>

Der Irrsinn mit dem Biosprit

#
Der Wahnsinn geht weiter

   

Aral führt altes Superbenzin wieder ein

Zitat "Die führende deutsche Tankstellenkette Aral wird künftig an ihren 2500 Stationen wieder das gewohnte Superbenzin mit fünf Prozent Ethanol (E5) und 95 Oktan anbieten. Gleichzeitig werde die vorübergehend ausgesetzte Umrüstung auf Super E10 mit zehn Prozent Bio-Ethanol in Nord- und Westdeutschland wieder aufgenommen. "

uw.usw.

http://www.fnp.de/fnp/nachrichten/wirtschaft/aral-fuehrt-altes-superbenzin-wieder-ein_rmn01.c.8822472.de.html
#
Das alte Super gibt's bei uns auch noch an einer Total-Tanke. Es kostet ganze 2 Cent weniger als das Super-Plus.  
#
mal so nebenebei wir haben in der Familie 3 Autos , bei einem haben wir jetzt mehrfach E10 getankt. Komsicherweise kamen wir mit der ersten tankfüllung weiter als normal.

Dies änderte sich aber mit der zweiten Füllung bis heute. Normalerweise kamen wir eta 660 km mit einem Tank (täglich die gleiche Strecke daher ziemlich Konstant) mit E10 kommen wir jedoch nicht weiter als 560 km.

Das sind über 10% mehrverbrauch ...
#
Heute an mehren Tankstellen in Berlin Super/+ für 1,65!      
#
Marc0 schrieb:
Heute an mehren Tankstellen in Berlin Super/+ für 1,65!        


Habe am Mittwoch auch für 1,669 Super95 bei der Aral an der Eschersheimer Ldstr. getankt.

Bald sind Sommerferien. Dann 2 € oder wie?
#
crasher1985 schrieb:
mal so nebenebei wir haben in der Familie 3 Autos , bei einem haben wir jetzt mehrfach E10 getankt. Komsicherweise kamen wir mit der ersten tankfüllung weiter als normal.

Dies änderte sich aber mit der zweiten Füllung bis heute. Normalerweise kamen wir eta 660 km mit einem Tank (täglich die gleiche Strecke daher ziemlich Konstant) mit E10 kommen wir jedoch nicht weiter als 560 km.

Das sind über 10% mehrverbrauch ...  


Eine Zeit lang mussten viele Tankstellen abwarten bis der Tank leer ist, um ihn mit E10 zu füllen. Vermutlich hast du die ersten Male normales Super getankt.
#
smoKe89 schrieb:
crasher1985 schrieb:
mal so nebenebei wir haben in der Familie 3 Autos , bei einem haben wir jetzt mehrfach E10 getankt. Komsicherweise kamen wir mit der ersten tankfüllung weiter als normal.

Dies änderte sich aber mit der zweiten Füllung bis heute. Normalerweise kamen wir eta 660 km mit einem Tank (täglich die gleiche Strecke daher ziemlich Konstant) mit E10 kommen wir jedoch nicht weiter als 560 km.

Das sind über 10% mehrverbrauch ...  


Eine Zeit lang mussten viele Tankstellen abwarten bis der Tank leer ist, um ihn mit E10 zu füllen. Vermutlich hast du die ersten Male normales Super getankt.


Ja - eine Bekannte von mir, die an ner Tanke arbeitet, meinte aber, dass trotztdem die Leute normales Super getankt haben, die ankamen und von weniger Leistung sprachen. Placebo auch beim Auto?  
#
FredSchaub schrieb:
Ja - eine Bekannte von mir, die an ner Tanke arbeitet, meinte aber, dass trotztdem die Leute normales Super getankt haben, die ankamen und von weniger Leistung sprachen. Placebo auch beim Auto?    


Ach, womit die Leute manchmal ankommen...
#
FredSchaub schrieb:
smoKe89 schrieb:
crasher1985 schrieb:
mal so nebenebei wir haben in der Familie 3 Autos , bei einem haben wir jetzt mehrfach E10 getankt. Komsicherweise kamen wir mit der ersten tankfüllung weiter als normal.

Dies änderte sich aber mit der zweiten Füllung bis heute. Normalerweise kamen wir eta 660 km mit einem Tank (täglich die gleiche Strecke daher ziemlich Konstant) mit E10 kommen wir jedoch nicht weiter als 560 km.

