>

SAW Gebabbel 28.04.2015

#
reggaetyp schrieb:
Afrigaaner schrieb:
friseurin schrieb:
Rainer Calmund    


Von dem halte ich extrem viel - Leverkusen waere nicht das was es jetzt ist, haetten sie keinen Calmund gehabt.


...und vor allem seinen gut gefüllten Koffer. Unter ihm hat der Verein noch mehr als heute die Kohle rausgehauen.


Ich darf dann mal aus Wkiopedia zitieren.

Leben[Bearbeiten]
Der gelernte Handelskaufmann und studierte Betriebswirt war zunächst im Rhein-Erft-Kreis als Fußballspieler und nach einer schweren Verletzung als Jugendtrainer tätig (SpVg Frechen 20, Franken Lövenich und BC Efferen).

Bayer Leverkusen[Bearbeiten]
Von 1974 bis 1976 wirkte er unter Fritz Pott als Co-Trainer beim Verbandsligisten SC Brühl, der 1975 hinter Aufsteiger Leverkusen Vizemeister am Mittelrhein wurde und damit die Teilnahme an der Endrunde um die Deutsche Amateurmeisterschaft erreichte.[1] Ab 1976 arbeitete er beim TSV Bayer 04 Leverkusen zunächst als Jugendleiter und Stadionsprecher, bis 1988 war er Vorstandsmitglied. Anschließend übernahm er den Posten des Managers der Profi-Fußballabteilung und wurde 1999 schließlich Geschäftsführer der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH.

Der größte Erfolg der Leverkusener während Calmunds Engagement war der Gewinn des UEFA-Cups 1988 und des DFB-Pokals 1993. Daneben erreichte Bayer 04 unter Calmund vier Vizemeisterschaften und das Champions-League-Finale.

Zu seinen Verdiensten um Bayer 04 gehören die Verpflichtungen von Bernd Schuster, Ulf Kirsten, Michael Ballack und Rudi Völler. Daneben konnte er die Brasilianer Paulo Sérgio, Jorginho, Emerson, Zé Roberto, Lúcio und Juan sowie den Bulgaren Dimitar Berbatow für den Verein gewinnen.
#
Stoppdenbus schrieb:
brockman schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Zwischen CL-Viertelfinale Hin- und CL-Viertelfinale-Rückspiel nützt dir kein Geld der Welt etwas. Aber dort gibt man sich nicht zufrieden mit der Erklärung "individuelle Fehler, Pech gehabt". Da brennt erst mal der Baum.
Bei uns heißt es "fehlende Qualität", Achselzucken und das wars. Mal überspitzt ausgedrückt.


Nun ja, wenn ich zum Beispiel einem Trainer von vorneherein für die nächsten 2 jahre eine 100%ige Nicht-Entlassungsgarantie gebe, fällt es eben sehr schwer, dem dann gegebenenfalls mal Feuer unterm Hintern zu machen. Der freut sich dann über das ruhige Arbeiten und pflegt zwei Jahre seinen Umbruch.
Es ist eben machen viel wichtiger, nur dem Trainerimitat eine Abfindung gezahlt zu haben, das können sie ja nicht oft genug wiederholen.



Meine Güte, das grenzt ja schon an Paranoia. Vielleicht wärste beim HSV besser aufgehoben, wenn dir hier nicht genug Trainer entlassen werden?


Es geht nicht darum, Trainer mit Gewalt zu entlassen.
Es kann aber auch nicht richtig sein, dass die Qualität der Arbeit überhaupt nicht hinterfragt wird, es völlig egal ist, wie man abschneidet oder wie die Mannschaft drauf ist. Auch der Trainer muss gegebenenfalls spüren, dass man Ziele erreichen will.

Wenn man denn welche hat.

Vielleicht gar Visionen.





Du weißt doch gar nicht, ob es so ist. Das ist doch das Problem mit dir. Du hast keine Ahnung, was Bruchhagen zu Schaaf sagt, was er zur Mannschaft sagt, welche Zielvereinbarungen es gibt, wer von wem hinterfragt wird oder auch nicht. Du weiß nichts davon! Genauso wenig wie ich oder wie irgendwer hier. Wir sehen, die Mannschaft spielt nicht gut und die Ergebnisse gegen Mainz, Köln, Stuttgart, Freiburg lassen darauf schließen, dass irgendwas in der Mentalität nicht stimmt. Punkt. Da ist der Trainer gefragt, da ist jeder einzelne Spieler gefragt. Da gibt's keine einfachen Antworten. Es sei denn, man ist auf dem "Bruchhagen ist an allem schuld"-Trip.
#
Aufstellung Testpiel gg Darmstadt

Balayev - Iggy, Russ,Kinsombi, Djakpa -Flum -Inui,Stendera, Yaffa- Seferovic
#
brockman schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
brockman schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Zwischen CL-Viertelfinale Hin- und CL-Viertelfinale-Rückspiel nützt dir kein Geld der Welt etwas. Aber dort gibt man sich nicht zufrieden mit der Erklärung "individuelle Fehler, Pech gehabt". Da brennt erst mal der Baum.
Bei uns heißt es "fehlende Qualität", Achselzucken und das wars. Mal überspitzt ausgedrückt.


