>

Bye bye GEZ

#
Was neues!

Bayerischer Jurist klagt gegen neue Rundfunkgebühr

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bayerischer-Jurist-klagt-gegen-neue-Rundfunkgebuehr-1668125.html

"Ermano Geuer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Internetrecht der Universität Passau, will die von Anfang 2013 an fällige Haushaltsabgabe für den Rundfunk noch gerichtlich stoppen lassen. Er hält die Neuregelung für "nicht ganz fair" und hat daher den Bayerischen Verfassungsgerichtshof mit einer sogenannten Popularklage angerufen. Diese kostenfreie Sonderform der Verfassungsbeschwerde kann jeder Bürger des Freistaates einreichen, ohne direkt von dem angegriffenen Sachverhalt betroffen sein zu müssen."
#
Bald ist es also soweit. Bald kann ich behaupten nie freiwillig GEZ-Gebühren bezahlt zu haben. Und pünktlich zur Umstellung erscheinen etliche Leitartikel in denen die Entrüstung über das neue System zum Audruck gebracht wird.. bisschen spät würde ich sagen, die Sache ist doch schon seit Monaten entschieden gewesen..

Mal eine Frage: Muss ich da jetzt eigentlich anrufen und die nach ihrer Bankverbindung fragen? Eigentlich sollen ja alle Post bekommen, bei denen sich der Beitrag ändert, der Rest bekommt den Wechsel gar nicht mit. Nun gehöre ich ja zu keiner von den beiden Gruppen und habe auch keine Post bekommen.
#
Zusammen konnte ein Volk ein ganzes System samt Mauer zu Fall bringen!
http://online-boykott.de/de/

Zwangsgebühr boykottieren. Was haltet ihr davon?
#
GEZ schrieb:

Wir sind ein modernes, dynamisches Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung im Gebühreneinzug. Wir setzen auf leistungsorientiertes und zielorientiertes Arbeiten in angenehmer Arbeitsatmosphäre. Eine hohe Kundenaffinität in starken Teamverbänden zeichnet uns aus.

http://www.gez.de/e160/e161/e1561/SBKundenservice.pdf
#
Betriebssport  in Köln
#
emjott schrieb:
GEZ schrieb:

Wir sind ein modernes, dynamisches Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung im Gebühreneinzug. Wir setzen auf leistungsorientiertes und zielorientiertes Arbeiten in angenehmer Arbeitsatmosphäre. Eine hohe Kundenaffinität in starken Teamverbänden zeichnet uns aus.

http://www.gez.de/e160/e161/e1561/SBKundenservice.pdf


"Danke, dass Sie sich für uns entschieden haben. Wir freuen uns, sie als Kunden willkommen heißen zu dürfen.", sagte niemals ein GEZ-Mitarbeiter.
#
smoKe89 schrieb:
Zusammen konnte ein Volk ein ganzes System samt Mauer zu Fall bringen!
http://online-boykott.de/de/

Zwangsgebühr boykottieren. Was haltet ihr davon?


Nichts, weil ich das öffentlich-rechtliche-Rundfunkmodell grundsätzlich für gut halte und keine Fernsehlandschaft wie z.B. in den USA will.
Eine vollständige Reform des ÖR  halte ich allerdings für unbedingt nötig.
#
stefank schrieb:
Eine vollständige Reform des ÖR  halte ich allerdings für unbedingt nötig.


Tja, mehr als nur nötig. Aber die Politik pennt hier einen tiefen Schlaf. Ich bin eigentlich ÖR-Fan, wenn auch mehr der Digital-Sender und natürlich arte sowie 3Sat. Ok, hört sich wahrscheinlich schrecklich langweilig an. Aber Raab ist nicht meine Welt. Mir geht daher oder gerade das Quoten-TV von ARD und ZDF, das den Privaten hinterher eifert, enorm auf den Sack. Ich kapiere nicht - mal ganz unabhängig von der Wasserkopf-Diskussion - weshalb Bundesliga, Jauch und gefühlt ein Dutzend Soaps aus Gebühren finanziert werden muss? Weshalb die Quote das Programm in der Prime-Time bestimmt, obwohl da eh keine Werbung verkauft werden kann? Auch die News-Portale im Internet werden von Gebühren finanziert, gehören aber kaum zum Auftrag der ÖR, oder?
#
3zu7 schrieb:
stefank schrieb:
Eine vollständige Reform des ÖR  halte ich allerdings für unbedingt nötig.


Tja, mehr als nur nötig. Aber die Politik pennt hier einen tiefen Schlaf. Ich bin eigentlich ÖR-Fan, wenn auch mehr der Digital-Sender und natürlich arte sowie 3Sat. Ok, hört sich wahrscheinlich schrecklich langweilig an. Aber Raab ist nicht meine Welt. Mir geht daher oder gerade das Quoten-TV von ARD und ZDF, das den Privaten hinterher eifert, enorm auf den Sack. Ich kapiere nicht - mal ganz unabhängig von der Wasserkopf-Diskussion - weshalb Bundesliga, Jauch und gefühlt ein Dutzend Soaps aus Gebühren finanziert werden muss? Weshalb die Quote das Programm in der Prime-Time bestimmt, obwohl da eh keine Werbung verkauft werden kann? Auch die News-Portale im Internet werden von Gebühren finanziert, gehören aber kaum zum Auftrag der ÖR, oder?




