Ich halte mich aus den politischen Themen ja weitestgehend raus und um es gleich zu sagen, ich habe auch nicht die CDU gewählt aber was sich Frau Ypsilanti geleistet hat, finde ich nicht mehr vertretbar.
Damit meine ich nicht einmal den sogenannten Wortbruch (nein, keine wie auch immer geartete Zusammenarbeit mit der Linke) das ist man ja mittlerweile leider gewohnt, damit meine ich auch nicht die Wankelmütigkeit (Der Flughafenausbau ist für die SPD unverzichtbarer Bestandteil einer jeden Vereinbarung vs. Zeit spielt dabei keine Rolle, irgendwann wird es schon kommen [was Quatsch ist, denn wenn Firmen und Fluggesellschaften wegen der Verzögerung zu andere Flughäfen abziehen, bedarf es keiner Erweiterung mehr und wenn der Zeitpunkt des Ausbaus unabsehbar ist, kann das durchaus passieren]).
Nein, all dies meine ich nicht, aber wenn sich eine Politikerin gegen die absolute durch mehrere von einander unabhängigen Umfragen belegte Mehrheit von rund 65-70% der Bevölkerung stellt (soviele haben die rot rot grüne Regierung abgelehnt), dann geht es eben nicht mehr um den Wortbruch sondern ist zutiefst undemokratisch.
Frau Ypsilanti hat sich also durch das Vorspiegeln falscher Tatsachen in eine Position gebracht, der 65-70% der Bevölkerung in Kenntnis des tatsächlichen Verhaltens nicht gefolgt wären. Dies vollständig zu ignorieren, zeigt halt auf, was Frau Ypsilanti von ihren?/den Wählern hält.
Auch mindestens eine deutsche Politikerin weiß sicher, dass die weibliche Wählerschaft zu erdrutschartigen Siegen verhelfen kann: Andrea Ypsilanti. Dass Roland Koch bei der Hessen-Wahl am 27.Januar 2008 rot sah, hat sie vor allem den Frauen, insbesondere den jungen Frauen zu verdanken. 38 Prozent der Hessinnen wählten die Kandidatin, die nicht nur in den frauenaffinen Bereichen Bildungs- und Umweltpolitik Innovationen versprach, sondern auch mit ihrer Patchworkfamilien-WG die Abkehr vom Hausfrauenmodell vorlebt.
Andrea Ypsilanti hat sich vielleicht politisch nicht besonders geschickt verhalten (das verstehen wahrscheinlich mit allen Wassern gewaschene und mit den übelsten Propagandatricks arbeitende Politiker wie Roland Koch besser), aber sie vertritt politische Inhalte, die ich sehr hoch schätze, z.B. in bezug auf Ökologie, Bildung und auch einer gesellschaftlichen Gleichberechtigung von Frauen und Migranten. Und aus einigen Gesprächen, die ich heute geführt habe, weiss ich, dass diese Bevölkerungsgruppen besonders enttäuscht darüber sind, dass kein Politikwechsel stattfindet und dieser Roland Koch mit seiner unsäglichen politischen Haltung nun erst mal weiter erduldet werden muss. Am schlimmsten dabei finde ich jedoch dieses ganze Geschwätz von Moral, Rückgrat, reines Gewissen, Ehrlichkeit, und Wahrheit. Wo bleiben eigentlich Werte wie Solidarität, Loyalität, Fairness und Anstand? ist Ehrlichkeit mehr wert als Fairness? Und ist jemand ehrlich und ein aufrechter Demokrat, der seine Meinung monatelang zurückhält und erst heute gemäß seines Gewissens handelt?
Alles schön und gut. Umso mehr sollte sich Frau Ypsilanti an die Nase packen.
Sie ist die Chefin. Sie ist für dieses Debakel verantwortlich. Und sonst niemand. Sie ist nicht nur einmal gewarnt worden. Sie sollte die Konsequenzen ziehen.
Ich kann mir richtig vorstellen wie sich Kurt Beck jetzt fühlt.