Nun ja, wenn ich zum Beispiel einem Trainer von vorneherein für die nächsten 2 jahre eine 100%ige Nicht-Entlassungsgarantie gebe, fällt es eben sehr schwer, dem dann gegebenenfalls mal Feuer unterm Hintern zu machen. Der freut sich dann über das ruhige Arbeiten und pflegt zwei Jahre seinen Umbruch.
Es ist eben machen viel wichtiger, nur dem Trainerimitat eine Abfindung gezahlt zu haben, das können sie ja nicht oft genug wiederholen.



Meine Güte, das grenzt ja schon an Paranoia. Vielleicht wärste beim HSV besser aufgehoben, wenn dir hier nicht genug Trainer entlassen werden?


Es geht nicht darum, Trainer mit Gewalt zu entlassen.
Es kann aber auch nicht richtig sein, dass die Qualität der Arbeit überhaupt nicht hinterfragt wird, es völlig egal ist, wie man abschneidet oder wie die Mannschaft drauf ist. Auch der Trainer muss gegebenenfalls spüren, dass man Ziele erreichen will.

Wenn man denn welche hat.

Vielleicht gar Visionen.





Du weißt doch gar nicht, ob es so ist. Das ist doch das Problem mit dir. Du hast keine Ahnung, was Bruchhagen zu Schaaf sagt, was er zur Mannschaft sagt, welche Zielvereinbarungen es gibt, wer von wem hinterfragt wird oder auch nicht. Du weiß nichts davon! Genauso wenig wie ich oder wie irgendwer hier. Wir sehen, die Mannschaft spielt nicht gut und die Ergebnisse gegen Mainz, Köln, Stuttgart, Freiburg lassen darauf schließen, dass irgendwas in der Mentalität nicht stimmt. Punkt. Da ist der Trainer gefragt, da ist jeder einzelne Spieler gefragt. Da gibt's keine einfachen Antworten. Es sei denn, man ist auf dem "Bruchhagen ist an allem schuld"-Trip.


SDB kann für sich selbst sprechen aber ich verstehe ihn dahingehend, dass Herry selbst mehrfach eingestanden hat, dass er Reimann hätte frühzeitig entlassen müssen. Diesen Fehler würde er nicht noch mal machen.

Um dann genau diesen Fehler bei Skibbe (und das dürfte wohl absolut mehrheitsfähig sein) zu wiederholen.

Das könnte den Verdacht nahelegen, dass -sollte die Notbremse noch einmal erforderlich sein- er den Fehler auch zum dritten mal begehen könnte.

Von der Funkelposse will ich dabei gar nicht reden.
#
brockman schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
brockman schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Zwischen CL-Viertelfinale Hin- und CL-Viertelfinale-Rückspiel nützt dir kein Geld der Welt etwas. Aber dort gibt man sich nicht zufrieden mit der Erklärung "individuelle Fehler, Pech gehabt". Da brennt erst mal der Baum.
Bei uns heißt es "fehlende Qualität", Achselzucken und das wars. Mal überspitzt ausgedrückt.


Nun ja, wenn ich zum Beispiel einem Trainer von vorneherein für die nächsten 2 jahre eine 100%ige Nicht-Entlassungsgarantie gebe, fällt es eben sehr schwer, dem dann gegebenenfalls mal Feuer unterm Hintern zu machen. Der freut sich dann über das ruhige Arbeiten und pflegt zwei Jahre seinen Umbruch.
Es ist eben machen viel wichtiger, nur dem Trainerimitat eine Abfindung gezahlt zu haben, das können sie ja nicht oft genug wiederholen.



Meine Güte, das grenzt ja schon an Paranoia. Vielleicht wärste beim HSV besser aufgehoben, wenn dir hier nicht genug Trainer entlassen werden?


Es geht nicht darum, Trainer mit Gewalt zu entlassen.
Es kann aber auch nicht richtig sein, dass die Qualität der Arbeit überhaupt nicht hinterfragt wird, es völlig egal ist, wie man abschneidet oder wie die Mannschaft drauf ist. Auch der Trainer muss gegebenenfalls spüren, dass man Ziele erreichen will.

Wenn man denn welche hat.

Vielleicht gar Visionen.





