dass soetwas wie 911geplant ist - sofern die maschine nicht abgestuerzt und tatsaechlich irgendwo gelandet ist - kann ich mir nicht vorstellen. eventuelle entfuehrer koennen die maschine nirgends auftanken
Die Boeing braucht eine minimale Landebahnlaenge von 1,55 km. Ich denke nicht, dass da eine einfache Strasse ausreicht, des weiteren, wenn es wirklich entführt wurde muessen es ja einige Entfuehrer gewesen sein, vonn jedem Passagier das Handy einsammeln damit die nicht irgendwo anrufen etc. Ich denke es ist ganz simpel irgendwo abgestuerzt
Das ist bis jetzt die einzige Theorie die absolut schlüssig klingt. Gut begründet. Schlüssig hergeleitet. Von einem Fachmann.
Aber ist natürlich eher langweilig im Gegensatz zu irgendwelchen Ängste schürenden und haltlosen Entführungstheorien... schon klar, dass sich mit letzterem mehr Zeitungen verkaufen lassen.
Das ist bis jetzt die einzige Theorie die absolut schlüssig klingt. Gut begründet. Schlüssig hergeleitet. Von einem Fachmann.
Aber ist natürlich eher langweilig im Gegensatz zu irgendwelchen Ängste schürenden und haltlosen Entführungstheorien... schon klar, dass sich mit letzterem mehr Zeitungen verkaufen lassen.
als langweilig wuerde ich kein szenario bezeichnen, egal welches. alles ist furchtbar
wenn lt dem artikel ein brand einen absturz verursacht hat, warum konnten die piloten dann keinen funkspruch absetzen?
Jepp, klingt in sich auch stimmig und sollte auch bei der Suche berücksichtigt werden. Es bleibt halt erstmal vieles möglich - je nachdem, ob man technische Schwierigkeiten, Anschlag oder Entführung als Prämisse zugrunde legt. Bisher bleibt einem halt nur die Spekulation, ein richtiges "Lost"-Szenario...
Das ist bis jetzt die einzige Theorie die absolut schlüssig klingt. Gut begründet. Schlüssig hergeleitet. Von einem Fachmann.
Aber ist natürlich eher langweilig im Gegensatz zu irgendwelchen Ängste schürenden und haltlosen Entführungstheorien... schon klar, dass sich mit letzterem mehr Zeitungen verkaufen lassen.
als langweilig wuerde ich kein szenario bezeichnen, egal welches. alles ist furchtbar
wenn lt dem artikel ein brand einen absturz verursacht hat, warum konnten die piloten dann keinen funkspruch absetzen?
Weil ein Brand der Elektrik dazu führen kann das die Kommunikation aus fällt.
Das ist bis jetzt die einzige Theorie die absolut schlüssig klingt. Gut begründet. Schlüssig hergeleitet. Von einem Fachmann.
Aber ist natürlich eher langweilig im Gegensatz zu irgendwelchen Ängste schürenden und haltlosen Entführungstheorien... schon klar, dass sich mit letzterem mehr Zeitungen verkaufen lassen.
als langweilig wuerde ich kein szenario bezeichnen, egal welches. alles ist furchtbar
wenn lt dem artikel ein brand einen absturz verursacht hat, warum konnten die piloten dann keinen funkspruch absetzen?
Weil ein Brand der Elektrik dazu führen kann das die Kommunikation aus fällt.
fuer einen laien wie mich schwer vorstellbar, dass man einen brand so spaet bemerkt, dass dieser schon die elektrik so zerstoert hat, dass kein funkspruch mehr moeglich ist. schrecklich.
Das ist bis jetzt die einzige Theorie die absolut schlüssig klingt. Gut begründet. Schlüssig hergeleitet. Von einem Fachmann.
Aber ist natürlich eher langweilig im Gegensatz zu irgendwelchen Ängste schürenden und haltlosen Entführungstheorien... schon klar, dass sich mit letzterem mehr Zeitungen verkaufen lassen.
als langweilig wuerde ich kein szenario bezeichnen, egal welches. alles ist furchtbar
wenn lt dem artikel ein brand einen absturz verursacht hat, warum konnten die piloten dann keinen funkspruch absetzen?
