so viel Wirbel gemacht wird.
Ich hatte überlegt die zu wählen. Unter anderem weil ich denke, dass eine zusätzliche Partei nie schaden kann. Ich ging dabei aber davon aus, dass die Piraten mit der Zeit ihr politisches Programm vervollständigen würden. Dies ist aber offenbar nicht beabsichtigt. Und eine Partei die auf ewig nur ein einziges Thema als für sich relevant betrachtet bekommt von mir definitiv keine Stimme.
Ich stelle mir gerade Koalitionsverhandelungen zwischen 10 solcher Splitterparteien vor:
"Also wir haben jetzt "die Piraten" für Innenpolitik und Medien, wir haben die "neuen Ökos" für das Ressort Umwelt, wir haben die Linke für den Sozialbereich und Bildung, wir haben die "neuen Liberalen" für Arbeit und Wirtschaft.... Verdammt, wenn wir nicht noch jemanden finden der sich zutraut den Posten des Justizministers zu bekleiden, dann brauchen wir Neuwahlen"
grauenhafte Vorstellung ja, aber dann verstehe ich nicht warum du sagst das noch einen Partei mehr " nie schaden kann".
ich finde mit 5 Parteien sind die Probleme wer mit wem kann und wer mit wem nicht, oder vielleicht kann, schon gross genug.
Volksparteien sind offensichtlich nicht In, aber stell dir mal vor jeder möchte sein persönliches Anliegen in Form einer Partei im Bundestag sehen und wir hätten dann ein 6 oder gar 7 Parteeinsystem. Die 5 % Prozent Hürde bewahrt uns vor vielleicht vor einem 10 Parteein System nicht aber vor 6 oder 7 Parteein die sind auch so denkbar, das muss schon der Wähler verhindern.
Ich möchte nicht, dass am Ende die Rentner-Tieschutz oder Piraten Partei das Zünglein an der Waage ist und über die Regierung in Deutschland bestimmt.
Ähnliches hast du ja in Israel, da wimmelt es nur so von Kleinstparteein bis hin zu extremsten Orthodoxen. Die beiden grossen politischen Lager könne sich regelmässig von den Kleinstparteien gängeln lassen - was dazu führt das sie beschlossen haben jetzt immer beide in der Regierung zu hocken.
grauenhafte Vorstellung ja, aber dann verstehe ich nicht warum du sagst das noch einen Partei mehr " nie schaden kann".
ich finde mit 5 Parteien sind die Probleme wer mit wem kann und wer mit wem nicht, oder vielleicht kann, schon gross genug.
Dass das vorhandensein von fünf Parteien bereits dafür sorgen, dass unsere Regierungen nicht mehr in der Lage sind zu koalieren, zeigt wie starrsinnig und unflexibel die Parteien sind. In meinen Augen ist das ein Armutszeugnis.
Veränderungen sind mit einem immer fortdauernden Wechsel von Schwarz-Gelb und Rot-Grün nicht möglich.
municadler schrieb: die Stimme für Linke ist aber letzlich auch nicht viel anders als eine Proteststimme..
Da würde ich klar widersprechen. Man sieht ja heute schon, dass SPD, Grüne und sogar der linke CDU-Flügel Teile des langjährigen Programmes der Linken übernehmen. Es wird deutlich, dass hier etwas bewirkt wird. Und wer zum Beispiel konsequenter Pazifist ist, hat kaum noch eine andere Möglichkeit als die Linke zu wählen.
ja ich bestreite das ja nicht - nur trotzdem ist Protest gegen das was passiert ist die Hauptmotivation. Ohne hartz 4 gesetzgebung gäbe es diese partei im Westen garantiert nicht ( nenneswert).
Ich weis nicht so recht. ich habe vielmehr das Gefühl, dass einige die SPD - wie sie war - zurückwünschen.
Und Charisma haben ein Lafontain und ein Gysi auch mehr als ein Steinmeier.