FräuleinAdler schrieb: Andrea Ypsilanti hat sich vielleicht politisch nicht besonders geschickt verhalten (das verstehen wahrscheinlich mit allen Wassern gewaschene und mit den übelsten Propagandatricks arbeitende Politiker wie Roland Koch besser), aber sie vertritt politische Inhalte, die ich sehr hoch schätze, z.B. in bezug auf Ökologie, Bildung und auch einer gesellschaftlichen Gleichberechtigung von Frauen und Migranten. Und aus einigen Gesprächen, die ich heute geführt habe, weiss ich, dass diese Bevölkerungsgruppen besonders enttäuscht darüber sind, dass kein Politikwechsel stattfindet und dieser Roland Koch mit seiner unsäglichen politischen Haltung nun erst mal weiter erduldet werden muss. Am schlimmsten dabei finde ich jedoch dieses ganze Geschwätz von Moral, Rückgrat, reines Gewissen, Ehrlichkeit, und Wahrheit. Wo bleiben eigentlich Werte wie Solidarität, Loyalität, Fairness und Anstand? ist Ehrlichkeit mehr wert als Fairness? Und ist jemand ehrlich und ein aufrechter Demokrat, der seine Meinung monatelang zurückhält und erst heute gemäß seines Gewissens handelt?
Danke für diesen guten Beitrag. Bei dem Geschreibsel der neoliberalen Kochfans hier wurde einem ja schon richtig übel.
Ihr beiden tut gerade so als ob das jetzt völlig überraschend gekommen wäre. Ist es aber nicht. Und wenn, dann ist die Überraschung hausgemacht. Offenbar hat es ja Y versäumt Frau Tesch und Everts zu fragen, ob sie sie wählen. Hätte ich an ihrer Stelle gemacht. Mit Zeugen natürlich.
Frau Ypsilanti hat diplomatisch gesehen einen schlechten Job gemacht. Sie hat des Weiteren jemanden, den sie unbedingt braucht, düpiert. Oder anders gesagt, sie wollte Herrn W politisch erledigen und hat vergessen dass er am längeren Hebel sitzt.
DA
PS: Nur dass das mal klar ist, inhaltlich bin ich klar bei Euch was z.B. bessere Schulen oder mehr alternative Energie angeht, und ich hänge kein bisschen an Koch. Andererseits, dem Flughafen die Lebensgrundlage entziehen und ganz Hessen mit Windrädern überziehen, das ist m.E. Blödsinn.
concordia-eagle schrieb: Nein, all dies meine ich nicht, aber wenn sich eine Politikerin gegen die absolute durch mehrere von einander unabhängigen Umfragen belegte Mehrheit von rund 65-70% der Bevölkerung stellt (soviele haben die rot rot grüne Regierung abgelehnt), dann geht es eben nicht mehr um den Wortbruch sondern ist zutiefst undemokratisch.
Frau Ypsilanti hat sich also durch das Vorspiegeln falscher Tatsachen in eine Position gebracht, der 65-70% der Bevölkerung in Kenntnis des tatsächlichen Verhaltens nicht gefolgt wären. Dies vollständig zu ignorieren, zeigt halt auf, was Frau Ypsilanti von ihren?/den Wählern hält.
Sind wir jetzt wirklich schon so weit? Demokratie per TED?
Für eine Große Koalition wählen Sie 0190 - 0815 Für RotRotGrün wählen Sie 0190 - 1917 Für Jamaika wählen Sie 0190 - 4711
*50 c pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Handytarife können abweichen.
Dortelweil-Adler schrieb: Offenbar hat es ja Y versäumt Frau Tesch und Everts zu fragen, ob sie sie wählen. Hätte ich an ihrer Stelle gemacht. Mit Zeugen natürlich.
Sollte da nicht eine Probeabstimmung reichen?
Dortelweil-Adler schrieb: Frau Ypsilanti hat diplomatisch gesehen einen schlechten Job gemacht. Sie hat des Weiteren jemanden, den sie unbedingt braucht, düpiert. Oder anders gesagt, sie wollte Herrn W politisch erledigen und hat vergessen dass er am längeren Hebel sitzt.
