>

Ist die Koalition am Ende?

#
Schranz76 schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Wer sollte die Führung übernehmen? zu Gudenberg, Merz, Wulf? Und wen kann die SPD anbieten, Gabriel, Nanes, Steinbrueck?

Gruß Afrigaaner



Echte Führungspersonen, Charactere auf beiden Seiten fehlen fast komplett.

Zu Guttenberg wird einer werden, ist aber noch zu jung, ansonsten wäre Koch noch eine gute Alternative.



Koch eine gute Alternative.... oh mein Gott schlimmer kann es wirklich kaum kommen...
#
scheibu76 schrieb:
Schranz76 schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Wer sollte die Führung übernehmen? zu Gudenberg, Merz, Wulf? Und wen kann die SPD anbieten, Gabriel, Nanes, Steinbrueck?

Gruß Afrigaaner



Echte Führungspersonen, Charactere auf beiden Seiten fehlen fast komplett.

Zu Guttenberg wird einer werden, ist aber noch zu jung, ansonsten wäre Koch noch eine gute Alternative.



Koch eine gute Alternative.... oh mein Gott schlimmer kann es wirklich kaum kommen...

Wir Hessen sind eigentlich bescheiden, uns langt ein Koch um den Brei zu verderben.
#
propain schrieb:
peter schrieb:
so langsam taucehen am hrizont immer mehr ideen af wie die regierung geld einsparen könnte/möchte.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,695903,00.html


Einsparen? Du meinst abkassieren, damit sie noch mehr Geld verplempern können.


nee, ich glaube sie wollen wirklich einsparen, sonst ginge es nicht um budgetkürzungen UND steuererhöhungen.

interessante wählerdaten zu den parteien:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,696157,00.html
#
double_pi schrieb:
propain schrieb:
peter schrieb:
so langsam taucehen am hrizont immer mehr ideen af wie die regierung geld einsparen könnte/möchte.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,695903,00.html


Einsparen? Du meinst abkassieren, damit sie noch mehr Geld verplempern können.


nee, ich glaube sie wollen wirklich einsparen, sonst ginge es nicht um budgetkürzungen UND steuererhöhungen.

interessante wählerdaten zu den parteien:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,696157,00.html


sie wollen nicht, sie müssen einsparen, ansonsten wird es ziemlich bitter werden. interessant finde ich übrigens, dass so viele einsparungspotential bei millitär, rüstung und verteidigung sehen.

davon abgesehen, dass ich da auch einsparungspotential sehe, steht das für mich in einem eklatanten widerspruch zum vielfach geäußerten wunsch die truppen in afghanistan stärker auf zu rüsten.

und hochgradig erfreut bin ich, dass fast niemand einschnitte in der bildung möchte. anscheinend ist "das volk" doch küger als man manchmal meinen sollte.
#
double_pi schrieb:
propain schrieb:
peter schrieb:
so langsam taucehen am hrizont immer mehr ideen af wie die regierung geld einsparen könnte/möchte.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,695903,00.html


Einsparen? Du meinst abkassieren, damit sie noch mehr Geld verplempern können.


nee, ich glaube sie wollen wirklich einsparen, sonst ginge es nicht um budgetkürzungen UND steuererhöhungen.

interessante wählerdaten zu den parteien:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,696157,00.html


Ich weiss garnicht wie oft ich schon von unseren Geldverschwendern Politikern gehört habe das man sparen will, eingetroffen ist es noch nie. Eher im Gegenteil machte man jedes Jahr aufs Neue mehrere Milliarden neue Schulden.

Und anstatt der versprochenen Steuersenkungen (das war eh nur dummes Gebabbel von dieser Lügenbeutelpartei FDP um Stimmen zu fangen) kommen Erhöhungen in noch unbekannten Ausmaß auf uns Bürger zu.
#
propain schrieb:
Ich weiss garnicht wie oft ich schon von unseren Geldverschwendern Politikern gehört habe das man sparen will, eingetroffen ist es noch nie. Eher im Gegenteil machte man jedes Jahr aufs Neue mehrere Milliarden neue Schulden.