Letzte Nacht konnte ich nicht schlafen, also habe ich mir Gedanken über die Wahl gemacht. Und je mehr ich darüber nachdenke, es kann nur Rot / Schwarz werden (oder umgekehrt)
1) Das liegt daran, das vielen Bürgern klar wird mit FDP und CDU muss der Sozialstaat, wie wir ihn kennen, auf der Strecke bleiben (ohne Wertung). Ich kann nicht Steuererleichterung versprechen - ohne die zu finanzieren. Die Finanzierung kann aber nicht durch Subventionsabau erfolgen, da dann deren Wählerklientel verärgert wird. Was bleibt man nimmt es vom Durchschnittsbürger - Rechts gegeben / Links wieder raus nehmen.
2) Das die Bürger Angst haben vor Rot-Rot-Grün, ist so gegeben. Man ziert sich auch noch gegenseitig, doch auf Dauer wird dies bundesweite Realität werden. Ob gut oder schlecht? (keine Bewertung), Es fällt auf, tolle Ideen, hätte man nicht das Gefühl, dass einige in Mathematik dann doch nicht so gut waren.
3) Die Konstellation 1 würde dann wiederum einen sozialen Anstrich bekommen, wären die Grünen mit in der Regierung. Eine Konstellation, die mir ja gut gefiele. Nur irgendwie hat man das Gefühl. Grün / Schwarz könnte funktionieren, nur die Gelben und Grünen, das funktioniert nicht. Die beiden Trettin und Westerwelle, die hätten sich nur in den Haaren, und Merkel kann sich schöneres vorstellen, als ständig die Moderatorin zu spielen.
4) Ampel. Wie unter 3 beschrieben - geht nicht. Und da man davon ausgehen kann, dass die CDU gewinnt, sollten Gelb/Grün zusammenarbeiten, dann als Jamaika.
5) Wenn man sich das Duettll so ansah. Die würden doch gerne weiterhin miteinander. Und Steinbrueck der Schlingel hat es auch noch heraus posaunt.
Ob das jetzt gut oder schlecht ist, ich kann es nicht sagen. Halt gepflegte politische Langeweile. Da wäre mir das mit Jamaika schon unterhaltsamer, aber dafür ist die Lage einfach zu ernst.
ich glaube nicht dass Grün das soziale Gewissen in einer Jamaika Koalition wäre sondern eher das grüne..
Im Prinzip würden die Grünen mit ein bisschen Atomausstieg und noch ein bisschen mehr Subvention der erneuerbaren Energieen abgespeisst und sozialpolitisch würde 90% dessen was auch schwarz gelb gemacht hätte durchgezogen. Sie würden höchstens sozialpolitische Symbole bekommen Minimale erhöhung des Schonvermögens bei hartz 4 etwa.
das ist zwar sogar schon eine FDP Forderung, würde dann aber als Grüner Erfolg verkauft umd andre Dinge im schwarz gelben Sinn durchzudrücken.
Stoppdenbus schrieb: Verstehe nicht, warum hier um diese Spaß- und Unsinnspartei so viel Wirbel gemacht wird.
Verstehe auch nicht warum über die Linke so viel geredet wird
Weil sie eine gute soziale Absicherung versprechen - ganz einfach
Würd mir auf den Sack gehen wenn jeder alles in den Hintern geschoben bekommt ohne was zu leisten. Früher keinen Bock auf Schule gehabt und heute rumwinseln wie Scheiße doch alle ist. Das sind mir die liebsten Linkswähler die mir so über den Weg laufen.
Gut das sie abgesichert werden, selbst bekommen die Meisten der TV-Total-Gucker eh nichts auf die Reihe.
Aber vielleicht sollte diese Partei wirklich mal 4 Jahre zeigen, dass ihren Wählern auch nicht die gebratenen Broiler in den Mund fliegen werden.
Stoppdenbus schrieb: Verstehe nicht, warum hier um diese Spaß- und Unsinnspartei so viel Wirbel gemacht wird.
Verstehe auch nicht warum über die Linke so viel geredet wird
Weil sie eine gute soziale Absicherung versprechen - ganz einfach
Würd mir auf den Sack gehen wenn jeder alles in den Hintern geschoben bekommt ohne was zu leisten. Früher keinen Bock auf Schule gehabt und heute rumwinseln wie Scheiße doch alle ist. Das sind mir die liebsten Linkswähler die mir so über den Weg laufen.
ja, schon klar. in zeiten in denen die wirtschaft den bach runter geht sind die leute die entlassen werden schuld und nicht die jenigen, die dicke abfindungen kassieren nachdem sie firmen und banken in den sand gesetzt haben.
