>

Die T-Frage (TW-Diskussion 10/11)

#
Endgegner schrieb:
peacemaker8 schrieb:
Stoppdenbus schrieb:

Gute Güte, lasst Oka spielen, wenn Fährmann besser werden sollte, löst er ihn irgendwann ab, und wenn es nix wird, holen wir irgendwann einen anderen.
Was gibt es da seitenweise zu diskutieren?


Das ist es ja gerade, ich finde Fährmann könnte jetzt schon ein besserer TW in der BuLi sein als Oka, dazu fehlt nur die Erfahrung und das Selbstbewusstsein, was leider nicht von allein kommt, sondern eben nur durch Einsätze.

Ich weiß net wirklich ob er sich über seine bisherigen BL-Einsätze Selbstvertrauen holen konnte....  



genau das meinte ich. Durch einzelne Einsätze bei dem jeder (noch so kleine) Fehler sofort an die große Glocke gehangen wird, steigert man nicht wirklich das Selbstbewusstsein.
#
peacemaker8 schrieb:
Endgegner schrieb:
peacemaker8 schrieb:
Stoppdenbus schrieb:

Gute Güte, lasst Oka spielen, wenn Fährmann besser werden sollte, löst er ihn irgendwann ab, und wenn es nix wird, holen wir irgendwann einen anderen.
Was gibt es da seitenweise zu diskutieren?


Das ist es ja gerade, ich finde Fährmann könnte jetzt schon ein besserer TW in der BuLi sein als Oka, dazu fehlt nur die Erfahrung und das Selbstbewusstsein, was leider nicht von allein kommt, sondern eben nur durch Einsätze.

Ich weiß net wirklich ob er sich über seine bisherigen BL-Einsätze Selbstvertrauen holen konnte....  



genau das meinte ich. Durch einzelne Einsätze bei dem jeder (noch so kleine) Fehler sofort an die große Glocke gehangen wird, steigert man nicht wirklich das Selbstbewusstsein.


So wird es aber bei Oka auch gemacht. Wie oft ereifern wir uns hier darüber wenn er unter dem Ball durchtaucht, selbst wenn nichts passiert. Dafür sind es nun mal Spieler, die in der Öffentlichkeit stehen. Klar, Oka wird wesendlich gefestigter sein als Fährmann aber wenn man sich anschaut wie oft Oka in seiner Karriere schon Nr 2 war und immer wieder zurückgekommen ist, das zeugt von Selbstvertrauen das man sich nicht nur über Spiele holen kann.

Ich werfe ja nur mal in den Raum das Fährmann vielleicht nicht so gut ist, wie wir uns das alle vielleicht wünschen. Ich selbst hab letzte Saison oft nach ihm gerufen nur nach den (zugegeben seltenen)  Einsätzen in der Liga und dem Patzer gegen Chelsea hab ich so langsam meine Zweifel das er, in der Gesamtheit seiner Eigenschaften, im Moment besser ist als Oka.

Und andersrum glaube ich nicht das wir es uns leisten können ihm „ein paar Spiele zum Eingewöhnen“ zu geben. Wenn wir, mit dem aktuellen Kader, um mal etwas schwarz zu malen die ersten 4 Spiele alle verlieren und er nicht unbeteiligt daran ist, ich glaub nicht das ihm das weiterhilft geschweige den dem Team und der Stimmung innerhalb der Mannschaft. Es geht ja bei Eintracht Frankfurt nicht nur darum den Spieler Fährmann groß rauszubringen.

Und wenn er wirklich ein Problem mit dem Selbstvertrauen hat ist die Frage wie viele gute Spieler er braucht um dieses wieder aufzubauen. Und was passiert nach ein paar schlechten in Folge? In solchen Dingen muss man einfach sehen das nicht nur das Talent bei einem Spieler vorhanden sein muss sondern auch die mentale Stärke und das Selbstvertrauen. Sonst wäre  Toski wahrscheinlich auch schon wesendlich weiter als aktuell.

