>

Bundestagswahl 2013

#
Ohren durchpusten! Sie sagt P-a-s-t-a mit vegetarischer Soße.
Kling nür ähnlich wie Kasla  
Quelle: ZDF-Mediathek
#
giordani schrieb:
Ohren durchpusten! Sie sagt P-a-s-t-a mit vegetarischer Soße.
Kling nür ähnlich wie Kasla  
Quelle: ZDF-Mediathek


Das wurde doch nachträglich geändert. Elende Mainstreammedien.  
#
Bigbamboo schrieb:


Das wurde doch nachträglich geändert. Elende Mainstreammedien.    


Verdammte Ton-und Bilderberger!!!  

Was der Speiseplan allerdings überhaupt in einer Nachrichtensendung verloren hat bleibt unklar. Ich möchte auch sofort aufgeklärt werden was Protz van Elzt heute morgen in Rom zum Frühstück hatte!
#
giordani schrieb:
Bigbamboo schrieb:


Das wurde doch nachträglich geändert. Elende Mainstreammedien.    


Verdammte Ton-und Bilderberger!!!  

Was der Speiseplan allerdings überhaupt in einer Nachrichtensendung verloren hat bleibt unklar. Ich möchte auch sofort aufgeklärt werden was Protz van Elzt heute morgen in Rom zum Frühstück hatte!



Letzteres verrät uns der bischöfliche Stuhl.
#
giordani schrieb:
P-a-s-t-a mit vegetarischer Soße.



Mist, Nudeln wären mir lieber gewesen.  
#
giordani schrieb:
Ohren durchpusten! Sie sagt P-a-s-t-a mit vegetarischer Soße.
.....


Dachte wir hätten die Basta-Politik überwunden....
#
Mal eine medienpolitische Beobachtung und Frage: Ist Euch nachfolgende Entwicklung / Verwässerung eines Themas auch aufgefallen?

Im Wahlkampf haben SPD, Die Linke und die Grünen kurz gesagt von Steuerumverteilungsplänen gesprochen, um Otto-Normal-Verbraucher zu entlasten und 'die Reichen' mehr in die Pflicht zu nehmen. Die CDU hat daraufhin diese Steilvorlage genutzt, auf Risiken für die mittelständischen Unternehmen hingewiesen und die obligatorisch potentiell gefährdeten Arbeitsplätze und Gefahren für das 'Wachstum' ins Spiel gebracht.

Ich will das in diesem Thread gar nicht werten oder diskutieren. Interessant ist aber: Aktuell - im Rahmen der Sondierungsgespräche / Koalitionsverhandlungen wird seitens aller Teilnehmer dieser Meetings und seitens der Medien die gemeinte Steuerumverteilung nur noch pauschal 'Steuererhöhung' genannt. Und mit der Verlautbarung, dass eine 'Steuererhöhung' nicht vereinbart wird, kann man die Menschen augenscheinlich einfach erreichen und u. a. eine erneute grosse Koalition positiv verkaufen...

Achtet mal die Tage auf die Sprachweise der entsprechenden Politiker und Medien. Ist wirklich interessant!
#
Hackentrick schrieb:
Mal eine medienpolitische Beobachtung und Frage: Ist Euch nachfolgende Entwicklung / Verwässerung eines Themas auch aufgefallen?

Im Wahlkampf haben SPD, Die Linke und die Grünen kurz gesagt von Steuerumverteilungsplänen gesprochen, um Otto-Normal-Verbraucher zu entlasten und 'die Reichen' mehr in die Pflicht zu nehmen. Die CDU hat daraufhin diese Steilvorlage genutzt, auf Risiken für die mittelständischen Unternehmen hingewiesen und die obligatorisch potentiell gefährdeten Arbeitsplätze und Gefahren für das 'Wachstum' ins Spiel gebracht.

Ich will das in diesem Thread gar nicht werten oder diskutieren. Interessant ist aber: Aktuell - im Rahmen der Sondierungsgespräche / Koalitionsverhandlungen wird seitens aller Teilnehmer dieser Meetings und seitens der Medien die gemeinte Steuerumverteilung nur noch pauschal 'Steuererhöhung' genannt. Und mit der Verlautbarung, dass eine 'Steuererhöhung' nicht vereinbart wird, kann man die Menschen augenscheinlich einfach erreichen und u. a. eine erneute grosse Koalition positiv verkaufen...

Achtet mal die Tage auf die Sprachweise der entsprechenden Politiker und Medien. Ist wirklich interessant!


Vielleicht, weil die Pläne von SPD und Grüne im Kern eben die weniger Verdienenden gar nicht unbedingt stark entlastet hätten?

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/steuerplaene-zur-wahl-fuer-wen-lohnt-sich-welche-partei-a-923156.html
#
Eine Vermißtenanzeige bzgl. der Bürgerrechte:
http://www.sueddeutsche.de/politik/koalitionsverhandlungen-von-spd-und-union-vom-verschwinden-der-buergerrechte-1.1799306

Ich schätze tatsächlich, daß es so kommen wird - sowohl das Personal als auch die fehlenden Absichtserklärungen von CDU und SPD lassen nichts gutes erahnen, wenn es um die Rechte und Freiheiten des einzelnen geht...
#
Maabootsche schrieb:
Eine Vermißtenanzeige bzgl. der Bürgerrechte:
http://www.sueddeutsche.de/politik/koalitionsverhandlungen-von-spd-und-union-vom-verschwinden-der-buergerrechte-1.1799306

Ich schätze tatsächlich, daß es so kommen wird - sowohl das Personal als auch die fehlenden Absichtserklärungen von CDU und SPD lassen nichts gutes erahnen, wenn es um die Rechte und Freiheiten des einzelnen geht...


tjo...  
#
Eigentlich lustig, dieses Land wird so ca. 3 Monate ohne Regierung sein und was vermißt man?
Nichts...
#
HeinzGründel schrieb:
Eigentlich lustig, dieses Land wird so ca. 3 Monate ohne Regierung sein und was vermißt man?
Nichts...