Stoppdenbus schrieb: Verstehe nicht, warum hier um diese Spaß- und Unsinnspartei so viel Wirbel gemacht wird.
Verstehe auch nicht warum über die Linke so viel geredet wird
Weil sie eine gute soziale Absicherung versprechen - ganz einfach
Würd mir auf den Sack gehen wenn jeder alles in den Hintern geschoben bekommt ohne was zu leisten. Früher keinen Bock auf Schule gehabt und heute rumwinseln wie Scheiße doch alle ist. Das sind mir die liebsten Linkswähler die mir so über den Weg laufen.
Gut das sie abgesichert werden, selbst bekommen die Meisten der TV-Total-Gucker eh nichts auf die Reihe.
Aber vielleicht sollte diese Partei wirklich mal 4 Jahre zeigen, dass ihren Wählern auch nicht die gebratenen Broiler in den Mund fliegen werden.
eins vorab : Ich wähle nicht die Linken.
Dennoch muss ich dir einfach mal was entgegenhalten...
wenn wir uns einig sidn das einer der Hauptgründe dafür das die Linke so gross ( auch im Westen ) geworden ist dann ist das hartz 4 und die Rente mit 67.
Du verunglimpft die die u.a. diese Gesetzgebung ungerecht finden als Leute die früher keinen Bock auf Schule hatten, als TV Total Gucker die alles in den Hintern geschoben bekommen wollen.
Was ist aber mit dem Industriearbeiter ( übrigens nicht Hilfsrbeiter sondern Fachkraft) dessen Firma pleite geht und er das Pech hat über 50 zu sein.
Er hat sich qualifiziert, hat 25 ,30 Jahre gearbeitet und seine Steuern und Beiträäge gezahlt. zusätzlich hat er sich noch ein wenig Geld für die Altersvorsorge gespart. Dieser Mann bezieht nun 24 Monate Arbeitslosengeld ( Job bekommt er in dem Alter keinen mehr). Danach musss er erst seine kopletten Ersparnisse fürs Alter aufbrauchen, bevor er überhaupt einen Cent vom Staat bekommt. Hat er hartz 4 dann erreicht und lebt bis zum Renteneintrittsalter noch, steuert er durch ausgebliebene Beiträge direkt auf die Altersarmut zu. Er war aber nicht vor TV Total gehockt , hat Beiträge bezahlt und sich qualifiziert.
Ein andrere ist Handwerker ( ehrbahrer Beruf dachte ich immer) und über 60 und kann aber mit 63 646 oder 65 nicht mehr für dich die Dächer decken, die Böden verlegen, und dein verstopftes Klo durchspülen aus rein körperlichen Gründen ,weil er nach 40 45 Jahren Knochenjob fertig ist.
Diesem Mann wird mit der Rente mit 67 einfach nur die rente gekürzt weil er seine Anwardschaft nicht vollständig erbringen kann.
Das sind 2 Hauptgründe Links zu wählen, was ich nicht empfehle aber irgendwie sogar verstehen kann.
Deine Verunglimpfung ist aber unmöglich. Auf dem Niveau könnte man umgekehrt argumentieren die FDP Wähler wollen doch nur den Porsche von Papa und die Villa vor der Erbschaftssteuer retten und den Gärtner mit 62 -wenn er nicht mehr kann- ohne Probleme feuern.
Stoppdenbus schrieb: Verstehe nicht, warum hier um diese Spaß- und Unsinnspartei so viel Wirbel gemacht wird.
Verstehe auch nicht warum über die Linke so viel geredet wird
Weil sie eine gute soziale Absicherung versprechen - ganz einfach
Würd mir auf den Sack gehen wenn jeder alles in den Hintern geschoben bekommt ohne was zu leisten. Früher keinen Bock auf Schule gehabt und heute rumwinseln wie Scheiße doch alle ist. Das sind mir die liebsten Linkswähler die mir so über den Weg laufen.
ja, schon klar. in zeiten in denen die wirtschaft den bach runter geht sind die leute die entlassen werden schuld und nicht die jenigen, die dicke abfindungen kassieren nachdem sie firmen und banken in den sand gesetzt haben.
genau, die ganze wirtschaft besteht nur aus abzockern, genau wie alle arbeitslosen keinen bock auf arbeit haben. ich haben von beidem nicht gesprochen. nur von einzelnen aus letzterer gruppe, die mir eben ihre linkswählerneigung zum besten gegeben haben. mehr nicht. vielleicht kannst du es ja nochmal lesen.