Das sind über 10% mehrverbrauch ...  


Eine Zeit lang mussten viele Tankstellen abwarten bis der Tank leer ist, um ihn mit E10 zu füllen. Vermutlich hast du die ersten Male normales Super getankt.


Ja - eine Bekannte von mir, die an ner Tanke arbeitet, meinte aber, dass trotztdem die Leute normales Super getankt haben, die ankamen und von weniger Leistung sprachen. Placebo auch beim Auto?    


Also leistungsmässig kann ich nichts feststellen. Ich meine bei nem Auto mit 90 PS machen die angegebenen 3% auch kaum nen Unterschied
#
...... babbler Brüderle

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) zeigte sich ungehalten über die hohen Spritpreise vor Ostern. „Angebot und Nachfrage müssen in einer Marktwirtschaft den Preis bestimmen, nichts anderes, auch kein Feiertagskalender“, sagte er der „Welt am Sonntag“ (siehe Spritpreis vor Ostern auf Jahreshoch). Er erwarte nun vom Bundeskartellamt Aufklärung für die Verbraucher. Die Wettbewerbsbehörde will im Mai eine „Sektoruntersuchung Kraftstoffe“ vorlegen. Davon erhofft sich Brüderle einen „besseren Einblick in die Funktionsweise der Preissetzung im Mineralölsektor“. Sobald man die Ergebnisse der Untersuchung kenne, würden weitere Maßnahmen diskutiert. Das Kartellamt hat indes schon die Erwartungen gedämpft: Es sei schwer, Preisabsprachen zwischen den Mineralölkonzernen nachzuweisen.
http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE3F9DDF52B6E1D9/Doc~E6ED2291141AD4ACFB641ACC624D6FBA4~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Es ist zusätzlich zu dem Irrsinn E10 wie immer
all das hat nicht mit Angebot und Verbrauch zu tun.
Das ist einfach nur Erpressung....
#
Ffm60ziger schrieb:
...... babbler Brüderle

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) zeigte sich ungehalten über die hohen Spritpreise vor Ostern. „Angebot und Nachfrage müssen in einer Marktwirtschaft den Preis bestimmen, nichts anderes, auch kein Feiertagskalender“, sagte er der „Welt am Sonntag“[...]


In einer Marktwirtschaft wird auch kein Schrottbenzin verkauft, das niemand tankt. Angebot und Nachfrage, so ein Kasper! Dabei hält er doch an E10 fest! Statt diesen ineffizienten Sprit wieder abzublasen (was eine marktwirtschaftliche Konsequenz aufgrund der geringen Nachfrage wäre) wird einfach die PR-Maschine angeschmissen. Marktwirtschaft vom allerfeinsten.  

Vom 08.03.2010:
Kurz vor dem Benzingipfel gibt sich Wirtschaftsminister Brüderle kompromissbereit. Am umstrittenen Biosprit E10 will er festhalten[...]
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,749597,00.html
#
Und es geht immer weiter der WAHNSINN
Zitat http://www.welt.de/debatte/kommentare/article13249708/Die-Politik-ist-schuld-an-der-Benzinknappheit.html
"Es ist schon eine Verkettung unglücklicher Umstände, die an diesem Wochenende dazu führen kann, dass der eine oder andere Autofahrer in Deutschland sich in die DDR zurückversetzt wähnt: Wer erst zur Tankstelle fährt, wenn der Reservetank fast leer ist, muss damit rechnen, liegen zu bleiben – weil nicht gewährleistet ist, dass die benötigte Kraftstoffsorte überall ausreichend vorhanden ist. "
#
Was wir schon immer wussten

Die Bild berichtet vorab
Zitat
"Das Bundeskartellamt wollte genau wissen, was es damit auf sich hat. Experten haben sich die Preisbewegungen bei jeweils 100 Tankstellen in Hamburg, Köln, Leipzig und München im Zeitraum von Januar 2007 bis Juni 2010 genau angeschaut. Das Ergebnis will Kartellamts-Präsident Andreas Mundt kommenden Donnerstag in Form eines über 200-seitigen „Abschlussbericht zur Sektoruntersuchung Kraftstoffe“ in Bonn veröffentlichen."