Das ist völlig richtig. Sich grinsend in die Kameras zu stellen und zu verkünden, dass Walter wohl eine andere Lebensplanung hat, war nicht gerade klug.
concordia-eagle schrieb: Nein, all dies meine ich nicht, aber wenn sich eine Politikerin gegen die absolute durch mehrere von einander unabhängigen Umfragen belegte Mehrheit von rund 65-70% der Bevölkerung stellt (soviele haben die rot rot grüne Regierung abgelehnt), dann geht es eben nicht mehr um den Wortbruch sondern ist zutiefst undemokratisch.
Frau Ypsilanti hat sich also durch das Vorspiegeln falscher Tatsachen in eine Position gebracht, der 65-70% der Bevölkerung in Kenntnis des tatsächlichen Verhaltens nicht gefolgt wären. Dies vollständig zu ignorieren, zeigt halt auf, was Frau Ypsilanti von ihren?/den Wählern hält.
Sind wir jetzt wirklich schon so weit? Demokratie per TED?
Für eine Große Koalition wählen Sie 0190 - 0815 Für RotRotGrün wählen Sie 0190 - 1917 Für Jamaika wählen Sie 0190 - 4711
*50 c pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Handytarife können abweichen.
Dass jemand der die Nachfolgeorganisation der SED für eine demokratische Partei hält damit nicht klar kommt lag ja auf der Hand. Wahrscheinlich hälst Du das Schweizer Modell mit Volksentscheiden auch für Teufelszeug, ja? Es sei denn, es geht um was, das Dir in den Kram passt, bei einem Volksentscheid bezüglich des Flughafens wärst Du sicher dabei.
Jedenfalls bin ich mir sicher, dass der Großteil der hess. Bevölkerung Koch nicht mehr als MP haben will. Genauso wie ein Großteil kein rot-rot-grün haben wollte.
So schaut's aus. Wenn es der Y und Herrn K. um das Land gehen würde und wenn es nach den Hessen gehen würde, müssten beide zurücktreten und dann müsste es Neuwahlen geben.
Die beiden Machtgeilen sind dazu aber nicht in der Lage und so wird munter weiter um die Macht gestritten. Ich finde das Grauenhaft für die Demokratie.
Sehe ich auch so nur habe ich meine Befürchtung nach einer Neuwahl wirds nicht viel anders aussehen als davor
Jedenfalls bin ich mir sicher, dass der Großteil der hess. Bevölkerung Koch nicht mehr als MP haben will. Genauso wie ein Großteil kein rot-rot-grün haben wollte.
So schaut's aus. Wenn es der Y und Herrn K. um das Land gehen würde und wenn es nach den Hessen gehen würde, müssten beide zurücktreten und dann müsste es Neuwahlen geben.
Die beiden Machtgeilen sind dazu aber nicht in der Lage und so wird munter weiter um die Macht gestritten. Ich finde das Grauenhaft für die Demokratie.
Sehe ich auch so nur habe ich meine Befürchtung nach einer Neuwahl wirds nicht viel anders aussehen als davor
Doch, die SPD wird 6 % weniger haben, wovon 4 auf die Linke und 2 auf die Grünen übergehen. Am Ende hat die CDU und FDP wahrs. wieder unter 56 Sitze.
Wählen bis eine Koalition eine Mehrheit hat oder bis einer klein bei gibt und für Kompromisse bereit ist.
Stoppdenbus schrieb: Sind wir jetzt wirklich schon so weit? Demokratie per TED?
Für eine Große Koalition wählen Sie 0190 - 0815 Für RotRotGrün wählen Sie 0190 - 1917 Für Jamaika wählen Sie 0190 - 4711
*50 c pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Handytarife können abweichen.
Dass jemand der die Nachfolgeorganisation der SED für eine demokratische Partei hält damit nicht klar kommt lag ja auf der Hand. Wahrscheinlich hälst Du das Schweizer Modell mit Volksentscheiden auch für Teufelszeug, ja? Es sei denn, es geht um was, das Dir in den Kram passt, bei einem Volksentscheid bezüglich des Flughafens wärst Du sicher dabei.
