Nochmal zur Klimakatastrophe
Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:02 Uhr um 16:02 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Nein! Erstaunlich.
das wurde wahrscheinlich auf der bilderberger-konferenz beschlossen, daß es im winter mehr eis 07/08 mehr eis als im sommer 07 gab.
daß es seit 2007 nicht weiter zurückgegangen ist, ist richtig:
es könnte allerdings dieses jahr auf ein erneutes minimum herauslaufen...
falls du mehr zum arktischen meereis wissen möchtest, kann ich dir diesen beitrag empfehlen:
http://www.scilogs.de/wblogs/blog/klimalounge/klimadaten/2011-08-21/ein-kaum-beachtetes-rekordminimum
zur auswertung hatte ich dir schon ein paarmal erklärt, daß du nicht einfach auf das bild schauen kannst, dicker eintracht-er daumen drauf und schätzen, daß es vielleicth "e bissi kleiner/größer is"
wenigstens schön gorß auf millimeterpapier ausdrucken und kästechen zählen musst du.
hier eine auswertung der juli-ausdehnungen:
Das es im Winter immer noch kälter wird wie im Sommer ist ein eindeutiger Beweis das es keinen Klimawandel gibt !!11!!
Und nachts ist es auch kälter als draußen!! Stetig!!
ich sach nur climategate!
Funggel raus!
sry, hatte offensichtlich den link vergessen:
http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/23365/gluehbirne.html
Wofür man so einen teilchenbeschleuniger verwenden kann
Echt eine erstaunliche Leistung, festzustellen, dass die Dicke des Drahtes damit zusammenhängt, wie lange es dauert, bis dieser "durch" brennt
so klingt das, wenn man teilpassagen aus texten rausnimmt und sie alleinstehend betrachtet und dann auch noch rückschlüsse darüber zieht. der absatz im original ist insgesamt aber völlig okay.
ist es nicht verrückt, dass man glühbirnen so hätte machen können, dass sie jahrzehnte halten? mich wundert es nicht, dass die dinger jetzt verboten sind, bei soviel energieverschwendung in produktion und betrieb von glühbirnen. die dinger sind eben viel zu ineffizient.
das ist ein gutes beispiel wie kapitalismus zu ineffizienz und verschwendung führen kann. aus profitgründen wird die lebensdauer von glühbirnen absichtlich kurz gehalten, was zu erhöhtem glühbirnenverbrauch und -produktion führt. so werden viele rohstoffe verschwendet, die man für die kommenden generationen vielleicht noch gebraucht hätte. ähnliches ist bei elektronischen geräten wie z.b. handys zu beobachten. diese mentalität der verschwendung aus profitgier wird den planeten eines tages gegen die wand fahren, wenn sich da nicht bald grundlegendes tut.
Oh man... Man kann auch echt alles auf die Goldwaage legen. Der Text in Gänze ist interessant und einleuchtend.
Lediglich diese stilistische Herausstellung ist einfach nur köstlich.
Die Verbindung eines solchen High-Tech-Gerätes mit einer so banalen Erkenntnis.
Und das durch eine Verbindung mit einem ":", was den direkten, deutlich Bezug herausstellt.
Comprende?
Dabei ist das schon sehr lange bekannt das die Glühdrähte früher stabiler waren und man später die Drähte dünner machte damit sie nicht so lange halten. Warum man dafür jetzt einen Teilchenbeschleuniger braucht ist vermutlich das Geheimnis der Leute die das Ding eingesetzt haben.
das ist in meinen augen aber schlicht beschiss. umso weniger verstehe ich die glühbirnen-nostaligiker, die den beschiss auch noch so lange wie möglich konservieren wollen. das glühbirnenverkaufsverbot der eu ist ne sehr gute sache, finde ich. anders scheint eine gezielte energieeinsparung im großen stil nicht möglich zu sein.
ob es mit benzinautos eines tages auch so kommen wird?
Beschiss ist so ziemlich alles, was heute im Handel ist. Irgendjemand wird dabei immer beschissen.
Oder denkste Motoren müssten heutzutage nach 100.000 km den geist aufgeben? Niemals.
So verhält es sich mit ner Menge anderer Dinge auch.
Und Energiesparlampen sind auf gar keinen Fall energiesparender und schon gar nicht umweltverträglicher.
Der herstellungsprozess verschlingt wesentlich mehr Energie und Quecksilber ist da auch genug drin. Und so blöd es sich anhört. Die Heizkosten steigen auch, wenn man nur noch Energiesparlampen hat.
