>

Der Irrsinn mit dem Biosprit

#
peter schrieb:
FredSchaub schrieb:
peter schrieb:
FredSchaub schrieb:
3zu7 schrieb:
FredSchaub schrieb:
ser grünes Gewissen beruhigen können - dass uns ja permanent eingeredet wird

Ich versuche gerade tatsächlich ein Statement der Grünen zu diesem Irrsinn zu finden. Mir war so, dass die Grünen gegen diesen e10 Krafstoff sind. Aber Google hilft mir nicht weiter.



Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ausgerechnet die konservativen Lager in der EU dafür gestimmt haben, das muss schon aus der "grünen Ecke" stammen


"das muss schon" ist kein argument, es ist eine position.

seit jahren sind die energiepreise explodiert, sei es strom, sei es gas, sei es treibstoff. und profitert haben die immer gleichen, nämlich die erzeuger und weiterverkäufer. warum sollte es dieses mal anders kommen?

ist die verlängerung der "umweltfreundlichen" akw-laufzeiten eine idee, die aus der "grünen ecke" stammt? nicht wirklich, oder?

viele menschen in deutschland sehen mittlerweile umweltfreundiche produktion und entsprechende produkte als in einem positiven licht.

und da wenige es hinterfragen, reicht da schon ein aufkleber "bio" als lable. und schon kann man sich auch ein bißchen als umweltbewußt begreifen, auch und erst recht, wenn man die 500 meter zum kiosk im auto zurücklegt, man hat ja biosprit getankt. mit dem auto ins umland fahren um beim bio-bauern fleisch zu kaufen ist nicht umweltfreundlich sondern hedonistisch. nicht, dass ich es verurteilen würde, gute ernährung ist was feines und will da auch nicht den moralapostel spielen. aber sehen sollte man das schon.

vieles davon ist von geschickten werbern und verkäufern einfach verlockend verpackt. und da es de facto keinen funktionierenden verbraucherschutz gibt wird das mit lebensmittelskandalen und auch biosprit-verarsche so weiter gehen.





Na die Bundesregierung die es mitgetragen hat  war ja eine Rot-Grüne - generell hast du aber Recht, dass die Gewinner in diesem Fall die Energiekonzerne sein werden und vor allem der Finanzminister da noch mehr getankt werden wird


lies mal die links von Ffm60er.


ja das bringt Licht ins Dunkel
#
Die Zeit ist längst reif für den richtigen Kleinwagen mit geringem Benzinverbrauch.  

Meine Frau "mosert"(kein Kofferaum für Urlaubsfahrten) zwar immer etwas rum , wenn ich im Hinblick auf den vermeintlich nächsten PKW bereits heute insofern den Auto Markt insbesondre nach Benzinverbrauch verfolge.......

Aber ich hoffe und denke, ich setze mich beim nächsten PKW durch.

Ein netter Kleinwagen mit geringem Verbrauch. Die Kinder gehen ihre eigenen Wege und nur der Hund fährt mit."Platz"brauchen wir tatsächlich nur im Uraub wegen des Gepäcks-
Für unsere Urlaubsfahrten hol ich mir dann halt zur Not so nen Dachgepäckträger.

Noch 2-3 Jahre(es sei denn es kommen vorher großere Reparaturen) hab ich vor, mein jetziges Auto zu fahren.....

und dann kommt so ein "Kleinhobel" .  

Zumindest fühl ich mich besser, wenn ich für mich ganz persönlich ein Zeichen dagegen setze !!

Dabei brauch ich jetzt  mit ca.7 Litern auch nicht wirklich viel.... aber bei dieser Entwicklung  will ich einfach das Gefühl haben, einen bewußten Ausgleich geschaffen zu haben.....
#
Dirty-Harry schrieb:

Dabei brauch ich jetzt  mit ca.7 Litern auch nicht wirklich viel.... aber bei dieser Entwicklung  will ich einfach das Gefühl haben, einen bewußten Ausgleich geschaffen zu haben.....


So geht es mir auch, auch ich werde beim nächsten Auto genau hinschauen was er verbraucht.
#
Ffm60ziger schrieb:

Zitat :
Der Entwurf des Biokraftstoffquotengesetzes, das zu dem Ziel von E10 und B7 geführt hat,
wurde auf der Basis der Koalitionsvereinbarung deshalb auch nicht vom Umweltministerium
allein erarbeitet, sondern vom gesamten Bundeskabinett am 23.08.2006 einstimmig verabschiedet"
http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/statement_biosprit_4april2008.pdf


Schon krass wie dumm die Grünen sind, wollen die Umwelt schützen und sorgen dafür das wegen Biosprit Wälder abgeholzt werden damit man irgendwelche Äcker anlegen kann. Gleichzeitig sorgen sie dafür das Lebensmittel für Sprit benutzt werden anstatt diese Lebensmittel Hungernden zur Verfügung zu stellen. Sowas Perverses gibt es nur in Gesellschaften denen es zu gut geht.