Sind doch alle viel zu sehr mit T-bartz und Kiessling beschäftigt, als dass sie Notiz davon nehmen könnten.
#
HeinzGründel schrieb:
Eigentlich lustig, dieses Land wird so ca. 3 Monate ohne Regierung sein und was vermißt man?
Nichts...


Vielleicht weil man vorher schon so gut wie nichts gespürt hatte. Da fällt es nicht so auf, wenn es dann ganz weg ist.
#
Aha - so 'ne Art Mindestlohn soll wohl kommen.

Bürgerrechte? Vorratsdatenspeicherung? Netzneutralität?

Danke auch.
#
Eigentlich wollt ich einen gesonderten Beitrag zur Forumseinschätzung wegen den vollen Rentenkassen und eurer Erwartungshaltung an die neue Regierung machen

Beitragssenkung oder ned. usw.

Nö. lasse mer dann doch.

Wäre aber auch gut gewesen , wenn sich die Parteien  irgendwie klarer im Wahlkampf positioniert hätten.was diesen Gesamtbereich betrifft

Ich bin sehr gespannt , ob und was insgesamt zw, SPD und CDU/CSU fruchtbares rauskommt
#
HeinzGründel schrieb:
Eigentlich lustig, dieses Land wird so ca. 3 Monate ohne Regierung sein und was vermißt man?
Nichts...

In Belgien hat das super funktioniert - die Politiker haben halt die bestehenden Verhältnisse verwaltet. Mehr kann man anscheinend heute von der Politik sowieso nicht mehr erwarten...
#
Maabootsche schrieb:
Eine Vermißtenanzeige bzgl. der Bürgerrechte:
http://www.sueddeutsche.de/politik/koalitionsverhandlungen-von-spd-und-union-vom-verschwinden-der-buergerrechte-1.1799306

Ich schätze tatsächlich, daß es so kommen wird - sowohl das Personal als auch die fehlenden Absichtserklärungen von CDU und SPD lassen nichts gutes erahnen, wenn es um die Rechte und Freiheiten des einzelnen geht...


...und schon geht´s los: Daß die Vorratsdatenspeicherung bei der SPD auf wesentlich offenere Herzen trifft als bei der (wenigstens in solchen Dingen) störrischen FDP mußte ja jedem klar sein.
http://www.faz.net/aktuell/politik/grosse-koalition-die-vorratsdatenspeicherung-kommt-wieder-12642438.html
#
Bundestag will „Sozialen Arbeitsmarkt"

http://www.nachdenkseiten.de/?p=19089

"Das geltende Hartz IV-Systems soll dazu an zwei Stellen verändert werden, nämlich erstens durch den Wegfall der Voraussetzungen, dass die öffentlich geförderte Beschäftigung (Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, Arbeitsgelegenheiten, Beschäftigungszuschüsse) für Langzeitarbeitslose „gemeinnützig, zusätzlich und wettbewerbsneutral“ sein müssen".

Kann nichts anderes bedeuten, als dass der Niedriglohnsektor (Sklaverei) weiter ausgebaut werden soll......
#
Meierei schrieb:
Bundestag will „Sozialen Arbeitsmarkt"

http://www.nachdenkseiten.de/?p=19089

"Das geltende Hartz IV-Systems soll dazu an zwei Stellen verändert werden, nämlich erstens durch den Wegfall der Voraussetzungen, dass die öffentlich geförderte Beschäftigung (Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, Arbeitsgelegenheiten, Beschäftigungszuschüsse) für Langzeitarbeitslose „gemeinnützig, zusätzlich und wettbewerbsneutral“ sein müssen".

Kann nichts anderes bedeuten, als dass der Niedriglohnsektor (Sklaverei) weiter ausgebaut werden soll......


Weg von den stigmatisierenden  1 Euro Tätigkeiten hin zur ................

modifizierten Art des "Mindestlohnes"

Muß man beobachten. Ist noch längst nicht beschlossen

Vorstellen kann ich mir in diesen modernen Zeiten alles

.Wenn dann noch die NSA direkt ans Arbeitsamt meldet, wenn einer nicht zur Arbeit kommt,würde zu dem linken noch der rechte Schuh kommen.
#
Maabootsche schrieb:
Maabootsche schrieb:
Eine Vermißtenanzeige bzgl. der Bürgerrechte:
http://www.sueddeutsche.de/politik/koalitionsverhandlungen-von-spd-und-union-vom-verschwinden-der-buergerrechte-1.1799306

Ich schätze tatsächlich, daß es so kommen wird - sowohl das Personal als auch die fehlenden Absichtserklärungen von CDU und SPD lassen nichts gutes erahnen, wenn es um die Rechte und Freiheiten des einzelnen geht...


...und schon geht´s los: Daß die Vorratsdatenspeicherung bei der SPD auf wesentlich offenere Herzen trifft als bei der (wenigstens in solchen Dingen) störrischen FDP mußte ja jedem klar sein.
http://www.faz.net/aktuell/politik/grosse-koalition-die-vorratsdatenspeicherung-kommt-wieder-12642438.html


War doch absolut klar, scheint den Bürgern aber völlig egal zu sein.

Schade.


Teilen