Was bitte ist dadran gut das man Quecksilber überall in Europa verteilt? Es geht einem Teil der Glühbirnen-Nostalikern, wie du sie nennst, dadrum das die Sparlampen ein gefährliches Gift, nämlich Quecksilber, enthalten. Deshalb wurden mal die alten Fieberthermometer abgeschafft, jetzt kommt das Gift in Form von Sparlampen wieder in alle Haushalte. Das ist in meinen Augen an Dämlichkeit nicht zu überbieten.
also ich hab gestern speiseessig, brot und nen abflusssieb gekauft - kann nix dagegen sagen, behaupte ich einfach mal ins blaue. ,-)
der motor von meinem alten polo hat deutlich länger gehalten als 100.000km. ich denke, dass man in deutschland gute autos bekommt, die auch mal länger halten als nen italienisches oder so. ausserdem sind motoren auch nicht so stark genormt wie glühbirnen. bei glühbirnen hatte man den eindruck, dass alle glühbirnen einen gewissen ineffizienzgrad erfüllen und spätestens nach zwei jahren kaputt gehen mussten.
nein, natürlich nicht. wie komm ich auch darauf, dass energiesparlampen energie sparen würden...
hier ein paar infos, die du aber auch einfach überlesen kannst, wenn du zuviel geld hast:
http://www.energievergleich.de/energiesparlampen/vorteile-einsparung.htm
http://www.verivox.de/nachrichten/ratgeber-energiesparlampen-gegenueber-gluehbirnen-klar-im-vorteil-17703.aspx
http://www.suite101.de/content/die-vorteile-der-energiesparlampe-a62248
und ja, ich finds auch schade, dass es keine glühbirnen mehr gibt, die mir im sommer die wohnung aufheizen - hatte mich so sehr an die mücken gewöhnt. aber macht ja nix, es gibt sone firma mit nem abgebissenen apfel, die produzieren handys bei denen du gleich ne wasserwage mit drin hast. aber wehe du stösst mit dem handy irgendwo gegen... dann kannst du dein handy einschicken und weder telefonieren noch die wasserwage benutzen.
multifunktionsgeräte olé olé... wozu braucht man auch geräte, die nur eine funktion haben? die hifi-kompaktgeräte sind gradios gescheitert, aber wenns um was anderes geht sind alle pro multifunktion. was soll der blödsinn? eine glühbirne soll leuchten, eine heizung soll heizen. alles andere ist schlicht energieverschwendung.
was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? die ganze welt ist seit jahrzehnten voll mit giftigen leuchtstoffröhren und aufeinmal wenns daum geht energie einzusparen wird das zum gegenargument. was ist denn mit den leuchtstoffröhren in meinem büro oder auf den ubahnhöfen? was ist mit den werbeleuchten auf jeder mittelgroßen strasse auf der welt? was soll diese pseudodiskussion? die röhren werden wie schon seit jahrzehnten umweltgerecht entsorgt und damit ist die sache gut. du brauchst neben deiner altbatterien-tüte in zukunft eben noch ne glühbirnen-tüte. aber die dinger halten ja auch deutlich länger als die alten glühbirnen.
es ist auf den ersten blick natürlich merkwürdig, wenn die eu zum einen die quecksilberthermometer verbietet und zum anderen die alten glühbirnen verbietet und anregt quecksilberglübirnen zu kaufen, aber so ist nunmal der lauf der dinge. solche entscheidungen werden getroffen, wenn es neue erfindungen gibt und man kann eben heute fiebermessen ohne quacksilber, was man auf der anderen seite für eine neue techologie von glühbirnen braucht. das ist nunmal so. entweder man akzeptiert das oder man macht sich das leben unnötig schwer.
Genau, weil was anderes giftiges schon benutzt wird kann man ruhig noch mehr auf den Markt werfen. Herr lass Hirn regnen und treff endlich mal.
Klasse Beispiele. ...
Alter polo! 1 oder 2? Damals wurde noch nach Haltbarkeit gestrebt, weil es ein Qualitätsmerkmal war. Heute sind es oft Farbe, Form, Image und Kühlergrillverzierung.
Und dein Beispiel mit italienischen Autos is vorbei am Thema.
Gut erkannt. SO hält man die Wirtschaft in Gang.
Hättest du richtig gelesen, hätteste gemerkt, dass es mir nicht um den Betrieb geht, sondern um die Herstellung.
Siehe oben und spar dir so dumme Sprüche. Ich hab net zu viel Geld, nur zu viel Monat ,-)
[/quote]
falsch argumentiert, mit der begründung dürfte man keine batterien, kühlschränke o.ä. kaufen. meine begründung geht dahin, dass ich der meinung bin, dass man einem system was funktioniert durchaus vertrauen und keine vorbehalte dagegen aufbauen sollte, v.a. dann nicht wenn ein plan dahinter steht, der zur deutlichen entlastung des pro-kopf-energieverbrauchs führen würde. denn hierfür wird ebenfalls eine menge gift in die umwelt geblasen.
Vor allem weil LEDs auch keine Alternative wären...
Und erklär mir mal wie man falsch argumentieren kann. Hat er ne falsche Meinung?
Fascho?
naja, in thermometern war es in flüssiger ungebundener form!
in energiesparlampen ist es zum einen in immer geringerem Anteil vorhanden, zum anderen gebunden.
falls du keinen ökostrom beziehst, sondern einen konventionellen mix mit kohlestrom, bläst du mit der glühbirne durch den höheren verbrauch sowieso mehr quecksilber in die umwelt!