Nochmal zur Klimakatastrophe
Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:02 Uhr um 16:02 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
http://scilogs.spektrum.de/klimalounge/rekordwaerme-auf-der-erde-trotz-kalter-sonne/
rahmstorf vergleicht im übrigen eine temperaturprognose von vahrenholt und co mit der realität:
http://scilogs.spektrum.de/klimalounge/files/Daten-versus-Vahrenholt.png
ich habe das buch nur in ausschnitten gelesen und weiss nicht, ob diese prognose wirklcih so im buch steht, aber falls das wirklich so im buch stünde, würde ich noch weniger verstehen, als ich es eh schon tue, wie man das glauben kann, was vahrenholt und lühning behaupten.
Kann das sein, dass da der extreme El Nino schön genussvoll eingearbeitet oder hereingekracht worden ist?
Genauere Antwort kommt noch.
Ich selbst nehme einen fast nicht bis nicht messbaren Effekt an.
http://scilogs.spektrum.de/klimalounge/rekordwaerme-auf-der-erde-trotz-kalter-sonne/
rahmstorf vergleicht im übrigen eine temperaturprognose von vahrenholt und co mit der realität:
http://scilogs.spektrum.de/klimalounge/files/Daten-versus-Vahrenholt.png
ich habe das buch nur in ausschnitten gelesen und weiss nicht, ob diese prognose wirklcih so im buch steht, aber falls das wirklich so im buch stünde, würde ich noch weniger verstehen, als ich es eh schon tue, wie man das glauben kann, was vahrenholt und lühning behaupten.
Kann das sein, dass da der extreme El Nino schön genussvoll eingearbeitet oder hereingekracht worden ist?
Genauere Antwort kommt noch.
http://scilogs.spektrum.de/klimalounge/rekordwaerme-auf-der-erde-trotz-kalter-sonne/
rahmstorf vergleicht im übrigen eine temperaturprognose von vahrenholt und co mit der realität:
http://scilogs.spektrum.de/klimalounge/files/Daten-versus-Vahrenholt.png
ich habe das buch nur in ausschnitten gelesen und weiss nicht, ob diese prognose wirklcih so im buch steht, aber falls das wirklich so im buch stünde, würde ich noch weniger verstehen, als ich es eh schon tue, wie man das glauben kann, was vahrenholt und lühning behaupten.
Ich selbst nehme einen fast nicht bis nicht messbaren Effekt an.
Man muss einfach die Messwerte entsprechend "korrigieren". Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, ...
Unterdessen setzt sich der "Erfolg" der German Energiewende fort. Die EEG-Umlage steigt um schuckelige 8%. Ein Erfolg für alle Investoren, wohlhabende Eigenheimbesitzer und norddeutsche Großgrundbesitzer.
Ich selbst nehme einen fast nicht bis nicht messbaren Effekt an.
Ich selbst nehme einen fast nicht bis nicht messbaren Effekt an.
Ich selbst nehme einen fast nicht bis nicht messbaren Effekt an.
Man muss einfach die Messwerte entsprechend "korrigieren". Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, ...
Unterdessen setzt sich der "Erfolg" der German Energiewende fort. Die EEG-Umlage steigt um schuckelige 8%. Ein Erfolg für alle Investoren, wohlhabende Eigenheimbesitzer und norddeutsche Großgrundbesitzer.
"Als erneuerbare Energien (auch mit Majuskel: Erneuerbare Energien) oder regenerative Energien werden Energieträger bezeichnet, die im Rahmen des menschlichen Zeithorizonts praktisch unerschöpflich zur Verfügung stehen."*
Für die Steigerung des Anteils dieser ziemlich genialen Art der Energiegewinnung (derzeit in Deutschland 30 Prozent) wird ein durchschnittlicher 3-Personen-Haushalt nâchstes Jahr 1,50 Euro mehr im Monat bezahlen. Finde ich jetzt ehrlich gesagt nicht so dramatisch.
aber daß die berechnung der temperaturanomalien korrigiert wurde (warum schreibst du das in anführungszeichen) ist bereits öfter passiert und wird auch wieder passieren. die gesamteffekte für den temperaturverlauf sind eher gering.
alles in allem hat sich der gesamttrend durch die korrekturen ganz leicht verringert.
falls sich jemanden für etwas mehr details dazu interessiert, realclimate hat einen schönen artikel dazu geschrieben:
http://www.realclimate.org/index.php/archives/2015/06/noaa-temperature-record-updates-and-the-hiatus/
Man muss einfach die Messwerte entsprechend "korrigieren". Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, ...