Tut mir leid aber ich glaube nicht mehr uneingeschränkt das „Supertalent Fährmann“. Vor allem ist ja die Frage warum Menger und Skibbe ihn nicht spielen lassen, wenn er doch so gut ist. Aber in einem hat SBD recht. Der Bessere soll spielen und wenn abzusehen ist das Fährmann, provokant gesagt, nicht mal an Oka vorbeikommt dann sollte man zeig über einen „Plan B“ nachdenken.
#
Endgegner schrieb:
peacemaker8 schrieb:
Endgegner schrieb:
peacemaker8 schrieb:
Stoppdenbus schrieb:

Gute Güte, lasst Oka spielen, wenn Fährmann besser werden sollte, löst er ihn irgendwann ab, und wenn es nix wird, holen wir irgendwann einen anderen.
Was gibt es da seitenweise zu diskutieren?


Das ist es ja gerade, ich finde Fährmann könnte jetzt schon ein besserer TW in der BuLi sein als Oka, dazu fehlt nur die Erfahrung und das Selbstbewusstsein, was leider nicht von allein kommt, sondern eben nur durch Einsätze.

Ich weiß net wirklich ob er sich über seine bisherigen BL-Einsätze Selbstvertrauen holen konnte....  



genau das meinte ich. Durch einzelne Einsätze bei dem jeder (noch so kleine) Fehler sofort an die große Glocke gehangen wird, steigert man nicht wirklich das Selbstbewusstsein.


So wird es aber bei Oka auch gemacht. Wie oft ereifern wir uns hier darüber wenn er unter dem Ball durchtaucht, selbst wenn nichts passiert. Dafür sind es nun mal Spieler, die in der Öffentlichkeit stehen. Klar, Oka wird wesendlich gefestigter sein als Fährmann aber wenn man sich anschaut wie oft Oka in seiner Karriere schon Nr 2 war und immer wieder zurückgekommen ist, das zeugt von Selbstvertrauen das man sich nicht nur über Spiele holen kann.

Ich werfe ja nur mal in den Raum das Fährmann vielleicht nicht so gut ist, wie wir uns das alle vielleicht wünschen. Ich selbst hab letzte Saison oft nach ihm gerufen nur nach den (zugegeben seltenen)  Einsätzen in der Liga und dem Patzer gegen Chelsea hab ich so langsam meine Zweifel das er, in der Gesamtheit seiner Eigenschaften, im Moment besser ist als Oka.

Und andersrum glaube ich nicht das wir es uns leisten können ihm „ein paar Spiele zum Eingewöhnen“ zu geben. Wenn wir, mit dem aktuellen Kader, um mal etwas schwarz zu malen die ersten 4 Spiele alle verlieren und er nicht unbeteiligt daran ist, ich glaub nicht das ihm das weiterhilft geschweige den dem Team und der Stimmung innerhalb der Mannschaft. Es geht ja bei Eintracht Frankfurt nicht nur darum den Spieler Fährmann groß rauszubringen.

Und wenn er wirklich ein Problem mit dem Selbstvertrauen hat ist die Frage wie viele gute Spieler er braucht um dieses wieder aufzubauen. Und was passiert nach ein paar schlechten in Folge? In solchen Dingen muss man einfach sehen das nicht nur das Talent bei einem Spieler vorhanden sein muss sondern auch die mentale Stärke und das Selbstvertrauen. Sonst wäre  Toski wahrscheinlich auch schon wesendlich weiter als aktuell.

Tut mir leid aber ich glaube nicht mehr uneingeschränkt das „Supertalent Fährmann“. Vor allem ist ja die Frage warum Menger und Skibbe ihn nicht spielen lassen, wenn er doch so gut ist. Aber in einem hat SBD recht. Der Bessere soll spielen und wenn abzusehen ist das Fährmann, provokant gesagt, nicht mal an Oka vorbeikommt dann sollte man zeig über einen „Plan B“ nachdenken.