DA
Schließe ich daraus, dass du das von mir beschrieben Szenario gut finden würdest? Können wir uns die teuren Wahlen dann nicht sparen? Ein Anruf bei Markwort und seinem Fokus wäre doch viel billiger?
Komisch auch, was du mir bezüglich des Flughafens unterstellst, wobei du dort anscheinend davon ausgehst, dass ein Volksentscheid zum Ausbau negativ ausfallen würde? Ja was denn nun? Nur Zuschauerentscheide zulassen, wenn einem das Ergebnis passt? Wie Samstags Abends bei Bohlen vielleicht?
Ein Wort noch zur Partei "Die Linke": Was genau an dieser Partei ist deiner Ansicht nach undemokratisch?
@sdb Sorry, bin persönlich geworden, das wollten wir doch nicht mehr.
Wegen Flughafen, mir war, als wärst Du dagegen gewesen, sorry, wenn ich mich irre.
Wegen Linken, als Partei sind sie wohl demokratisch, okay, aber das Personal, da habe ich bei so Manchem meine Zweifel, die ich auch schon in diesem Fred geäußert habe. So manche Äußerung gestern (Polit-Sau, Stahlhelm-Fraktion) ist auch in Zeiten politischer Meuchler (siehe FTD von heute) deutlich unter dem Niveau das ich erwarte.
Stoppdenbus schrieb: Sind wir jetzt wirklich schon so weit? Demokratie per TED? Für eine Große Koalition wählen Sie 0190 - 0815 Für RotRotGrün wählen Sie 0190 - 1917 Für Jamaika wählen Sie 0190 - 4711 *50 c pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Handytarife können abweichen.
Damit die Emma es auch leichter hat...sollte man dann bei dem Anruf dann bitte schön noch Alter und Geschlecht angeben...vielleicht auch noch ob Arbeitslos/Arbeitnehmer/Arbeitgeber...verheiratet/geschieden....usw.usf....
Dann stimmen auch endlich mal die ganzen Statistiken....
Die Drei beissen sich jetzt sicherlich in den Hintern. Wäre es für sie nicht einfach besser gewesen, den Mund zu halten und heute anonym gegen Frau Ypsilanti zu stimmen....
Jedenfalls bin ich mir sicher, dass der Großteil der hess. Bevölkerung Koch nicht mehr als MP haben will. Genauso wie ein Großteil kein rot-rot-grün haben wollte.
So schaut's aus. Wenn es der Y und Herrn K. um das Land gehen würde und wenn es nach den Hessen gehen würde, müssten beide zurücktreten und dann müsste es Neuwahlen geben.
Die beiden Machtgeilen sind dazu aber nicht in der Lage und so wird munter weiter um die Macht gestritten. Ich finde das Grauenhaft für die Demokratie.
Wenn beide zurücktreten würden, bräuchten wir nicht mal mehr die auch Geld kostenden Neuwahlen, da wäre der Käse wahrscheinlich innerhalb von 2 Wochen gerollt.
Jedenfalls bin ich mir sicher, dass der Großteil der hess. Bevölkerung Koch nicht mehr als MP haben will. Genauso wie ein Großteil kein rot-rot-grün haben wollte.
So schaut's aus. Wenn es der Y und Herrn K. um das Land gehen würde und wenn es nach den Hessen gehen würde, müssten beide zurücktreten und dann müsste es Neuwahlen geben.
Die beiden Machtgeilen sind dazu aber nicht in der Lage und so wird munter weiter um die Macht gestritten. Ich finde das Grauenhaft für die Demokratie.
Wenn beide zurücktreten würden, bräuchten wir nicht mal mehr die auch Geld kostenden Neuwahlen, da wäre der Käse wahrscheinlich innerhalb von 2 Wochen gerollt.
Ja. Mit Jung als vom Wähler nicht legitimiertem MP, super Lösung.
Nein, Neuwahlen mit bekanntem zur Disposition stehendem Personal. Auch wenn ich dagegen bin "so lange zu wählen, bis es einem passt", ich wüsste schon vorher, wer überhaupt zur Auswahl steht. Jung habe ich nicht gewählt.