Und anstatt der versprochenen Steuersenkungen (das war eh nur dummes Gebabbel von dieser Lügenbeutelpartei FDP um Stimmen zu fangen) kommen Erhöhungen in noch unbekannten Ausmaß auf uns Bürger zu.


naja, ich hab aber auch noch nie gehört, dass die politiker (wie jetzt grade) sagen, dass das mit dem ewigen schuldenmachen auch irgendwann mal schiefgehen kann. ich habe die hoffnung, dass politiker auch lernen können. mal schaun, ob ich ähnlich wie du wieder mal enttäuscht werde...

wie gesagt, es werden zwar auch gelder verschwendet, aber das ist in den finanziellen größenordnungen wohl nicht zu vermeiden. außerdem muss man ja auch bedenken, dass alle lobbyisten (bildung, militär, verkehr, usw.) für sich das beste rausschlagen wollen. und so kommt es auch zwangsweise zu verschwendung. also ich würde die schuld nicht in extrem hohen maaße den politiker geben (die zeit unter kohl nehme ich da ausdrücklich von aus), sondern eher dem system.
#
double_pi schrieb:
propain schrieb:
Ich weiss garnicht wie oft ich schon von unseren Geldverschwendern Politikern gehört habe das man sparen will, eingetroffen ist es noch nie. Eher im Gegenteil machte man jedes Jahr aufs Neue mehrere Milliarden neue Schulden.

Und anstatt der versprochenen Steuersenkungen (das war eh nur dummes Gebabbel von dieser Lügenbeutelpartei FDP um Stimmen zu fangen) kommen Erhöhungen in noch unbekannten Ausmaß auf uns Bürger zu.


naja, ich hab aber auch noch nie gehört, dass die politiker (wie jetzt grade) sagen, dass das mit dem ewigen schuldenmachen auch irgendwann mal schiefgehen kann. ich habe die hoffnung, dass politiker auch lernen können. mal schaun, ob ich ähnlich wie du wieder mal enttäuscht werde...

wie gesagt, es werden zwar auch gelder verschwendet, aber das ist in den finanziellen größenordnungen wohl nicht zu vermeiden. außerdem muss man ja auch bedenken, dass alle lobbyisten (bildung, militär, verkehr, usw.) für sich das beste rausschlagen wollen. und so kommt es auch zwangsweise zu verschwendung. also ich würde die schuld nicht in extrem hohen maaße den politiker geben (die zeit unter kohl nehme ich da ausdrücklich von aus), sondern eher dem system.


man muss sich auch mal vor Augen führen wie weit den Politiker ( bisher ) gekommen sind, die den Wählern nichts versprachen, sondern ihnen Belastungen grösseren Aussmasses zumuteten.

Warum bekam  denn die FDP 15 % ? weil sie gesagt hat alle müssen Ihren Beitrag leisten und sparen ? Nein, sondern weil sie allen "mehr netto vom brutto" versprochen hat.

Warum ist Schröder und Rot Grün in der Wählergunst so dermassen abgesackt ? weil er Hartz 4 initiierte mit all den Entbehrungen für die Betroffenen..

Ich hab aber zum ersten mal so etwas wie die leise Hoffnung das auch die Wähler mal klüger werden ...
#
In der Vergangenheit war es so, dass die SPD versucht hat den Menschen ein wenig die Wahrheit zu nahe zu bringen.

Ich werfe jetzt mal Lafontaine und Schröder in den Ring.
Ergebnis, beide wurden nicht gewählt.

Um es klar zu sagen ich bin kein SPD Wähler. Nur wenn eine Partei, ohne sichtbare Not, ein Programm entwirft, dass allen Einsparungen abverlangt, dann denke ich mir als denkender Mensch, das wir sehr notwendig sein.

Man kann über Hartz4 diskutieren wie man möchte, es geht in die richtige Richtung. Rente mit 67 richtig, wenn man keine 45 Jahre erreicht hat. Privatvermögen-Zurechnung - Ja, wenn ein gewisser Sparbeitrag überschritten ist. Eine Formel wäre da z.B. Pro Person 500 Euro * 140 = 70.000 (deckt mit Verzinsung) ca. 20 Jahre ab.

Da hatte man Fehler gemacht, nur diese Sache wieder zu kippen wäre fatal. Und wer immer an die Macht kommt, sollte wirklich ehrlich sagen, wie es steht, ich befürchte nur, viele Wähler sind wie die 3 Affen.