Hast scho recht. Mit Löffeln wird er das Selbstvertrauen nicht grad gefressen haben. Wäre trotzdem sauschade und fast schon inkompetent, wenn der den Verein wechselt und er dann da nach ner halben Sasion so richtig groß rauskommt. Vllt wäre verleihen hier auch ein Stichwort.
Dann wäre Rössl für den Notfall da, was natürlich ein noch größeres Risiko wäre. Und wer leiht schon nen Torhüter um den dann auch regelmäßig spielen zu lassen....
schwieriges Thema, bei dem man am end eh nur eine Wahl hat: den verantwortlichen die Entscheidungen überlassen.
#
peacemaker8 schrieb:
Endgegner schrieb:
peacemaker8 schrieb:
Endgegner schrieb:
peacemaker8 schrieb:
Stoppdenbus schrieb:

Gute Güte, lasst Oka spielen, wenn Fährmann besser werden sollte, löst er ihn irgendwann ab, und wenn es nix wird, holen wir irgendwann einen anderen.
Was gibt es da seitenweise zu diskutieren?


Das ist es ja gerade, ich finde Fährmann könnte jetzt schon ein besserer TW in der BuLi sein als Oka, dazu fehlt nur die Erfahrung und das Selbstbewusstsein, was leider nicht von allein kommt, sondern eben nur durch Einsätze.

Ich weiß net wirklich ob er sich über seine bisherigen BL-Einsätze Selbstvertrauen holen konnte....  



genau das meinte ich. Durch einzelne Einsätze bei dem jeder (noch so kleine) Fehler sofort an die große Glocke gehangen wird, steigert man nicht wirklich das Selbstbewusstsein.


So wird es aber bei Oka auch gemacht. Wie oft ereifern wir uns hier darüber wenn er unter dem Ball durchtaucht, selbst wenn nichts passiert. Dafür sind es nun mal Spieler, die in der Öffentlichkeit stehen. Klar, Oka wird wesendlich gefestigter sein als Fährmann aber wenn man sich anschaut wie oft Oka in seiner Karriere schon Nr 2 war und immer wieder zurückgekommen ist, das zeugt von Selbstvertrauen das man sich nicht nur über Spiele holen kann.

Ich werfe ja nur mal in den Raum das Fährmann vielleicht nicht so gut ist, wie wir uns das alle vielleicht wünschen. Ich selbst hab letzte Saison oft nach ihm gerufen nur nach den (zugegeben seltenen)  Einsätzen in der Liga und dem Patzer gegen Chelsea hab ich so langsam meine Zweifel das er, in der Gesamtheit seiner Eigenschaften, im Moment besser ist als Oka.

Und andersrum glaube ich nicht das wir es uns leisten können ihm „ein paar Spiele zum Eingewöhnen“ zu geben. Wenn wir, mit dem aktuellen Kader, um mal etwas schwarz zu malen die ersten 4 Spiele alle verlieren und er nicht unbeteiligt daran ist, ich glaub nicht das ihm das weiterhilft geschweige den dem Team und der Stimmung innerhalb der Mannschaft. Es geht ja bei Eintracht Frankfurt nicht nur darum den Spieler Fährmann groß rauszubringen.

Und wenn er wirklich ein Problem mit dem Selbstvertrauen hat ist die Frage wie viele gute Spieler er braucht um dieses wieder aufzubauen. Und was passiert nach ein paar schlechten in Folge? In solchen Dingen muss man einfach sehen das nicht nur das Talent bei einem Spieler vorhanden sein muss sondern auch die mentale Stärke und das Selbstvertrauen. Sonst wäre  Toski wahrscheinlich auch schon wesendlich weiter als aktuell.