Deine Verunglimpfung ist aber unmöglich. Auf dem Niveau könnte man umgekehrt argumentieren die FDP Wähler wollen doch nur den Porsche von Papa und die Villa vor der Erbschaftssteuer retten und den Gärtner mit 62 -wenn er nicht mehr kann- ohne Probleme feuern.
Genau das und ähnliches steht hier zur Genüge unkommentiert in diesem Forum. Ich schreibe eben auch mal undifferenzierter. Ich habe geschrieben das dies die Linkswähler sind, die mir u.a. über den Weg gelaufen sind. Warum verunglimpfe ich damit jeden Arbeitslosen? Ich habe nicht behauptet das jeder Arbeitslose die Linke wählt, bzw. meine Beschreibung generell auf Linke-Wähler zutrifft. Finde es fast goldig wie sich immer aufgeregt wird, wenn man etwas gegen die 5% Dummschicht unserer Gesellchaft sagt, aber über Wohlhabende in Deutschland ohne Hand vor dem Mund alles gesagt und verallgemeinert werden darf.
Ich geh dann mal meinen Porsche waschen und die aktuelle Rendite checken, aber bitte hier nur keine Klischees verwenden in diesem Forum!
Deine Verunglimpfung ist aber unmöglich. Auf dem Niveau könnte man umgekehrt argumentieren die FDP Wähler wollen doch nur den Porsche von Papa und die Villa vor der Erbschaftssteuer retten und den Gärtner mit 62 -wenn er nicht mehr kann- ohne Probleme feuern.
Genau das und ähnliches steht hier zur Genüge unkommentiert in diesem Forum. Ich schreibe eben auch mal undifferenzierter. Ich habe geschrieben das dies die Linkswähler sind, die mir u.a. über den Weg gelaufen sind. Warum verunglimpfe ich damit jeden Arbeitslosen? Ich habe nicht behauptet das jeder Arbeitslose die Linke wählt, bzw. meine Beschreibung generell auf Linke-Wähler zutrifft. Finde es fast goldig wie sich immer aufgeregt wird, wenn man etwas gegen die 5% Dummschicht unserer Gesellchaft sagt, aber über Wohlhabende in Deutschland ohne Hand vor dem Mund alles gesagt und verallgemeinert werden darf.
Ich geh dann mal meinen Porsche waschen und die aktuelle Rendite checken, aber bitte hier nur keine Klischees verwenden in diesem Forum!
schade, dass du nichts zu meiner Argumentation sagst. Und dass du nicht sagst ob du das beschrieben auch ungerecht findest. wenn du das auch ungerecht findest, dass leute die ein Leben lang arbeiten am Schluss zur Altersarmut verdonnert werden, während andre sich darüber empören dass die Erbschaftssteuer zu hoch wäre, fänd ich es ja ok.
warum empörst du dich über meine Verunglimpfung mancher FDP Wähler, die ich ausdrücklich vorgenommen habe als Peblik auf deine Linkswähler Beschimpfung, wenn du selber eine solche bei den Linken gerade vorgenommen hast..
Du bist doch sicher auch der Meinung das "Leistung" belohnt werden soll. Ich auch ! Wer hat aber mehr geleistet, der 51 jährige Werftarbeiter dessen Werft geschlossen wird, oder der Millionenerbe, der sich auf Papas Millionen schon von Jugend an ausruhen darf???
adlerDA schrieb: Ich geh dann mal meinen Porsche waschen und die aktuelle Rendite checken, aber bitte hier nur keine Klischees verwenden in diesem Forum!
Erst kommst du mit deinen Stammtischparolen, und dann beschwerst du dich noch über das Echo?
Ich hatte überlegt die zu wählen. Unter anderem weil ich denke, dass eine zusätzliche Partei nie schaden kann.
Ich ging dabei aber davon aus, dass die Piraten mit der Zeit ihr politisches Programm vervollständigen würden.