Gruß Afrigaaner
#
municadler schrieb:

man muss sich auch mal vor Augen führen wie weit den Politiker ( bisher ) gekommen sind, die den Wählern nichts versprachen, sondern ihnen Belastungen grösseren Aussmasses zumuteten.

Warum bekam  denn die FDP 15 % ? weil sie gesagt hat alle müssen Ihren Beitrag leisten und sparen ? Nein, sondern weil sie allen "mehr netto vom brutto" versprochen hat.

Das liegt aber auch dadran, das hier die Politiker ungestraft alles versprechen dürfen, das gehört schon lange geändert. Aber das wird nie passieren, denn dazu bräuchte es ehrliche Politiker und das gibt es nicht.

Warum ist Schröder und Rot Grün in der Wählergunst so dermassen abgesackt ? weil er Hartz 4 initiierte mit all den Entbehrungen für die Betroffenen..

Ich hab aber zum ersten mal so etwas wie die leise Hoffnung das auch die Wähler mal klüger werden ...

Schröder ist abgesackt weil er mit HartzIV und mit Einführung der Dauerzeitarbeitsplätze dafür gesorgt hat das die Bürger noch mehr verarscht werden. Gleichzeitig hat er während seiner Amtszeit seine berufliche Zukunft gesichert das wenigstens er viel Geld bekommt. Das sowas nicht ankommt ist nur logisch.
#
Afrigaaner schrieb:
In der Vergangenheit war es so, dass die SPD versucht hat den Menschen ein wenig die Wahrheit zu nahe zu bringen.

Ich werfe jetzt mal Lafontaine und Schröder in den Ring.
Ergebnis, beide wurden nicht gewählt.

Um es klar zu sagen ich bin kein SPD Wähler. Nur wenn eine Partei, ohne sichtbare Not, ein Programm entwirft, dass allen Einsparungen abverlangt, dann denke ich mir als denkender Mensch, das wir sehr notwendig sein.

Man kann über Hartz4 diskutieren wie man möchte, es geht in die richtige Richtung. Rente mit 67 richtig, wenn man keine 45 Jahre erreicht hat. Privatvermögen-Zurechnung - Ja, wenn ein gewisser Sparbeitrag überschritten ist. Eine Formel wäre da z.B. Pro Person 500 Euro * 140 = 70.000 (deckt mit Verzinsung) ca. 20 Jahre ab.

Da hatte man Fehler gemacht, nur diese Sache wieder zu kippen wäre fatal. Und wer immer an die Macht kommt, sollte wirklich ehrlich sagen, wie es steht, ich befürchte nur, viele Wähler sind wie die 3 Affen.

Gruß Afrigaaner



nein, das glaube ich nicht. wenn vor einer wahl ganz klar gesagt würde, dass es jetzt hart und schwierig wird, dann könnten die meisten das akzeptieren. dann könnten auch spaßparteien mit aussagen wie "mehr netto vom brutto" keine fette ernte bei der wahl einfahren.

wenn die karten vor der wahl auf den tisch gelegt würden, dann ließen sich kürzungen deutlich einfacher vermitteln und durchsetzen. meine ehrliche überzeugung. dafür müsste es aber einen konsens über parteigrenzen hinweg geben.
#
peter schrieb:
Afrigaaner schrieb:
In der Vergangenheit war es so, dass die SPD versucht hat den Menschen ein wenig die Wahrheit zu nahe zu bringen.

Ich werfe jetzt mal Lafontaine und Schröder in den Ring.
Ergebnis, beide wurden nicht gewählt.

Um es klar zu sagen ich bin kein SPD Wähler. Nur wenn eine Partei, ohne sichtbare Not, ein Programm entwirft, dass allen Einsparungen abverlangt, dann denke ich mir als denkender Mensch, das wir sehr notwendig sein.

Man kann über Hartz4 diskutieren wie man möchte, es geht in die richtige Richtung. Rente mit 67 richtig, wenn man keine 45 Jahre erreicht hat. Privatvermögen-Zurechnung - Ja, wenn ein gewisser Sparbeitrag überschritten ist. Eine Formel wäre da z.B. Pro Person 500 Euro * 140 = 70.000 (deckt mit Verzinsung) ca. 20 Jahre ab.