Du weißt doch gar nicht, ob es so ist. Das ist doch das Problem mit dir. Du hast keine Ahnung, was Bruchhagen zu Schaaf sagt, was er zur Mannschaft sagt, welche Zielvereinbarungen es gibt, wer von wem hinterfragt wird oder auch nicht. Du weiß nichts davon! Genauso wenig wie ich oder wie irgendwer hier. Wir sehen, die Mannschaft spielt nicht gut und die Ergebnisse gegen Mainz, Köln, Stuttgart, Freiburg lassen darauf schließen, dass irgendwas in der Mentalität nicht stimmt. Punkt. Da ist der Trainer gefragt, da ist jeder einzelne Spieler gefragt. Da gibt's keine einfachen Antworten. Es sei denn, man ist auf dem "Bruchhagen ist an allem schuld"-Trip.


Es würde ja schon reichen, die Dinge mal beim Namen zu nennen. Natürlich bedarf es einer etwas komplexeren Betrachtungsweise, wenn man beispielsweise dem Phänomen der vielen verlorenen Führungen auf die Spur kommen möchte. Aber die letzten Spiele (Ausnahme Gladbach) braucht es keine allzu weitreichende Analyse. Da darf man ruhig auch mal von fehlender Leistungsbereitschaft, fehlender Leidenschaft und fehlendem Einsatzwillen sprechen. Ein achselzuckendes "die Qualität reicht halt nicht" bewirkt gar nichts.

Insofern fand ich jetzt die Aussage HBs mit den 47000 zufriedenen Zuschauern etwas deplatziert. Wasser auf die Mühlen seiner Kritiker. Und das nicht ganz zu Unrecht.
#
raideg schrieb:
fastmeister92 schrieb:
friseurin schrieb:
fastmeister92 schrieb:
friseurin schrieb:
fastmeister92 schrieb:
friseurin schrieb:
fastmeister92 schrieb:
friseurin schrieb:
fastmeister92 schrieb:
friseurin schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
reggaetyp schrieb:
Ernsthaft: Wie kommt jemand dazu, Oliver Kahn für, ja was eigentlich? vorzuschlagen. Sportdirektor, Vorstandsmitglied oder sogar VV?


Weil die Phantasie eben nicht über ZDF-Experten und Doppelpassbabbler hinausgeht.  

Das ist selbst für eine Fantasie zu viel Träumerei. Niemand von denen hat auch nur irgendwo leitende Verantwortung gehabt und dabei mein ich nicht mal unbedingt die Funktionärsebene, sondern wenigstens einen Trainerposten im Seniorenbereich.

Manchmal krieg ich das Gefühl nicht los, dass die Leute glauben, so ein Vorstandsjob ist lockeres Füße hochlegen und einmal im Monat irgendeine unwichtige Unterschrift leisten. Manager ähnlich, wenn nicht genauso.
Vergesst mal, was euch aufm Stammtisch, in der Bild oder auf dem Parteitag der Linken erzählt wird. Man wird nicht einfach so mal Funktionär eines bekannten Vereins oder eines größeren Unternehmens; da ist Vitamin B zumeist fast schon eine Notwendigkeit, aber selbst das nicht mal hinreichend.
Wenn man, außer einem Namen, nix zu Tisch bringt, sind die Chancen auf einen hohen Posten äußerst gering.


Schon klar. Die alte Geschichte vom Huhn und dem Ei. Was war zuerst da? Wenn man niemanden in eine leitende Position lässt, der vorher noch keine leitende Postion innehatte, dann könnte eigentlich niemand dorthin kommen.

Manchmal kommt mir der Gedanke, dass Du besser einen Thread aufmachst "Eine Friseurin erklärt Euch die Welt".  

Für die Bundesliga haben wir schon einen. Das Thema kannst Du dann ausklammern.

Wir reden hier aber vom VV und nicht von irgendeiner leitenden Position irgendwo ganz unten im Unternehmen. Riesiger Unterschied.
Ich glaube kaum, dass der AR Kandidaten berücksichtigen wird, die weder im Profisport, noch in der freien Wirtschaft jahrelang Erfolg in leitender Position vorzuweisen haben.
Wer bitte glaubt daran, dass ein kompletter Anfänger erfolgreich die Arbeit eines VV machen kann?

Jetzt bin ich beruhigt. Da man bei Veh nicht von "jahrelangem Erfolg in leitender Position" sprechen kann, wird er es wohl nicht werden.  ,-)

Würde ihn aber demnach schon mal eher für den VV qualifizieren, als etwa Oli Kahn.
Aber nur Kleiner, mal dir weiter deine kunterbunte Welt, wo Vorstandsbosse quasi aus dem Karrierenichts kommen.      