Tut mir leid aber ich glaube nicht mehr uneingeschränkt das „Supertalent Fährmann“. Vor allem ist ja die Frage warum Menger und Skibbe ihn nicht spielen lassen, wenn er doch so gut ist. Aber in einem hat SBD recht. Der Bessere soll spielen und wenn abzusehen ist das Fährmann, provokant gesagt, nicht mal an Oka vorbeikommt dann sollte man zeig über einen „Plan B“ nachdenken.


Hast scho recht. Mit Löffeln wird er das Selbstvertrauen nicht grad gefressen haben. Wäre trotzdem sauschade und fast schon inkompetent, wenn der den Verein wechselt und er dann da nach ner halben Sasion so richtig groß rauskommt. Vllt wäre verleihen hier auch ein Stichwort.
Dann wäre Rössl für den Notfall da, was natürlich ein noch größeres Risiko wäre. Und wer leiht schon nen Torhüter um den dann auch regelmäßig spielen zu lassen....
schwieriges Thema, bei dem man am end eh nur eine Wahl hat: den verantwortlichen die Entscheidungen überlassen.


Ich hab halt auch immer den Fall Rensing im Hinterkopf. Auch bei Bayern immer als DAS Talent überhaupt und der ultimative Nachfolger von Kahn gehandelt. Ohne Zweifel mit Talent gesegnet aber wirklich geklappt, das wissen wir ja inzwischen, hat es trotzdem nicht. Und wie gesagt, ich habe großes Vertrauen in Trainer und Torwarttrainer und es würde mich wundern wenn er keine Chance bekommen würde, so man den an sein Talent glaubt. Gerade weil Oka auch nicht gerade der Unfehlbare ist. Aber wer ist das schon?  
#
Endgegner schrieb:
peacemaker8 schrieb:
Endgegner schrieb:
peacemaker8 schrieb:
Endgegner schrieb:
peacemaker8 schrieb:
Stoppdenbus schrieb:

Gute Güte, lasst Oka spielen, wenn Fährmann besser werden sollte, löst er ihn irgendwann ab, und wenn es nix wird, holen wir irgendwann einen anderen.
Was gibt es da seitenweise zu diskutieren?


Das ist es ja gerade, ich finde Fährmann könnte jetzt schon ein besserer TW in der BuLi sein als Oka, dazu fehlt nur die Erfahrung und das Selbstbewusstsein, was leider nicht von allein kommt, sondern eben nur durch Einsätze.

Ich weiß net wirklich ob er sich über seine bisherigen BL-Einsätze Selbstvertrauen holen konnte....  



genau das meinte ich. Durch einzelne Einsätze bei dem jeder (noch so kleine) Fehler sofort an die große Glocke gehangen wird, steigert man nicht wirklich das Selbstbewusstsein.


So wird es aber bei Oka auch gemacht. Wie oft ereifern wir uns hier darüber wenn er unter dem Ball durchtaucht, selbst wenn nichts passiert. Dafür sind es nun mal Spieler, die in der Öffentlichkeit stehen. Klar, Oka wird wesendlich gefestigter sein als Fährmann aber wenn man sich anschaut wie oft Oka in seiner Karriere schon Nr 2 war und immer wieder zurückgekommen ist, das zeugt von Selbstvertrauen das man sich nicht nur über Spiele holen kann.

Ich werfe ja nur mal in den Raum das Fährmann vielleicht nicht so gut ist, wie wir uns das alle vielleicht wünschen. Ich selbst hab letzte Saison oft nach ihm gerufen nur nach den (zugegeben seltenen)  Einsätzen in der Liga und dem Patzer gegen Chelsea hab ich so langsam meine Zweifel das er, in der Gesamtheit seiner Eigenschaften, im Moment besser ist als Oka.

Und andersrum glaube ich nicht das wir es uns leisten können ihm „ein paar Spiele zum Eingewöhnen“ zu geben. Wenn wir, mit dem aktuellen Kader, um mal etwas schwarz zu malen die ersten 4 Spiele alle verlieren und er nicht unbeteiligt daran ist, ich glaub nicht das ihm das weiterhilft geschweige den dem Team und der Stimmung innerhalb der Mannschaft. Es geht ja bei Eintracht Frankfurt nicht nur darum den Spieler Fährmann groß rauszubringen.