Nun, Unterhaltung gehört ganz offiziell zum Sendeauftrag der ÖR. Insofern stimme ich mit stefank überein, die ÖR auch in ihrer jetzigen Form zu erhalten. Allerdings müssen alle Strukturen einer Reform unterzogen werden, die der geänderten Medienlandschaft Rechnung trägt - auch da stimme ich stefan zu. Diese Reformen sollten in der Tat dazu führen, dass das von dir angesprochene Hinterhergehechele hinter den Privaten aufhört und die ÖR wieder ihr ureigenes Profil bekommen, was in meinen Augen nur absolute Seriosität heißen kann. Auch und gerade im Unterhaltungssektor.
#
stefank schrieb:
Nichts, weil ich das öffentlich-rechtliche-Rundfunkmodell grundsätzlich für gut halte [...]


Ich soll bezahlen, weil du es gut findest? Aha.
#
#
#
verschlüsseln die beiden Sender (inkl der dritten Wiederverwerter), wer das Zeugs sehen will soll dafür zahlen. Ganz einfach. Aber eine Zwangsabgabe ist Irrsinn.
#
MrBoccia schrieb:
verschlüsseln die beiden Sender (inkl der dritten Wiederverwerter), wer das Zeugs sehen will soll dafür zahlen. Ganz einfach. Aber eine Zwangsabgabe ist Irrsinn.


Von mir aus können die auch überall Werbung rein hauen, aber ich sehe diese Zwangsgebühren nicht ein. Noch dazu wo das Angebot immer beschissener wird und das Geld für irgendwelchen Quatsch (z.B. überteuerte Moderatoren) rausgehauen wird.
#
Immer wenn ich versehentlich einmal sogenannte Nachrichten bei den privaten Sendern sehe, bekomme ich Schüttelfrost. Springer und Konsorten in Bewegtbild. Grausam, genau wie die PseudoMagazine, die sich ausschließlich Voyeurismus bedienen. N24 und n-tv kaschieren den Werbeauftrag nur geringfügig besser.

Da bin ich verdammt froh, dass es so Sachen wie heute, Tagesschau und die Tagesthemen gibt. Ebenso wie arte oder 3sat etc. Am Programm, der Geldver(sch)wendung und am politischen Geschacher um Posten gibt es viel und absolut zu Recht zu kritisieren.

Dennoch finde ich gut, dass diese Sender eben nicht ausschließlich auf Quoten und Werbepartner schielen müssen, weil sie gebührenfinanziert sind und damit ein Stück weit unabhängiger berichten können. Ebenso wie die Radiosender.  

Eine Entschlüsselungsgebühr oder Werbung rund um die Uhr würde aus den Öffentlichen private Geiersender machen, die auf Quote aus sind. Facebook-TV. Fände ich ätzend.
#
propain schrieb:
MrBoccia schrieb:
verschlüsseln die beiden Sender (inkl der dritten Wiederverwerter), wer das Zeugs sehen will soll dafür zahlen. Ganz einfach. Aber eine Zwangsabgabe ist Irrsinn.


Von mir aus können die auch überall Werbung rein hauen, aber ich sehe diese Zwangsgebühren nicht ein. Noch dazu wo das Angebot immer beschissener wird und das Geld für irgendwelchen Quatsch (z.B. überteuerte Moderatoren) rausgehauen wird.


Ich seh die Berechtigung der Gebühren schon,will auch möglichst wenig Werbung(schon gar ned während der Filme):

Allerdings ist mir diese Gehaltsexplosion dort für einschlägige Moderatoren usw. unverständlich.

Ich erwarte gute TV Produktionen,Bildung und Kutur.

An den Feiertagen haben wir wieder mal unsere "ZDF Prinzessin"(Bekannte..ich nenn sie nur liebevoll gemeint immer so)auf dem durch das ZDF bekannten Mainzer Lerchenberg besucht.

Eine sowas von häßliche Trabantenwohnsiedlung(10 KM von der Mainzer Innenstadt,direkt neben dem ZDF, mitten im Feld )

sie hat uns wieder berichtet, daß das ZDF bis 2016 zig Millionen einsparen muß(25 oder 55 Millionen? )

Natürlich ausschließlich bei den kleinen Mitarbeitern oder den zahlreichen Freiberuflern. Natürlich nicht bei den bekannten und mit geld zugeschissenen  TV-ZDF SackgesiXXXXX !!!

Nach ihren Erzählungen hätten ua. die älteren Mitarbeiter(ab 55 J.)bereits lausige Frühverrentungsangebote erhalten.

Tja. Die Spaltung der Gesellschaft zeigt sich insoweit wohl auch beim ZDF.

Und die Qualität dürfte im Rahmen der Einsparungen bei diesem doch manchmal höchst eigenartigen Sender dadurch wohl auch nicht eben besser werden ........... :neutral-face  :neutral-face
#
smoKe89 schrieb:
stefank schrieb:
Nichts, weil ich das öffentlich-rechtliche-Rundfunkmodell grundsätzlich für gut halte [...]


Ich soll bezahlen, weil du es gut findest? Aha.


Was daran ist jetzt so erstaunlich?  
#
Hat irgendjemand hier eine Ahnung, wieso es gebührenfinanzierte Sender gibt (von ARD und ZDF über ARTE und 3sat bis hr1, DLF und 1Live)?

Ich glaube fast: Nein.

Glücklich bin ich damit auch in vielerlei Hinsicht nicht. Also mit dem Programm. Und vielem anderem mehr. Aber ich denke, die Alternative wäre unterirdirsch.
Reform jetzt. Abschaffung nie.
#
Free TV  

28. Dezember 2012  Verbotene Absprachen über TV-Verschlüsselung ProSiebenSat1 und RTL müssen Millionenstrafen zahlen !
http://www.sueddeutsche.de/medien/verbotene-absprachen-ueber-tv-verschluesselung-prosiebensat-und-rtl-muessen-millionenstrafen-zahlen-1.1560334


Teilen