Ich habe in meinem Leben sicherlich mit mehr Vorstandsbossen gesprochen als Du.  

Auf jeden Fall würde ich niemanden zum VV machen, der bei der geringsten Schwierigkeit davon läuft. Oli weiß zumindest was wir brauchen, Eier. Sein gnadenloser Ehrgeiz würde der Eintracht mal guttun.  

Wer redet von Reden/Sprechen? Fürs erste zählen die harten Fakten, also der Lebenslauf. Und wenn da jemand nichts Relevantes vorzuweisen hat, und das hat bspw. der Kahn nunmal nicht, wird er mit an Sicherheit grenzender W-keit kein VV hier oder in einem größeren Unternehmen werden bzw. es wird mit ihm erst gar nicht gesprochen. Es sei denn, man hat einfach keine anderen/besseren Kandidaten.

Wie gesagt, dann kann er Mentalcoach werden.
Will er unbedingt ins Management, kann er gern Brunos Assistent werden. Aber allein seiner Plauderei wegen auch nur ernsthaft als VV-Kandidat wegen erwähnt werden, das geht etwas zu weit.  



Was willst Du denn jetzt mit einem Lebenslauf? Vor kurzem hast Du noch geschrieben, dass man dafür Vitamin-B braucht und überhaupt, seit wann stehen in einem Lebenslauf harte Fakten?    

Ich sagte, dass Vitamin B eine Notwendigkeit darstellt, aber selbst nicht hinreichend ist. Kennst du den Unterschied zwischen einer notwendigen und einer hinreichenden Bedingung?

Stimmt, im Lebenslauf steht nur das Geburtsdatum und deine Unterschrift und sonst gar nichts      


Mädchen, ich habe genügend Lebensläufe gelesen und Personen beurteilt. Ein Lebenslauf ist nur ein Teil der Gesamtbeurteilung.    


Muss ich eigentlich unter "geboren" zusätzlich zu "von Gott gesandt" noch ein Datum eintragen?

Danke schon mal    


Nö, es reicht, wenn Du schreibst "vom Himmel gefallen". Dann wirst Du als VV akzeptiert.  ,-)
#
concordia-eagle schrieb:
... Um dann genau diesen Fehler bei Skibbe (und das dürfte wohl absolut mehrheitsfähig sein) zu wiederholen. ..


Skibbe hätte zwar raus gehört, aber ich will nicht wissen, was im Stadion, der Presse und hier los gewesen wäre, wenn er dem Imitat nach der besten Hinrunde ever, ever, ever die Papiere in die Hand gedrückt hätte.
#
brockman schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
brockman schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Zwischen CL-Viertelfinale Hin- und CL-Viertelfinale-Rückspiel nützt dir kein Geld der Welt etwas. Aber dort gibt man sich nicht zufrieden mit der Erklärung "individuelle Fehler, Pech gehabt". Da brennt erst mal der Baum.
Bei uns heißt es "fehlende Qualität", Achselzucken und das wars. Mal überspitzt ausgedrückt.


Nun ja, wenn ich zum Beispiel einem Trainer von vorneherein für die nächsten 2 jahre eine 100%ige Nicht-Entlassungsgarantie gebe, fällt es eben sehr schwer, dem dann gegebenenfalls mal Feuer unterm Hintern zu machen. Der freut sich dann über das ruhige Arbeiten und pflegt zwei Jahre seinen Umbruch.
Es ist eben machen viel wichtiger, nur dem Trainerimitat eine Abfindung gezahlt zu haben, das können sie ja nicht oft genug wiederholen.



Meine Güte, das grenzt ja schon an Paranoia. Vielleicht wärste beim HSV besser aufgehoben, wenn dir hier nicht genug Trainer entlassen werden?


Es geht nicht darum, Trainer mit Gewalt zu entlassen.
Es kann aber auch nicht richtig sein, dass die Qualität der Arbeit überhaupt nicht hinterfragt wird, es völlig egal ist, wie man abschneidet oder wie die Mannschaft drauf ist. Auch der Trainer muss gegebenenfalls spüren, dass man Ziele erreichen will.

Wenn man denn welche hat.

Vielleicht gar Visionen.





Du weißt doch gar nicht, ob es so ist. Das ist doch das Problem mit dir. Du hast keine Ahnung, was Bruchhagen zu Schaaf sagt, was er zur Mannschaft sagt, welche Zielvereinbarungen es gibt, wer von wem hinterfragt wird oder auch nicht. Du weiß nichts davon! Genauso wenig wie ich oder wie irgendwer hier. Wir sehen, die Mannschaft spielt nicht gut und die Ergebnisse gegen Mainz, Köln, Stuttgart, Freiburg lassen darauf schließen, dass irgendwas in der Mentalität nicht stimmt. Punkt. Da ist der Trainer gefragt, da ist jeder einzelne Spieler gefragt. Da gibt's keine einfachen Antworten. Es sei denn, man ist auf dem "Bruchhagen ist an allem schuld"-Trip.