Da hatte man Fehler gemacht, nur diese Sache wieder zu kippen wäre fatal. Und wer immer an die Macht kommt, sollte wirklich ehrlich sagen, wie es steht, ich befürchte nur, viele Wähler sind wie die 3 Affen.

Gruß Afrigaaner



nein, das glaube ich nicht. wenn vor einer wahl ganz klar gesagt würde, dass es jetzt hart und schwierig wird, dann könnten die meisten das akzeptieren. dann könnten auch spaßparteien mit aussagen wie "mehr netto vom brutto" keine fette ernte bei der wahl einfahren.

wenn die karten vor der wahl auf den tisch gelegt würden, dann ließen sich kürzungen deutlich einfacher vermitteln und durchsetzen. meine ehrliche überzeugung. dafür müsste es aber einen konsens über parteigrenzen hinweg geben.  



Also Lafontaine hatte sie klar hingelegt - so kann ich mich noch erinnern. Ich habe damals schon gewusst, dass er recht hat.

Und bei Schröder? Er hat das sicherlich nicht richtig verkauft. Wie konnte er auch, war doch die SPD nicht reif genug für Hartz4 (zumindest hatte es für mich den Anschein)

Und heute. Heute hätte eine große Koalition wirklich die Möglichkeit etwas zu bewegen. Genau wie du schreibst über Parteigrenzen hinweg eine Lösung zu suchen - aber auch zu finden.

Gruß Afrigaaner
#
peter schrieb:
Afrigaaner schrieb:
In der Vergangenheit war es so, dass die SPD versucht hat den Menschen ein wenig die Wahrheit zu nahe zu bringen.

Ich werfe jetzt mal Lafontaine und Schröder in den Ring.
Ergebnis, beide wurden nicht gewählt.

Um es klar zu sagen ich bin kein SPD Wähler. Nur wenn eine Partei, ohne sichtbare Not, ein Programm entwirft, dass allen Einsparungen abverlangt, dann denke ich mir als denkender Mensch, das wir sehr notwendig sein.

Man kann über Hartz4 diskutieren wie man möchte, es geht in die richtige Richtung. Rente mit 67 richtig, wenn man keine 45 Jahre erreicht hat. Privatvermögen-Zurechnung - Ja, wenn ein gewisser Sparbeitrag überschritten ist. Eine Formel wäre da z.B. Pro Person 500 Euro * 140 = 70.000 (deckt mit Verzinsung) ca. 20 Jahre ab.

Da hatte man Fehler gemacht, nur diese Sache wieder zu kippen wäre fatal. Und wer immer an die Macht kommt, sollte wirklich ehrlich sagen, wie es steht, ich befürchte nur, viele Wähler sind wie die 3 Affen.

Gruß Afrigaaner



nein, das glaube ich nicht. wenn vor einer wahl ganz klar gesagt würde, dass es jetzt hart und schwierig wird, dann könnten die meisten das akzeptieren. dann könnten auch spaßparteien mit aussagen wie "mehr netto vom brutto" keine fette ernte bei der wahl einfahren.

wenn die karten vor der wahl auf den tisch gelegt würden, dann ließen sich kürzungen deutlich einfacher vermitteln und durchsetzen. meine ehrliche überzeugung. dafür müsste es aber einen konsens über parteigrenzen hinweg geben.  


wär schön, geht aber nich, weil es geht um Macht, bei Wahlen
wer da ausversehen zuviel reinen Wein einschenkt,verliert %
Blender sind gefragt, Schaumschläger,
Gewinner halt
da möcht jeder dabei sein, auch Wähler
#
Steinschlag schrieb:
peter schrieb:
Afrigaaner schrieb:
In der Vergangenheit war es so, dass die SPD versucht hat den Menschen ein wenig die Wahrheit zu nahe zu bringen.

Ich werfe jetzt mal Lafontaine und Schröder in den Ring.
Ergebnis, beide wurden nicht gewählt.

Um es klar zu sagen ich bin kein SPD Wähler. Nur wenn eine Partei, ohne sichtbare Not, ein Programm entwirft, dass allen Einsparungen abverlangt, dann denke ich mir als denkender Mensch, das wir sehr notwendig sein.