Und wenn er wirklich ein Problem mit dem Selbstvertrauen hat ist die Frage wie viele gute Spieler er braucht um dieses wieder aufzubauen. Und was passiert nach ein paar schlechten in Folge? In solchen Dingen muss man einfach sehen das nicht nur das Talent bei einem Spieler vorhanden sein muss sondern auch die mentale Stärke und das Selbstvertrauen. Sonst wäre  Toski wahrscheinlich auch schon wesendlich weiter als aktuell.

Tut mir leid aber ich glaube nicht mehr uneingeschränkt das „Supertalent Fährmann“. Vor allem ist ja die Frage warum Menger und Skibbe ihn nicht spielen lassen, wenn er doch so gut ist. Aber in einem hat SBD recht. Der Bessere soll spielen und wenn abzusehen ist das Fährmann, provokant gesagt, nicht mal an Oka vorbeikommt dann sollte man zeig über einen „Plan B“ nachdenken.


Hast scho recht. Mit Löffeln wird er das Selbstvertrauen nicht grad gefressen haben. Wäre trotzdem sauschade und fast schon inkompetent, wenn der den Verein wechselt und er dann da nach ner halben Sasion so richtig groß rauskommt. Vllt wäre verleihen hier auch ein Stichwort.
Dann wäre Rössl für den Notfall da, was natürlich ein noch größeres Risiko wäre. Und wer leiht schon nen Torhüter um den dann auch regelmäßig spielen zu lassen....
schwieriges Thema, bei dem man am end eh nur eine Wahl hat: den verantwortlichen die Entscheidungen überlassen.


Ich hab halt auch immer den Fall Rensing im Hinterkopf. Auch bei Bayern immer als DAS Talent überhaupt und der ultimative Nachfolger von Kahn gehandelt. Ohne Zweifel mit Talent gesegnet aber wirklich geklappt, das wissen wir ja inzwischen, hat es trotzdem nicht. Und wie gesagt, ich habe großes Vertrauen in Trainer und Torwarttrainer und es würde mich wundern wenn er keine Chance bekommen würde, so man den an sein Talent glaubt. Gerade weil Oka auch nicht gerade der Unfehlbare ist. Aber wer ist das schon?    


ist ja auch erst 21 der Ralf. Also in Panik verfallen muss man da gar nicht. Da ist selbst die oft diskutierte verpflichtung eines älteren Torhüters ne Option, ohne Fährmann gleichzeitig aufgeben zu müssen.
#
Kein anderer Spieler benötigt das volle Vertrauen des Trainers so wie der Torwart. Rensing hatte dies nicht und das ist ein Grund, wieso er in M gescheitert ist. Ich hoffe, dass man hier nicht den gleichen Fehler mit Fährmann macht.
#
Haefe schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Es war kein Torwartfehler!!!


Hättest du das auch gesagt, wenn es Oka passiert wäre?


Ja klar. Habe Oka noch nie in einer 1 gegen 1 Situation einen Torwartfehler
unterstellt , zumal das blödsinn wäre und es Okas Stärke ist
#
Hyundaii30 schrieb:
Haefe schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Es war kein Torwartfehler!!!


Hättest du das auch gesagt, wenn es Oka passiert wäre?


Ja klar. Habe Oka noch nie in einer 1 gegen 1 Situation einen Torwartfehler
unterstellt , zumal das blödsinn wäre und es Okas Stärke ist


So sehr ich weiterhin die Hoffnung habe, dass Fährmann eine Chance erhält, solltest du dir die Szene noch einmal in Ruhe anschauen. Wenn Lampard vorher den Ball kontrollieren kann und alleine auf Fährmann zuläuft, kann man von einer 1 gegen 1 Situation sprechen, aber hierbei griff Fährmann schlicht und ergreifend daneben. Bei der Szene danach reagierte er dagegen glänzend, das war eine 1 gegen 1 Situation  ,-)
#
Basaltkopp schrieb:
Kein anderer Spieler benötigt das volle Vertrauen des Trainers so wie der Torwart. Rensing hatte dies nicht und das ist ein Grund, wieso er in M gescheitert ist. Ich hoffe, dass man hier nicht den gleichen Fehler mit Fährmann macht.