Dies ist aber offenbar nicht beabsichtigt. Und eine Partei die auf ewig nur ein einziges Thema als für sich relevant betrachtet bekommt von mir definitiv keine Stimme.
Ich stelle mir gerade Koalitionsverhandelungen zwischen 10 solcher Splitterparteien vor:
"Also wir haben jetzt "die Piraten" für Innenpolitik und Medien, wir haben die "neuen Ökos" für das Ressort Umwelt, wir haben die Linke für den Sozialbereich und Bildung, wir haben die "neuen Liberalen" für Arbeit und Wirtschaft.... Verdammt, wenn wir nicht noch jemanden finden der sich zutraut den Posten des Justizministers zu bekleiden, dann brauchen wir Neuwahlen"
Mir ist dabei auch unverständlich, wie ein halbwegs mündiger Bürger zu Themen wie Hartz4 oder Mindestlohn gar keine Meinung haben kann.
Vielleicht kennt er sich nicht so sehr gut aus, vielleicht hat er da noch Lernbedarf, aber einfach gar keine Meinung?
Positive Sichtweise:
Man hat eine eigene Meinung, bringt diese aber bewusst nicht in das Parteiprogramm mit ein, weil man entschieden hat, dass die Partei sich ausschließlich dem Thema xyz verschireben hat.
Negative Sichtweise:
MNan muss schon ziemlich blöd sein, wenn man meint langfristig in der Politik mitmischen zu können, wenn man dauerhaft keine Meinung zu allen Themen neben dem einen hat. Was bedeutet das für eine mögliche Koalition? Alles abnicken?
Wahnisnn, aber dann mündige Bürger verlangen
grauenhafte Vorstellung ja, aber dann verstehe ich nicht warum du sagst das noch einen Partei mehr " nie schaden kann".
ich finde mit 5 Parteien sind die Probleme wer mit wem kann und wer mit wem nicht, oder vielleicht kann, schon gross genug.
Volksparteien sind offensichtlich nicht In, aber stell dir mal vor jeder möchte sein persönliches Anliegen in Form einer Partei im Bundestag sehen und wir hätten dann ein 6 oder gar 7 Parteeinsystem. Die 5 % Prozent Hürde bewahrt uns vor vielleicht vor einem 10 Parteein System nicht aber vor 6 oder 7 Parteein die sind auch so denkbar, das muss schon der Wähler verhindern.
Ich möchte nicht, dass am Ende die Rentner-Tieschutz oder Piraten Partei das Zünglein an der Waage ist und über die Regierung in Deutschland bestimmt.
Ähnliches hast du ja in Israel, da wimmelt es nur so von Kleinstparteein bis hin zu extremsten Orthodoxen. Die beiden grossen politischen Lager könne sich regelmässig von den Kleinstparteien gängeln lassen - was dazu führt das sie beschlossen haben jetzt immer beide in der Regierung zu hocken.
Dass das vorhandensein von fünf Parteien bereits dafür sorgen, dass unsere Regierungen nicht mehr in der Lage sind zu koalieren, zeigt wie starrsinnig und unflexibel die Parteien sind.
In meinen Augen ist das ein Armutszeugnis.
Veränderungen sind mit einem immer fortdauernden Wechsel von Schwarz-Gelb und Rot-Grün nicht möglich.
Ich weis nicht so recht. ich habe vielmehr das Gefühl, dass einige die SPD - wie sie war - zurückwünschen.
Und Charisma haben ein Lafontain und ein Gysi auch mehr als ein Steinmeier.
Letzte Nacht konnte ich nicht schlafen, also habe ich mir Gedanken über die Wahl gemacht. Und je mehr ich darüber nachdenke, es kann nur Rot / Schwarz werden (oder umgekehrt)
1) Das liegt daran, das vielen Bürgern klar wird mit FDP und CDU muss der Sozialstaat, wie wir ihn kennen, auf der Strecke bleiben (ohne Wertung). Ich kann nicht Steuererleichterung versprechen - ohne die zu finanzieren. Die Finanzierung kann aber nicht durch Subventionsabau erfolgen, da dann deren Wählerklientel verärgert wird. Was bleibt man nimmt es vom Durchschnittsbürger - Rechts gegeben / Links wieder raus nehmen.