Unterdessen setzt sich der "Erfolg" der German Energiewende fort. Die EEG-Umlage steigt um schuckelige 8%. Ein Erfolg für alle Investoren, wohlhabende Eigenheimbesitzer und norddeutsche Großgrundbesitzer.
"Als erneuerbare Energien (auch mit Majuskel: Erneuerbare Energien) oder regenerative Energien werden Energieträger bezeichnet, die im Rahmen des menschlichen Zeithorizonts praktisch unerschöpflich zur Verfügung stehen."*
Für die Steigerung des Anteils dieser ziemlich genialen Art der Energiegewinnung (derzeit in Deutschland 30 Prozent) wird ein durchschnittlicher 3-Personen-Haushalt nâchstes Jahr 1,50 Euro mehr im Monat bezahlen. Finde ich jetzt ehrlich gesagt nicht so dramatisch.
Man muss einfach die Messwerte entsprechend "korrigieren". Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, ...
Unterdessen setzt sich der "Erfolg" der German Energiewende fort. Die EEG-Umlage steigt um schuckelige 8%. Ein Erfolg für alle Investoren, wohlhabende Eigenheimbesitzer und norddeutsche Großgrundbesitzer.
aber daß die berechnung der temperaturanomalien korrigiert wurde (warum schreibst du das in anführungszeichen) ist bereits öfter passiert und wird auch wieder passieren. die gesamteffekte für den temperaturverlauf sind eher gering.
alles in allem hat sich der gesamttrend durch die korrekturen ganz leicht verringert.
falls sich jemanden für etwas mehr details dazu interessiert, realclimate hat einen schönen artikel dazu geschrieben:
http://www.realclimate.org/index.php/archives/2015/06/noaa-temperature-record-updates-and-the-hiatus/
@Nachtmahr: Liefere mir das Zitat, wo ich das behauptet habe.
er hat am 5.10 kommentiert, das erleichtert das auffinden seiner kommentare, allerdings nimmt rahmstorf auch in einer ergänzung zu seinem beitrag bezug darauf.
er hat am 5.10 kommentiert, das erleichtert das auffinden seiner kommentare, allerdings nimmt rahmstorf auch in einer ergänzung zu seinem beitrag bezug darauf.
er hat am 5.10 kommentiert, das erleichtert das auffinden seiner kommentare, allerdings nimmt rahmstorf auch in einer ergänzung zu seinem beitrag bezug darauf.
Wieso eigenartig? Man kann das wohl nicht in einem kleinen Text darstellen. Und von Rahmstorf kommen anscheinend Unmengen zu widerlegende Sachen, da muss man erstmal den Überblick behalten. In welche Richtung forscht Lüning nicht?
Die AGW Gemeinde forscht jedenfalls nur in Ebenen, was der Sache nutzt, wird erforscht, wenn etwas droht zu stören, wird die Nichtwirksamkeit versucht zu belegen.
-Wie sieht es eigentlich mit dem Wärmeinseleffekt aus, ist der herausgerechnet?
Könnte auf dessen Kosten ein Großteil der Erwärmung gehen?