Weil ein Brand der Elektrik dazu führen kann das die Kommunikation aus fällt.
Zudem wird dort ja auch beschrieben, daß man bei einem Brand erstmal alles(!) ausschaltet - erste Priorität sei dann, daß man in der Luft bleibt, zweite, daß man dabei navigiert, und erst die dritte, daß man wieder die Kommunikation aufnimmt. Wenn sich bis dahin dann ein Schaden auch an der Kommunikation gebildet hat, wird das dann nix mehr, insofern ist das bei diesen Annahmen schon stimmig...
Das ist bis jetzt die einzige Theorie die absolut schlüssig klingt. Gut begründet. Schlüssig hergeleitet. Von einem Fachmann.
Aber ist natürlich eher langweilig im Gegensatz zu irgendwelchen Ängste schürenden und haltlosen Entführungstheorien... schon klar, dass sich mit letzterem mehr Zeitungen verkaufen lassen.
als langweilig wuerde ich kein szenario bezeichnen, egal welches. alles ist furchtbar
wenn lt dem artikel ein brand einen absturz verursacht hat, warum konnten die piloten dann keinen funkspruch absetzen?
Weil ein Brand der Elektrik dazu führen kann das die Kommunikation aus fällt.
Zudem wird dort ja auch beschrieben, daß man bei einem Brand erstmal alles(!) ausschaltet - erste Priorität sei dann, daß man in der Luft bleibt, zweite, daß man dabei navigiert, und erst die dritte, daß man wieder die Kommunikation aufnimmt. Wenn sich bis dahin dann ein Schaden auch an der Kommunikation gebildet hat, wird das dann nix mehr, insofern ist das bei diesen Annahmen schon stimmig...
Angeblich haben doch aber die handys der Passagiere noch tagelang funktioniert, also zumindest geklingelt. Es gab keine "nicht erreichbar…" Ansagen.
Irgendein Passagier hätte doch dann bestimmt angerufen. Das haben ja manche sogar an 9/11 gemacht.
Das ist bis jetzt die einzige Theorie die absolut schlüssig klingt. Gut begründet. Schlüssig hergeleitet. Von einem Fachmann.
Aber ist natürlich eher langweilig im Gegensatz zu irgendwelchen Ängste schürenden und haltlosen Entführungstheorien... schon klar, dass sich mit letzterem mehr Zeitungen verkaufen lassen.
als langweilig wuerde ich kein szenario bezeichnen, egal welches. alles ist furchtbar
wenn lt dem artikel ein brand einen absturz verursacht hat, warum konnten die piloten dann keinen funkspruch absetzen?
Weil ein Brand der Elektrik dazu führen kann das die Kommunikation aus fällt.
Zudem wird dort ja auch beschrieben, daß man bei einem Brand erstmal alles(!) ausschaltet - erste Priorität sei dann, daß man in der Luft bleibt, zweite, daß man dabei navigiert, und erst die dritte, daß man wieder die Kommunikation aufnimmt. Wenn sich bis dahin dann ein Schaden auch an der Kommunikation gebildet hat, wird das dann nix mehr, insofern ist das bei diesen Annahmen schon stimmig...
Angeblich haben doch aber die handys der Passagiere noch tagelang funktioniert, also zumindest geklingelt. Es gab keine "nicht erreichbar…" Ansagen.
Irgendein Passagier hätte doch dann bestimmt angerufen. Das haben ja manche sogar an 9/11 gemacht.
Auch merkwürdig...
Was bei solchen Sachen alles dann immer noch verkompliziert ist, daß ziemlich viel an Gerüchten und Halbwahrheiten durch den Äther geistert - bspw. allein die sich ändernden Versionen, wie lange die Maschine wo noch zu beobachten war. Ich bin wirklich gespannt, wie sich das letztendlich auflöst...
Das ist bis jetzt die einzige Theorie die absolut schlüssig klingt. Gut begründet. Schlüssig hergeleitet. Von einem Fachmann.