2) Das die Bürger Angst haben vor Rot-Rot-Grün, ist so gegeben. Man ziert sich auch noch gegenseitig, doch auf Dauer wird dies bundesweite Realität werden. Ob gut oder schlecht? (keine Bewertung), Es fällt auf, tolle Ideen, hätte man nicht das Gefühl, dass einige in Mathematik dann doch nicht so gut waren.
3) Die Konstellation 1 würde dann wiederum einen sozialen Anstrich bekommen, wären die Grünen mit in der Regierung. Eine Konstellation, die mir ja gut gefiele. Nur irgendwie hat man das Gefühl. Grün / Schwarz könnte funktionieren, nur die Gelben und Grünen, das funktioniert nicht. Die beiden Trettin und Westerwelle, die hätten sich nur in den Haaren, und Merkel kann sich schöneres vorstellen, als ständig die Moderatorin zu spielen.
4) Ampel. Wie unter 3 beschrieben - geht nicht. Und da man davon ausgehen kann, dass die CDU gewinnt, sollten Gelb/Grün zusammenarbeiten, dann als Jamaika.
5) Wenn man sich das Due
ttll so ansah. Die würden doch gerne weiterhin miteinander. Und Steinbrueck der Schlingel hat es auch noch heraus posaunt.Ob das jetzt gut oder schlecht ist, ich kann es nicht sagen. Halt gepflegte politische Langeweile. Da wäre mir das mit Jamaika schon unterhaltsamer, aber dafür ist die Lage einfach zu ernst.
Gruß Afrigaaner
ich glaube nicht dass Grün das soziale Gewissen in einer Jamaika Koalition wäre sondern eher das grüne..
Im Prinzip würden die Grünen mit ein bisschen Atomausstieg und noch ein bisschen mehr Subvention der erneuerbaren Energieen abgespeisst und sozialpolitisch würde 90% dessen was auch schwarz gelb gemacht hätte durchgezogen. Sie würden höchstens sozialpolitische Symbole bekommen
Minimale erhöhung des Schonvermögens bei hartz 4 etwa.
das ist zwar sogar schon eine FDP Forderung, würde dann aber als Grüner Erfolg verkauft umd andre Dinge im schwarz gelben Sinn durchzudrücken.
Du brauchst nicht (wertungsfrei) in Klammern setzen, wenn Du vorher wertest.
Deine Sicht ist dermassen glasklar ablesbar, das ein Blinder erkennt was der Untergang unseres Landes und was die Zukunft ist.
Ist ja nicht weiter schlimm, jeder darf und soll seine Meinung haben und kund tun dürfen, aber bitte nicht als Wertungsfrei verkaufen.
Kommt halt dann nur drauf an,ob die Grünen bei Jamaika ihre Prinzipien verraten...sind auch nur machtgeil die Ökos...
Verstehe auch nicht warum über die Linke so viel geredet wird
Weil sie eine gute soziale Absicherung versprechen - ganz einfach
Würd mir auf den Sack gehen wenn jeder alles in den Hintern geschoben bekommt ohne was zu leisten. Früher keinen Bock auf Schule gehabt und heute rumwinseln wie Scheiße doch alle ist. Das sind mir die liebsten Linkswähler die mir so über den Weg laufen.
Gut das sie abgesichert werden, selbst bekommen die Meisten der TV-Total-Gucker eh nichts auf die Reihe.
Aber vielleicht sollte diese Partei wirklich mal 4 Jahre zeigen, dass ihren Wählern auch nicht die gebratenen Broiler in den Mund fliegen werden.
ja, schon klar. in zeiten in denen die wirtschaft den bach runter geht sind die leute die entlassen werden schuld und nicht die jenigen, die dicke abfindungen kassieren nachdem sie firmen und banken in den sand gesetzt haben.
eins vorab : Ich wähle nicht die Linken.
Dennoch muss ich dir einfach mal was entgegenhalten...
wenn wir uns einig sidn das einer der Hauptgründe dafür das die Linke so gross ( auch im Westen ) geworden ist dann ist das hartz 4 und die Rente mit 67.
Du verunglimpft die die u.a. diese Gesetzgebung ungerecht finden als Leute die früher keinen Bock auf Schule hatten, als TV Total Gucker die alles in den Hintern geschoben bekommen wollen.
