Wie umgehen mit den Rechtsradikalen?
Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:06 Uhr um 16:06 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Ich sehe eher die Gefahr darin, dass nicht das System gekippt, sondern etwas ausgehöhlt wird. Der Wählerdruck von rechts verleitet ja jetzt schon Parteien der "Mitte" dazu, Rechte einzuschränken etc.
Ob das Sinn macht wird ja auch hier immer mal wieder kontrovers diskutiert gelle
Dass in einer Demokratie ein Rechtsruck passieren kann ist klar. Das ist allerdings ne ganz andere Nummer, als das Staatsgefüge im Sinne einer Bewegung oder eines "Führers" umzubauen, also quasi alternative Politikansätze zu verunmöglichen!
Und die Befürchtung war Bürgerkrieg, bzw. das installieren eines faschistoiden Systems. Das ist bei Gott ne ganz andere Hausnummer als ein "normaler" Rechtsruck!
Interessante Frage! Ich persönlich würde das ja gerne mal erleben, so nen Linksruck der Bürgerlichen ...
Wer soll denn nach links gerückt sein? Die SPD und CDU, die die schärfsten Asyl-Gesetze veranlasst hat, die wir je hatten? Die CSU mit Seehofer, der sich freute, dass er an seinem Geburtstag Menschen abgeschoben hat? Wer meint die Parteien seien nach links gerückt, der ist selbst weit nach rechts gerückt.
Interessante Frage! Ich persönlich würde das ja gerne mal erleben, so nen Linksruck der Bürgerlichen ...
Wer soll denn nach links gerückt sein? Die SPD und CDU, die die schärfsten Asyl-Gesetze veranlasst hat, die wir je hatten? Die CSU mit Seehofer, der sich freute, dass er an seinem Geburtstag Menschen abgeschoben hat? Wer meint die Parteien seien nach links gerückt, der ist selbst weit nach rechts gerückt.
Danke.
Kann auch nirgends einen Linksruck entdecken.
Wer soll denn nach links gerückt sein? Die SPD und CDU, die die schärfsten Asyl-Gesetze veranlasst hat, die wir je hatten? Die CSU mit Seehofer, der sich freute, dass er an seinem Geburtstag Menschen abgeschoben hat? Wer meint die Parteien seien nach links gerückt, der ist selbst weit nach rechts gerückt.
Danke.
Kann auch nirgends einen Linksruck entdecken.
Wer soll denn nach links gerückt sein? Die SPD und CDU, die die schärfsten Asyl-Gesetze veranlasst hat, die wir je hatten? Die CSU mit Seehofer, der sich freute, dass er an seinem Geburtstag Menschen abgeschoben hat? Wer meint die Parteien seien nach links gerückt, der ist selbst weit nach rechts gerückt.
Ich hab das jetzt auch nicht auf dich bezogen. Es ging nur um die generelle Aussage die Parteien seien links rüber gezogen. Die liest man immer wieder. Nur von der "linken Politik" hat keiner mehr was über, selbst die SPD, die früher links war hat sich der Globalisierung entsprechend mittig aufgestellt. Links sind einzig die Linken (an denen kann man erkennen, dass es keinen Linksruck gab!), die aber durch den Konkurrenzkampf der Länder (im Zuge der Globalisierung) keine Chance mehr haben.
Ich sehe eher die Gefahr darin, dass nicht das System gekippt, sondern etwas ausgehöhlt wird. Der Wählerdruck von rechts verleitet ja jetzt schon Parteien der "Mitte" dazu, Rechte einzuschränken etc.
Wir sind alle keine Hellseher, viele Szenarien sind möglich und ein "kippen" des Systems bedingt eine vorherige "Aushöhlung" des selbigen. Wichtig ist, das die Menschen begreifen, welch zartes Pflänzchen die Demokratie doch ist. Sie ist jung, in ihr läuft so vieles nicht im Sinne derer die sie vertreten soll. Und doch birgt sie derzeit unsere einzige Chance auf ein Leben in Frieden und Freiheit.