Aber das ist ja nix neues bei den Grünen, die waren ja auch für Sparlampen damit man mit dem Abfall Quecksilber quer über Welt verteilt. Oder glaubt irgendjemand das die Masse an Sparlampen korrekt entsorgt wird? Wenn 25% davon korrekt entsorgt werden ist es viel.
#
wie wärs mit nem 3liter lupo
#
Brady schrieb:
wie wärs mit nem 3liter lupo

Der hat noch nie 3 Liter verbraucht, der verbraucht ca. 7 Liter. Ein Arbeitskollege fährt so ein Ding und ist wegen dem Verbrauch mehr als nur enttäuscht.
#
propain schrieb:
Brady schrieb:
wie wärs mit nem 3liter lupo

Der hat noch nie 3 Liter verbraucht, der verbraucht ca. 7 Liter. Ein Arbeitskollege fährt so ein Ding und ist wegen dem Verbrauch mehr als nur enttäuscht.


Fährst du da immer mit?  ,-)
#
FanTomas schrieb:
propain schrieb:
Brady schrieb:
wie wärs mit nem 3liter lupo

Der hat noch nie 3 Liter verbraucht, der verbraucht ca. 7 Liter. Ein Arbeitskollege fährt so ein Ding und ist wegen dem Verbrauch mehr als nur enttäuscht.


Fährst du da immer mit?  ,-)  

#
propain schrieb:
Gleichzeitig sorgen sie dafür das Lebensmittel für Sprit benutzt werden anstatt diese Lebensmittel Hungernden zur Verfügung zu stellen.


Da muss ich kurz widersprechen. Die entsprechenden Lebensmittel, die für Sprit genutzt werden, zu den Hungernden zu bringen, birgt auch die Gefahr, den dortigen Markt auszuradieren und zugleich sind auch die Transportkosten zu beachten, denn die Nahrung muss ja erstmal zu den hungrigen Mäulern.

So gesehen ist das nie eine Win-Win-Situation.
#
SGE_Werner schrieb:
propain schrieb:
Gleichzeitig sorgen sie dafür das Lebensmittel für Sprit benutzt werden anstatt diese Lebensmittel Hungernden zur Verfügung zu stellen.


Da muss ich kurz widersprechen. Die entsprechenden Lebensmittel, die für Sprit genutzt werden, zu den Hungernden zu bringen, birgt auch die Gefahr, den dortigen Markt auszuradieren und zugleich sind auch die Transportkosten zu beachten, denn die Nahrung muss ja erstmal zu den hungrigen Mäulern.

So gesehen ist das nie eine Win-Win-Situation.


Du glaubst doch nicht ernsthaft das die Pflanzen die dafür gebraucht werden alle hier angepflanzt werden? Dafür werden bestimmt wieder einige Bäume z.B. in Südamerika fallen.
#
FanTomas schrieb:
propain schrieb:
Brady schrieb:
wie wärs mit nem 3liter lupo

Der hat noch nie 3 Liter verbraucht, der verbraucht ca. 7 Liter. Ein Arbeitskollege fährt so ein Ding und ist wegen dem Verbrauch mehr als nur enttäuscht.


Fährst du da immer mit?  ,-)  


 nailed it
#
SGE_Werner schrieb:
propain schrieb:
Gleichzeitig sorgen sie dafür das Lebensmittel für Sprit benutzt werden anstatt diese Lebensmittel Hungernden zur Verfügung zu stellen.


Da muss ich kurz widersprechen. Die entsprechenden Lebensmittel, die für Sprit genutzt werden, zu den Hungernden zu bringen, birgt auch die Gefahr, den dortigen Markt auszuradieren und zugleich sind auch die Transportkosten zu beachten, denn die Nahrung muss ja erstmal zu den hungrigen Mäulern.

So gesehen ist das nie eine Win-Win-Situation.


Seien wir ehrlich in der Sahelzone gibt es wenig Lebensmittel deren Markt man kaputt machen kann
#
anno-nym schrieb:
FanTomas schrieb:
propain schrieb:
Brady schrieb:
wie wärs mit nem 3liter lupo

Der hat noch nie 3 Liter verbraucht, der verbraucht ca. 7 Liter. Ein Arbeitskollege fährt so ein Ding und ist wegen dem Verbrauch mehr als nur enttäuscht.