Warum schiebt man immer alles auf HB und BH und TS. Das die Mannschaft in besagten Spielen Versagt und in dieser Saison an ihrem mangelnden Potential gescheitert ist, interessiert irgendwie keinen, hab ich das Gefühl.  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
brockman schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
brockman schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Zwischen CL-Viertelfinale Hin- und CL-Viertelfinale-Rückspiel nützt dir kein Geld der Welt etwas. Aber dort gibt man sich nicht zufrieden mit der Erklärung "individuelle Fehler, Pech gehabt". Da brennt erst mal der Baum.
Bei uns heißt es "fehlende Qualität", Achselzucken und das wars. Mal überspitzt ausgedrückt.


Nun ja, wenn ich zum Beispiel einem Trainer von vorneherein für die nächsten 2 jahre eine 100%ige Nicht-Entlassungsgarantie gebe, fällt es eben sehr schwer, dem dann gegebenenfalls mal Feuer unterm Hintern zu machen. Der freut sich dann über das ruhige Arbeiten und pflegt zwei Jahre seinen Umbruch.
Es ist eben machen viel wichtiger, nur dem Trainerimitat eine Abfindung gezahlt zu haben, das können sie ja nicht oft genug wiederholen.



Meine Güte, das grenzt ja schon an Paranoia. Vielleicht wärste beim HSV besser aufgehoben, wenn dir hier nicht genug Trainer entlassen werden?


Es geht nicht darum, Trainer mit Gewalt zu entlassen.
Es kann aber auch nicht richtig sein, dass die Qualität der Arbeit überhaupt nicht hinterfragt wird, es völlig egal ist, wie man abschneidet oder wie die Mannschaft drauf ist. Auch der Trainer muss gegebenenfalls spüren, dass man Ziele erreichen will.

Wenn man denn welche hat.

Vielleicht gar Visionen.





Du weißt doch gar nicht, ob es so ist. Das ist doch das Problem mit dir. Du hast keine Ahnung, was Bruchhagen zu Schaaf sagt, was er zur Mannschaft sagt, welche Zielvereinbarungen es gibt, wer von wem hinterfragt wird oder auch nicht. Du weiß nichts davon! Genauso wenig wie ich oder wie irgendwer hier. Wir sehen, die Mannschaft spielt nicht gut und die Ergebnisse gegen Mainz, Köln, Stuttgart, Freiburg lassen darauf schließen, dass irgendwas in der Mentalität nicht stimmt. Punkt. Da ist der Trainer gefragt, da ist jeder einzelne Spieler gefragt. Da gibt's keine einfachen Antworten. Es sei denn, man ist auf dem "Bruchhagen ist an allem schuld"-Trip.


Es würde ja schon reichen, die Dinge mal beim Namen zu nennen. Natürlich bedarf es einer etwas komplexeren Betrachtungsweise, wenn man beispielsweise dem Phänomen der vielen verlorenen Führungen auf die Spur kommen möchte. Aber die letzten Spiele (Ausnahme Gladbach) braucht es keine allzu weitreichende Analyse. Da darf man ruhig auch mal von fehlender Leistungsbereitschaft, fehlender Leidenschaft und fehlendem Einsatzwillen sprechen. Ein achselzuckendes "die Qualität reicht halt nicht" bewirkt gar nichts.

Insofern fand ich jetzt die Aussage HBs mit den 47000 zufriedenen Zuschauern etwas deplatziert. Wasser auf die Mühlen seiner Kritiker. Und das nicht ganz zu Unrecht.


Letzteres ist doch eine Fußnote. Wenn wir in dieser Bundesliga anfangen, bei den ganzen Aussagen die Goldwaage rauszuholen, ist doch eh alles zu spät. Dass es der Mannschaft zumindest zeitweise an Einstellung fehlt, ist im Moment das Hauptproblem, genauso wie die Tatsache, dass wir kein taktisches Gerüst haben, das steht, no matter what. Ist auch den Verletzungen geschuldet, sicher. Aber in jedem Fall müssen Schaaf und Hübner da jetzt und in der neuen Saison ran und vor allem die mentale Qualität erhöhen.
#
Hofemer63 schrieb:
Hallo zusammen,
was haltet ihr von Gert Trinklein?
Der ist in der Stadtverordnetenversammlung aktiv, ist Geschäftsmann und ehemaliger Eintrachtspieler.