So, jetzt kommen die ersten Verschwörungstheorien: Eine Bundestagsabgeordnete der SPD äußert die Meinung, die Energiewirtschaft habe mit dem ganzen zu tun und es könnten auch "Silberlinge" geflossen sein:
Also ich persönlich fände es nicht sinnvoll Neuwahlen durchzuführen. Das Volk hat eben nun mal so gewählt. Es ist einer Demokratie immanent, dass auch Ergebnisse rauskommen können, die nicht zu der bisherigen Parteienlandschaft kompatibel sind. Dann müssen eben die Parteien sich arrangieren. Solange zu wählen, bis es irgendwie passt, hat meiner Meinung nach nichts mit Demokratie zu tun.
Den wählt hier eh niemand. Wir wählen Direktmandatsträger und eine Partei mit ihrem jeweiligen Programm.
Rein offiziell natürlich. Dann soll es halt Neuwahlen geben mit bestehendem Personal und was passiert, wenn die CDU/FDP wieder keine Mehrheit kriegt und SPD/Grüne auch nicht?
Den wählt hier eh niemand. Wir wählen Direktmandatsträger und eine Partei mit ihrem jeweiligen Programm.
Rein offiziell natürlich. Dann soll es halt Neuwahlen geben mit bestehendem Personal und was passiert, wenn die CDU/FDP wieder keine Mehrheit kriegt und SPD/Grüne auch nicht?
Deja-Vu-Wochen bei McHessen?
Da würde ich mal auf den Wähler vertrauen.
"Man kann alle Leute einige Zeit zum Narren halten und einige Leute allezeit; aber alle Leute allezeit zum Narren halten kann man nicht"
Den wählt hier eh niemand. Wir wählen Direktmandatsträger und eine Partei mit ihrem jeweiligen Programm.
Rein offiziell natürlich. Dann soll es halt Neuwahlen geben mit bestehendem Personal und was passiert, wenn die CDU/FDP wieder keine Mehrheit kriegt und SPD/Grüne auch nicht?
Deja-Vu-Wochen bei McHessen?
Da würde ich mal auf den Wähler vertrauen.
"Man kann alle Leute einige Zeit zum Narren halten und einige Leute allezeit; aber alle Leute allezeit zum Narren halten kann man nicht"
Abraham Lincoln
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Wenn beide zurücktreten würden, bräuchten wir nicht mal mehr die auch Geld kostenden Neuwahlen, da wäre der Käse wahrscheinlich innerhalb von 2 Wochen gerollt.
Ja. Mit Jung als vom Wähler nicht legitimiertem MP, super Lösung.
Nein, Neuwahlen mit bekanntem zur Disposition stehendem Personal. Auch wenn ich dagegen bin "so lange zu wählen, bis es einem passt", ich wüsste schon vorher, wer überhaupt zur Auswahl steht. Jung habe ich nicht gewählt.
DA
Eigentlich wählst Du nicht einen MP-Kandidaten sondern die Abgeordneten für den Landtag. Aber Du hast natürlich Recht, wenn Du hier die Aussagen aus dem Wahlkampf bzgl. des späteren Verhaltens als Grundlage für eine Wahlentscheidung heranziehst. Die Frage ist dabei dann immer, inwieweit diese Wahlversprechen nach der Wahl mit der Realität noch in Einklang zu bringen sind.
Im Übrigen sehe ich genau hierin auch den qualitativen Unterschied zwischen der Nichteinlösung eines Wahlversprechens aufgrund des Zwangs, in einer Koalition Zugeständnisse zu machen, wie das meist nach Wahlen der Fall ist, und der Behauptung von Fr. Ypsilanti. Das Versprechen, nicht mit den Linken zusammen arbeiten zu wollen, ist im Findungsprozeß einer möglichen Koalition viel weiter vorne angesiedelt und damit auch viel weitreichender und grundsätzlicher als die Balgerei um Sachfragen.