Fährst du da immer mit?  ,-)  


 nailed it


#
FredSchaub schrieb:

das perverse an dem Biosprit ist ja nicht der Ansatz, sich vom Mineralöl lösen zu wollen auf lange Sicht - das widerliche daran ist, dass während alle 3 Sekunden ein Mensch auf der Erde verhungert wir Lebensmittel durch unseren Auspuff jagen.


Naja, ist ja nun nicht so dass ohne Biosprit alle satt gewesen wären.
Ob wir Getreide etc. verbrennen oder Essen wegschmeissen ist ziemlich worscht für die Situation woanders. Auch wenn man es zurecht kritisch und als unmoralisch ansehen kann, der Hunger hat hauptsächlich ganz andere Gründe als unsere Verschwendung.
#
Eintracht-Laie schrieb:
FredSchaub schrieb:

das perverse an dem Biosprit ist ja nicht der Ansatz, sich vom Mineralöl lösen zu wollen auf lange Sicht - das widerliche daran ist, dass während alle 3 Sekunden ein Mensch auf der Erde verhungert wir Lebensmittel durch unseren Auspuff jagen.


Naja, ist ja nun nicht so dass ohne Biosprit alle satt gewesen wären.
Ob wir Getreide etc. verbrennen oder Essen wegschmeissen ist ziemlich worscht für die Situation woanders. Auch wenn man es zurecht kritisch und als unmoralisch ansehen kann, der Hunger hat hauptsächlich ganz andere Gründe als unsere Verschwendung.


ja das ist richtig - aber ethisch vertretbar ist es dennoch nicht
#
Nun ist die Ökobilanz mit dem E10- Dreck schön versaut!
Danke an die Hohlköppe der EU - den Preisanstieg für das E5- Benzin merken wir jetzt schon.
#
SGERafael schrieb:

Danke an die Hohlköppe der EU  

Hohlköppe ist aber noch milde ausgedrückt für dieses [zensiert].
#
SGERafael schrieb:
Nun ist die Ökobilanz mit dem E10- Dreck schön versaut!
Danke an die Hohlköppe der EU - den Preisanstieg für das E5- Benzin merken wir jetzt schon.  


Momentan treiben Spekulanten den Öl-Preis hoch:

Rekordspekulation bei Öl
Die Wetten auf einen Preisanstieg haben eine Rekordzahl erreicht. Denn der weltweite Aufschwung, so die Meinung der Optimisten, erhöht die Nachfrage nach dem Energieträger. Doch die Wette ist extrem riskant.

http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/rohstoffe/:anhaltende-rohstoff-rally-rekordspekulation-bei-oel/50211201.html
#
singender_adler schrieb:
SGERafael schrieb:
Nun ist die Ökobilanz mit dem E10- Dreck schön versaut!
Danke an die Hohlköppe der EU - den Preisanstieg für das E5- Benzin merken wir jetzt schon.  


Momentan treiben Spekulanten den Öl-Preis hoch:

Rekordspekulation bei Öl
Die Wetten auf einen Preisanstieg haben eine Rekordzahl erreicht. Denn der weltweite Aufschwung, so die Meinung der Optimisten, erhöht die Nachfrage nach dem Energieträger. Doch die Wette ist extrem riskant.

http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/rohstoffe/:anhaltende-rohstoff-rally-rekordspekulation-bei-oel/50211201.html


dass Bio-Sprit den Preis hochtreiben wird ist anzunehmen...auch für den Verbraucher, der dann öfters tanken muss durch diese Brühe
#
FredSchaub schrieb:
singender_adler schrieb:
SGERafael schrieb:
Nun ist die Ökobilanz mit dem E10- Dreck schön versaut!
Danke an die Hohlköppe der EU - den Preisanstieg für das E5- Benzin merken wir jetzt schon.  


Momentan treiben Spekulanten den Öl-Preis hoch:

Rekordspekulation bei Öl
Die Wetten auf einen Preisanstieg haben eine Rekordzahl erreicht. Denn der weltweite Aufschwung, so die Meinung der Optimisten, erhöht die Nachfrage nach dem Energieträger. Doch die Wette ist extrem riskant.

http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/rohstoffe/:anhaltende-rohstoff-rally-rekordspekulation-bei-oel/50211201.html


dass Bio-Sprit den Preis hochtreiben wird ist anzunehmen...auch für den Verbraucher, der dann öfters tanken muss durch diese Brühe


Auf jeden Fall, aber momentan sind's offenbar die Spekulanten.

Der Biosprit aus Pflanzenölen ist echt shice (Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion + schlecht für Autos), 1000x besser wäre der aus Algen!, http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,706430,00.html


Teilen