Was ist aber mit dem Industriearbeiter ( übrigens nicht Hilfsrbeiter sondern Fachkraft) dessen Firma pleite geht und er das Pech hat über 50 zu sein.
Er hat sich qualifiziert, hat 25 ,30 Jahre gearbeitet und seine Steuern und Beiträäge gezahlt. zusätzlich hat er sich noch ein wenig Geld für die Altersvorsorge gespart. Dieser Mann bezieht nun 24 Monate Arbeitslosengeld
( Job bekommt er in dem Alter keinen mehr). Danach musss er erst seine kopletten Ersparnisse fürs Alter aufbrauchen, bevor er überhaupt einen Cent vom Staat bekommt. Hat er hartz 4 dann erreicht und lebt bis zum Renteneintrittsalter noch, steuert er durch ausgebliebene Beiträge direkt auf die Altersarmut zu. Er war aber nicht vor TV Total gehockt , hat Beiträge bezahlt und sich qualifiziert.
Ein andrere ist Handwerker ( ehrbahrer Beruf dachte ich immer) und über 60 und kann aber mit 63 646 oder 65 nicht mehr für dich die Dächer decken, die Böden verlegen, und dein verstopftes Klo durchspülen aus rein körperlichen Gründen ,weil er nach 40 45 Jahren Knochenjob fertig ist.
Diesem Mann wird mit der Rente mit 67 einfach nur die rente gekürzt weil er seine Anwardschaft nicht vollständig erbringen kann.
Das sind 2 Hauptgründe Links zu wählen, was ich nicht empfehle aber irgendwie sogar verstehen kann.
Deine Verunglimpfung ist aber unmöglich. Auf dem Niveau könnte man umgekehrt argumentieren die FDP Wähler wollen doch nur den Porsche von Papa und die Villa vor der Erbschaftssteuer retten und den Gärtner mit 62 -wenn er nicht mehr kann- ohne Probleme feuern.
genau, die ganze wirtschaft besteht nur aus abzockern, genau wie alle arbeitslosen keinen bock auf arbeit haben. ich haben von beidem nicht gesprochen. nur von einzelnen aus letzterer gruppe, die mir eben ihre linkswählerneigung zum besten gegeben haben. mehr nicht. vielleicht kannst du es ja nochmal lesen.
Genau das und ähnliches steht hier zur Genüge unkommentiert in diesem Forum. Ich schreibe eben auch mal undifferenzierter. Ich habe geschrieben das dies die Linkswähler sind, die mir u.a. über den Weg gelaufen sind. Warum verunglimpfe ich damit jeden Arbeitslosen? Ich habe nicht behauptet das jeder Arbeitslose die Linke wählt, bzw. meine Beschreibung generell auf Linke-Wähler zutrifft. Finde es fast goldig wie sich immer aufgeregt wird, wenn man etwas gegen die 5% Dummschicht unserer Gesellchaft sagt, aber über Wohlhabende in Deutschland ohne Hand vor dem Mund alles gesagt und verallgemeinert werden darf.
Ich geh dann mal meinen Porsche waschen und die aktuelle Rendite checken, aber bitte hier nur keine Klischees verwenden in diesem Forum!
schade, dass du nichts zu meiner Argumentation sagst. Und dass du nicht sagst ob du das beschrieben auch ungerecht findest.
wenn du das auch ungerecht findest, dass leute die ein Leben lang arbeiten am Schluss zur Altersarmut verdonnert werden, während andre sich darüber empören dass die Erbschaftssteuer zu hoch wäre, fänd ich es ja ok.
warum empörst du dich über meine Verunglimpfung mancher FDP Wähler, die ich ausdrücklich vorgenommen habe als Peblik auf deine Linkswähler Beschimpfung, wenn du selber eine solche bei den Linken gerade vorgenommen hast..
Du bist doch sicher auch der Meinung das "Leistung" belohnt werden soll. Ich auch !
Wer hat aber mehr geleistet, der 51 jährige Werftarbeiter dessen Werft geschlossen wird, oder der Millionenerbe, der sich auf Papas Millionen schon von Jugend an ausruhen darf???
Erst kommst du mit deinen Stammtischparolen, und dann beschwerst du dich noch über das Echo?
das hat sie für mich auch unwählbar gemacht.