Dazu hat man nun 4 Jahre gebraucht und ist ja gar nicht auf den aktuellen Stand, auch im Bezug auf den E10 Irrsinn

Nach Informationen von BILD am SONNTAG aus Regierungskreisen lautet die wichtigste Erkenntnis: Das Benzinpreis-Jo-Jo sorgt dafür, dass der Spritpreis in Deutschland höher ist, als er sein müsste. Millionen Autofahrer sind die Opfer dieser Abzocke an der Zapfsäule.

http://www.bild.de/geld/wirtschaft/bundeskartellamt/enthuellt-den-skandal-an-der-tankstelle-18013654.bild.html
#
Ich möchte mich bei allen hirnbefreiten und geldgeilen Politikern bedanken die diesen E10-Schwachsinn eingeführt haben, denn dadurch haben sich mittlerweile alle Grundnahrungsmittel verteuert. Aber so ist das halt, man kann von den Politikern wirklich nicht erwarten das sie vernünftige Entscheidungen treffen und mal nicht an die eigene Geldbörse denken.
#
propain schrieb:
Ich möchte mich bei allen hirnbefreiten und geldgeilen Politikern bedanken die diesen E10-Schwachsinn eingeführt haben, denn dadurch haben sich mittlerweile alle Grundnahrungsmittel verteuert. Aber so ist das halt, man kann von den Politikern wirklich nicht erwarten das sie vernünftige Entscheidungen treffen und mal nicht an die eigene Geldbörse denken.


du hast den falschen denkansatz
unsere politiker wollen mitnichten "das beste" für das volk, ganz im gegenteil
#
Gestern in Aschaffenburg an der Total für 1,49/Liter (Super E5) getankt. Wenns so bleiben würde über den Sommer wär ich zufrieden.
#
Plattfuss schrieb:
propain schrieb:
Ich möchte mich bei allen hirnbefreiten und geldgeilen Politikern bedanken die diesen E10-Schwachsinn eingeführt haben, denn dadurch haben sich mittlerweile alle Grundnahrungsmittel verteuert. Aber so ist das halt, man kann von den Politikern wirklich nicht erwarten das sie vernünftige Entscheidungen treffen und mal nicht an die eigene Geldbörse denken.


du hast den falschen denkansatz
unsere politiker wollen mitnichten "das beste" für das volk, ganz im gegenteil

Wieso falscher Denkansatz? Ich habe doch geschrieben das die Politiker nach ihrer Geldbörse entscheiden und natürlich für die Aktionäre, aber bestimmt nicht so dass das Volk was davon hat. Unsere Politiker sind nur den Wirtschaftsbossen und Großaktionären verpflichtet, aber Volksvertreter sind sie bestimmt nicht.
#
Ober-Mörlen Diesel 1,309
#
Es zieht Kreise

Die Saarbrücker Zeitung berichtet

Zitat"
Steigende Spritpreise und eine im April aus dem Bundesinnenministerium verordnete zusätzliche Sparrunde für die deutschlandweit 40.000 Bundespolizisten in zweistelliger Millionenhöhe.

und er

Bundespolizeipräsident Matthias Seeger hat jetzt in einer „Mitarbeiterinformation“ auf die prekäre Situation hingewiesen. In dem dreiseitigen Schreiben heißt es: „Die Bundespolizei unterliegt zur Zeit strengen Sparzwängen. Dies äußert sich für Sie zunächst vor allem bei den Einschränkungen der Treibstoffbeschaffung.“ Michelle Roloff-Dwersteg, Pressesprecherin der Direktion in Koblenz, bestätigte diesen Wortlaut. "


http://www.saarbruecker-zeitung.de/aufmacher/Saarbruecken-Sparerlass-Potsdamer-Praesidium-Bundespolizei-Sprit-Bexbach-Inspektion-polizei-benzin;art27856,3777034
#
Der Irrsinn hält an. Dreistelligen Millionenbetrag an Eigenkapital verschlungen und nu insolvent  
Millionenbetrag an Eigenkapital verschlungen

Der Biodiesel-Hersteller Choren galt einst als Vorzeigeunternehmen. Doch die Firma enttäuschte nicht nur die Chefs von VW und Daimler - sondern auch die Bundeskanzlerin.

http://wirtschaft.t-online.de/biosprit-aus-fuer-kaviar-kraftstoff/id_47942930/index


Teilen