Damit meine ich nicht einmal den sogenannten Wortbruch (nein, keine wie auch immer geartete Zusammenarbeit mit der Linke) das ist man ja mittlerweile leider gewohnt, damit meine ich auch nicht die Wankelmütigkeit (Der Flughafenausbau ist für die SPD unverzichtbarer Bestandteil einer jeden Vereinbarung vs. Zeit spielt dabei keine Rolle, irgendwann wird es schon kommen [was Quatsch ist, denn wenn Firmen und Fluggesellschaften wegen der Verzögerung zu andere Flughäfen abziehen, bedarf es keiner Erweiterung mehr und wenn der Zeitpunkt des Ausbaus unabsehbar ist, kann das durchaus passieren]).
Nein, all dies meine ich nicht, aber wenn sich eine Politikerin gegen die absolute durch mehrere von einander unabhängigen Umfragen belegte Mehrheit von rund 65-70% der Bevölkerung stellt (soviele haben die rot rot grüne Regierung abgelehnt), dann geht es eben nicht mehr um den Wortbruch sondern ist zutiefst undemokratisch.
Frau Ypsilanti hat sich also durch das Vorspiegeln falscher Tatsachen in eine Position gebracht, der 65-70% der Bevölkerung in Kenntnis des tatsächlichen Verhaltens nicht gefolgt wären. Dies vollständig zu ignorieren, zeigt halt auf, was Frau Ypsilanti von ihren?/den Wählern hält.
Gruß
concordia-eagle
Alles schön und gut. Umso mehr sollte sich Frau Ypsilanti an die Nase packen.
Sie ist die Chefin. Sie ist für dieses Debakel verantwortlich. Und sonst niemand. Sie ist nicht nur einmal gewarnt worden. Sie sollte die Konsequenzen ziehen.
Ich kann mir richtig vorstellen wie sich Kurt Beck jetzt fühlt.
Ihr beiden tut gerade so als ob das jetzt völlig überraschend gekommen wäre.
Ist es aber nicht.
Und wenn, dann ist die Überraschung hausgemacht. Offenbar hat es ja Y versäumt Frau Tesch und Everts zu fragen, ob sie sie wählen. Hätte ich an ihrer Stelle gemacht. Mit Zeugen natürlich.
Frau Ypsilanti hat diplomatisch gesehen einen schlechten Job gemacht.
Sie hat des Weiteren jemanden, den sie unbedingt braucht, düpiert. Oder anders gesagt, sie wollte Herrn W politisch erledigen und hat vergessen dass er am längeren Hebel sitzt.
DA
PS: Nur dass das mal klar ist, inhaltlich bin ich klar bei Euch was z.B. bessere Schulen oder mehr alternative Energie angeht, und ich hänge kein bisschen an Koch. Andererseits, dem Flughafen die Lebensgrundlage entziehen und ganz Hessen mit Windrädern überziehen, das ist m.E. Blödsinn.
Sind wir jetzt wirklich schon so weit? Demokratie per TED?
Für eine Große Koalition wählen Sie 0190 - 0815
Für RotRotGrün wählen Sie 0190 - 1917
Für Jamaika wählen Sie 0190 - 4711
*50 c pro Anruf aus dem deutschen Festnetz.
Handytarife können abweichen.
Sollte da nicht eine Probeabstimmung reichen?
Das ist völlig richtig. Sich grinsend in die Kameras zu stellen und zu verkünden, dass Walter wohl eine andere Lebensplanung hat, war nicht gerade klug.
Dass jemand der die Nachfolgeorganisation der SED für eine demokratische Partei hält damit nicht klar kommt lag ja auf der Hand. Wahrscheinlich hälst Du das Schweizer Modell mit Volksentscheiden auch für Teufelszeug, ja? Es sei denn, es geht um was, das Dir in den Kram passt, bei einem Volksentscheid bezüglich des Flughafens wärst Du sicher dabei.
DA
Doch, die SPD wird 6 % weniger haben, wovon 4 auf die Linke und 2 auf die Grünen übergehen. Am Ende hat die CDU und FDP wahrs. wieder unter 56 Sitze.
Wählen bis eine Koalition eine Mehrheit hat oder bis einer klein bei gibt und für Kompromisse bereit ist.