In diesen Tagen wird die Demokratie offen angegriffen von Rechtsextremen, Nationalisten, radikalen Konservativen. Sie machen mittlerweile nicht mal mehr einen Hehl daraus, dass sie bereit sind mit gewalt die Macht zu ergreifen, wenn sie diese nicht auf "demokratischen" Wege erlangen. Und es dann zum "Verlust von Volksteilen" kommen wird. So nachzulesen in Björn Höckes Buch " Nie zweimal in denselben Fluß"
Wacht auf. Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit.
Wir haben hier einen User, der sieht in jedem einen Nazi, der sich nur einen mm weit von ganz links außen bewegt.
Wir haben hier einen User, der sieht in jedem einen Nazi, der sich nur einen mm weit von ganz links außen bewegt.
Da muss ich dann uffbasse, zähl mich selber mehr Mitte-Links.
Wir haben hier einen User, der sieht in jedem einen Nazi, der sich nur einen mm weit von ganz links außen bewegt.
Da muss ich dann uffbasse, zähl mich selber mehr Mitte-Links.
Da biste schon locker NewOld Doppelnazi!
Wir haben hier einen User, der sieht in jedem einen Nazi, der sich nur einen mm weit von ganz links außen bewegt.
Da muss ich dann uffbasse, zähl mich selber mehr Mitte-Links.
Da biste schon locker NewOld Doppelnazi!
danke!
Wir haben hier einen User, der sieht in jedem einen Nazi, der sich nur einen mm weit von ganz links außen bewegt.
Da biste schon locker NewOld Doppelnazi!
danke!
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/kriminalitaet/id_86598642/vorfall-im-rheinland-unbekannte-schiessen-auf-fluechtlingsunterkunft.html
So langsam dürften die verantwortlichen Politiker und Behörden mal aufwachen und in die Gänge kommen.
Soory, aber das ist nun wirklich egal.
Seit 4 Jahren zünden die Besorgten Flüchtlingen das Dach überm Kopf an. Alles ganz normal und easy.
Aufregung der nach links gerückten Konsensparteien gab's erst nach Kassel und Halle.
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/kriminalitaet/id_86598642/vorfall-im-rheinland-unbekannte-schiessen-auf-fluechtlingsunterkunft.html
So langsam dürften die verantwortlichen Politiker und Behörden mal aufwachen und in die Gänge kommen.
Ich hab das jetzt auch nicht auf dich bezogen. Es ging nur um die generelle Aussage die Parteien seien links rüber gezogen. Die liest man immer wieder. Nur von der "linken Politik" hat keiner mehr was über, selbst die SPD, die früher links war hat sich der Globalisierung entsprechend mittig aufgestellt. Links sind einzig die Linken (an denen kann man erkennen, dass es keinen Linksruck gab!), die aber durch den Konkurrenzkampf der Länder (im Zuge der Globalisierung) keine Chance mehr haben.
Daher ja meine Frage. Wählen die Menschen unter anderem die AfD, weil sie glauben, dass alles andere inzwischen links von der Mitte ist?
Ich hab das jetzt auch nicht auf dich bezogen. Es ging nur um die generelle Aussage die Parteien seien links rüber gezogen. Die liest man immer wieder. Nur von der "linken Politik" hat keiner mehr was über, selbst die SPD, die früher links war hat sich der Globalisierung entsprechend mittig aufgestellt. Links sind einzig die Linken (an denen kann man erkennen, dass es keinen Linksruck gab!), die aber durch den Konkurrenzkampf der Länder (im Zuge der Globalisierung) keine Chance mehr haben.
Daher ja meine Frage. Wählen die Menschen unter anderem die AfD, weil sie glauben, dass alles andere inzwischen links von der Mitte ist?
Wer das glaubt, wird seine Gründe haben, eine in Teilen rechtsextreme Partei zu wählen.
so wie die afd in den medien ist, kommt keiner mehr dran vorbei
Daher ja meine Frage. Wählen die Menschen unter anderem die AfD, weil sie glauben, dass alles andere inzwischen links von der Mitte ist?
Wer das glaubt, wird seine Gründe haben, eine in Teilen rechtsextreme Partei zu wählen.
Daher ja meine Frage. Wählen die Menschen unter anderem die AfD, weil sie glauben, dass alles andere inzwischen links von der Mitte ist?
so wie die afd in den medien ist, kommt keiner mehr dran vorbei