Alternativ könnte ich mir auch den Uli Stein vorstellen. Der hat genug Power, um in Frankfurt den Sammer zu geben.  ,-)  


Uli Stein ist sicher überlegenswert, eine unbequeme Lösung, aber interessant.
Trinkklein ist genauso alt wie Bruchhagen und leider an Krebs erkrankt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich das Amt an tut.
#
Tafelberg schrieb:
Hofemer63 schrieb:
Hallo zusammen,
was haltet ihr von Gert Trinklein?
Der ist in der Stadtverordnetenversammlung aktiv, ist Geschäftsmann und ehemaliger Eintrachtspieler.

Alternativ könnte ich mir auch den Uli Stein vorstellen. Der hat genug Power, um in Frankfurt den Sammer zu geben.  ,-)  


Uli Stein ist sicher überlegenswert, eine unbequeme Lösung, aber interessant.
Trinkklein ist genauso alt wie Bruchhagen und leider an Krebs erkrankt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich das Amt an tut.


Ist Uli Stein nicht noch Torwart Trainer in bei den Badschis?
#
Bigbamboo schrieb:
concordia-eagle schrieb:
... Um dann genau diesen Fehler bei Skibbe (und das dürfte wohl absolut mehrheitsfähig sein) zu wiederholen. ..


Skibbe hätte zwar raus gehört, aber ich will nicht wissen, was im Stadion, der Presse und hier los gewesen wäre, wenn er dem Imitat nach der besten Hinrunde ever, ever, ever die Papiere in die Hand gedrückt hätte.  


Ich hätte anerkennend genickt.

Und ehrlich, spätestens nach dem Nürnbergspiel waren die meisten -zugegeben mit Ausnahme der Nordwest- sicher nicht völlig dagegen.
#
brockman schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
brockman schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
brockman schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Zwischen CL-Viertelfinale Hin- und CL-Viertelfinale-Rückspiel nützt dir kein Geld der Welt etwas. Aber dort gibt man sich nicht zufrieden mit der Erklärung "individuelle Fehler, Pech gehabt". Da brennt erst mal der Baum.
Bei uns heißt es "fehlende Qualität", Achselzucken und das wars. Mal überspitzt ausgedrückt.


Nun ja, wenn ich zum Beispiel einem Trainer von vorneherein für die nächsten 2 jahre eine 100%ige Nicht-Entlassungsgarantie gebe, fällt es eben sehr schwer, dem dann gegebenenfalls mal Feuer unterm Hintern zu machen. Der freut sich dann über das ruhige Arbeiten und pflegt zwei Jahre seinen Umbruch.
Es ist eben machen viel wichtiger, nur dem Trainerimitat eine Abfindung gezahlt zu haben, das können sie ja nicht oft genug wiederholen.



Meine Güte, das grenzt ja schon an Paranoia. Vielleicht wärste beim HSV besser aufgehoben, wenn dir hier nicht genug Trainer entlassen werden?


Es geht nicht darum, Trainer mit Gewalt zu entlassen.
Es kann aber auch nicht richtig sein, dass die Qualität der Arbeit überhaupt nicht hinterfragt wird, es völlig egal ist, wie man abschneidet oder wie die Mannschaft drauf ist. Auch der Trainer muss gegebenenfalls spüren, dass man Ziele erreichen will.

Wenn man denn welche hat.

Vielleicht gar Visionen.





Du weißt doch gar nicht, ob es so ist. Das ist doch das Problem mit dir. Du hast keine Ahnung, was Bruchhagen zu Schaaf sagt, was er zur Mannschaft sagt, welche Zielvereinbarungen es gibt, wer von wem hinterfragt wird oder auch nicht. Du weiß nichts davon! Genauso wenig wie ich oder wie irgendwer hier. Wir sehen, die Mannschaft spielt nicht gut und die Ergebnisse gegen Mainz, Köln, Stuttgart, Freiburg lassen darauf schließen, dass irgendwas in der Mentalität nicht stimmt. Punkt. Da ist der Trainer gefragt, da ist jeder einzelne Spieler gefragt. Da gibt's keine einfachen Antworten. Es sei denn, man ist auf dem "Bruchhagen ist an allem schuld"-Trip.


Es würde ja schon reichen, die Dinge mal beim Namen zu nennen. Natürlich bedarf es einer etwas komplexeren Betrachtungsweise, wenn man beispielsweise dem Phänomen der vielen verlorenen Führungen auf die Spur kommen möchte. Aber die letzten Spiele (Ausnahme Gladbach) braucht es keine allzu weitreichende Analyse. Da darf man ruhig auch mal von fehlender Leistungsbereitschaft, fehlender Leidenschaft und fehlendem Einsatzwillen sprechen. Ein achselzuckendes "die Qualität reicht halt nicht" bewirkt gar nichts.