Schließe ich daraus, dass du das von mir beschrieben Szenario gut finden würdest? Können wir uns die teuren Wahlen dann nicht sparen? Ein Anruf bei Markwort und seinem Fokus wäre doch viel billiger?
Komisch auch, was du mir bezüglich des Flughafens unterstellst, wobei du dort anscheinend davon ausgehst, dass ein Volksentscheid zum Ausbau negativ ausfallen würde?
Ja was denn nun? Nur Zuschauerentscheide zulassen, wenn einem das Ergebnis passt? Wie Samstags Abends bei Bohlen vielleicht?
Ein Wort noch zur Partei "Die Linke": Was genau an dieser Partei ist deiner Ansicht nach undemokratisch?
Sorry, bin persönlich geworden, das wollten wir doch nicht mehr.
Wegen Flughafen, mir war, als wärst Du dagegen gewesen, sorry, wenn ich mich irre.
Wegen Linken, als Partei sind sie wohl demokratisch, okay, aber das Personal, da habe ich bei so Manchem meine Zweifel, die ich auch schon in diesem Fred geäußert habe. So manche Äußerung gestern (Polit-Sau, Stahlhelm-Fraktion) ist auch in Zeiten politischer Meuchler (siehe FTD von heute) deutlich unter dem Niveau das ich erwarte.
DA
Dann stimmen auch endlich mal die ganzen Statistiken....
Die Drei beissen sich jetzt sicherlich in den Hintern. Wäre es für sie nicht einfach besser gewesen, den Mund zu halten und heute anonym gegen Frau Ypsilanti zu stimmen....
Wenn beide zurücktreten würden, bräuchten wir nicht mal mehr die auch Geld kostenden Neuwahlen, da wäre der Käse wahrscheinlich innerhalb von 2 Wochen gerollt.
Ja. Mit Jung als vom Wähler nicht legitimiertem MP, super Lösung.
Nein, Neuwahlen mit bekanntem zur Disposition stehendem Personal. Auch wenn ich dagegen bin "so lange zu wählen, bis es einem passt", ich wüsste schon vorher, wer überhaupt zur Auswahl steht. Jung habe ich nicht gewählt.
DA
http://www.stern.de/politik/deutschland/:Nach-Hessen-Debakel-Eher-Neuwahlen-Jamaika/644384.html (letzter Absatz)
Solange zu wählen, bis es irgendwie passt, hat meiner Meinung nach nichts mit Demokratie zu tun.
du wählst den MP?
Den wählt hier eh niemand. Wir wählen Direktmandatsträger und eine Partei mit ihrem jeweiligen Programm.
Rein offiziell natürlich. Dann soll es halt Neuwahlen geben mit bestehendem Personal und was passiert, wenn die CDU/FDP wieder keine Mehrheit kriegt und SPD/Grüne auch nicht?
Deja-Vu-Wochen bei McHessen?
Da würde ich mal auf den Wähler vertrauen.
"Man kann alle Leute einige Zeit zum Narren halten und einige Leute allezeit; aber alle Leute allezeit zum Narren halten kann man nicht"
Abraham Lincoln
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
Eigentlich wählst Du nicht einen MP-Kandidaten sondern die Abgeordneten für den Landtag. Aber Du hast natürlich Recht, wenn Du hier die Aussagen aus dem Wahlkampf bzgl. des späteren Verhaltens als Grundlage für eine Wahlentscheidung heranziehst.
Die Frage ist dabei dann immer, inwieweit diese Wahlversprechen nach der Wahl mit der Realität noch in Einklang zu bringen sind.
Im Übrigen sehe ich genau hierin auch den qualitativen Unterschied zwischen der Nichteinlösung eines Wahlversprechens aufgrund des Zwangs, in einer Koalition Zugeständnisse zu machen, wie das meist nach Wahlen der Fall ist, und der Behauptung von Fr. Ypsilanti. Das Versprechen, nicht mit den Linken zusammen arbeiten zu wollen, ist im Findungsprozeß einer möglichen Koalition viel weiter vorne angesiedelt und damit auch viel weitreichender und grundsätzlicher als die Balgerei um Sachfragen.