Aber ist natürlich eher langweilig im Gegensatz zu irgendwelchen Ängste schürenden und haltlosen Entführungstheorien... schon klar, dass sich mit letzterem mehr Zeitungen verkaufen lassen.
als langweilig wuerde ich kein szenario bezeichnen, egal welches. alles ist furchtbar
wenn lt dem artikel ein brand einen absturz verursacht hat, warum konnten die piloten dann keinen funkspruch absetzen?
Weil ein Brand der Elektrik dazu führen kann das die Kommunikation aus fällt.
Zudem wird dort ja auch beschrieben, daß man bei einem Brand erstmal alles(!) ausschaltet - erste Priorität sei dann, daß man in der Luft bleibt, zweite, daß man dabei navigiert, und erst die dritte, daß man wieder die Kommunikation aufnimmt. Wenn sich bis dahin dann ein Schaden auch an der Kommunikation gebildet hat, wird das dann nix mehr, insofern ist das bei diesen Annahmen schon stimmig...
Angeblich haben doch aber die handys der Passagiere noch tagelang funktioniert, also zumindest geklingelt. Es gab keine "nicht erreichbar…" Ansagen.
Irgendein Passagier hätte doch dann bestimmt angerufen. Das haben ja manche sogar an 9/11 gemacht.
Auch merkwürdig...
Was bei solchen Sachen alles dann immer noch verkompliziert ist, daß ziemlich viel an Gerüchten und Halbwahrheiten durch den Äther geistert - bspw. allein die sich ändernden Versionen, wie lange die Maschine wo noch zu beobachten war. Ich bin wirklich gespannt, wie sich das letztendlich auflöst...
Ja, da hast Du natürlich recht. Was gegen die Handygeschichte spricht ist natürlich, dass sie dann auch zu orten gewesen sein müssten. Weil ja in den meisten handys auch GPS ist.
Das ist bis jetzt die einzige Theorie die absolut schlüssig klingt. Gut begründet. Schlüssig hergeleitet. Von einem Fachmann.
Aber ist natürlich eher langweilig im Gegensatz zu irgendwelchen Ängste schürenden und haltlosen Entführungstheorien... schon klar, dass sich mit letzterem mehr Zeitungen verkaufen lassen.
als langweilig wuerde ich kein szenario bezeichnen, egal welches. alles ist furchtbar
wenn lt dem artikel ein brand einen absturz verursacht hat, warum konnten die piloten dann keinen funkspruch absetzen?
Weil ein Brand der Elektrik dazu führen kann das die Kommunikation aus fällt.
Zudem wird dort ja auch beschrieben, daß man bei einem Brand erstmal alles(!) ausschaltet - erste Priorität sei dann, daß man in der Luft bleibt, zweite, daß man dabei navigiert, und erst die dritte, daß man wieder die Kommunikation aufnimmt. Wenn sich bis dahin dann ein Schaden auch an der Kommunikation gebildet hat, wird das dann nix mehr, insofern ist das bei diesen Annahmen schon stimmig...
Angeblich haben doch aber die handys der Passagiere noch tagelang funktioniert, also zumindest geklingelt. Es gab keine "nicht erreichbar…" Ansagen.
Irgendein Passagier hätte doch dann bestimmt angerufen. Das haben ja manche sogar an 9/11 gemacht.
Auch merkwürdig...
Was bei solchen Sachen alles dann immer noch verkompliziert ist, daß ziemlich viel an Gerüchten und Halbwahrheiten durch den Äther geistert - bspw. allein die sich ändernden Versionen, wie lange die Maschine wo noch zu beobachten war. Ich bin wirklich gespannt, wie sich das letztendlich auflöst...
Ja, da hast Du natürlich recht. Was gegen die Handygeschichte spricht ist natürlich, dass sie dann auch zu orten gewesen sein müssten. Weil ja in den meisten handys auch GPS ist.
Auch richtig - selbst wenn man davon ausgeht, daß die GPS-Daten in erster Linie nur für den Handy-Nutzer zu gebrauchen wären, müßten sich diese Handys ja bei irgendeiner Mobilfunkzelle (nennt man das so?) angemeldet haben, was dazu führen würde, daß sie darüber zu orten wären.