Man kann über Hartz4 diskutieren wie man möchte, es geht in die richtige Richtung. Rente mit 67 richtig, wenn man keine 45 Jahre erreicht hat. Privatvermögen-Zurechnung - Ja, wenn ein gewisser Sparbeitrag überschritten ist. Eine Formel wäre da z.B. Pro Person 500 Euro * 140 = 70.000 (deckt mit Verzinsung) ca. 20 Jahre ab.

Da hatte man Fehler gemacht, nur diese Sache wieder zu kippen wäre fatal. Und wer immer an die Macht kommt, sollte wirklich ehrlich sagen, wie es steht, ich befürchte nur, viele Wähler sind wie die 3 Affen.

Gruß Afrigaaner



nein, das glaube ich nicht. wenn vor einer wahl ganz klar gesagt würde, dass es jetzt hart und schwierig wird, dann könnten die meisten das akzeptieren. dann könnten auch spaßparteien mit aussagen wie "mehr netto vom brutto" keine fette ernte bei der wahl einfahren.

wenn die karten vor der wahl auf den tisch gelegt würden, dann ließen sich kürzungen deutlich einfacher vermitteln und durchsetzen. meine ehrliche überzeugung. dafür müsste es aber einen konsens über parteigrenzen hinweg geben.  


wär schön, geht aber nich, weil es geht um Macht, bei Wahlen
wer da ausversehen zuviel reinen Wein einschenkt,verliert %
Blender sind gefragt, Schaumschläger,
Gewinner halt
da möcht jeder dabei sein, auch Wähler


Jein!
Du kannst dem Kinde viel vom Weihnachtsmann und Osterhasen erzählen. Irgendwann versteht es, dass es die beiden nicht gibt. Am Anfang versteht es zwar, dass es die Jungs nicht gibt, möchte es aber nicht wahr haben, sind sie ihm doch vertraut und haben Geschenke gebracht. Irgendwann schaut es dann der Realität ins Auge.

In der Vergangenheit kam es mir vor. dass die einen sagten, hört mal zu, leider muessen wir euch die Wahrheit sagen, der Nikolausi und der Osterhasi, die sind dir zwar gut vertraut, aber eigentlich sind die nicht existent. Doch die anderen sofort, die lügen, wir kennen die beide persönlich.

Mittlerweile hat das Kind Wähler, erkannt, wenn das auch weh tut, und wenn man immer noch geneigt ist, dass zu glauben was man will, dass man auf Osterhasi und Nikolausi wohl verzichten muss. Ok dass mit dem Osterhasi wollten ca. 15% letzte Wahl noch glauben.

Würden die 2 Großen hergehen und die Maer von den 2en beenden und nebenbei noch erklären, dass Deutschland nahezu pleite ist und gemeinsam bestimmen, für die nächsten 10 Jahre gibt es keine Geschenke, dann könnte Deutschland sich erholen.

Gruß Afrigaaner
#
municadler schrieb:
ARD Deutschlandtrend stagniert...

http://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/crbilderstrecke116_mtb-1_pos-2.html


Sorry der Liink ist von Mai - hier die aktuelle Juni Umfrage :

http://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/crbilderstrecke124_mtb-1_pos-1.html
#
Danke fuer die Info

CDU/FDP nur noch 40%

Gruß Afrigaaner
#
zu unsere Politik fällt mir im Moment nur eines ein : "Eier, wir brauchen Eier"
#
big_strider schrieb:
zu unsere Politik fällt mir im Moment nur eines ein : "Eier, wir brauchen Eier"


gegen kohl haben eier auch nichts gebracht.

http://www.60xdeutschland.de/eierwurfe-auf-kohl/
#
peter schrieb:
big_strider schrieb:
zu unsere Politik fällt mir im Moment nur eines ein : "Eier, wir brauchen Eier"


gegen kohl haben eier auch nichts gebracht.

http://www.60xdeutschland.de/eierwurfe-auf-kohl/


dann nehmen wir bei Angieeee eben Strausseneier
#
Die größte Gefahr für unsere Demokratie sind nicht Rechtsextreme oder Linksextrme sondern die Politik selbst. Eine solche Volksferne "Politik" hat man selten gesehen.

Nachdem nun auch Linke Politiker nach ihren Ämtern in die Wirtschaft wechseln sehe ich eine düstere Zukunft für Deutschland voraus.


Teilen