-Es wird nicht bestritten, dass das CO2 der Temperatur folgt, so 200-800 Jahre später. Wenn das so ist, würde doch die Erwärmung weiteres CO2 liefern, was wieder erwärmt. Eine Kettenreaktion, aus der es kein Entrinnen gäbe.
es gibt sicher temperaturschwellen, ab denen das klima für lange zeit massiv destabilisiert werden würde, aktuell versucht man pfade zu beschreiten, um sowas zu vermeiden.
so simpel wie du es skizzierst, sind die zusammenhänge nicht, es gibt die zwangsläufigkeit nicht, erst ab gewissen temperaturschwellen werden sog. tippingpoints erreicht.
eine folgen von co2 auf temperaturanstiege wurde in der tat schon beobachtet. es gibt z.b. einen zusammenhang mit im meer gelösten co2. ab bestimmten temperaturen sinkt die fähigkeit der ozeane co2 zu speichern, irgendwann wird dann auch wieder co2 an die atmosphäre abgegeben, das ist mit sicherheit sowas was du meinst.
Wieso eigenartig? Man kann das wohl nicht in einem kleinen Text darstellen. Und von Rahmstorf kommen anscheinend Unmengen zu widerlegende Sachen, da muss man erstmal den Überblick behalten. In welche Richtung forscht Lüning nicht?
Die AGW Gemeinde forscht jedenfalls nur in Ebenen, was der Sache nutzt, wird erforscht, wenn etwas droht zu stören, wird die Nichtwirksamkeit versucht zu belegen.
-Wie sieht es eigentlich mit dem Wärmeinseleffekt aus, ist der herausgerechnet?
Könnte auf dessen Kosten ein Großteil der Erwärmung gehen?
-Es wird nicht bestritten, dass das CO2 der Temperatur folgt, so 200-800 Jahre später. Wenn das so ist, würde doch die Erwärmung weiteres CO2 liefern, was wieder erwärmt. Eine Kettenreaktion, aus der es kein Entrinnen gäbe.
es gibt sicher temperaturschwellen, ab denen das klima für lange zeit massiv destabilisiert werden würde, aktuell versucht man pfade zu beschreiten, um sowas zu vermeiden.
so simpel wie du es skizzierst, sind die zusammenhänge nicht, es gibt die zwangsläufigkeit nicht, erst ab gewissen temperaturschwellen werden sog. tippingpoints erreicht.
eine folgen von co2 auf temperaturanstiege wurde in der tat schon beobachtet. es gibt z.b. einen zusammenhang mit im meer gelösten co2. ab bestimmten temperaturen sinkt die fähigkeit der ozeane co2 zu speichern, irgendwann wird dann auch wieder co2 an die atmosphäre abgegeben, das ist mit sicherheit sowas was du meinst.
Es ist wie gesagt nur eine Theorie, aber die Indizien sprechen dafür, da der Trapp genau auf das Ende des Pern traf, und danach die Welt eine andere war. Das Massensterben zog sich übrigens über Tausende Jahre hinweg.
Nicht wie nach dem K/T Ereignis welches nur über wenige Jahre oder Jahrzehnte ging.
Wieso eigenartig? Man kann das wohl nicht in einem kleinen Text darstellen. Und von Rahmstorf kommen anscheinend Unmengen zu widerlegende Sachen, da muss man erstmal den Überblick behalten. In welche Richtung forscht Lüning nicht?
Die AGW Gemeinde forscht jedenfalls nur in Ebenen, was der Sache nutzt, wird erforscht, wenn etwas droht zu stören, wird die Nichtwirksamkeit versucht zu belegen.
Zutreffend in dem Sinne, dass sie so existiert.
es gibt sicher temperaturschwellen, ab denen das klima für lange zeit massiv destabilisiert werden würde, aktuell versucht man pfade zu beschreiten, um sowas zu vermeiden.
so simpel wie du es skizzierst, sind die zusammenhänge nicht, es gibt die zwangsläufigkeit nicht, erst ab gewissen temperaturschwellen werden sog. tippingpoints erreicht.
eine folgen von co2 auf temperaturanstiege wurde in der tat schon beobachtet. es gibt z.b. einen zusammenhang mit im meer gelösten co2. ab bestimmten temperaturen sinkt die fähigkeit der ozeane co2 zu speichern, irgendwann wird dann auch wieder co2 an die atmosphäre abgegeben, das ist mit sicherheit sowas was du meinst.