Insofern fand ich jetzt die Aussage HBs mit den 47000 zufriedenen Zuschauern etwas deplatziert. Wasser auf die Mühlen seiner Kritiker. Und das nicht ganz zu Unrecht.


Letzteres ist doch eine Fußnote. Wenn wir in dieser Bundesliga anfangen, bei den ganzen Aussagen die Goldwaage rauszuholen, ist doch eh alles zu spät. Dass es der Mannschaft zumindest zeitweise an Einstellung fehlt, ist im Moment das Hauptproblem, genauso wie die Tatsache, dass wir kein taktisches Gerüst haben, das steht, no matter what. Ist auch den Verletzungen geschuldet, sicher. Aber in jedem Fall müssen Schaaf und Hübner da jetzt und in der neuen Saison ran und vor allem die mentale Qualität erhöhen.  


Ich will jetzt nicht drauf herumreiten, aber genau das ist es doch, was uns von denen da unterscheidet.
Warum bis zur nächsten Saison warten? Und nach der Vorrunde auf die Rückrunde? Und dann wieder auf die nächste Saison warten? Eine Fußnote?

Ich erkenne gerade mal einen, der sich wenigstens ab und zu mal aufregt, und das ist der Trainer während des Spiels. Danach hat er sich aber sofort wieder im Griff und es kommt das übliche "sicher sind wir enttäuscht". Das hilft aber niemandem weiter.
Der Unterschied zwischen Sammer (schon wieder!) und uns ist doch, dass die dort genau wissen, dass Nachlässigkeiten nicht durchgewunken werden. Da wird sofort eingehakt, da wartet niemand auf die nächste Saison.
Oder, anders gefragt: denkst du, Zambrano hätte dort über Jahre seine Spielchen treiben können?

Aber bitte: was meinst DU denn, wie man dem Laisse-faire Herr werden kann? Das jetzt schon über Jahre so geht? Mit Zuwarten und Hoffen auf die nächste Saison? Oder welchen Vorschlag hast du denn?
#
AdlerVeteran schrieb:
Tafelberg schrieb:
Hofemer63 schrieb:
Hallo zusammen,
was haltet ihr von Gert Trinklein?
Der ist in der Stadtverordnetenversammlung aktiv, ist Geschäftsmann und ehemaliger Eintrachtspieler.

Alternativ könnte ich mir auch den Uli Stein vorstellen. Der hat genug Power, um in Frankfurt den Sammer zu geben.  ,-)  


Uli Stein ist sicher überlegenswert, eine unbequeme Lösung, aber interessant.
Trinkklein ist genauso alt wie Bruchhagen und leider an Krebs erkrankt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich das Amt an tut.


Ist Uli Stein nicht noch Torwart Trainer in bei den Badschis?


nach Berti Vogts Rücktritt als Nationaltrainer von Aserbaidschan ist auch Stein m.W. wieder ohne Anstellung.
Stein ist übrigens auch schon 61, hätte ich nicht gedacht.
#
concordia-eagle schrieb:
Ich hätte anerkennend genickt. ...

Aber mal mindestens.
concordia-eagle schrieb:
... Und ehrlich, spätestens nach dem Nürnbergspiel waren die meisten -zugegeben mit Ausnahme der Nordwest- sicher nicht völlig dagegen.

Ne, das Imitat hatte da nach meiner Wahrnehmung noch ordentlich Rückhalt.

Warum auch immer.
#
bembelpower schrieb:
Naja, gehen ja nicht alle in den Gibson, Seferovic säuft lieber im Panta Rei (Offenbach)!

Unsere Vereinsführung geht mit der Partypeople derzeit scheinbar recht locker um!

Alexsge22 schrieb:

Dass die Gibson-Crew erst jetzt aufgedeckt wird, verwundert, ist aber nichts Neues. Einfach mal donnerstags oder samstags ins Gibson gehen...




Zur Erinnerung, Fussballer sind Menschen...

Donnerstag ist meines Wissens After Work im Gibson, d.h. die werden da mit Sicherheit nicht bis 4 Uhr abhängen und sich die Birne wegkippen... und was spricht gegen Samstag? Nach dem Spiel mal ne runde feiern gehen und Kopf frei bekommen ist jetzt ein massives Vergehen?