Das ist bis jetzt die einzige Theorie die absolut schlüssig klingt. Gut begründet. Schlüssig hergeleitet. Von einem Fachmann.
Aber ist natürlich eher langweilig im Gegensatz zu irgendwelchen Ängste schürenden und haltlosen Entführungstheorien... schon klar, dass sich mit letzterem mehr Zeitungen verkaufen lassen.
als langweilig wuerde ich kein szenario bezeichnen, egal welches. alles ist furchtbar
wenn lt dem artikel ein brand einen absturz verursacht hat, warum konnten die piloten dann keinen funkspruch absetzen?
Weil ein Brand der Elektrik dazu führen kann das die Kommunikation aus fällt.
Zudem wird dort ja auch beschrieben, daß man bei einem Brand erstmal alles(!) ausschaltet - erste Priorität sei dann, daß man in der Luft bleibt, zweite, daß man dabei navigiert, und erst die dritte, daß man wieder die Kommunikation aufnimmt. Wenn sich bis dahin dann ein Schaden auch an der Kommunikation gebildet hat, wird das dann nix mehr, insofern ist das bei diesen Annahmen schon stimmig...
Angeblich haben doch aber die handys der Passagiere noch tagelang funktioniert, also zumindest geklingelt. Es gab keine "nicht erreichbar…" Ansagen.
Irgendein Passagier hätte doch dann bestimmt angerufen. Das haben ja manche sogar an 9/11 gemacht.
Auch merkwürdig...
Was bei solchen Sachen alles dann immer noch verkompliziert ist, daß ziemlich viel an Gerüchten und Halbwahrheiten durch den Äther geistert - bspw. allein die sich ändernden Versionen, wie lange die Maschine wo noch zu beobachten war. Ich bin wirklich gespannt, wie sich das letztendlich auflöst...
Ja, da hast Du natürlich recht. Was gegen die Handygeschichte spricht ist natürlich, dass sie dann auch zu orten gewesen sein müssten. Weil ja in den meisten handys auch GPS ist.
Auch richtig - selbst wenn man davon ausgeht, daß die GPS-Daten in erster Linie nur für den Handy-Nutzer zu gebrauchen wären, müßten sich diese Handys ja bei irgendeiner Mobilfunkzelle (nennt man das so?) angemeldet haben, was dazu führen würde, daß sie darüber zu orten wären.
Was auch immer passiert sein mag, ich hoffe für die Angehörigen dass es ganz schnell Klarheit gibt. Ich kann mir kaum etwas Schlimmeres vorstellen als diese Ungewissheit.
Bei einem Absturz ins Meer, würden die Handys nach wenigen Minuten nicht mehr funktionieren, dagegen bei einem Absturz aufs Land schon.
Gegen einen Absturz aufs Land, spricht wiederum das nichtauffinden des Flugzeuges, selbst in einer abandoned Area hätte man es bereits finden müssen, so viele Staaten wie danach suchen. Bei einem Aufprall aufs Wasser müssten etliche Koffer, Leichen und andere Leichtteile auf der Oberfläche schwimmen, auch da hätte man bisher was konkretes finden müssen.
Aufgrund der Aussage einiger Inselbewohner, könnte das Flugzeug doch tatsächlich auf einer Insel, die groß genug ist und eine Landebahn vorweist, gelandet sein.
Da das Flugzeug bewusst von der Strecke abgekehrt ist, kann ich mir eine Rauchvergiftung und ersticken der Piloten nicht vorstellen.
Das ist so stringent, dass es mich schwer wundern würde, wenn es anders gelaufen ist.
Selbst wenn die Sache möglich/wahrscheinlich erscheint, passt es dann immer noch nicht damit zusammen, dass die Route scheinbar schon vor dem letzten Funkspruch geändert wurde.
Falls die Entführer solche Ambitionen hatten wie 911 ist irgendetwas schief gelaufen.
Hugo Drax .......
Genau das ist die Sache... oder es war geplant und es ist schief gegangen.
Ich denke es ist ganz simpel irgendwo abgestuerzt
Das ist bis jetzt die einzige Theorie die absolut schlüssig klingt. Gut begründet. Schlüssig hergeleitet. Von einem Fachmann.