Nur muss man sich dieses Vertrauen verdienen und es kommt einem nicht zugeflogen weil einen Fans, Forum und Zeitungen für ein Talent halten das unbedingt spielen muss. Man muss auch selbst die Chance ergreifen, wenn man sie den bekommt.
#
Dann nennen wir es volle Rückendeckung, bis er sich das Vertrauen erspielen kann.
#
Fährmann kann sich aber nur beweisen wenn er spielt, ich würde Ihn die ersten 7-8 Spiele machen lassen und je nachdem darf er weiter spielen oder nicht.
#
Basaltkopp schrieb:
Kein anderer Spieler benötigt das volle Vertrauen des Trainers so wie der Torwart. Rensing hatte dies nicht und das ist ein Grund, wieso er in M gescheitert ist. Ich hoffe, dass man hier nicht den gleichen Fehler mit Fährmann macht.


Ob Rückendeckung und/oder Vertrauen ... hier sind wir auf einer Linie.  
#
z-heimer schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Kein anderer Spieler benötigt das volle Vertrauen des Trainers so wie der Torwart. Rensing hatte dies nicht und das ist ein Grund, wieso er in M gescheitert ist. Ich hoffe, dass man hier nicht den gleichen Fehler mit Fährmann macht.


Ob Rückendeckung und/oder Vertrauen ... hier sind wir auf einer Linie.    


Was hatte Rensing für einen Rückhalt obwohl er Fehler über Fehler gemacht hat. Das können sich wirklich nur die Bayern leisten soviel Nachsicht und Glauben in ein Talent. Der Grund warum Rensing gescheitert ist, ist dass er keine Strafraumbeherrschung hat und er einfach nicht gut genug ist und Fehler über Fehler gemacht hat. Den Vergleich Fährmann und Rensing habe ich schon vor Monaten gezogen (und habe hier prügel einstecken muessen).
Rost sollte für die Saison geholt werden und 2 richtige Talente für die kommende Spielzeit verpflichtet werden. Derzeit ist der TH markt so gut, ich weiss net wo das Problem für HB ist. ok Fährmann war ein fehler aber der sollte korrigierbar sein.  
#
Wenn man die Noten zum gestrigen Spiel so liest, dann hat diese Diskussion wenn nicht eine Wende, dann doch zumindest ein ganz neues Argment bekommen  
#
Wende bzw. neues Argument war freilich bezogen auf die Zweifler, dass Fährmann was drauf hat.
#
Basaltkopp schrieb:
Wende bzw. neues Argument war freilich bezogen auf die Zweifler, dass Fährmann was drauf hat.


ich hoffe,das blatt wendet sich jetzt*Gg
#
Basaltkopp schrieb:
Wende bzw. neues Argument war freilich bezogen auf die Zweifler, dass Fährmann was drauf hat.


Eine Schwalbe macht noch keinen pröll, quatsch..sommer
#
AssistDevice schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Wende bzw. neues Argument war freilich bezogen auf die Zweifler, dass Fährmann was drauf hat.


Eine Schwalbe macht noch keinen pröll, quatsch..sommer



lieber ne schwalbe im tor als ein spatz in der hand  ,-)
#
Heisst das nicht lieber ne Blinde im Bett als eine Taube auf dem Dach?
#
Basaltkopp schrieb:
Heisst das nicht lieber ne Blinde im Bett als eine Taube auf dem Dach?


..problem erkannt, problem gebannt  


Teilen