So lange die Jungs nicht betrunken und müde zum Training erscheinen sollte man ihnen schon gewisse Freiräume gewähren und zugestehen...
#
Metzelder, interessanter Mann. Ansonsten kann man sich sicherlich das eine oder andere bei den Bayern abschauen, zumindest was den "Grundgedanken" angeht.
#
concordia-eagle schrieb:
brockman schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
brockman schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Zwischen CL-Viertelfinale Hin- und CL-Viertelfinale-Rückspiel nützt dir kein Geld der Welt etwas. Aber dort gibt man sich nicht zufrieden mit der Erklärung "individuelle Fehler, Pech gehabt". Da brennt erst mal der Baum.
Bei uns heißt es "fehlende Qualität", Achselzucken und das wars. Mal überspitzt ausgedrückt.


Nun ja, wenn ich zum Beispiel einem Trainer von vorneherein für die nächsten 2 jahre eine 100%ige Nicht-Entlassungsgarantie gebe, fällt es eben sehr schwer, dem dann gegebenenfalls mal Feuer unterm Hintern zu machen. Der freut sich dann über das ruhige Arbeiten und pflegt zwei Jahre seinen Umbruch.
Es ist eben machen viel wichtiger, nur dem Trainerimitat eine Abfindung gezahlt zu haben, das können sie ja nicht oft genug wiederholen.



Meine Güte, das grenzt ja schon an Paranoia. Vielleicht wärste beim HSV besser aufgehoben, wenn dir hier nicht genug Trainer entlassen werden?


Es geht nicht darum, Trainer mit Gewalt zu entlassen.
Es kann aber auch nicht richtig sein, dass die Qualität der Arbeit überhaupt nicht hinterfragt wird, es völlig egal ist, wie man abschneidet oder wie die Mannschaft drauf ist. Auch der Trainer muss gegebenenfalls spüren, dass man Ziele erreichen will.

Wenn man denn welche hat.

Vielleicht gar Visionen.





Du weißt doch gar nicht, ob es so ist. Das ist doch das Problem mit dir. Du hast keine Ahnung, was Bruchhagen zu Schaaf sagt, was er zur Mannschaft sagt, welche Zielvereinbarungen es gibt, wer von wem hinterfragt wird oder auch nicht. Du weiß nichts davon! Genauso wenig wie ich oder wie irgendwer hier. Wir sehen, die Mannschaft spielt nicht gut und die Ergebnisse gegen Mainz, Köln, Stuttgart, Freiburg lassen darauf schließen, dass irgendwas in der Mentalität nicht stimmt. Punkt. Da ist der Trainer gefragt, da ist jeder einzelne Spieler gefragt. Da gibt's keine einfachen Antworten. Es sei denn, man ist auf dem "Bruchhagen ist an allem schuld"-Trip.


SDB kann für sich selbst sprechen aber ich verstehe ihn dahingehend, dass Herry selbst mehrfach eingestanden hat, dass er Reimann hätte frühzeitig entlassen müssen. Diesen Fehler würde er nicht noch mal machen.

Um dann genau diesen Fehler bei Skibbe (und das dürfte wohl absolut mehrheitsfähig sein) zu wiederholen.

Das könnte den Verdacht nahelegen, dass -sollte die Notbremse noch einmal erforderlich sein- er den Fehler auch zum dritten mal begehen könnte.

Von der Funkelposse will ich dabei gar nicht reden.


Reimann und Skibbe waren doch zwar völlig verschiedene Sachverhalte. Ich glaub weniger, dass HB nach Reimann die Konsequenz gezogen hat, Trainer generell schneller zu entlassen.
#
propain schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Die Namen Kahn oder  Effenberg würden hier auch für ganz schön Wirbel sorgen.

Und ich könnte mir bei beiden vorstellen, das Sie einen guten aggressiven Job
machen


Es werden noch einige wilde namen auftauchen.
Ich hoffe nur, der neue ist kein Leisetreter wie HB sondern eher einer wie
Sammer, Hoeneß usw.


Bei den Bayern Erfolg zu haben ist in meinen Augen nicht die ganz große Kunst, da funktinierte ja schon alles und man übernahm einen reichen gut da stehenden Verein. Wenn dann dahin schauen wo man aus wenig relativ viel machte.


Die Bayern hatten schon lange mit das meiste Geld, nur gab es Zeiten,
da hat Ihnen das ganze Geld auch nichts gebracht.
Geld alleine reicht noch nicht um erfolgreich zu sein, es vereinfacht zwar
vieles, trotzdem mußt Du hart arbeiten um erfolgreich zu sein.
#
Bigbamboo schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Ich hätte anerkennend genickt. ...

Aber mal mindestens.
concordia-eagle schrieb:
... Und ehrlich, spätestens nach dem Nürnbergspiel waren die meisten -zugegeben mit Ausnahme der Nordwest- sicher nicht völlig dagegen.

Ne, das Imitat hatte da nach meiner Wahrnehmung noch ordentlich Rückhalt.

Warum auch immer.  


Weil er vom eV/AR installiert wurde und nicht von HB.


Teilen