Aber ist natürlich eher langweilig im Gegensatz zu irgendwelchen Ängste schürenden und haltlosen Entführungstheorien... schon klar, dass sich mit letzterem mehr Zeitungen verkaufen lassen.
als langweilig wuerde ich kein szenario bezeichnen, egal welches. alles ist furchtbar
wenn lt dem artikel ein brand einen absturz verursacht hat, warum konnten die piloten dann keinen funkspruch absetzen?
Jepp, klingt in sich auch stimmig und sollte auch bei der Suche berücksichtigt werden. Es bleibt halt erstmal vieles möglich - je nachdem, ob man technische Schwierigkeiten, Anschlag oder Entführung als Prämisse zugrunde legt.
Bisher bleibt einem halt nur die Spekulation, ein richtiges "Lost"-Szenario...
Weil ein Brand der Elektrik dazu führen kann das die Kommunikation aus fällt.
fuer einen laien wie mich schwer vorstellbar, dass man einen brand so spaet bemerkt, dass dieser schon die elektrik so zerstoert hat, dass kein funkspruch mehr moeglich ist. schrecklich.
Zudem wird dort ja auch beschrieben, daß man bei einem Brand erstmal alles(!) ausschaltet - erste Priorität sei dann, daß man in der Luft bleibt, zweite, daß man dabei navigiert, und erst die dritte, daß man wieder die Kommunikation aufnimmt. Wenn sich bis dahin dann ein Schaden auch an der Kommunikation gebildet hat, wird das dann nix mehr, insofern ist das bei diesen Annahmen schon stimmig...
Angeblich haben doch aber die handys der Passagiere noch tagelang funktioniert, also zumindest geklingelt. Es gab keine "nicht erreichbar…" Ansagen.
Irgendein Passagier hätte doch dann bestimmt angerufen. Das haben ja manche sogar an 9/11 gemacht.
Auch merkwürdig...
Was bei solchen Sachen alles dann immer noch verkompliziert ist, daß ziemlich viel an Gerüchten und Halbwahrheiten durch den Äther geistert - bspw. allein die sich ändernden Versionen, wie lange die Maschine wo noch zu beobachten war.
Ich bin wirklich gespannt, wie sich das letztendlich auflöst...
Ja, da hast Du natürlich recht. Was gegen die Handygeschichte spricht ist natürlich, dass sie dann auch zu orten gewesen sein müssten. Weil ja in den meisten handys auch GPS ist.
Das ist so stringent, dass es mich schwer wundern würde, wenn es anders gelaufen ist.
Auch richtig - selbst wenn man davon ausgeht, daß die GPS-Daten in erster Linie nur für den Handy-Nutzer zu gebrauchen wären, müßten sich diese Handys ja bei irgendeiner Mobilfunkzelle (nennt man das so?) angemeldet haben, was dazu führen würde, daß sie darüber zu orten wären.
Was auch immer passiert sein mag, ich hoffe für die Angehörigen dass es ganz schnell Klarheit gibt.
Ich kann mir kaum etwas Schlimmeres vorstellen als diese Ungewissheit.
Gegen einen Absturz aufs Land, spricht wiederum das nichtauffinden des Flugzeuges, selbst in einer abandoned Area hätte man es bereits finden müssen, so viele Staaten wie danach suchen.
Bei einem Aufprall aufs Wasser müssten etliche Koffer, Leichen und andere Leichtteile auf der Oberfläche schwimmen, auch da hätte man bisher was konkretes finden müssen.
Aufgrund der Aussage einiger Inselbewohner, könnte das Flugzeug doch tatsächlich auf einer Insel, die groß genug ist und eine Landebahn vorweist, gelandet sein.
Da das Flugzeug bewusst von der Strecke abgekehrt ist, kann ich mir eine Rauchvergiftung und ersticken der Piloten nicht vorstellen.
Selbst wenn die Sache möglich/wahrscheinlich erscheint, passt es dann immer noch nicht damit zusammen, dass die Route scheinbar schon vor dem letzten Funkspruch geändert wurde.